Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi

Die Seite wird erstellt Lennard Merz
 
WEITER LESEN
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
Musica Antiqua Viva

      21. Festival

        Irdorath 22. März

    8.03. – 13.04. 2019
    Von der Musik der Spielleute
     über Celtic & Nordic Folk
bis zu Alter Musik in neuem Gewand

      www.spectaculum-mundi.de
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
fr 08.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum

        21. Festival
Musica Antiqua Viva                                                                                         „Geschichten singen“ – Fairytale geht zurück
                                                                                                            zu den Wurzeln der Folk Musik: Alte keltische
                                                                                                            Mythen und moderne Fantasy vereint die Band
                                                                                                            im Konzept des „Story-Konzerts“ mit eigener
                                                                                                            Konzeptbühnenshow, Kostümen und Kulis-
                                                                                                            sen. Als Rückbesinnung auf akustische Gitar-
                                                                                                            renmusik mit Elementen aus Irish Folk, Pop
                                                                                                            Folk und vielen eigenen Ideen überzeugt die
Der Frühling naht trotz Schneegestöber und wie jedes Jahr präsentiert das                                   junge Band und steht schnell als Support bei
Spectaculum Mundi sein Festival Musica Antiqua Viva. Noch vor den ersten                                    den Größen des Genres auf der Bühne: Black-
Mittelalter-Märkten und Open Airs präsentieren 13 ausgesuchte Bands vom                                     more`s Night, die Dublin Legends, das Gerry
08.03. bis 13.04. in München ihr neues Programm. Newcomer und Arrivierte     O`Connor-Trio und Folk-Legende Moya Brennan erkannten die hohe musi-
offerieren in 10 Einzel- und Doppelkonzerten ihr Können und offenbaren die   kalische Qualität ebenso wie die feenhaft-magische Bühnenshow. Folgt den
ganze Bandbreite der mittelalterlichen Musik.                                Elfen in das Land jenseits des Regenbogens…
                                                                             www.fairytale-folkmusic.de
Aus dem Bereich der Pagan- und Fantasy-Folkmusic entführen uns in mys-
tisch-magische Welten: Erstmals „Fairytale“ mit ihrem Story-Konzert und      Eintritt: VVK € 16,- /erm. € 13,- + Gebühren; AK € 20,- /erm. € 17,-
die Musiker von „Waldkauz“ mit ihrem Blick auf alte Sagen und die Weisheit   teilbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
der Natur. Ihr Clubkonzert-Debüt geben auch „Irdorath“ aus Weißrussland
mit enorm tanzbarem Fantasy-Folk. Schließlich entführen die wohlbekannten
Feen von „Adas“ ihre Zuhörer mit verträumten Melodien in ferne Sphären.      fr 15.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum
Beim Irish-Folk ist Partystimmung vorprogrammiert: Sowohl die Lokal-
matadore von „Cellarfolks“ mit ihrem Irish- Folk- Rock, als auch erstmals
Michael Schreck & Band mit Folk-Sound unter Americana-Einflüssen werden
euch zum Schwitzen bringen.
Zwei Doppelkonzerte liefern die geballte Ladung Mittelalter-Crossover:       Lieder über uralte Magie, die Weis-
„Tibetrea und MinnePack“ starten eine Reise quer über den Globus und durch   heit der Natur und den Rausch des
die Zeiten. Wilder Pagan-Folk mit avantgardistischen und Steampunk-Ele-      Tanzes – über all dies singt und
menten, gepaart mit Mittelalterrock voller Lebensfreude und Witz. Einen      spielt Waldkauz. Mal zärtlich,
Abend der Emotionen zwischen Melancholie und ungebundener Lebens-            sphärisch und verträumt, mal
freude, vermittelt durch die Power, die Rock- und Weltmusik bieten können,   rhythmisch, fordernd und schnell
zelebrieren „Delva und FuchsTeufelsWild“. Hier trifft Nachdenklichkeit auf   erklingen die Stücke von der Bühne.
Euphorie.                                                                    Ein bindendes Thema bleiben je-
                                                                             doch die Sagen und Mythen aus
Im April erwarten euch noch zwei Highlights: Seit mehr als drei Jahrzehn-    alten Tagen, deren Kraft und Geheimnis bis heute nachhallt. Auf alten und
ten international erfolgreich unterwegs, beehren uns „Estampie“ mit einem    modernen Instrumenten spielen Waldkauz ihre ganz eigene Version von Pagan
außergewöhnlichen Festivalkonzert in der St. Matthias Kirche; da ist Gän-    Folk. Dreistimmige Arrangements und die Einzigartigkeit ihrer Stimmen ver-
sehaut-Feeling garantiert! Zum krönenden Abschluss spielen die Freibeuter    zaubern das Publikum. Kraftvolle Drums treffen auf zarte Flötenklänge und
von „Vroudenspil“ ihr heiß ersehntes Releasekonzert zum neuen Album „Pa-     sirrende Bouzouki-Töne umspielen mystische Harfenmelodien.
noptikum“. Im Schlepptau haben sie einen überzeugenden Support, der euch     www.wald-kauz.de
nach Barden-Art so manchen Ohrwurm präsentieren wird: Die Gossenpoeten.
                                                                             Eintritt: VVK € 16,- / erm. € 13,- + Gebühren; AK € 20,- / erm. € 17,-
In diesem Sinne: Musica Antiqua VIVA!                                        unbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
sa 16.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum                                      Fr 22.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum
Doppelkonzert

                                                                               Irdorath lassen in ihre
                                                          Herzlich Will-       rhythmisch-rockige Musik
                                                         kommen zu             traditionelle folkloristische
                                                  einer Reise, die euch        Einflüsse aus verschiedenen
                                                  nicht nur einmal quer        Regionen von der Mongo-
                                                  über den Globus und          lei und Russland über den
                                                  durch die Jahrhun-           Balkan bis nach Europa
                                                  derte führen wird,           sowie aus verschiedenen
                                                  sondern auch in fantas-      Zeitzonen einfließen. Akustische Instrumente aus dem Mittelalter wie Dudel-
                                                  tische Welten. Unser         sack, Drehleier und Maultrommel sowie aus anderen Kulturkreisen wie das
Luftschiff: Eine brodelnde Mischung aus treibenden Beats, groovigen            Didgeridoo – doch die musikalische Fantasie der Band reicht weit darüber
Basslinien und funkigen Trompetensoli, angetrieben von mittelalterlichen       hinaus. Das Nebeneinander klassischer Töne von Cello, Geige und Klavier
Melodien und einer gehörigen Portion Pagan-Folk-Feeling. Hoffentlich           mit progressiven Parts, deren Drive und Power vom pulsierenden Bass und
habt ihr eure Schwerter und Säbel dabei, denn in jedem einzelnen Song          zwei kraftvollen Schlagzeugen herrührt, lassen eine bombastische Klangwelt
gilt es ein neues Abenteuer zu bewältigen. Die Herausforderung: Zwerge,        entstehen. Die Weißrussen präsentieren bekannte Folksongs wie auch Eigen-
Orks, Drachen, Hexen und Zauberer. Musikalisch reicht das Spektrum von         kompositionen, deren Themen sie der Legenden- und Mythenwelt entnehmen.
rockigen Folksongs und wilden Tanzstücken, über Akustik-Techno bis hin         www.irdorath.by
zu Piraten-Hymnen. Und am besten ihr packt auch noch einen Babelfisch
ein, denn wir singen für euch in 20 unterschiedlichen Sprachen von Alt-        Eintritt: VVK € 16,- /erm. € 13,- + Gebühren; AK € 20,- /erm. € 17,-
ägyptisch über Bretonisch bis hin zu Manx, Aztekisch oder Schottisch.          unbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
www.tibetrea.de

                                                                               sa 23.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum

MinnePack – so klingt es, wenn Spiel-
leute des Mittelalters auf eine Zeitreise
in die Gegenwart geschickt werden und                                                                                        Die wohl bekannteste Irish-Folk-
moderne Instrumente wie Schlagzeug,                                                                                          Rock-Band aus München hat sich
Gitarre und E-Bass entdecken! Wenn                                                                                           im Laufe der letzten 10 Jahre eine
sie diese mit alten Instrumenten wie                                                                                         große Fangemeinde in Deutsch-
Geigen und Flöten kombinieren und ihrem Publikum mit viel Begeisterung,        land und über die Landesgrenzen hinaus erspielt. In ihrem zweiten Album
Charme und Augenzwinkern Geschichten, Sagen und Märchen aus der aben-          stellen sich die Irish Folkrocker nun einem großen Thema: Welche neuen Wege
teuerlichen und fantastischen Welt des Mittelalters erzählen. Lasst Euch von   tun sich auf im Leben, wenn man die gewohnten Pfade verlassen muss. Sich
MinnePack in eine Welt von fiesen Piraten, strahlenden Rittern, bezaubern-     mutig auf den Weg zu machen, um seinem Leben eine entscheidende Wendung
den Feen, auf Besen reitenden Hexen, trutzigen Burgen, heimeligen Taver-       zu geben. Reisen in all‘ seinen Facetten: Neugier oder doch Suche nach Hoff-
nen und düsteren Wäldern entführen ... mystisch, frisch, packend, „voller      nung? Die authentisch klingenden Stimmen und die mitreißenden Arrange-
Lebensfreude und hintersinnigem Witz“ (LarpZeit). Mal folkig, mal rockig,      ments schaffen eine schweißtreibende Pub-Atmosphäre, die sich einmal rockig
mal Minne, mal Pack, aber immer ein besonderes Erlebnis!                       verdreckt zeigt, ein anderes Mal strahlt sie zerbrechlich schön.
www.minnepack.de                                                               www.cellarfolks.de

Eintritt: VVK € 9,- + Gebühren; AK € 15,-                                      Eintritt: VVK € 14,40 / erm. € 11,70 + Gebühren; AK € 18,- / erm. € 15,-
teilbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr                                                unbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
fr 29.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum                                   sa 30.03. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum
Doppelkonzert

Die Alternative-Folk-Kombo aus München                                      Magisch und romantisch mutet die
um die Schwestern Johanna und Judith                                        Musik von „Adas“ an. Sie machen
Krins und den Gitarrist Michael Löwe                                        ihrem Bandnamen, der auf Spa-
vereint in ihrem Stil die hoffnungsvolle                                    nisch ‚Feen’ oder ‚Elfen’ bedeutet,
Melancholie des Irishfolk, die Nachdenk-                                    alle Ehre, denn sie erschaffen in ihren filigra-
lichkeit des Liedermacher und die Energie                                   nen Eigenkompositionen und modern inter-
aus Rock- und Weltmusik. Das Geheim-                                        pretierten Folksongs faszinierende, fremde
nisvolle und Unterbewusste, verworrene                                      Welten und erzählen von uralter Blutmagie,
Lebenswege und die Suche nach Bestän-                                       von Knochen mahlenden Mühlen, von verzweifelten Liebenden und gehei-
digkeit sind der lyrische Gegenstand der                                    men Plätzen. Dabei verweben sie auf einzigartige Weise irische, iberische
Band, die ihren stilistischen Horizont stets                                und nordische Einflüsse mit ihrem einzigartigen musikalischen Stil. Mit
zu erweitern sucht. Dunkelromantisch, ex-                                   einer vielseitigen Instrumentierung (irische Harfe, Bouzouki, indische Sh-
perimentell, aber modern wird sich die Band auch 2019 wieder mit neuer      ruti, Fiddle und Bodhran, irische Flöten und Laute) präsentieren „Adas“
Musik zeigen. Bereits zum fünften Mal wird Delva beim MAV zu Gast sein.     Ausschnitte aus ihrem großen Repertoire. Diesmal wird ein Akzent auf Lie-
www.delva-band.de                                                           dern liegen, die auf der iberischen Halbinsel von Generation zu Generation
                                                                            weitergereicht werden.
                                                                            www.adas-music.de

                                                                                                                               Special
                                                                            2018 formiert sich aus                                         Guest
                                                                            Teilen der Münchner
                                                                            Folkgruppe „The
                                                                            Moonband“ und zwei
                                                                            weiteren Freunden
                                                                            aus der traditionellen
                                                                            Irish-Folk-Szene eine
Die Zeit ist ein Gott, der wenig Gnade kennt – mit ihrem neuen Album        neue Band. Musika-
„König Zeiger“ verfluchen und huldigt Fuchsteufelswild der Zeit in einem    lisch geht es dement-
Atemzug. Vergessen und Verwehen, Zerstören und Erschaffen, Geduld           sprechend bunt zur
und rastloses Verlangen, all das findet man in den 15 Songs des aktuellen   Sache. Die Backline, bestehend aus Bodhran und Kontrabass, rollt wie ein
Albums. In Ihren Liedern erzählen die sechs Regensburger alte wie neue      geschmuggeltes Fass Single Malt, die Saiteninstrumente und Mundhar-
Geschichten. Mit ihrem neuen Album sind die Geschichten jedoch dunkler      monikas schubbern und zwitschern in bester Americana-Manier und dann
geworden. Dem scharfe Gegenwind, welcher Werten wie Freiheit, Toleranz      schweben noch mehrstimmige Gesangsharmonien über allem, als hätten sich
und Vielfalt entgegenweht, tritt die Band mit harten, direkten Worten und   die Glühwürmchen an der Isar noch ein paar zusätzliche Farben zugelegt.
punkigem Rocksound entgegen ohne dabei ihren melodiösen Charakter zu        Wie bezeichnet man solch eine Musikrichtung, deren lyrische Inhalte zudem
verlieren.                                                                  in Deutsch verfasst sind?
www.fuchsteufelswild.net                                                    www.michaelschrenk.de
Eintritt: VVK € 16,- /erm. € 13,- + Gebühren; AK € 20,- /erm. € 17,-        Eintritt: VVK € 14,40 /erm. € 11,70 + Gebühren; AK € 18,- /erm. € 15,-
teilbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr                                             bestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
fr 05.04. Beginn 19:00 Uhr, St. Matthias Kirche                                 sa 13.04. Beginn 20:30 Uhr im spectaculum

                                                 Take me to church: Das seit                                               Releasekonzert zum Album
                                                 mehr als 3 Jahrzehnten inter-                                             “Panoptikum” – seit nunmehr
                                                 national erfolgreiche Mittel-                                             zehn Jahren pflegt die Band ihre
                                                 alter Ensemble Estampie aus                                               eigens kreierte Hausmarke, den
                                                 München spielt in diesem Jahr                                             Freibeuter-Folk. Eine wilde
                                                 ein besonderes Festivalkonzert                                            Mischung aus Folk-Rock, Ska,
                                                 mit mystischen Vokalarrange-                                              Balkan und den Einflüssen dieser
                                                 ments, mitreissenden Pilger-                                              Welt und darüber hinaus. Flöten,
  liedern des Mittelalters, unverstärkten selten gehörten Instrumenten wie der                                             Saxophon, Rauschpfeifen und Ak-
  indischen Dilruba. Die weitgereisten MusikerInnen von Estampie werden           kordeon werden von treibenden Rhythmen durch teilweise atemberaubende
  die natürliche Akustik der Matthias Kirche zum Klingen bringen, beziehen        Harmonien und Melodien gejagt. In diesem Jahr wird die „Meute“ eine ganz
  den ungewöhnlichen Kirchenraum in ihren Auftritt ein und haben für dieses       besondere Überraschung im Gepäck haben. Ihr neustes und mittlerweile
  Konzert eine vokale Erweiterung mit dem Münchner Kammerchor Vox luna-           fünftes Machwerk „Panoptikum“ wird präsentiert. In einer mitreißenden
  ris erarbeitet. Den Zuhörer erwartet eine faszinierende Klangvielfalt, vom      Mischung wird das gesamte neue Programm dargeboten und mit einigen
  einstimmigen Choral über vielstimmig arrangierte mitreißende Gesänge aus        alten „Klassikern“, auch teilweise neu arrangiert, gewürzt. Lasst euch diese
  Spanien und Italien, dazu die gewohnt rhythmisch akzentuierten Instrumen-       Gelegenheit nicht entgehen, gebt euren Verstand an der Garderobe ab und
  taltänze des Mittelalters wie der Saltarello.                                   erlebt zusammen mit den Toten Narren einen zeitlos absurden Tanz in einem
  www.estampie.de                                                                 Kaleidoskop voll mit Euren Wünschen, Träumen und der Fantasie aus allen
                                                                                  Zeiten und Welten.
                                                                                  www.vroudenspil.de
           est
Special Gu

                                                                                                                                     Special
                                                                                                                                                  Guest
                                                                                  Texte aus den un-
                                                                                  terschiedlichsten
  Eintritt: VVK € 18,- /erm. € 14,40 + Gebühren; AK € 22,- /erm. € 18,-           Lebenslagen, ein
  bestuhlt, Einlass 18:30 Uhr                                                     Rhythmus, der den
                                                                                  Fuß zum Wippen
                                                                                  bringt und ohr-
                                                                                  wurmverdächtige
                                                                                  Pfeifen-Melodien
    Sie können unser Spectaculum                                                  haben sie auf ihren
                                                                                  Reisen um die Welt
            auch buchen!                                                          aufs Papier gebracht. Mit irischen Folksliedern, britischen Heldensagen,
                                                                                  Tavernen-Anekdoten und Seemannsgarn bringen sie von Norden nach
                                                                                  Süden und von Osten nach Westen für euch ihre Geschichten zum Besten!
                                                                                  Darian der Dichter, der Wandervogel und Keya Vloitenspil… das sind die
                                                                                  Gossenpoeten. Die Dichter der Straße, die Helden der Welt!
                                                                                  www.gossenpoeten.de
                                                                                  Eintritt: VVK € 19,- + Gebühren; AK € 24,-

                  089 / 74 66 40 22                                               unbestuhlt, Einlass 19:00 Uhr
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
Wo? Tickets? Wer?

                    Wo?
                 Spectaculum Mundi
Graubündener Straße 100, www.spectaculum-mundi.de
       Sankt Matthias Kirche / Fürstenried
 Appenzeller Straße 2, www.st-matthias-muenchen.de

               Tickets?
   www.muenchenticket.de, 089 - 54 81 81 81
www.sz-tickets.de, 0180 - 11 00 12 00, 3,9 Ct./Min.,
       Mobilfunkpreise können abweichen
www.zkv-muenchen.de, VVK Shop 089 - 54 50 60 60
          bestellung@zkv-muenchen.de
   oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen!
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
Übersicht
Fr 08.03.   FAIRYTALE                                                       Spectaculum
Fr 15.03.   WALDKAUZ                                                        Spectaculum
Sa 16.03.   TIBETRÉA + MINNEPACK                                            Spectaculum
Fr 22.03.   IRDORATH                                                        Spectaculum
Sa 23.03.   CELLARFOLKS                                                     Spectaculum
Fr 29.03.   DELVA + FUCHSTEUFELSWILD                                        Spectaculum
Sa 30.03.   ADAS + MICHAEL SCHRENK & BAND                                   Spectaculum
Fr 05.04.   ESTAMPIE                                                        St. Matthias Kirche
Sa 13.04.   VROUDENSPÎL + GOSSENPOETEN                                      Spectaculum
Sa 26.10.   VERSENGOLD                                                      Backstage-Werk
Fr 06.12.   MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN                                    Technikum
                                                     BAB München-Garmisch

                             U3

Spectaculum Mundi
U3 Fürstenried-West, Graubündener Straße 100
www.spectaculum-mundi.de

  Impressum
  Veranstalter: Kreisjugendring München-Stadt, Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München
  in Zusammenarbeit mit der Initiative Spectaculum Mundi
  Veranstaltungsdurchführung: M. Herzsprung, S. Sendsitzky und R. Schmidt
  Booking/PR/Redaktion: Romy Schmidt
  Technische Leitung: Stefan Sendsitzky
  ViSdP: Heiko Neumann
  Grafik: www.inpetto-grafikdesign.de
  Druck: www.flyeralarm.de
Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi Festival 8.03 13.04. 2019 - Musica Antiqua Viva - Spectaculum Mundi
Sie können auch lesen