Thiersheimer Kirchenbote - Juli 2021 - Kirchengemeinde Thiersheim

Die Seite wird erstellt Lennard Merz
 
WEITER LESEN
Thiersheimer Kirchenbote - Juli 2021 - Kirchengemeinde Thiersheim
Thiersheimer
Kirchenbote
Juli 2021
In dieser Ausgabe

    ➢      Liebe Leserin, Lieber Leser                                                  Seite 3

    ➢      Die Christen und der Messias                                                 Seite 4
    ➢      Grüß Gott Oberfranken                                                        Seite 5

    ➢      Aus dem Kirchenvorstand                                                      Seite 6
    ➢      Ganz wichtig für die Kirchengemeinde: Das Kirchgeld                          Seite 6
    ➢      Silberne Konfirmation mit Verspätung                                         Seite 7

    ➢      Silberne Konfirmation & Jubelkonfirmation                                    Seite 7
    ➢      Gottesdienst im Autokino                                                     Seite 8
    ➢      Kinderseite                                                                  Seite 9
    ➢      Die Gemeinde lädt ein                                                        Seite 10

    ➢      Aus dem Leben der Gemeinde                                                   Seite 11
    ➢      Unsere Gottesdienste                                                         Seite 12
    ➢      So erreichen Sie uns                                                         Seite 12

Impressum:
Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Thiersheim;
Herausgeber: Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Thiersheim; Marktplatz 6;
95707 Thiersheim; Telefon: 09233/1692; Fax: 09233/4970;
eMail: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de;
Verantwortlich: Pfarrerin Katja Schütz; Layout: Stefan Hendel; Auflage: 650 Exemplare
Gedruckt bei Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen.
Sie finden uns auch unter www.thiersheim-evangelisch.de.

2
Liebe Leserin, lieber Leser!
Eltern und Großeltern von jüngeren         Er wusste also wovon er sprach und
Kindern bekommen oft etwas Selbst-         zeichnete ein wundervolles Bild davon,
gemachtes geschenkt. Die Mühe des          wie unser Leben mit Gott verwoben ist.
eigenen Kindes steckt darin und macht      Ich stelle mir dabei Gott wie die Kettfä-
Gemälde und Kunstwerke zu Schät-           den beim Weben vor. Das sind die
zen. Als Jugendliche ging es mir ein-      Fäden, die aufgespannt sind und
mal anders herum. Meine Mutter war         durch die man die Fäden zieht, die
beim Evangelischen Bildungszentrum         später dann das Muster ergeben. An-
Hesselberg zu einem Web-Kurs und           ders als bei meinem Teppich, lösen
hat dort für mich einen Teppich herge-     sich diese Kettfäden jedoch nicht auf.
stellt. Er war aus dicker Wolle, vor al-   Sichtbar sind sie nur, wenn man genau
lem in blau und gelb; ein bisschen
grün war auch dabei, richtig leuchtend
bunt. Und für mich war dieser Teppich
ein richtiger Schatz. Nichts Gekauftes,
sondern ein Kunstwerk, in das meine
Mutter viel Geduld und Kreativität in-

                                                                                       Foto: EBZ Hesselberg
vestiert hat. Reihe um Reihe hat sie
dabei die dicken Wollfäden durch die
Kettfäden gezogen und dazwischen
immer wieder alles ordentlich zusam-
mengeschoben.
Der Teppich lag zuerst in meinem Kin-
derzimmer und zog mein ganzes Stu-
dium lang immer mit um. Jedes fremde
                                           hinsieht, doch sie bieten jederzeit Sta-
Bett wurde ein bisschen vertrauter,
                                           bilität und halten alles zusammen: alle
weil er davor lag; jede triste Studen-
                                           Farben, die das Leben so mit sich
tenbude ein bisschen bunter, weil er in
                                           bringt.
blau und gelb und grün dagegen an-
hielt. Erst am Ende meines Studiums        Ich wünsche Ihnen für diese sommerli-
haben die Kett-Fäden dieses Teppichs       chen Tage, dass sie wahrnehmen, wie
den Geist aufgegeben und er hat sich       nah Gott einem jeden von uns ist und
aufgelöst.                                 wie Ihr Leben immer von ihm begleitet
                                           wird. Dazu eine bunte Mischung Le-
Der Monatsspruch für den Juli spricht
                                           ben: Ein bisschen Blau, auf dass Sie
uns zu: „Gott ist nicht ferne von einem
                                           immer wieder erfrischt werden und
jeden unter uns. Denn in ihm leben,
                                           Ruhe finden. Ein bisschen Gelb, auf
weben und sind wir.“ (Apg 17,27)
                                           dass Sie die langen Abende mit war-
Dieser Vers stammt aus einer Predigt
                                           mem Licht genießen können. Und ein
des Paulus, der ein Experte in Sachen
                                           paar Spritzer Grün, auf dass Sie an
Weberei war. Die gehörte nämlich zu
                                           Herausforderungen wachsen und sich
dem Beruf, den er ursprünglich einmal
                                           einfach herrlich lebendig fühlen mö-
erlernt hatte; er war Zeltmacher. Zelte
                                           gen.
wurden im Römischen Reich meist aus
einem Stoff aus Ziegenhaar gefertigt
                                           Herzliche Grüße von Ihrer
und die Zeltmacher mussten auch die
                                           Vikarin Linda Kost
Herstellung des Stoffes beherrschen.
                                                                                   3
4
Grüß Gott, Oberfranken
           Das evangelische Magazin auf TV Oberfranken
Menschen aus Oberfranken, die Be-         Die aktuelle Sendung gibt es auf TV
rührendes mit uns teilen. Kirchenge-      Oberfranken jeden vierten Mittwoch
mäuer, die Geschichten erzäh-             im Monat um 17:45 Uhr. Die Wieder-
len oder Orte, die das Potenzial zum      holungen laufen mittwochs um 14:30
Lieblingsplatz haben – die Sendung        Uhr, 16:45 Uhr, 18:45 Uhr sowie
„Grüß Gott Oberfranken!“ widmet           donnerstags um 19:30 Uhr, freitags
sich alle vier Wochen auf TVO einem       um 21:45 Uhr, samstags um 13:30
anderen Thema aus der Region. Ob          Uhr und 21.45 Uhr, sonntags um
die soziale Arbeit der Diakonie,          7.30 Uhr und montags um 12.30 Uhr.
die Sanierung von Pfarrhäusern,           Die aktuelleren Sendungen können
Kunst und Kirchenmusik, Schöpfung         Sie     immer    und     jederzeit  in
und     Pilgerwege    oder    christli-   der Mediathek auf www.tvo.de abru-
che Tradition und Veränderung – das       fen (klicken Sie „Mediathek“ > „Grüß
regionale evangelische Kirchenma-         Gott Oberfranken“), über die Website
gazin berichtet über Menschen, Akti-      des       Kirchenkreises      Bayreuth
onen und Themen, die uns bewegen,         (www.kirchenkreis-bayreuth.de/
beschäftigen und ans Herz gehen.          Fernsehen) oder über den YouTube-
                                          Kanal Sonntagsblatt – 360 Grad
                                          evangelisch.

                                                                               5
Aus dem Kirchenvorstand
Anfang Juni traf sich der Kirchenvor-   Am 9. Oktober wird ein Abendgottes-
stand am Marktplatz, um sich z.B.       dienst stattfinden, den Prädikantin
den neuen Standort für den Schau-       Tabea-Stephanie Amtmann gestalten
kasten anzusehen und über die wei-      wird.
teren Baufortschritte zu informieren.   Für den Friedhof wurde die neue
Im Gemeindesaal plante das Gremi-       gesetzliche Möglichkeit diskutiert,
um die verschiedenen „besonderen“       Verstorbene ohne Sarg nur in einem
Gottesdienste in der Sommerzeit.        Leichentuch zu bestatten, was bei
Der Gottesdienst im Land findet am      muslimischen Bestattungen notwen-
29. August in Neuenreuth statt. Auch    dig sein kann. Dazu möchte der Kir-
die neuen Corona-Regeln wurden          chenvorstand aber Rücksprache mit
besprochen. Es wurde auch überlegt,     dem Gemeinderat halten, da der
zu welchen Gottesdiensten ein           Friedhof eine kommunale Aufgabe
Abendmahl für die Gemeinde mög-         ist.
lich ist. Diese Abendmahle sollen in    Mit Informationen zur Landesstellen-
nächster Zeit weiterhin als Wandel-     planung für Pfarrstellen und Planun-
abendmahl mit Weinhostien abgehal-      gen der Landeskirche endete die
ten werden. Für die Jubelkonfir-        Sitzung.
mationen sind Abendmahle mit den
Einzelkelchen für die Jubilare ge-                             (Katja Schütz)
plant.

    Ganz wichtig für die Kirchengemeinde: Das Kirchgeld
Das Kirchgeld ist ein Teil der Kirchensteuer, der der Wohnortgemeinde direkt
zugute kommt. Dank des Kirchgelds war es in Thiersheim in den letzten Jah-
ren immer wieder möglich, besondere Aufgaben anzugehen (wie z.B. das
Kantoratsdach, die Wege im Friedhof u.a.) und auch die Gemeindearbeit zu
stärken. Ende Mai/ Anfang Juni gingen Erinnerungsbriefe für das Kirchgeld
2020 an einige Gemeindeglieder. Herzlichen Dank an alle, die ihr Kirchgeld
für 2020 überwiesen haben.

Ab Ende Juni werden die Briefe für das Kirchgeld 2021 an die Gemeindeglie-
der verteilt. Herzlichen Dank an alle, die schon vorab ihr Kirchgeld überwie-
sen haben. Dann ist das Schreiben für Sie allein zur Information. Das Kirch-
geld in diesem Jahr kommt wieder unserem Friedhof zugute und auch der
Gemeindearbeit. Am Friedhof möchten wir ein neues Wegstück richten las-
sen. Herzlichen Dank für Ihr Kirchgeld.
                                                                (Katja Schütz)
6
Silberne Konfirmation mit Verspätung
Am 13. Juni konnte
der Konfirmations-
jahrgang von 1995
mit einem Jahr Ver-
spätung die silber-
ne      Konfirmation
begehen. Kurzfris-
tig mussten zwei
Jubelkonfirmandin-
nen aus familiären
Gründen absagen,
so dass drei Konfir-
manden mit ihren
Familien und der
Gemeinde ihr Jubi-
läum feierten.
Besonders schön war, dass wir ab diesem Sonntag wieder im Gottesdienst
singen konnten, daneben haben sich vom Gospelchor Manuela Fries und
Andrea Frohmader wie auch Organist Hartwig Küspert musikalisch einge-
bracht und so den Gottesdienst festlich ausgestaltet.
In ihrer Predigt stellte Pfarrerin Katja Schütz die Bedeutung der Worte in den
Mittelpunkt, dass die Gabe der prophetischen Rede für uns Christinnen und
Christen sehr wichtig ist, um einander im Leben und Glauben zu stärken.
                                                                 (Katja Schütz)

          Silberne Konfirmanden & Jubelkonfirmation
Zum Festgottesdienst zur silbernen Konfirmation (Jahrgang 1996)
am 18. Juli nehmen bis jetzt teil:

Janina Finzel, geb. Reithmeier, Zapfendorf          Wer von den restlichen
Carolin Plamper, geb. Küspert, Dresden              Jubelkonfirmanden aus
Stefanie Regnet, Wölsau                             dem Jahrgang 1996 am
Andrea Schmidt, Thiersheim                          Gottesdienst noch teil-
Jürgen Endereß, Thiersheim                          nehmen möchte, kann
Michael Frohmader, Aurachtal                        sich gerne dafür im
Christian Regnet, Prosselsheim                      Pfarramt anmelden.
Christian Stöckert, Arzberg

Wir sind auf der Suche nach Adressen folgender goldenen Konfirmanden:
Herr Armin Falk
Frau Margot Moser (Geburtsname)
Frau Siglinde Neupert (Geburtsname)
Wer hier weiterhelfen könnte, bitte im Pfarramt melden. Herzlichen Dank!
                                                                              7
Gottesdienst im Autokino
          mit Dank an die Helfer der Brandkatastrophe
                                                            Pfarrerin Katja
                                                            Schütz bei der Be-
                                                            grüßung

Vikarin Linda Kost bei
der Predigt

                                                                  Bürgermeister
                                                                  Werner Froh-
                                                                  mader beim
                                                                  Dank an die
                                                                  Hilfskräfte der
                                                                  Brandkatastro-
                                                                  phe.

                         Thiersheimer Schmankerl
Noch immer gibt es von der letzten Ausgabe unseres Kochbuches einige Exemplare.
Dank der neuen Druckerei ist das Druckbild der ansonsten unveränderten Auflage
angenehmer zu lesen. Das Thiersheimer Kochbuch ist ein Klassiker und erprobtes
Kochbuch auch noch in den Zeiten von Internet. Ein schönes Geschenk für Brautpaa-
re oder in eine eigene Wohnung ziehende junge Leute. Erhältlich ist das Buch im
Pfarramt, bei der Firma Geipel und Bad Frohmader für 18 Euro. Der Erlös des Koch-
buches ist für den Kindergarten bestimmt.

8
9
Die Gemeinde lädt ein
     Bitte bringen Sie zu allen Veranstaltungen eine Mund-Nasen-
                             Bedeckung mit!
Diese Gruppen treffen sich wieder regelmäßig:
Posaunenchor: Proben jeden Montag um 20.00 Uhr
Im Gemeindesaal oder nach Möglichkeit im Freien

Halbe Stunde des Gebets:
Samstag, 31. Juli um 18.00 Uhr im Gemeindesaal

Seniorenkreis:
Do., 1. Juli um 14.30 Uhr im kath. Pfarrheim mit der Referentin Christine
Roth Thema: "Purpurrot und himmelblau - Die Faszination von Farbe(n)"
  Bitte um Anmeldung im Pfarramt, Tel. 1692!

Männerkreis:
Freitag, 16. Juli um 19.30 Uhr im Gemeindesaal
Evtl. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben

Frauen „mittendrin“:
Freitag, 9. Juli um 17 Uhr
Meditativer Weg im Auenpark Marktredwitz mit Gedanken, Liedversen, Ge-
sprächsimpulsen mit Pfrin. Cornelia Kraft und Heidi Sprügel
Treffpunkt: Arche Marktredwitz auf dem Gartenschaugelände
  Bitte um Anmeldung bei Irene Loch, Tel. 3619!

Leider waren bis zum Zeitpunkt der Druckabgabe bei diesen Gruppen
keine Treffen möglich! Bitte entnehmen Sie ggf. Termine aus der Tagespresse
bzw. Abkündigungen!
Gospelchor „Songbridge“: Im Juli keine Proben

Krabbelgruppe: (keine Altersbegrenzung bei den Kindern)
Im Juli keine Treffen
Ansprechpartnerinnen:    Natascha Reihl, Tel. 01605566419
                         Stefanie Steinel, Tel. 017664759887
Evangelische Landjugend:
Termine u. Infos bei Vorsitzenden Moritz Rogler, 01512 6958965
Im Juli kein Treffen
Ökumenischer Bibelkreis: Im Juli kein Treffen
Hauskreis:
Auskunft bei Margit & Karl Fischer, Rosenweg 9, Tel. 4956
Im Juli kein Treffen

10
Aus dem Leben der Gemeinde

Die Kasualien dürfen wir aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht ver-
  öffentlichen. Sollten Sie dennoch Interesse daran haben, wenden Sie sich
bitte privat an die Kirchengemeinde oder besorgen Sie sich einen gedruckten
                                 Kirchenboten.

                                                                         11
Unsere Gottesdienste im Juli
       Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten eine FFP-2-Maske mit!

So. 4. Juli            9.30 Uhr Jubiläumsgottesdienst des Posaunenchores
5. So. n. Trinitatis            mit Hl. Abendmahl (Weinhostien)
                                 (Pfarrerin Katja Schütz + Posaunenchor)
                                 anschl. Ehrungen
So. 11. Juli           9.30 Uhr Gottesdienst
6. So. n. Trinitatis             (Vikarin Linda Kost)

So. 18. Juli           9.30 Uhr Festgottesdienst zur silbernen
7. So. n. Trinitatis            Konfirmation (Jahrgang 1996)
                                 (Pfarrerin Katja Schütz)
So. 25. Juli           9.30 Uhr Gottesdienst mit den ABC-Schützen
8. So. n. Trinitatis             (Pfarrerin Katja Schütz + Kinderhaus-Team)

So. 1. August          9.30 Uhr Festgottesdienst zur goldenen
9. So. n. Trinitatis            Konfirmation
                                 (Pfarrerin Katja Schütz)

                             So erreichen Sie uns:
Anschrift:                          eMail: ev.luth.pfarramt.thiersheim@t-online.de
Evang.-Luth.-Pfarramt               Unsere Bürozeiten:
Thiersheim                          Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr
Marktplatz 6                        Freitags                 10-12 Uhr
95707 Thiersheim
                                    Bankverbindungen:
Telefon:
Pfarrerin Katja Schütz              Geschäfts– und Spendenkonto:
    09233 / 7759245                 Sparkasse Hochfranken
Vikarin Linda Kost                  BIC: BYLADEM1HOF
    09233 / 2069409                 IBAN: DE95 7805 0000 0620 2429 74
Sekretärin: Karina Hendel
                                    Bitte auch als Spendenkonto verwenden!
    09233 / 1692
                                    Kirchgeldkonto: (für Kirchgeld 2021)
Telefax: 09233 / 4970
                                    Sparkasse Hochfranken
Internet:                           BIC: BYLADEM1HOF
www.thiersheim-evangelisch.de       IBAN: DE44 7805 0000 0200 0552 18
         Der nächste Kirchenbote erscheint voraussichtlich am 1. August
12
Sie können auch lesen