Öffentliche Einrichtungen - Alarm- und Krisenmanagement - Smart Event Communication - Serinus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Öffentliche Einrichtungen Alarm- und Krisenmanagement Smart Event Communication serinus.de
Kontakt Serinus GmbH Albrechtstraße 52 58089 Hagen T. +49 2331 976 42 0 info@serinus.de www.serinus.de
Die leistungsstarke Alarm- und Krisenmanagement- lösung Öffentliche Einrichtungen sind häufig Zielscheibe für Gewalt und Terroranschläge. Trotz knapper Budgets müssen Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher gewährleisten. Serinus unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen. Mit der Smart- Event-Communication-Plattform können Mitarbeiter vor Übergriffen geschützt und Krisen- und Notfallkonzepte einfach und zügig implementiert werden. Zudem können mit Serinus Arbeitsabläufe durch schnelle und zielgerichtete Ereignis- und Informationsverteilung optimiert werden. Übersicht Anwendungen Krisenstäbe Brand- & Personenschutz Ersthelfer Notruf einberufen Evakuierungsalarm Bereitschafts- IT Notfall- Technische Amok & Terror alarmierung management Überwachung SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
Wenn der Worst Case eintritt, ist es gut, vorbereitet zu sein Behalten Sie den Überblick – Alarm- und Krisenmanagement mit Serinus Zentrales Reports • Alarmierung und Mobilisierung aller wichtigen Akteure Notfall- & Krisen- Dashboard • Krisen-Cockpit für zentrale Koordination aller Maßnahmen • Telefonkonferenzen und Online-Kollaborationen • Info-Hotline zur Informationsversorgung betroffener Stellen Alarmierung/ Evakuierung Konferenz Messenger Info-Hotline Technische Mobilisierung Überwachung • Technische Überwachung Ihrer Infrastruktur Vergeuden Sie keine Zeit – Minor und Major Incident Management 10 Min. on-site einfach gemacht quittiert Alarm Im Krisenfall zählt jede Minute. Deshalb ist die Bedienung von SERINUS so simpel gehalten wie möglich. Die multimediale Plattform informiert Sie über kritische Situationen, Notfälle oder Störungen in Ihren technischen Systemen und kann Fach- kräfte automatisch mobilisieren. Dies kann per Sprachanruf, SMS, E-Mail oder Mobile App geschehen. Über die Quittie- rungsfunktion erhält Serinus eine qualifizierte Rückmeldung über die Verfügbarkeit und Reaktionszeiten Ihrer Teams. Alle 5 Min. on-site Alarmvorgänge werden detailliert protokolliert und können zur quittiert Prozessverbesserung herangezogen werden. Entscheiden Sie selbst – Krisenmanagement im Baukastenprinzip Mit der Smart-Event-Communication-Plattform erhalten Sie Serinus Saas die Funktionen der Alarm- und Krisenmanagementplattform als webbasierte Lösung und damit unabhängig von Ihrer Infra- struktur. Weitere Module und User können einfach nach Bedarf Off-Premises LTE Backup zugeschaltet werden. So passen Sie Serinus immer Ihren Be- dürfnissen an, müssen sich nicht um IT- und Wartungsarbeiten On-Premises kümmern und sind auf kritische Situationen bestens vorberei- Alarm-Mediagateway SIP Trunk tet. Unsere Server stehen ausnahmslos in Deutschland und garantieren Ihnen höchste Sicherheit. Dank Hybridtechnologie können Sie über das lokale Alarm-Mediagateway standardi- sierte und herstellerspezifische Schnittstellen anbinden und Lautsprecher 3rd Party Kontakte alle Meldungen werden direkt auf Ihre vorhandene Kommuni- System kationsinfrastruktur übermittelt. SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
EVENT EINGÄNGE COCKPIT WORKFLOW� USER PORTAL KOMMUNIKATIONS� MANAGEMENT KANÄLE Telefon Dashboard Personen Administration Sprache Web Messenger Gruppen Manager SMS Mobility Konferenz Qualifikation Operator App E-Mail Info-Hotline Organisation Organisator E-Mail SMS Collaboration Szenarien Lautsprecher Mediagateway Report Eskalation Rest API 3rd Party Quittierung Web System Rest API Kalender Fax Ihre Vorteile • Einfache Bedienung: Prozessorientierte Konfiguration und • Einfache Integration lokaler Systeme: Alarm-Media- Bedienung von Alarmen und Konferenzen gateway mit redundanter Netzanbindung (LTE Backup) • Alle unter einem Dach: Mandantenfähiges Rechte und Rollen • Flexibel: Module schnell und einfach ergänzen Konzept • Ausfallschutz: Georedundanter Clusterbetrieb und • Infrastrukturunabhängig: Webbasierte Bedienung über alle redundante Netzanbindungen gängigen Browser • Sicher: Hosting in hochsicheren, deutschen Twin-Core- • Kanalübergreifend: Alarmierung über Sprachanruf, SMS, Rechenzentren (ISO/IEC 27001, ISO 27002 und TrustedCloud) Mobile App, E-Mail, Subsysteme und Fax möglich SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
WENN SICHERHEIT VORGEHT Brand- und Evakuierungsalarm Bricht ein Feuer aus, bleiben maximal zehn Evakuierung Minuten, um ein Gebäude ohne fremde Hilfe • Koppeln mit bestehenden Brand- und Gefahrenmelde- zu evakuieren. Innerhalb dieser Zeit müssen systemen (ESPA 4.4.4 & ESPA-X, potentialfreie Kontakte) der Brand entdeckt, die gefährdeten Personen • Manuelle Alarmauslösung per Telefon, Web oder Taster alarmiert und zum Verlassen des Gefahren- • Parallele Alarmierung von Mitarbeitern bereiches aufgefordert werden. • Multimediale Alarmierung per Telefon, App, IP-Lautsprecher und PC Client Serinus unterstützt Sie dabei, Brandherde zu identifizieren und gefährdete Gebäude schnell und geregelt zu evakuieren. Die Smart-Event-Communication-Plattform kann dabei mit allen gängigen Brandmeldeanlagen gekoppelt werden. Wird Notfallmanagement ein Alarm ausgelöst, kann die Evakuierung manuell oder durch • Individuelle Alarmszenarien je nach Katastrophenfall Serinus automatisch eingeleitet werden. Dabei nutzt das • Einleitung von Notfallkonferenzen der Evakuierungshelfer System die bestehende Infrastruktur und kann Mitarbeiter • Realtime Alarmreports auf ihren Telefonen, PC-Clients und Smartphones optische und akustische Evakuierungsanweisungen geben oder über IP- • Testalarme einfach konfigurieren Lautsprecher sowie zentrale ELA-Anlagen Ansagen abspielen. • Dokumentation aller Ereignisse Brandabschnitt 1 aktiv Brandalarm Report Brandabschnitt 2 Brandabschnitt 3 SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
quittiert abgelehnt Dienstplan quittiert Report Externe Alarmierung SCHNELLE HILFE MIT SYSTEM Ersthelfer-Notruf Medizinische Notfälle sind für öffentliche Die Smart-Event-Communcation-Plattform benachrichtigt verantwortliche Stellen nach vorher definierten Regeln und Organisationen eine koordinative Herausfor- leitet bei Bedarf die Eskalation des Notrufs ein. Automatische derung. Es braucht Notfallablaufpläne, nach Telefonkonferenzen helfen bei der Lagebeurteilung und der denen Ersthelfer informiert, externe Rettungs- Festlegung entsprechender Hilfsmaßnahmen. Über das zen- trale Alarm-Cockpit sind alle Informationen verfügbar, um dienste benachrichtigt und zentrale Stellen eine schnelle Erstversorgung der Mitarbeiter sicherzustellen. informiert werden. Serinus unterstützt Sie dabei. Damit keine organisatorischen Mängel den betrieblichen Not- fallablaufplan stören, sollten sich öffentliche Einrichtungen regelmäßig selbst testen. Serinus unterstützt Sie dabei – von der Erstellung von Notfallplänen bis hin zur Integration bei der Durchführung von Testalarmen. Der smarte Alarmprozess Unterstützung • Zentrale Ersthelfer-Rufnummern und Integration von • Einbettung von best practice Alarmflows Notfalltastern • Integration von Gebäudeplänen und Ortsinformationen • Automatische Notfallkonferenz • Einrichtung von Testalarmen • Priorisierte Alarmierung der Ersthelfer, über verschiedene Kommunikationswege • Automatische Eskalationen zu Stellvertretern • Protokollierung aller Maßnahmen SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
AUF DEN ERNSTFALL VORBEREITET Amok & Terror Leitstelle Reports Gefahren- meldesystem Alarmierung Evakuierung Alarm an Info-Hotline Krisenstab Austausch per Polizei einberufen Notfallpläne Lautsprecher Es ist eine traurige Wahrheit: Gewalttaten, Serinus wurde genau für solche Anforderungen entwickelt. Mit der Alarm- und Krisenmanagementplattform alarmieren Terroranschläge und Amoksituationen lassen Sie selbst große Menschenmengen und können dabei alle sich nicht ganz verhindern. Umso wichtiger gängigen Kommunikationskanäle nutzen. Sekundenschnell ist es, auf das Schlimmste vorbereitet zu sein. informieren Sie gefährdete Personen, koordinieren Rettungs- kräfte und kontaktieren Angehörige. Zudem können Sie per Präzise Notfallpläne und effiziente Kommuni- Knopfdruck Telefonkonferenzen mit Krisenteams initialisieren, kationswege können Menschenleben retten. sich über die Serinus Mobile App austauschen oder die Öffent- lichkeit mit vorkonfigurierten Info-Hotlines unterrichten. Alle Funktionen von Serinus sind problemlos skalierbar und arbeiten unter maximaler Auslastung sicher und zuverlässig. Selbst in kritischen Situationen können Sie sich auf die Funk- tionalität von Serinus verlassen. SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
Quittiert Kommunikationswege Notfall-Dashboard • Sprachanrufe mit bis zu 800 parallelen Kanälen • Starten und Monitoren von Alarmszenarien • Hochverfügbare SMS Anbindung • Rollen- und qualifikations-basierte Alarmierung • Smartphone-App für Android & iOS • Messenger für schnelle Nachrichtenübermittlung • Integration lokaler ELA Anlagen • Virtuelle Krisenstabsräume • Ansteuerung von IP-Lautsprechern • Austausch von Dateien, Notfallplänen und Nachrichten • PC-Client Integration • Realtime-Monitoring • Relaisausgänge zur Ansteuerung optischer und akustischer Systeme • Fax, z.B. für Alarmprotokolle • Anbindung an 3rd-Party-Schnittstellen zur Integration von Kundensystemen Info-Hotline Konferenzen • Info-Hotlines einfach per PC, Telefon oder Smartphone • Ad-hoc Konferenz einrichten • Ereigniskonferenz • Anrufspitzen durch parallele Annahme von Anrufen • Inbound bewältigen • Outbound • Freie oder vordefinierte Ansagen flexibel anpassen • Gemischt • Pin-geschützte Info-Hotlines für Mitarbeiter und • Aufzeichnung der Konferenzen Krisenteams • Möglichkeit zur Anbindung an Emergency Call-Center SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
ZUVERLÄSSIGER PERSONENSCHUTZ Stiller Alarm Mitarbeiter im Innen- und Außendienst werden Auslösemedien immer häufiger Zielscheibe von Bedrohungen • Telefonische Auslösung per Sprachanruf und XML und Übergriffen. Mit Serinus muss die Absiche- • PC Hotkey und Mausklick rung Ihrer Mitarbeiter kein teures, zeitauf- • Schnurgebunde Taster wendiges Projekt sein. • LPWAN Buttons • Android Mobile App • Notfalluhr Unsere Lösungen für den Stillen Alarm bieten die Flexibilität Ihre bestehende IT- und Telekommunikationsinfrastruktur zu verwenden. Auch die einfache Integration von schnurlosen oder schnurgebundenen Notruftastern erhöht den Schutz Alarm und- Informationsverteilung Ihrer Mitarbeiter. Durch die diskrete und verdeckte Alarm- auslösung per Hotkey am PC-Client, die Telefontaste oder • Multimediale Alarmierung von Personen und Gruppen über einen Notruftaster am Arbeitsplatz kann ein Stiller Alarm • Berücksichtigung von Dienst- und Bereitschaftsplänen abgesetzt werden. Dank der Mobile App und Notrufuhr können • Rollen- und qualifikationsbasierende Informations- Mitarbeiter verteilung im Außendienst jederzeit einen Stillen Alarm absetzen. Im Notfall benachrichtigt die Smart Event Communication Platt- form verantwortliche Helfer nach vorher definierten Regeln und leitet bei Bedarf die Eskalation des Notrufs ein. Die Mög- lichkeit zur dynamischen Lokalisierung verbessert die Reak- tionszeit Ihrer Organisation. Stiller Alarm Raum 76 1 2 Alarmierung Eskalation Gruppe 1. Stock Gruppe 2. Stock (20 Mitarbeiter) (18 Mitarbeiter) Quittierung Quittierung 2 Benutzer 2 Benutzer Report Alarm erfolgreich External alerting SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
Alarm Reports Verfügbarkeit Skillbasierend Dienstplankalender Skill 1 Skill 2 Skill 3 KRISEN PROFESSIONELL MEISTERN Notfallmanagement Ob der Ausfall kritischer Infrastruktur, ein Eskalation entgleister Zug, eine Bombendrohung, ein • Einfache Eskalation großer Massenunfall auf der Autobahn – bei • Skill-basierte Eskalation Major und Minor Incidents ist effizientes • Eskalation auf weitere Alarmgruppen oder Start eigener Krisenmanagement erforderlich. Eskalationsalarme Dazu werden Krisenteams gebildet, die schnell Strategien Alarm Cockpit und Maßnahmen festlegen, um Schäden abzuwenden. Die • Alarm Dashboard Mitglieder kommen meist aus verschiedenen Unternehmens- und Organisationsbereichen. Serinus unterstützt Sie dabei, • Quickstart-Funktion Krisenteams zu alarmieren, zu koordinieren und sich mit Ihnen • Messenger auszutauschen. Die Smart Event Communication Plattform • Realtime Anzeige ermöglicht es, Mitglieder individuell und über alle verfüg- baren Kommunikationskanäle zu informieren. Per Knopfdruck können dafür Ad-hoc Konferenzen eingeleitet werden. Bidirektionale Kommunikation • Empfänger-Legitimation vor Alarmmeldung Mit der Serinus Mobile App können Sie die Alarm- und Krisen- managementplattform ganz einfach über Ihr Smartphone be- • Positive, negative und PIN-bezogene Quittierung dienen. So wird das Endgerät zur mobilen Kommandozentrale. • Eingabe der Reaktionszeit /Ankunftszeit SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
RELEVANTE MELDUNGEN SCHNELL E R H A LT E N ITK Monitoring Wenn öffentliche Organisationen heute von etwas abhängig sind, dann sind das funktionierende IT- und Telekommuni- kations-Systeme. Ein Serverausfall kann schon mal den gesamten Betrieb lahm- Quittiert legen und ist doch in den meisten Fällen vermeidbar. Mit Serinus erhalten Sie eine zentrale Event- und Informa- tionsplattform, um potenzielle Fehlerquellen schon im Vorfeld Integration von Komponenten zu erkennen. Die Smart Event Communication Plattform kann und Subsystemen einfach in Ihre bestehende Infrastruktur über Schnittstellen • Temperaturfühler und Bewegungssensoren per oder ein Alarm-Mediagateway eingebettet werden. So wer- Mediagateway oder über LPWAN Netze den Status-Updates, Informationsmeldungen und dringende • Anbindung per OPC Alarmmeldungen direkt an Ihre zentrale Event Engine über- tragen. • REST API • E-Mail, SMS Bei Störungen wird das zuständige Fachpersonal automatisch alarmiert. Dabei berücksichtigt Serinus Dienst- und Bereit- schaftspläne sowie Kommunikationswege, über die die ent- sprechenden Mitarbeiter kontaktiert werden können. Dienstbasierende Telefonie • Schnelles An- und Abmelden Über die Quittierungsfunktion erhält Serinus eine qualifizierte • Berücksichtigung zentraler Vorgaben zur Mindest- Rückmeldung über die Verfügbarkeit und Reaktionszeiten Ihrer teilnehmerzahl einer Gruppe Teams und kann gegebenenfalls eine automatische Eskalation einleiten. Je nach Wunsch steht Ihnen Serinus als SaaS, On- • Individuelle Festlegung der Kommunikationskanäle Premise oder Hybrid Lösung zur Verfügung. • Einbettung von Schicht- und Jahresplänen SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
MEHR SICHERHEIT FÜR IHRE INFRASTRUKTUR Facility Management Ob Heizungsanlagen, Lüftungsvorrichtungen Mit Serinus erhalten Sie eine zentrale Event- und Informa- tionsplattform. Sowohl über standardisierte als auch über oder Türsysteme – Facility Management ist herstellerspezifische Schnittstellen können Sie die Alarm- und heute smart. Dank dem Internet of Things und Krisenmanagementlösungen mit Ihren Hausleittechniksyste- Smart Building Solutions können viele Bereiche men, technischen Komponenten und Sensoren verknüpfen. Bei Störungen und Schäden wird das zuständige Fachpersonal in Immobilien und Anlagen nicht nur aus der automatisch alarmiert. Dabei berücksichtigt Serinus Dienst- Ferne gesteuert werden, sondern melden auto- und Bereitschaftspläne sowie Kommunikationswege, über die matisch Störungen und Schäden. Doch was die entsprechenden Mitarbeiter kontaktiert werden können. Mit der Integration von Serinus optimieren Sie damit nicht nur passiert dann? Arbeitsabläufe, sondern senken auch Prozesskosten und ver- bessern die Servicequalität. Integration Gebäudeautomation Integration Sensoren und • Serielle Anbindungen über ESPA 4.4.4 Schnittstellen technische Komponenten • IP-Schnittstellen OPC und ESPA-X • Alarm-Mediagateway zur Erfassung analoger Signale • REST API und digitaler Kontakt-Ein- und Ausgänge • KNX-Bus, Bacnet und Modbus • SMS Gateway • IP-Sensoren Gebäude- Sensoren Kontakte leitsystem quittiert abgelehnt Kalender quittiert Report SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
4 gute Gründe für Serinus Professionelle Tools und Features Einfache Bedienung Mit Serinus erhalten Sie alle wichtigen Funktionen für Ihr Serinus ist intuitiv konzipiert und selbst in Krisenszenarien Alarm- und Krisenmanagement: Ein zentrales Dashboard, einfach zu bedienen. Benutzerfreundlichkeit stand bei der rollen- und qualifikationsbezogene Alarmierung, Notfall- Entwicklung im Vordergrund. Die prozessorientierte Konfi- konferenzen, Alarmreports und viele weitere Funktionen. guration und die kontextbezogene Interaktion setzen Maßstäbe. Modular und Flexibel Sicherheit und Datenschutz Stellen Sie Ihr individuelles Alarm- und Krisenmanagement- Serinus bietet maximale Sicherheit. Unsere IT-Lösungen paket zusammen mit Modulen und Schnittstellen, die zu basieren auf dem redundanten Aufbau aller Komponenten Ihren Anforderungen passen. So bezahlen Sie nur für Funk- und einem umfassenden Sicherheits- und Backup-Konzept tionen, die Sie wirklich benötigen. und garantieren so die notwendige Verfügbarkeit und Datensicherheit. Mit der DNA des Ruhrgebiets – Innovativ und kundennah Serinus hat die Wurzeln im Ruhrgebiet und wurde mit dem Ziel gegründet, eine Alarm-, Information- und Collaboration-Plattform zur Verfügung zu stellen, die einfach, schnell und zuverlässig ist. Eine Lösung, die Entscheidungsträger selbst unter enormen Druck intuitiv bedienen können. Bei der Entwicklung konnten die drei Gründer auf ihre gemein- sam über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT, Telekommunikation, Sicherheitstechnik und Alarm- und Krisenmanagement zurückgreifen. Serinus zählt bereits zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Smart Event Communication. SERINUS – Öffentliche Einrichtungen
Was hat es mit dem Vogel auf sich? Serinus wurde nach einem der ersten Alarmsysteme in der Geschichte benannt: Kanarienvögel. Lateinisch »Serinus canaria forma domestica« genannt. Im Bergbau sollten sie unter Tage vor austretendem Kohlenmonoxid warnen. Hörten die Vögel auf zu singen, verließen die Kumpel umgehend den Stollen. Der Kanarienvogel ist damit mehr als nur ein Logo und Namensgeber.
Kontakt Serinus GmbH Albrechtstraße 52 58089 Hagen T. +49 2331 976 42 0 info@serinus.de www.serinus.de serinus.de
Sie können auch lesen