Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich

Die Seite wird erstellt Helga Hermann
 
WEITER LESEN
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

Finanzplatz Zürich 2023/2024
Medienkonferenz vom 13. Januar 2023
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin
Corine Mauch, Stadtpräsidentin von Zürich
Sabine Döbeli, CEO Swiss Sustainable Finance
Michael Grass, Mitglied der Geschäftsleitung BAK Economics AG
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

   Regierungspräsidentin
 Carmen Walker Späh
      Dr. Silvia Steiner
Volkswirtschaftsdirektorin
     Bildungsdirektorin
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

Verändertes Kräfteverhältnis zwischen
Banken und Versicherungen
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

Die Finanzbranche als Stütze der Wirtschaft
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

Bedeutung des Finanzplatzes Zürich 2021
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

Spezialstudie zum Thema
«Sustainable Finance»
      −   Der Finanzplatz ist ein wichtiger Arbeitgeber,
          Ausbildner, Kreditgeber, Auftraggeber, Steuerzahler
          und ein wichtiger Förderer von kulturellen Institutionen
          und Veranstaltungen
      −   Nachhaltige Innovationen sind für den Finanzplatz
          essentiell, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu
          sichern
      −   Die Spezialstudie widmet sich daher diesem
          Fokusthema
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Finanzplatz Zürich 2023/2024
Michael Grass, Geschäftsleitung
Zürich, 13. Januar 2023
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Stabilisator in der Coronapandemie
COVID-19-Überbrückungskredite                                        In der Studie: «Region Zürich»
Kreditvolumen in Mrd. CHF | Anteil am Kreditvolumen CH in %               = Kantone ZH+ZG+SZ
 ZH                                                            17%
VD                                             11%
 BE                                       9%
  TI                                8%
GE                                  8%
AG                             6%
SG                           5%
 LU                         4%
 VS                        4%
ZG                        4%                          3.9 Mrd.
 FR                      3%
 BS                     3%                           CHF (23%)
 BL                    3%
TG                     3%
GR                    2%
SO                    2%
 SZ                   2%
NE                   2%
 JU             1%
SH             1%
AR            1%
NW            0%
 GL           0%
OW            0%
UR            0%
  AI         0%
       0.0           0.5     1.0    1.5        2.0   2.5      3.0

Quellen: SECO, BAK Economics                                                                          9
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Der Finanzplatz Zürich in Zahlen

                           Anteile an der                               Wachstum
Kennzahlen für 2021        Volkswirtschaft
   Wertschöpfung                                       Reale Brutto-                Arbeitsplätze
                                                       wertschöpfung                   [FTE]
   29.9 Mrd. CHF           Region         16%
                           Zürich
                                                      2020                   2021   2020       2021
           45%
           des Schweizer   Schweiz
                                     9%
           Finanzsektors
                                                      7.0%
                                                                         5.4%
   Arbeitsplätze
   97’300 Tsd. FTE         Region     10%
                           Zürich
                                                                             3.4%
                                                                                     2.7%           2.8%
                                                                                                    1.0%
                                                                                     0.2%
           42%             Schweiz
           des Schweizer             6%                -0.8%

           Finanzsektors

                                                   Gesamtwirtschaft Region Zürich
Quelle: BAK Economics                           Finanzsektor Region Zürich                      10
Finanzplatz Zürich 2023/2024 - Kanton Zürich
Stadt Zürich ist das Zentrum des Finanzplatzes
Anteile der Teilregionen an der Wertschöpfung des Finanzplatzes
                                         Restl.   Kantone
                         Stadt Zürich    Kanton   ZG&SZ

in der Region              67%             26%     7%
                                                                   Restl. Schweiz

in der Schweiz             31%             12%     3%                 54%

Anteil des Finanzplatzes an der regionalen Volkswirtschaft

       Stadt             Restl. Kanton   ZG&SZ     Region Zürich    Restl.          Schweiz
                                                                   Schweiz

       27%                  10%           6%            16%           8%             10%

 Quelle: BAK Economics                                                                        11
Internationale Finanzplätze im Vergleich

                Grösse                              Bedeutung                            Reales Wachstum
                Wertschöpfung in Mrd. CHF           Anteil an Gesamtwirtschaft           CAGR 2012-2021 Reale Wertschöpfung

 Stadt Zürich                   Stadt
                                  19.9Zürich   ch                27.2%                               4.0%

   Hongkong                       Hongkong
                                   84.4        ng                 26.1%                              4.5%

  Luxemburg                      Luxemburg
                                   16.8        rg               23.2%                         1.8%

   New York                       New York
                                 332.7         rk          19.6%                                  3.0%

      London                       London
                                 111.8         on         17.5%                            0.5%
Region Zürich                 Region
                                 29.9Zürich    ch      16.5%                                       3.3%
    Singapur                       Singapur
                                   54.7        ur       16.0%                                               7.6%
 Genf, Waadt                     12.6
                               Genf, Waad      dt    10.3%                                        2.8%
    Frankfurt                      22.6
                                   Frankfur    urt 7.2%                          -0.1%
    München                        16.3
                                   München     en        4.7%                    -0.1%

Quelle: BAK Economics                                                                                                         12
Die Branchen des Finanzplatzes Zürich
Struktur …                 und Entwicklung des Finanzplatzes Zürich
Anteil an nominaler        Index Reale Bruttowertschöpfung [2011=100]
Bruttowertschöpfung 2021
                           200
 19%      Sonstige FDL                                                              190 Sonstige Finanzdienstleister
                                                                                        CAGR 2011-2021: 6.6%
                           180

                           160
 34%      Versicherungen

                           140                                                      138 Versicherungen CAGR 3.3%
                                                                                        Finanzsektor CAGR 3.3%
                                                                                    124 Banken CAGR 2.2%
                           120

 46%      Banken           100

                            80
                              2011   12   13   14   15   16   17   18   19   20   2021

Quelle: BAK Economics                                                                                           13
Strukturwandel von statistischen
Umbuchungen überzeichnet
Sonstige Finanzdienstleister          (Beschäftigte in FTE)                                            Veränderung
                                                                                                       2011-2020:
18’400 18’200 18’100 18’400 19’200 19’400 27’600 29’500 31’100 32’500                                  +14’100 (+76.6%)
                                                                            Sonst. versicherungsnahe
                                                                            Tätigkeiten                Versicherungsnahe
                                                                            Ausgleichskassen           Tätigkeiten:
                                                                     14%    Versicherungsmakler        2011: 5'900 FTE
                                                              14%                                      2020: 7'200 FTE
                                                     13%                    Börsen
                                           14%
                                                                     26%    Fondsbranche
                                                              26%
                                                     25%
                                           26%
                             19%    19%
 19%    20%    20%    20%                                                                              Bankennahe
                                                                                                       Tätigkeiten:
                                                                                                       2011: 12'500 FTE
                             37%    36%                                     Sonst. bankennahe          2020: 25'300 FTE
 36%    36%    37%    36%                            50%      49%    49%
                                           49%                              Tätigkeiten

 25%    24%    24%    25%    28%    28%

 2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017      2018     2019   2020

Quellen: BAK Economics, BFS STATENT                                                                                14
Strukturwandel von statistischen
Umbuchungen überzeichnet
Banken inkl. bankennahe Sonstige FDL              (Beschäftigte in FTE)                                            Veränderung
                                                                                                                   2011-2020:
65’800   63’900    62’500   62’400    62’900   63’800     64’200          65’600        66’000        67’700       +1’900 (+2.9%)

 19%      19%       20%      20%       21%      21%         33%            35%            37%             37%

 79%      76%       74%      74%       73%      75%         63%            63%            62%             63%

 2011     2012      2013     2014      2015     2016        2017           2018           2019            2020

                                                                                                                   Veränderung
Versicherungen inkl. versicherungsnahe Sonstige FDL                               (Beschäftigte in FTE)
                                                                                                                   2011-2020:
25’300   25’700    26’200   26’500    27’700   25’600      25’700         25’800         26’000           26’900   +1’600 (+6.3%)

 23%      23%       22%       23%      22%      24%          24%           26%             26%             27%

 70%      71%       74%       74%      78%      70%          70%           69%             69%             71%

 2011     2012      2013     2014      2015     2016        2017           2018            2019            2020

Quellen: BAK Economics, BFS STATENT                                                                                       15
Ausblick

Beschäftigung [FTE]                                        Reale Wertschöpfungsentwicklung

                                                         3.3%
                      3.1%
                                                                              2.6%
                                                                                                    2.0%
                                                                1.8%                                       1.8%
               1.5%
       1.2%                                                                          1.1%
                             0.9%   0.7%          0.6%                 0.8%
0.5%                                       0.5%
                                                                                            -0.1%

 Ø 2012-2021      2022           2023      Ø 2024-2028   Ø 2012-2021      2022          2023        Ø 2024-2028

    Finanzsektor Region Zürich
   Gesamtwirtschaft Region Zürich

Quelle: BAK Economics
                                                                                                             16
Sustainable Finance

«Finanzunternehmen können bei der Transformation von
Wirtschaft und Gesellschaft in eine nachhaltige Zukunft
              als Katalysator fungieren.»
Sustainable Finance | Nachhaltiges Finanzwesen

Katalysatorfunktion von Finanzunternehmen        Definition Sustainable Finance

Finanzunternehmen können ihre Kundinnen und      Nachhaltiges Finanzwesen bezieht sich auf
Kunden ermuntern, nachhaltige Strategien         jede Form von Finanzdienstleistung, die
umzusetzen und entsprechend anzulegen.           Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien
                                                 (ESG) in die Geschäfts- oder Investitions-
Dies geschieht
                                                 entscheidungen zum dauerhaften Nutzen
 einerseits über den Beratungsprozess und die   sowohl der Kunden als auch der
  Produktpalette im Anlagegeschäft sowie         Gesellschaft als Ganzes integriert.
 andererseits über Aktivitäten im Bereich der
  Finanzierung, sei es über die Kreditvergabe    Ein nachhaltiger Finanzplatz ist ein
  oder in Form von kapitalmarktbezogenen         Finanzmarkt, der in seiner Gesamtheit
  Dienstleistungen (bspw. Green Bonds, etc.).    zu einer nachhaltigen Entwicklung und
                                                 Wertschöpfung in wirtschaftlicher,
                                                 ökologischer und sozialer Hinsicht beiträgt.

Quelle: Swiss Sustainable Finance                                                               18
Globale Entwicklung
Assets under management
in reporting regions* [Mrd. USD]

                                  98.4        Total AUM          Durch das Pariser Klimaabkommen 2015 erfuhr
                  91.8
                                                                  Sustainable Finance einen kräftigen
  81.9
                                                                  Entwicklungsschub.

                                  63.1        AUM other          In den vergangenen Jahren wurden im Finanzsektor
                  61.1                                            zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen und Netto-Null-
  59.1                                                            Allianzen ins Leben gerufen.

                                                                 Das Volumen nachhaltiger Anlagen lag in den fünf
                                             AUM sustainable      weltgrössten Märkten (Europa, USA, Kanada,
                  30.7            35.3       investments only     Australasien, Japan) 2020 bei 35 Billionen US Dollar.
  22.9

                                                                 Der durchschnittliche Anteil nachhaltiger Anlagen an
  2016            2018            2020                            den gesamten Assets under Management lag 2020
*Europe, US, Canada, Australia, New Zealand and Japan             bei 36 Prozent.

Quelle: Global Sustainable Investment Alliance (2021)
                                                                                                                 19
Entwicklung in der Schweiz

 Nachhaltige Anlagen in der Schweiz                                                                         nach Regionen 2021
 (Erfasste Volumen in Mrd. CHF)                                                                             (Anteil am Total in der Schweiz in %)

                                                                              1'982.7

                                                                      1'520.2 619.5     Asset Owner

                                                            1'163.3                                                               Total:              Region Zürich
                                                                      555.9                           Übrige Kantone   48%                      52%
                                                                                                                                 1'982.7              1'038.9 Mrd. CHF
                                                                              563.7     Mandate
                                                                                                                                Mrd. CHF
                                                    716.6   483.7
                                                                      269.8

                                            390.6           208.9
                                    215.0                             694.5   799.5     Fonds
                            141.7
41.2   47.6   56.1   71.1                                   470.7

2011   2012   2013   2014   2015    2016    2017    2018     2019      2020    2021

  Quelle: Swiss Sustainable Finance                                                                                                                        20
Hohe Relevanz von Sustainable Finance für
den Finanzplatz Zürich
«Wie schätzen Sie die Relevanz von Sustainable Finance für die zukünftige
Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes Zürich (ca. 10 Jahre) ein?»

                     5%                             Sehr relevant
                                                                     62%
            19%
                                  31%
                                                    Relevant               77%
                                                    Eher relevant
                                                    Eher nicht relevant
                                                    Nicht relevant
          15%

                          31%

Quellen: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                21
Stakeholderbefragung
                                                     Online-Befragung bei mehr als 500 Institutionen und
                                                      Unternehmen: im Zeitraum 27.09-28.10.2022. 108
                                                      Institutionen und Unternehmen haben an der Befragung
                                                      teilgenommen.

                                                     In der Befragung wurden die Teilnehmenden zu ihren
                                                      Nachhaltigkeitsmassnahmen sowie zu konkreten Produkten
                                                      und Dienstleistungen befragt.

                                                     Das Hauptziel der Umfrage bestand
                                                          nicht darin, die generelle Verbreitung von nachhaltigen
                                                           Finanzdienstleistungen zu erheben,
                                                          sondern zusätzlich auf der Basis von festgelegten
                                                           Kriterien das Angebot von innovativen nachhaltigen
                                                           Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erfassen.

                                                     Zudem wurden die Chancen und Herausforderungen im
                                                      Zusammenhang mit Sustainable Finance erhoben.

Quellen: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                                          22
Innovative und nachhaltige Finanzprodukte
und –dienstleistungen
Anlageprodukte mit spezifischen
Nachhaltigkeitszielen

                    30
                                                    Rund jedes dritte Unternehmen, darunter Banken,
                                                    Versicherungen, Vermögensverwalter und Fintechs,
                                Prozent             bietet Anlageprodukte an, für welche quantitative
                                                    Nachhaltigkeitsziele gesetzt wurden.
  der Unternehmen bieten Anlageprodukte mit
   quantitativen Umwelt-, Klima- oder sozialen      Die Unternehmen bieten eine breite Palette von
                                    Zielen an.      Anlageprodukten mit spezifischen Nachhaltigkeitszielen
                                                    an. Am häufigsten werden Fonds mit einem CO2-
                                                    Absenkungspfad angeboten.

                  70          Prozent
                                                    Um die Wirkung der Investitionen aufzuzeigen, braucht es
   dieser Unternehmen informieren in einem          Transparenz hinsichtlich dem Grad der Zielerreichung
        jährlichen Report über den Grad der         der Anlageprodukte. Sieben von zehn Unternehmen
         Zielerreichung der Anlageprodukte.         kommen dem mit einem jährlichen Reporting nach.

Quellen: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                                              23
Innovative und nachhaltige Finanzprodukte
und –dienstleistungen (Fortsetzung)
   ESG-Engagement

                43         Prozent                  Ein wichtiger Beitrag der Finanzdienstleister zur
                                                    Förderung der Nachhaltigkeit besteht im direkten
   der Unternehmen führen einen direkten            Dialog mit Portfoliounternehmen, um ESG-
      Dialog mit Portfoliounternehmen, um           konforme Aktivitäten zu fördern. Bei vier von
     ESG-konforme Aktivitäten zu fördern.           zehn Unternehmen wird ein solcher Dialog
                                                    geführt.

                50         Prozent
                                                    Bei jedem zweiten dieser Unternehmen werden gezielt
    dieser Unternehmen verfügen über ein            Kompetenzen und Kapazitäten für den ESG-Dialog
         eigenes, internes Team, das den            aufgebaut und bereitgestellt. Dort führt ein eigenes,
                Unternehmensdialog führt.           internes Team den Unternehmensdialog.

Quellen: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                                           24
Innovative und nachhaltige Finanzprodukte
 und –dienstleistungen (Fortsetzung)
 Nachhaltige Bonds                                            Fintechs

                                27          Prozent
                                                                               21          Prozent
                            der Banken waren bereits bei
                                   einer Green, Social oder          der Fintechs berücksichtigt bei ihren
                    Sustainability Bond Emission beteiligt.       Finanzdienstleistungen Nachhaltigkeit.

                                                              Fintechs bieten eine Vielzahl verschiedener Dienstleistungen
Jede vierte Bank war bereits im Lead oder Konsortium bei      an, bei welchen Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt werden.
der Emission eines nachhaltigen Bonds beteiligt. Die          Diese reichen von Nachhaltigkeitsanalysen und -
                                                              research über digitale Lösungen für nachhaltige
Finanzierung von grünen Projekten (z.B. Energieeffizienz)
                                                              Investments bis hin zu einem grünen Bankkonto.
sind dabei am häufigsten. Anwendung finden aber auch
Bonds die zur Finanzierung von sozialen Projekten (z.B.
bezahlbarer Wohnraum) verwendet werden.                       Das Angebot erfolgt dabei hauptsächlich über digitale
                                                              Plattformen. Daneben kommt je nach Anwendung auch die
                                                              Distributed-Ledger-Technologie (z.B. Blockchain) oder
                                                              Künstliche Intelligenz zum Einsatz.

 Quellen: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                                                25
Chancen und Herausforderungen

«Wie stark stellt Sustainable                           «Wie herausfordernd sind folgende
Finance eine Chance dar, bezüglich                      Aspekte im Zusammenhang mit
folgender Ziele?»                                       Sustainable Finance?» (ohne öff. Institutionen/Hochschulen)

Anteil der Antworten «bedeutend» oder sehr bedeutend»   Anteil der Antworten «herausfordernd» oder «sehr herausfordernd»

 Stärkung der Reputation                   50%           Politische und regulatorische               50%
                                                         Rahmenbedingungen
 Kundenbindung und -gewinnung              48%           Offenlegung der Klimarisiken und            48%
                                                         Nachhaltigkeitsreporting
 Beitrag der Organisation zu globalen                    Glaubwürdigkeit                             36%
 Nachhaltigkeitszielen                     36%
                                                         (Vermeidung von Greenwashing)
 Organisation kann Vorreiterrolle                        Rekrutierung von Fachkräften                35%
 einnehmen
                                           35%
                                                         Preis- und Wettbewerbsdruck
                                                         (u.a. Innovation)                           35%

Quelle: BAK Economics, Swiss Sustainable Finance                                                              27
Fazit
   Der Finanzplatz Zürich zählt zu den bedeutendsten Finanzzentren weltweit. Er ist das Rückgrat des Schweizer
    Finanzplatzes und eine zentrale Stütze der Zürcher Wirtschaft. In der Coronapandemie erwies sich der
    Finanzsektor als Stabilisator der Zürcher Wirtschaft.
   Der Finanzplatz Zürich umfasst neben dem international wichtigen Bankenzentrum auch einen international
    bedeutenden Versicherungsstandort. Diese ausgewogene Struktur ist eine grosse Stärke des Finanzplatzes.
   Trotz des gegenwärtig sehr herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfelds sind die Wachstums-
    aussichten für den Finanzsektor insgesamt positiv. Der Finanzsektor wird auch in Zukunft substanziell zur
    Wirtschaftskraft der Region beitragen.
   Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt bei Unternehmen aus allen Branchen zunehmend an Bedeutung.
    Finanzunternehmen können bei der Transformation zu einer nachhaltigeren Wirtschaft als Katalysator fungieren.
   Das Volumen der nachhaltigen Anlagen hat in der Schweiz in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen.
    Die Hälfte des Anlagevolumens ist Unternehmen am Finanzplatz Zürich zuzurechnen.
   Sustainable Finance ist für den Finanzplatz Zürich eine Chance um die Markpositionierung zu stärken. Es gibt
    bereits einige Unternehmen, die Produkte/Dienstleistungen mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen anbieten.
    Dennoch gibt es noch grosse Unterschiede und Raum zur Verbesserung.
   Die zunehmend komplexen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die zunehmend
    geforderte Transparenz zu Klimarisiken und Nachhaltigkeitsmassnahmen werden als grösste Herausforderung
    angesehen.
                                                                                                                28
FINANZPLATZ ZÜRICH 2023/2024
FOKUS SUSTAINABLE FINANCE
SABINE DÖBELI, CEO SWISS SUSTAINABLE FINANCE
SWI SS SUSTAI NABLE FI NANCE |   13. JANUAR 2023
SSF VISION UND MISSION
               SSF Vision
               Der Schweizer Finanzplatz ist führend in
               nachhaltigen Finanzen und fördert damit die
               Transition in eine nachhaltige, prosperierende
               Wirtschaft.

               SSF Mission

               SSF unterstützt den Schweizer Finanzplatz
               dabei, eine führende Position in nachhaltige
               Finanzen zu erreichen, durch
               — Die Förderung geeigneter
                  Rahmenbedingungen
               — Den Dialog mit wichtigen Stakeholdern
               — Die Information über Best-Practice und
               — Die Bereitstellung nützlicher Instrumente

SWISS SU ST AINAB LE FINANCE |       13. JANUAR 2023            Fokus Sustainable Finance   30
NACHHALTIGE ANLAGEN AUF WACHSTUMSPFAD – DOCH
WIE ERREICHEN WIR WIRKUNG?

SWISS SU ST AINAB LE FINANCE |   13. JANUAR 2023   Fokus Sustainable Finance   31
RESULTATE IM KONTEXT

               — Zürich ist wichtigster nachhaltiger Finanzplatz der Schweiz – internationale
                 Konkurrenz wächst
               — Innovationskraft ist vorhanden – Potential für breitere Anwendung
               — Kunden legen zunehmend Wert auf Wirkung – neue Ansätze sind gefragt
               — Stärkung der Glaubwürdigkeit setzt ausreichendes Know-How voraus
               — Regulatorische Anforderungen nehmen im In- und Ausland zu

SWISS SU ST AINAB LE FINANCE |   13. JANUAR 2023        Fokus Sustainable Finance               32
NACHHALTIGER FINANZPLATZ ZÜRICH – WIE FÖRDERN?

     Mehr Transparenz basierend                                                       Mehr Ausbildung auf
     auf einheitlichen Standards                   Sichtbarkeit und                   allen Ebenen
     (von Unternehmen und                          Vernetzung
     Finanzdienstleistern)

SWISS SU ST AINAB LE FINANCE |   13. JANUAR 2023          Fokus Sustainable Finance                     33
VIELEN DANK!

SWI SS SUSTAI NABLE FI NANCE |   13. JANUAR 2023
KONTAKT

               Swiss Sustainable Finance                   Follow us on Social Media
               Grossmünsterplatz 6
               8001 Zurich
                                                                                  @SwissSustFin
               Tel. 0041 44 515 60 50

               info@sustainablefinance.ch                                         Swiss Sustainable Finance
               www.sustainablefinance.ch

SWISS SU ST AINAB LE FINANCE |      13. JANUAR 2023   Fokus Sustainable Finance                               35
Volkswirtschaftsdirektion

    Corine Mauch
Stadtpräsidentin Zürich
Volkswirtschaftsdirektion

   Regierungspräsidentin
 Carmen Walker Späh
      Dr. Silvia Steiner
Volkswirtschaftsdirektorin
     Bildungsdirektorin
Ihre Fragen?
Sie können auch lesen