Flecht-Kurse FlechtFestival 2022 - korbflechten.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FlechtFestival 2022 Herzlich willkommen Wir laden Sie ein, in die Welt der KorbflechterInnen und FlechtwerkgestalterInnen einzusteigen. Während vier Tagen haben Sie die Möglichkeit, an unterschiedlichen Flecht-Kursen diverse Flecht-Techniken aus verschiedenen Flecht-Materialien kennen zulernen. In diesen Flecht-Kursen erhalten Sie einen Einblick in das alte, sehr faszinierende Handwerk. Unsere erfahrenen KursleiterInnen bringen Ihnen dies an den unterschiedlichen Flecht-Kursen etwas näher. Am Ende des Tages nehmen Sie das selbst geflochtene Objekt und Unikat mit nach Hause. Die Kurse finden in den Räumlichkeiten der Schule für Holzbildhauerei, Schleegasse 1, 3855 Brienz/BE statt. Am besten sichern Sie sich gleich einen Platz an einem von Ihnen ausgesuchten Kurs. Dies können Sie am einfachsten über die Internetseite www.flechtfestival.ch machen oder aber auch über www.korbflechten.ch Nun wünsche wir Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserer Broschüre FlechtFestival 2022 und hoffen, dass wir Sie „gluschtig“ machen konnten. Wir freuen uns sehr, Sie persönlich in Brienz zu begrüssen. Bis bald in Brienz! Interessengemeinschaft Korbflechterei IGK SCHWEIZ
FlechtFestival 2022 Die IGK SCHWEIZ wurde 1989 zur Förderung der Korbflechterei und des Flechthandwerks gegründet. Als Berufsverband verfolgt die IGK SCHWEIZ die Ziele: - Ansehen und das fachliche Niveau des Berufsstandes fördern - Eine zeitgemässe Berufsbildung der 3- jährigen Lehre zum «Korb- und Flechtwerkgestalter/-in EFZ» sicherstellen. - Die berufliche Weiterbildung fördern - Realisieren von Auftritten in der Öffentlichkeit, wie das «FlechtFestival 2022» Zur internen Weiterbildung organisiert die IGK SCHWEIZ Workshops für ihre Mitglieder. Die Mitglieder sind in einem regen Austausch untereinander, helfen sich gegenseitig bei Problemen technischer Art und unterstützen sich gegenseitig in der Materialbeschaffung. Zudem bestehen bei grösseren Arbeiten verschiedene Formen der Kooperation, damit bei solchen Vergaben die Realisierung nicht an der Grösse der Betriebe scheitert. Öffentlichkeitsarbeit betreibt die IGK SCHWEIZ über die Website www.korbflechten.ch , ein Facebook-Konto, über die dreimal pro Jahr erscheinende Zeitschrift «korbflechten.ch» und Auftritten an Ausstellungen und Märkten im In- und Ausland. Auch Personen ohne Berufsausbildung «Korb- und Flechtwerkgestalter/-in» können Mitglied der IGK SCHWEIZ werden und an den Angeboten der IGK SCHWEIZ teilnehmen und profitieren. Kontakte und weitere Informationen: www.korbflechten.ch
FlechtFestival 2022 Das Netzwerk Kleinstberufe gratuliert der Interessengemeinschaft Korbflechterei Schweiz zum FlechtFestival 2022. Die angebotenen Kurse bieten eine gute Gelegenheit, diesen kreativen Beruf kennen zu lernen. Machen Sie mit! Der Verein «Netzwerk Kleinstberufe» stärkt einzigartige Berufe und fördert die Sicherung des Berufsnachwuchses. Das Netzwerk Kleinstberufe hilft mit, Bekanntheit und Ansehen dieser Berufe in der Öffentlichkeit zu erhöhen und vertritt ihre Interessen gegenüber den Berufsbildungsbehörden von Bund und Kantonen. www.kleinstberufe.ch Die IG Kunsthandwerk Holz ist der Dachverband der Korb- und Flechtwerkgestalter, Holzbildhauer, Drechsler, Weissküfer sowie Küfer. Sie stellt vor allem die Berufsbildung sicher und engagiert sich, wenn möglich auch in anderen Bereichen. Dies können Auftritte an Berufsmessen, interne Weiterbildungen, Organisation Berufsbildungsfonds oder Verhandlungen mit Qualitätslabels sein. Der Berufskundeunterricht erfolgt in vier Blockkursen pro Jahr mit den Berufen Holzbildhauer/-in EFZ, Holzhandwerker/-in EFZ (Fachrichtungen Drechsler und Weissküfer), Küfer/-in EFZ in der Schule für Holzbildhauerei in 3855 Brienz.
FlechtFestival 2022 Allgemeine Informationen und Bestimmungen • Die Flechtkurse finden alle in den Räumlichkeiten der Schule für Holzbildhauerei, Schleegasse 1, 3855 Brienz statt. • Für alle Kurse ist die Anmeldung unter www.flechtfestival.ch oder schriftlich mit dem Anmeldetalon im hinteren Teil dieses Büchleins, ab sofort möglich. • Die Anmeldefrist ist für alle Kurse der 3. Oktober 2022 • Ihr Kursplatz ist erst reserviert, wenn Sie sich vorher schriftlich angemeldet, die Teilnahmegebühr überwiesen, und eine schriftliche Bestätigung per E-Mail erhalten haben. • Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahme-Bestätigung mit beigelegter Rechnung. • Die Teilnehmerzahl für die Kurse ist begrenzt. • Die Kosten für den Materialverbrauch werden zusätzlich von den Kursleitenden abgerechnet. • Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann durch den Veranstalter ein Kurs abgesagt werden. Das schon einbezahlte Kursgeld wird zurückerstattet. • Kurzfristige Anmeldungen sind nur auf Anfrage möglich, unter Tel. 078 657 95 78 • Bei plötzlicher Krankheit einer/ eines Kursleiter/-in, versuchen wir einen vergleichbaren Ersatz anzubieten. Sollte dies nicht gelingen, kann der Kurs auch ausfallen, mit Rückerstattung der Teilnahmegebühr. • Begründete Abmeldungen von Kursteilnehmenden sind bis zum 3. Oktober 2022 kostenlos, vom 4.-12. Oktober ist die Hälfte der Teilnahmegebühren zu bezahlen. Ab 13. Oktober wird die ganze Teilnahmegebühr fällig. Später werden bei Vorlage eines Arztzeugnisses die Kurskosten unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.- zurückerstattet. • Als Veranstalter behalten wir uns vor, Kurse im Falle höherer Gewalt kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen. • Die zur gegebenen Zeit geltenden Corona-Regeln müssen eingehalten werden. (Kurzfristige Bekanntgabe) • Für alle Kurse gilt: Kursteilnehmende sind nicht durch den Veranstalter unfallversichert.
FlechtFestival 2022 Lehrwerkstatt für Holzbildhauerei und Fachschule für gestalterische Holzberufe • Die Schule für Holzbildhauerei in Brienz bietet in der Lehrwerkstatt 24 Ausbildungsplätze für Holzbildhauer/innen EFZ an. • Lernende der kunsthandwerklichen Berufe in Holzbildhauerei, Holzhandwerk (Fachrichtung Drechslerei und Weissküferei), Korb- und Flechtwerkgestaltung sowie Küferei besuchen viermal jährlich im Blockunterricht die Berufsfachschule.
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 1 Runder Korb Kursleitung: Ueli Zobrist, Wiler bei Seedorf/BE www.uelizobi.com Kursinhalt: In diesem Kurs erlernen Sie die Grundtechniken, um einen runden Korb zu flechten (Kartoffelkörbchen, Kirschenerntekorb, Bogenkorb, Papierkorb, Brotchörbli). Damit der Korb in einem Tag fertig geflochten wird, empfehle ich Ihnen einen nicht zu grosser Korb auszuwählen - es sei denn Sie haben schon Flechterfahrung. Geflochten wird mit geschälten Weiden, hell oder braun. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 190.- Materialkosten: zuzüglich Fr 20.- bis 35.- je nach Verbrauch
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 2 Aufgefädelte Flechtobjekte aus Papier Kursleitung: Monika Künti, Wahlendorf/BE Korbflechterin EFZ www.flechtwerk.ch Kursinhalt: Sie erlernen das Flechten geschlossener dreidimensionaler Flechtobjekte, welche als Kette auf Draht gefädelt werden können. Als Dekoration, auch als Einzelobjekt hübsch. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kurskosten: Fr. 80.- Materialkosten: zuzüglich max. Fr. 15.-
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 3 Freie Schlingtechnik Kursleitung: Jolanda Kohler, Safnern/BE Korbflechterin EFZ www.joko-flechtwerk.ch Kursinhalt: In diesem Kurs stellen Sie in einer freien Flechttechnik (Schling-technik) Kugeln, Schalen oder ein Hängekorb her. Geflochten wird mit Bondoot-Rohr (Rattan). Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Samstag, 22. Oktober 2022 Zeit: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kurskosten: Fr. 100.- Materialkosten: zuzüglich Fr 30.- bis 40.- je nach Verbrauch
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 4 Schwinge Kursleitung: Kristin Stroebel, Almens/GR dieflechterin@gmail.com Kursinhalt: Ein zum Ring gebogener Stock und Rippen bilden ein Gerüst Und geben der Schwinge (Rahmenkorb) die Form. Diese kann mit ungeschälten Weidenruten oder mit einem anderen beliebigen Material ausgeflochten werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Samstag, 22. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 180.- Materialkosten: zuzüglich ca. Fr. 50.-
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 5 Körbchen mit Füssen Kursleitung: Katrin Sigerist, Schlatt/TG Korbflechterin EFZ www.korbflechterin.ch Kursinhalt: Aus japanischem Papierband (Kamihimo) stellen Sie ein dekoratives Körbchen her. Der Boden wird in drei Richtungen geflochten, die Seitenwand in 2, mit einem einfachen Diagonalgeflecht. Durch das Ändern von 2 auf 3 Richtungen entstehen kleine Füsse. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 Zeit: 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Kurskosten: Fr. 90.- Materialkosten: zuzüglich Fr 10.- bis 30.- je nach Verbrauch
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 6 Ovaler Korb Kursleitung: Tony Bucheli, Langenthal/BE Korbflechter EFZ www.korbundstuhl.ch Kursinhalt: Nach diesem 2- tägigen Kurs nehmen Sie einen ovalen Einkaufskorb mit nach Hause. Sie flechten ihn nach den traditionellen Flechttechniken mit verschiedenfarbigen Weiden. Flecht-Erfahrung ist von Vorteil! Datum: Freitag/Samstag, 21./22. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: 2 Tage Fr. 350.- Materialkosten: zuzüglich ca. Fr. 20.-
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 7 Spiraltechnik Kursleitung: Ursula Probst, Beringen/SH, Salome Steinmann, Undervelier/JU Korbflechterinnen EFZ www.flechtatelier.ch Kursinhalt: Als erstes zeigen wir Ihnen verschiedene Anbindtechniken, die im Garten sehr hilfreich sein können. Weiterführend erlernen sie die Spiraltechnik, mit dieser einzigen Flechttechnik können mehrere unterschiedliche Objekte geflochten werden. Z.B. Windlichter, Windspiele, Babyrassel, Himmelsstürmer und und und … Beim Materialgeld ist ein handgeschmiedeter Stab zum Aufhängen vom Windlicht inklusive. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 120.- Materialkosten: zuzüglich Fr 40.-, inkl. handgeschm. Metallstab
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 8 Vogelfutterhaus Kursleitung: Ursula Probst, Beringen/SH, Salome Steinmann, Undervelier/JU Korbflechterinnen EFZ www.flechtatelier.ch Kursinhalt: Aus verschiedenfarbigen, ungeschälten Weiden flechten Sie in den traditionellen Flechttechniken einen Hut. Der Keramikteller wird durch einen Holzstab mit dem geflochtenen Dach verbunden. Das Vogelfutterhaus ist ein Blickfang in Ihrem Garten und kann aufgehängt oder gestellt werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Sonntag, 23. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 130.- Materialkosten: zuzüglich Fr. 35.-
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 9 Tessiner Geflecht Kursleitung: Christine Perolini, Rothrist/AG Abt.Leiterin Sesselflechterei www.borna.ch Kursinhalt: Sie lernen aus Papierschnur, nach der traditionellen Tessiner- Flechttechnik, eine Sitzfläche zu flechten. Auf einem massiven Buchenholz- Taburettli wird danach die Fläche befestigt. So nehmen sie am Ende des Tages einen kleinen «nigelnagelneuen» Hocker mit nach Hause. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Donnerstag, 20. Oktober 2022 Zeit: 10.00 Uhr bis 17.00, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 190.- Materialkosten: zuzüglich Fr 95.-, inkl. Holz-Taburettli, hergestellt in einer sozialen Institution in der Schweiz
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 10 Burkina-Faso-Spiralgeflecht Kursleitung: Andrea Kradolfer, Amont- et-Effreney Korbflechterin EFZ Kursinhalt: Dies ist ein Staken-Spiralgeflecht in Zopftechnik und ist in West-Afrika und dem südlichen Mittelmeerraum beheimatet. Sie erlernen diese Flechttechnik, durch die mit verschiedenen Materialien leichte und filigrane, aber doch robuste Objekte hergestellt werden können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Freitag, 21. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 150.- Materialkosten: zuzüglich ca. Fr. 20.- nach Verbrauch
FlechtFestival 2022 Kurs Nr. 11 Körbe aus Draht Kursleitung: Maja Hochuli, Winterthur/ZH Floristin Atelier majart Kursinhalt: Aus verzinktem Eisendraht und mit Hilfe einer Zange formen Sie das Grundgerüst. Das Gerippe wird dann mit feinem Draht umflochten, so ergibt sich eine Meisenknödelampel und eine feine Drahtschale. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Datum: Sonntag, 23. Oktober 2022 Zeit: 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 150.- Materialkosten: zuzüglich Fr 15.-
FlechtFestival 2022 Kurs Nr.12 Pflanzen-Rankhilfen Kursleitung: Jenny Baschung, Emmen/LU Korbflechterin EFZ www.flechtkurse.ch Kursinhalt: Mit einfachen Flechttechniken flechten Sie ein Klettergerüst für Ihre Schlingpflanzen. Hübsch im Garten oder Topf, auch sehr schön einfach als Objekt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte Transport beachten! Datum: Sonntag, 23. Oktober 2022 Zeit: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, inkl. Mittagspause Kurskosten: Fr. 100.- Materialkosten: zuzüglich Fr. 15.- bis 20.- je nach Verbrauch
FlechtFestival 2022 Verbindliche Kursanmeldung Bitte bis spätestens 3. Oktober 2022 senden an: Ursula Probst Benzeweg 47c 8222 Beringen 078 657 95 78 probst.flechterei@shinternet.ch Ich melde mich für folgenden Kurs an: Kurs Nr.: _______________________________________ Kurstitel: _______________________________________ Datum, Zeit: ____________________________________ Meine Adresse: Name, Vorname: _________________________________ Strasse, Hausnr.: _________________________________ PLZ, Ort: ________________________________________ E-Mail: _________________________________________ Telefon, Handy: __________________________________ Falls der Kurs überbucht, sein sollte, hätte ich noch Interesse an folgendem Kurs (unverbindlich): Kurs Nr. und Titel: _______________________________
FlechtFestival 2022
FlechtFestival 2022
FlechtFestival 2022 Ihr Partner für Flechtarbeiten und Stuhlreparaturen Seit fast 100 Jahren sind wir ein Kompetenzzentrum für geflochtene Produkte unterschiedlichster Art und Reparaturen von Stuhlgeflechten. Die Stiftung Arbeitsheim Wangen bietet 36 Wohn- sowie 39 Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen oder sozialen Schwierigkeiten. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Infos sowie Kontaktadressen finden Sie unter www.arbeitsheim.ch oder Sie rufen uns unter 044 805 99 04 an. Arbeitsheim Wangen, Hegnaustrasse 58, 8602 Wangen ZH
FlechtFestival 2022
FlechtFestival 2022 PEPITO F. ZWAHLEN STAATSSTRASSE 44 CH-9472 GRABS TEL 081 771 23 08 / MOBILE 079 366 19 62 E-MAIL pepito.zwahlen@bluewin.ch www.flechtgruppe-salix.ch www.korbflechten.ch www.kleinstberufe.ch Neuanfertigungen, Stuhlgeflechte, Reparaturen, Restaurationen Wir sind gut verflochten
FlechtFestival 2022 Peddig-Keel - Flechtmaterial Bachstrasse 4 - 9113 Degersheim 071 371 14 44 - peddig-keel.ch FLECHTMUSEUM Thun Auf rund 50 m2 sind rund 600 Exponate ausgestellt die einen faszinierenden Einblick in die Vielfallt der Formen, Flechttechniken und Materialienen liefern. Zu sehen sind Flechtarbeiten aus verscheidenen Epochen und Ländern. Dazu wird jährlich eine neue Sonderausstellung zu einem Spezialthema präsentiert. Das Museum bildet, zusammen mit der aktiven Flechtwerkstatt, ein Schaufenster in die Vergangenheit und die Gegenwart der Korbflechterei. Öffnungszeiten: von April bis Oktober an jedem 4. Wochenende sowie auf telefonische Absprache FLECHTMUSEUM Thun, Neufeldstrasse 6, 3604 Thun / 033 336 32 68 www.flechtereien.ch/flechtmuseum
FlechtFestival 2022
FlechtFestival 2022
FlechtFestival 2022
Sie können auch lesen