Flexible Schönheit aus Suhl - Wild und Hund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
046_048_Merkel_BB 31.03.2006 10:32 Uhr Seite 2 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_08_2006:046_049_Merkel_BB_08_2006: AUSRÜSTUNG MERKEL BOCKBÜCHSE 2021 D Flexible Schönheit aus Suhl Bockwaffen aus dem Hause Merkel stehen bei Liebhabern klassisch gefertigter Jagdwaffen hoch im Kurs. Ob die Bockdoppelbüchsen der 2020 D-Serie die hohen Erwartungen erfüllen, hat WILD UND HUND für Sie überprüft. 46 WILD UND HUND 8/2006
046_048_Merkel_BB 31.03.2006 10:32 Uhr Seite 3 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_08_2006:046_049_Merkel_BB_08_2006: Christian Schätze D oppelbüchsen sind immer et- was ganz Besonderes. Erst recht, wenn sich Klassik und Moderne vereinen. Bockwaffen, die genau das er- füllen sollen, sind die Merkelbüchsen aus der 2020er-Modellreihe, bei der zwischen Hand- und Selbstspanner-Version ge- wählt werden kann. Beim System mit Handspannung kombinieren die Thüringer die Funkti- on von Selbst- und Handspanner mit- einander. Dabei werden vor der Laborierungswechsel gefällig? An der Schussabgabe per Schieber auf dem Mündung lassen sich die beiden Läufe Kolbenhals die beiden Schlosse gespannt. leicht horizontal und vertikal Bei „Nicht-zu-Schuss-kommen“ werden justieren diese ebenso einfach wieder entspannt, und die Waffe kann gefahrlos geführt Die Testwaffe kam werden. Belässt man den Spannschieber mit normalen nach der Schussabgabe in vorderer Stel- Ausziehern daher. lung, bricht die Läufe, lädt nach und Wer möchte, kann sie schließt sie wieder, funktioniert die Waf- aber auch mit fe wie ein Selbstspanner – die Büchse ist Ejektoren ordern somit sofort wieder schussbereit. Kommt es zu keiner Schussabgabe, darf natürlich Statt einfacher Ara- nicht vergessen werden, die Waffe wieder besken zieren die zu entspannen. Des weiteren ist das nieren, Ver- Testwaffe Rot- und Selbstspannersystem mit einer manuel- löten und Brünie- Schwarzwildmotive. len Abzugssicherung und einer Schlag- ren des Laufbündels Unter- und Oberseite stückfangsicherung ausgestattet. beim Wechsel zu einer der Stahlbasküle, In Sachen Präzision kommt der Waffe anderen Laborierung sollten damit der Laufwurzel, Vorderschaftschnäpper und eine neu entwickelte Mündungsverstel- Vergangenheit angehören. Abzugsbügel tragen ansprechende, sehr lung zugute. Damit lässt sich die Treff- sauber gearbeitete Arabesken. punktlage der Läufe sowohl horizontal als Für den Test stand das Modell 2021 D Wer es noch edler möchte, für den auch vertikal verstellen – ein Büchsen- zur Verfügung. Neben den erwähnten halten die Suhler für 7 929 Euro die macher macht das in wenigen Minuten, Merkmalen ist die Büchse im Vergleich 2022 D bereit. Neben langen, reich gra- verspricht Merkel. So ist es möglich, die zum „Einsteigermodell“ 2020 D (ab 4 069 vierten Seitenplatten zieren diese Büchse beiden Läufe jederzeit auf eine andere Euro) mit hochwertigerem Holz und ausgesuchtes, gut gemasertes Schaftholz Laborierung einzuschießen. Teures Gar- ausdrucksstarken Gravuren ausgestattet. und ein dreiteiliger Vorderschaft. Alle Die Bockbüchse schmücken ausdrucksstarke Gravuren. Für Stabilität und eine hohe Lebensdauer sorgen Stahlbasküle und Kerstenverschluss F OTOS : C HRISTIAN S CHÄTZE Beide Läufe schossen mit dem 15 Gramm schweren Norma Vulkan auf 50 Meter sehr gut zusammen WILD UND HUND 8/2006 47
046_048_Merkel_BB 31.03.2006 10:32 Uhr Seite 4 Kirsten Neue_Datenbanken:wildhund:WuH_08_2006:046_049_Merkel_BB_08_2006: AUSRÜSTUNG Auch die Unterseite der schlanken Stahlbasküle wurde von den Suhler Waffen besitzen einen Einabzug und Graveuren liebevoll verziert Stecher. Dass die Waffe nicht nur gut aussieht, Element. Waffe öffnen, abkippen und die sondern auch schießt, zeigt der Test auf leeren Hülsen herausziehen sind eins. dem Schießstand. Die erste Sechser-Serie Schon sind die nächsten Patronen nach- wird auf dem 50-Meter-Stand abgefeuert. gestopft, und die Waffe ist wieder schuss- Innerhalb weniger Minuten sind drei bereit. Dubletten raus. Die beiden ersten Schüs- se sitzen Fleck, berühren sich und bilden Nun kommen ein paar Schwarzkittel eine kleine Acht, die anderen liegen von rechts. Ich lasse die Bache durch und knapp daneben. Der Streukreis beider nehme die nächste Dublette ins Visier. Läufe beträgt 35 Millimeter. Unter Re- Innerhalb der nächsten Minuten ver- vierbedingungen zeigte sie auf 100 Meter lassen ein Dutzend 15-Gramm-Geschosse ein ähnliches Bild: Die sechs Einschüsse die Läufe und bringen diese so richtig auf hätte man mit einem Bierdeckel ab- Temperatur. Dann kommt die schlanke decken können. Viel mehr ist von einer Büchse zum Abkühlen in den Gewehr- Doppelbüchse im Kaliber 9,3x74 R und ständer. einem 6-fachen Glas kaum zu erwarten. Zeit, sich die Treffer auf der Leinwand anzusehen, denn der Test fand nicht im Einen Tag später ist es soweit: Revier, sondern im Schießkino statt. „Schwarzwildjagd.“ Hier soll die Drück- Hier lassen sich die unterschiedlichsten jagdwaffe zeigen, dass sie auch größeren Drückjagdsituationen simulieren – und Schussserien in punkto Präzision stand- was noch wichtiger ist – zigmal unter hält. Ruhig nehme ich den Stand ein, identischen Bedingungen wiederholen. breche die Büchse und lasse zwei der Ein großer Vorteil gegenüber einer dicken 9,3-Pillen in die Lager gleiten. Das Drückjagd, bei der man vielleicht nur ein, Schließen der Waffe geht aufgrund der zwei oder drei Mal, vielleicht aber auch engen Passungen noch etwas schwer, gar nicht zu Schuss kommt. doch mit sanftem Druck bewegt sich der Was beim Probeschießen auf 50 und Verschlusshebel dann doch in die Mittel- 100 Meter bereits deutlich wurde, be- stellung. Das nervt am Anfang zwar ein stätigte sich auch beim Schießen auf das wenig, kommt aber der Le- „Leinwandwild“. Die Läufe bensdauer und Dichtheit des schießen auf typische Drück- Verschlusses zugute. Der Ver- jagdentfernungen auch heiß schluss liefe sich mit der Zeit sehr gut zusammen. Selbst als ein, versichert der Hersteller. das Laufbündel fast glühte, Schnell noch das Zenith schlugen die Geschosse dort 1,5–6x42 von Schmidt & Ben- ein, wo sie hingehören. Da der auf fünffach gestellt. Jetzt störten selbst die mit 1 800 be- können die Sauen kommen. ziehungsweise 2 200 Gramm Schon sind sie da. Eine kleine für den Geschmack des Testers Rotte schiebt sich durchs deutlich zu hoch eingestellten Unterholz und bewegt sich Abzugswiderstände nicht. auf die breite Schneise zu. Fast Wer vor hat, die Waffe lautlos gleitet der Spann- auch beim Einzelansitz zu schieber der 2021 D unter nutzen, wird sich da über den dem Druck des rechten vorhandenen Stecher freuen. Daumens nach vorn. Der Greift man auf diesen zurück, Schaft der schlanken, gut brechen beide Male die 4 370 Gramm (ohne Glas Schüsse bei rund 600 Gramm. 3 600 Gramm) schweren Waf- Das Fazit: Für 4 629 Euro fe fliegt an die Wange, Ziel (Testmodell) bekommt man aufnehmen, mitschwingen, eine schlanke, klassische und abdrücken – bumm. Schon ist doch moderne Bockbüchse, der zweite Frischling erfasst die in Sachen Präzision und und der Schuss raus. Hier ist Mit der Bockbüchse im Kaliber 9,3x74 R Verarbeitung keine die Bockbüchse in ihrem dürfte man auf der Drückjagd bestens gerüstet sein Wünsche offen lässt. 48 WILD UND HUND 8/2006
Sie können auch lesen