Formeln für Elektrotechniker - Europa-Lehrmittel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E U R O PA - FA C H B U C H R E I H E für Elektrotechnik Formeln für Elektrotechniker 20., überarbeitete Auflage Bearbeitet von Ingenieuren und Lehrern an beruflichen Schulen (siehe Rückseite) Lektorat: Klaus Tkotz VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL • Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 • 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 30105
Autoren: Isele, Dieter Lauterach Klee, Werner Mehlingen Tkotz, Klaus Kronach Winter, Ulrich Kaiserslautern Leitung des Arbeitskreises und Lektorat: Klaus Tkotz Bildbearbeitung: Grafische Produktionen Jürgen Neumann, 97222 Rimpar Betreuung der Bildbearbeitung: Zeichenbüro des Verlags Europa-Lehrmittel, Ostfildern 20. Auflage 2021 Druck 5 4 3 2 1 Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Korrektur von Druckfehlern identisch sind. ISBN 978-3-8085-3041-2 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. © 2021 by V erlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 42781 Haan-Gruiten www.europa-lehrmittel.de Umschlag: braunwerbeagentur, 42477 Radevormwald Umschlagbilder: Taschenrechner: Casio Europe GmbH; Widerstände: Klaus Tkotz, Strommasten: Erwin Wod- icka-stock.adobe.com) Satz: Grafische Produktionen Jürgen Neumann, 97222 Rimpar Druck: mediaprint solutions GmbH, 33100 Paderborn
Wegweiser Formeln für Elektrotechniker 1 Mathematische Grundlagen Inhaltsverzeichnis Kurzform 2 Längen- und Flächenbe- 1 Mathematische Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 rechnungen 3 2 Längen- und Flächenberechnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Körper-, Volumen- und Masse- berechnungen 3 Körper-, Volumen- und Masseberechnungen. . . . . . . . . . . . 11 4 Mechanik 4 Mechanik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 5 Wärmelehre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 5 Wärme- lehre 6 Elektrotechnische Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 6 Elektrotechnische 7 Elektrisches Feld, Kondensator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Grundlagen 8 Magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 7 Elektrisches Feld, Kondensator 9 Wechselstrom und Drehstrom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 8 10 Elektrische Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Magnetisches Feld 11 Elektrische Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 9 Wechselstrom und Drehstrom 12 Digitaltechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 13 Elektronik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 10 Elektrische Maschinen 14 Regelungstechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 11 Elektrische 15 Messtechnik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Anlagen 16 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 12 Digital- technik Nützliches 13 Elektronik Griechisches Alphabet (Tabelle 6). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Mathematische Zeichen (Tabelle 4). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 14 Regelungs- technik E-Reihen von Widerständen und Kondensatoren (Tabelle 21). 65 15 Widerstände Farbkennzeichnung (Tabelle 23). . . . . . . . . . . . . . 65 Mess- technik Wichtige Formelzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . Innenumschlagseiten 16 Tabellen Arbeiten mit Formeln. . . . . . . . . . . . . hintere Innenumschlagseite
4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Arbeiten 7 Elektrisches Feld, Kondensator 19 mit Formeln hintere Innenumschlagseite 7.1 Elektrische Feldstärke 19 7.2 Kondensator 19 1 Mathematische Grundlagen 6 7.3 Zeitkonstante bei RC-Schaltung, 1.1 Summieren, MuItiplizieren 6 Ladezeit und Entladezeit 19 1.2 Rechnen mit Brüchen 6 8 Magnetisches Feld 20 1.3 Potenzen, Wurzeln, Logarithmen 7 8.1 Magnetische Größen 20 1.4 Winkel, Winkeleinheiten 7 8.2 Haltekraft von Elektromagneten 20 1.5 Rechnen am Dreieck 8 8.3 Magnetische Feldkräfte 21 1.6 Zahlensysteme, BCD-Code, Rechenregeln 8 8.4 Induktion 21 2 Längen- und Flächenberechnungen 9 9 Wechselstrom und Drehstrom 22 2.1 Drahtlängen von Rundspulen und von 9.1 Grundgrößen des Wechselstroms 22 Rechteckspulen 9 9.2 Wechselstromwiderstände 22 2.2 Flächen 9 9.3 Ohmsches Gesetz für den WechseIstromkreis 24 3 Körper-, Volumen- und Masseberechnungen 11 9.4 Resonanz (Parallel- und Reihenschwingkreis) 25 3.1 Volumen und Oberflächen 11 9.5 Leistung bei Wechselstrom 25 3.2 Masse und Gewichtskraft 11 9.6 Kompensation der Blindleistung 25 9.7 Sinus- und nichtsinusförmige 4 Mechanik 12 Spannungen 26 4.1 Kräfte 12 9.8 Hoch- und Tiefpässe 27 4.2 Wirkungsgrad, Arbeitsgrad 13 9.9 DreiphasenwechseIstrom (Drehstrom) 28 5 Wärmelehre 13 10 Elektrische Maschinen 29 5.1 Temperatur 13 10.1 Transformator 29 10.2 Antriebstechnik 30 5.2 Wärmedehnung 13 10.2.1 Bewegungen 30 5.3 Wärmemenge 13 10.2.2 Mechanische Arbeit, mechanische Energie 31 6 Elektrotechnische Grundlagen 14 10.2.3 Riementrieb, Zahnradtrieb, 6.1 Grundgesetze 14 Schneckentrieb 32 10.2.4 Rollen und Flaschenzug 32 6.2 Anpassung 14 10.2.5 Drehmomente 32 6.3 Schaltungen von Widerständen 15 10.2.6 Mechanische Leistung 33 6.4 Spannungsteiler 16 10.3 Umlaufende elektrische Maschinen 33 6.5 Widerstandsbestimmung 16 10.3.1 Wechselstrommotor und Drehstrommotor 33 6.6 Unabgeglichene Brückenschaltung (Dreieck-Stern-Umwandlung) 16 10.3.2 Schrittmotor 33 10.3.3 Gleichstrommaschinen 34 6.7 EIektrische Arbeit und elektrische Leistung 17 11 Elektrische Anlagen 35 6.8 Kosten der elektrischen Arbeit (Arbeitspreis) 17 11.1 Schutzmaßnahmen 35 11.1.1 Fehlerstromkreis 35 6.9 Elektrowärme 17 11.1.2 Schutzmaßnahmen im TN-System 35 6.10 Elektrochemie 18 11.1.3 Schutzmaßnahmen im TT-System 35 6.11 Schaltung von gleichartigen 11.1.4 Maximale Abschaltzeiten im TN-System Spannungserzeugern 18 und im TT-System 35
Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 11.1.5 Schutzmaßnahmen im lT-System 36 15 Messtechnik 59 11.1.6 Messen des Isolationswiderstandes 36 15.1 Messfehler von Zeigermessgeräten 59 11.1.7 Isolationswiderstandsmessung von isolierenden Fußböden und Wänden 36 15.2 Messfehler von digitalen Messgeräten 59 11.1.8 FehIerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) 36 15.3 Messwertbestimmung sinusförmiger 11.1.9 Auslösekennlinien von Überstrom- Größen mit dem Oszilloskop 59 Schutzeinrichtungen 37 11.2 Leitungsberechnungen 38 i Info und Tabellenteil 60 11.2.1 Unverzweigte Leitungen 38 Tab. 1: Wichtige Formelzeichen, Größen und 11.2.2 Verzweigte Leitungen 39 Einheiten* 60 11.2.3 Ringleitung 40 Tab. 2: SI-Basisgrößen und SI-Basiseinheiten 11.2.4 Bestimmung des Leiterquerschnittes A 41 (Grundeinheiten) 60 11.2.5 Bestimmung des Leiterquerschnittes A Tab. 3: Vielfache und Teile von Einheiten 60 bei Oberschwingungen 42 Tab. 4: Mathematische Zeichen 60 11.3 Licht und Beleuchtung 43 Tab. 5: Wichtige physikalische Konstanten 60 11.3.1 Lichttechnische Größen 43 Tab. 6: Griechisches Alphabet 60 11.3.2 Berechnung von Beleuchtungsanlagen 43 Tab. 7: Werkstoffwerte von Metallen (und Kohle) 61 11.4 Antennen 44 Tab. 8: Werkstoffwerte von Legierungen 61 11.4.1 Frequenzbereiche 44 11.4.2 Wellenlänge, Empfangsspannung, Tab. 9: Elektrochemische Äquivalente und Wellenwiderstand 44 Wertigkeit 61 11.4.3 Verstärkungen, Dämpfungen, Pegel 45 Tab. 10: Verlegearten von Kabeln und isolierten Leitungen 62 11.4.4 Mechanische Sicherheit von Antennenanlagen 47 Tab. 11: Bemessungswerte der Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung 62 12 Digitaltechnik 48 Tab. 12: Zuordnung von Leitungsschutzsicherungen 12.1 Grundfunktionen 48 gG und LS-Schaltern Typ B, C und D 63 12.2 Zusammengesetzte Funktionen 48 Tab. 13: Umrechnungsfaktoren f1 für abweichende 12.3 Spezielle zusammengesetzte Funktionen 48 Umgebungstemperaturen 63 Tab. 14: Umrechnungsfaktoren f2 für Häufung von 12.4 Rechengesetze der Schaltalgebra 49 Kabeln oder Leitungen 63 Tab. 15: Umrechnungsfaktoren f3 für die Anzahl 13 Elektronik 50 der belasteten Adern bei Verlegung 13.1 Halbleiterdioden 50 in Luft 63 13.2 Bipolarer Transistor 50 Tab. 16: Typische Verbraucher- und Verzerrungs- ströme elektronischer Verbraucher 64 13.3 Feldeffekttransistor 51 Tab. 17: Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen 13.4 Transistor als Schalter 52 für Verlegearten mit Berücksichtigung 13.5 KippschaItungen 52 der Oberschwingungen 64 13.6 GIeichrichterschaItungen 53 Tab. 18: Umrechnungsfaktor f4 für Verbraucher,die 13.7 Glättung und Siebung der Oberschwingungen erzeugen 64 gleichgerichteten Spannung 54 Tab. 19: Leiternennquerschnitte A in mm2 65 13.8 Spannungsstabilisierung 55 Tab. 20: Bemessungsströme ÜN von Leitungsschutzschaltern 65 13.9 Kühlung von elektronischen Tab. 21: Fertigungswerte für Widerstände und HalbIeiterbaueIementen 55 Kondensatoren (E-Reihen) 65 13.10 Leistungselektronik 56 Tab. 22: Bemessungsleistung von Widerständen 65 13.11 Operationsvertärker 57 Tab. 23: Farbkennzeichnung von Widerständen 65 Tab. 24: Wertkennzeichnung von Widerständen 14 Regelungstechnik 58 durch Buchstaben 66 14.1 Regelstrecken 58 Tab. 25: Schutzarten elektrischer Betriebsmittel 66 14.2 Unstetiges Regeln 58 Sachwortverzeichnis 67 14.3 Stetiges Regeln 58 *siehe vordere bzw. hintere Umschlag-Innenseite
14 Ohmsches Gesetz, Widerstand 6 Elektrotechnische Grundlagen 6.1 Grundgesetze Ohmsches Gesetz U Spannung [U ] = V ¡ R U Ü Stromstärke V [Ü] = A 1 A = 1 __ U Ü = __ Q R R Widerstand [R] = Q Leiterwiderstand R Leiterwiderstand m 2 [g] = _________ #·ö A* Leiterquerschnitt Q · mm ö ; R = ____ R = _____ m _________ g·A A ö Leiterlänge gCu = 56 A Q · mm2 l g* elektr. Leitfähigkeit m _________ # spezifischer gAl = 36 ö=R·g·A Q · mm2 * Nach DlN 1304: Widerstand ö 2 Q · m [#] = _________ mm2 A = _____ für Querschnitt auch S oder Q · m mm 1 _________ = 10– 6 Qm g·R q, für elektr. Leitfähigkeit auch = 10– 4 Qcm Q · mm 2 #Cu = 0,0178 _________ m j oder x. Bei Nichtleitern und · mm2 1 g = __ # #AI = 0,0278 Q _________ m Halbleitern: [#] = Q · m R Widerstand 6 Widerstand und Leitwert (Widerstandswert) 1 = S [G] = __ Q 1 G = __ R G Leitwert Widerstand und Temperatur DR Widerstandsänderung R c Widerstand bei der [DR] = Q DR = a · R20 · Dc Elektrotechnik Metall a in 1/K Temperatur c Kupfer 0,0039 R20 Widerstand bei der [Dc] = K = °C R c = R20 + DR Temperatur 20 °C Aluminium 0,004 c Temperatur Dc = c2 – c1 Nickelin 0,00015 c1 Anfangstemperatur R c = R20 (1 + a · Dc) Konstantan 0,00004 c2 Endtemperatur DR = R c – R20 Dc Temperaturdifferenz Rc – R20 Dc = _______ i Weitere Werte für a Temperaturkoeffizient 1 = ___ [a] = __ 1 a · R20 a, g und #: Seite 61. K °C (Temperaturbeiwert) Stromdichte J* Stromdichte Strombelastbarkeit von iso- Ü Stromstärke A 2 [J] = _____ Ü J = __ lierten Leitungen: Seite 62. mm A *Nach DIN 1304: statt J auch S. A Leiterquerschnitt Knotenregel (1. Kirchhoff’sche Regel) ¡1 ¡3 SÜzu Summe der zufließenden Ströme ¡4 SÜab Summe der abfließenden Ströme ¡2 ¡5 SÜzu = SÜab Ü1, Ü2, Ü5 zufließende Ströme ¡1 + ¡2 + ¡5 = ¡3 + ¡4 Ü3, Ü4 abfließende Ströme Maschenregel (2. Kirchhoff’sche Regel) U1 U01 U02 SUerz Summe der Erzeugerspannungen U3 U2 S Uverbr Summe der Verbraucherspannungen U01, U02 Erzeugerspannungen (Uerz) SUerz = SUverbr U1 + U2 + U3 = U01 + U02 U1, U2, U3 Verbraucherspannungen (Uverbr) 6.2 Anpassung Leistungsanpassung RL = Ri RL Lastwiderstand Leistungsanpassung: ¡ Pmax Ri Innenwiderstand U Ü Ri U Lastspannung RL = Ri U = ___0 Ü = __ k 2 2 RL U PRL U0 Leerlaufspannung, RL < Ri RL > Ri Quellenspannung U Ük U2 G Pmax = ___ 0 · __ Pmax = _____ 0 Ü Laststrom 2 2 4 · Ri U0 RL Ük Kurzschlussstrom Stromanpassung: RL O Ri Ri Pmax größte Leistung an R L Spannungsanpassung: RL o Ri
Mechanische Leistung, Drehfeldmaschinen 33 10.2.6 Mechanische Leistung Leistung bei geradliniger Bewegung und bei Drehbewegung n r P Leistung Nm [P] = ____ W Arbeit s F · W = ____ P = ___ s t Arbeitszeit t t F Kraft Nm 1 ____ J = 1 __ s s Kraftweg s P = F·v =1W d v Umfangsgeschwindig- F F keit v = 2ü · n · r P = F · 2ü · n · r n Drehzahl, Umdrehungsfrequenz M = F·r P = M·q r Radius FG v FG v q = 2ü · n M Drehmoment P = M · 2ü · n s q Winkelgeschwindigkeit, rad [q] = ____ 1 = __ Drehgeschwindigkeit s s i 1 In der Praxis häufig verwendet: P in kW, M in Nm, n in ____ min M · n P = _____ 9549 10.3 Umlaufende elektrische Maschinen 10.3.1 Wechselstrommotor und Drehstrommotor Wechselstrommotor P1 zugeführte Leistung • Universal- P1 = U · Ü · cos f Universal- Kondensator- P2 abgegebene Leistung L1 motor motor U Leiterspannung motor P2 = U · Ü · cos f · h N Ü Leiterstrom • Konden- P ¡ U ¡ U cos f Wirkfaktor satormotor h = ___ 2 h Wirkungsgrad P1 U1 U2 QCB Blindleistung des M Z2 Betriebskondensators 1_ M CA Kapazität des Anlauf- kvar · P2 Q CB = 1,3 _____ 1_ kW kondensators Q CB CB Kapazität des Kondensator- C B = ______2 CB q·U Z1 Betriebskondensators motor CA = 3 · C B n> q Kreisfrequenz CA U C Kondensatorbe- UC = 1,35 · U messungsspannung 10 P1 zugeführte Leistung • Drehstrom- __ Drehstrommotor P1 = √ 3 · U · Ü · cos f L1 P2 abgegebene Leistung asynchron- __ L2 Pv Verlustleistung motor P2 = √ 3 · U · Ü · cos f · h Elektrische Maschinen L3 • Drehstrom- P U Leiterspannung h = ___2 ; Pv = P1 – P2 Ü Leiterstrom synchron- P1 motor cos f Wirkfaktor ¡ U h Wirkungsgrad n –n s = ______ sn · 100 % M n Läuferdrehzahl Drehstrom- s 3_ n S Drehfelddrehzahl asynchron- f · s f L = ______ s Schlupf (in %) 100 % motor p ns f L Frequenz der Läufer- n –n f L = f · ______ sn 2 3000 spannung s 4 1500 f Netzfrequenz Drehstrom- 6 1000 p Polpaarzahl synchron- n = ns = __f 8 750 p motor 10.3.2 Schrittmotor 0 1 a Schrittwinkel zu = 2 · p · m aa p Polpaarzahl 2 m Strangzahl (Phasenzahl) Vollschritt- 360° a = _____ zu zu Schrittzahl/Umdrehung betrieb n Drehzahl f___ sch n = z fsch Schrittfrequenz u
Sie können auch lesen