FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ

Die Seite wird erstellt Maximilian Schmitz
 
WEITER LESEN
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
© FH OÖ, Fotolia
FORSCHUNGSPROJEKTE
MEHR ERREICHEN
DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG

forschung.fh-ooe.at
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
AUSGEWÄHLTE
FORSCHUNGS­PROJEKTE
AN DER FH OÖ
    Vorwort
    Mehr erreichen mit Österreichs forschungsstärkster Fachhochschule.......................................................... 3
    Mehr erreichen: Kooperieren leicht gemacht................................................................................................. 4

    F&E an der FH OÖ
    Fortschritt durch Innovation – F&E-Lösungen nach Maß............................................................................... 5

    Forschungsschwerpunkte
    FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien, Campus Hagenberg.............................. 6
    » Automotive und Mobility.............................................................................................................................. 7
    » Gesellschaftliche und Soziale Innovation.................................................................................................... 7
    » IKT - Informations- und Kommunikationstechnologie................................................................................. 8
    » Medizintechnik.......................................................................................................................................... 11
    » Smart Production...................................................................................................................................... 12
    » Mehrkompetenzen und special topics...................................................................................................... 13

    FH OÖ Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften, Campus Linz.............. 14
    » Gesellschaftliche und Soziale Innovation.................................................................................................. 15
    » Medizintechnik.......................................................................................................................................... 16

    FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management, Campus Steyr.......................................................... 18
    » Digitale Transformation.............................................................................................................................. 19
    » Logistik...................................................................................................................................................... 20
    » Medizintechnik.......................................................................................................................................... 22
    » Smart Production...................................................................................................................................... 22
    » Mehrkompetenzen und special topics...................................................................................................... 23

    FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Campus Wels........................... 24
    » Automotive und Mobility............................................................................................................................ 25
    » Digitale Transformation.............................................................................................................................. 27
    » Energie....................................................................................................................................................... 27
    » Lebensmitteltechnologie und Ernährung................................................................................................... 30
    » Logistik...................................................................................................................................................... 31
    » Medizintechnik.......................................................................................................................................... 31
    » Smart Production...................................................................................................................................... 32
    » Werkstoffe.................................................................................................................................................. 35
    » Mehrkompetenzen und special topics...................................................................................................... 36

    Hochschulforschung und Entwicklung
    » Diversity Management............................................................................................................................... 38
    » Studierenden Partizipation........................................................................................................................ 38

2
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
MEHR ERREICHEN
MIT ­ÖSTERREICHS
­FORSCHUNGSSTÄRKSTER FH
Erfolgreiche Unternehmen können es aus Erfahrung bestätigen: Jeder Euro, der in Forschung
und Entwicklung fließt, zahlt sich aus. Denn Innovationen schaffen den entscheidenden
Wettbewerbsvorsprung, der Betriebe stärkt und Arbeitsplätze nachhaltig sichert.

            Der Forschungsstandort Oberösterreich befindet sich auf einem guten Weg und die FH OÖ hat sich
            zu einem verlässlichen Partner und Motor entwickelt. Österreichs forschungsstärkste Fachhochschule
            bietet innovativen Unternehmen vier Fakultäten mit rund 500 Professor*innen und wissenschaftlichen
            Mitarbeiter*innen.

            Derzeit werden mehr als 500 Projekte in 10 Center of Excellence und Stärkefelder durchgeführt.
            Die praxisorientierten Themen reichen von IT (FH OÖ Campus Hagenberg) über Medizintechnik
            und Angewandte Sozialwissenschaften (FH OÖ Campus Linz) sowie Wirtschaft und Management
            (FH OÖ Campus Steyr) bis hin zu Technik und Angewandte Naturwissenschaften (FH OÖ Campus Wels).

            Durch die intensive Vernetzung der Fakultäten gelingt es, für jedes Projekt eine optimale
            Gesamtlösung zu erzielen.

            Mit der FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH steht Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft
            und Gesellschaft ein starker und flexibler Partner zur Seite, um die Herausforderungen der Zukunft
            optimal als Chancen nutzen zu können!

            Mag. Thomas Stelzer                                   Markus Achleitner
            Landeshauptmann                                       Wirtschafts-Landesrat

                                                                                                                 3
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
MEHR ERREICHEN
­KOOPERIEREN
 LEICHT ­GEMACHT
                Die FH OÖ ist die klare Nummer 1 unter Ös-          und Gesellschaft. Dabei sind einerseits jene
                terreichs Fachhochschulen und zählt auch zu         Unternehmen angesprochen, die für eigene
                den forschungsstärksten im deutschsprachigen        Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu
                Raum. Mit mehr als 450 Forscher*innen konnte        wenig Personalressourcen oder beschränkte
                2019 ein Umsatz von 20,88 Mio. € erzielt wer-       Finanz­mittel zur Verfügung haben (Klein- und
                den. Zudem schlossen zehn Mitarbeiter*innen         Mittelbetriebe). Andererseits gilt es, Lösungen
                des Forschungspersonals ihre Dissertation und       für Betriebe zu entwickeln, die in Spezialgebiet­
                drei Mitarbeiter*innen ihre Habilitation ab. Für    en Unterstützung benötigen (z. B. in Form von
                Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft        besonderen Geräten). Für Kooperationspartner
                und Gesellschaft stellt die FH OÖ einen flexiblen   der FH OÖ wird das gemeinsame Projekt ein vor
                und verlässlichen Partner bei Problemstellungen     allem finanziell überschaubares und effizientes
                der Forschung & Entwicklung dar.                    Vorhaben. Auf die Bedürfnisse des Auftragge-
                                                                    bers abgestimmt werden innovative Lösungen
                Das F&E-Angebot der FH OÖ richtet sich an           entwickelt, die direkt in die Praxis umsetzbar
                Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft        sind.

                                                                    In Anlehnung an und in Abstimmung mit der
                                                                    neuen Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit sind vielfältig:
                                                                    #upperVISION2030 setzt die FH OÖ Maß-
» Angewandte F&E-Projekte mit Partnerunternehmen
                                                                    nahmen, um zur Erreichung der gesetzten
» Wissenschaftliche Forschungsprojekte
                                                                    Programmziele einen wesentlichen Beitrag zu
» Internationale F&E-Projekte
                                                                    leisten.
» Fachtagungen und Workshops
» Bachelor- und Masterarbeiten von ­Studierenden
                                                                    Der vorliegende Projektfolder bietet einen
                                                                    auszugsweisen Überblick über die mehr als 500
Der Projektzeitraum kann sich von wenigen Monaten bis zu
                                                                    vielfältigen Forschungsprojekte an den vier Fa-
fünf Jahren erstrecken.
                                                                    kultäten der FH OÖ und soll zu neuen, interes-
                                                                    santen Forschungskooperationen einladen.

                Dr. Gerald Reisinger                                Prok. FH-Prof. Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr. Johann Kastner
                Geschäftsführer FH OÖ                               Leiter FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH

4
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
FORTSCHRITT DURCH
­INNOVATION F&E-­
 LÖSUNGEN NACH MASS
Eine akademische Ausbildung mit internationaler Anerkennung und Praxisbezug sind jene Faktoren, die
eine Fachhochschule als Bildungsinstitution auszeichnen. Qualifizierte FH-Absolvent*innen stärken durch
ihre hervorragenden Leistungen die Unternehmenstätigkeit. Bereits während des Studiums erfolgt die
Abstimmung der Lehrinhalte auf unternehmerische Bedürfnisse. Berufspraktika und Forschungsprojekte
verstärken die Kooperation mit der Wirtschaft.

Mit 68 Studiengängen an den 4 Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels und über 5.800 Studie-
renden ab dem Studienjahr 2019/2020 hat sich der oberösterreichische Fachhochschul-Sektor zu einem
treibenden Motor in Ausbildung und Forschung im Bundesland Oberösterreich entwickelt. Das Angebot
reicht von Technik und Wirtschaft bis hin zu Gesundheit und Sozialem.

Im zweiten Kompetenzbereich sorgt die FH Oberösterreich für innovative Ergebnisse aus Forschung &
Entwicklung, die der Wirtschaft und Gesellschaft zugutekommen. In der eigens zur Abwicklung von For-
schungsprojekten gegründeten FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH fließen die F&E-Aktivitäten der
Studiengänge von der FH OÖ zusammen. Alle beauftragten und geförderten F&E-Projekte werden über
die Forschungs & Entwicklungs GmbH abgewickelt.

Innovative Lösungen für Wirtschaft & Gesellschaft
In enger Abstimmung mit den Kompetenzfeldern der Lehre wurden im Rahmen der an der FH OÖ
angebotenen Studiengänge an den 4 Fakultäten insgesamt 10 Center of Excellence und Stärkefelder
aufgebaut.

» Automotive & Mobility
» Digitale Transformation
» Energie
» Gesellschaftliche & Soziale Innovation
» IKT – Informations- & Kommunikationstechnologie
» Lebensmitteltechnologie und Ernährung
» Logistik
» Medizintechnik
» Smart Production
» Werkstoffe

                                                                                                          5
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
Center of Excellence &
                                                                            Stärkefelder:
                                                                            » Automotive & Mobility
                                                                            » Gesellschaftliche &
                                                                              Soziale Innovation
                                                                            » IKT – Informations- und
                                                                              Kommunikationstechnologie
                                                                            » Medizintechnik

CAMPUS
                                                                            » Smart Production

­HAGENBERG
FH OÖ Fakultät für Informatik, ­Kommunikation und Medien

           Forschung & Entwicklung steht am FH OÖ Campus Hagenberg ganz im Zeichen von Informatik,
           ­Kommunikation und Medien. 12 Research Groups arbeiten an innovativen Lösungen für die digitale
            Zukunft.

           Ihre Ansprechpartner*innen für Forschung & Entwicklung am FH OÖ Campus Hagenberg

                          Research Center Leiterin Campus Hagenberg
                          Mag.a Gabriele Traugott
                          Softwarepark 11
                          4232 Hagenberg
                          Tel: +43 5 0804 27140
                          gabriele.traugott@fh-hagenberg.at

                          Vizedekan für F&E Campus Hagenberg
                          FH-Prof. PD DI Dr. Michael Affenzeller
                          Softwarepark 11
                          4232 Hagenberg
                          Tel: +43 5 0804 22031
                          michael.affenzeller@fh-hagenberg.at

6
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Automotive & Mobility                                                               Gesellschaftliche &
AutoWSD
                                                                                    Soziale Innovation
Complexity Analysis of Automotive
Windshield Displays                                                                 chabaDoo
                                                                                    Lehrende als Mitgestalter*innen von
Windshield-Displays (WSDs) gelten als die großen                                    individuellen Lernräumen
Geschwister von Head-Up-Displays (HUDs) und
nutzen die gesamte Windschutzscheibe eins                                           ChabaDoo verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz um
Autos als Bildschirm. Das Ziel dieses Dissertati-                                   digitale Bildung in der Schule zu ermöglichen. Für
onsprojekts besteht darin, die visuelle Komple-                                     die Schulen wird neben Hardware und Software ein
xität von WSD-Anwendungen algorithmisch zu                                          einzigartiges Lern-Ökosystem angeboten. Ziel des
erfassen und geeignete Komplexitätsmetriken                                         Forschungsprojektes ist es, herauszufinden wie die
zu berechnen. Dadurch soll es Designern und                                         Lehrenden bei einem individualisierten Unterricht
Entwicklern ermöglicht werden, die Benutzer-                                        durch die digitale Lernwelt unterstützt werden
freundlichkeit von WSD-Anwendungen basierend                                        können. Zusätzlich werden die Schüler*innen
auf diesen Metriken zu verbessern.                                                  bezüglich Einsatz und Bewertung der Lernwelt
                                                                   Projektleiter:
» 1/2019 – 12/2021, 100.000 – 500.000 €,                        FH-Prof. Mag. DI    befragt. Basierend auf den Ergebnissen werden
  FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm der FH OÖ             Dr. Clemens Holzmann      Handlungsempfehlungen erstellt.
                                                                                                                                                   Projektleiterin:
                                                                                    » 11/2019 – 6/2020, < 100.000 €,                              FH-Prof.in Mag.a
                                                                                      Auftragsforschung                                           Dr.in Tanja Jadin

Connected Vehicles
Automatisiert fahrende Autos werfen sehr grund-                                     Chancengleichheit in der digitalen
legende Fragen auf, von denen einige in diesem                                      Zukunft
Projekt beantwortet werden sollen. Der Einfluss                                     Medienkompetenz bei sozial benachteiligten
von Verfahren zur Datensicherheit auf die                                           Jugendlichen
Verkehrssicherheit ist dabei ebenso im Fokus,                     Projektleiter:
wie beispielsweise die Effizienzsteigerung durch                   FH-Prof. DI      Untersucht wird, wie sozial benachteiligte
                                                        Dr. Gerald Ostermayer       Jugendliche Medienkompetenz erwerben.
intelligente Verkehrsbeeinflussung in Echtzeit.
                                                http://nemo.fh-hagenberg.at/
» 1/2016 – 6/2019, > 500.000 €,                        funded-projects/active/      Eine quantitative Befragung in Schulen wird
  IWB EFRE 2020                                           connected-vehicles/       mit einer qualitativen Erhebung in benachtei-
                                                                                    ligten Familien kombiniert. Dabei werden nicht
                                                                                    nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern
                                                                                    einbezogen.
LEEFF                                                                               » 10/2018 – 9/2020, 100.000 – 500.000 €,
                                                                                                                                                     Projektleiterin:
                                                                                                                                                    FH-Prof.in Mag.a
Low Emission Electric Freight Fleets                                                   FH OÖ Basisfinanzierung                                Dr.in Christina Ortner

Das generelle Ziel dieses Projekts besteht darin, zu
einer rentablen Gesamtlösung für eine elektrisch
betriebene Lastwagenflotte beizutragen. Mit Hilfe                                   CLIL
einer mobilen Anwendung sollen Routenplanung,                                       Integrierte Sachfachlehre als Lehr-/Lernstrategie
Ladestrategien sowie das Flottenmanagement un-
terstützt werden, wobei u. a. Fahrverhalten, unvor-                                 Das Projekt hat zum Ziel, vier technischen Fach-
hergesehene Verkehrsstörungen oder kurzfristige                                     disziplinen (Maschinenbau, Bauwesen, Logistik
                                                                Projektleiter:
Auftragsänderungen zu berücksichtigen sind.                                         und Informatik) zweier Hochschulen im Grenzraum
                                                           FH-Prof. Mag. DI
» 4/2016 – 3/2019, 100.000 – 500.000 €,              Dr. Clemens Holzmann           Österreich-Tschechien mit fremdsprachlichen
  FFG Leuchttürme der Elektromobilität                 https://home.leeff.at/       Lehrinhalten anzureichen (Englisch, Deutsch und/
                                                                                    oder Tschechisch), um neben der Fachkompetenz
                                                                                    auch linguistische Fertigkeiten zu erwerben.
                                                                                    Die E-Learning-Module sollen dann sowohl in
                                                                                    der Lehre als auch in der lokalen Industrie
                                                                                                                                                 Projektleiterin:
                                                                                    Anwendung finden.
                                                                                                                                     Mag.a Dr.in Martina Gaisch
                                                                                    » 11/2016 – 10/2019, 100.000 – 500.000 €,        http://research.fh-ooe.at/
                                                                                      Interreg Österreich – Tschechische Republik               en/project/1360

                                                                                                                                                                   7
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien | Campus Hagenberg

iVolunteer                                                                       IKT – Informations- und
                                                                                 Kommunikationstechnologie
Eine Digitale Plattform zur Nutzbarmachung
informeller Kompetenzen im Freiwilligenbereich

Das Projekt unterstützt lebenslanges Lernen
durch Blockchain und Empfehlungssysteme.
Durch freiwillige Arbeiten erworbene formelle und                                AKFA
informelle Kompetenzen können selbstbestimmt                                     Aktive Betriebsoptimierung für
an Dritte weitergegeben werden, die diese Daten                                  Fahrzeugflotten
in der Blockchain validieren und die angegebenen
Kompetenzen als auch deren Erwerb über die Zeit                                  In diesem Projekt werden Themen wie
                                                              Projektleiter:
hinweg nachvollziehen können.                                                    Predictive Maintainance und erweiterte
                                                           FH-Prof. DI (FH)
» 1/2019 – 12/2021, 100.000 – 500.000 €,          Dr. Johannes Schönböck         Betriebsoptimierung für Fahrzeugflotten ent-
  FFG COIN Netzwerke                                     www.ivolunteer.at       wickelt. Die Nachvollziehbarkeit der Ergeb-
                                                                                 nisse von Machine Learning Algorithmen soll
                                                                                 durch den Einsatz von Explainable Artificial
                                                                                 Intelligence (XAI)-Methoden gewährleistet
LIFT                                                                             werden.
Lernen, Inspirieren und Fördern mit Tablets                                      » 11/2019 – 10/2021, 100.000 – 500.000 €,                     Projektleiter:
                                                                                   FFG Basisprogramm                                    Emmanuel Helm, MSc
Im Rahmen des Projektes LIFT verwenden vier
neue Mittelschulen Tablets im Schulunterricht.
Dabei werden die Schulen didaktisch durch die
Pädagogischen Hochschulen in OÖ begleitet. Die                                   BF-EmSense
wissenschaftliche Begleitforschung erfolgt durch                                 Embedded Sensor Platform for Automated
die FH OÖ Campus Hagenberg.                                                      Detection of Human Motion
                                                              Projektleiterin:
» 12/2017 – 7/2021, < 100.000 €,                             FH-Prof.in Mag.a
  Auftragsforschung                                          Dr.in Tanja Jadin   Das Projekt EmSense entwickelt intelligente
                                                                                 Sensoren zur Detektion und Klassifizierung
                                                                                 von menschlichen Bewegungsabläufen. Die
                                                                                 integrierte Plattform wird in zwei Bereichen
                                                                                 veranschaulicht: in der Rehabilitationstechnik zur
                                                                                 Sturzerkennung und -prävention sowie zur
                                                                                 Erfassung der Körperhaltung von Motorrad­
                                                                                 fahrern als Grundlage für intelligente Fahr­
                                                                                                                                                    Projektleiter:
                                                                                 dynamikregelungsverfahren.
                                                                                                                                                         DI (FH)
                                                                                 » 10/2018 – 9/2020, 100.000 – 500.000 €,               Dr. Florian Eibensteiner
                                                                                   FH OÖ Basisfinanzierung                              www.embedded-lab.at

                                                                                 CaImAn
                                                                                 Casual Immersive Analytics

                                                                                 Das Projekt Casual Immersive Analytics
                                                                                 (CaImAn) beschäftigt sich mit dem Transfer
                                                                                 klassischer und etablierter Datenanalyse­
                                                                                 methoden im Bereich Virtual Reality. Bestehende
                                                                                 Methoden werden auf die Anwendbarkeit in
                                                                                 der interaktiven stereoskopischen Darstellung
                                                                                 getestet.
                                                                                                                                               Projektleiter:
                                                                                 » 9/2018 – 9/2020, < 100.000 €,                                   FH-Prof.
                                                                                   FH OÖ Basisfinanzierung                       Dr. Christoph Anthes, MSc

                                                                                 ChordMill
                                                                                 Im Projekt wird eine App realisiert, die
                                                                                 Personen dabei unterstützt, ein Musik-
                                                                                 instrument zu erlernen bzw. damit zu üben.
                                                                                 Durch die individuelle Zusammenstellung
                                                                                 von kurzen Stücken aus einer Datenbank
                                                                                 wird der gewünschte Klanghintergrund
                                                                                 geschaffen, zu dem gespielt wird.
                                                                                                                                                  Projektleiter:
                                                                                 » 9/2017 – 3/2018, < 100.000 €,                                   FH-Prof. DI
                                                                                   Auftragsforschung                                    Dr. Gerald Ostermayer

8
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien | Campus Hagenberg

DF PFL SymRegZeit                                                                    i2f
Vektor-basierte genetische Programmierung für                                        Interface2Face Mixreality Game
symbolische Regression und Klassifikation mit
Zeitreihen                                                                           Das Projekt i2f zielt darauf ab, das klassische
                                                                                     Brettspiel-Erlebnis mit Mixed reality Technologie
Ziel dieses Dissertationsprojekts ist die Erforschung                                anzureichern, um mehrere Spieler gleichzeitig
neuer Methoden, wie Zeitreihen direkt für die symbo-                                 mit realen und virtuellen Elementen interagieren
lische Regression und Klassifikation in den erzeugten                                zu lassen.
Modellen verwendet werden können. Dadurch                                            » 11/2017 – 10/2019, 100.000 – 500.000 €,                     Projektleiter:
können Zeitreihendaten, wie Sensorwerte, direkt für                                    FFG Basisprogramm                                    Emmanuel Helm, MSc
die Vorhersage verwendet werden und die Zusam-
menhänge der Zeitreihen und der ihnen zugrunde
liegenden dynamischen Prozesse analysiert werden.
» 11/2019 – 4/2022, 100.000 – 500.000 €,
                                                                   Projektleiter:
                                                                        Prof. DI     Innovation Playground
   FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm der FH OÖ              Dr. Stephan Winkler      Kombination des Innendesigns mit ent­
                                                                                     sprechenden Methoden und Instrumenten zur
                                                                                     Optimierung kreativer Workshops und Meetings

EDEN                                                                                 Ziel des FFG-Projekts Innovation Playground sind
Emergency Detection for Elevator Networks                                            Design, Implementierung, Installation und Evaluie-
                                                                                     rung einer physischen Kreativitätsumgebung. Diese
Das Ziel des EDEN-Projekts ist, mithilfe von                                         besteht aus einer Kombination von (1) flexiblen
Sensoren und Kameras automatisiert Notfälle                                          Möbel- & Raumkonzepten und (2) einem analogen/
in Aufzügen zu erkennen und entsprechende                                            digitalen Toolset, die (3) zur Unterstützung von
Maßnahmen einzuleiten.                                                               methodisch strukturierten Innovationsprozessen
» 4/2018 – 3/2020, 100.000 – 500.000 €,                          Projektleiter:      dienen. Mitglieder des Projektkonsortiums sind
  FFG Basisprogramm                                       Emmanuel Helm, MSc         Bene AG, Stanford University sowie das sprint>lab
                                                                                     und Media Interaction Lab der
                                                                                     FH Oberösterreich.
                                                                                                                                                     Projektleiter:
                                                                                     » 10/2017 – 9/2020, > 500.000 €,                              FH-Prof. PD DI
FaQSN                                                                                  FFG Beyond Europe                                        Dr. Michael Haller
Schnelle Quantensimulation unter
Berücksichtigung von Fehlern

Ziel des Dissertationsprojekts ist es, einen klassi-                                 KIMIKU
schen Simulationsansatz um die Berücksichtigung                                      KI-basierte Modellierung und interaktive
der sogenannten „Hardware Noise“ zu erweitern, um                                    Visualisierung von Kundenbindungsfaktoren
so realistischere Simulationen zu ermöglichen.                                       für KMU
                                                                    Projektleiter:
» 10/2019 – 9/2022, 100.000 – 500.000 €,                              FH-Prof. DI
  FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm der FH OÖ                     Dr. Jürgen Fuß     Ziel des KIMIKU-Projekts ist es, ein Kundenbin-
                                                                                     dungssystem durch Einsatz von KI-unterstützer
                                                                                     Modellierung, Datenanalyse und -bewertung
                                                                                     dahingehend zu verbessern, dass Angebte und
Fretello                                                                             Erinnerungen automatisiert erzeugt und individuell
                                                                                     auf jede/n einzelne/n Endnutzer*in zugeschnit-
Fretello ist eine mobile App, die Musiker*innen                                      ten werden können. Ein besonderer Fokus liegt
während dem Üben unterstützt und durch Mit-                                          dabei darauf, anonymisierte Nutzerdaten, die in
hören die Qualität der Übungsausführung misst,                                       verschiedenen Unternehmen gesammelt wurden,
um den Musiker*innen einerseits Feedback zu                                          zu kombinieren, um so noch zuverlässigere Analy-
geben und andererseits Trainingspläne an die                        Projektleiter:   seergebnisse erzielen zu können.
                                                                     FH-Prof. DI
Bedürfnisse der Musiker*innen anzupassen.                                            » 3/2019 – 2/2021, 100.000 – 500.000 €,                       Projektleiter:
                                                          Dr. Gerald Ostermayer
» 8/2016 – 7/2017, < 100.000 €,                        http://research.fh-ooe.at/      FFG Basisprogramm                                    Emmanuel Helm, MSc
  Auftragsforschung                                              en/project/1337

                                                                                     Play!Science
HeuristicLab Hive 4.0                                                                Spiele erforschen – spielerisch forschen
System für verteiltes Rechnen mit HeuristicLab
                                                                                     Im Projekt Play!Science durchlaufen die Schüler*innen
Mit HeuristicLab Hive können Berechnungen von                                        in altersadäquaten Workshops verschiedene Bereiche
HeuristicLab auf die Rechencluster und Labor-PCs                                     der Forschung und Technologieentwicklung, von
am Campus Hagenberg verteilt und parallel durchge-                                   Grundlagenforschung zu Spielen über spielerisches
führt werden. Dadurch können über 1.000 Rechen-                                      Forschen in der Art von Citizen-Science-Projekten
kerne für die Lösung industrieller Optimierungs- und                                 bis zur Entwicklung von Spielen für Computer oder
                                                                 Projektleiter:
Datenanalyseprobleme genutzt werden.                                                 Smartphones.
                                                                  FH-Prof. DI                                                                     Projektleiter:
» 10/2019 – 12/2024, 100.000 – 500.000 €,                  Dr. Stefan Wagner         » 5/2017 – 4/2019, < 100.000 €,                          FH-Prof. DI (FH)
  Auftragsforschung                              https://dev.heuristiclab.com          FFG Talente Regional                                Dr. Michael Lankes

                                                                                                                                                                 9
FORSCHUNGSPROJEKTE MEHR ERREICHEN DURCH FORSCHUNG & ENTWICKLUNG - forschung.fh-ooe.at - FH OÖ
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien | Campus Hagenberg
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

SMART-TEX AGING                                                                     SyMSpace & HeuristicLab Integration
Methoden zur Kompensation von                                                       Integration von HeuristicLab in SyMSpace
Alterungseffekten bei Smart Textiles
                                                                                    In diesem Teilprojekt des COMET K2 Zentrums für
Das Projekt SMART-TEX AGING untersucht die                                          Symbiotic Mechatronics wird eine Schnittstelle zwi-
Ursachen und Auswirkungen von Alterungseffek-                                       schen SyMSpace und HeuristicLab implementiert,
ten bei Smart Textiles und entwickelt Methoden,                                     durch die die Anwendung symbolischer Regression
um diese Effekte zu kompensieren. Die Einflüsse                                     in der Modellierung und Simulation mechatronischer
von Tragebelastungen und Waschbedingungen                                           Systeme ermöglicht wird.
                                                                                                                                                         Projektleiter:
verändern die gemessenen Sensorwerte, intelli-                                      » 9/2019 – 12/2021, < 100.000 €,                                      FH-Prof. DI
gente Algorithmen können auf die Herstellungszu-                                      FFG COMET K2-Zentrum                                         Dr. Stefan Wagner
                                                                Projektleiter:
stände rückschließen.
                                                                Prof. DI Mag.
» 07/2019 – 12/2021, 100.000 – 500.000 €,                   Dr. Josef Langer
  FFG Bridge                                           www.embedded-lab.at
                                                                                    TextileUX
                                                                                    Im Projekt TextileUX werden drucksensitive
Story Clustering                                                                    Textil-Sensoren entwickelt, mit denen Kleidungs-
Clustering-Verfahren für                                                            stücke oder Alltagsgegenstände zu smarten
Social Media-Beiträge                                                               Interfaces transformiert werden können. Ziel
                                                                                    ist es, die Wissensbasis an der Schnittstelle
Es wird ein Clustering-Verfahren entwickelt, das                                    von Material, Textil und Informatik zu
                                                                                                                                                       Projektleiter:
die Social Media-Beiträge in Themen gruppiert.                                      erweitern.
                                                                                                                                                     FH-Prof. PD DI
Für jedes Unternehmen soll automatisiert ein The-                                   » 10/2018 – 9/2022, > 500.000 €,                              Dr. Michael Haller
menprofil erstellt werden, das dieses Unternehmen                                     FFG Comet K-Projekte                     http://mi-lab.org/research/textileux/
charakterisiert, in Hinblick auf seine Social Media-
Publikationen.
                                                                  Projektleiter:
» 6/2019 – 5/2020, < 100.000 €,                              FH-Prof. Mag. DI
  FFG Basisprogramm                                         Dr. Andreas Stöckl      Truesize
                                                                                    Das Projekt TrueSize verfolgt das Ziel der Kör-
                                                                                    pervermessung mit mobilen Endgeräten. Dabei
Sweat-Tex                                                                           werden Videos von Personen etwa mithilfe von
Smarte Textilen für die Analyse                                                     Smartphones erstellt und infolgedessen dreidi-
von Schweiß                                                                         mensionale Informationen extrahiert. Die so er-
                                                                                    stellten 3D-Modelle können im Weiteren etwa zur
Im Projekt SWEAT-TEX wird eine textile,                                             Ermittlung und Verbesserung von Konfektionsgrö-
waschbare und alltagstaugliche Sensorik für                                         ßen verwendet werden. Durch diese Entwicklung
Schweiß entwickelt und untersucht, welche                                           hätten Anwender (Produzenten, Händler, ...) einen
Vitalparameter aus Schweiß ableitbar sind und                                       Zugang zu aktuellen Maßtabellen und können
welche davon aus sportwissenschaftlicher oder                                       weltweite Veränderungen beobachten und sofort
                                                                   Projektleiter:
pflegerischer Sicht relevant sind.                                                  darauf reagieren.
                                                                        DI (FH)                                                                         Projektleiter:
» 9/2019 – 8/2021, 100.000 – 500.000 €,                Dr. Florian Eibensteiner     » 2/2019 – 1/2021, 100.000 – 500.000 €,                         Andreas Hannes
  FFG COIN Netzwerke                                   www.embedded-lab.at            FFG Basisprogramm                                            Schuler, BSc MSc

10
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation
                                                                                                  und Medien | Campus Hagenberg

                                                                                 Medizintechnik
                                                                                 cortexplore
                                                                                 Das oberösterreichische Startup cortEXPlore
                                                                                 entwickelt ein neuartiges neurochirurgisches
                                                                                 Navigationssystem, das durch den Einsatz
                                                                                 von redundanten und dadurch ausfallsicheren
                                                                                 Kameras eine sehr genaue Registrierung von
                                                                                 Patient*innen, chirurgischen Instrumenten sowie
                                                                                 präoperativ akquirierten multimodalen Tomogra-
                                                                                 fiedaten erlaubt und die Visualisierung mittels
                                                                                 Mixed-Reality HMDs erlaubt. Die RG AIST
                                                                                 unterstützt die Optimierung der Algorithmen, um
                                                                                 diese in Bezug auf echtzeittaugliches Laufzeit-
                                                                                 verhalten sowie Berechnungsgenauigkeit weiter
                                                                                 zu verbessern.
                                                                                 » 4/2019 – 2/2021, < 100.000 €,                              Projektleiter:
                                                                                    Auftragsforschung                                  Emmanuel Helm, MSc

                                                                                 DF JVE LeukImmun
USIVIS                                                                           Identifikation von ausschlaggebenden
User Centered Interactive Visualization                                          Faktoren für die Entstehung, den Verlauf
for Big Data                                                                     und die Therapie von Leukämie

Das Ziel von USIVIS ist eine fundamentale                                        Leukämie ist eine maligne Erkrankung des blutbil-
Verbesserung der Entscheidungsunterstützung                                      denden Systems. In diesem Projekt werden Algo-
durch die Gestaltung neuartiger Visualisierungs-                                 rithmen entwickelt und erforscht, mit deren Hilfe
und Bedienungskonzepte für „Big Data“ und                                        immunologische Daten analysiert werden können.
deren Erforschung im Hinblick auf Usability,                                     Die Ergebnisse dieser Algorithmen sollen zum
User Experience und Praxistauglichkeit mit                                       besseren Verständnis der unterschiedlichen Arten
physiologischen Messmethoden, wie Eye-                                           von Leukämie dienen und zu neuen innovativen
                                                                Projektleiter:
Tracking oder Messung der Herzrate.                                              Therapien führen.
                                                                    FH-Prof.                                                                     Projektleiter:
» 12/2016 – 11/2020, 100.000 – 500.000 €,          Dr. Hans-Christian Jetter     » 10/2019 – 3/2022, 100.000 – 500.000 €,                             Prof. DI
  FFG COIN Aufbau                                      http://www.usivis.org        FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm der FH OÖ           Dr. Stephan Winkler

VOIGAS                                                                           NGS basierte T-Zell Repertoire
Vorschlagswesen in der Gastronomie                                               ­Analyse
                                                                                 NGS basierte Analyse des Donor-reaktiven
In VOIGAS soll eine bestehende App-Lösung                                        T-Zell Repertoires im Blut zur Prädiktion von
im Gastro-Bereich um eine KI-Funktionalität                                      Abstoßung
erweitert werden. Es sollen dabei Daten von
Gastronom*innen und ihren Gästen gesammelt                                       Die Analyse des menschlichen Immunsystems
und für individuelle Vorschläge verarbeitet                                      stellt ein wichtiges Forschungsgebiet in der
werden: z. B. Event- und Restaurantvorschläge                                    Medizin dar. In diesem Projekt wird an Algorith-
für Kunden oder Vorschläge für Bestellungen die                                  men geforscht, die Schlüsselzellen des Immun-
Preisgestaltung für Gastronom*innen.                                             systems anhand von Sequenzierungsdaten
                                                               Projektleiter:
» 1/2019 – 12/2021, 100.000 – 500.000 €,                   Andreas Hannes        detailliert analysieren können.
  FFG Basisprogramm                                       Schuler, BSc MSc       » 10/2017 – 10/2019, 100.000 – 500.000 €,                    Projektleiterin:
                                                                                   ÖNB – Transplantationsmedizin                     Susanne Schaller, MMSc

WePAD
Web Personalization Through                                                      TC-Cooperative PhD Hagenberg
Analysis of Implicit Data                                                        Förderung von Dissertationen in der
                                                                                 Bioinformatik
Das Projekt WePAD beschäftigt sich mit
der Analyse impliziter, aus Website-Nutzung                                      Im Rahmen dieses kooperativen PhD-Projekts
gewonnener Benutzerinformationen zum                                             wird die Forschungsarbeit von wissenschaftlichen
Zweck der Personalisierung von                                                   Mitarbeiter*innen der Forschungsgruppe Bioinfor-
Informationsangeboten.                                                           matik unterstützt.
                                                              Projektleiterin:                                                                   Projektleiter:
» 10/2017 – 6/2018, < 100.000 €                           FH-Prof.in DIin (FH)   » 10/2018 – 12/2020, 100.000 – 500.000 €,                            Prof. DI
  FH OÖ Basisfinanzierung                              Dr.in Mirjam Augstein       FTI Struktur Land OÖ                                   Dr. Stephan Winkler

                                                                                                                                                            11
FH OÖ Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien | Campus Hagenberg

Smart Production                                                                     DisMoSim
                                                                                     Distributed Modelling and Simulation of
                                                                                     Cyberphysical Systems
DiCoIN
Digitally Connected Industry Network                                                 Im DisMoSim-Projekt ist die HIVE-Gruppe für
                                                                                     die benutzerzentrierte Gestaltung, proto­typische
Im Projekt DiCoIN soll das Gesamtmodell für                                          Umsetzung und Evaluation von neuartigen
einen digitalisierten Materialbereitstellungsprozess                                 Werkzeugen für verteilte Teams verantwortlich.
entwickelt werden. So sollen digitale Lieferscheine                                  Zum Beispiel werden hochauflösende große
erstellt werden, die in einem zweiten Schritt die                                    Touchwände mit Stifteingabe dafür verwendet,
Ausgangsbasis für die automatisierte Transport­                                      dass Ingenieure in Gruppenarbeit dreidimensio-
ab­wicklung darstellen. Mittels Predictive Analytics                                 nale Fahrzeugmodelle bearbeiten und Simulati-
soll darauf aufbauend ein risikobasiertes Prozess-                                   onsergebnisse visualisieren können.
                                                                                                                                                       Projektleiter:
controlling des Materialbereitstellungs­prozesses                                    » 9/2018 – 8/2021, 100.000 – 500.000 €,                                FH-Prof.
aufgesetzt werden, welches die Einhaltung von                     Projektleiter:       FFG COIN Aufbau                                      Dr. Hans-Christian Jetter
Prozess- und Lieferzeiten sicherstellt.                       FH-Prof. Mag. DI
                                                       Dr. Clemens Holzmann
» 10/2017 – 3/2019, < 100.000 €,
                                                     http://research.fh-ooe.at/
  OÖ 2020 Digitalisierung                                      de/project/1471
                                                                                     IOODSP
                                                                                     Inkrementelle Online-Optimierung von
                                                                                     dynamischen Stapelungsproblemen
DigiVent
Predictive Maintenance für Industrie-                                                IOODSP erforscht die Optimierung komplexer
Radialventilatoren                                                                   Stapelungsprobleme in dynamischen
                                                                                     Umgebungen. Sie passen sich kontinuierlich an
Im Projekt DigiVent soll die proaktive Wartung von                                   veränderte Situationen an und verbessern
Radialventilatoren erforscht werden. Die Ausstat-                                    damit die Reaktivität ohne Qualitätseinbußen.
                                                                                                                                                        Projektleiter:
tung von Ventilatoren mit zusätzlicher Sensorik zur                                  » 10/2019 – 3/2022, 100.000 – 500.000 €,                            FH-Prof. DI
Erfassung von Schwingung, Beschleunigung, Luft-                                        FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm der FH OÖ                Dr. Stefan Wagner
druck, Temperatur, Strömung, Leistungsaufnahme,
Drehbewegung, Verschleiß und Anbackungen
dient als Grundlage um eine voraussehende und
zustandsorientiere Wartungsstrategie, die sich an                                    JRZ adaptOp
Nutzungshistorie, aktuellem technischem Zustand                                      Josef Ressel Zentrum für adaptive Optimierung
sowie prognostizierten zukünftigen Betriebsbelas-                                    in dynamischen Umgebungen
tungen orientiert, zu realisieren.
                                                                    Projektleiter:
» 10/2017 – 3/2020, 100.000 – 500.000 €,                         DI (FH) Michael     Im Josef Ressel Zentrum adaptOp werden
  OÖ 2020 Digitalisierung                                      Kommenda, MSc         adaptive, lernfähige Optimierungsalgorithmen er-
                                                                                     forscht, die durch die Integration von maschinellem
                                                                                     Lernen dynamische Veränderungen in Produktions-
                                                                                     prozessen vorhersagen und sich darauf proaktiv
                                                                                     einstellen können. Die entwickelten Methoden
                                                                                     werden unter anderem in den Bereichen
                                                                                     Produktionsplanung, Lagerung und Transport
                                                                                                                                                     Projektleiter:
                                                                                     evaluiert und angewendet.
                                                                                                                                                      FH-Prof. DI
                                                                                     » 10/2019 – 9/2024, > 500.000 €,                          Dr. Stefan Wagner
                                                                                       CDG Josef Ressel Zentrum                          https://www.adaptop.at

                                                                                     JRZ für Symbolische Regression
                                                                                     Josef Ressel Zentrum für Symbolische
                                                                                     ­Regression

                                                                                     Im Josef Ressel Zentrum für Symbolische
                                                                                     Regression werden Algorithmen für symbolische
                                                                                     Regression sowie eine Methodik für den Umgang
                                                                                     mit Concept Drift entwickelt. Die Entwicklungen
                                                                                     werden für die Modellierung von Antriebssträn-
                                                                                     gen und Reibsystemen angewendet.
                                                                                                                                                        Projektleiter:
                                                                                     » 1/2018 – 12/2022, > 500.000 €,                                     FH-Prof. DI
                                                                                       CDG Josef Ressel Zentrum                               Dr. Gabriel Kronberger

12
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Optimal Workforce
Digitale Methoden für verbesserte
Personalqualifizierungsstrategien
                                                                                     Mehrkompetenzen und
Im Rahmen dieses Projekts werden neuartige Methoden
erforscht, um Personalqualifizierungs­strategien bewerten                            special topics
und verbessern zu können. Durch die Integration von
Simulation, die Optimierung und die Datenanalyse sollen
Zusammenhänge zwischen Qualifikationsmatrizen und                                    AMOR
Produktionskennzahlen aufgezeigt und interpretierbar                                 Eine preiswerte Makromodellierungs-Plattform
gemacht werden.                                                                      für Bauelemente und Systeme der Hochfrequenz-
» 11/2017 – 5/2020, 100.000 – 500.000 €,                        Projektleiter:       technik
  OÖ 2020 Digitalisierung                                 DI Andreas Beham
                                                                                     Das Projekt AMOR unterstützt KMUs und
                                                                                     insbesondere Start-ups, Produkte mit einer
                                                                                     drahtlosen Funkverbindung zu entwickeln. Diese
SimGenOpt2                                                                           Hochfrequenzprodukte (HF-Produkte) arbeiten
Integrated Methods for Robust Production                                             typischerweise in unlizensierten Frequenzbereichen
Planning and Control                                                                 des Frequenzspektrums. Eine breite Palette von An-
                                                                                     wendungen (z. B. IoT, E-Health, Wearable Devices,
Bei diesem Projekt werden neuartige Methoden zur Optimie-                            Sensornetzwerke, Industrie 4.0, Hausautomation,
rung von Produktionssystemen erforscht. Die Optimierungs­                            Smart Meter, Funkidentifikation usw.) arbeiten in
umgebung HeuristicLab und der Simulationsgenerator                                   diesem Frequenzspektrum. Das Marktvolumen
SimGen werden erweitert, um verbesserte Dispositions-                                wird im Jahr 2020 voraussichtlich 7 Billionen
parameter für reale Produktionssysteme zu identifizieren.                            elektronische Geräte betragen.
                                                                                                                                                   Projektleiter:
In die Bewertung fließen dabei neben den Kosten auch                                 » 11/2019 – 10/2022, 100.000 – 500.000 €,            FH-Prof. Dr. Ing. habil.
                                                                Projektleiter:
Robustheits- und Stabilitätseigenschaften ein.                                         Interreg Österreich-Tschechische Republik       Hans-Georg Brachtendorf
                                                          DI Andreas Beham
» 3/2017 – 9/2020, 100.000 – 500.000 €,            http://research.fh-ooe.at/
  FFG Produktion der Zukunft                                 de/project/1432

                                                                                     REPO
Smart Factory Lab                                                                    Radiology E-health PlatfOrm
Smart Factory Lab – Technologielabor für eine intel­
ligente Produktion entlang des Produktlebenszyklus                                   Das Ziel des Projekts REPO ist es, eine ein-
                                                                                     richtungsübergreifende Zusammenarbeit in der
Das Projekt soll ein vernetztes Technologie-Labor zur                                Radiologie unter Verwendung der österreichischen
Entwicklung innovativer Methoden für eine intelligente                               e-Health-Infrastruktur (z. B. ELGA) zu ermöglichen.
Produktion entlang des Produktlebenszyklus zu                                        » 6/2017 – 9/2020, 100.000 – 500.000 €,                        Projektleiter:
                                                                Projektleiter:
Preemptive Maintenance aufbauen.                                                       FFG Basisprogramm                                     Emmanuel Helm, MSc
                                                              FH-Prof. PD DI
» 1/2016 – 12/2022, > 500.000 €,                       Dr. Michael Affenzeller
  IWB EFRE 2020                               https://www.smartfactorylab.at/

                                                                                     THz Device
                                                                                     Numerische Simulationsverfahren für Bau-
X-PRO                                                                                elemente und Schaltungen im THz-Bereich
Erforschung benutzer-zentrierter Methoden für Cross-
Virtuality Analytics von Produktionsdaten                                            Für die Entwicklung von Bauelementen und
                                                                                     Schaltungen im THz-Bereich werden Simulati-
X-PRO widmet sich der Entwicklung grundlegend neuer                                  onsverfahren benötigt, die über den eindimen-
Methoden im Bereich der Informatik und Datenanalyse, um                              sionalen Ansatz hinausgehen. In dem Projekt
den großen Herausforderungen bei der Auswertung der                                  werden Standardmodelle für den Elektronen-/
schnell wachsenden Datenmengen im Produktionsumfeld                                  Löchertransport verallgemeinert sowie neuartige
begegnen zu können. Durch die Weiterentwicklung exis-                                numerische Simulationsverfahren entwickelt.
                                                                                                                                                 Projektleiter:
tierender Methoden der Visual- und Immersive Analytics                               » 1/2017 – 12/2019, 100.000 – 500.000 €,           FH-Prof. Dr. Ing. habil.
sollen völlig neuartige interaktive und visuelle Analysewerk-                          FWF International                             Hans-Georg Brachtendorf
zeuge („Cross-Virtuality Analytics“) geschaffen werden.
                                                                    Projektleiter:
» 02/2020 – 12/2024, > 500.000 €                                        FH-Prof.
   FTI Struktur Land OÖ                               Dr. Christoph Anthes, MSc

                                                                                                                                                               13
Center of Excellence &
                                                                             Stärkefelder:
                                                                             » Gesellschaftliche und
                                                                               Soziale Innovation

CAMPUS
                                                                             » Medizintechnik

LINZ
FH OÖ Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften

           Der FH OÖ Campus Linz stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungs­­­­ar-
           beiten. Die Forschungsprojekte konzentrieren sich einerseits auf neue medizintechnische Entwicklun-
           gen, andererseits beantworten sie Fragen der gesellschaftlichen Transformation.

           Ihre Ansprechpartner*innen für Forschung & Entwicklung am FH OÖ Campus Linz

                          Research Center Leiterin Campus Linz
                          Dr.in Carolin Kollewe
                          Garnisonstraße 21
                          4020 Linz
                          Tel: +43 5 0804 55000
                          carolin.kollewe@fh-linz.at

                          Vizedekanin für F&E Campus Linz
                          FH-Prof.in MMag.a Dr.in Johanna Anzengruber
                          Garnisonstraße 21
                          4020 Linz
                          Tel: +43 5 0804 52450
                          johanna.anzengruber@fh-linz.at

14
FH OÖ Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Linz

Gesellschaftliche &                                                                    Linzer Sozialprogramm 2020
                                                                                       Eine empirische Grundlage für die Stadt Linz

Soziale Innovation                                                                     Die Stadt Linz wächst. Das neue Sozialpro-
                                                                                       gramm soll dies im Sinne einer modernen
                                                                                       Stadtentwicklung berücksichtigen. Die FH OÖ
AFA                                                                                    begleitet dessen Entwicklung mit der Johannes
Problemfelder und Herausforderungen                                                    Kepler Universität Linz und dem Institut für
afghanischer Frauen auf dem Weg in den                                                 Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung
oberösterreichischen Arbeitsmarkt                                                      wissenschaftlich.
                                                                                                                                                  Projektleiterin:
                                                                                       » 7/2019 – 12/2019, < 100.000 €,              FH-Assistenzprof.in Mag.a Dr.in
Die Arbeitsmarktintegration afghanischer Frauen                                          Auftragsforschung                                   Daniela Wetzelhütter
verlief in der Vergangenheit weniger erfolgreich
als jene der Männer. Mit dem Projekt sollen
Maßnahmen zur Unterstützung der Integration
abgeleitet werden. Kooperationspartner sind                                            OSA Ordnungsdienst Sozialarbeit
Caritas für Menschen in Not und Johannes                                               Beratung, Entwicklung, Evaluierung und Wir-
Kepler Universität Linz.                                                               kungsmodellierung des Projektes „Interdis-
                                                              Projektleiterin:
» 4/2019 – 3/2020, < 100.000 €,                  FH-Assistenzprof.in Mag.a Dr.in       ziplinäre Sozialarbeit im öffentlichen Raum“ /
  FH OÖ Basisfinanzierung                                Daniela Wetzelhütter          Stadtgebiet Linz

                                                                                       Die Departments Soziale Arbeit und Gesund-
                                                                                       heits-, Sozial- und Public Management begleiten
Chancengleichheit in der digitalen                                                     und evaluieren das Projekt „Interdisziplinäre
Zukunft                                                                                Sozialarbeit im öffentlichen Raum der Stadt
Medienkompetenz von sozial benachteiligten                                             Linz“. Es wird außerdem ein Wirkungsmodell der
Jugendlichen                                                                           Projektaktivitäten erstellt.
                                                                                                                                                 Projektleiterin:
                                                                                       » 4/2019 – 6/2020, < 100.000 €,                          FH-Prof.in DSAin
Untersucht wird, wie sozial benachteiligte                                               Auftragsforschung                             Dr. Marianne Gumpinger
                                                                                                                                          in

Jugendliche Medienkompetenz erwerben.
Eine quantitative Befragung in Schulen wird
mit einer qualitativen Erhebung in benachtei-
ligten Familien kombiniert. Dabei werden nicht
nur Jugendliche, sondern auch ihre Eltern
einbezogen.
                                                                 Projektleiterin:
» 10/2018 – 9/2020, 100.000 – 500.000 €,                     FH-Prof.in PD Mag.a
   FH OÖ Basisfinanzierung                               Dr. Dagmar Strohmeier
                                                            in

EWAB
Evaluierung der wahrgenommenen
­Arbeitsbelastung

Wie erlebt das Pflegepersonal in Altenpflegeheimen
die Versorgung von Menschen mit Demenz? Das
Projekt geht dieser Frage im Auftrag des Landes
Oberösterreich nach und berücksichtigt Einflüsse
von Pflegekonzepten sowie einrichtungsspezif-
ischen Rahmenbedingungen. Es wurden Erkennt-
nisse gewonnen, die für die Ausrichtung der Pflege
dementiell Erkrankter unentbehrlich sind.
                                                             Projektleiterin:
» 9/2017 – 2/2019, < 100.000 €,                 FH-Assistenzprof.in Mag.a Dr.in
  Auftragsforschung                                     Daniela Wetzelhütter

Global Ageing Research
Partnership – Network
Wie kann das Alter(n) in seiner Vielgestaltigkeit
wissenschaftlich am besten erfasst werden?
Welche unterschiedlichen Methoden sind für
die Untersuchung verschiedener Aspekte des
Alter(n)s geeignet? Diesen Fragen geht das
internationale Netzwerk nach.
» 2/2019 – 10/2020, < 100.000 €,
                                                                    Projektleiterin:
  NAWA – Polish National Agency For                          Dr.in Carolin Kollewe
  Academic Exchange                                     http://garp.upjp2.edu.pl/

                                                                                                                                                                 15
FH OÖ Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Linz
Xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Medizintechnik
BF-ABSAOS                                                                             FeeL
Adaptives Strahlenformen für fortgeschrittene                                         Feedback für Träger von Beinprothesen
optische Systeme
                                                                                      In Kooperation mit unseren Partnern Otto-Bock
Im Zentrum des Projekts steht die adaptive Optik in                                   und der Med-Uni Wien wird untersucht, ob sen-
Kombination mit Machine-Learning. Dabei werden                                        sorisches Feedback bei Beinprothesen-Patienten
optische Eigenschaften gezielt verändert. Ziel ist                                    mit Unterschenkel-Amputation hilft, ihr Gangbild
schlussendlich die Verbesserung optischer Set-ups                                     zu verbessern, und ob ihre „Phantomschmerzen“
                                                                                                                                                           Projektleiter:
am Standort. Dies ist z. B. relevant für die Mikro-                                   dadurch reduziert werden können.
                                                                                                                                                        FH-Prof. PD Dr.
skopie und Lithographie.                                                              » 10/2017 – 12/2019, 100.000 – 500.000 €,                    Thomas Haslwanter
                                                                     Projektleiter:
» 10/2018 – 10/2020, 100.000 – 500.000 €,                       FH-Assistenzprof.       FFG Bridge                                                  http://bim.fh-linz.at
  FH OÖ Basisfinanzierung                                    Dr. Armin Hochreiner

                                                                                      HS-AFM to study Fc:Fc interaction
BF-LipoShuttle                                                                        Biophysikalische Charakterisierung von
Charakterisierung und Anwendung von modifizierten                                     therapeutischen Antikörpern
Lipoproteinpartikeln zum Transfer von fettlöslichen
und medizinisch-relevanten Substanzen                                                 Monoklonale Antikörper werden verstärkt in der
                                                                                      Krebstherapie eingesetzt. Im Zuge dieses Projekts
Ziel ist es, die Struktur, Bestandteile, Biogenese,                                   wird in Kooperation mit einer international führenden
Remodellierung und Rekonstitution von Lipoprotein                                     Pharmafirma die Wirkungsweise dieser neuartigen
mit hochauflösender Mikroskopie und chromatografi-                                    Therapeutika auf molekularer Ebene untersucht.
                                                                                                                                                       Projektleiter:
schen Methoden zu studieren – besonders die Liefer-                                   » 9/2017 – 12/2020, 100.000 – 500.000 €,              DI Dr. Johannes Preiner
effizienz sowie Wirkstoff-Beladungs- und Wirkstoff-                                     Auftragsforschung                                      www.timed-center.at
                                                              Projektleiterin:
Interaktionsparameter.
                                                               FH-Prof.in DIin
» 11/2018 – 10/2020, 100.000 – 500.000 €,           Dr.in Birgit Plochberger
  FH OÖ Basisfinanzierung                            www.timed-center.at
                                                                                      LiSSCeD
                                                                                      Lithographische 3D-Gerüste zur
                                                                                      Stammzelldifferenzierung
Bioceta
Biophysikalische Charakterisierung extrazellu-                                        Untersuchung von Zell-Zell-Interaktionen mit 3D-
lärer Biopartikel für die therapeutische Anwendung                                    Zellgerüsten, welche die extrazelluläre Matrix imi-
                                                                                      tieren. Die Gerüste werden zur Identifizierung und
Biopartikel spielen eine physiologische bzw. patho-                                   Optimierung der Bedingungen für eine effiziente
physiologische Rolle, z. B. bei der Geweberegenera-                                   Osteogenese von mesenchymalen Stammzellen
                                                                                                                                                        Projektleiter:
tion, bei Krebs, Infektionen und bei der Nervendege-                                  in 3D-Kulturen genutzt.
                                                                                                                                                          FH-Prof. DI
neration. Ziel ist es, eine neuartige, multi-modale bio-                              » 12/2018 – 11/2022, 100.000 – 500.000 €,                   Dr. Jaroslaw Jacak
                                                                Projektleiter:
physikalische Analyse von Biopartikeln aufzubauen.                                       FWF – Einzelprojektförderung                            www.timed-center.at
                                                                  FH-Prof. DI
» 7/2018 – 6/2023, > 500.000 €,                           Dr. Jaroslaw Jacak
  FFG COIN Aufbau                                        www.timed-center.at

                                                                                      MEDUSA
                                                                                      Medical EDUcation in Surgical
CAC-SuMeR                                                                             Aneurysm Clipping
Czech-Austrian Center for Supracellular
Medical Research                                                                      Im Rahmen des Projektes wird eine revolu-
                                                                                      tionäre Trainings- und Planungsplattform für
Im Rahmen dieses EU-geförderten, interregionalen                                      Neurochirurg*innen entwickelt, um komplexe
Projekts errichten wir eine neue Einrichtung zur                                      Eingriffe am Gehirn wie das Aneurysmen-Clipping
Herstellung von Strukturen, die z. B. Blutgefäße                                      detailreich und ganzhaltig trainieren zu können. Ein
für die medizinische Forschung nachahmen. Ein                      Projektleiter:     multi-disziplinäres Forscherteam von insgesamt
                                                                    FH-Prof. DI
schneller Zwei-Photonen-Lithographiedrucker                 Dr. Jaroslaw Jacak        11 oberösterreichischen Partner*innen soll dazu
erlaubt das Schreiben von Polymerstrukturen       https://forschung.fh-ooe.at/        beitragen, neuartige Ausbildungsmodalitäten in der
mit bisher unerreichten Genauigkeiten und                  timed/timed-center/        medizinischen Ausbildung zu etablieren und die
                                                 forschung/projekte/projekte/                                                                            Projektleiter:
Geschwindigkeiten.                                                                    Patientensicherheit signifikant zu erhöhen.
                                                 news/czech-austrian-center-                                                                              FH-Prof. DI
» 10/2016 – 9/2019, > 500.000 €,                    for-supracellular-medical-        » 6/2019 – 5/2023, 100.000 – 500.000 €,                   Dr. Andreas Schrempf
  Interreg Österreich-Tschechische Republik                           research/         OÖ 2020                                                  www.timed-center.at

16
FH OÖ Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Campus Linz

PlaDiaBAW                                                                               TC-IgG_Subklassen
Plattform für die Diagnostik von                                                        Abhängigkeit der Antikörper-Effektorfunktionen
Biomarkern und Analyse der                                                              von IgG-Subklassen
Wirkstoffdynamik
                                                                                        Ziel dieses Projekts ist die Vorfeldforschung zur
Ziel dieses Projektes ist die Erweiterung der infra-                                    Charakterisierung des Einflusses der strukturellen
strukturellen/methodischen Basis für die Diagnostik                                     und chemischen Unterschiede der vier Immu-
und Wirkstoffentwicklung. Innovative biologische                                        noglobulin-G-Subklassen (IgG1-IgG4) auf deren
Modelle/Werkzeuge wie etwa CRISR/Cas9 werden                                            Effektorfunktionen.
                                                                                                                                                            Projektleiter:
etabliert, um an der Schnittstelle Technologie/                                         » 8/2019 – 1/2020, < 100.000 €,                          DI Dr. Johannes Preiner
Biologie/Medizin Anwenderprojekte gemein-                                                 FTI Struktur Land OÖ                                      www.timed-center.at
sam mit Mediziner*innen, Diagnostikfirmen und
Wirktstoffentwickler*innen umzusetzen.
                                                                Projektleiter:
» 7/2017 – 6/2020, > 500.000 €,                      DI Dr. Johannes Preiner
  IWB EFRE 2020                                         www.timed-center.at             TC-LOEM
                                                                                        Laserinduzierte Oberflächenmodifikation zur
                                                                                        Erzeugung biokompatibler Mikrostrukturen

Protongradienten in der                                                                 Das Projekt befasst sich mit dem Aufbau eines Sys-
bakteriellen Proteintranslokation                                                       tems zur Oberflächenbehandlung von Strukturen im
                                                                                        µm-Bereich mittels eines Laserstrahles. Ziel ist es, die
In Kooperation mit der Johannes Kepler                                                  Oberfläche von Mikrostrukturen so zu gestalten, dass
Universität Linz wird versucht zu zeigen, wie                                           diese biokompatibel werden und z. B. Zellen darauf
                                                                                                                                                         Projektleiter:
Eiweiße durch die Plasmamembran transportiert                                           wachsen können.
                                                                                                                                                    FH-Assistenzprof.
werden können. Dazu werden hochauflösende                                               » 6/2018 – 6/2019, < 100.000 €,                          Dr. Armin Hochreiner
Techniken eingesetzt, die es erlauben, einzelne                                           FTI Struktur Land OÖ                                   www.timed-center.at
Eiweiße auf ihrem Weg durch eine Membran zu
                                                                     Projektleiterin:
verfolgen.
                                                                      FH-Prof.in DIin
» 1/2017 – 1/2021, < 100.000 €,                            Dr.in Birgit Plochberger
  FWF – Einzelprojektförderung                              www.timed-center.at         TC-SMARTIS
                                                                                        Smart Artificial Soft-Tissue for Surgical Simulators

                                                                                        Es soll die Entwicklung und Validierung eines senso-
TC-COOPPHD_LW                                                                           risch erweiterten, künstlichen Weichteilgewebes „Smart
                                                                                        Artificial Soft-Tissue“ erfolgen. Dieses neuartige Ver-
Hierbei handelt es sich um eine kooperative                                             fahren zur Ermittlung der Position eines chirurgischen
Dissertation im Bereich von Photografting von                                           Instrumentes eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten
                                                                                                                                                         Projektleiter:
Proteinen an Oberflächen von 2D/3D strukturier-                                         im Bereich der chirurgischen Simulatoren.
                                                                                                                                                          FH-Prof. DI
ten Zellträgerstrukturen. Die Plattform dient der                                       » 5/2019 – 12/2020, < 100.000 €,                        Dr. Andreas Schrempf
Analyse der Zellaktivierung.                                                               FTI Struktur Land OÖ                                  www.timed-center.at
                                                                   Projektleiter:
» 10/2018 – 10/2020, 100.000 – 500.000 €,        FH-Prof. DI Dr. Jaroslaw Jacak
  FTI Struktur Land OÖ                                    www.timed-center.at

                                                                                        SPUSI
TC-Effektor                                                                             Ultraschallphantom für die Geräteentwicklung
Einfluss von Glykosylierung und Membran-                                                und das Training von bildgeführten Interventionen
krümmung auf IgG-Effektorfunktionen
                                                                                        Ziel ist es, möglichst realistische Patientenphantome
Ziel des Projekts ist die Vorfeldforschung zur                                          für die Produktentwicklung, -zulassung und die me-
Untersuchung des Einflusses struktureller/                                              dizinische Aus- und Weiterbildung zu entwickeln.
geometrischer Modifikationen von Antikörpern,                                           Das reale Verhalten des künstlichen Gewebes soll
Antigenen und Fc-Rezeptoren auf die                                                     in Bezug auf die Schallausbreitung realistisch wie-
Effektorfunktionen von Antikörpern.                                                     dergegeben werden. Dadurch wird die Bildqualität
                                                                     Projektleiter:
» 10/2018 – 3/2019, < 100.000 €,                          DI Dr. Johannes Preiner       neuartiger Medizinprodukte optimiert und innovative
  FTI Struktur Land OÖ                                       www.timed-center.at        Trainingsmöglichkeiten im Bereich bildgeführter
                                                                                                                                                       Projektleiter:
                                                                                        Interventionen geschaffen.
                                                                                                                                                        FH-Prof. DI
                                                                                        » 10/2018 – 9/2021, 100.000 – 500.000 €,              Dr. Andreas Schrempf
                                                                                          FFG Bridge                                           www.timed-center.at
TC-Hyperchol
Familiäre Hypercholesterinämie – Wechsel-
wirkung von Lipoproteinpartikeln mit
Zellmembranrezeptoren                                                                   Vascular MicroLab
Ziel ist es, virtuelle Sensoren für die Krankheit                                       Mit Mikrofluidik-Technologie lässt sich abschätzen, wie
„familiäre Hypercholesterinämie“ zu identifizieren und                                  der menschliche Körper auf Implantate reagieren wird.
damit verbundene Mutationen vorherzusagen. Die                                          Dieses Projekt nutzt super-auflösende Mikroskopie, um
zentrale Frage ist, ob von leicht messbaren Parame-                                     u. a. die an der Thrombogenese beteiligten Proteine
tern (Blutwerte) auf die Mutationen rückgeschlossen                                     und Thrombozyten nanometergenau zu lokalisieren.
                                                                 Projektleiterin:                                                                     Projektleiter:
werden kann.                                                                            » 11/2018 – 11/2021, 100.000 – 500.000 €,
                                                                  FH-Prof.in DIin                                                                       FH-Prof. DI
» 5/2019 – 2/2020, < 100.000 €,                        Dr.in Birgit Plochberger           FFG/Land OÖ Dissertationsprogramm                     Dr. Jaroslaw Jacak
  FTI Struktur Land OÖ                                  www.timed-center.at               der FH OÖ                                            www.timed-center.at

                                                                                                                                                                       17
Center of Excellence &
                                                                            Stärkefelder:
                                                                            »   Digitale Transformation
                                                                            »   Logistik
                                                                            »   Medizintechnik

CAMPUS
                                                                            »   Smart Production

STEYR
FH OÖ Fakultät für Wirtschaft und Management

          Am Campus Steyr stehen Forschung & Entwicklung ganz im Zeichen von Management und
          Digitalisierung. Forscher*innen untersuchen dabei insbesondere unterschiedlichste Aspekte der
          Digitalisierung aus der Management- und Unternehmensperspektive, um Entscheidungs- und
          Handlungsprozesse in der Praxis zu unterstützen.

          Ihre Ansprechpartner für Forschung & Entwicklung am FH OÖ Campus Steyr

                         Research Center Leiter Campus Steyr
                         Mark Stieninger BA MSc
                         Wehrgrabengasse 1-3
                         4400 Steyr
                         Tel: +43 5 0804 33412
                         mark.stieninger@fh-steyr.at

                         Vizedekan für F&E Campus Steyr
                         a.Univ.Prof. FH-Prof. Mag. Dr. René Riedl
                         Wehrgrabengasse 1-3
                         4400 Steyr
                         Tel: +43 5 0804 33417
                         rene.riedl@fh-steyr.at

18
Sie können auch lesen