Fort- und Weiterbildungen - 2023 Autorisiertes Zentrum für Validation

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Günther
 
WEITER LESEN
Fort- und Weiterbildungen - 2023 Autorisiertes Zentrum für Validation
Autorisiertes Zentrum für Validation

Fort- und Weiterbildungen
2023
Fort- und Weiterbildungen - 2023 Autorisiertes Zentrum für Validation
Vorwort

  Fort- und Weiterbildung im Validationszentrum heißt ...

 Liebe Mitarbeitende aus Pflege und Betreuung,
 liebe pflegende An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz,

 Sie suchen Rat und Hilfe zur wertschätzenden Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz?
 Möchten Sie wissen, wie das Verhalten desorientierter Personen zu verstehen ist?
 Möchten Sie lernen, wie Sie in herausfordernden Situationen gelassen bleiben und einfühlsam
 kommunizieren können?
 Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz.
 Wir trainieren Sie in Validation nach Naomi Feil, einer auf Empathie beruhenden
 Kommunikationsmethode zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz.

 Wir freuen uns auf Sie.

 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich an:

 Hedwig Neu                       E-Mail: hedwig.neu@diakonissen.de
                                  Tel.: 06322 9423-730

 Antje Heßenius                   E-Mail: antje.hessenius@diakonissen.de
                                  Tel.: 06322 9423-735
 Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich an:

 Melanie Hausch                   E-Mail: validation@diakonissen.de
                                  Tel.: 06322 9423-734

 Anmeldung:
 Interessierte melden sich ganz einfach digital in unserem Online-Portal an!
 Alternativ können Sie Anmeldeformulare auch telefonisch oder unter validation@diakonissen.de
 anfordern.

     Bürgerspital Wachenheim • Weinstraße 80 • 67157 Wachenheim • www.diakonissen.de
Kursübersicht

Validationszentrum ........................................................................................................................... 4
          "Ich muss ins Altenheim!"                                                                                                            4
          Alles eine Frage der Haltung                                                                                                         6
          Empathie                                                                                                                             7
          Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege                                                                                  8
          L1- Validation - Anwenderkurs A41-23                                                                                               10
          L1- Validation - Anwenderkurs A42-23                                                                                               12
          L2- Validation- Gruppenleiterkurs                                                                                                  14
          Menschenbild der Validation und die 4 Aufarbeitungsphasen                                                                          15
          Mit sexuellen Bedürfnisäußerungen von Menschen mit Demenz validierend umgehen 16
          Praxistag zur Fallarbeit und Supervision                                                                                           17
          Refresher-Tag                                                                                                                      25
          Validation - Basisseminar                                                                                                          27
          Validation bei Hinlauftendenz                                                                                                      34
          Validation bei lautstarken nonverbalen Bedürfnisäußerungen von Menschen mit
          Demenz                                                                                                                             36
          Validation ist keine Manipulation                                                                                                  37
          Validation und Sterbebegleitung                                                                                                    38
          VALMA                                                                                                                              43
          Vertiefungsseminar Empathie als Grundlage zur Validation                                                                           44
          Wiedererleben - Menschen mit Demenz und ihre Biographie                                                                            45
Validationszentrum

  "Ich muss ins Altenheim!"
  Validierende Begleitung von Menschen mit Demenz in der Eingewöhnungsphase

  Inhalt             Der Einzug in ein Seniorenheim stellt für hochbetagte Menschen mit und
                     ohne Demenz eine Herausforderung dar. Die Teilnehmer/innen setzen sich
                     in diesem Seminar anhand von Fallbeispielen auseinander, wie sich Stress
                     und emotionale Belastung auf hochbetagte Menschen im Zustand von
                     Gebrechlichkeit auswirken können. Verschiedene Zustandsbilder, wie
                     Depression, Delir und Demenz, die während der Einzugsphase eine Rolle
                     spielen können, werden anhand von Fallbeispielen erörtert. Anhand von
                     Übungen und Rollenspielen wird erarbeitet, wie Validation dazu beitragen
                     kann, die Eingewöhnungsphase zu begleiten.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz aus Sozial- und
                     Betreuungsberufen als auch interssierte Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                15.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  4
Validationszentrum

  "Ich muss ins Altenheim!"
  Validierende Begleitung von Menschen mit Demenz in der Eingewöhnungsphase

  Inhalt             Der Einzug in ein Seniorenheim stellt für hochbetagte Menschen mit und
                     ohne Demenz eine Herausforderung dar. Die Teilnehmer/innen setzen sich
                     in diesem Seminar anhand von Fallbeispielen auseinander, wie sich Stress
                     und emotionale Belastung auf hochbetagte Menschen im Zustand von
                     Gebrechlichkeit auswirken können. Verschiedene Zustandsbilder, wie
                     Depression, Delir und Demenz, die während der Einzugsphase eine Rolle
                     spielen können, werden anhand von Fallbeispielen erörtert. Anhand von
                     Übungen und Rollenspielen wird erarbeitet, wie Validation dazu beitragen
                     kann, die Eingewöhnungsphase zu begleiten.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz aus Sozial- und
                     Betreuungsberufen als auch interssierte Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Pfarrer-Johann-Schiller-Haus Wörth

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:    125,00 €       Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Mittwoch                  21.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  5
Validationszentrum

  Alles eine Frage der Haltung

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen setzen sich mit dem Begriff "Grundhaltung" als
                     grundsätzliche Einstellung auseinander. Anhand von Fallbeispielen wird
                     verdeutlicht, wie sich verschiedene Grundhaltungen Menschen mit Demenz
                     gegenüber auf die Beziehung auswirken können. Der Begriff "validierende
                     Grundhaltung" als Voraussetzung für eine vorurteilsfreie, empathische
                     Beziehung zu Menschen mit Demenz wird definiert und die Auswirkungen
                     auf die Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz anhand der
                     Grundwerte von Validation und von Fallbeispielen beschrieben.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus Haßloch

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  14.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  6
Validationszentrum

  Empathie
  Empathie als Grundlage zur Anwendung von Validation nach Naomi Feil

  Inhalt             Auf Basis des Validationsprinzips „Mit Empathie zuhören schafft Vertrauen
                     und stellt die Würde wieder her“ wird reflektiert, was unter Empathie zu
                     verstehen ist und wie wir mittels Empathie den Bedürfnissen desorientierter,
                     hochbetagter Menschen begegnen können. Es wird diskutiert, wie eine
                     Beziehungsgestaltung mit desorientierten Menschen ohne Empathie
                     aussehen würde. Prinzipien empathischer Kommunikation werden eingeübt.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Frankenthal

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   120,00 €        Extern:   120,00 €

  Termin             Donnerstag                19.01.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                    7
Validationszentrum

  Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege
  für Menschen mit Demenz

  Inhalt             Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, die besondere
                     empathische Kompetenzen zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit
                     Demenz in der Pflege fordert, wie sie im Expertenstandard zur
                     Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz in der Pflege gefordert
                     werden. Anhand von praxisnahen Beispielen wird der Expertenstandard
                     vorgestellt und diskutiert. Der Wert von Validation wird anhand von
                     Rollenspielen und Übungen verdeutlicht.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Pflegefachkräfte, Pflegehelfer/innen, Alltagsbegleiterinnen und MA der
                     sozialen Betreuung

  Voraussetzungen

  Ort                Seniorenzentrum Haus am Schloßberg Homburg

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                12.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  8
Validationszentrum

  Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege
  für Menschen mit Demenz

  Inhalt             Validation nach Naomi Feil ist eine Kommunikationsmethode, die besondere
                     empathische Kompetenzen zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit
                     Demenz in der Pflege fördert, wie sie im Expertenstandard zur
                     Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz in der Pflege gefordert
                     werden. Anhand von praxisnahen Beispielen wird der Expertenstandard
                     vorgestellt und diskutiert. Der Wert von Validation wird anhand von
                     Rollenspielen und Übungen verdeutlicht.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Pflegefachkräfte, Pflegehelfer/innen, Alltagsbegleiterinnen und MA der
                     sozialen Betreuung

  Voraussetzungen

  Ort                Seniorenzentrum Paul- Gerhardt- Haus Neustadt

  Teilnehmerzahl     Minimum: 1                Maximum: 1

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                04.05.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  9
Validationszentrum

  L1- Validation - Anwenderkurs A41-23
  Level 1

  Inhalt             An insgesamt 14 Schulungstagen mit theoretischem und praktischem
                     Unterricht entwickeln die Teilnehmer/innen ihre Kompetenz zur Anwendung
                     von Validation nach Naomi Feil, einer auf Empathie beruhenden
                     Kommuniaktionsmethode zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit
                     Demenz. Die verbalen und nonverbalen Validationstechniken werden
                     zwischen den Schulungstagen in der Praxis eingeübt und vertieft. Der Kurs
                     schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab. Bei
                     Bestehen beider Prüfungsteile erhält man ein Zertifikat und hat die
                     Berechtigung, sich zertifizierte/r Validationsanwender/in zu nennen.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationseacher Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    Offenheit für neue Erfahrungen und Bereitschaft, sich persönlich
                     weiterzuentwickeln. Praktikumsplatz in der Seniorenhilfe, um Validation 1x
                     wöchentlich mit Menschen mit Demenz anwenden zu können.

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    1750,00 €      Extern:   1750,00 €        Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  14.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  15.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                16.03.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Dienstag                  18.04.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Dienstag                  09.05.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  10.05.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag                  06.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  07.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag                  18.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  19.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                20.07.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Dienstag                  08.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  09.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                14.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Freitag                   15.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Montag                    09.10.2023                 09:00 - 12:30 Uhr

                                                                                                  10
Validationszentrum

  L1- Validation - Anwenderkurs A41-23
  Level 1

                     Montag              04.12.2023   09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag            05.12.2023   09:00 - 16:30 Uhr

                                                                          11
Validationszentrum

  L1- Validation - Anwenderkurs A42-23
  Level 1

  Inhalt             An insgesamt 14 Schulungstagen mit theoretischem und praktischem
                     Unterricht entwickeln die Teilnehmer/innen ihre Kompetenz zur Anwendung
                     von Validation nach Naomi Feil, einer auf Empathie beruhenden
                     Kommuniaktionsmethode zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit
                     Demenz. Die verbalen und nonverbalen Validationstechniken werden
                     zwischen den Schulungstagen in der Praxis eingeübt und vertieft. Der Kurs
                     schließt mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung ab. Bei
                     Bestehen beider Prüfungsteile erhält man ein Zertifikat und hat die
                     Berechtigung, sich zertifizierte/r Validationsanwender/in zu nennen.

  Kursleitung        Hedwig Neu, Validationsmaster
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Der Kurs richtet sich an Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen.
                     Dabei sind alle Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen
                     angesprochen.

  Voraussetzungen    Offenheit für neue Erfahrungen und Bereitschaft, sich persönlich
                     weiterzuentwickeln. Praktikumsplatz in der Seniorenhilfe, um Validation 1x
                     wöchentlich mit Menschen mit Demenz anwenden zu können.

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    1750,00 €      Extern:   1750,00 €        Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Mittwoch                  04.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                05.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Freitag                   06.10.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Mittwoch                  25.10.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Mittwoch                  13.12.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                14.12.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag                  09.01.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  10.01.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag                  20.02.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  21.02.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                22.02.2024                 09:00 - 12:30 Uhr
                     Dienstag                  19.03.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  20.03.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Dienstag                  23.04.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  24.04.2024                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  12
Validationszentrum

  L1- Validation - Anwenderkurs A42-23
  Level 1

                     Dienstag            04.06.2024   06:00 - 12:30 Uhr
                     Dienstag            25.06.2024   09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch            26.06.2024   09:00 - 16:30 Uhr

                                                                          13
Validationszentrum

  L2- Validation- Gruppenleiterkurs
  Level 2 Validation

  Inhalt               An 9,5 Schulungstagen mit theoretischem und praktischem Unterricht
                       entwickeln die Teilnehmer/innen ihre Kompetenz, eine Validationsgruppe mit
                       maximal 8 Personen mit Demenz in Phase 2 und 3 der Aufarbeitung nach
                       Naomi Feil zu leiten, das Ritual für eine Validationsgruppe umzusetzen und
                       Validationstechniken zur Moderation der Kommuniktation in der Gruppe
                       einzusetzen.
                       Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab. Bei
                       Besehen beider Prüfungsteile erhält man ein Zertifikat und darf sich
                       zertifizierte/r Validationsgruppenleiter/in nennen.

  Kursleitung          Antje Heßenius
                       Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                       Wachenheim

  Zielgruppe           Level1- Validationsanwender/innen (Naomi Feil) , die sich in der Anwendung
                       von Validation weiter entwickeln wollen

  Voraussetzungen      Zertifikat als Level1- Validationsanwender/in (Naomi Feil), Offenheit zur
                       Kommunikation mit Menschen mit Demenz in einer Validationsgruppe,
                       Praktikumsort in der Seniorenhilfe, an dem 1x wöchentlich eine
                       Validationsgruppe durchgeführt werden kann

  Ort                  Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl       Minimum: 6                Maximum: 15

  Kursgebühr           Intern:    1750,00 €      Extern:   1750,00 €        Inkl. Verpflegung und
                                                                            Schulungsunterlagen

  Termine              Montag                    10.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Dienstag                  11.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  12.07.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                       Dienstag                  01.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  02.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Montag                    20.11.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Dienstag                  21.11.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  22.11.2023                 09:00 - 12:30 Uhr
                       Dienstag                  16.01.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  17.01.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  03.04.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Donnerstag                04.04.2024                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Freitag                   05.04.2024                 09:00 - 12:30 Uhr

                                                                                                    14
Validationszentrum

  Menschenbild der Validation und die 4 Aufarbeitungsphasen
  Das Stadium der Aufarbeitung mit den 4 Phasen

  Inhalt             Menschen mit Demenz sind häufig Vorurteilen ausgesetzt, die mit ihrer
                     Diagnose zusammenhängen. Validation nach Naomi Feil beruht auf einem
                     ganzheitlichen Menschenbild, das neben der kognitiven Beeinträchtigung die
                     Lebensgeschichte und die im Laufe eines Lebens gemachten Erfahrungen
                     mit einbezieht.Insbesondere hochbetagte Menschen mit Demenz zeigen
                     durch ihr Verhalten, dass sie bei einer Rückkehr in die länger zurückliegende
                     Vergangenheit damit beschäftigt sind, ihr inneres Gleichgewicht wieder
                     herzustellen. Im Stadium des Aufarbeitens werden dazu in 4
                     Aufarbeitungsphasen Gefühle und Bedürfnisse aus der Vergangenheit
                     ausgedrückt
                     In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden anhand von
                     Rollenspielen, Übungen und Fallbeispielen mit dem Menschenbild der
                     Validation und mit dem Stadium des Aufarbeitens auseinander.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein.

  Ort                Seniorenzentrum Hieonymus-Hofer-Haus Frankenthal

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  21.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                     15
Validationszentrum

  Mit sexuellen Bedürfnisäußerungen von Menschen mit Demenz validierend
  umgehen

  Inhalt             Sexuelle Bedürfnisäußerungen von desorientierten, hochbetagten
                     Menschen mit der Diagnose Demenz werden oft als herausfordernd
                     betrachtet.

                     Die Teilnehmer/innen tauschen sich in diesem Seminar anhand von
                     Fallbeispielen, Rollenspielen Videos und Kommunikationsübungen aus, wie
                     diesen elementar menschlichen Grundbedürfnissen im Alltag mittels
                     Validation begegnet werden kann.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Auorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Wolffstift Kirchheimbolanden

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                20.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  16
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Johann-Hinrich-Wichernhaus Zweibrücken

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  20.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  17
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                13.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  18
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Haus am Leininger Unterhof Grünstadt

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Freitag                   21.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  19
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Pfarrer-Johann-Schiller-Haus Wörth

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  01.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  20
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Haus am Schlossberg Homburg

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:    125,00 €       Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Mittwoch                  06.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  21
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus Haßloch

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  31.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  22
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Willi-Hussong-Haus Kandel

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  07.11.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  23
Validationszentrum

  Praxistag zur Fallarbeit und Supervision
  für Validations-Level-1-Anwender/innen

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen werden in die Praxis zur Validation ausgesuchter
                     Klienten/innen in den 4 Phasen der Aufarbeitung begleitet oder
                     demonstrieren ihre Validationsarbeit anhand eines mitgebrachten Videos.
                     Sie erhalten ein Feedback anhand der VTI-Kriterien zu ihrer Validation.
                     Mittels der Methode Fallarbeit werden die theoretischen Grundlagen von
                     Validation aufgefrischt.

                     Als Methoden kommen u. a. zum Einsatz:
                     Entwicklung von Fallbeispielen in Kleingruppen und Fallbesprechung,
                     Aufarbeitung der geschilderten Situation im szenischen Rollenspiel,
                     Übungen zu allen Validationstechniken, Supervision (Fachbegleitung) und
                     Feedback zu Validationsanwendung (Video- und Life- Feedback),
                     Diskussion und Erfahrungsaustausch.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Mitarbeiter/innen mit Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Voraussetzungen    Validations-Level-1-3 Zertifikat

  Ort                Seniorenzentrum Paul-Gerhardt-Haus Neustadt

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                23.11.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  24
Validationszentrum

  Refresher-Tag

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen wiederholen und vertiefen anhand von Fallarbeit,
                     Rollenspielen und Übungen die Theorie und Praxis von Validation,
                     insbesondere zu den Themen Zielgruppe von Validation, 4 Phasen der
                     Aufarbeitung, Bedürfnisse desorientierter, hochbetagter Menschen, wie
                     Menschen mit Demenz sich über Symbole mitteilen.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Haus am Leininger Unterhof Grünstadt

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Freitag                   03.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  25
Validationszentrum

  Refresher-Tag

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen wiederholen und vertiefen anhand von Fallarbeit,
                     Rollenspielen und Übungen die Theorie und Praxis von Validation,
                     insbesondere zu den Themen Zielgruppe von Validation, 4 Phasen der
                     Aufarbeitung, Bedürfnisse desorientierter, hochbetagter Menschen, wie
                     Menschen mit Demenz sich über Symbole mitteilen.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Die Methode der Validation wurde schon mindestens in einem Basisseminar
                     kennengelernt

  Ort                Seniorenzentrum Johann-Hinrich-Wichern-Haus Zweibrücken

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                24.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  26
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  04.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  05.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                06.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  27
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus Haßloch

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  11.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  12.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                13.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                      28
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Haus am Schloßberg Homburg

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  25.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  26.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                27.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  29
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zetifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Johann-Hinrich-Wichern-Haus Zweibrücken

  Teilnehmerzahl     Minimum: 6                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  04.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  05.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                06.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  30
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Wolffstift Kirchheimbolanden

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  22.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  23.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                24.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  31
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  05.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  06.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                07.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  32
Validationszentrum

  Validation - Basisseminar

  Inhalt             Die Teilnehmer/innen lernen die Grundlagen der Validation nach Naomi Feil
                     kennen. Sie setzen sich mit dem der Validation zu Grunde liegenden,
                     ganzheitlichen Menschenbild in Bezug zu Menschen mit Demenz
                     auseiander und vergleichen dieses mit dem klassischen Demenzparadigma.
                     Die der Validationsanwendung zu Grunde liegenden Werte werden
                     vorgestellt. Einfache Validationstechniken, wie zentrieren, einfühlsam
                     beobachten, sich annähern und Kontakt aufnehmen, verbale und nonverbale
                     Praktiken guten Zuhörens werden demonstriert und in Rollenspielen und
                     Übungen vertieft.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Bezugspersonen alter, desorientierter Menschen. Dabei sind alle
                     Berufsgruppen im Sozial- und Gesundheitswesen angesprochen.

  Voraussetzungen    keine

  Ort                Seniorenzentrum Willi-Husong-Haus Kandel

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    375,00 €       Extern:   375,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termine            Dienstag                  24.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Mittwoch                  25.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                     Donnerstag                26.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  33
Validationszentrum

  Validation bei Hinlauftendenz
  Umgang mit wütender Abwehr

  Inhalt             Wenn hochbetagte Menschen mit Demenz ihre Bedürfnisse durch ein
                     Verhalten, das "Hinlauftendenz" oder "Hinwandern" genannt wird,
                     ausdrücken, stehen Pflegende und Betreuende oft vor großen
                     Herausforderungen.

                     In diesem Seminar tauschen sich die Teilnehmer/innen anhand von
                     Fallbeispielen, Übungen und Rollenspielen über die Gründe für
                     Hinlauftendenz aus. Validationstechniken, die helfen, das Bedürfnis hinter
                     dem beobachteten Verhalten zu erkennen, wie zentrieren, empathisch
                     beobachten, einfache W- Fragen stellen, Rhythmus, Stimme, Mimik und
                     Gestik anpassen werden demonstriert und eingeübt.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Haus am Schloßberg Homburg

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  14.02.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  34
Validationszentrum

  Validation bei Hinlauftendenz
  Umgang mit wütender Abwehr

  Inhalt             Wenn hochbetagte Menschen mit Demenz ihre Bedürfnisse durch ein
                     Verhalten, das "Hinlauftendenz" oder "Hinwandern" genannt wird,
                     ausdrücken, stehen Pflegende und Betreuende oft vor großen
                     Herausforderungen.

                     In diesem Seminar tauschen sich die Teilnehmer/innen anhand von
                     Fallbeispielen, Übungen und Rollenspielen über die Gründe für
                     Hinlauftendenz aus. Validationstechniken, die helfen, das Bedürfnis hinter
                     dem beobachteten Verhalten zu erkennen, wie zentrieren, empathisch
                     beobachten, einfache W- Fragen stellen, Rhythmus, Stimme, Mimik und
                     Gestik anpassen werden demonstriert und eingeübt.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus Haßloch

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  18.07.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  35
Validationszentrum

  Validation bei lautstarken nonverbalen Bedürfnisäußerungen von Menschen mit
  Demenz

  Inhalt             Wenn Menschen mit Demenz ihre Gefühle und Bedürfnisse nicht mehr
                     verbal ausdrücken können, bedienen sie sich nach dem Grundsatz "Früh
                     Gelerntes überlebt bis ins hohe Alter" häufig der nonverbalen und
                     paraverbalen Kommunikation. Wiederholtes Rufen, Klopfen, Trommeln,
                     Lautieren, Schreien und andere nonverbale Ausdrucksweisen werden vom
                     Umfeld oft als Herausforderung empfunden.
                     Anhand von Übungen, Rollenspielen und Fallbeispielen werden nonverbale
                     Validationstechniken vorgestellt und eingeübt.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Wolffstift Kirchheimbolanden

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  26.09.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  36
Validationszentrum

  Validation ist keine Manipulation

  Inhalt             Validationsanwender/innen begegnen Menschen mit Demenz mit einer
                     wertschätzenden, vorurteilsfreien Haltung und mit Empathie. Sie handeln auf
                     Basis der Grundsatzes, dass schmerzhafte Gefühle, die ausgedrückt und
                     mitgeteilt werden wollen, Raum und Resonanz brauchen. So gesehen sind
                     Validationsanwender/innen gute Zuhörer/innen. Mittels verbaler und
                     nonverbaler Validationstechniken geben sie Raum und Resonanz auf
                     Gefühlsäußerungen und erklären diese für gültig. Dabei wird nicht die
                     Absicht veroflgt, das Verhalten der desorientierten Person mittels
                     Manipulation zu verändern.

                     In diesem Seminar wird mittels Kurszpräsentationen, in Gruppenarbeiten,
                     Fallbesprechungen, Rollenspielen der Unterschied zwischen Validation und
                     Manipulation verdeutlicht.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen

  Ort                Seniorenzentrum Johann-Hinrich-Wichernhaus Zweibrücken

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  04.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                   37
Validationszentrum

  Validation und Sterbebegleitung

  Inhalt             Menschen mit Demenz teilen ihre Bedürfnisse und Gefühle verbal und
                     nonverbal häufig über Symbolsprache und symbolische Handlungen mit.
                     Durch einfühlsames Hinhören und Beobachten können wir die
                     Symbolbotschaften von Menschen mit Demenz entschlüsseln.

                     Anhand von Fallbesipielen und Übungen wird vermittelt, wie wir die
                     Sterbephase von Menschen mit Demenz mitttels Empathie und
                     Validationstechniken begleiten können.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsmaster Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 10               Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  07.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  38
Validationszentrum

  Validation und Sterbebegleitung

  Inhalt             Menschen mit Demenz teilen ihre Bedürfnisse und Gefühle verbal und
                     nonverbal häufig über Symbolsprache und symbolische Handlungen mit.
                     Durch einfühlsames Hinhören und Beobachten können wir die
                     Symbolbotschaften von Menschen mit Demenz entschlüsseln.

                     Anhand von Fallbesipielen und Übungen wird vermittelt, wie wir die
                     Sterbephase von Menschen mit Demenz mitttels Empathie und
                     Validationstechniken begleiten können.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     Zertifizierter Validationsteacher Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Pfarrer-Johann-Schillerhaus Wörth

  Teilnehmerzahl     Minimum: 10               Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  18.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  39
Validationszentrum

  Validation und Sterbebegleitung

  Inhalt             Menschen mit Demenz teilen ihre Bedürfnisse und Gefühle verbal und
                     nonverbal häufig über Symbolsprache und symbolische Handlungen mit.
                     Durch einfühlsames Hinhören und Beobachten können wir die
                     Symbolbotschaften von Menschen mit Demenz entschlüsseln.

                     Anhand von Fallbesipielen und Übungen wird vermittelt, wie wir die
                     Sterbephase von Menschen mit Demenz mitttels Empathie und
                     Validationstechniken begleiten können.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Willi-Hussong-Haus Kandel

  Teilnehmerzahl     Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Freitag                   02.06.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  40
Validationszentrum

  Validation und Sterbebegleitung

  Inhalt             Menschen mit Demenz teilen ihre Bedürfnisse und Gefühle verbal und
                     nonverbal häufig über Symbolsprache und symbolische Handlungen mit.
                     Durch einfühlsames Hinhören und Beobachten können wir die
                     Symbolbotschaften von Menschen mit Demenz entschlüsseln. Anhand von
                     Fallbesipielen und Übungen wird vermittelt, wie wir die Sterbephase von
                     menschen mit Demenz mitttels Empathie und Validationstechniken
                     begleiten können.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal

  Teilnehmerzahl     Minimum: 10               Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Dienstag                  15.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  41
Validationszentrum

  Validation und Sterbebegleitung

  Inhalt             Menschen mit Demenz teilen ihre Bedürfnisse und Gefühle verbal und
                     nonverbal häufig über Symbolsprache und symbolische Handlungen mit.
                     Durch einfühlsames Hinhören und Beobachten können wir die
                     Symbolbotschaften von Menschen mit Demenz entschlüsseln.

                     Anhand von Fallbesipielen und Übungen wird vermittelt, wie wir die
                     Sterbephase von Menschen mit Demenz mitttels Empathie und
                     Validationstechniken begleiten können.

  Kursleitung        Hedwig Neu
                     ZertifizierterValidationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl     Minimum: 10               Maximum: 12

  Kursgebühr         Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Donnerstag                31.08.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  42
Validationszentrum

  VALMA
  Validation für leitende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

  Inhalt               Das Seminar richtet sich an Leitungspersonen (Heim- bzw.
                       Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohngruppenleitungen,
                       Bereichsleitungen ...) in der stationären, teilstationären und ambulanten
                       Seniorenhilfe und der Geriatrie, die Validation als personzentriertes Modell
                       zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz im Einrichtungsalltag
                       umsetzen wollen.

                       Die Theorie der auf Empathie und Wertschätzung beruhenden
                       Kommunikationsmethode Validation wird in Kurzpräsentationen,
                       Rollenspielen, Fallbesprechungen und Übungen erläutert und zur
                       Diskussion gestellt. Verbale und nonverbale Validationstechniken zur
                       Beziehungsgestaltung mit Menschen mit Demenz werden eingeübt. Die
                       Teilnehmer/innen haben die Gelegenheit, Konzepte zur Umsetzung von
                       Validation im Einrichtungsalltag und die Kriterien der VTI-Validations-
                       Qualitätszertifizierung kennen zu lernen.

  Kursleitung          Hedwig Neu
                       Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                       Wachenheim

  Zielgruppe           Siehe Seminarbeschreibung

  Voraussetzungen      keine

  Ort                  Seniorenzentrum Bürgerspital Wachenheim

  Teilnehmerzahl       Minimum: 8                Maximum: 12

  Kursgebühr           Intern:    750,00 €       Extern:   750,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                            Schulungsunterlagen

  Termine              Mittwoch                  15.02.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Donnerstag                16.02.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Dienstag                  21.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  22.03.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Mittwoch                  05.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr
                       Donnerstag                06.04.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                      43
Validationszentrum

  Vertiefungsseminar Empathie als Grundlage zur Validation
  Validation als kreativer, empathischer Prozess

  Inhalt              Validation ist ein kreativer, empathischer Prozess, der sich in der
                      Kommunikation mit Menschen mit Demenz entwickelt. Anhand von
                      Übungen, Rollenspielen und Fallbeispielen werden verschiedene
                      Situationen mit Menschen mit Demenz veranschaulicht. Unterschiedliche
                      Haltungen , wie Sympathie versus Empathie, Ablenken versus Empathie,
                      Argumentieren versus Empathie werden mitenander verglichen.
                      Verschiedene Formen der Empathie, wie kognitive Empathie, affektive
                      Empathie, emotionale Empathie und Selbstempathie werden erörtert und
                      diskutiert.

  Kursleitung         Hedwig Neu
                      Zertifizierter Validationsmaster, Autorisiertes Zentrum für Validation,
                      Wachenheim

  Zielgruppe          Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                      Laien

  Voraussetzungen     Validation sollte schon bekannt sein, Teilnahme an einem Schnupperseminar
                      Validation und Empathie

  Ort                 Seniorenzentrum Paul-Gerhardt-Haus Neustadt

  Teilnehmerzahl      Minimum: 0                Maximum:

  Kursgebühr          Intern:   125,00 €        Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                           Schulungsunterlagen

  Termin              Donnerstag                26.10.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                   44
Validationszentrum

  Wiedererleben - Menschen mit Demenz und ihre Biographie

  Inhalt             Menschen mit Demenz in den vier Phasen der Aufarbeitung nach Naomi
                     Feil präsentieren Informationen zu ihrer Biografie durch ihre verbalen und
                     nonverbalen Bedürfnis-Äußerungen aus der Vergangenheit im Hier und
                     Jetzt. Trotzdem werden diese Informationen bei der Biografie-Erstellung
                     häufig übersehen.
                     In diesem Seminar wird trainiert, Informationen zur Biografie anhand von
                     Validations-Fallbeispielen herauszufiltern und zu verwerten.

  Kursleitung        Antje Heßenius
                     Zertifizierter Validationsteacher Autorisiertes Zentrum für Validation,
                     Wachenheim

  Zielgruppe         Professionelle Kontaktpersonen von Menschen mit Demenz, interessierte
                     Laien

  Voraussetzungen    Validation nach Naomi Feil sollte schon bekannt sein

  Ort                Seniorenzentrum Willi-Hussong-Haus Kandel

  Teilnehmerzahl     Minimum: 10               Maximum: 15

  Kursgebühr         Intern:    125,00 €       Extern:   125,00 €         Inkl. Verpflegung und
                                                                          Schulungsunterlagen

  Termin             Mittwoch                  18.01.2023                 09:00 - 16:30 Uhr

                                                                                                  45
Version vom 29.11.2022

Bürgerspital Wachenheim
Weinstraße 80
67157 Wachenheim
Telefon 06322 / 9423-734
Validation@diakonissen.de
www.diakonissen.de
Sie können auch lesen