Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen für Kinder von 3 - 6 Jahren Vertiefungstag ...

Die Seite wird erstellt Finn Schuster
 
WEITER LESEN
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen für Kinder von 3 - 6 Jahren Vertiefungstag ...
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen
            für Kinder von 3 - 6 Jahren

                    Vertiefungstag

Wahrnehmung und Begleitung der Kinder im SpielRaum

                 Hengstenberg SpielRaum
                  Katharina Autenrieth
                      Barbara Heil
                  Jörg-Syrlin-Str. 103-1
                       89081 Ulm

            info@hengstenberg-spielraum-ulm.de
            www.hengstenberg-spielraum-ulm.de
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen für Kinder von 3 - 6 Jahren Vertiefungstag ...
Wahrnehmung und Begleitung der Kinder im SpielRaum

Im Erziehungsalltag beschäKigen uns die Kinder, die eine besondere Aufmerksamkeit
brauchen. Sie sind unruhig, laut, zeigen Auffälligkeiten in ihrer Sprach-, Sozial- und
Bewegungsentwicklung. Das ist eine pädagogische Herausforderung für uns, weil sie die
Abläufe stören und die Erzieherinnen binden.

Hengstenberg SpielRaum erlaubt eine Begleitung der Kinder, die so im Alltag kaum möglich
ist. In einer kleineren Gruppe besteht die Möglichkeit die Kinder intensiver wahrzunehmen.
Der Blick auf die Kinder und Ihre Begleitung verTeK die Beziehung zu ihnen. Jedes Kind
braucht die Gewissheit, dass jemand da ist der mich sieht und der sich kümmert, wenn ich es
brauche. Dies stärkt das Vertrauen der Kinder in sich selbst, ihr Selbstwertgefühl nimmt zu.
Es kann sich auf das Angebot einlassen und in Ruhe ausprobieren. Das überträgt sich direkt
auf den Kindergartenalltag.

Unsere Ideen und Wahrnehmungen sind immer geprägt von unseren persönlichen
Erfahrungen. Anhand von Fotos und FilmausschniYen und Beispielen aus Ihrer Praxis,
werden konkrete SituaTonen reflekTert. Im Austausch miteinander sensibilisieren wir
unseren Blick und erweitern unser pädagogisches Repertoire.

In welchen SituaTonen werde ich akTv?
Was biete ich den Kindern an?
Was tue ich konkret?

Daneben wird es an diesem Tag auch Gelegenheit geben, die Hengstenberg-Materialien in
Ruhe und ungestört selbst zu erleben. Uns wird außerdem die Frage beschäKigen, inwiefern
der Material-Au`au und der Ablauf einer SpielRaum Einheit Einfluss hat auf das Erleben und
Befindlichkeit der Kinder.
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen für Kinder von 3 - 6 Jahren Vertiefungstag ...
Was wir brauchen

                Mit der Geburt
        bringt jeder, bringt jedes Kind
           zwei Urerfahrungen mit:
Verbundenheit und Über-sich-hinaus-wachsen,
         damit auch zwei Bedürfnisse
              die sich zeigen als
    Beziehungswille und Gestaltungswille.

              In jedem lebt dies
         als permanente Sehnsucht,
         als Heimweh und Fernweh.

     Wir müssen den Rahmen schaffen,
         in dem sich ereignen kann,
           was wir uns wünschen,
             was wir brauchen.

Wir brauchen eine PotenTalendaltungskultur.
         Wir müssen die Menschen
                  einladen
                 ermuTgen
                inspirieren.

          Das wichTgste ist heute
              die Beziehung.

          frei nach Gerald Hüther
Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

             Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen
                         für Kinder von 3 - 6 Jahren

                              Vertiefungstag
             Wahrnehmung und Begleitung der Kinder im SpielRaum

             Diese Fortbildung bieten wir an zwei unterschiedlichen Orten an.

Termin                 18. Januar 2020

Ort                     Freie Waldorfschule am Illerblick
                        Werkhaus/ Turnhalle
                        Unterer Kuhberg 22
                        89077 Ulm

Termin                  23. Januar 2020

Ort                     Turnverein Nenzingen
                        Bahnhofstrasse 10
                        78359 Nenzingen

Zeit                    09.00 - 12.30 Uhr
                        14.00 - 17.30 Uhr

Teilnehmer              12

Kosten                  170 €

In den Kosten sind Arbeitsmaterialien und der Imbiss während der Kaffeepausen enthalten.

Katharina Autenrieth
Lehrerin für Kinderkrankenpflege
Weiterbildung Pikler Kleinkindpädagogik Anna Tardos - E. Pikler-InsTtut Budapest
SAFE®-Mentorin (Sichere Ausbildung für Eltern) PD Dr. med. K.-H. Brisch - München

Hengstenberg-SpielRaum-Gruppen für Kindergarten- und Schulkinder
Eltern-Kind-SpielRaum für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahre
DozenTn Waldorferzieherseminar StuYgart
Hengstberg-Fortbildungen
Pikler-Fortbildungen

Barbara Heil

staatlich anerkannte Heilpädagogin
Weiterbildung Familientherapie Gabriel Prinsenberg und Olga Bohnsack
Ausbildung Beziehungslernen-Beziehungstherapie Prof. Dr. Dr. Andreas Stadter und Anna Späthling-Stadter

IntegraTonsfachkraK in Kindergarten und Krippe
Beziehungsberatung
Hengstenberg-SpielRaum-Gruppen für Kindergarten- und Schulkinder
Hengstberg-Fortbildungen

                                                                           Hengstengberg SpielRaum
                                                                                Katharina Autenrieth
                                                                                         Barbara Heil
                                                                                Jörg-Syrlin-Str. 103-1
                                                                                          89081 Ulm

                                                              www.hengstenberg-spielraum-ulm.de
                                                              info@hengstenberg-spielraum-ulm.de
Hengstenberg SpielRaum
Katharina Autenrieth
Barbara Heil
Jörg-Syrlin-Str. 103-1
89081 Ulm

ANMELDUNG                                                   Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher
                                                  Hengstenberg-Materialien in Kindertageseinrichtungen

                                VerYefungstag Wahrnehmung und Begleitung der Kinder im SpielRaum

Name, Vorname                                                   geb.
_________________________________________________________________________________________________________________

KindertagesstäYe AnschriK
_________________________________________________________________________________________________________________

Telefon                                                         Mail
_________________________________________________________________________________________________________________

AnschriK privat
_________________________________________________________________________________________________________________

Telefon                                                         Mail
_________________________________________________________________________________________________________________

Rechnungsempfänger AnschriK
_________________________________________________________________________________________________________________

Hiermit melde ich mich verbindlich zum VerTefungstag an:

                 O 18. Januar 2020 in Ulm

                 O 23. Januar 2020 in Nenzingen

Die Anmeldung sollte bis spätestens 6 Wochen vor Fortbildungsbeginn schriKlich eingegangen sein.
Im Anschluss erhalten Sie eine AnmeldebestäTgung mit Rechnung. Die Teilnahme ist verbindlich nach
Eingang des Teilnehmerbeitrags. Ausführliche InformaTonen zum Ablauf und eine genaue
Wegbeschreibung erhalten Sie 4 Wochen vor Beginn der Fortbildung.

Bei RücktriY bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn erheben wir eine Verwaltungspauschale von 50 €.
Danach ist eine ErstaYung des Teilnahmebeitrags nur möglich, wenn ein Ersatzteilnehmer gestellt
wird oder von der Warteliste nachrücken kann.

Jede HaKung für Personen- und Sachschäden seitens des Veranstalters ist ausgeschlossen.
Ich sTmme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Beantwortung meiner Anmeldung
erhoben und verarbeitet werden.

Ort, Datum                                                     UnterschriK
__________________________________________________________________________________________
Sie können auch lesen