Fotoreise Natur- und Tiervielfalt Schottland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Naturfotografie Schottland Bernd Liedtke Neil McIntyre Laurie Campbell Die Küsten Schottlands bieten mit in die Naturparadiese Schottlands dar. hungrigen Jungen versorgen und die Bildern zu kommen. Die Nähe dieser ihrer außergewöhnlichen Naturkulisse Die Isle of Mull bietet wilde Küsten- sich nur an wenigen anderen Plätzen Region zum schottischen Hochland Brutplätze für die unterschiedlichsten abschnitte, an denen unter anderem so nah beobachten lassen. Am zweiten ermöglicht zusätzlich die Ausübung der Meeresvögel. Die Inseln und Vogelfel- Seeadler brüten und auf Fischjagd Ziel dieser Reise wartet eine der größ- Naturfotografie in einer beeindrucken- sen werden regelmäßig von Booten an- gehen. Auf einer Bootsfahrt zu den Re- ten Attraktionen der schottischen Küs- den Landschaft mit ihren Flüssen und gesteuert, sodass Besucher zeitlich be- vieren der Adler besteht die einzigartige ten. Es sind die Delfine in der Nähe von Lochs. Dort zeigen die Fischadler ihren fristet dieses Naturschauspiel genießen Möglichkeit sie bei ihrem Jagdflug zu Inverness. In einer Meeresbucht folgen atemberaubenden Jagdflug. können. Die Meeresvögel sind häufig so fotografieren. Der Isle of Mull vorgela- sie den Lachsen bei Flut und kommen vertraut, dass sie nur wenige Meter von gert ist eine kleine Inselgruppe, die das häufig in die Nähe des Strands. Hier Bernd Liedtke, Neil McIntyre & Lau- den Fußwegen entfernt brüten bzw. ihre lohnende Ziel einer weiteren Bootsfahrt bietet sich die einzigartige Gelegenheit rie Campbell Jungen aufziehen. Diese Küsten und bietet. Die Isle of Lunga ist die Heimat Delfine ohne die Nutzung von Schiffen Der Naturfotograf Bernd Liedtke kennt Inseln stellen das Hauptziel der Reise zahlreicher Papageitaucher, die ihre zu beobachten und zu beeindruckenden dieses Gebiet durch viele Reisen, die
ihn in den letzten 15 Jahren immer wieder hierher geführt haben. Gemeinsam mit Neil McIntyre und Laurie Campbell – zwei der führenden schottischen Naturfoto- grafen – wird er Sie zu den interessantesten Regionen bringen und sie beim Foto- grafieren der abwechslungsreichen Landschaften und der Tierwelt unterstützen. Programm Donnerstag, 25. Juni: Flug nach Edinburgh und Weiterfahrt ins Hotel Marshall Meadows in der Nähe von Berwick-upon-Tweed an der schottisch/englischen Grenze. Freitag, 26. Juni: Gemeinsames Fotografieren mit Laurie Campbell an der Steilküste von St. Abbs. Übernachtung im Hotel Marshall Meadows. Samstag 27. Juni: Weiterfahrt zur Westküste. Überfahrt (Fähre) auf die Isle of Mull. Unterkunft im Hotel (noch offen.) Sonntag, 28. bis Dienstag, 30. Juni: Naturfotografie auf der Isle of Mull zusam- men mit Neil McIntyre. Schwerpunkte: Bootsfahrt zur Insel Lunga - insbesondere Papageitaucher, Bootsfahrt zu fischenden Seeadlern und Küsten bzw. Landschaf- ten von der Isle of Mull. Mittwoch, 01. Juli: Fahrt von der Isle of Mull ins schottische Hochland. Wir Seeadler widmen uns der Landschaftsfotografie. Unterkunft im Hotel Rowantree für die nächsten drei Nächte. Donnerstag, 02. und Freitag, 03. Juli: Naturfotografie im Hochland und an der Papagei- Ostküste. Schwerpunkte: Morgenansitz zur Fotografie von jagenden Fischadlern, Fahrt zur Ostküste bei Inverness und Beobachtung bzw. Fotografie von Delfinen und Landschaftsfotografie an den Lochs des zentralen Hochlands. taucher Samstag, 04. Juli: Transfer vom Hotel Rowantree zum Flughafen Edinburgh und Rückflug in die Schweiz. Robben Unterkunft / Verpflegung Berwick-upon-Tweed: Marshall Meadows. Isle of Mull: Hotel (noch offen.) Im schottischen Hochland: Hotel Rowantree (Restaurant des Jahres in Schottland). Doppelzimmer/Frühstück und Abendessen exkl. Getränke. Delfine Ziele Außergewöhnliche Naturbilder von Seeadlern, Fischadlern, Meeresvögeln und ihren Brutkolonien, Delfinen, und den Landschaften der schottischen Küsten und des Hochlands.
Vorbereitung/Nachbereitung Einige Wochen vor der Abreise führen wir einen Vorbereitungsworkshop zusam- men mit Bernd Liedtke durch. Nach der Rückkehr findet eine Präsentation und Nachbesprechung der Bilder statt. Weiter bieten wir Ihnen einen Ausdruckservice Ihrer 2 besten Bilder bis Format A2plus an. An- und Rückreise Flug nach Edinburgh und Weiterfahrt ins Hotel Marshall Meadows in der Nähe von Berwick-upon-Tweed. Transfer zur Ostküste und Überfahrt auf die Isle of Mull. Transfer vom Hotel Rowantree zum Flughafen Edinburgh, Rückflug in die Schweiz. Reisedatum Donnerstag, 25. Juni 2015 bis Samstag, 04. Juli 2015 (9 Nächte / 10 Tage) Kosten Endpreis: CHF 4‘900.00 bei 6 Teilnehmer / CHF 5‘400.00 bei 5 Teilnehmer / CHF 6‘000.00 bei 4 Teilnehmer. inkl. Flug Zürich - Edinburgh retour economy, Unter- kunft im DZ und allen Transfers/Ausflüge in Schottland) Einzelzimmerzuschlag: CHF 400.-. Nicht inbegriffen: Flugzuschlag, falls die kalkulierte Tarifklasse nicht mehr verfügbar ist, persönliche Ausgaben wie Getränke, zusätzliche Mahlzeiten, Souvenirs, Trinkgelder usw., Voraussetzungen Sie beschäftigen sich bereits mit Naturfotografie und bedienen Ihre digitale Spiegelreflexkamera routiniert. Sie besitzen Stativ, Weitwinkelobjektiv und ein mittleres bzw. größeres Teleobjektiv. Gut zu Fuß. Kleidung, die wechselnden Wetterbedingungen angemessen ist. Anmeldung Online unter www.zentrumbildung.ch/foto. Anmeldefrist: Montag, 02. März 2015 Anmeldegebühr: Mit der Anmeldung wird eine Anmeldegebühr von CHF 1’000.— Schottland faszinierende innert zehn Tagen fällig. Der Betrag wird an den Gesamtbetrag angerechnet. Bei Nichtantreten der Reise werden bis drei Monate vor Reisebeginn 50 Prozent des Gesamtbetrages fällig, danach ist der gesamte Betrag fällig. Bemerkung: Die Reise ist auf sechs Teilnehmende beschränkt. Minimum Teil- nehmerzahl: 4 (Preiszuschlag). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge vorgenommen. Planungsstand Juli 2014. Änderungen vorbehalten. Naturkulisse
Gut zu wissen. zB. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Tobias Küng tobias.kueng@zentrumbildung.ch Kreuzlibergstrasse 10 5400 Baden 056 200 15 60
Sie können auch lesen