Freie Waldorfschule Frankfurtam Main

Die Seite wird erstellt Gerd Vollmer
 
WEITER LESEN
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Freie
                                                                                      Waldorfschule
                                                                                      Frankfurtam Main

Das Schultelegramm der
Freien Waldorfschule Frankfurt                                                                  Nr.170 | Mai 2021
Friedlebenstrasse 52 | 60433 Frankfurt am Main                                                        Erscheint ca. 10-mal jährlich
Tel: 069-95 306 141 | mail at waldorfschule-frankfurt.de             Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid, C. Valentin-Willecke
www.waldorfschule-frankfurt.de                                                                                V.i.S.d.P. : M. Weiler

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei einigen Artikeln auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher
Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen
für alle Geschlechter.

Schön, dass ihr wieder da seid!
Wir freuen uns alle sehr, dass es nun auch für die Schüler*innen der Klassen 7-11 nach 5 Monaten wieder
eine Schulperspektive jenseits des Bildschirms gibt! Am Montag, 17.05.2021, hat für alle Schüler*innen
gleichermaßen der Wechselunterricht gestartet. Wer an diesem Tag das Glück hatte, durch die Flure der
Schule zu gehen, dem begegneten nur strahlende Gesichter – endlich wieder Schule! Seit Dienstag dieser
Woche können die Vorklasse sowie die Klassen 1-6 wieder gemeinsam im Präsenzunterricht unterrichtet
werden. Wie schön unser Schulgebäude wieder mit Leben gefüllt zu sehen. Die Schüler*innen freuen sich
vor allem, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler wiederzutreffen, die Lehrer sind erleichtert, alle wieder von
Angesicht zu Angesicht zu sehen. Endlich wieder Unterricht mit allen Sinnen!

Wir freuen uns darauf, bei gleichbleibend niedriger Inzidenz, hoffentlich nach dem langen Fronleichnams-
wochenende, am 07.06.2021 mit allen Schüler*innen in den Präsenzunterricht starten zu können.
Andrea Sitter und Claudia Valentin-Willecke für die Delegation für Öffentlichkeitsarbeit

                                                           Seite 1 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Abitur 2021
In diesem Jahr fanden die schriftlichen Abitur-        und Verwandten geschmückt, um den Schülern
prüfungen unter erschwerten Bedingungen statt.         Kraft zu spenden und Glück zu wünschen. Sie
Die Schule hatte ein ausgefeiltes Hygienekonzept       werden noch einige Tage hängen und können im
erstellt, um den Ablauf so sicher wie möglich zu       Treppenhaus bewundert werden.
gestalten. Das gesellige Beisammensein bzw. Feiern
nach den absolvierten Prüfungen musste corona-         Nun ist es also fast geschafft. In wenigen Wochen
bedingt leider auch entfallen, was von den meisten     finden die mündlichen Prüfungen statt und dann
Schülern aber mit bewundernswerter Fassung ge-         wird wieder ein Jahrgang unsere Schule verlassen.
tragen wurde.
                                                       Wir wünschen unseren Abiturienten dafür viel
Der gesamte Oberstufentrakt war wieder mit vielen      Erfolg und drücken die Daumen.
bunten und kreativen Plakaten von Freunden, Eltern     Kay Schmid

                                               Seite 2 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
„Etwas ist faul im Staate Dänemark“
Ein digitales Kunstprojekt der 12. Klassen: Eine         Ergebnis der intensiven Beschäftigung mit William
künstlerische Annäherung an William Shakesspeares        Shakespeares „Hamlet“ und die Annäherung an
„Hamlet“                                                 das Stück auf verschiedenen künstlerischen Wegen,
                                                         können Sie als Zusammenschnitt auf unserer Web-
Da aufgrund der aktuellen Situation ein klassisches      seite sehen.
12-Klass-Spiel in Präsenzform nicht möglich war,         Lilian Strub
haben die beiden 12. Klassen unserer Schule die He-
rausforderung angenommen und sich für eine Dar-          Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite als digi-
stellungsform auf digitaler Ebene entschieden. Das       tale Zuschauer begrüßen zu dürfen »

Um auch in Zukunft solche Projekte an unserer Schule realisieren zu können, freuen wir uns sehr über
Ihre Spende auf folgendes Konto:
Waldorfschulverein Ffm. e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG | IBAN: DE07 4306 0967 0000 3367 00 | BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Hamlet

Haltung zeigen
Seit Beginn der Corona Pandemie sind die Waldorf-        solchen Kreisen, Gruppierungen oder Personen - sei
schulen vermehrt einer kritischen und in Teilen auch     es auch zu anderem Zweck - gemein zu machen.
undifferenzierten Berichterstattung in den Medien
ausgesetzt. Dabei greifen die AutorInnen meist ein-      Entsprechend der Erklärung des Bundes der Freien
zelne Fälle oder auch einzelne Schulen heraus, bei       Waldorfschulen vom Oktober 2020, bekräftigt im Mai
denen Einzelne oder Teile der Schulgemeinschaften        2021, distanzieren auch wir uns „…ausdrücklich von
die Institution Schule dazu missbrauchen, Ihre Hal-      simplifizierenden, mystifizierenden, diskriminieren-
tungen, Einschätzungen, Ängste, Bedürfnisse und          den sowie demokratie- und staatsfeindlichen Aus-
Ansichten zum richtigen oder falschen Umgang mit         sagen…“ und widersprechen hiermit ausdrücklich,
der Corona Pandemie in die Welt zu tragen.               wenn diese unter Berufung auf die Waldorfschule
                                                         oder die Waldorfpädagogik verbreitet werden.
So berechtigt eine kritische Auseinandersetzung um
den richtigen Umgang mit der Pandemie ist, so prob-      Wir möchten deutlich machen, dass wir die klare
lematisch wird diese, wenn der Lernort Schule unter      Haltung des Bundes der Freien Waldorfschulen
dieser Auseinandersetzung leidet. Völlig inakzeptabel    teilen. Unsere Waldorfschule (und jede andere Wal-
ist die Verbreitung von Verschwörungsmythen und          dorfschule auf dieser Welt) ist kein Ort für derartige
Desinformation sowie diskriminierende, rassistische,     Äußerungen oder Haltungen.
völkische oder antisemitische Äußerungen, wie sie        Vorstand, Schulleitung, Geschäftsleitung Waldorf-
aus Kreisen oder Untergruppierungen der Querden-         schulverein Frankfurt
kerbewegung, rechten Gruppierungen und Reichs-
bürgern kommen. Es gibt aus unserer Sicht keine          Erklärung des Vorstands des Bundes der Freien
Rechtfertigung dafür, sich auch nur in Teilen mit        Waldorfschulen vom 05.10.2020 »
                                                 Seite 3 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Aktuelles aus der Schulküche
Herr Lennig, unser Koch, wird uns leider auf eigenen     Wir sind bereits auf der Suche nach einem Nach-
Wunsch, zum Ende dieser Woche verlassen. Wir             folger für Herrn Lennig und bitten Sie während
danken Ihm herzlich dafür, dass er uns in den letzten    der Übergangszeit um Ihr Verständnis für das
1,5 Jahren mit tollen Gerichten, zum Teil auch aus       eingeschränkte Angebot.
unserem Schulgarten, verwöhnt hat.                       Alexander Ellermann, Betriebsleiter

Aus personellen Gründen können wir bis zu den
Sommerferien nur eine Hauptspeise täglich an-
bieten und den Speiseplan in dieser Zeit nicht bei
MensaMax einstellen. Sie können die Wochenüber-
sicht jeden Freitag für die darauffolgendeWoche
im Infokasten an der Schulküche, bzw.über unsere
Internetseite einsehen.

Aktueller Speiseplan »

Die Bestellung erfolgt auch weiterhin über die Men-
saMax Seite, jedoch über einen Platzhalter wie im
nebenstehenden Beispiel „Vegetarisches Essen“.Wir
bitten Sie, auch weiterhin unbedingt vorzubestellen!

Wer kann helfen?                                         Außerdem möchten wir auf den Pausenhöfen mehr
                                                         Büsche pflanzen, um die Spielflächen noch besser
Die Geländedelegation braucht Ihre Unterstützung!        zu beschatten und lebendiger und zu gestalten. Wir
Der geplante Gartentag ist zur Zeit leider nur schwer    sind deshalb auf der Suche nach Büschen. Vielleicht
umsetzbar. Um trotzdem die geplanten Projekte auf        planen Sie gerade Ihren Garten um und müssen
dem Schulgelände weiterführen zu können, bitten          Platz schaffen. Wir freuen uns über Ihre kindgerech-
wir Sie um Unterstützung:                                ten und bienenfreundlichen Sträucher-Spenden.

Wir wollen auf dem Schulgelände mehrere, mit Tro-        Bitte sprechen Sie uns an!
ckenmauern umrandete, Blumenhochbeete anlegen            Mit herzlichen Grüßen
und brauchen beim Mauern sachkundige Unterstüt-          Ruth Schmitz und Lena Diewald
zung. Wer kann helfen?                                   für die Geländedelegation

                                                         Jungpflanzenverkauf
                                                         Auch in diesem Jahr erfreuten sich die in unserer
                                                         Schule gezüchteten Jungpflanzen großer Beliebt-
                                                         heit. Beim Pflanzenverkauf, der coronabedingt am
                                                         Schulgarten-Tor zum Kirschwaldparkplatz stattfand,
                                                         wechselten in der letzten Woche 300 Gemüse-
                                                         pflänzchen, ca. 100-200 Kräuterpflanzen und viele,
                                                         viele Blumen-Jungpflanzen den Besitzer!

                                                         Wir wünschen Ihnen eine reiche Ernte und viel
                                                         Freude an den Blumen.

                                                 Seite 4 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Mitarbeiter gesucht!
Wenn Sie Freunde oder Bekannte haben, auf die die folgenden Stellenbeschreibungen zutreffen, leiten Sie
die Anzeigen gerne weiter!

                                               Seite 5 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Nachmittags-

                                                  (m/w/d)
       betreuung
    Wir
 freuen e
         uns
                           gesucht
   auf Ihr g!
         un
 Bewerb

Wir suchen Mitarbeitende und Fachkräfte (m/w/d)
für die Nachmittagsbetreuung an unsere Schule
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Schülerbetreuung und Hausaufgabenbetreuung
- Anbieten und Anleiten von Spielen und Projekten
- gemeinsames Mittagessen
Es handelt sich um Teilzeitstellen, wobei auch eine tageweise Tätigkeit
möglich ist. Die Anstellung erfolgt je nach Stundenumfang als Mini-,
Midi oder sozialversicherspflichtige Beschäftigung.
Werden Sie Teil einer tollen Kita- und Schulgemeinschaft!
Kontakt und weitere Infos:
personal@waldorfschule-frankfurt.de
Telefon +49 (0)69 . 95 306-150 | www.waldorfschule-frankfurt.de

                                 Seite 6 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Seite 7 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
LAG Vorstandswahl per Zoom                               Jahre Waldorfpädagogik mit einem bunten Strauß
                                                          voller Aktivitäten gefeiert, die ihren Höhepunkt
 Der alte Vorstand ist auch der neue – das bestätig-      im großen Aktionstag in der Alten Oper Frankfurt
 ten die Delegierten der Freien Waldorfschulen in         fanden. Mit Ersatzschulfinanzierung und Corona
 Hessen LAG e. V. bereits am 31.03.2021 auf ihrer         kamen außerdem Themen auf den Tisch, die in ihrer
 Mitgliederversammlung. Wegen der pandemiebe-             Arbeitsintensität so nicht absehbar waren und den
 dingten Kontaktbeschränkungen fand die Mitglie-          Vorständen viel zusätzliche Arbeit abverlangten.
 derversammlung als Zoom-Konferenz statt. Auch            Durch ihre Kompetenz, ihr Engagement und die
 die Wahl der Vorstände erfolgte online über ein          gute Zusammenarbeit mit der LAG-Geschäftsstelle
 Abstimmungstool. Nachdem alle rechtlichen und            stellten die Vorstände sicher, dass die LAG auch in
 technischen Hürden genommen waren, konnten               schwierigen Zeiten jederzeit gut vertreten war.
 die Vorstände auf diesem Weg einstimmig im Amt
 bestätigt werden.                                        Umso erfreulicher ist es, dass sich alle drei bereit er-
                                                          klärten, die Vorstandsarbeit für eine weitere Amts-
 Der Vorstand, bestehend aus Susanne Wedell (FWS          zeit von drei Jahren fortzuführen. Wir danken an
 Frankfurt) und Benno Zickgraf (FWS Marburg) als          dieser Stelle noch einmal für die geleistete Arbeit
 Elternvertreter*innen sowie Jochen Henn, Geschäfts-      und freuen uns auf die gewohnt gute Zusammen-
 führer der FWS Kassel, wurde von den Anwesenden          arbeit mit einem bewährten Team. Nur einen
 einhellig für sein außerordentliches ehrenamtliches      kleinen Wermutstropfen gab es bei der Wahl: Trotz
 Engagement gewürdigt. Und auch wenn die Ver-             intensiver Suche und vieler Gespräche konnte noch
 sammlung „nur“ online stattfinden konnte, durfte         kein Pädagoge bzw. keine Pädagogin für die Vor-
 ein Dankeschön in Form eines kleinen Präsents nicht      standstätigkeit gefunden werden. Die Suche wird
 fehlen, welches allen per Post zugesandt und dann        hier fortgeführt, damit auch im LAG-Vorstand der
 in der Versammlung ausgepackt wurde. Die ver-            pädagogische Aspekt künftig wieder stärker mit ein-
 gangene Amtsperiode hatte es in sich: Zwei neue          fließen kann.
 Waldorfschulen wurden gegründet, außerdem 100

Über die Freien Waldorfschulen in Hessen, Landesarbeitsgemeinschaft e.V.
In Hessen arbeiten zwölf Waldorfschulen (Kl.1-13), sieben heilpädagogische Waldorf-Förderschulen, drei
Fachschulen (für Sozialpädagogik und Sozialassistenz) sowie zwei Waldorflehrerseminare zusammen. Die
hessischen Waldorfschulen werden von über 6.000 Schülerinnen und Schülern besucht. Jede Schule hat
einen eigenen Trägerverein und ist wirtschaftlich-rechtlich selbständig. Die Einrichtungen arbeiten in der
hessischen Landesarbeitsgemeinschaft e. V. sowie auf Bundesebene zusammen. Das waldorfpädagogische
Angebot in Hessen wird ergänzt durch dreißig Waldorfkindergärten, Krippen und Horte, die meist eigene
Trägervereine haben, sowie eine Familienbildungsstätte. www.waldorfschule-hessen.de

                                                            May-Haus in Frankfurt/Praunheim

                                                            ab 15.08.2021 zu vermieten
                                                            Reihenhaus, 4 Zi. mit 130 qm Wohn-/Nutzfläche
                                                            und Garten in ruhiger Lage.
                                                            Anfragen gerne an:
                                                            holger.valentin at googlemail.com

                                                            Ferien in Süd-Frankreich

                                                            Wir vermieten unser Haus in Avignon (Südfrank-
                                                            reich) während der Sommerferien. Es liegt in einer
                                                            ruhigen natürlichen Umgebung und ist ausge-
                                                            stattet mit einem Swimming-Pool (9x4,5 m), einer
                                                            Tischtennisplatte, einem Trampolin, Piano... Ein
                                                            idealer Ort (nahe Châteauneuf du Pape), um die
                                                            Provence zu erkunden.
                                                            http://maisonprovence775.wixsite.com/rent
                                                            Kontakt: Familie Hildesheim 0033 490 51 97 17
                                                            oder 0033 668 40 50 01, duchateau84 at orange.fr

                                                  Seite 8 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Arbeitskreise                                                Projekt Jahrbuch
                                                             Gebraucht werden Gestalter, Texter, Drucker.
Haben Sie Lust, in einem unserer Arbeitskreise               Arbeitszeit flexibel. Ansprechpartner Herr Junger-
mitzuarbeiten?                                               mann, Kontakt über das Schulbüro.

Unsere Arbeitskreise sind ein wichtiges Standbein.           Zuwanderer-Initiative
Vieles, das Sie auf dem Adventsfest finden, ist hier ent-    Lehrer, Eltern und Schüler organisieren gemeinsam
standen. Sie erarbeiten in netter Atmosphäre schöne          Projekte für und mit Zugewanderten in unserer Schu-
Dinge und eignen sich dabei kostenlos Können an. In          le. Mitdenker sind jederzeit herzlich willkommen.
anderen Kreisen leisten Sie sinnvolle Hilfe für Schule       Ansprechpartnerin Frau Hellebrand, Kontakt über
und Kita. Wir hoffen und freuen uns auf Sie.                 das Schulbüro.

Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
6-8 Treffen jährlich. Termine nach Vereinbarung.             Ferienregelung und freie Tage
Ansprechpartner Herr Schmid, kschmid at wal-
dorfschule-frankfurt.de. Für alle mit Erfahrung              Es gilt für alle Schüler die hessische Ferien-
in Kommunikation/Grafik/Journalismus/PR etc. und             regelung:
jeder, der gerne mit Menschen in Kontakt tritt.              Schulfreie Tage    04.06.2021
                                                             Sommerferien       19.07.2021 – 27.08.2021
Arbeitskreis Fundraising/Förderverein                        Herbstferien       11.10.21 - 23.10.21
6-8 Treffen jährlich. Termine nach Vereinbarung. An-         Weihnachtsferien   23.12.21 - 08.01.22
sprechpartner Frau Opatz, Kontakt über das Schul-
büro. Für alle mit Erfahrung in Kommunikation/PR,            Erste und letzte Schultage:
Fundraising und alle, die gerne Gutes tun.                   Freitag, 16.07.2021, Unterrichtsende 11 Uhr
                                                             Montag, 30.08.2021, Unterrichtsbeginn 9 Uhr
Festvorbereitungskreis
Dienstags von 8-10 Uhr (Termine nach Vereinba-               Vor allen anderen Ferien endet der Unterricht laut
rung) im Speisesaal. Ansprechpartnerin Frau Sitter,          Stundenplan. Nach allen anderen Ferien beginnt der
asitter at waldorfschule-frankfurt.de. Wir freu-             Unterricht um 8 Uhr.
en uns über alle, die gerne Feste organisieren.

Filzen                                                       Redaktionsschluss für die nächste
Alle zwei Wochen Mittwoch (beginnend mit dem 1.              „Heiße Feder“ ist am 20.06.2021.
Mittwoch nach den Ferien) ab 19.30 Uhr im Hand-              Bitte senden Sie Ihre Artikel spätestens bis zu
arbeitsraum, 1. OG Werkstattbau. Ansprechpartne-             diesem Termin an Frau Decressonnière,
rin Frau Hartlieb, Kontakt über das Schulbüro. Bitte         mail [at] waldorfschule-frankfurt.de
vorher anmelden. Es werden keine Vorkenntnisse
benötigt.

Töpfern
Mittwochs von 8-10 Uhr oder von 20-22 Uhr im
Wechsel im Keramikraum, 1. OG im Werkstattbau.
Ansprechpartnerin Frau Cox, Kontakt über das
Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Puppennähen
Jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Ansprechpartnerin
Frau Wolfart, Kontakt über das Schulbüro. Es wer-
den keine Vorkenntnisse benötigt, Kinder dürfen
mitkommen.

Wollwerkstatt
Freitags zwischen 8-11 Uhr im Handarbeitsraum, UG
Altbau. Ansprechpartnerin Frau Reith, Kontakt über das
Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

                                                     Seite 9 von 9
Freie Waldorfschule Frankfurtam Main
Wissen stärken
                Ideen entwickeln
                Impulse setzen                                                                                                                                     Waldorf
                Vorträge, Seminare und Begegnungen für
                Eltern, Schüler*innen, Pädagogen*innen und Interessierte.
                                                                                                                                                                    IMPULS
                                                                                                                                                                   Das macht Schule
IMPULSVortrag

                Mensch Steiner!                               Der Lehrplan                            Formenzeichnen                         Raum geben,                              Die
                                             IMPULSBaustein

                                                                                     IMPULSBaustein

                                                                                                                            IMPULSRaum

                                                                                                                                                                     IMPULSBaustein
                Rund um R. Steiner                                                                                                           Raum nehmen,                             Wesensgliederung
                                                              Menschbildung statt                     Rhythmus.
                                                                                                                                             Impulse teilen.                          des Menschen
                •   Leben, Ideen, Visionen                    Nürnberger Trichter.                    Form.
                •   Emil Molt                                                                         Bewegung.                              Zeit für Begegnung.                      Der Mensch hinein-
                •   Erste Waldorfschule                                                                                                                                               gestellt zwischen
                •   Erstes Kollegium                                                                                                                                                  Himmel und Erde.
                •   Soziale Dreigliederung
                •   Selbstverwaltung
                Donnerstag, 16.09.2021                        Samstag, 18.09.2021                     Freitag, 05.11.2021                    Freitag, 03.12.2021                      Freitag, 28.01.2022
                20.00 – 21.30 Uhr                             09.30 – 12.00 Uhr                       19.30 – 22.00 Uhr                      19.30 – 22.00 Uhr                        19.30 – 22.00 Uhr
    I           (15 min. Pause)
                                                 1
                                                              (15 min. Pause)
                                                                                         2
                                                                                                      (15 min. Pause)                        (15 min. Pause)
                                                                                                                                                                         3
                                                                                                                                                                                      (15 min. Pause)
IMPULSVortrag

                Wie geht Waldorf                              Eurythmie                               Die religiöse                          Raum geben,                              Sonder-
                                             IMPULSBaustein

                                                                                     IMPULSBaustein

                                                                                                                            IMPULSRaum

                                                                                                                                                                     IMPULSSpezial
                nach R. Steiner?                              Schau in Dich.
                                                                                                      Erziehung an der                       Raum nehmen,                             veranstaltungen
                                                                                                      Waldorfschule                          Impulse teilen.
                100 Jahre Waldorfschule:                      Schau um Dich.                                                                                                          Spannende Themen
                • Entwicklung                                                                         Lebendig werden.                       Zeit für Begegnung.                      zwischendurch.
                • Urimpuls                                                                            Haltung entwickeln.
                                                                                                                                                                                      Finden in unregelmäßi-
                • Aktualität der
                                                                                                                                                                                      gen Abständen statt.
                  Waldorfpädagogik

                Freitag, 25.02.2022                           Samstag, 26.02.2022                     Freitag, 13.05.2022                    Freitag, 01.07.2022
                20.00 – 21.30 Uhr                                                                                                                                                     Werden einzeln &
   II                                            4 09.30 – 12.00 Uhr                     5 19.30 – 22.00 Uhr                                 19.30 – 22.00 Uhr
                (15 min. Pause)                               (15 min. Pause)                         (15 min. Pause)                        (15 min. Pause)                          rechtzeitig angekündigt.
IMPULSVortrag

                Mensch Steiner!                               Rubikon &                               Schule &                               Raum geben,                              Sprachen
                                             IMPULSBaustein

                                                                                     IMPULSBaustein

                                                                                                                            IMPULSRaum

                                                                                                                                                                     IMPULSBaustein

                                                              Bewußtseins-                            Gesundheit                             Raum nehmen,
                Rund um R. Steiner                            wandel                                                                         Impulse teilen.
                                                                                                                                                                                      Warum ist das so
                •   Leben, Ideen, Visionen                                                            Erziehen als                                                                    wichtig?
                •   Emil Molt                                 Vom Ich,                                Heilprozess.                           Zeit für Begegnung.
                •   Erste Waldorfschule                       zum Du,
                •   Erstes Kollegium                          zum Wir.
                •   Soziale Dreigliederung
                •   Selbstverwaltung
                Donnerstag, 15.09.2022                        Samstag, 17.09.2022                     Freitag, 11.11.2022                    Freitag, 02.12.2022                      Freitag, 27.01.2023
    I           20.00 – 21.30 Uhr                6 09.30 – 12.00 Uhr                     7 19.30 – 22.00 h                                   19.30 – 22.00 Uhr           8 19.30 – 22.00 Uhr
                (15 min. Pause)                               (15 min. Pause)                         (15 min. Pause)                        (15 min. Pause)                          (15 min. Pause)
IMPULSVortrag

                Wie geht Waldorf                              Medienpädagogik                         Wo komme ich her?                      Die Jahrsiebte                           Sonder-
                                             IMPULSBaustein

                                                                                     IMPULSBaustein

                                                                                                                            IMPULSBaustein

                                                                                                                                                                     IMPULSSpezial

                nach R. Steiner?                                                                      Wo will ich hin?                       & die 12 Sinne                           veranstaltungen
                                                              Vom richtigen
                100 Jahre Waldorfschule:                      Zeitpunkt.                              Der Gedanke von                        Pädagogische                             Spannende Themen
                • Entwicklung                                                                         Wiederverkörperung                     Grundlagen der                           zwischendurch.
                • Urimpuls                                                                            und Schicksal.                         12 Schuljahre.
                                                                                                                                                                                      Finden in unregelmäßi-
                • Aktualität der
                                                                                                                                                                                      gen Abständen statt.
                  Waldorfpädagogik

                Freitag, 24.02.2023                           Samstag, 25.02.2023                     Freitag, 12.05.2023                    Freitag, 30.06.2023
                                                                                                                                                                                      Werden einzeln &
   II           20.00 – 21.30 Uhr                9 09.30 – 12.00 h                     10 19.30 – 22.00 Uhr                   11 19.30 – 22.00 Uhr
                (15 min. Pause)                               (15 min. Pause)                         (15 min. Pause)                        (15 min. Pause)                          rechtzeitig angekündigt.

Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Frankfurt | Friedlebenstr. 52 | 60433 Frankfurt am Main | wip@waldorfschule-frankfurt.de

©WaldorfIMPULS | Stand 09.2020                                                                                                                                                                     design | andrea.sitter@icloud.de
Sie können auch lesen