Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land

Die Seite wird erstellt Holger Haas
 
WEITER LESEN
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
OFFENE HILFEN
FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/
OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA)

Freizeitprogramm 2023
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
VORWORT
Liebe Teilnehmer,
liebe Eltern und Betreuer,

Sie halten unser neues Jahresprogramm für
2023 in Ihren Händen. Wir haben viele geplant
und freuen uns schon auf die gemeinsame Zeit!

Wir begrüßen auch ganz herzlich Frau Angelique Heimstädt-van-Weert in
unserem Team. Sie wird uns bei den Betreuungen tatkräftig mit unterstützen.
Wir wünschen Ihr einen guten Start und gutes Gelingen bei den neuen
Aufgaben.

Alles Gute für 2023 und bleiben Sie gesund!

Ihre Regina Fritsch (Einrichtungsleitung)

  UNSERE HAUPTBERUFLICHEN MITARBEITER

   Name: Larissa Hopferwieser
   Beruf: Erzieherin

   Name: Manuela Full-Gerlich          Name: Angelique Heimstädt-van-Weert
   Beruf: Arzthelferin                 Beruf: Kinderkrankenschwester

   Name: Sabine Pfaffenberger          Name: Nicole Hagerer
   Beruf: Verwaltungsfachkraft         Beruf: Bürokauffrau
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
TELEFONNUMMERN

Häusliche Betreuung und allgemeine Beratung: 09123 97 50 -288
Unsere Bürozeiten: Montag - Donnerstag 10.00 h bis 12.00 h

Anmeldung für alle Gruppen: fed.oba@lh-nla.de
Abmeldungen/Entschuldigungen:
09123- 97 50 288 (Anrufbeantworter)
 Larissa Hopferwieser		            0176 / 32 58 51 28
 Angelique Heimstädt-van-Weert 0176 / 32 58 51 22
 Manuela Full-Gerlich		            0176 / 32 58 51 51

Bitte beachten Sie unsere Regelung zu Absagen:
Absagen von Einzel- und Gruppenbetreuungen müssen bis
spätestens 24 Stunden vor Betreuungsbeginn erfolgen, bei Wo-
chenendveranstaltungen bis spätestens 12.00 Uhr des letzten
Arbeitstages.
Bitte sagen Sie entweder unter der Telefonnummer 09123- 97 50
288 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail fed.oba@lh-nla.de ab.
Bei späterer oder nicht erfolgter Absage stellen wir eine Storno-
gebühr über 10,00 € in Rechnung sowie über tatsächlich ent-
standene Kosten. (z.B. Eintrittsgelder, anteilige Ausflugskilome-
ter, Anfahrten, usw.)
Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit!
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Wie kann ich die Offenen Hilfen nutzen?
Nach einem Beratungsgespräch und dem Ausfüllen der Anmeldeunterlagen
können die Angebote des FED/OBA genutzt werden. Zur Terminvereinbarung
bitte Frau Fritsch anrufen unter der 09123- 97 50 288.
Informationen zur Anmeldung
 Ausflüge                 Schriftliche Anmeldung notwendig, bitte Ausschrei-
                          bung und Anmeldeschluss beachten.
 Freizeiten               Schriftliche Anmeldung notwendig, bitte Ausschrei-
                          bung und Anmeldeschluss beachten.
 Feste Gruppen            Für feste Teilnehmer ist keine Anmeldung nötig, bitte
                          bei Nicht-Teilnahme rechtzeitige Absage.
                          Für neue Teilnehmer ist eine schriftliche Anmeldung
                          nötig, nach drei Probeterminen kann nach Rückspra-
                          che eine feste Teilnahme vereinbart werden.
 Offene Gruppen           Für feste Teilnehmer ist keine Anmeldung nötig, bitte
                          bei Nicht-Teilnahme rechtzeitige Absage.
                          Für alle anderen Interessierten ist eine Teilnahme
                          nach schriftlicher Anmeldung möglich, bitte Aus-
                          schreibung und Anmeldeschluss beachten.

Eine schriftliche Anmeldung erfolgt über die Anmeldungen ganz hinten im Heft,
oder online über das Kontaktformular auf der Homepage der Lebenshilfe www.
lebenshilfe-nbg-land.de.
Kosten
Die Teilnahmegebühren können durch folgende Kostenträger abgedeckt sein:
Leistungen der Pflegekasse
• Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson nach § 39 SGB XI
• Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz nach §§ 45a und 45b SGB XI
• „Umwandlung“ von 50% der Kurzzeitpflege § 42 SGB XI in Verhinderungs-
     pflege
Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
• Ambulanten Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SBG XII i. V. m. § 55 SGB IX
Sollte kein Kostenträger die anfallenden Gebühren erstatten, können Sie die
Angebote des Familienentlastenden Dienstes als Selbstzahler bezahlen.
Kosten bei Eintritt, Verzehr,…..
Alle sonstigen Kosten, die bei einem FED-Einsatz anfallen, sind privat vor Ort zu
bezahlen. Eine Ausnahme bilden größere Geldbeträge (z. B. für Eintrittskarten).
Diese werden über das FED Büro abgerechnet.
Eintrittsgelder für Mitarbeiter/innen werden anteilig auf die Teilnehmer/innen
umgelegt.
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
HÄUSLICHE BETREUUNG

Wir betreuen gerne am vereinbarten Ort, zur gewünschten Zeit, nach
vorhergehendem Kennen lernen und Einarbeiten unserer Betreuer/in-
nen.
Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne Montag - Donnerstag
von 10.00 bis 12.00 Uhr unter Telefon: 09123/ 97 50 288 (Regina Fritsch).
Bei Bedarf vereinbaren wir auch gerne einen Gesprächstermin am Abend
oder kommen zu Ihnen nach Hause.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANMELDUNG,
UND WÜNSCHEN SCHON JETZT VIEL SPAß!
Das Team des FED mit Manuela Full-Gerlich, Larissa Hopferwieser und
Angelique Heimstädt-van-Weert
  Anmeldung:
  Hiermit melde ich ____________________________ für die
  häusliche Betreuung am _______________ ___________
  verbindlich beim FED an.
  o Mit der Veröffentlichung von Bildern für Medien zum Zweck der
    Öffentlichkeitsarbeit bin ich einverstanden.
  Abrechnung erfolgt durch:
  o   privat Selbstzahler
  o   § 39 SGB XI Verhinderungspflege
  o   § 45 SGB XI Pflegeleistungsergänzung/zusätzliche Leistungen
  o   Sonstiges: ____________________
  o   Mein Kind soll vor der Veranstalung abgeholt werden.
  o   Mein Kind soll nach der Veranstaltung heimgebracht werden.
  o   Mein Kind wird nach der Veranstaltung von _______________abgeholt.
  Bitte Telefonnummer bei neuen Teilnehmern angeben:
  _______________
  Die Gebühren der Offenen Hilfen (Stand 2022) sind mir bekannt und werden von mir als
  Grundlage für die Rechtsstellung akzeptiert.
  ________________________________________________
  (Datum, Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten/ ges. Betreuer/in)
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Offene Hilfen

Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
09123-9750288
manuela.full@lh-nla.de

                   Circus Barnum in Nürnberg

   Internationale Artisten und 60 Tiere werden uns in der
   Weihnachtsshow 2 Stunden lang begeistern.

                                             06.01.2023

   Treffpunkt:            18:00 Uhr Schönberg

   Ihr trefft Euch mit: Susi Ledermüller

                           Tickets – Sonderpreis!!!
    (Erwachsene zahlen den Kinderpreis und erhalten nochmals 2€ Rabatt)

        Ab 21.30 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause
                              gefahren.

            Anmeldungen sind im Büro oder per Mail möglich.
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel.09123-9750/288
0176/32585128
Larissa.Hopferwieser@lh-nla.de

           Mädels/Frauen/Shopping-Nachmittag

          Ein entspannter Nachmittag im Frankencenter –
                  Bummeln/Shoppen/Schlemmen

                            Freitag, den 20.01.2023
    Zeit:                 14:30 – 20:00 Uhr
    Treffpunkt:           15:30 Schulaula und Werkstatt
    Mit dabei sind:       Larissa Hopferwieser und Manuela Full-Gerlich

    Bitte geben Sie Ihrer Tochter mit:
    • Taschengeld für Shoppen und Essen und evtl. eine Einkaufsliste
    • Behindertenausweiß
    • Mund-und Nasenschutz
    • Getränk

        Ab 20:00 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause gefahren.
       Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.
         Anmeldung ist möglich bis: 09.01.2023 telefonisch oder per Mail
                     Ansprechpartner: Larissa Hopferwieser
               Am Tag der Veranstaltung sind wir unter folgender Nummer
              ab 15:00 zu erreichen: Larissa Hopferwieser (0176/32585128)
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel.09123-9750/288
0176/32585128
Larissa.Hopferwieser@lh-nla.de

            Mädels/Frauen/Wellnessnachmittag
                        In der Hersbrucker Therme
       Ein entspannter Nachmittag im Wellnessbereich – Saunalandschaft,
                           Dampfbad, Ruheräume

                      Donnerstag, den 02.02.2023
    Zeit:               15:30 – 20:30 Uhr
    Treffpunkt:         15:30 FED-Büro und Werkstatt
    Mit dabei sind:     Regina Fritsch, Agnes Tiefenbach

    Bitte geben Sie Ihrer Tochter mit:
    • Eintrittsgeld 21,50 € (4 Stunden)
    • Badesachen (Badeschuhe, Bademantel, Badeanzug, 2 große Badetücher,
        Duschgel und Shampoo)
    • Behindertenausweiß
    • Mund-und Nasenschutz
    • Getränke, eine Brotzeit oder Taschengeld ca. 10 €

        Ab 20:15 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause gefahren.
       Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.
         Anmeldung ist möglich bis: 23.01.2023 telefonisch oder per Mail
                     Ansprechpartner: Larissa Hopferwieser
               Am Tag der Veranstaltung sind wir unter folgender Nummer
              ab 15:00 zu erreichen: Larissa Hopferwieser (0176/32585128)
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Offene Hilfen

Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
09123-9750288
manuela.full@lh-nla.de

                      Essen vom Buffet
                 im Bamboo Garden Nürnberg
                            am 03.02.2023
   Treffpunkt:          17:00 Uhr Schönberg
   Ende:                21:00 Uhr

   Ihr trefft Euch mit: Oliver Gerlich, Manuela Full-Gerlich

       Ab 21.00 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause
                             gefahren.

      Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung
                                gestellt.

      Am Tag der Veranstaltung sind wir 1 Stunde vor Beginn und
         während der Unternehmung unter 0176/ 32585151
                  (Manuela Full-Gerlich) erreichbar.

                Bitte genügend Geld (ca.25-30 €) mitgeben.

          Anmeldungen sind im Büro oder per Mail möglich.
             Ansprechpartnerin: Manuela Full-Gerlich
Freizeitprogramm 2023 - OFFENE HILFEN FAMILIENENTLASTUNGSDIENST (FED)/ OFFENE BEHINDERTENARBEIT (OBA) - Lebenshilfe im Nürnberger Land
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel.09123-9750/288
0176/32585128
Larissa.Hopferwieser@lh-nla.de

                      Männer/Wellnessnachmittag
                           In der Hersbrucker Therme
       Ein entspannter Nachmittag im Wellnessbereich – Saunalandschaft,
                           Dampfbad, Ruheräume

                            Donnerstag, den 02.03.2023
    Zeit:                   15:30 – 20:30 Uhr
    Treffpunkt:             15:30 FED-Büro und Werkstatt
    Mit dabei sind:         Erwin Gerstner und Ralph Schachner

    Teilnehmen können Männer ab 16 Jahren.
    Bitte geben Sie Ihrem Sohn mit:
    • Eintrittsgeld 21,50 € (4 Stunden)
    • Badesachen (Badeschuhe, Bademantel, Badehose, 2 Badetücher, Duschgel und
         Shampoo)
    • Behindertenausweiß
    • Mund-und Nasenschutz
    • Getränke, eine Brotzeit oder Taschengeld ca. 10 €

              Ab 20:30 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause gefahren.
             Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.
               Anmeldung ist möglich bis: 09.02.2023 telefonisch oder per Mail
                        Ansprechpartner: Larissa Hopferwieser
                 Am Tag der Veranstaltung sind wir unter folgender Nummer
                ab 15:00 zu erreichen: Larissa Hopferwieser (0176/32585128)
Offene Hilfen

Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
09123-9750288
manuela.full@lh-nla.de
                     !!!FREIKARTEN!!!

                         Fußballspiel

    SPVGG GREUTHER FÜRTH - HANNOVER 96
          2. Bundesliga - 23. Spieltag

                         am 05.03.2023
 Treffpunkt:      12:00 Uhr Schönberg
                  Spielbeginn 13:30 Uhr

    Nach dem Spiel werden die Teilnehmer von uns nach Hause
                           gefahren.

Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.
Offene Hilfen

  Nessenmühlstraße 33
  91207 Lauf an der Pegnitz

  susanne.ledermueller@lh-nla.de

                  Pferde- und Reitstalltag
Wir besuchen den Reitstall und verbringen den Tag um und mit den
Pferden.

Wann:               Samstag, 29.04.2023
Treffpunkt:         11:00 Uhr FED Schönberg
                     11:30 Uhr McDonalds Altdorf
Ende:                ca. 16:00 Uhr
                                   .

Ihr trefft Euch mit: Susi Ledermüller
Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.

Bitte festes Schuhwerk und Kleidung die schmutzig werden darf
anziehen.
Bringt eine kleine Brotzeit für ein Picknick auf der Pferdekoppel mit und
denkt an ausreichend zu Trinken.

Anmeldungen sind im Büro oder per Mail möglich.
Ansprechpartnerin: Susanne Ledermüller

Viele Grüße Susanne Ledermüller mit Team
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz

manuela.full@lh-nla.de
Anmeldeschluß: 15.06.2022

     Schifffahrt auf den Brombachsee
    mit anschl. Einkehr und Spaziergang

                                     am
                 Samstag, 06.05.2023
   Zeit:                10:00 – ca. 17:00
   Treffpunkt:          10:00 Uhr Schönberg

   Bitte mitbringen:   - Schwerbehindertenausweis
                       - Taschengeld für ein Mittagessen und/oder
                         Kaffee & Kuchen
     Ausflugskilometer und Eintritt werden über die Verwaltung in
                            Rechnung gestellt
   Rollstuhlplätze vorhanden (Wer zuerst kommt ist dabei). Die
   Teilnehmer werden nach der Veranstaltung nach Hause gefahren

   Am Tag der Veranstaltung sind wir unter folgender Nummer
   ab 9 Uhr zu erreichen (Manuela Full-Gerlich):     0176/32585151

             Mit dabei sind: Manuela Full-Gerlich und Oliver Gerlich
Offene Hilfen

Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
09123-9750288
manuela.full@lh-nla.de

                             Wanted Cowboys und Cowgirls
                                   !!!Freikarten!!!

      Ganztagesausflug in die lebende Westernstadt nach Pullman City
                                (Erlebnispark)

Uns erwartet ein prall gefülltes Programm. Highlight ist die große American Show mit
echtem Rindertrieb, Bisons und jede Menge Cowboyaction.

Wir erleben den wilden Westen beim Bogenschießen, Reiten, Goldwaschen, bei live
gespielter Country Musik, Line Dance und Lagerfeuerromantik.

                                Am Sonntag, 11.Juni 2023
 Treffpunkt:              8:00 Uhr Schönberg am FED

 Ende:                    ca. 19 Uhr (alle Teilnehmer werden von uns nach Hause gebracht)

 Ihr trefft euch mit:     Susi Ledermüller und Sabine Dillinger.

 Mitbringen:              Sonnenschutz, Getränke und kleine Brotzeit, Geld
                          für Eis, Snack und eventuell kleines Souvenir.
!!! Falls Medikamente vergeben werden müssen, bitte an die ärztliche Verordnung denken und
dementsprechende Infoweitergabe an die Betreuer (auch Notfallmedikation)!!!

               Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.

ANMELDUNG: Telefonisch oder per Mail bei Manuela Full. Die Tickets sind begrenzt!
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
manuela.full@lh-nla.de

Haus für Kinder Krempoli
Gartenweg 10
91207 Lauf
post@kindergarten-krempoli.de

                  Aus Sommerabschlussfest wird ein

                      Sommerfest
     mit Hüpfburg, Wasserspielen, Grill und noch viel mehr

      Wir treffen uns am 24.06.2023 12 Uhr – 16 Uhr in der
      Dr. Bernhard Leniger Lebenshilfe Schule in Schönberg
  Bitte geben Sie Badesachen, Handtuch, Sportbekleidung und
                       Wechselkleidung mit
                  Anmeldung bitte bis 10.08.2022

     Ihr trefft euch mit: dem Team des Haus für Kinder Krempoli, dem
             Gemeindeverein und dem Team der Offenen Hilfen.

             Anmeldungen des Haus für Kinder bitte per App
(Kinder dürfen alleine da bleiben oder mit Elternteil) bitte Teilnehmeranzahl
                        wegen Verpflegung angeben

     Anmeldungen der Offenen Hilfen bitte per Mail oder Whats app

           Wir freuen uns auf Euch - Euer Gemeinschaftsteam
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel.09123-9750/288
0176/32585128
Larissa.Hopferwieser@lh-nla.de

                        Klassik Open Air 2023

           Klassische Musik im Park – schöne Klänge,
         Kerzenschein, Picknick auf der Wiese, Feuerwerk

                           Sonntag, den 06.08.2023
    Zeit:                 18:00 – 22:00 Uhr
    Treffpunkt:           18:00, Fed, Schönberg
    Mit dabei sind:       Larissa Hopferwieser und Agnes Tiefenbach

    Freier Eintritt !
    Teilnehmen können alle ab 16 Jahren

    Bitte geben Sie Ihrer Tochter/Sohn mit:
    • Taschengeld ca. 10 € für Eis/Imbiss
    • Rucksack mit kleiner Vesper und einem Getränk
    • Eine Decke
    • Behindertenausweiß
    • Mund-und Nasenschutz

        Ab 22:00 Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause gefahren.
       Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.
         Anmeldung ist möglich bis: 20.07.2023 telefonisch oder per Mail

                      Ansprechpartner: Larissa Hopferwieser
               Am Tag der Veranstaltung sind wir unter folgender Nummer
              ab 17:00 zu erreichen: Larissa Hopferwieser (0176/32585128)
Offene Hilfen

  Nessenmühlstraße 33
  91207 Lauf an der Pegnitz

  manuela.full@lh-nla.de

              Kinobesuch mit Abendessen

Wann:               Freitag, 13.10.2023
Treffpunkt:         17:00 Uhr Schönberg
Ende:               ca. 21:30 Uhr

Ihr trefft Euch mit: Oliver Gerlich und Manuela Full-Gerlich
                                   .
Ab 21.30 Uhr werden die Teilnehmer   von uns nach Hause gefahren.
Der Fahrkostenanteil wird durch die Verwaltung in Rechnung gestellt.

Am Tag der Veranstaltung sind wir 1 Stunde vor Beginn und während der
Unternehmung unter 0176/32585151 (Manuela Full-Gerlich) erreichbar.

Bitte genügend Geld (ca.25-30 €) mitgeben.

Anmeldungen sind im Büro oder per Mail möglich.
Ansprechpartnerin: Manuela Full-Gerlich

Viele Grüße Manuela Full-Gerlich mit Team
Offene Hilfen
  Nessenmühlstraße 33
  91207 Lauf an der Pegnitz

  manuela.full@lh-nla.de

           Wir besuchen den romantischen
                Weihnachtsmarkt auf
                  Gut Wolfgangshof
Wann:               Samstag, 02.12.2023
Treffpunkt:         11:00 Uhr, S-Bahn Lauf
Ende:               ca. 18:30 Uhr an der S Bahn Lauf
                                     .
Ihr trefft Euch mit: Oliver Gerlich und Manuela Full-Gerlich

              Bitte witterungsgerechte Kleidung anziehen!

Am Tag der Veranstaltung sind wir 1 Stunde vor Beginn und während der
Unternehmung unter 0176/32585151 (Manuela Full-Gerlich) erreichbar.

Bitte genügend Taschengeld für Verpflegung und evtl. Mitbringsel
mitgeben.

Anmeldungen sind im Büro oder per Mail möglich.
Ansprechpartnerin: Manuela Full-Gerlich

Viele Grüße Manuela Full-Gerlich mit Team
NEUE GRUPPE
                                                 ROLLIS ON TOUR

Wir treffen uns zweimonatlich an einem Freitag und machen verschie-
dene Aktionen. Das Angebot richtet sich an alle Rollstuhl/Rollator Fah-
rer aus allen Altersgruppen. Auch für Personen die nicht so gut laufen
können ist diese Gruppe angedacht.

Was läuft? Wir besuchen Gasstätten, Kino, Theater oder machen ge-
meinsame Kochabende.

Termine:
13.01.23              19.05.23                22.09.23
03.03.23              21.07.23                17.11.23
Uhrzeit:              16:30-20:30 Uhr
Ansprech-       Manuela Full-Gerlich
partner:

                                                     OFFENE GRUPPE
NEUE GRUPPE
NACHTSCHWÄRMER

 Wir treffen uns einmal im Monat freitags und machen die Nacht
 zum Tag. Das Angebot richtet sich an alle Nachtschwärmer ab 16
 Jahre.

 Was läuft? Wir besuchen Diskotheken, Cocktailbars,
 Events und Feste.

 Termine:              Unternehmung:
 06.01.23              Circus in Nürnberg
 03.02.23              Disco „Avangio“ in Fürth
 10.03.23              Bowling & Burger im „Rodeo Drive“
 31.03.23              Kino
 05.05.23              Tiergarten Abendführung
 09.06.23              Fränkisches Bierfest in Nürnberg
 30.06.23              Kellerfest mit Blasmusik
 25.08.23              Schlagerbar
 08.09.23              Volksfest in Nürnberg
 27.10.23              Ritteressen im historischen Klosterkeller
 24.11.23              „PEPE“ – Café – Bar – Restaurant – Cock-
                       tails
 08.12.23              Bergkirchweihnacht in Auerbach
 Ansprechpartner:     Susanne Ledermüller

OFFENE GRUPPE
SPORTGRUPPE
                                   FITNESS UND BEWEGUNG

In einer festen Gruppe treffen wir uns alle zwei Wochen an einem
Dienstag von 15:30 bis 17:30 Uhr zur Fitnessgruppe mit Musik und
leichter Bewegung. Es ist eine gemischte Gruppe mit Männern und
Frauen ab 18 Jahren.

Wir machen gemeinsam verschiedene Übungen und Spiele. Diese stei-
gern die Koordination, Ausdauer und gute Laune. Aber auch die Kräf-
tigung der Muskulatur und die Beweglichkeit kommen nicht zu kurz.
Trainiert werden die Teilnehmer von einem Sportphysiotherapeut DOSB
(Deutscher Olympischer Sportbund).

Termine:
17.01.23             09.05.23               19.09.23
31.01.23             23.05.23               10.10.23
14.02.23             13.06.23               24.10.23
07.03.23             27.06.23               14.11.23
21.03.23             11.07.23               28.11.23
25.04.23             25.07.23               12.12.23
Uhrzeit:             15:30-17:30 Uhr
Ansprech-      Larissa Hopferwieser und Alfried Bauer
partner:

Die Gruppe hat aktuell freie Plätze.
Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder über E-Mail
im Büro.

                                                     FESTE GRUPPE
GRUPPE
GESCHWISTERKINDER

 Du hast eine Schwester oder einen Bruder mit Behinderung?
 Das kann vielleicht manchmal ganz schön nerven. Du musst oft Rück-
 sicht nehmen und hast vielleicht viele Fragen. Aber Du bist nicht allein.
 Einmal im Monat treffen wir uns. In der Gruppe treffen wir Gleichge-
 sinnte zum Spielen und einfach Spaß haben. Teilnehmen können alle
 Geschwister zwischen 6-16 Jahren, die eine Schwester oder einen Bru-
 der mit einer Behinderung haben. Melde dich an und sei dabei !!!!

 Geschwisterkindergruppe 1+ 2 und Jugendgeschwister ( jeweils 10.00-
 16.00 Uhr)
 28.01.2023                                 24.06.2023
 25.02.2023                                 30.09.2023
 25.03.2023                                 28.10.2023
 29.04.2023                                 25.11.2023
 27.05.2023
 Uhrzeit:                                   10 -16 Uhr
 Ansprechpartner: Manuela Full-Gerlich in Kooperation mit dem
                  Hospiz Team Nürnberg e.V.

OFFENE GRUPPE
GRUPPE JUGEND-
                                                  GESCHWISTERKINDER

Dein Bruder oder deine Schwester haben eine Behinderung, aber du fühlst
dich zu alt für die Geschwisterkinder-Gruppe?
Dann melde dich bei uns!
In dieser Gruppe tauschen sich Jugendliche (mit einem Bruder oder einer
Schwester mit Behinderung) im Alter zwischen 14-18 Jahren aus. Bei uns
kannst du Gleichgesinnte bei verschiedenen Unternehmungen kennen-
lernen, die ähnliche Anliegen und Interessen wie du haben. Gemeinsamer
Spaß steht im Vordergrund.
Geschwister Jugendtreffen ( jeweils 18.00-21.00 Uhr)
Termine auf Anfrage
Wenn du Lust hast einfach teilzunehmen, dann melde dich unter:
manuela.full@lh-nla.de

Öffentliche Geschwistertage
Projekttage für Geschwister von behinderten, chronisch oder lebens-
verkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Projekttage finden in Kooperation mit dem Hospiz Team Nürnberg
e.v., der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Nürnberg und der Offenen Hil-
fen der Lebenshilfe Nürnberger Land statt.

Geplant sind viele Spiele, evtl. Ausflug auf jeden Fall viel Spaß und Action.

Termine:       Frühling 2023:        04.03.2023
		             Sommer 2023: 30.06. - 02.07.2023
		             Winter 2023:          07.10.2023

Infos unter:   manuela.full@lh-nla.de

                                                           OFFENE GRUPPE
SUSI KURS
= UNTERSTÜTZUNG
  FÜR GESCHWISTER

Im SuSi-Kurs erhalten Geschwister schwerbehinderter/schwerkranker Kinder
und Jugendliche die Möglichkeit, ihre eigenen Sorgen, Ängste und Nöte zu
äußern und den Umgang mit dem eigenen Stress zu erlernen. Außerdem
besteht die Möglichkeit gleichgesinnte kennenzulernen und sich gemeinsam
auszutauschen.

SuSi steht für die Abkürzung Support Siblings
(= Unterstützung für Geschwister)
6x 2 Stunden zur Unterstützung von Geschwistern.

Bei Interesse oder weiteren Informationen bitte unter
manuela.full@lh-nla.de oder unter 09123/9750288 melden.

OFFENE GRUPPE
BOGENSCHIESSEN

Wir gehen zum wöchentlichen Training des TSV Röthenbach bei St. Wolfgang,
um das Bogenschießen zu erlernen. Das Bogenschießen, also das Schießen mit
Pfeil und Bogen, ist eine sehr vielfältige und abwechslungsreiche Sportart

Für wen ist der Bogensport geeignet?
Der Bogensport ist ein Sport für Jung und Alt bei dem es vor allem auf das rich-
tige Erlernen und Ausführen der Bewegungsabläufe, die nötige Konzentration
und Fokussierung auf das Ziel, sowie ausreichende Kraft ankommt.
Er ist grundsätzlich für jeden geeignet, der körperlich im Bereich Schultern,
Oberkörper und Rücken keine Funktionsstörungen oder Beeinträchtigungen
aufweist.

Was kostet der Sport (zusätzlich zur Betreuungsleistung)?
Zum Ausprobieren und Schnuppern, können wir uns Pfeil und Bogen vom
Verein ausleihen.
Bei regelmäßiger Teilnahme sollte sich jeder Schütze eine eigene Ausrüstung
zulegen (Starterausrüstung ca. € 200-250) und Mitglied im Verein werden.
(Monatsbeitrag € 5,00 Jugendliche und € 8,00 Erwachsene). Auch sind mit Fol-
gekosten wegen verschossenen oder verloren gegangenen Pfeilen zu rechnen.

Termine: dienstags 15:30 -ca. 19:00Uhr
Außer bei schlechtem Wetter, da das Training nur außen stattfindet.

Termine:
auf Anfrage
Ansprechpartner:          Regina Fritsch

Winterpause während der Winterzeit (November-März)

                                                         OFFENE
                                                            FESTEGRUPPE
                                                                  GRUPPE
FUSSBALL-GRUPPE
INKLUSION MIT DEM SK LAUF

 Die Fußballgruppe möchte Kinder und junge Erwachsene Freizeit-
 kicker ansprechen. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat.
 Für das richtige Fußball-Gefühl stellt uns der SK Lauf ab April
 seinen Platz zur Verfügung.
 Ziel ist eine inklusive Fußballmannschaft zu bilden mit jungen
 Vereinsfussballern des SK Lauf.
 (Trainer ist Jan Lebrecht, ein aktiver Spieler des SK Lauf)

 Termine:
 20.01.23              12.05.23               20.10.23
 10.02.23              23.06.23               17.11.23
 10.03.23              21.07.23               15.12.23
 28.04.23              22.09.23
 Uhrzeit:      14:30-16:00 Uhr
 Ansprech-     Larissa Hopferwieser, Jan Lebrecht
 partner:

 Die Gruppe hat aktuell freie Plätze.
 Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder über E-Mail
 im Büro.

FESTE GRUPPE
TANZGRUPPE
                                           DIE KUNTERBUNTEN
                                                WIRBELWINDE

Für alle musik- und tanzbegeisterten Jugendlichen und allen jung
gebliebenen bieten wir eine Tanzgruppe an.

Von 15:30 h bis 17:30 h treffen wir uns jeden 2. Dienstag.

Termine:
10.01.23              02.05.23               17.10.23
24.01.23              16.05.23               07.11.23
07.02.23              20.06.23               21.11.23
28.02.23              04.07.23               05.12.23
14.03.23              18.07.23               19.12.23
28.03.23              12.09.23
18.04.23              26.09.23
Uhrzeit:              15:30 - 17:30 Uhr
Ansprechpartner:      Manuela Full-Gerlich, Larissa Hopferwiese

Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder über E-Mail
im Büro.

                                                   FESTE GRUPPE
KINDER-
FERIENPROGRAMM
Osterferien, Pfingstferien

 Termine:   Zeit        Unternehmung:
 11.04.23   10-15 Uhr   Erlebnistag in der Villa Kunterbunt
 13.04.23   10-14 Uhr   Glaswerkstatt „Glas-Stadl“
 05.06.23   10-14 Uhr   Kräuterwanderung
 07.06.23   10-14 Uhr   Planetarium Nürnberg
 Ansprech- Larissa Hopferwieser, Manuela Full-Gerlich
 partner:

 Treffpunkt: FED, Schönberg
 Schriftliche Anmeldung unter fed.oba@lh-nla.de
 oder mit einem Anmeldezettel aus dem OBA Heft.

FESTE GRUPPE
KINDER-
                                          FERIENPROGRAMM
                                               Sommerferien

Termine:   Zeit        Unternehmung:
15.08.23   10-14 Uhr   Feuerwehr Lauf
17.08.23   10-15 Uhr   Kinotag im Cinecitta
22.08.23   10-14 Uhr   Pferde- und Reitstalltag
24.08.23   10-14 Uhr   Tretbootspaß am Dutzendteich
29.08.23   10-15 Uhr   Tierpark am Röhrensee
31.08.23   10-15 Uhr   Erlebnisbauernhof Auhof
Ansprech- Larissa Hopferwieser, Manuela Full-Gerlich
partner:

Treffpunkt: FED, Schönberg
Schriftliche Anmeldung unter fed.oba@lh-nla.de
oder mit einem Anmeldezettel aus dem OBA Heft.

                                                 FESTE GRUPPE
SPORTGRUPPE
SARENGUE®

 Der Gesundheitssport mit Rhythmus und guter Laune.
 In einer festen Gruppe treffen wir uns einmal im Monat an einem
 Mittwoch von 15:30 bis 17:30 zur Sarengue® mit Musik. Teilneh-
 men können alle ab 16 Jahren.

 Ein leichtes Bewegungsprogramm mit Musik in der Gruppe
 macht Spaß, hält in Schwung und verbessert ganz nebenbei auch
 die Gesundheit.

 Termine:
 11.01.23             21.06.23                08.11.23
 01.03.23             19.07.23                20.12.23
 26.04.23             13.09.23
 10.05.23             11.10.23
 Uhrzeit:      15:30-17:30 Uhr
 Ansprech-     Larissa Hopferwieser (Abschlusszertifikat-Saren-
 partner:      gue® Instruktorin)

FESTE GRUPPE
RÄUBERTAGE

Kleinkindgruppe (Kids von 3 bis 7 Jahren).
Geplant ist: Basteln, Spielen, Singen und Turnen.
Wir treffen uns alle zwei Monate.

Termine:
11.02.23              16.09.23
29.04.23              18.11.23
24.06.23
Uhrzeit:              10:00 - 13:00 Uhr
Ansprechpartner:      Manuela Full-Gerlich, Larissa Hopferwieser,
                      Paulina Weiß, Angelique Heimstädt-van-
                      Weert

                                                    FESTE GRUPPE
KIDSTREFF

 Die Gruppe ist für Kinder mit und ohne Behinderung im Alter
 von 7 bis 12 Jahren.

 Wir treffen uns einmal im Monat von 10 bis 14/15 Uhr am FED
 und bieten unterschiedliche Aktivitäten an und unternehmen
 Ausflüge.

 Termine:
 14.01.23           13.05.23              14.10.23
 04.02.23           24.06.23              11.11.23
 11.03.23           29.07.23              09.12.23
 22.04.23           23.09.23
 Uhrzeit:         10 - 14/15 Uhr
 Ansprechpartner: Larissa Hopferwieser, Dagmar Aue, Ralph
                  Schachner, Paulina Weiß, Angelique Heim-
                  städt-van-Weert

 Sie erhalten vor jedem Termin eine schriftliche Einladung.
 Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder über E-Mail
 im FED Büro.

FESTE GRUPPE
INKLUSIVE
                                           ENTDECKERGRUPPE

Wir entdecken die Welt ob Natur, Museum, Theater, Tiere, Mit-
telalter, Neuzeit wer neues erleben und entdecken möchte ist in
dieser Gruppe richtig.
Die Gruppe trifft sich einmal im Monat an einem Samstag in
Schönberg. Teilnehmen kann jedes Schulkind, junger Erwachse-
ner und als inklusive Gruppe darf auch gerne dein Bruder oder
deine Schwester mitkommen.
An-/Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder fed.oba@lh-nla.de

Termine:     Unternehmung:
21.01.2023   Schlitten fahren oder Schwimmbad
18.02.2023   Überraschungsveranstaltung
18.03.2023   Tierischer Ausflug
22.04.2023   Dinosaurier Park
20.05.2023   Kräuterwanderung
24.06.2023   Sommerfest mit Hüpfburg, Wasserspielen, Grillen
             uvm. 12.00-16.00 Uhr
22.07.2023   Tagesausflug 10:00-17:00 Uhr
23.09.2023   Eselwanderung
21.10.2023   Herbstbilder
18.11.2023   Plätzchen backen und Punsch selber machen
16.12.2023   Kinobesuch
Uhrzeit:     10 - 14 Uhr
Ansprech-    Manuela Full-Gerlich, Oliver Gerlich, Ralph
partner:     Schachner, Angelique Heimstädt-van-Weert

Aktuell haben wir 5 freie Plätze.

                                                   FESTE GRUPPE
„HAPPY WEEKEND“

 An einem Samstagabend trifft sich die Gruppe einmal im Monat um
 17:00 Uhr an der Schule der Lebenshilfe Nürnberger Land in Schönberg.
 Die Gruppe kocht zusammen in der Bistroküche der Schule ein Abend-
 essen und schaut danach eine DVD.

 Termine:      Unternehmung:
 21.01.2023    Deftiger Eintopf, Brot und Nachtisch
 18.02.2023    Wurstgulasch mit Nudeln und Salat
 18.03.2023    Leberkäse mit Kartoffelsalat, Nachtisch
 22.04.2023    Nudeln Carbonara und Salat
 20.05.2023    Kartoffelsuppe, Nachtisch
 24.06.2023    Nudeln mit Tomatensoße, Salat
 22.07.2023    Leckeres vom Grill und Salate
 19.08.2023    Pfannkuchen herzhaft und süß, Obst
 23.09.2023    Schnitzel mit Kartoffelspalten, Salat
 21.10.2023    Kürbissuppe mit Brot, Nachtisch
 18.11.2023    Nudeln mit Bolognese, Salat
 16.12.2023    Pizza, Salat und Nachtisch
 Uhrzeit:      17 - 22 Uhr
 Ansprech-     Manuela Full-Gerlich, Petra Pfister, Ralph Schachner,
 partner:      Mona Dillinger, Jonas Schwope, Oliver Gerlich, Silvana
               Todorovic

 Die Gruppe hat aktuell keine freien Plätze.

FESTE GRUPPE
DER FREIZEITTREFF (FZT)

Der FZT ist ein Gruppe Erwachsener , die sich 14-tägig trifft. Sie
besucht kulturelle, gastronomische oder sportliche Angebote in
der Region.

Termine:
13.01.23               12.05.23              06.10.23
27.01.23               26.05.23              20.10.23
10.02.23               02.06.23              03.11.23
24.02.23               16.06.23              17.11.23
03.03.23               14.07.23              01.12.23
17.03.23               28.07.23              15.12.23
14.04.23               01.09.23
28.04.23               15.09.23
Treffpunkt:            WfbM 1 vor dem Speisesaal
Uhrzeit:               14.15 - ca. 20.30 Uhr
Ansprechpartner:       Rita Schwarz, Svetlana Beck, Paulina Weiß,
                       Larissa Hopferwieser

                                                     FESTE GRUPPE
KEGELGRUPPEN
Kegelbomber, Monsterkegler,
Höllenkegler, Abräumer

Die Höllenkegler, Kegelbomber und Monsterkegler treffen sich jeweils
1x im Monat im Sportheim der SpVgg Diepersdorf , Am Sportplatz 1, in
91227 Leinburg OT Diepersdorf.

Die Abräumer treffen sich 1x im Monat im Sportpark Altdorf oder in
Winkelhaid.

 Ansprech-     Carmen Meinhardt, Dagmar Aue, Manuela Full-
 partner für   Gerlich, Sabine Dillinger, Jonas Schwope, Michaela
 alle Grup-    Dotzler, Erwin Gerstner und Petra Pfister
 pen:

 Weihnachtskegeln in den Gruppen ist im Dezember geplant mit
 gemeinsamen Abendessen und Geschenken ( je nach Wunsch der
 Gruppe). Kegeln findet daher im Dezember von 17:00-19:00 Uhr
 statt.

 Wichtige Info!!
 Kegelbahngebühren und Ausflugskilometer werden pauschal
 halbjährlich über das Büro abgerechnet.

FESTE GRUPPE
KEGELGRUPPEN
                                       Kegelbomber, Monsterkegler,
                                            Höllenkegler, Abräumer

Kegelbomber                            Monsterkegler
immer 17 - 19 Uhr                      immer 17 - 19 Uhr
13.01.2023                             20.01.2023
03.02.2023                             17.02.2023
08.03.2023                             24.03.2023
14.04.2023                             21.04.2023
05.05.2023                             19.05.2023
02.06.2023                             23.06.2023
07.07.2023                             21.07.2023
01.09.2023                             15.09.2023
06.10.2023                             20.10.2023
03.11.2023                             17.11.2023
01.12.2023                             15.12.2023

Höllenkegler                           Abräumer
immer 17 - 19 Uhr                      immer 17 - 19 Uhr
27.01.2023                             20.01.2023
24.02.2023                             17.02.2023
31.03.2023                             24.03.2023
28.04.2023                             21.04.2023
26.05.2023                             19.05.2023
30.06.2023                             23.06.2023
28.07.2023                             21.07.2023
29.09.2023                             15.09.2023
27.10.2023                             20.10.2023
24.11.2023                             17.11.2023
22.12.2023 Weihnachtsfeier 17-20 Uhr   15.12.2023

                                                           FESTE GRUPPE
TISCHTENNIS

 In einer festen Gruppe treffen wir uns alle zwei Wochen an einem
 Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr zum Tischtennis.
 Die Gruppe ist gemischt für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren.

 Auf spielerische und pädagogisch sinnvolle Art und Weise ma-
 chen sich die Teilnehmer das Spiel mit Ball und Schläger vertraut,
 lernen erste Grundtechniken, und verbessern ihre motorischen
 Fähigkeiten, Koordination oder Kondition.
 Sei mit dabei!

 Termine:
 13.01.23              05.05.23               29.09.23
 27.01.23              19.05.23               13.10.23
 03.02.23              16.06.23               27.10.23
 17.02.23              30.06.23               10.11.23
 03.03.23              14.07.23               24.11.23
 17.03.23              28.07.23               08.12.23
 31.03.23              15.09.23               22.12.23
 21.04.23
 Uhrzeit:              14.30 - 16.00 Uhr
 Ansprechpartner:      Larissa Hopferwieser, Erwin Gerstner, Nico-
                       las Siegordner

 Die Gruppe hat aktuell freie Plätze.
 Abmeldungen von der Gruppe telefonisch oder über E-Mail
 im Büro.

FESTE GRUPPE
ACTION & FUN

Action & Fun besteht aus einer Gruppe junger Erwachsener,
die sich 2 Mal im Monat an einem Samstag oder Sonntag treffen und
gemeinsam etwas unternehmen.

Termine:         Unternehmung:
 07.01.2023      Essen beim Griechen, Altdorf
                 17.00-20.00 Uhr
21.01.2023       Planetarium in Nürnberg
                 (Zeit richtet sich nach Programm)
04.02.2023       Kinobesuch
                 (Zeit richtet sich nach Programm)
18.02.2023       Wir kochen in Schönberg und schauen eine DVD
                 12.00-16.00 Uhr
04.03.2023       Windbeutel Cafe in Hohenstein
                 15.00-19.00 Uhr
18.03.2023       Spielzeugmuseum in Nürnberg
                 13:00-17.00 Uhr
01.04.2023       Schlemmen am Frühstücksbuffett im Cafe „Rotes
                 Haus“ in Ottensoos
                 10:00-13:00 Uhr
22.04.2023       Jugendmuseum „1,2,3 Küken aus dem Ei“
                 13.00-17.00 Uhr
06.05.2023       Waldbaden bei Glashausers in Kohlschlag – den Wald
                 erleben mit allen Sinnen und Verköstigung
                 13.00-17.00 Uhr

                                                    FESTE GRUPPE
ACTION & FUN

 Termine:      Unternehmung:
 21.05.2023    Sonntag(!) Treideln auf dem alten Kanal und Einkehr in
               den Biergarten
               Zeitangabe auf der Einladung
 03.06.2023    Traktorfahren auf dem Eselhof in Bodenmühle
               13.00-17.00 Uhr
 17.06.2023    Grillen in Schönberg
               16:00-20:00 Uhr
 15.07.2023    Tagesauflug nach Amberg mit Plättefahren auf der Vils
               10:00-18:00 Uhr
 02.09.2023    Maislabyrinth im „Beerenland“ Wolkersdorf
               14:00-18:00 Uhr
 16.09.2023    geführte Schafwanderung und Buffet im Wald mit
               Getränken in Pötzling bei Leinburg
               14:00-18:00 Uhr
 07.10.2023    Minigolfen in Hersbruck
               13:00-17:00 Uhr
 21.10.2023    Wandern in der Bitterbachklamm in Lauf mit Picknick
               14:00-18:00 Uhr
 04.11.2023    Katzencafe Nürnberg, mit Katzen schmusen beim
               Kaffeetrinken
               13:00-17:00 Uhr
 18.11.2023    Mitmachaktion im Industriemuseum in Lauf
               13:00-17:00 Uhr

FESTE GRUPPE
ACTION & FUN

Termine:           Unternehmung:
02.12.2023         Kegeln in Winkelhaid und Pizzaessen
                   16:00-19:00 Uhr

16.12.2023         Weihnachtsbäckerei in Schönberg
                   14:00-18:00 Uhr

Ansprechpartner:   Manuela Full-Gerlich, Traudl Ledermüller, Susanne Leder-
                   müller, Carina Endres, Martina Endres, Niklas Endres und
                   Andreas Rupprecht

Neuanmeldungen nur nach Rücksprache mit dem Büro möglich.

                                                           FESTE GRUPPE
WASSERWELLNESS
1-2-3

Unser Wasserwellness findet in Hersbruck statt.

An der WW 1 nehmen Jugendliche und Erwachsene Schwimmer
teil. In der Gruppe haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihrem
Schwimmhobby nachzugehen, das Schwimmen zu üben und zu
festigen sowie für das silberne Abzeichen zu trainieren.

An der WW 2 nehmen Erwachsene Schwimmer und Nichtschwim-
mer teil die sich in tieferes Wasser trauen. In der Gruppe wird das
Schwimmen geübt und gefestigt.

Die WW3 ist für Kinder und Jugendliche Nichtschwimmer, die
lernen möchten, wie man sich im Wasser bewegt, taucht und ge-
meinsam in der Gruppe Spaß im Wasser hat.

 Eintritt Hersbruck Therme: 13 € Erwachsene, 9 € Kinder für je-
 weils 3 Stunden Therme. Bitte Brotzeit und Getränk mitbringen.
 Kilometerkosten von Schönberg zum Bad werden pauschal halb-
 jährlich über das Büro abgerechnet.
 Abmeldungen vom Schwimmen bitte telefonisch im FED Büro

FESTE GRUPPEN
WASSERWELLNESS
                                                    1-2-3

Treffpunkt: WfbM 1 vor dem Speisesaal und FED-Büro
Termine              18.01.23       14.06.23      25.10.23
Wasserwellness 1:    08.02.23       12.07.23      22.11.23
                     08.03.23       26.07.23      13.12.23
                     29.03.23       20.09.23
                     17.05.23       04.10.23
Termine              25.01.23       24.05.23      15.11.23
Wasserwellness 2:    15.02.23       28.06.23      29.11.23
                     15.03.23       05.07.23      06.12.23
                     19.04.23       06.09.23
                     03.05.23       18.10.23
Termine              11.01.23       10.05.23      11.10.23
Wasserwellness 3:    01.02.23       21.06.23      08.11.23
                     01.03.23       19.07.23      20.12.23
                     22.03.23       13.09.23
                     26.04.23       27.09.23
Uhrzeit:             15.30 - 19.30 Uhr
Ansprechpartner:     Walter Gersching, Larissa Hopferwieser,
                     Erwin Gerstner, Ralf Schachner, Silvana
                     Todorovic, Paulina Weiß

                                                     FESTE GRUPPE
WANDERGRUPPEN
 Rennmäuse
 Weltenbummler

 Liebe Wanderteilnehmer,
 Ich freue mich, Euch nach so langer Zeit, alle in den Wandergruppen
 wieder zu sehen, und gemeinsam neue interessante Ecken im Nürnber-
 ger Land zu entdecken.
 Wir wollen ab April starten, und hoffe Ihr seid wieder alle dabei!
                Termine:                        Treffpunkt und Zeit:
 Rennmäuse:                                     Schönberg
                                                9:30-16:00 Uhr
                26.03.23 *      08.07.23
                22.04.23        05.08.23
                06.05.23        09.09.23
                17.06.23        07.10.23

 Welten-                                        Schönberg
 bummler:                                       9:00-17:00 Uhr
                26.03.23 *      09.07.23
                23.04.23        06.08.23
                07.05.23        10.09.23
                18.06.23        08.10.23

 Ansprech-      Agnes Tiefenbach, Barbara Sapinel, Dagmar Aue,
 partner:       Paulina Weiß, Svetlana Beck

  * Mitgliederversammlungen Rennmäuse und Weltenbummler am
    26.03.2023 jeweils von 10:00-16:00 Uhr

FESTE GRUPPE
WINTERFREIZEIT 2023
in Oberhof vom 20.02. – 24.02.2023
Im Februar fahren wir in den Wintersportort Oberhof und verbringen eine
Woche mit Langlauf, Schneeschuhwanderungen und viel Spaß im Schnee.
Teilnahme ab 14 Jahre möglich.

Bei 6 Jugendlichen / Erwachsenen Teilnehmer/Innen u. 2 Mitarbeitern
entstehen pro Person folgende Kosten:
Unterkunft Oberhof incl. „Vollpension“ 		                   ca. 325,00 €
Pauschale für gefahrene Kilometer 		                         ca. 45,00 €
Pauschale für Taschengeld 		                                     25,00 €
Kilometer werden über die Verwaltung in Rechnung gestellt
und müssen privat bezahlt werden.
Betreuungskostenabrechnung mit Kostenträger:                ca. 700,00 €

Eine genaue Abrechnung erfolgt nach der Freizeit.

Bei Absage/Nicht-Teilnahme nach einer schriftlichen
Anmeldung fallen folgende Stornogebühren an:
Sollte ein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden:      10 € pauschal pro Freizeittag.
Sollte kein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag,
sowie alle tatsächlich entstandenen Kosten.
(z.B. Unterkunft, ggfs. Verpflegung, anteilige Ausflugskilometer)
Wir empfehlen eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Es freuen sich auf die Teilnehmer: Erwin Gerstner und Petra Pfister.
Anmeldung ist möglich bis 31.01.2023.
Schriftlich oder per Mail an: regina.fritsch@lh-nla.de
ERWACHSENENFREIZEIT 2023
Im Hotel „Haus Silberbach“ Selb vom 03.07. - 07.07.2023
An den Ausläufern des Naturparks Fichtelgebirge liegt das Hotel Haus Sil-
berbach im Dreiländereck Franken, Böhmen und Sachsen, in Hochfranken.
Im Hotel der Drei-Sterne-Kategorie werden wir mit Frühstück und Abend-
essen verwöhnt. Kostenfreier Kegelabend und Gesellschaftsspiele sind
geplant. Vielseitige Ausflugsmöglichkeiten erwarten uns: Wagnerstadt
Bayreuth & Festspielstadt Wunsiedel, Deutsches Porzellanmuseum, Mari-
en- und Karlsbad.

Treffpunkt:     09:00 Uhr       FED/Schönberg
Rückkunft:      15:00 Uhr       FED/Schönberg

Bei 10 Erwachsenen Teilnehmern/Innen und 4 Mitarbeitern
entstehen pro Person folgende private Kosten:
Übernachtung mit Halbpension                                      ca. 350,00 €
Ausflugskilometer Pauschale                                        ca. 50,00 €
Taschengeld                                                           100,00 €
Abrechnung für Betreuung mit Kostenträger:                        ca. 820,00 €

Eine genaue Abrechnung erfolgt nach der Freizeit. Vom Taschengeld wer-
den Getränke, Eintritte und private Einkäufe beglichen.

Bei Absage/Nicht-Teilnahme nach einer schriftlichen
Anmeldung fallen folgende Stornogebühren an:
Sollte ein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag.
Sollte kein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag,
sowie alle tatsächlich entstandenen Kosten.
(z.B. Unterkunft, ggfs. Verpflegung, anteilige Ausflugskilometer)
Wir empfehlen eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Die Offenen HIlfen mit Larissa Hopferwieser, Susi Ledermüller und Rita
Schwarz freuen sich auf ein Wiedersehen mit Euch.
Anmeldungen sind ab sofort unter fed.oba@lh-nla.de möglich.
KINDERFREIZEIT 2023
Ferienbauerhof Ohr vom 03.09. – 08.09.2023
Ferienbauerhof Ohr liegt in dem idyllischen Ort Binzwangen inmitten des
Naturparks Frankenhöhe zwischen Rothenburg o.d.Tauber und Ansbach.
Auf dem Ferienbauernhof gibt es viel zu entdecken. Wir können auf der
Familienspielwiese herumtoben, Tiere füttern und streicheln, Pony reiten,
gemeinsam grillen, ein Picknick in der Natur machen, Kettcars und Fahrrä-
dern fahren und usw.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt bis maximal 16 Jahre.

Bei 8 Erwachsenen Teilnehmern/Innen und 4 Mitarbeitern
entstehen pro Person folgende Kosten:
Übernachtung mit Frühstück                                           ca. 250 €
Verpflegung (Einkäufe, Getränke, Abendessen)                         ca. 100 €
Ausflugskilometer Pauschale                                           ca. 40 €
Taschengeld (Eis, Eintritte, private Einkäufe)                            60 €
Abrechnung für Betreuung mit Kostenträger:                           ca. 850 €

Eine genaue Abrechnung erfolgt nach der Freizeit.
Anmeldeschluss: 26.05.2023.

Bei Absage/Nicht-Teilnahme nach einer schriftlichen
Anmeldung fallen folgende Stornogebühren an:
Sollte ein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag.
Sollte kein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag,
sowie alle tatsächlich entstandenen Kosten.
(z.B. Unterkunft, ggfs. Verpflegung, anteilige Ausflugskilometer)
Wir empfehlen eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Euer Team der Offenen Hilfen mit La-
rissa Hopferwieser, Nicolas Siegordner, Nicolas Hunger und Erwin Gerstner.
Anmeldungen schriftlich per Mail an: larissa.hopferwieser@lh-nla.de
HÜTTENFREIZEIT FÜR KLEIN UND GROSS
In Maintal vom 28.04. - 01.05.2023
Die Hüttenfreizeit findet vom 28.04.-01.05.2023 im wunderschönen
Mainleus statt. Mainleus liegt im Dreieck Frankenwald, Fichtelgebirge und
Obermaintal. Dort werden wir in einer ehemaligen frisch renovierten Wan-
derhütte übernachten.

Was euch erwartetet: Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, Tiere, gemütliche
Hüttenabende mit Grill usw.

Bei Absage/Nicht-Teilnahme nach einer schriftlichen
Anmeldung fallen folgende Stornogebühren an:
Sollte ein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag.
Sollte kein Ersatz-Teilnehmer gefunden werden: 10 € pauschal pro Freizeittag,
sowie alle tatsächlich entstandenen Kosten.
(z.B. Unterkunft, ggfs. Verpflegung, anteilige Ausflugskilometer)
Wir empfehlen eine private Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Anmeldungen sind bis 28.02.2023 unter manuela.full@lh-nla.de möglich.
BUCHTIPP: DER HASE IM MOND
 Allein der Titel „Der Hase im Mond“ macht Lust darauf, das Buch
 von Emmy Pfeiffer zu lesen. Anders, als zunächst vermutet, geht
 es nicht etwa um eine Ostergeschichte oder einen Tierroman. Das
 Buch beschreibt frisch und lebendig die Reiseerinnerung an Indi-
 en der Autorin als Studentin. Der Buchtitel „Der Hase im Mond“
 kommt nicht von ungefähr. Während die westliche Welt den „Mann
 im Mond“ sieht, glauben Inder im Erdtrabanten den Hasen zu se-
 hen. Und Emmy Pfeifer, die im wirklichen Leben Regina Fritsch heißt
 und Leiterin der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Nürnberger Land ist,
 erzählt auf 235 Seiten eindrucksvoll, wie sie 2002 Indien erlebt hat.

                                      Die Erinnerungen haben
                                      aber nichts an Aktualität und
                                      Spannung für Lesende verlo-
                                      ren und können ab sofort für
                                      14 Euro bestellt werden per
                                      Amazon oder direkt über:
                                      emmy-pfeiffer@web.de

                                      Zwei Euro aus jedem verkauf-
                                      ten Buch spendet die Autorin
                                      den Offenen Hilfe.

Zusätzliche OBA Angebote/ Ausflüge
Termine werden separat über die
Homepage der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe-nbg-land.de/
freizeit-und-persoenlichkeit/
familienentlastender-dienst-fed-oba/
veranstaltungen.html
ausgeschrieben
Anmeldung:
Hiermit melde ich ____________________________ für die

Veranstaltung _________________________________ am

_______________ ___________ verbindlich beim FED an.
o Mit der Veröffentlichung von Bildern für Medien zum Zweck der
  Öffentlichkeitsarbeit bin ich einverstanden.
Abrechnung erfolgt durch:
o   privat Selbstzahler
o   § 39 SGB XI Verhinderungspflege
o   § 45 SGB XI Pflegeleistungsergänzung/zusätzliche Leistungen
o   Sonstiges: ____________________
o   Mein Kind soll vor der Veranstalung abgeholt werden.
o   Mein Kind soll nach der Veranstaltung heimgebracht werden.
o  Mein Kind wird nach der Veranstaltung von _______________abgeholt.
Bitte Telefonnummer bei neuen Teilnehmern angeben: _______________
Die Gebühren des FED (Stand 06/16) sind mir bekannt und werden von mir als Grund-
lage für die Rechtsstellung akzeptiert.
________________________________________________
(Datum, Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten/ ges. Betreuer/in)

Anmeldung:
Hiermit melde ich ____________________________ für die

Veranstaltung _________________________________ am

_______________ ___________ verbindlich beim FED an.
o Mit der Veröffentlichung von Bildern für Medien zum Zweck der
  Öffentlichkeitsarbeit bin ich einverstanden.
Abrechnung erfolgt durch:
o   privat Selbstzahler
o   § 39 SGB XI Verhinderungspflege
o   § 45 SGB XI Pflegeleistungsergänzung/zusätzliche Leistungen
o   Sonstiges: ____________________
o   Mein Kind soll vor der Veranstalung abgeholt werden.
o   Mein Kind soll nach der Veranstaltung heimgebracht werden.
o  Mein Kind wird nach der Veranstaltung von _______________abgeholt.
Bitte Telefonnummer bei neuen Teilnehmern angeben: _______________
Die Gebühren des FED (Stand 06/16) sind mir bekannt und werden von mir als Grund-
lage für die Rechtsstellung akzeptiert.
________________________________________________
(Datum, Unterschrift der/ des Erziehungsberechtigten/ ges. Betreuer/in)
Beitrittserklärung
Jahresbeiträge aktuell:
Familienmitgliedschaft EUR 45,00, Einzelmitgliedschaft EUR 30,00
Name ______________________________
Vorname____________________________
Geburtsdatum _______________________
Straße/Nummer ______________________
PLZ/Ort _____________________________
Telefon _____________________________
E-Mail ______________________________

Hiermit erkläre/n ich/wir unseren Beitritt zur Lebenshilfe Kreisvereinigung Nürnberger
Land e. V., Nessenmühlstraße 35, 91207 Lauf a. d. Pegnitz.
Einwilligung zur Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung
Hiermit erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch die
Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. einverstanden. Diese Einwilligung in die Datenverwen-
dung kann ich jederzeit widerrufen.
_________________________________________________________
(Ort, Datum und Unterschrift(en))

SEPA-Lastschrift-Mandat                                     Gläubiger-Identifikationsnummer:
Name des Zahlungsempfängers:                                DE21ZZZ00000114536
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung                   Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT
Kreisvereinigung Nürnberger Land e. V.                      (interne Mitgliedsnummer - bitte nicht ausfüllen)
                                                            _______________________________
Nessenmühlstraße 35
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Ich ermächtige / wir ermächtigen die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Nürnberger Land
e. V. den jährlichen Mitgliedsbeitrag von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise
ich / weisen wir mein / unser Kreditinstitut an, die von der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisverei-
nigung Nürnberger Land e. V. auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / wir
können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
____________________________________________________________
(Name des Zahlungspflichtigen)
____________________________________________________________
(Straße, Hausnummer, PLZ, Ort des Zahlungspflichtigen)
____________________________________________________________
(Name des Zahlungsdienstleisters des Zahlungspflichtigen)
________|___
(Internationale Bankleitzahl BIC)
DE__|____|____|____|____|__
(Internationale Bankkontonummer IBAN des Zahlungspflichtigen)
______________________________________________________________
(Ort, Datum und Unterschrift(en) des Zahlungspflichtigen)
Da die Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. beim Finanzamt Nürnberg-Zentral als gemeinnützig anerkannt ist, sind
Mitgliedsbeiträge steuerabzugsfähig. Auf Wunsch stellen wir eine Zuwendungsbescheinigung aus.
Offene Hilfen
Nessenmühlstraße 33, 91207 Lauf-Schönberg
Telefon: (09123) 97 50 288
fed.oba@lh-nla.de, www.lebenshilfe-nbg-land.de

Die Offenen Hilfen finanzieren sich aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und
Sozialordnung, Familie und Frauen, aus Zuschüssen des Bezirks Mittelfranken, aus Eigenanteilen
der Lebenshilfe Nürnberger Land e. V. und aus Gebührenerstattungen der betreuten Menschen mit
Behinderung und deren Angehörigen.

Lebenshilfe Nürnberger Land e.V.
Nessenmühlstraße 35
                                   Helfen Sie, spenden Sie, werden Sie Mitglied!
91207 Lauf a. d. Pegnitz
                                   Sparkasse Nürnberg
Telefon 0 91 23 97 50 0
Telefax 0 91 23 97 50 97           IBAN DE33 7605 0101 0240 1404 00
kontakt@lh-nla.de                  SWIFT-BIC SSKNDE77
www.lebenshilfe-nbg-land.de

Soziale Netzwerke:
facebook.com/lebenshilfenbgland
twitter.com/lebenshilfe4u
Sie können auch lesen