Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolas Peter
 
WEITER LESEN
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Trägergemeinschaft
Offene Behindertenarbeit im
 Landkreis Forchheim e.V.

Freizeitprogramm für
      Erwachsene

    Juni bis August 2022
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
2
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Ihre Ansprech·personen in der OBA

      Leitung
      Clarissa Witzlinger (Dipl.-Volkswirtin Univ.)
      c.witzlinger@oba-forchheim.de
      Telefon: 0 91 91/ 320 60 11

      Assistenzdienst
      Franziska Hohe (Sozialpädagogin, B.A.)
      f.hohe@oba-forchheim.de
      Telefon: 0 91 91/ 320 60 12

      Freizeitbereich (Kinder) und FeD
      Marina Weich (Pädagogin, B.A.)
      m.weich@oba-forchheim.de
      Telefon: 0 91 91/ 320 60 16

      Freizeit, Bildung und Begegnung (Erwachsene)
      Ramona Nagl (Pädagogin, B.A.)
      r.nagl@oba-forchheim.de
      Telefon: 0 91 91/ 320 60 14

      Verwaltung
      Karin Stüwe (Bürokauffrau)
      k.stuewe@oba-forchheim.de
      Telefon: 0 91 91/ 320 60 13

                       3
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
             liebe Eltern!

Der Sommer steht vor der Tür.
Gemeinsam wollen wir einen tollen Sommer erleben.

Wanderungen, Feste, Ausflüge und vieles mehr finden Sie im Freizeit·heft.
Bei den Freizeiten lernen Sie viel Neues kennen.
Viele Erfahrungen und viel Spaß warten aus Sie.

Natürlich ist uns aber auch der Schutz unserer Kunden und Kundinnen
besonders wichtig.
Da Corona noch nicht ganz aus unserem Alltag verschwunden ist,
haben wir nach wie vor ein Hygiene·konzept.
Nähere Informationen zu unseren Hygiene·regeln sind auf den nächsten
Seiten zu finden.

Da der Verlauf der Corona·pandemie nicht absehbar ist, müssen wir auch
während des laufenden Freizeit·programms immer auf aktuelle
Entwicklungen, gesetzliche Neuerungen bzw. Beschränkungen reagieren
können. Wir behalten uns deshalb vor, die Teilnehmer·zahl nachträglich zu
reduzieren oder das Angebot ggf. ersatzlos zu streichen, wenn
Freizeit·veranstaltungen corona·bedingt nicht stattfinden können.

Bitte besuchen Sie daher regelmäßig unsere Homepage:

                 www.oba-forchheim.de

Hier erfahren Sie alle wichtigen Neuigkeiten.

Das OBA – Team wünscht viel Spaß beim Stöbern im neuen Heft!

                                      4
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Teilnahme·bedingungen

Sie können sich für Freizeit·veranstaltungen anmelden, wenn Sie sich an die
folgenden Hygiene·regeln (Seite 6) halten. Durch Ihre Unterschrift auf dem
Anmelde·zettel (Seite 37/38) bestätigen Sie, dass Sie nur gesund am
jeweiligen Angebot teilnehmen, sich an die Hygiene·regeln der OBA halten
und sich unter folgenden Bedingungen rechtzeitig abmelden würden:

→ Wenn Sie am Tag des Angebots Husten, Schnupfen oder Fieber haben.

→ Wenn Sie in den letzten 14 Tagen vor dem Angebot Kontakt mit einer
Person hatten, die das Corona·virus hat oder hatte.

→ Wenn Sie oder eine Person, mit der Sie Kontakt hatten, wegen des
Corona·virus zuhause bleiben mussten.

    Telefon·nummern für Absagen:

         Büro: 09191/ 320 60 14

  Mobil: 0170/ 96 38 869 (Dienst·handy)

                                     5
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Hygiene·regeln für Angebote der OBA

Wir bieten die Freizeiten wieder in normaler Gruppen·größe
an.
Bitte auch weiterhin 1,5m Abstand zueinander halten.

Wenn der Abstand nicht möglich ist,
kann eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
In Fahrzeugen kann während der gesamten Fahrt
eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Bitte bringen Sie eine eigene Mund-Nasen-Schutz·maske
zum Angebot mit.

Vor und während jeder Veranstaltung desinfizieren sich
alle Teilnehmer die Hände.
Das Desinfektions·mittel wird durch die Betreuer ausgeteilt.
Während der Veranstaltung achten wir auf regelmäßige
Lüftung der Räume.

Sie müssen sich an die Regeln und Hinweise der Betreuer halten.
Bitte beachten Sie auch die Hust- und Nies·etikette.

Beim Besuch von Orten, welche ein eigenes Hygiene·konzept
haben (z.B. Restaurants, Kirchen, usw.), richten wir uns nach
diesem. Falls verlangt auch die Nachweise nach 2G/3G und Maske
mitbringen.

Je nach Vorgaben der Behörden kann es nachträglich zu einer Anpassung
des Hygiene·konzepts kommen.

                                      6
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Wie kann ich mich anmelden?

Sie können den Anmelde·zettel auf Seite 37/38 ausfüllen und in den OBA-
Brief·kasten am OBA-Büro werfen oder ihn uns per Post zuschicken.
Das Büro ist in der Bayreuther Straße 9.

Seit dem Umbau der Werkstatt der Lebenshilfe gibt es noch keinen OBA-
Brief·kasten in der Werkstatt. Dieser wird erst wieder für das nächste
Quartal aufgehängt werden.

Sie können den Anmelde·zettel auch ausfüllen und uns mit dem Fax
schicken. Die Fax·nummer lautet: 09191/ 320 60 20.

Oder Sie melden Sich online über unsere Homepage an.
Gehen Sie im Internet auf: www.oba-forchheim.de
Auf der Startseite unserer Homepage werden Sie direkt zum
Anmelde·formular geführt. Sie finden das Anmelde·formular außerdem
unter der Rubrik „Aktuelles“ ganz unten auf der Seite. Füllen Sie dieses
Formular aus und schicken es uns per E-Mail direkt zu.

Wichtig ist, dass der Anmelde·zettel bis zum 16. Mai 2022 bei uns im
OBA-Büro sein muss. Geben Sie Ihren Anmelde·zettel nach dem 16. Mai
2022 ab, sind die Freizeiten vielleicht schon voll.

                             Anmelde·schluss
                          Montag, 16. Mai 2022

Was passiert nach dem Anmelde·schluss?

Sie bekommen einen Brief mit einer Anmelde·bestätigung.
Die Anmelde·bestätigung zeigt,
bei welchen Freizeiten Sie dabei sind.
Sie können nur an diesen Freizeiten teilnehmen.
Wenn Sie sich noch bei anderen Freizeiten angemeldet hatten,
die nicht auf der Anmelde·bestätigung stehen,
haben Sie bei diesen automatisch einen Platz auf der Warte·liste.
                                      7
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Bezahlung der Angebote

Unsere Freizeiten kosten Geld.
Teilnehmer·gebühr ist das schwere Wort dafür.

Mit der Teilnehmer·gebühr bezahlen wir Materialien für die Freizeiten.
Die Teilnehmer·gebühr ist auch für Fahrt·kosten, Eintritts·kosten
und Betreuungs·kosten da.
Sie bekommen jeden Monat eine Rechnung.
Das Geld für die Freizeit müssen Sie auf das OBA Konto überweisen.

Die Freizeiten können auch von der Pflege·kasse bezahlt werden.
Dann kostet die Freizeit pro Stunde 16€.
Sie bekommen dann keine Rechnung.
Die Pflege·kasse bekommt den Brief mit der Rechnung.

Medikamente

Wenn Sie Medikamente einnehmen,
braucht die OBA eine Medikamenten·verordnung von Ihnen.

Eine Medikamenten·verordnung ist ein Papier.
Darauf stehen alle Medikamente, die Sie einnehmen müssen.
Auch Notfall·medikamente müssen auf dem Papier stehen.
Sie müssen Ihre Medikamente zur Freizeit mitbringen.
Ohne Medikamente und ohne Medikamenten·verordnung können Sie
NICHT mit zur Freizeit.
Sie müssen wieder nach Hause gehen.

Es ist wichtig, dass die Medikamenten·verordnung von
Ihrem Arzt und Ihrem gesetzlichen Betreuer unterschrieben ist.

                                      8
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Ausfall·gebühr

Die Anmeldungen für OBA-Freizeiten sind verbindlich.
Das heißt, wir planen Sie fest ein.
Wir organisieren Material, Betreuer und Räume für Sie.
Wir bestellen Karten vor und reservieren den Bus.
Wenn Sie dann doch nicht teilnehmen können,
sagen Sie bitte spätestens 2 Arbeits·tage vor der Freizeit ab.
(Beispiel: Freizeit am Sonntag – Absage am Donnerstag)

Sagen Sie nicht in dieser Zeit ab
und kommen trotz Anmeldung nicht zur Freizeit,
verlangen wir eine Ausfall·gebühr.

Die Ausfall·gebühr ist immer der Preis der Teilnehmer·gebühr.

Die Ausfall·gebühr kann nicht über die Pflege·kasse
bezahlt werden.

Die Rechnung mit der Ausfall·gebühr
schicken wir Ihnen mit der Post.

                    Telefon·nummern für Absagen:

                         Büro: 09191/ 320 60 14

                  Mobil: 0170/ 96 38 869 (Diensthandy)

                                      9
Freizeitprogramm für Erwachsene - Trägergemeinschaft Offene Behindertenarbeit im Landkreis Forchheim e.V - OBA Forchheim
Viel Spaß beim Stöbern
wünscht das Team der OBA!

            10
Inhalts·verzeichnis
Kurse und Gruppen von Juni und Juli
•   Werden Sie ein Held des Alltags: Kuchen backen   13
•   Werden Sie ein Held des Alltags: Café Einsatz    14
•   Angebot für Eltern, Freunde und Bekannte         15
•   Café Treff I und II                              16
•   Bowling·gruppe I, II und III                     17
•   Besuchs·hunde·gruppe                             18
•   Zauber·harfen·gruppe                             19
•   Frauen·gruppe                                    20
•   Sing·gruppe                                      21
•   Entspannung mit Klang·schalen                    22

Veranstaltungen und Ausflüge im Juni und Juli
•   Spiele·nachmittag I und II                       23
•   Sommer·wanderung nach Serlbach                   24
•   Eis·essen mit Stadt·park·bummel                  25
•   Yoga & Acht·sam·keit                             26
•   Besuch: Café Mittendrin                          27
•   Keller·besuch                                    28

Ausflüge in den Werkstatt·ferien
•   Mini·golf und Eis·essen                          31
•   Baum·wipfel·pfad Steigerwald                     31
•   Schloss Thurn                                    32
•   Wild·vogel·park Burg Rabenstein                  32
•   Erfahrungs·feld der Sinne                        33
•   Schwimm·bad·besuch                               33

                                      11
Neu:
•   OBA-Kurz·film                                             34/35

Sonstiges
•   Veranstaltungs·hinweis: 10 Jahre Mehr·generationen·haus    36
•   Anmelde·zettel                                            37/38

                                   12
Werden Sie ein Held des Alltags:
Kuchen backen
Wir backen gemeinsam Kuchen.
Der Kuchen ist für einen guten Zweck.
Der Kuchen wird beim Café Vielfalt am Samstag verkauft.

               Termin:
               Freitag, 03. Juni 2022
               Freitag, 01. Juli 2022

               Uhrzeit:
               15:00 bis 18:00 Uhr

               Treffpunkt:
               15:00 Uhr am Mehr·generationen·haus,
               Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

               Abholung:
               18:00 Uhr am Mehr·generationen·haus,
               Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

               Kosten:
               5€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

               Info:
               Bitte ein Getränk mitbringen!

               Teilnehmerzahl:
               2 fleißige Bäcker/innen

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Sie arbeiten in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder Weilersbach.
Dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                     13
Werden Sie ein Held des Alltags:
Café-Einsatz
Ehrenamtlich im Café Vielfalt helfen.
Das Ehrenamt ist frei·willig.
Sie bekommen kein Geld.
Aber helfen macht Spaß.
Sie lernen neue Menschen kennen.
Und verkaufen Kaffee und Kuchen im Café Vielfalt.

             Termine:
             Samstag, 04. Juni 2022
             Samstag, 02. Juli 2022

             Uhrzeit:
             13:30 bis 17:00 Uhr

             Treffpunkt:
             13:30 Uhr am Mehr·generationen·haus,
             Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

             Abholung:
             17:00 Uhr am Mehr·generationen·haus,
             Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

             Kosten:
             Das Angebot ist kostenlos.
             Aber durch die Abrechnung über die Pflege·kasse kann
             dieses Angebot aufrecht·erhalten werden.

             Teilnehmerzahl:
             3 fleißige Helfer/innen

             Kursleitung:
             Manu Kraus

                                       14
Angebot für Eltern, Freunde, Bekannte
Hier bekommen Sie keinen kalten Kaffee

Viele Menschen essen gerne Kuchen und trinken Kaffee.
Wir bieten guten Kaffee und leckeren Kuchen an.

Unser Bürger·café heißt Café Vielfalt.
Das Café ist im Mehr·generationen·haus.

Es ist ein Café von Bürgern für Bürger.
Jeder darf kommen: Von Kindern bis Senioren sind alle willkommen.
Im Café werden Sie von Menschen mit Handi·cap bedient.
Zum Kuchen gibt es viel Freude und gute Laune.
Das Bürgercafé ist preis·wert.

Es muss nichts gekauft werden.
Ihr könnt quatschen, neue Leute kennenlernen und dabei Kaffee und
Kuchen genießen.

Wir freuen uns auf Sie!

Termine:
    Samstag, 04. Juni 2022                   14:00-16:30 Uhr
    Samstag, 02. Juli 2022                   14:00-16:30 Uhr

Ort:
       Mehr·generationen·haus,
       Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

Unser Café öffnet erst ab 14:00 Uhr.

Zuvor haben die Helfer viel zu tun. Um alles für das Café vorzubereiten.

                                        15
Café Treff I und II
Nach der Arbeit erholen wir uns mit Kaffee und Kuchen.
Wenn das Brot·haus offen hat, gehen wir dort hin.
Wenn nicht, holen wir Kaffee und Kuchen
zum mit·nehmen.

Wir haben 2 Gruppen. Bitte nur für eine Gruppe anmelden!
             Gruppe I:                          Gruppe II:
             Mittwoch, 08. Juni 2022            Mittwoch, 22. Juni 2022
             Mittwoch, 06. Juli 2022            Mittwoch, 13. Juli 2022

             Uhrzeit:
             16:00 bis 18:00 Uhr

             Treffpunkt:
             16:00 Uhr am Café Brothaus,
             Forchheimerstraße 38, Hausen

             Abholung:
             18:00 Uhr am Café Brothaus,
             Forchheimerstraße 38, Hausen

             Kosten:
             6€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

             Info:
             Aus·reichend Geld für Essen und Getränke mit·bringen.

             Teilnehmerzahl:
             15 Personen

             Kursleitung:
             Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                       16
Bowling·gruppe I, II und III
Wir treffen uns zum Bowling spielen.
Bowling ist ähnlich wie Kegeln.
Wir haben gemeinsam viel Spaß.
Wer wird wohl gewinnen?
Bitte nur für einen Termin anmelden!

                Termin I: Donnerstag, 07. Juli 2022
                Termin II: Donnerstag, 21. Juli 2022
                Termin III: Donnerstag, 28. Juli 2022

                Uhrzeit:
                16:00 bis 19:00 Uhr

                Treffpunkt:
                16:00 Uhr am Space Bowling Center,
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14, Forchheim

                Abholung:
                19:00 Uhr am Space Bowling Center,
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 14, Forchheim

                Kosten:
                10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte Geld für Essen und Getränke mit·bringen.

                Teilnehmerzahl:
                15 Personen

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                       17
Besuchs·hunde·gruppe
Die Besuchs·hunde vom ASB·Dienst besuchen uns.
Sie können die Besuchs·hunde streicheln und lieb haben.
Wir gehen mit den Hunden spazieren.

                Termine:
                Freitag, 10. Juni 2022
                Freitag, 08. Juli 2022

                Uhrzeit:
                15:00 bis 17:00 Uhr

                Treffpunkt:
                15:00 Uhr am ASB-Wohnheim,
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

                Abholung:
                17:00 Uhr am ASB-Wohnheim,
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

                Kosten:
                8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte ein Getränk mit·bringen!

                Teilnehmerzahl:
                12 Personen

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      18
Zauber·harfen·gruppe
Wir spielen gemeinsam Lieder auf der Zauber·harfe.
Eine Zauberharfe ist ein Saiten·instrument.
Zauber·harfe kann jeder lernen!

            Termine:
            Dienstag, 21. Juni 2022
            Dienstag, 19. Juli 2022

            Uhrzeit:
            16:00 bis 18:00 Uhr

            Treffpunkt:
            16:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“,
            Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

            Abholung:
            18:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“,
            Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

            Kosten:
            10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

            Info:
            Bitte bringen Sie Ihre Harfe mit und
            vergessen Sie nicht, sie zu stimmen.
            Bitte ein Getränk mit·bringen.

            Teilnehmerzahl:
            10 Personen

            Kursleitung:
            Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      19
Frauen·gruppe
Die Gruppe ist nur für Frauen.
Um zu reden, zu lachen und Ausflüge zu machen.
Um alles zu tun, was Frauen gerne machen!

                Termine:
                Freitag, 24. Juni 2022
                Freitag, 15. Juli 2022

                Uhrzeit:
                15:00 bis 17:30 Uhr

                Treffpunkt:
                15:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                Abholung:
                17:30 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                Kosten:
                10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte ein Getränk, Lust auf Reden und Spaß mitbringen!

                Teilnehmerzahl:
                12 Personen

                 Kursleitung:
                 Maria Matzat

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      20
Sing·gruppe
Gemeinsam wollen wir Lieder singen.
Ob Volks·lieder, Schlager oder aktuelle Lieder.
Alles ist möglich. Man muss auch kein „Profi“ sein.
Wer gerne singt, ist herzlich willkommen.

                 Termine:
                 Dienstag, 28. Juni 2022
                 Dienstag, 26. Juli 2022

                 Uhrzeit:
                 16:00 bis 18:00 Uhr

                 Treffpunkt:
                 16:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                 Abholung:
                 18:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                 Kosten:
                 10€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                 Info:
                 Bitte ein Getränk mitbringen.
                 Habt ihr bestimmte Lieder·bücher, aus denen ihr singen
                 möchtet. Dann könnt ihr die gerne mitbringen.

                 Teilnehmerzahl:
                 10 Personen

                 Kursleitung:
                 Sibylle Rammig

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                       21
Entspannung mit Klang·schalen
Wir machen es uns gemütlich und
lauschen gemeinsam den Tönen der Klang·schalen.
Außerdem entspannen wir bei einer schönen Fantasie·reise,
die uns vorgelesen wird.

                Termine:
                Donnerstag, 30. Juni 2022
                Donnerstag, 14. Juli 2022

                Uhrzeit:
                16:00 bis 18:00 Uhr

                Treffpunkt:
                16:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                Abholung:
                18:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                Kosten:
                15€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte ein Getränk mitbringen.
                Haben Sie persönliche Sachen zum Wohl·fühlen wie etwa
                ein Kissen oder ein Kuschel·tier? Dann bitte mitnehmen.

                Teilnehmerzahl:
                12 Personen

                Kursleitung:                       kreative Leitung:
                Sibylle Rammig                     Agathe Buchfelder

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      22
Spiele·nachmittag I und II
Heute spielen wir, bis wir nicht mehr können!
Von Karten·spielen über Brett·spiele,
wir spielen heute alles, worauf Sie Lust haben.

                 Termin I: Montag, 13. Juni 2022
                 Termin II: Montag, 18. Juli 2022

                 Uhrzeit:
                 16:00 bis 18:30 Uhr

                 Treffpunkt:
                 16:00 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                 Abholung:
                 18:30 Uhr an der Lebenshilfe·werkstatt „Schritt für Schritt“
                 Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 7, Forchheim

                 Kosten:
                 8€ pro Termin oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                 Info:
                 Bitte ein Getränk mitbringen.
                 Wer ein Lieblings·spiel hat, kann das gerne mitbringen.

                 Teilnehmerzahl:
                 12 Personen

                 Kursleitung:
                 Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                       23
Sommer·wanderung nach Serlbach
Wir wandern durch den schönen, kühlen Wald.
Es grünt und blüht schon fleißig.
Nach der Wanderung hat jeder Hunger!
In Serlbach essen wir in einer Gast·wirtschaft
zu Abend.

                Termin:
                Montag, 20. Juni 2022

                Uhrzeit:
                16:00 bis 19:00 Uhr

                Treffpunkt:
                16:00 Uhr an der Haupt·werkstatt der Lebenshilfe,
                John.-F.-Kennedy-Ring 27c, Forchheim

                Abholung:
                19:00 Uhr am Gasthaus „Zu den Linden“,
                Serlbach 4, Forchheim-Serlbach

                Kosten:
                8€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte Geld für das Essen mitbringen.
                Feste Wander·schuhe und wetter·feste Kleidung anziehen.

                Teilnehmerzahl:
                15 Teilnehmer

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      24
Eis·essen
mit Stadt·park·bummel
Wir holen uns ein Eis in der Forchheimer Innen·stadt.
Danach gehen wir eine gemütliche Runde durch den Stadt·park.
Der Sommer ist schön!

                Termin:
                Freitag, 22. Juli 2022

                Uhrzeit:
                15:00 bis 17:00 Uhr

                Treffpunkt:
                15:00 Uhr am Paradeplatz in Forchheim,
                Am Aufzug der Tiefgarage

                Abholung:
                17:00 Uhr am Paradeplatz in Forchheim,
                Am Aufzug der Tiefgarage

                Kosten:
                8€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte bequeme Schuhe anziehen
                und Geld für das Eis mitbringen.

                Teilnehmerzahl:
                8 Personen

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      25
Yoga & Achtsamkeit
Gemeinsam machen wir Achtsamkeits·übungen und
eine Runde Yoga.
Beim Yoga soll das Geistige mit dem Körperlichen
verbunden werden.
Yoga dient zur Ent·spannung.
Am Ende gibt es noch eine schöne Fantasie·reise.

                Termin:
                Montag, 25. Juli 2022

                Uhrzeit:
                16:00 bis 18:00 Uhr

                Treffpunkt:
                16:00 Uhr am Dietrich-Bonhoeffer-Haus,
                Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

                Abholung:
                18:00 Uhr am Dietrich-Bonhoeffer-Haus,
                Paul-Keller-Str. 17, Forchheim

                Kosten:
                8€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte Decke, rutsch·feste Socken, Iso·matte und ein Kissen
                mitbringen.

                Teilnehmerzahl:
                8 Personen

                Kursleitung:
                Siona Borchert

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.
                                      26
Besuch: Café Mittendrin
Gemeinsam besuchen wir das Lebens·hilfe Café Mittendrin.
Dort kann man leckeren Kaffee und Kuchen probieren.
Und man kann schöne Sachen kaufen.

                Termin:
                Mittwoch, 27. Juli 2022

                Uhrzeit:
                16:00 bis 18:00 Uhr

                Treffpunkt:
                16:00 Uhr am Parkplatz der Stadt·bücherei Forchheim

                Abholung:
                18:00 Uhr am Parkplatz der Stadt·bücherei Forchheim

                Kosten:
                8€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte Geld für Essen oder Einkäufe mitbringen.

                Teilnehmerzahl:
                10 Personen

                Kursleitung:
                Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                      27
Keller·besuch
Wir genießen das schöne Sommer·wetter.
Nach der Arbeit gehen wir auf einen Schindler-Keller in
Forchheim.
Dort essen wir eine Brot·zeit.
Und trinken ein kühles Getränk.

                 Termin:
                 Freitag, 29. Juli 2022

                 Uhrzeit:
                 15:00 bis 17:30 Uhr

                 Treffpunkt:
                 15:00 Uhr auf dem Parkplatz
                 unterhalb des Kellerwaldes, Forchheim

                 Abholung:
                 17:30 Uhr auf dem Parkplatz
                 unterhalb des Kellerwaldes, Forchheim

                 Kosten:
                 6€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                 Info:
                 Bitte Geld für Essen und Getränke mitbringen.

                 Teilnehmerzahl:
                 10 Personen

                 Kursleitung:
                 Manu Kraus

Wenn Sie in der Lebenshilfe·werkstatt in Forchheim oder in Weilersbach
arbeiten, dann werden Sie zur Freizeit gefahren.
Sie müssen sich nach der Freizeit abholen lassen.

                                       28
Ausflüge in den Werkstatt·ferien

                    29
Wichtige Informationen
für Ausflüge in den Werkstatt·ferien:

  ➔ Bitte aufmerksam die Infos der jeweiligen Veranstaltung durchlesen.
  Alle Angebote finden zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt!

• Bei Ausflügen ins Freie,
  immer genug Sonnen·schutz mitbringen.

• Bitte bei allen Ausflügen
  an genug Essen und Trinken denken.

• Bitte auch immer etwas Taschen·geld mitbringen,
  falls Sie sich ein Eis
  oder etwas anderes kaufen möchten.

• Den Behinderten·ausweis
  bei allen Veranstaltungen einstecken.

• Bitte feste Schuhe und
  wetter·entsprechende Kleidung anziehen.

                                     30
Mini·golf und Eis·essen
Gemeinsam fahren wir nach Bamberg.
Dort gehen wir zusammen Mini·golf spielen.
Danach essen wir ein leckeres Eis.

              Termin:
              Montag, 08. August 2022
              11:00 bis 16:00 Uhr

              Treffpunkt und Abhoung:
              ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

              Kosten:
              12€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

              Info:
              Siehe Seite 30

Baum·wipfel·pfad Steigerwald
Wir fahren zusammen zum Baum·wipfel·pfad im Steigerwald.
Ein langer Holz·steg zieht sich durch alle Ebenen des
Waldes. Dadurch bekommen wir einen ganz neuen Blick auf
den Wald und seine Bewohner.
Das wird ein spannender Tag!
              Termin:
              Dienstag, 09. August 2022
              10:00 bis 16:00 Uhr

              Treffpunkt und Abhoung:
              ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

              Kosten:
              20€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

              Info:
              Siehe Seite 30

                                   31
Schloss Thurn
Der Freizeit·park Schloss Thurn bietet viele Möglichkeiten.
Du kannst Achter·bahn, Piraten·boot oder Schwebe·bahn
fahren, bei der Ritter·show zusehen und vieles mehr.
Spaß ist garantiert!
               Termin:
               Mittwoch, 10. August 2022
               11:00 bis 17:00 Uhr

               Treffpunkt und Abholung:
               ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

               Kosten:
               22€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

               Info:
               Siehe Seite 30

Wild·vogel·park Burg Rabenstein
Heute geht es mit dem Bus zu Burg Rabenstein.
Dort gibt es viele verschiedene Eulen- und Greif·vogel·arten
zu sehen.
Später können wir unsere müden Füße im Bach ab·kühlen,
uns im Gast·haus ein Eis kaufen und uns auf dem
Spiel·platz aus·toben.

                Termin:
                Samstag, 13. August 2022
                12:00 bis 17:30 Uhr

                Treffpunkt und Abholung:
                ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

                Kosten:
                20€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

                Info:
                Bitte gutes Schuh·werk und wetter·feste Kleidung
                mit·bringen. Bitte ein Getränk mit·bringen.
                Siehe Seite 30
                                      32
Erfahrungs·feld der Sinne
Mit dem Zug geht es nach Nürnberg.
Dort besuchen wir das Erfahrungs·feld der Sinne.
Viele tolle Stationen zu verschiedenen Themen
warten auf uns!
              Termin:
              Dienstag, 16. August 2022
              09:45 bis 15:45 Uhr

              Treffpunkt und Abhoung:
              Bahnhof Forchheim, Taxistand

              Kosten:
              18€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

              Info:
              Siehe Seite 30

Schwimm·bad·besuch
Wir fahren mit dem Bus nach Bamberg.
Dort besuchen wir das Stadion Bad.
Man kann dort drinnen und draußen schwimmen.
Auch rutschen gibt es.
Wir machen uns einen schönen Tag!

              Termin:
              Freitag, 19. August 2021
              11:00 bis 17:00 Uhr

              Treffpunkt und Abhoung:
              ASB-Wohnheim, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

              Kosten:
              18€ oder Abrechnung über die Pflege·kasse

              Info:
              Siehe Seite 30

                                    33
Neues Projekt:                         - Kurz·film
Was ist ein Film?
Wie funktioniert eine Kamera?
Wolltet ihr das schon immer wissen?
Dann macht mit!
Wir wollen einen Kurz·film drehen
und dabei genau diese Fragen klären.

Wir haben zwei Gruppe. Bitte nur für eine Gruppe an·melden.

Gruppe I:

             Vorbesprechung: Samstag, 16. Juli 2022
                             14:00 bis 16:00 Uhr

             Dreh und Schnitt: 22. August - 25. August 2022
                              10:00 bis 15:00 Uhr

             Präsentation Film: Freitag, 02. September 2022
                                10:00 bis 12:00 Uhr

              Treffpunkt und Abhoung:
              Veranstaltungsraum des ASB-Wohnheims,
              Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

              Kosten:
              70€ (insgesamt für alle Termine) oder Abrechnung über die
              Pflege·kasse

              Info:
              Bitte ein Getränk und ein Essen mitbringen.
              Die Veranstaltung findet außerhalb der Werkstatt·ferien
              statt. Bitte daran denken, Urlaub zu nehmen!

             Teilnehmerzahl:
             6 Personen

             Kursleitung:
             Manu Kraus

                                    34
Gruppe II:

             Vorbesprechung: Samstag, 23. Juli 2022
                             14:00 bis 16:00 Uhr

             Dreh und Schnitt: 29. August - 01. September 2022
                              10:00 bis 15:00 Uhr

             Präsentation Film: Freitag, 02. September 2022
                                10:00 bis 12:00 Uhr

         Treffpunkt und Abhoung:
M        Veranstaltungsraum des ASB-Wohnheims,
          Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 9, Forchheim

         Kosten:
         70€ (insgesamt für alle Termine) oder Abrechnung über die
         Pflegekasse

             Info:
             Bitte ein Getränk und ein Essen mitbringen.
             Die Veranstaltung findet außerhalb der Werkstatt·ferien statt.
             Bitte daran denken, Urlaub zu nehmen!

             Teilnehmerzahl:
             6 Personen

             Kursleitung:
             Manu Kraus

                                     35
Veranstaltungs·hinweis:

Das Mehr·generationen·haus wird 10 Jahre alt.
Gemeinsam wollen wir das feiern.
Wir bieten für den Tag selbst·gemachten Kaffee und
Kuchen an.
Man kann sich unterhalten, neue Leute kennenlernen
und dabei leckeren Kaffee und Kuchen genießen.
Wir wollen uns auch bei unseren ehren·amtlichen, frei·willigen Helfern für
ihren Einsatz bedanken.

Wann:        Samstag, 03. Juli 2022, von 14:00-16:30 Uhr
Wo:          Mehr·generationen·haus, Paul-Keller-Str. 17., Forchheim
Für wen:     Für alle Interessierten – Klein und Groß

                                       36
I
I
I   Anmelde·zettel für die                                Freizeit·angebote
I
I   Name:
I
I
I   Geburtsdatum:
I
I   Adresse:
I
I   Telefon:
I
I
I   Abholungsort
I   O    Berufs·schul·stufe                   O    Tagesstruktur
I
I   O    Haupt·werkstatt Forchheim            O    Berufs·bildungs·bereich
I
I   O    Werkstatt Weilersbach                O    Ich mache Praktikum vom _______________________
I
I
    O    Förderstätte Weilersbach                  in folgender Einrichtung _________________________
I   O    Schritt für Schritt                  O    Ich fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln/
I
I   O    Piasten                                   Ich brauche keinen Fahrdienst
I
I
I
    Wichtige Infos
I
I   Rollstuhlfahrer/in              O nein        O ja       O Sitzen im Fahrzeug ist ohne Rolli möglich
I
I   Epilepsie                       O nein        O ja       O Notfall·medikament
I
I   Medis während Freizeit          O nein        O ja       Bitte Mediverordnung beifügen!
I   Behinderten·ausweis mit Merk·zeichen „B“                 O nein              O ja
I
I   Wert·marke für Behinderten·ausweis vorhanden O nein                          O ja
I
I   Art der Behinderung             O geistige Behinderung                       O Körper·behinderung
I
I                                   O Mehrfach·behinderung                       O Sinnes·behinderung
I                                   O Down Syndrom                               O Autismus
I
I
    Was müssen wir noch wissen?
I
    (Diäten, Allergien, besondere Pflege, besondere Verhaltensweisen, Weglauftendenzen…)
I
I
I
    _______________________________________________________________________________
I
I   _______________________________________________________________________________
I
I   Bezahlung der Freizeiten:                     O Abrechnung über Verhinderungs·pflege
I
I                                                 O Abrechnung über den Entlastungs·betrag
I
I                                                 O Zahlung des Teilnehmer·beitrags
I
I   Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass betreuungs·relevante Daten des Teilnehmers an die
I                          Betreuungs·personen weitergegeben werden dürfen.
I
I    Außerdem versichere ich hiermit, dass der Teilnehmer das jeweilige Freizeit·angebot nur unter
I                     Einhaltung der Teilnahme·bedingungen (Seite 5/6) wahrnimmt.
I
I
I   _____________________________                            ______________________________________
    Ort, Datum                                                  Unterschrift gesetzlicher Betreuer/ Gruppenleitung

                                                           37
Anmelde·zettel

O   Held des Alltags: Kuchen backen
O   Held des Alltags: Verkauf
O   Café Treff I
O   Café Treff II
O   Bowling·gruppe I
O   Bowling·gruppe II
O   Bowling·gruppe III
O   Besuchs·hunde·gruppe
O   Zauber·harfen·gruppe
O   Frauen·gruppe
O   Sing·gruppe
O   Entspannung mit Klang·schalen
O   Spiele·nachmittag I
O   Spiele·nachmittag II
O   Sommer·wanderung nach Serlbach
O   Eis·essen mit Stadt·park·bummel
O   Yoga & Achtsamkeit
O   Besuch: Café Mittendrin
O   Keller·besuch

O   Minigolf und Eis·essen            Sommerferien-
O   Baum·wipfel·pfad Steigerwald      Programm
O   Schloss Thurn
O   Wild·vogel·park Burg Rabenstein
O   Erfahrungs·feld der Sinne
O   Schwimm·bad·besuch

Neu:

O   OBA Kurz·film Gruppe I
O   OBA Kurz·film Gruppe II

                               38
„Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und
                    Soziales, Familie und Integration gefördert.“

Viele der verwendeten Bilder und Symbole unterliegen
folgendem Copyright:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
OBA
         Trägergemeinschaft
Offene Behindertenarbeit im Landkreis
            Forchheim e.V.
          Bayreuther Straße 9
           91301 Forchheim

       Telefon:    09191/ 320 60 0
       Fax:        09191/ 320 60 20
       Mobil:      0170/ 96 38 869
       E-Mail:     info@oba-forchheim.de
       Internet:   www.oba-forchheim.de

         Leitung der Einrichtung
 Clarissa Witzlinger (Dipl. Volkswirtin, Univ.)

             Assistenzdienst
   Franziska Hohe (Sozialpädagogin, B.A.)

    Freizeitbereich (Kinder) und FED
      Marina Weich (Pädagogin, B.A.)

    Freizeit, Bildung und Begegnung
      Ramona Nagl (Pädagogin, B.A.)

               Bürozeiten:

      Dienstag   von 9 –             12 Uhr
      Mittwoch   von 9 –             12 Uhr
      Donnerstag von 12 –            14 Uhr

           und nach Vereinbarung
Sie können auch lesen