Pfarrbrief St. Bartholomäus 3/2020 - Katholische Kirche ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief St. Bartholomäus 3/2020 Hauswurz - Kauppen - Weidenau Im Pastoralverbund Hl. Geist Neuhof-Kalbach 06.03. bis 03.04.2020 Sehr geehrte Pfarreimitglieder! Am 31. März 2020 findet um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche zu Hauswurz ein Gottes- dienst anlässlich dem Gedenken an die Zerstörung von Hauswurz vor 75 Jahren statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Um das Bewusstsein der Zusammengehörigkeit zu stärken wird, ein gemeinsamer Osterpfarrbrief der Pfarrgemeiinden Neuhof, Rommerz und Hauswurz herausge- geben. Hierzu wird die Laufzeit des Hauswurzer Pfarrbriefes angepasst und ist gültig vom 04. April bis 05. Mai 2020. Das bedeutet, dass der Redaktionsschluss für den Pfarrbrief 4/2020 am 15. März 2020 ist. Bitte beachten Sie diesen Stichtag für Ihre Intentionsbestellungen! Herzliche Grüße Pfarrsekretärin
Sakramentenpastorale / Allgemeine Pastorale Urlaubsvertretung der hiesigen Pfarrer: Während des Urlaubs von Pfr. Merz und von Pfr. Dr. Vonderau wird Herr Pfarrer George William Kaahwa aus der Diözese Hoima in Uganda als Urlaubsvertretung in unseren drei Pfarreien tätig sein. Herr Pfr. Kaahwa ist schon seit Jahren mit Pfr. Merz befreundet und wird im Pfarrhaus in Hauswurz wohnen. Wir danken schon jetzt Pfr. Kaahwa sehr herzlich für seine Be- reitschaft, uns vom 7. März bis 3. April in der Seelsorge zu unterstützen. Bürostunden der Pfarrsekretärin in Hauswurz: Fon 06669/247 Dienstag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Bürostunden der Pfarrsekretärin in Neuhof: Fon 06655/999490 Montag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sprechstunden Pfarrer Dr. Vonderau in Neuhof: Nach Vereinbarung. Fon: 06655/9994920 Sprechstunden Pfarrer Merz in Hauswurz: Nach Vereinbarung. Fon: 06669/9182588 Bei Sterbefällen in Hauswurz: wenden Sie sich bitte an Pfr. Bernhard Merz, Fon: 06669/9182588 Bei Sterbefällen in Weidenau wenden Sie sich bitte an Frau Ingrid Koch, Fon: 06669/356 Schließdienst in der Kirche Weidenau: Die Kirche in Weidenau ist an den Werk- tagen geschlossen und sonntags frei zugänglich. Vorgesehene Taufsonntage für das Jahr 2019 / 2020: Tauftermine sind einmal im Monat sonntags nach dem Hochamt vorgesehen. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vor Redaktionsschluss des nächsten Pfarrbriefes einen Termin für ein Taufge- spräch. Beichtgespräche nach Terminvereinbarung: Pfarrer Dr. Vonderau, Fon: 06655/999490 Pfarrer Merz, Fon: 06669/9182588 Bildung, Exerzitien, Besinnung, Familienferien, Meditation, Angebote fürs Le- ben: Internetseite des Bistums Fulda: www.bistum-fulda.de // www.bildungshaus- salmuenster.de // www.bonifatiuskloster.de (in Hünfeld) // oder: in- fo@bonifatiushaus.de Kurse Sofortmaßnahmen am Unfallort: Bei den Maltesern, Fon 0661/869770 Informationen über das Hospiz St. Elisabeth in Fulda: www.hospiz-fulda.de 2
Grußwort von Pfr. Kaahwa (Urlaubsvertreter vom 07.03. bis 03.04.) Liebe Leser dieses Pfarrbriefs, ich heiße George William Kaahwa und bin Pfarrer in der Pfarrei St. Mary in Magoma in der Diözese Hoima in Uganda. Meine Priesterweihe war am 4. Juli 1998. Nachei- nander war ich zuerst Diözesanjugendpfarrer, dann 10 Jahre Pfarrer der Pfarrei Ki- gumba, danach vier Jahre Beauftragter für Priesterangelegenheiten in der Diözese und nun seit 2016 Pfarrer in Magoma. – Ich freue mich jetzt schon, Sie in den nächs- ten Tagen kennenzulernen und mit Ihnen Gottesdienst zu feiern. Die Bevölkerung der Pfarrei Magoma setzt sich zusammen aus vielen Flüchtlingen aus Ruanda, Sudan, Kongo und aus dem Süden Ugandas. Sie sind entweder Wirt- schafts- oder Kriegsflüchtlinge. Sie haben kein Haus, keinen Grundbesitz noch sons- tige grundnotwendige Dinge. Manche hausen in einem Flüchtlingscamp. Diese Leute leben in absoluter Armut. Viele von ihnen können ihre Kinder nicht ausreichend er- nähren noch sie zur Schule schicken, noch können sie ihre Kinder im Krankenhaus behandeln lassen. Deshalb ist die Sterblichkeitsrate bei Kleinkindern und schwange- ren Frauen hoch. Für den Weg zur Schule, zum nächsten Brunnen und zur nächsten Krankenstation müssen große Entfernungen zurückgelegt werden, und nur wenige können sich das überhaupt finanziell leisten. Die allgemeine Bildungssituation sieht so aus, dass zwar viele Kinder die unter- schiedlich guten Grundschulen (1. bis 7. Schuljahr) besuchen, davon aber nur 30 % die weiterführenden Schulen, und nur 5 % absolvieren ein Studium oder eine höher- wertige Ausbildung. Die Gesundheitssituation ist geprägt von verschiedenen weit verbreiteten Krankhei- ten. In meiner Pfarrei sind ca. 10 % der Erwachsenen an HIV/Aids erkrankt, ebenso viele Kinder, die infolge von Aids die verschiedensten Krankheitssymptome zeigen. Andere weit verbreitete Krankheiten sind Malaria, verursacht durch Moskitos, die sich in stehenden Gewässern und im Buschwerk rund um die Häuser wohlfühlen. Typhus, Durchfallerkrankungen und Cholera, ebenfalls weit verbreitet, sind meist bedingt durch unsauberes Wasser, verdorbene Speisen und Milch sowie mangelnde Hygiene. Brunnenwasser ist oft verdorben durch tierische oder menschliche Exkre- mente in unmittelbarer Umgebung. Auch Hautkrankheiten durch unsauberes Bade- wasser kommen oft vor sowie falsche und einseitige Ernährung, bedingt durch kultu- relle Gewohnheiten sowie durch fehlende Ernährungsberatung. Als Kirche vor Ort haben wir alle Hände voll zu tun, um den Leuten zu helfen. Viele kommen zum Pfarrhaus und bitten um finanzielle Unterstützung. Dabei haben wir Priester selbst kein Geld, da Priester in Uganda kein Gehalt von ihren Diözesen be- kommen. Wir sind abhängig von den Sonntagskollekten unserer Gläubigen, die ja selbst bettelarm sind. Wir sind sehr froh, wenn wir Messstipendien und Unterstützung von anderen Leuten bekommen, die uns bei unserer Arbeit helfen. Pfr. George William Kaahwa, Pfarrei St. Mary, Magoma 3
Gebetsanliegen des Papstes für März 2020: Wir beten, dass die Kirche in China an ihrer Treue zum Evangelium festhält und immer mehr zusammenwächst. Die Sammlung ist am Samstag, dem 18. April 2020. Bitte legen Sie bis 08:00 Uhr Ihre Kleider- säcke an die bekannten Sammelstellen. Hauswurz: Garage des Pfarrhauses. (Fr. ab 13:00 Uhr – Sa. 8.00 Uhr) Kauppen: Bürgerhaus. Weidenau: ehem. Busunterstand, neben dem Briefkasten – Ortsmitte. Herzlichen Dank! Verkündigungssendungen in Hörfunk und Fernsehen: hr1-Zuspruch in hr1: montags bis freitags, 5:20 Uhr und ca. 19:15 Uhr, samstags zwischen 07:10 und 07:30 Uhr. hr2-Zuspruch: in hr2 montags bis samstags, 6:30 Uhr. Sonntagsgedan- ken in hr1: sonntags und feiertags 7:45 bis 7.55 Uhr. Evangelische / Katholische Gottesdienst-Übertragung in hr2: 7:30 bis 8:00 Uhr. Moment mal! in hr3: dienstags und donnerstags 18:15 Uhr, sonntags: 7:15 Uhr. Übrigens … in hr4: montags bis freitags um 17:45 Uhr, sonntags 7:45 Uhr. Gottesdienst im ZDF: Sonntags um 9:30 Uhr. "RADIO HOREB"- ein Programm, das ankommt! Weitere Informationen zum Programm und zum Empfang unter: RADIO HOREB - Hörerservice, D-87538 Balderschwang, Dorfstr. 6 Tel: 08328 921-110 oder unter: www.horeb.org 4
Kurzprotokoll der PGR-Sitzung vom 28. Januar 2020 Berichte aus den Arbeitskreisen: Für die Sternsinger Aktion 2021 wird der Sam- meltermin für Kauppen im Pfarrbrief mitgeteilt. Das erste Familienwochenende für die Kommunionkinder ist gut bei allen Teilnehmern angekommen. - Termine vor Os- tern: Es findet an Karfreitag um 9:30 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche statt. – Termine 2020: Es wurden alle anstehenden Termine in der Pfarrgemeinde bis Oktober 2020 besprochen und soweit organisiert. - Gottesdienstplanung: In der Gottesdienstordnung von Neuhof und Rommerz sind, seit Anfang des Jahres, Hauswurz und Weidenau mit aufgenommen worden. Im Gegenzug sind mit dem 2. Pfarrbrief 2020 von Hauswurz, die Wochenendgottesdienste von Neuhof, Rommerz und Dorfborn ebenfalls aufgenommen. – Verschiedenes: Informationen zu Firmvor- bereitung. - Die Pfarrei Hauswurz wird um Mitwirkung und Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Kinderfreizeiten 2021 der drei Gemeinden gebe- ten – Dienstjubiläen von langjährigen Mitarbeitern – Informationen über den Bis- tumsprozess 2030, Pfarrer Merz berichtete aus seinem Fachbereich „Führen und Leiten“. – Ministrantenausflug 2020. – Es wurden Information für das PGR- Wochenende im März verteilt. Die nächste PGR-Sitzung: findet am 23. Juni 2020 um 20:00 Uhr statt Seniorenpastorale / Krankenpastorale Hohe Geburtstage, März 2020 (70., 75. Geburtstag und ab 80. Geburtstag): Tag Alter Name Straße Wohnort 10. 86 Maria Augusta Wiegand Taufsteinstraße 12 Hauswurz 11. 83 Rosemarie Faust Gallandring 15 Hauswurz 16. 80 Anton Walter Herbert Spatzenhof 2 Hauswurz 16. 82 Josef Werner Jökel Rosenweg 2 Hauswurz 18. 81 Franz Josef Klüh Vogelsbergstraße 6 Hauswurz 18. 85 Johanna Gertrud Lauer Kirchbergstraße 15 Hauswurz 18. 88 Elisabeth Maria Leinweber Brandloser Straße 14 Hauswurz 23. 81 Karl Josef Koch Taufsteinstraße 6 Hauswurz 29. 80 Helmut Karl Leinweber Aspenstraße 5 Hauswurz 19. 89 Maria Elisabeth Münker Hauptstraße 2 Weidenau 20. 92 Oskar Krah Winterbergstraße 8 Kauppen Herzliche Glückwünsche und Gottes reichen Segen ! Ab dem 81. Geburtstag ist der Besuchsdienst tätig. Die Jubilare werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarrgemeinde besucht.Der Pfarrer besucht alle 80.- und 90-jährigen Jubilare sowie die über 90-Jährigen. Personen mit Auskunftssperre sind oben nicht aufgeführt. Wer keine Veröffentli- chung im Pfarreibrief möchte, mag dies bitte dem Pfarreibüro anzeigen. 5
Hauskommunion: Alle Hauskranken, die bis jetzt noch keine Hauskommunion empfangen, sind herzlich eingeladen, das Angebot der Pfarrgemeinde, die Hl. Kom- munion ins Haus gebracht zu bekommen, anzunehmen. Unsere Kommunionhel- fer/innen werden regelmäßig in Schulungen und Besinnungstagen für diese Aufgabe weitergebildet und sensibilisiert. Sie erfüllen ihre ehrenamtliche Aufgabe würdig und diskret aus. Sie können sich gerne im Pfarrbüro (06669/247) oder bei Frau Irene Krah (06669/1521) melden. Die nächste Hauskommunion ist am Freitag, dem 06.März 2020 zu den üblichen Zeiten. Die Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer bringen den Hauskranken die Heilige Kommunion. Besuche im Krankenhaus Keiner denkt gerne daran, aber manchmal kommen wir nicht daran vorbei, und ein Krankenhaus-Aufenthalt steht unausweichlich an. Gerne besuchen wir von der Pfarrei aus unsere Gemeindemit-glieder in den Kran- kenhäusern. In Zeiten des verschärften Datenschutzes bitten wir Sie dazu um Ihre Mithilfe: Wenn im Krankenhaus Ihre Personalien auf-genommen werden, geben Sie bitte unbedingt Ihre Konfession an und dass Ihr Name für seelsorgliche Zwecke (Krankenbesuche) verwendet werden darf. Andernfalls erfährt unser pfarrlicher Besuchsdienst nicht, dass Sie im Krankenhaus sind. Gerne dürfen Sie uns auch direkt hier im Pfarrhaus Hauswurz Bescheid geben, wenn Sie Besuch für sich, für Angehörige oder Freunde wünschen, sei es im Kran- kenhaus oder zu Hause. Wer ist es konkret, der Sie von der Pfarrei aus besucht? Im Krankenhaus: Pfr. Bernhard Merz sowie Frau Roswitha Gesang (stammt aus der Gaststätte Nau). Frau Gesang hat für diesen Dienst eine Ausbildung absolviert und ist offiziell von der Pfarrei dafür beauftragt. Hausbesuche: (mit oder ohne Reichung der Hl. Kommunion) werden außerdem von Frau Irene Krah, von Herrn Emil Schad, Frau Irma Kullmann und von Herrn Andreas Leinweber wahrgenommen. Kontakt: Telefon Pfarrbüro (dienstags und mittwochs vormittags): 247 Pfarrer Merz: 9182588 Frau Irene Krah : 1521 Ehejubiläen: Bei Goldenen und Diamantenen Hochzeiten kann auf Wunsch eine separate Messe gefeiert werden. Bitte wenden Sie sich an Pfarrer Merz oder Pfarrer Dr. Vonderau. 6
für Schwerhörige: In der Kirche Weidenau befindet sich eine Induktionsschleife. Ein entsprechend geeignetes Hörgerät kann man auf Funk umstellen, wodurch eine direkte Tonübertragung ermöglicht wird. Besinnungstag in Dietershausen ist am 10. März 2020. Die Wallfahrt nach Schönstatt findet am 24. Mai 2020 statt. Anmeldungen und Infos bei Erika Schad, Tele: 529 In eigener Sache: Die Pfarrgemeinde möchte sich für die Spenden für den Blumen- schmuck in den Kirchen herzlich bedanken. Vergelt´s Gott. Kollekten / Finanzen Kollekten im Zeitraum des Pfarrbriefes: Termin Verwendung 06.03.2020 Priesterausbildung 2007 (h) 08.03.2020 Für unsere Kirchengemeinde (w) 13.03.2020 Für unsere Kirchengemeinde (w) 15.03.2020 Kollekte f. Projekte von Pfr. Kaahwa (h) 20.03.2020 Für unsere Kirchengemeinde (h) 22.03.2020 Kollekte f. Projekte von Pfr. Kaahwa (w) 27.03.2020 Für unsere Kirchengemeinde (w) 29.03.2020 MISEREOR 2008(h) 31.03.2020 Für unsere Kirchengemeinde (h) Ortskirchensteuern und Kirchgeld 2020: In der Sitzung am 14.11.2019 beschloss der PVR für das Jahr 2020 nach jahrzehntelanger Beibehaltung des Kirchgeldbeitra- ges eine Anhebung des einheitliches Kirchgeldes von € 5,00 € auf 7,00 € - in Anpas- sung an die allgemeine Kostenentwicklung. Die Ortskirchensteuern bleiben nach einstimmigem Beschluss des PVR bei jeweils 20% der Messbeträge A und B. Be- achten Sie bitte dazu auch die Ausführungen in den Aushängen vor den Kirchen. Kinder- und Jugendpastorale Freizeiten, Veranstaltungen und Fortbildungen für Jugendliche im Bistum Fulda: Informationen im Pfarrbüro oder unter bja@bistum-fulda.de und www.bdkj- fulda.de Malteser-Jugend-Hauswurz: Die Malteserjugend organisiert wieder ein Osterker- zenverkauf an Ostersamstag in Hauswurz sowie am Ostersonntag in Weidenau. Am 10.05.2020 ist eine Muttertagsandacht geplant. Genauere Infos werden bekannt ge- geben. Kirche für Kinder in Hauswurz findet wegen den Sanierungsarbeiten im Pfarrhaus weiterhin nicht statt. 7
Firmung 2020: Am Samstag, dem 24. Oktober 2020, wird Prof. Dr. Christof G. Müller um 10.00 Uhr nach Rommerz kommen, um in der Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt das Sakrament der Firmung zu spenden. Ministranten: In Hauswurz: Amelie Dangel, Alia Dangel, Leo Heun, Silas Hickl, Elias Klüh, Fran- ziska Klüh, Hannes Koch, Kristof Koszta, Fabio Labusch, Johannes Lauer, Leona Leinweber, Alina Otto, Luis Pieper, Tizian Röhrig, Felicia Röhrig, Bennet Schad. In Weidenau: Karl Heun, Paul Molski Ministrantenausflug: Samstag, den 14.03.2020. Treffen ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des Pfarrhauses anschließend Fahrt nach Künzell auf die Bowlingbahn, danach Mittagessen und Heimreise. Informationen: bei Nadja und Tino Heun. Ferienfreizeit der Pfarreien Neuhof, Rommerz und Hauswurz 2020: Die diesjährige Ferienfreizeit findet vom 05. bis 10. Juli 2020 im Feriendorf Eisen- berg „Günter Richta“ bei Kirchheim/Hessen statt. Gesamtpreis 140,--€ für das erste Kind, 130,--€ für jedes weitere Geschwisterkind das teilnimmt. Anmeldung: bis zum 30.04.2020 im Pfarrbüro Neuhof, Rommerz oder Hauswurz. Die Anmeldung wird erst gültig mit der Anzahlung von 50,--€. Informationsmaterial liegt in den Kirchen aus. Helfer und Helferinnen gesucht!!! Bei der Vorbereitung und Durchführung der Kinderfreizeiten der drei Pfarreien, für 2021 werden Helfer und Helferinnen aus der Pfarrei Hauswurz für die Mitwirkung und Unterstützung gesucht. Bitte melden Sie sich gerne bei den Pfarrbüros in Haus- wurz, Rommerz und Neuhof. Herzlichen Dank. Gottesdienstzeiten St. Maria Himmelfahrt Buchenrod: Mittwoch: Sonntag: 04.03.2020 – 09:00 Uhr 08.03.2020 – 11:00 Uhr 11.03.2020 – 09:00 Uhr 15.03.2020 – 08:00 Uhr 18.03.2020 – 09:00 Uhr 22.03.2020 – 11:00 Uhr 25.03.2020 – 09:00 Uhr 29.03.2020 – 08:00 Uhr 01.04.2020 – 09:00 Uhr Die Gottesdienstzeiten können gegebenen falls abweichen. Genaue Informationen erhalten Sie im Gemeinde-Wochenblatt oder im Pfarrbüro. 8
Herzlich sind alle zu unseren Gottesdiensten vom 06.03. bis 03.04.2020. eingeladen! Fr., 06.03. : Freitag, 1. Fastenwoche, Herz-Jesu-Freitag (violett) Hauswurz : 17:30 Uhr, Rosenkranzgebet 18:00 Uhr, Heilige Messe mit eucharistischem Segen anschl. Beichtgelegenheit Lebende u. Verst. Angehörige und Freunde – 46H Zur Danksagung f. Fam. Leinweber u. Kraft – 47H Sa., 07.03. : Samstag, 1. Fastenwoche Dorfborn : 17:00 Uhr, Heilige Messe Rommerz : 18:30 Uhr, Heilige Messe So., 08.03. : 2. Fastensonntag (violett) Weidenau : 09:00 Uhr, Hochamt Josef u. Paula Nau u. Angeh. – 911W Jahrged. f. Eugenia Leibold u. Angeh. d. Fam. Leibold u. Heil – 915W Jahrged. f. Robert Erb u. Angeh. - 916W Jahrged. f. Paula Erb u. Angeh. – 917W Karl Erb u. Angeh. d. Fam. Erb – 918W Jahrged. f. Richard Erb u. Angeh. 897W Erna u. Karl Schlitzer u. Angeh. -898-W Hauswurz : Tag des ewigen Gebetes : 15:00 Uhr Gebetsstunde Neuhof : 10:30 Uhr, Hochamt : 18:30 Uhr, Dekanatsmesse Fr., 13.03. : Freitag, 2. Fastenwoche (violett) Weidenau : 18:00 Uhr, Heilige Messe Jahrged. f. Christine u. Hermann Heumüller – 912W Sa., 14.03. : Samstag, 2. Fastenwoche (violett) Dorfborn : 17.00 Uhr, Heilige Messe Rommerz : 18:30 Uhr, Heilige Messe 9
So., 15.03. : 3. Fastensonntag (violett) Hauswurz . 09:00 Uhr, Hochamt Jahrged. f. Michael Hopp, Josef u. Theresia Braun – 45H Erhard Müller u. Angeh. – 52H Volkmar u. Edeltraud Hubert u. Angeh. – 53H Jahrged. f. Sabina Leinweber, Josef u. Karl Leinweber, Bernhard u. Maria Jobst – 57H Rosa u. Ludwig Weiss u. Angeh. 59H Walter u Anna Schöppner, Gerhard u. Anna Schad u. Angeh. 60H Zur Danks. u. als Fürbitte durch d. Gottesmutter d. immerwährenden Hilfe – 62H Jahrged. f. Josef Leinweber u. Angeh. – 71H Anton, Angela u. Josef Spahn u. Angeh. – 73H Rosa u. Josef Leinweber – 74H Gregor u. Auguste Lauer, Sohn Willi, Tochter Elisabeth u. Angeh. – 75H Neuhof: : 10.30 Uhr, Hochamt : 18:30 Uhr, Dekanatsmesse Di, 17.03. : Gertrud von Nivelles – Gedenktag (Mäusetag in Brandlos) Brandlos : 19:00 Uhr, Heilige Messe im BGH Fr.,20.03.. : Freitag, 3 Fastenwoche (violett) Hauswurz : 17:30 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr, Heilige Messe, anschl. Beichtgelegenheit Else Vogt u. Angeh. 54H Sa., 21.03. : Samstag, 3. Fastenwoche (violett) Dorfborn : 17:00 Uhr, Heilige Messe Rommerz : 18:30 Uhr, Heilige Messe 10
So., 22.03. : 4. Fastensonntag, Leatare (rose) Weidenau : 09.00 Uhr, Hochamt Jahrged. f. Frieda Kullmann u. Angeh. d. Fam. Deuter u. Kullmann – 910W Jahrged. f. Konstantin Klüh, Johanna Klüh u. Angeh. – 913W Rita Schäfer – 920W Neuhof : 10:30 Uhr, Hochamt . 18:30 Uhr, Dekanatsmesse Fr., 27.03. : Freitag, 4. Fastenwoche (violett) Weidenau : 18:00 Uhr, Heilige Messe Anna Gärtner u. Willi Schmitt u. Angeh. – 924W Sa., 28.03. : Samstag, 4. Fastenwoche (violett) Dorfborn : 17:00 Uhr, Heilige Messe Rommerz : 18:30 Uhr, Heilige Messe - Beginn der Sommerzeit - So., 29.03. : 5. Fastensonntag, (violett) Hauswurz : 09:00 Uhr, Hochamt Jahrged. f. Herta u Emil Klüh, Ingrid u. Willi Schöppner u. Angeh. – 61H Alois Lauer u. Angeh. 67H Jahrged. f. Volker Thiem u. Angeh. 68H Jahrged. f. Josef Lotz, Therese Lotz u. Angeh. – 69H Für d. verst. Stammtischmitglieder: Karl Meier, Karl Braun, Ewald Leinwe- ber, Gerhard Seipel, Erhard Müller, Walter Schöppner u. Volkmar Hubert – 72H Neuhof : 10:30 Uhr, Hochamt . 18:30 Uhr, Dekanatsmesse Di.,31.03. : Dienstag, 5. Fastenwoche (violett) Hauswurz : 18:00 Uhr Gottesdienst anl. Ged. an die Zerstörung von Hauswurz im 2. Weltkrieg vor 75. Jahren Für die Opfer der beiden Weltkriege – 55H Zum Dank f. 75 Jahre Versöhnung u. Frieden – 56H 11
Sonstige Informationen Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: 15.03.2020. Bitte beachten Sie diesen Stichtag für Ihre Intentionsbestellungen! Der nächste Pfarrbrief umfasst vo- raussichtlich den Zeitraum vom 04.04. bis 05.05.2020 Der Pfarrbrief wird auch auf der Internetseite der Kath. Kirche Neuhof veröffentlicht: www.katholische-kirche-neuhof-rommerz.de Pfarrbrief abonnieren! Wenn Sie den monatlichen Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Haus- wurz künftig per E-Mail erhalten möchten, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse beim Pfarrbüro in Hauswurz > e-mail: sankt-bartholomaeus- hauswurz@pfarrei.bistum-fulda.de. Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass der gesamte Pfarrbrief im Internet veröf- fentlicht wird. Falls Sie wünschen, dass Ihre Intentionen (Vordruck der Messintenti- on-Bestellung beachten!!), ihr Name in der Geburtstagsliste oder Ihr Ministrant nicht genannt werden soll, dann teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Vignetten im Pfarrbrief: Image Druck GmbH, Aachen. Weitere Informationen: In den Aushängen vor unseren Kirchen. Pfarrer Bernhard Merz: 06669/ 9182588 Pfarrbüro Neuhof: 06655/999490. Pfarrbüro Flieden: 06655/1510. Präventionsfachkraft für unsere Pfarrgemeinde u. St. Michael Neuhof: Werner Althaus, Fon: 0661/2428331, Mail: werner.althaus@caritas-fulda.de Telefon Pfarrbüro Hauswurz: 06669/247. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter des Pfarrbüros sprechen möchten, dann nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Tele- fonnummer, damit der Rückruf unkompliziert erfolgen kann. E-Mail: sankt-bartholomaeus-hauswurz@pfarrei.bistum-fulda.de Verantwortlich: Pfarrsekretärin Maria Schäfer, Brandloser Str. 2, 36119 Neuhof- Hauswurz. 12
Messintention – Bestellung - Neu Name des Bestellers: Telefonnummer des Bestellers: Kirche, in der die Hl. Messe gefeiert werden soll: Inhalt der Messintention: Terminwunsch: Die Stipendiengebühren betragen € 5,00. Bitte geben Sie das Geld zusammen mit diesem Ab- schnitt in einen Briefumschlag und dann in den Briefkasten des Pfarrhauses. Bitte verwenden Sie kein Münzgeld! Datenschutz: Ich erlaube hiermit, dass die o. g. Intention im Pfarrbrief Hauswurz und auf der Internetseite der Pfarrgemeinde Neuhof sowie im E-Mail Verteiler „Pfarrbrief- abonnenten“ veröffentlicht wird. Bestellungen ohne Unterschrift werden in der Got- tesdienstordnung als „Missionsmesse“ oder „Messe für einen Verstorbenen“ veröf- fentlicht. Datum: Unterschrift Messintention – Bestellung - Neu Name des Bestellers: Telefonnummer des Bestellers: Kirche, in der die Hl. Messe gefeiert werden soll: Inhalt der Messintention: Terminwunsch: Die Stipendiengebühren betragen € 5,00. Bitte geben Sie das Geld zusammen mit diesem Ab- schnitt in einen Briefumschlag und dann in den Briefkasten des Pfarrhauses. Bitte verwenden Sie kein Münzgeld! Datenschutz: Ich erlaube hiermit, dass die o. g. Intention im Pfarrbrief Hauswurz und auf der Internetseite der Pfarrgemeinde Neuhof sowie im E-Mail Verteiler „Pfarrbrief- abonnenten“ veröffentlicht wird. Bestellungen ohne Unterschrift werden in der Got- tesdienstordnung als „Missionsmesse“ oder „Messe für einen Verstorbenen“ veröf- fentlicht. Datum: Unterschrift 13
Sie können auch lesen