Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten

 
WEITER LESEN
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
F       riedenskirche
          Disteln
                                     extra
                                           / 14

                    Es ist genug für alle da! Aber
                    wohl nicht so viel, dass alle
                    im Überfluss leben können.
      nd ebrief     Sich dessen bewusst zu
   ei
Gem         &       werden, ist ein Gebot
    eb ruar
  F                 unserer Zeit, die von Klima­,
      r z 2022
  M  ä              Ernährungs­ und manchen
                    anderen Krisen geprägt ist.
                    Doch jeder kann etwas tun...

Evangelische Kirchengemeinde Herten­Disteln
       www.friedenskirche­disteln.de
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
In eigener Sache
Ein neues Jahr, die alten Probleme. Mit diesem Satz könnte man die
Situation Anfang 2022 beschreiben ­ und würde der Lage dennoch nicht
gerecht. Corona bestimmt noch immer weite Bereiche auch des
kirchlichen Lebens, doch die Omikron­Variante sorgt für zusätzliche
Brisanz. So können wir bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe des
Gemeindebriefes wieder nicht gewährleisten, dass etwa der Gottesdienst­
Plan (Seiten 4/5) so umgesetzt werden kann. Achten Sie also auf aktuelle
Nachrichten im Internet, im Aushang und in der Presse.
Keineswegs gelöst sind auch die ökologischen und sozialen Fragen der
Klimakrise. Aber sie genießen in der neuen Bundesregierung besondere
Priorität. "Geschafft!" könnten wir also sagen, "das" Thema unserer
Gemeinde ist bei den politisch Verantwortlichen angekommen. Leider ist
es damit nicht getan, denn neues, nachhaltiges Handeln ist von uns allen
gefordert. Die aktuelle Fastenaktion "Soviel du brauchst..." bietet dafür
einen wunderbaren Anlass und Ansatz. Sie wollen mehr erfahren? Alles
Wissenswerte finden Sie auf Seite 10 und unter www.klimafasten.de ezn

Spenden helfen uns und anderen
Im vergangenen Jahr durfte sich          Kollekten am Heiligen Abend.
unsere Gemeinde wieder über              Spenden erreichen uns übrigens
viele und großzügige Spenden für         immer öfter auch von weither. Seit
die verschiedenen Projekte freuen.       unsere Gottesdienste live im
Ganz besonders hoch waren die            Internet übertragen werden,
Zuwendungen für unsere Aktion            können Menschen in aller Welt
„Ich lasse meine Kirche nicht im         miterleben, was in der
Stich“: Insgesamt 24.850 Euro            Friedenskirche geschieht. Eine
sind dabei zusammengekommen.             besonders schöne Reaktion war
Und unser Schulkinderprojekt in          eine "Brot für die Welt"­
Kathmandu/Nepal konnten wir mit          Überweisung über 1000 Euro an
rund 22.000 Euro fördern, allein         Heiligabend.
etwa 7000 Euro erbrachte dafür           Uns bleibt nur
der Christbaumverkauf.                   Dank zu sagen
Rund 10.000 Euro konnten wir an          für diese erneut
das Hilfswerk "Brot für die Welt"        großartige
überweisen ­ das Ergebnis der            Unterstützung!

                                     2
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
AN(ge)DACHT:

 Drängende Fragen wach halten
Das ist aber ein ungewöhnlicher           unserer Gemeinde engagierte Frau,
Spruch, habe ich gedacht, als ich         und hat für sich entschieden: „Ich
den Monatsspruch für Februar ge‐          will die Zuversicht sein“.
lesen habe: „Zürnt ihr, so sündigt        Unsere Gesellschaft zusammenhal‐
nicht; lasst die Sonne nicht über         ten in anstrengenden Zeiten, das ist
eurem Zorn untergehen.“ (Epheser          nicht nur ein politischer Auftrag,
4, 26). Ich erinnere mich an ein          sondern auch eine Frage an uns als
miteinander alt gewordenes Ehe‐           Gemeinde: Wir als Christen wissen
paar, das ich lange begleitet habe.       doch aus unserer Kirchengeschich‐
Die beiden haben das berücksich‐          te, wozu unterschiedliche Glau‐
tigt – und es hat in                                     bensbekenntnisse, ja
den gemeinsamen                                          schon Ansichten und
Jahrzehnten keinen                                       Meinungen führen
Tag gegeben, an dem                                      können: zu so viel
sie eingeschlafen                                        Trennung und Ab‐
sind, ohne sich vor‐                                     grenzung und Zorn ­
her versöhnt zu ha‐                                      und am Ende auch
ben. Was für ein                                         Gewalt.
gutes Rezept, habe ich gedacht –          Corona, das werden wir eines Ta‐
und es trägt sogar über den Tod           ges hinter uns lassen können. Die
hinaus: „Es ist nichts zwischen uns       Fragen nach Frieden und Gerech‐
stehengeblieben, und das tröstet          tigkeit und Klimaschutz werden
mich", sagte sie, als wir dann über       uns bleiben – und die sind
seine Beerdigung reden mussten.           eigentlich viel drängender.
„Lasst die Sonne nicht über eurem         Sie miteinander wach zu halten
Zorn untergehen.“                         und nicht zu verschweigen und zu
Die Ungeduld und auch der Zorn            verschieben und zu vertagen, das
sind gewachsen in zwei Corona­            kann einer der guten Vorsätze für
Jahren. Überall herrscht „Agro­           uns als Friedenskirche sein in
Alarm“, so formulierte es eine in         diesem Jahr.       Burkhard Müller

                                      3
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Gottesdienste Februar ­ März 2022

Wir feiern mit
Ihnen Gottesdienst...
 ... am Sonntag um 11.00 Uhr

            (Eventuelle Änderungen
                entnehmen Sie bitte
                unserer Homepage)

Sonntag,                     „Ich kann das auch!"             Holger
6. Februar,                      Gottesdienst                Höppner
4. So. vor der               zu Mätthäus 14,22­23
Passionszeit
                      ­ zeitgleich Kindergottesdienst ­

Sonntag,                 „Grund zum (sich) Rühmen"           Burkhard
13. Februar,                    Gottesdienst                   Müller
Septuagesimae                zu Jeremia 9,22­23

Sonntag,                 „Lebendig, kräftig, scharf"           Juliane
20. Februar,                   Gottesdienst                     Schild
Sexagesimae                 zu Hebräer 4,12­13              B. Müller

Sonntag,                    „Bequem geht anders"           H. Höppner
27. Februar,                 Familiengottesdienst           B. Müller
Estomihi            mit Verabschiedung von Petra Decking

Sonntag,                         „Bitte nicht!"               Holger
6. März,                         Gottesdienst                Höppner
Invocavit                    zu Mätthäus 26,36­46
                      ­ zeitgleich Kindergottesdienst ­

                                      4
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Sonntag,                „Du meine Seele, singe..."        B. Müller
13. März.          Gottesdienst mit Verabschiedung von   H. Höppner
Reminiscere         Heide Sonnemann, Wally Woggon
                            und Martin Thelitz

Sonntag,                    „Voll behindert"                Konfir­
20. März,                Vorstellungsgottesdienst           manden
Okuli                      der Konfirmanden                   2022

Sonntag,           „Vom Trösten und Getröstetwerden“         Juliane
27. März,                     Gottesdienst                    Schild
Laetare                  zu 2. Korinther 1,3­7            B. Müller

Samstag,                11.00 Uhr: Konfirmation 1           Holger
2. April                14.30 Uhr: Konfirmation 2          Höppner

Sonntag,                                                    Holger
3. April,                    Konfirmation 3                Höppner
Judika

Sonntag,              „Wenn der Kreis sich schließt          Juliane
10. April,                  Gottesdienst zu                   Schild
Palmsonntag                Johannes 17,1­8                B. Müller

    Die Gottesdienste in der Friedenskirche finden unter
    Corona­Schutzregeln ("3G" plus FFP2­Maske) statt
    Sie können an unseren Gottesdiensten auch live im Internet
   teilnehmen. Link zum Live­Stream: friedenskirche­disteln.de
                                5
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Jetzt müssen es andere machen...
Kuckucksnest: Petra Decking geht in Ruhestand
26 Jahre lang hat sie unseren               scheidend dazu beigetragen, dass
Kindergarten geleitet und geprägt,          sich das änderte." Den Begriff
Ende Februar geht Petra Decking             "Evangelisch" mit Leben und All‐
in den Ruhestand. "Ich bin weg,             tag zu füllen, diese Haltung im
andere sind nun zuständig und               Team zu verankern, den Kinder‐
müssen es machen", sagt sie                 garten zu einem lebendigen Teil
fröhlich und fügt an: "Ich kann gut         der Gemeinde zu machen, das hat
loslassen in der Hoffnung, dass             Petra Decking in ihrer Zeit ge‐
meine Nachfolgerinnen das                   schafft. Und das hat auch abgefärbt
Kuckucksnest in ihrem eigenen               auf viele der rund 1700 Familien,
                                            die sie seit 1995 als Kita­Leiterin
                                            begleitet hat.
                                            Familienzentrum, Faire Kita, Qua‐
                                            litätsmanagement, modellhafte
                                            Projekte ­ Petra Decking fand im‐
                                            mer neue Möglichkeiten, die Ein‐
                                            richtung weiterzuentwickeln und
                                            auch neue Finanzquellen zu er‐
                                            schließen. Aktuell geht es um das
                                            Projekt "Digitalisierung", wo sie
                                            als Ruheständlerin noch ein wenig
                                            hilft, aber die Zuständigkeit für
                                            Personal­ und Organisationsfragen
                                            hat sie schon vor einiger Zeit
                                            Stück für Stück abgegeben.
Stil, aber durchaus auch in meinem          Jetzt also ein neuer Abschnitt nach
Sinne weiterführen."                        46 Jahren im Beruf. Große Pläne
Als sie 1995 in die Kita an der Jo‐         für die Zukunft will Petra Decking
sefstraße kam, hatte sie, so erinnert       gar nicht machen: "Mal sehen, was
sich Petra Decking heute, "mit Kir‐         kommt..." Immerhin: Mehr Muße
che nicht viel im Sinn". "Pfarrer           für Musik, zum Lesen, für die drei
Andreas Noth hat dann jedoch ent‐           Hunde gibt es ganz bestimmt. Der

                                        6
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Gemeinde bleibt sie verbunden,            Petra Decking will weiter aktiv
denn "mit Kirche, mit evangelisch         sein, Dinge ausprobieren und
sein so wie das in Disteln lebendig       gestalten. Sie kann gar nicht
ist", hat sie inzwischen ganz viel        anders. Weil sie so ist, wie sie
im Sinn. Auch mit "Karl vom Re‐           eben ist. Für das Kuckucksnest
gal" soll noch etwas gehen, der           und sein Team war das durchaus
lustigen kleinen Podcast­Figur, die       nicht immer einfach und bequem
unter Corona­Bedingungen ent‐             ­ aber allemal ein Segen.        ezn
stand, unlängst mit dem Jugend‐
kulturpreis der Stadt Herten              Im Familiengottesdienst am
gewürdigt wurde und die inzwi‐            Sonntag, 27. Februar, soll Petra
schen weit übers Kuckucksnest             Decking offiziell aus ihrem
und Herten hinaus bekannt ist.            Dienst verabschiedet werden.

Neue Doppelspitze                         um einen Neubau für das Famili‐
im Kindergarten                           enzentrum gehen, der möglichst
In unserem Familienzentrum an             auf dem Gelände der Friedenskir‐
der Josefstraße tragen künftig            che an der Kaiserstraße entstehen
Jenny Grygowski und Christina             soll. Jenny Grygowski, Christina
Lach als Doppelspitze gemeinsam           Lach und ihr Team warten ge‐
Verantwortung. Beide haben über           spannt auf die Entscheidungen
Jahre mit Petra Decking zusam‐            des Presbyteriums in dieser Frage.
mengearbeitet, kennen die Einrich‐        Vielleicht kommt die Antwort ja
tung also sehr gut und schätzen           als Geburtstagsgeschenk...
den Teamgeist. Für ihre schwierige
neue Aufgabe lassen sie sich zu‐
dem fachkundig beraten.
Ihr Start fällt in eine besondere
Zeit, denn die Corona­Pandemie
stellt die Arbeit im Kindergarten
vor außergewöhnliche Herausfor‐
derungen. Dazu wird das Ku‐
ckucksnest bald 50 Jahre alt ­ so
wie vor einem Jahr schon die Frie‐               Jenny Grygowski (links)
denskirche. Nicht zuletzt wird es                    und Christina Lach
                                      7
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Finale für das Orgel­Quartett
Drei unserer vier Kirchenmusiker*innen beenden Dienst
30 Jahre sind keine Ewigkeit, aber         mit dem Orgelspiel an
doch eine ziemlich lange Zeit.             Sonn­ und Feiertagen
Nach 30 Jahren haben sich drei             beileibe nicht getan ist,
Mitglieder unseres Kirchenmusik­           denn auch Trauerfeiern, Taufen,
Quartetts entschlossen, ihren Platz        Trauungen, Schulgottesdienste
auf der Orgelbank in der Friedens‐         wollen "bespielt" werden.
                                           Als das Quartett den Dienst auf‐
                                           nahm, hatte die Gemeinde orgel‐
                                           technisch nicht viel zu bieten: Es
                                           gab nur eine kleine und eigentlich
                                           überforderte Truhenorgel. Erst seit
                                           1998 erklingt die Heintz­Orgel, die
                                           Kenner allerdings als eines der
                                           schönsten und besten Instrumente
                                           weit und breit loben.
               Heide Sonnemann             Vier Organist*innen zu haben, das
                                           war für die Gemeinde ein Vorzug.
kirche zu verlassen: Heide Sonne‐          Mit ganz unterschiedlichen Tem‐
mann, Wally Woggon und Martin              peramenten und Qualitäten, mit je‐
Thelitz beenden ihren Dienst, nur          weils eigenem Stil haben sie die
Ralf Grenter wird auch in Zukunft          Musik im Gottesdienst akzentreich
regelmäßig Gottesdienste musika‐           gestaltet und geprägt.
lisch begleiten.
Die Evangelische Kirchengemein‐
de Disteln war noch ganz jung, erst
zwei Jahre zuvor in einer Struktur‐
reform neu gebildet worden, als
die vier C­Musiker*innen mit der
Gemeinde ein ungewöhnliches
Modell vereinbarten: Zu viert tei‐
len sie sich seither die Organisten­
Stelle der Friedenskirche. Wobei es                          Martin Thelitz

                                       8
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
Heide Sonnemann sorgte mit ihrer          die Friedenskirche, sicher auch der
Querflöte und dem Vivaldi­Kreis           Töne wegen. Und was die Musik
für besondere, festliche Noten,           der Gemeinde bedeutet, ist nicht
Wally Woggon steuerte immer               zu überhören ­ man denke nur den
wieder auch eher sperrig anmuten‐         den Gemeinde­Kanon "Lobe den
de Stücke bei, Ralf Grenter über‐         Herrn, meine Seele..."
raschte mit Kompositionen aus             Dass die Distelner Gottesdienstge‐
Rock und Pop, Martin Thelitz              meinde ausgesprochen sangesfreu‐
wagte sich an improvisierte Cho‐          dig ist, hat sie auch ihren vier
ralvorspiele.                             Organist*innen zu verdanken. Um‐
                                          so bedauerlicher, dass das Team an
                                          der Orgel ausgerechnet auf der
                                          Zielgeraden ­ seit zwei Jahren we‐
                                          gen Corona ­ keinen Gemeindege‐
                                          sang begleiten darf.
                                          Für die Friedenskirche bedeutet
                                          dieser Abschied, dass sie sich in
                                          punkto Musik neu organisieren
                                          und orientieren muss ­ das Presby‐
                  Wally Woggon            terium arbeitet daran.

Nicht nur ungeteilte Freude lösten
veränderte Erwartungen auf Seiten
der Pfarrer und im Presbyterium
aus: Der Wunsch nach mehr musi‐
kalischer Vielfalt, nach neuen Lie‐
dern und anderen Instrumenten,
nach moderneren liturgischen Ele‐
menten führte zu mancher Diskus‐
sion. Inzwischen aber gehört das                              Ralf Grenter
E­Piano zum festen Repertoire, ein
modernes Lied pro Gottesdienst            Im Gottesdienst am Sonntag, 13.
zum Standard. Was offenbar nicht          März, sollen Heide Sonnemann,
nur der angestammten Gemeinde             Wally Woggon und Martin Thelitz
gefällt, denn immer wieder finden         offiziell aus ihrem Dienst
neue Besucher*innen den Weg in            verabschiedet werden.

                                      9
Friedenskirche Disteln - Evangelisch in Herten
„So viel du brauchst“ – Klimafasten 2022
Landwirtschaft und Ernährung               Woher kommen die Lebensmittel
sind Schlüsselfaktoren auf dem             und wie werden sie dort produ‐
Weg zu mehr Klimaschutz und                ziert? Wie sind die Lebensmittel
Biodiversität – für ein gutes Leben        verpackt und was passiert damit?
für alle im Jetzt und in der Zu‐           Die (energiesparende) Zuberei‐
kunft. Auch wir in Disteln können          tung. Fleischarm, vegetarisch oder
unseren Beitrag dazu leisten, in           vegan? Es gibt viel zu entdecken!
Aktion treten und unseren Alltag           Und Ideen zum Nachmachen.
bewusster gestalten – nicht zuletzt        Eine Klimafastenbroschüre beglei‐
aus Verantwortung für die nachfol‐
genden Generationen. Die Fasten‐
zeit bietet eine gute Gelegenheit
dazu.
In den knapp sieben Wochen vor
Ostern zwischen Aschermittwoch
und Ostersamstag – im Jahr 2022
vom 2. März bis 14. April – besin‐
nen wir uns der christlichen Tradi‐
tion und üben Verzicht. Die
Fastenzeit lädt dazu ein, Gewohn‐          tet durch die eigene Fastenzeit und
heiten zu hinterfragen, achtsam mit        gibt praktische Anregungen für
uns und unserem Umfeld umzuge‐             den Alltag. Das kostenlose Heft ist
hen und alltägliche Dinge anders           in der Friedenskirche erhältlich
zu machen. Klimafasten geht die‐           oder kann im Internet unter
ser Tradition nach und ruft dazu           www.klimafasten.de heruntergela‐
auf, mit kleinen Schritten einen           den und/oder in größerer Stückzahl
Anfang für mehr Klimagerechtig‐            bestellt werden.
keit zu entdecken.                         Klimafasten ist eine ökumenische
In diesem Jahr dreht es sich um ei‐        Initiative von 17 evangelischen
nes unserer Grundbedürfnisse – die         Landeskirchen und katholischen
Nahrung. Nehmen Sie doch auch              Bistümern sowie der kirchlichen
mal Ihre Gewohnheiten in den               Hilfswerke MISEREOR und Brot
Blick: vom Acker auf den Teller:           für die Welt.

                                      10
Jugendliche freuen                        Aushilfe gesucht
sich aufs Segeln                          für Kindergarten
In den diesjährigen Herbstferien          Haben Sie Spaß am Kochen – auch
gibt es wieder eine Segelfreizeit         für eine größere Gruppe? Dann ha‐
für Jugendliche im Alter zwischen         ben wir ein schönes Angebot für
13 und 15 Jahren. Mit zwei Schif‐         Sie: In unserem Kuckucksnest
fen wird die Gruppe in der ersten         wird schon seit Jahren für die Kin‐
Woche der Ferien, nämlich vom             der täglich frisch gekocht. Weil
3. bis 7. Oktober 2022, unterwegs         aber unsere Köchin Anspruch auf
sein. Gestartet wird im niederlän‐        ihren Urlaub hat und auch aus an‐
dischen Kampen. Von dort aus              deren Gründen manchmal vertre‐
geht es aufs Ijssel­ und Marker‐          ten werden muss, suchen wir für
meer, wobei die Route, abhängig           diese Zeiten jemanden, der den
vom Wind, täglich neu bestimmt            Dienst übernehmen kann. Wenn
wird. Alle müssen mit anpacken.           Sie Interesse haben, melden Sie
Beim Segeln, aber auch bei allen          sich bei Pfarrer Holger Höppner
anderen Arbeiten, die an Bord an‐         oder direkt im Kuckucksnest. Bei
fallen. Jeden Abend legen die             einem Gespräch werden wir alle
Schiffe in einem anderen Hafen an,        offenen Fragen klären können.
der von den Jugendlichen erkundet         Übrigens: Wir suchen auch Erzie‐
werden kann. Geschlafen wird in           her*innen, die unser Team in der
gemütlichen Zwei­ bis Vier­Bett­          täglichen Arbeit unterstützen. Wir
Kajüten an Bord.                          freuen uns auf Anfragen!
Die Gesamtkosten (inkl. Busfahrt,
Verpflegung, Versicherung und Be‐         Kinder­Bibel­Frühstück
treuung) betragen 199,­ Euro. Wei‐        Nicht vergessen: Am 12. Februar
tere Infos und Anmeldungen gibt           findet in der Friedenskirche das
es bei Pfarrer Holger Höppner,            nächste Kinder­Bibel­Frühstück
Tel.: 02366­885204.                       für Kinder zwischen sechs und
                                          zwölf Jahren in der Zeit von 09.30
                                          bis 12.30 Uhr statt. Alle Infos gibt
                                          es auf unserer Homepage! Die
                                          Teilnahme ist nur nach vorheriger
                                          Anmeldung bei Pfarrer Holger
                                          Höppner möglich.
                                     11
So erreichen Sie uns:
 im Internet: www.friedenskirche­disteln.de
Pfarrer Holger Höppner              Gemeindebüro Friedenskirche
Kaiserstraße 165                    Kaiserstraße 167
Tel. 02366­885204                   Ulrike Schlaab
Mail: holger.hoeppner@ekvw.de       Tel. 02366­88030            Mail:
                                    re­kg­herten­disteln@ekvw.de
Pfarrer Burkhard Müller             erreichbar: Mo, Di, Do, Fr 10.00 ­
Julie­Postel­Straße 21              12.00 Uhr, Mo 15.00 ­ 17.00 Uhr
Tel. 02366­37262
Mail: burkhard.mueller@ekvw.de      Familienzentrum Kuckucksnest
                                    Josefstraße 74, Tel. 02366­85030
Küsterin Wencke Maiß                Leitung: Jenny Grygowski und
Tel. 02366­33011                    Christina Lach

Adressen und Kontakte:
Telefonseelsorge Recklinghausen     Umweltwerkstatt
Tel. 0800­1110111                   Langenbochumer Str. 385 A,
Homepage der Ev. Kirchen­           Tel. 0209­961710
gemeinden in Herten:                Diakonie
www.evangelisch­in-herten.de        Familienbüro: Tel. 02366­1818710
Haus der Kulturen                   Fachstelle Sucht:
Vitusstraße 20, Tel. 02366­18070    Tel. 02366­106730

Evangelische Kirchengemein­        Impressum
                                   „Friedenskirche Disteln extra“, Sonderausgabe
de Disteln, Spendenkonto der       des Gemeindebriefs der Evangelischen
Aktion „Ich lasse meine            Kirchengemeinde Herten­Disteln, Kaiserstraße
Kirche nicht im Stich“:            167, 45699 Herten.
                                   Redaktion:
Volksbank Ruhr Mitte,   IBAN:      Burkhard Müller (v.i.S.d.P.), Holger Höppner,
DE30 4226 0001 5100 7368 09        Ernst zur Nieden
                                   Fotos: Institut für Kirche und Gesellschaft (Titel),
                                   Benedikt Terbille (Seite 3), pixabay.de (Seite 10)
Sie können auch lesen