Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in den Som merferien: Gemeinde Walheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 35 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. August 2020 www.walheim.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in den Sommerferien: • 30. August, 10 Uhr, Kirche (Pfr. Lehmann) • 6. September, 10 Uhr, Kirche (Pfr. Lehmann) • 13. September, 10 Uhr, CVJM-Heim auf der Burg (Weltdienstfest des ejw)
2 Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Informationen zu Corona Bitte beachten Sie, dass alle Informationen vom Stand 25.08.2020, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses sind! Das Leben in Walheim Neckarwiese und Bouleplatz sind geöffnet. Alle Regelungen der Corona Verordnung (immer aktuellster Stand) sind einzuhalten. Beachten Sie bitte, dass trotz der warmen Temperaturen, dass Baden an den Liegestellen (hier ganz besonders an der Slipanlage) verboten ist. Bis auf weiteres werden die Neckarwiese, die Grillstelle und die Toiletten nicht vermietet. Die Spielplätze sowie der Hartplatz sind geöffnet. Hinweise zur Benutzung sind ausgehängt. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben. Das Römerhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Es finden aktuell jedoch noch keine Führungen statt. „Sommerferien“: Die Bücherei ist bis zum 7. September 2020 geschlossen. Nähere Informationen finden Sie in der Rubrik Bücherei oder auf www.buecherei- walheim.de. Erreichbarkeit Gemeindeverwaltung Das Rathaus ist seit 20. Juli 2020 wieder für den Publikumsverkehr geöffnet – aber von Normalität kann noch keine Rede sein. Da uns die Gesundheit von Ihnen sowie von der Verwaltung am Herzen liegen, ist Einlass nur mit dem vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Um den notwendigen Abstand einhalten zu können, sind im Rathausfoyer erkenntliche Markierungen auf dem Boden angebracht. Bitte achten Sie darauf, dass nicht mehr als vier Personen gleichzeitig im Vorraum sind. Sollte der Ansturm oder die Wartezeit länger sein, bitten wir Sie vor der Eingangstüre zu warten. Es gelten nach wie vor die Hygiene- und Abstandsregeln. Im Rathaus gilt Maskenpflicht!
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 3 Versorgung in Walheim Die Versorgung in Walheim ist ebenfalls sichergestellt. Viele Geschäfte und Gastronomen sind weiterhin für Sie da und versorgen Sie. Obst, Gemüse, Backwaren, Wein, Wurst, Käse und vieles mehr können Sie auch in den kommenden Wochen in Walheim erhalten. Unterstützen Sie die Walheimer Geschäfte! Bäckerei Stengel Tel. 07143/402688 Gärtnerei Schultz-Baier Tel. 07143/35030 Hofladen Alber Tel. 0157/82622333 Trattoria La Felicità Tel. 07143/9090909 Gaststätte auf der Burg Tel. 07143/9617778 Unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu- corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ finden Sie die aktuelle Verordnung. Urlaubszeit Seit 8. August 2020 müssen Reiserückkehrer aus Risikogebieten einen Corona-Test durchführen. Teststellen finden sich in Flughäfen, Bahnhöfen und auf ausgewählten Raststätten. Antworten auf häufige Fragen zu Corona-Tests für Reiserückkehrer Was passiert, wenn man sich nicht testen lässt? Wer entgegen dieser Verpflichtung eine entsprechende Untersuchung vorsätzlich oder fahrlässig nicht duldet, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße von bis zu 25.000 Euro geahndet werden. Wo genau kann ich mich testen lassen, wenn ich mit dem Auto, dem Bus, dem Schiff oder der Bahn einreise? Entweder in den Corona-Abstrichzentren bzw. -Schwerpunktpraxen oder direkt beim Hausarzt. Hier muss vorab telefonisch ein Termin vereinbart werden. Eine Terminvermittlung ist über die bundesweit geltende Rufnummer 116 117 (Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen) möglich. Für den Bahnverkehr ist im ersten Schritt eine Teststation am Stuttgarter Hauptbahnhof, und im Straßenverkehr ein Testzentrum an der A5, Raststätte Neuenburg-Ost, angedacht. Weitere Teststationen werden aufgebaut.
4 Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Die Verwaltung informiert Spendenscheck für den VdK-Ortsverband Walheim Der VdK-Ortsverband Walheim konnte dieser Tage eine Abfallkalender September Spende der Netze BW in Höhe von 464,55 Euro in Anwe- senheit des stellvertretenden Bürgermeisters Wilhelm Weiss SEPTEMBER entgegennehmen. Das Unternehmen hat dafür wieder seine Portokasse „geplündert“. Dahinter verbirgt sich eine 2018 1 Di Restmüll 1.100 L gestartete Aktion der Netze BW, bei der Haushalte auf- gerufen werden, den Stand des Stromzählers nicht mehr 2 Mi per Post, sondern mithilfe elektronischer Medien mitzuteilen. 3 Do Restmüll „Unser Ziel ist es, mehr und mehr von der postalischen Da- Biogut tenübermittlung abzurücken“, erklärt Netze BW Kommunal- berater Michael Goy. „Darum bieten wir verschiedene zeit- 4 Fr gemäße Wege an, um die Angaben ohne große Umstände 5 Sa übermitteln zu können.“ Als Anreiz spendet der Netzbetreiber 6 So pro Kommune das durch die Online-Mitteilungen des Strom- verbrauchs jährlich eingesparte Porto an eine gemeinnützige 7 Mo 37 Organisation vor Ort. 8 Di Flach „Eine Finanzspritze ist natürlich immer willkommen“, freut Restmüll 1.100 L sich die Vorsitzende Gerlinde Zehender. Besonders schön sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger von Walheim dazu Flach 1.100 L beigetragen haben: „Das ist für mich auch ein Zeichen guter 9 Mi Rund Nachbarschaft.“ Gerlinde Zehender bedankte sich deshalb 10 Do Biogut bei allen Haushalten, die mit ihrer Online-Zählerstandsmel- dung zu der Spendensumme beigetragen haben. 11 Fr Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaehler/Stromzaehler 12 Sa 13 So 14 Mo 38 15 Di Restmüll 1.100 L 16 Mi 09:00 – 10:00 Uhr (1) 17 Do Restmüll Biogut 18 Fr 19 Sa 20 So 21 Mo 39 22 Di Restmüll 1.100 L 23 Mi 24 Do Biogut Altersjubilare 25 Fr Die Gemeinde wünscht ihren Seniorinnen und Senioren, die 26 Sa ihren Geburtstag feiern, alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. 27 So 28 Mo 40 29. August 2020 Hans Oskar Meißner, Kastellstr. 11, 70 Jahre 29 Di Restmüll 1.100 L 30 Mi Notdienste Ärztliche Notfallpraxis, Riedstraße 12, 74321 Bietigheim, Telefonnummer 116117 Versichertenberater im Rathaus Walheim Die Notfallpraxis ist im Krankenhaus Bietigheim und hat fol- Seit Januar 2020 erteilt Herr Wolfgang Baumann, Versicher- gende Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 18 bis 7 Uhr, tenberater, Auskünfte zu Fragen der gesetzlichen Rentenver- Freitag - Montag 16 bis 7 Uhr durchgehend. sicherung, hilft bei der Kontenklärung, erstellt Rentenanträge und andere rentenrelevante Formulare usw. im Walheimer Kinderärztlicher Notfalldienst Rathaus. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Lud- Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 14.09.2020 wigsburg, Posilipostraße 4, 71640 Ludwigsburg. Öffnungs- von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. zeiten: Montag - Freitag 18.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags Es findet keine offene Sprechstunde statt, sondern eine Be- von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine ratung nach vorheriger Terminvereinbarung über Frau Baer, telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich! Bitte Versicher- 07143 8041-22. tenkarte mitbringen. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geschlossen. Weitere Termine: Montag, 19.10.2020 Zahnärztlicher Notdienst Montag, 16.11.2020 Montag, 07.12.2020 Den zahnärztlichen Notdienst können Sie unter der Telefon- jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr nummer 0711 7877733 erfragen.
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 5 Sonntagsdienst der Apotheken Kämmerei und Personalamt Lea Redweik 8041-30 Der Bereitschaftsdienst beginnt am angegebenen Tag um Kasse 8 Uhr morgens und endet am folgenden Tag um 8 Uhr Bianca Weyer 8041-32 morgens. Eventuelle Änderungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Steueramt, Liegenschaften Heidi Huber 8041-31 Samstag, 29. August 2020 Apotheke im Buch, Buchstraße 8 in 74321 Bietigheim-Bissingen Bauhof Tel.: 07142 52658 Andreas Mayer 404180 oder 0172-7615378 Gemeindehalle 801098 Sonntag, 30. August 2020 Bücherei 801710 Bahnhof Apotheke, Von-Koenig-Str. 12 in 74343 Großsach- Öffnungszeiten: dienstags 10 - 12 Uhr, mittwochs 15 - 19 Uhr, senheim Tel.: 07147 6660 freitags 16 - 18 Uhr Wochenenddienst der Diakoniestation Kindergärten Beznerkindergarten 801093 Die Diakoniestation Besigheim, Außenstelle Walheim, Villa- Lerchenwegkindergarten 801094 straße 13, ist unter 07143-35040 (Anrufbeantworter) erreichbar. Hasengruppe (Lerchenwegkinderg.)01522/2026186 Die Diakoniestation Besigheim Steinbachstraße 15 in Be- Schule am Baumbach 801090 sigheim ist wie folgt erreichbar: Kernzeitbetreuung 964421 Sprechzeiten Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr Jugendhaus Dschunke Pflegedienstleitung 07143-806311 Jugendhaus-dschunke@gmx.net Hauswirtschaftliche Dienste / Familienpflege 07143-806312 Essen auf Rädern 0172-5784159 Verwaltung 07143-80630 Soziale Dienste Homepage www.diakoniestation-besigheim.de E-Mail info@diakoniestation-besigheim.de Sozialpsychiatrischer Dienst des Landkreises Ludwigsburg Ambulante Beratung und Betreuung psychisch kranker Men- Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift schen und ihrer Angehörigen, Telefon 07141/144-41400 Mobile Dienste Kontaktstelle des Jugend- und Sozialamtes für Walheim Orientierungsberatung des Team Nord im Landratsamt, Tele- Sie können die Mitarbeiter/innen des Pflegedienstes unter fon-Nr. 07141/144-5476. Aufgabe ist es, in allen Fragen der Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf Sozialhilfe und der Jugendhilfe zu beraten und zu vermitteln. das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Sie können gerne bei der Sozialarbeiterin anrufen und einen Termin vereinbaren, auch Hausbesuche sind möglich. Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH Frauen für Frauen e.V. Wasserversorgung Walheim: Beratungen für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungs- Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) bei Wasser- probleme/Trennung, Sexualisierte Gewalt, Ess-Störungen, rohrbrüchen und Unterbrechungen der Wasserversorgung: Mobbing. Kontakttelefon 07141/220870 07142 7887111 Frauenhaus Ludwigsburg Kläranlage und Kanalisation Walheim: Beratung und Aufnahme von misshandelten Frauen und ih- Bereitschaftsdienst (erreichbar Tag und Nacht) ren Kindern, am Wochenende Notruf für Frauen in akuten Tel. 07142 7887111 Gewaltsituationen. Kontakttelefon 07141/901170 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Netze BW Kontakttelefon 07141/649443 Bei Stromausfall oder sonstigen Problemen in der Strom- Hospizdienst der Diakoniestation Besigheim versorgung: Tel. 0800 3629477 Der Hospizdienst ist ein Team von freiwilligen Helferinnen Straßenbeleuchtung (defekte Lampen oder Beschädigungen): und Helfern und bietet schwer kranken und sterbenden Gemeindeverwaltung Frau Paladino, Tel. 8041-0 oder online Menschen und deren Angehörigen kostenfrei Begleitung und auf www.walheim.de Unterstützung an. Bei Störungen in der Gasversorgung: Tel. 0800 3629-447 Außenstelle Walheim und Hospizgruppe AB Walheim: 07143/35040 DS Besigheim: 07143/80630 Öffentliche Einrichtungen Hospizdienst: Fr. Christine Nägele: 01520/6696366 Öffnungszeiten Bürgeramt und Diakoniestation Besigheim: 07143/80630 Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 68: Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr und Montag, 16 - 18 Uhr IMPRESSUM Faxnummer: 8041-33; info@walheim.de, die einzelnen Mitar- Herausgeber: Bürgermeisteramt Walheim, Tel. 07143 8041-0 beiter sind per E-Mail mit den Adressen Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH vorname.nachname@walheim.de erreichbar. & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Telefonische Erreichbarkeit: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle anderen Verlaut- Bürgermeisterin Tatjana Scheerle 8041-11 barungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Tatjana Scheerle, Vorzimmer Viviana Paladino 8041-0 Hauptstraße 68, 74399 Walheim. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Hauptamt, Bauamt, Ordnungsamt Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Isabell Zimpel 8041-20 Anzeigenberatung: Tel. 07264 70246-70, Fax. 07264 70246-99, E-Mail: brackenheim@nussbaum-medien.de Kinder, Soziales, Kultur Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Waltraut Menzel 8041-27 entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Bürgeramt Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Anja Vollborth 8041-21 E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Karin Baer 8041-22
6 Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Einrichtungen der Gemeinde Klarinette Teilnahmealter: Ab ca. 8 Jahre und Bläserklasse ab der dritten Grundschulklasse Musikschule Besigheim Unterrichtsform: Einzel- oder Gruppenunterricht Lerninhalt: Methodik und Didaktik, manuelle Technik, Das Unterrichtsangebot der Musikschule Besigheim Erarbeitung und Interpretation der spezifi- Teil 3: Holzblas- und Zupfinstrumente schen Bläserliteratur aller Stilepochen, Im- Querflöte provisation Teilnahmealter: Ab ca. 8 Jahre Lehrer: Jörg Weiß, Claudia Hohn-Jürgensen Unterrichtsform: Einzel- oder Gruppenunterricht und Bläser- klasse ab der dritten Grundschulklasse Lerninhalt: Methodik und Didaktik, manuelle Technik, Erarbeitung und Interpretation der spezifi- schen Bläserliteratur aller Stilepochen, Im- provisation Lehrerinnen: Ulrike Baral-Firnau, Renata Pultineviciene Renata Pultineviciene unterrichtet Querflöte und leitet Bläser- klassen in Besigheim und Gemmrigheim. Jörg Weiß unterrichtet Klarinette und ebenfalls eine Bläserklasse Foto: Musikschule Besigheim in Besigheim. Foto: Musikschule Besigheim Oboe Saxophon Teilnahmealter: Ab ca. 8 Jahre Teilnahmealter: Ab ca. 8 Jahre und Bläserklasse ab der Unterrichtsform: Einzel- oder Gruppenunterricht dritten Grundschulklasse Lerninhalt: Methodik und Didaktik, manuelle Technik, Unterrichtsform: Einzel- oder Gruppenunterricht Erarbeitung und Interpretation der spezifi- Lerninhalt: Methodik und Didaktik, manuelle Technik, schen Bläserliteratur aller Stilepochen, Im- Erarbeitung und Interpretation der spezifi- provisation schen Bläserliteratur aller Stilepochen, Im- Lehrerin: Katharina Witt provisation Lehrer: Andreas Musch Andreas Musch (dritter von links) ist für den Saxophon-Unter- richt und das Saxophon-ensemble verantwortlich. Foto: Musikschule Besigheim Gitarre Teilnahmealter: Ab ca. 8 Jahre Unterrichtsform: Einzel- oder Gruppenunterricht Lerninhalt: Methodik und Didaktik, manuelle Griff- und Anschlagtechnik, Erarbeitung und Interpre- Katharina Witt unterrichtet Oboe und Blockflöte sowie das tation der spezifischen klassischen und Blockflöten-ensemble für erwachsene. modernen Gitarrenliteratur, Lied- und En- Foto: Musikschule Besigheim semblebegleitung Lehrer: Karin Quabeck, Fabiano Pereira
MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE WALHEIM Nummer 35 Donnerstag, 27. August 2020 7 Beachtung der Schutzmaßnahmen bei der Aufzeichnung da- bei sein und den Gottesdienst mitfeiern! Wichtig dabei ist: • Der Abstand von 2 m muss eingehalten werden. • Wir empfehlen das Desinfizieren der Hände und das Tra- gen eines Mund-Nase-Schutzes. Beides stellen wir vor Ort zur Verfügung. • Wir weisen die Sitzplätze zu. • Singen (mit Gesangbuch) und gemeinsames Sprechen ist mit Mundschutz erlaubt. Predigt-Briefkasten – mit „Gratis-Zeitschriften“ Weiterhin hängen die zwei „Predigt-Briefkästen“ am Ein- gang des Stephanushauses und am Foyer der Kirche. Neben den Predigten stecken darin oder liegen darunter immer wieder verschiedene christliche Zeitschriften. Bitte gerne bedienen und auch zum Weitergeben und Ver- Fabiano Pereira ist ein Fachmann für alle Gitarrenarten. schenken mitnehmen! Foto: Musikschule Besigheim Öffnungszeiten des Pfarramts Weitere Informationen, Anmeldeformulare oder einen Schnup- Die Öffnungszeiten des Pfarramts sind momentan Dienstag pertermin gibt es ab dem 9. September über die Musikschu- von 9.00 bis 11.00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von le Besigheim unter Telefon 407890 oder E-Mail 10.00 bis 11.00 Uhr. Wichtig ist wie überall, den Abstand musikschule@besigheim.de. einzuhalten und nach Möglichkeit einen Mund-Nase-Schutz zu tragen! Alle weiteren Regelungen stehen wie immer auf unserer Kirchliche Mitteilungen Homepage unter www.kirche-walheim.de Wir sind erreichbar unter Tel. 33265 und unter pfarramt. walheim@elkw.de. Evangelische Kirchengemeinde Pfr. Christian Lehmann hat eine eigene Seelsorge-Telefon- nummer: 962191! Wenn er nicht da ist, können Sie eine Walheim Nachricht hinterlassen und er ruft Sie zurück! Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glim- menden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3) Evangelisch-methodistische Kirche Gott liebt Geknickte Bezirk Besigheim-Ottmarsheim Der Bibelvers für diese Woche (siehe oben) ist eigentlich eine Provokation. Denn wenn Gott sich um die Geknickten Wochenprogramm der EmK und Glimmenden kümmert, dann ist das nicht effizient. Eine Firma braucht gesunde Mitarbeiter, die etwas leisten Wochenspruch: und schaffen können. Gott braucht das Gott sei Dank nicht. Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glim- Seine Liebe ist so unerschöpflich, dass er nicht auf Effizienz menden Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42,3a) und Leistung achten muss, sondern sich besonders um Sonntag, 30.08. • 10:00 Uhr diejenigen von uns kümmert, die zu kämpfen haben, die Bezirksgottesdienst in Besigheim nicht mehr können, deren Seele oder deren Körper schwach (Bitte Mund-und-Nasen-Schutz mitbringen!) (geworden) ist. Viele ältere Menschen, die ich besu- Haiku zu Jesaja 42,3: che, leiden darunter, dass sie nicht Sind Menschen geknickt, mehr so viel schaffen wie früher. Auch GOTT wird mit Keinem brechen, Menschen mit Depressionen fühlen dass niemand erschrickt. sich immer wieder wie ein geknickter Halm, der abzubrechen droht, oder wie ein glimmender Docht, der bald nur noch qualmt und dann völlig er- lischt. Ihnen möchte ich von ganzem Katholische Kirche Besigheim Herzen zusprechen: Jesus Christus liebt Sie! Ihre körperliche oder see- "Edith-Stein-Kirche" mit Gemeindezentrum lische Erschöpfung neigt Ihnen Sein Herz zu, denn Er kümmert sich so Gottesdiensttermine und Texte der kath. Kirchengemeinde gerne um Geknickte und Glimmen- Gottesdienste in der Zeit vom 22.08. bis 30.08.2020 de! Bergen Sie sich bei Ihm, denn Samstag, 22.08.20 er wird dafür sorgen, dass Sie nicht - Kollekte für die Gemeinde Geknickter Halm im zerbrechen und nicht auslöschen – 18.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim Schnee Foto: internet in Ewigkeit nicht. Herzlich grüßt Sie Sonntag, 23.08.20 – 21. Sonntag im Jahreskreis Pfarrer Christian Lehmann - Kollekte für die Gemeinde 10.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Besigheim Nutzung des Stephanushauses Samstag, 29.08.20 Unser Gemeindehaus kann wieder genutzt werden. Dazu - Kollekte für die Gemeinde liegt ein Hygiene-Konzept aus, das vom jeweiligen Verant- 18.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Kirchheim wortlichen der Gruppe ausgefüllt und in einem Umschlag Sonntag, 30.08.20 – 22. Sonntag im Jahreskreis im Pfarrbüro abgegeben werden muss. - Kollekte für die Gemeinde Bei Interesse bitte im Pfarrbüro melden, damit nicht meh- 10.00 Uhr Eucharistiefeier Heilig Kreuz Kirche Besigheim rere Gruppen gleichzeitig im Haus sind. Anmeldung zu den Gottesdiensten Diesen Sonntag, 30. August, findet der Gottesdienst um Auf Anordnung der Diözesanleitung wurde der Mindestab- 10.00 Uhr in der Kirche statt. Ca. 50 Personen dürfen unter stand in den Kirchen von 2 auf 1,5 Meter verkürzt.
Sie können auch lesen