EINLADUNG "Wias amol woar Abschlussveranstaltung - Gemeinde Puch bei Weiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auflage: 770 Ausgabe: 362 Februar 2020 EINLADUNG zur Abschlussveranstaltung „Wias amol woar in Puach…“ Fr., 28.02.2020 18 Uhr - VS Puch Projektrückblick mit Fotos u. Kurzfilmen Hullerbixn schiaßn u. Papierblumen bastln Präsentation des „Zeitzeugen Buches“ von Maria und Hans Höfler Auf Euren Besuch freut sich das gesamte IKE-Team und Bürgermeisterin Gerlinde Schneider
2 | Bürgermeisterin | Pucher Nachrichten Bürgermeisterin Gerlinde Schneider Gemeinderatswahl Das diesjährige Frühlingskonzert des Musikvereines Puch findet Sprechstunden montags am 20. und 21. März 2020 in der VS Puch statt. und mittwochs jeweils von Aus diesem Grund wird die Gemeinderatswahl am Sonntag, den 8 bis 9 und freitags von 16 22. März 2020 in der Neuen Mittelschule (NMS) Puch durchgeführt. bis 17 Uhr. Der vorgezogene Wahltermin am Freitag, den 13. März 2020 wird Tel.: 0664/8708545 im Gemeindeamt stattfinden. Die Wahlleiterin / Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Gemeinde Entwicklung Geschätzte Gemeindebevölkerung! Die Präsentation des Zwischenergebnisses unseres Gemeindeentwicklungsprozesses war mit über 100 Personen sehr gut besucht und in diesem Zusam- menhang darf ich auch ALLEN, die hier Beiträge eingebracht haben, herzlich danken. In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und dem Gemeinderat ist es gelungen wichtige Handlungsfel- der für eine zukunftsfähige Gemeindeentwicklung zu erarbeiten: FAMILIE I KINDER I JUGEND TOURISMUS FLÄCHENMANAGEMENT I BODENPOLITIK I EINWOHNERENTWICKLUNG DORFZENTRUM LANDWIRTSCHAFT I DIREKTVERMARKTUNG WIRTSCHAFT INFRASTRUKTUR I ÖFFENTLICHER VER- KEHR I UMWELT Beim Informationsabend wurden auch noch weitere Vorschläge von aktiven Bürgerinnen und Bürgern eingebracht, welche nun eingearbeitet werden. Das Institut für Standort– und Kommunalentwicklung wird die Anregungen einarbeiten und die Gemeinde bei der kommenden Umsetzung unterstützen. Weitere Informationen und eine Zusammenfassung über das Zwischenergebnis finden Sie auf unserer Homepage unter: www.puch-weiz.gv.at/unser-puch/ Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Kindergarteneinschreibung Die Einschreibung für das kommende Kindergartenjahr 2020/21 ist am Donnerstag, 27. Februar 2020 von 13 bis 15 Uhr im Kindergarten. Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde, den Staatsbürgerschaftsnachweis und Impfpass des Kindes mit. Kinder ab dem 3. Lebensjahr können für den Kindergarten Puch angemeldet werden. Nähere Informationen unter 03177/2460 oder 0664/8244949.
Pucher Nachrichten | Bürgermeisterin/Gemeinderat/Verschiedenes | 3 Förderungen der Gemeinde Reisepässe Eine Million Reisepässe verlieren im Jahr 2020 ihre Puch bei Weiz Gültigkeit. Das sind deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Jahr. Vor allem in den Monaten Verehrte GemeindebewohnerInnen! März bis Juli 2020 wird es zu einem erhöhten An- Die Gemeinde Puch leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz bzw. drang in den Passämtern kommen. Wer eine Reise zur Gemeindeentwicklung und gewährt auch 2020 einmalige Förderungen plant, sollte also rechtzeitig prüfen, ob sein Reise- mit einem Förderperioden-Abstand von mind. 15 Jahren: pass noch gültig ist. Bringen Sie Ihren alten Reise- pass und ein neues Passbild mit. Die Bezahlung Solarthermie/Solaranlagen kann per Bankomat erfolgen. Warmwasser: € 35/m2 mit einer Obergrenze von € 500,-- WW u. Heizungseinspeisung: € 70/m2 mit einer Obergrenze von € 750,-- Das Team des Gemeindeamtes Photovoltaik/Photovoltaikanlagen Fixbetrag von € 500,-- je Anlage Speichereinheit € 100,-- je kWh mit einer Obergrenze von € 500,-- Bioheizanlagen/Kesseltausch Steirisches Neukessel bzw. Kesselerneuerung auf Bioheizanlage € 500,-- Sänger- und Nahwärmeanschluss € 500,-- Dämmung/Geschoßdecke Musikantentreffen des Dämmung der obersten Geschoßdecke Fixbetrag € 200,-- ORF Steiermark Als Nachweis sind die Auszahlungszusicherungen des Landes bzw. der Lan- deskammer, des Bundes und EU vorzulegen. Förderansuchen für einen Lan- Samstag, 23. Mai 2020 des–, Bundes– oder EU-Zuschuss müssen bei den angeführten Stellen (z.B. um 19.30 Uhr im Hofer-Stadl Energieberatungsstelle Weiz) vor Errichtung gestellt werden. Bei der Nahwärme ist die Anschlussbestätigung des Betreibers bzw. bezahlte Musikgruppen: Rechnung beizubringen. Hartl Musi Für das erstmalige Fahrsicherheitstraining gewährt die Gemeinde einen Zuschuss von € 100,--. (Zahlungsnachweis und Urkunde sind vorzulegen) Rattener Dreigesang Hofzufahrtsförderungen lt. Richtlinien. Förderperioden-Abstand von mind. Feistritztaler Tanzlmusi 20 Jahren (www.puch-weiz.gv.at/Formulare) Almhörnchen Jungunternehmerförderungen lt. Richtlinien. Ö-Ticket - Karten: VVK € 15,-- AK € 17,-- Weitere Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt. (Begrenzte Kartenanzahl) Die Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider Auf Ihren Besuch freuen sich das Kulturreferat Bgm. Gerlinde Schneider, Fam. Mitterbäck und Fam. Hofer Stellenausschreibung Verwaltungsbedienstete/r Die bestehende Karenzvertretungsstelle wurde nicht mehr verlängert und somit bringt die Gemeinde Puch die Stelle eines/r Verwaltungsbediensteten mit Teilzeit von 27 Wochenstunden mit späterer Option auf Vollzeitbeschäfti- gung für das Gemeindeamt ab März 2020 zur Ausschreibung. Aufnahmevoraussetzungen: Österreichische Staatsbürgerschaft, vollende- tes 18. Lebensjahr, volle Handlungsfähigkeit: persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehe- nen Verwendung verbunden sind. Gutes Auftreten und Geschick im Umgang mit Bürgern, Behörden, Parteien, etc.. Genauigkeit, Belastbarkeit und Ver- schwiegenheit. Persönliches Engagement und Bereitschaft zur Mehrleistung. Beste EDV–Kenntnisse und Berufserfahrung von Bürotätigkeiten im Kommu- nalbereich von Vorteil. Bewerbungsfirst 14. Februar 2020. Anstellung nach dem Gde-Vertragsbediensteten-Gesetz, c1. Bewerbungen bitte an Gemeinde Puch, 8182 Puch 100 bzw. per Mail: gde@puch-weiz.gv.at Nähere Informationen bei BGM Gerlinde Schneider unter 0664/8708545.
4 | Gemeindeamt | Pucher Nachrichten Bereitschafts- Abfallentsorgungstermine dienste Eisen-, Sperrmüll- und Problemstoffe, sowie Restmüll können Sie jeden der Ärzte Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr und jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr im ASZ abgeben! Information des Bereitschaftsdienstes um die Ver- Abholung des Restmülls sorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Mittwoch, 19. Februar 2020 Unter der Nummer 1450 erreichen Sie Abholung Gelber Sack das Gesundheitstelefon. Montag, 17. Februar 2020 ——————————————- www.ordinationen.st Öffnungszeiten von Ordinationen der Region Abfallwirtschaftszentrum Puch Tierkadaver können unter Aufsicht der Gemeindearbeiter jeweils von Montag bis Freitag, in der Zeit von 8.oo bis 9.oo Uhr, bei der Kläranlage Puch abgelie- fert werden. Ansprechpartner, auch in Notfällen, ist GA Sepp Hafner unter 0664/88495091. Amtstierärztedienste Februar Bitte bringen Sie Ihre Müllsäcke ins ASZ-Puch oder am Vorabend der Entsorgung zu den Stationen. Es werden nur Restmüllsäcke mit Im Anlassfall stellt die Landeswarnzentrale Graz der Aufschrift „Gemeinde Puch“ vom Entsorger mitgenommen. unter der Tel.: 0316/877-77 die Verbindung zur / zum zuständigen Amtstierärztin / Amtstierarzt her. Alle Glas–, Dosen- und Papiercontainer beim Abfallwirtschaftszentrum kön- nen jeweils von Montag bis Samstag benützt werden. Größere Mengen von Kartonagen bitten wir jedoch nur dienstags von 9 bis 11 und freitags von 17 Wichtige Telefonnummern bis 19 Uhr bei den Großcontainern im ASZ anzuliefern. Gemeindeamt Puch 03177/2222 Feuerwehr Notruf 122 42. Harler Schimeisterschaften Polizei Notruf 133 Bei wechselhaftem Winterwetter nahmen 54 wintersportbegeisterte Harlerinnen und Polizei Anger 059133/6261 Harler beim Pirstingerlift an den traditionellen Harler Schimeisterschaften teil. Im Rettung Notruf 144 Rahmen der Siegerehrung im GH Hofer dankte Frau Bürgermeister Gerlinde Schnei- Gesundheitstelefon 1450 der dem Obm. Karl Purkarthofer, Herrn Johann Kulmer sowie dem gesamten Vor- Notarzt 141 stand und dem Organisationsteam der Harler Kultur- und Freizeitrunde herzlich für Euronotruf 112 ihren unermüdlichen Einsatz. Bei der Siegerehrung wurden zahlreiche Pokale an die Pfarramt Puch 0676/87426361 GewinnerInnen bzw. TeilnehmerInnen überreicht. Pfarramt Anger 03175/2368 Mädchen I: 1. Schaar Emilia,, 2. Zisser Sophie Kinderkrippe Puch 0699/15777562 Mädchen III: 1. Weberhofer Tina, 2. Haberhofer Verena, 3. Pöllibauer Magdalena Kindergarten Puch 03177/2460 Knaben I: 1. Haidenbauer Marco , 2. Kulmer Fabio, 3. Gruber Leo Volksschule Puch 03177/2228 Knaben II: 1. Heiling Peter, 2. Haidenbauer David Knaben III: 1. Sallegger Simon, 2. Binder Matthias, 3. Weberhofer Julian Neue Mittelschule 03177/4140 Damen Allgem. II: 1. Jantscher Mathilde, 2. Sallegger Anna, 3. Weberhofer Anita NACHMI-Betreuung 0664/88493961 Herrn Allgem. I: 1. Jantscher Florian, 2. Haberhofer Simon Seniorentagesstätte 0699/16005114 Herren Allgem. II: 1. Kulmer Bernd, 2. Sallegger Dominik, 3. Meißl Christoph Betreutes Wohnen 0676/5777550 Senioren I: 1. Weberhofer Thomas, 2. Haberhofer Manfred, 3. Leitner Martin Dr. Kirisits Andreas 03177/2144 Senioren II: 1. Sallegger Harald, 2. Wilfling Karl, 3. Jantscher Rupert Dr. Hirschmugl Ilka 03177/40040 Senioren III: 1. Zlatnik Gerhard Hauskrankenpflege 03175/30044 Snowboard männlich: 1. Kelz Wolfgang Erlebnisbad Puch 0664/3714083 Snowboard weiblich: 1. Nistelberger Laura Nochmals recht herzlichen Dank an alle HelferInnen und Funktio- Rechtsberatung näre des FSK Harl, Herrn Christi- an Zöhrer, dem Busunterneh- im Gemeindeamt Puch men Karl Wilfling, Bürgermeiste- rin Gerlinde Schneider, sowie Kostenlose Rechtsberatung im Gemeindeamt durch allen Sponsoren für die großarti- das Notariat Mag. Dohr aus 8160 Weiz. Bitte um ge Unterstützung. Voranmeldung unter 03177/2222. FSK-Obmann: Karl Purkarthofer Freitag, 14. Februar ab 15 Uhr Weitere Fotos: Die Erstauskunft ist auch im Notariat Weiz, Birk- www.puch-weiz.gv.at/bildergalerie felder Straße 11 kostenlos. Tel.: 03172/44044.
Pucher Nachrichten | Jugend/Verschiedenes | 5 Gemeindeamt - Bürgerservice Verschiedenes... Zur Info dürfen wir nochmals die Öffnungszeiten bekanntgeben: Wir gratulieren… Parteienverkehr Gemeindeamt: Frau Kerstin Weberhofer erhielt zwei Auszeich- Montags bis freitags jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und freitags nungen von der WKO von 14.00 bis 17.00 Uhr. Steiermark für 10 Jahre Dienstzeiten Gemeindeamt: Montags bis freitags jeweils von 7 bis erfolgreiche Unterneh- 12 Uhr, Mo. und Do. von 13 bis 17 Uhr, Fr. von 14 bis 17 Uhr. merInnentätigkeit. Homepage: www.puch-weiz.gv.at Mail.: gde@puch-weiz.gv.at Terminvereinbarungen jeweils dienstags bis In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter 03177/2222. freitags unter 0664/ 1248984 möglich. ———————————————— MEDJUGORJEFAHRT Der Verein „Christina lebt“ möchte sich ganz herzlich für die vielen Mehlspeis- 2020 spenden für den Verkauf am Weizer Da es wieder laufend Anfragen wegen Christkindlmarkt sowie für die Geldspenden bedan- Medjugorje gibt, könnte ev. von 16. - 20. ken. Der Reinerlös kommt wieder den Urlaubsaktio- März 2020 bei genügend Interesse bzw. nen für Menschen mit Behinderung zu Gute. Teilnahme eine Pilgerfahrt durchgeführt werden. Bitte eheste Meldungen ———————————————— und nähere Infos bei Karl Eitljörg-Scholz (Tel. 03177- 2204). Zu verkaufen: Grünlandgrundstück mit 1.400 m2 in der KG Perndorf (Richtung B 72) und Waldgrund- stück mit 10.150 m2. Anfragen bitte unter 0664/ 4064917. Workshop - Korbnähen ————————————————- Im Rahmen eines Leader-Projektes der Energieregion kann bei genügend Wir suchen eine/n Zusteller/in für Brot und Gebäck Anmeldungen für Sonntag, 14. Juni 2020 ein Korbwickel- bzw. Korbnähkurs bzw. Bäcker/Innengehilfin/en mit Voll– oder Teilzeit- angeboten werden. Bei diesem eintägigen beschäftigung. Meldungen bitte unter 03177/41617 Workshop kann man diese alte Technik oder 0664/5039568. erlernen, mit Naturmaterialien arbeiten und ————————————————- sich diesbezügliches Wissen aneignen. Suche Tischler/in bzw. Tischlergehilfen/in mit 20 Weitere Informationen und Voranmeldungen Wochenstunden. Meldungen bitte unter 0664/ bitte direkt beim Kursleiter, Herrn Friedl un- 6410866, Tischlerei Meißl. ter 0664/1153293. ————————————————- Reinigungskraft für 4-5 Stunden/Woche gesucht. Meldungen bitte unter 0664/4201966. Neujahr- ————————————————-- Trockene Buchenholzscheiter (Brennholz) zu ver- spielen 2020 kaufen. Anfragen unter 0664/2554782. ————————————————- Wer wünscht sich nicht ein gutes neues Jahr? Und wenn die Wünsche zum 1.400 m2 Grünland und 10.100m2 Mischwald in der Jahreswechsel auch noch von musikalischen Glücksbringern kommen, dann KG Perndorf (Richtung B72) zu verkaufen. Anfragen bringen sie nach altem Brauch auch Freude. Das heurige Wetter passte zwar unter 0664/4064917. nicht ganz zu den Feiertagen, doch es freute uns euch wieder zu sehen. ————————————————- Nicht überall gibt es sie noch, die gute alte Tradition des „Neujahrgeigens“. Blutspenden: 24.2.2020 ab 15 Uhr, NMS Puch Der Heimatklang Puch hält diesen Brauch auch weiterhin aufrecht, um nicht zuletzt die Spenden und Wertschätzungen der Pucher Bevölkerung für Ju- gendarbeit, Trachtankauf, Instrumentenkauf und Notenkauf, zu investieren. Dankeschön… Liebe PucherInnen, der Musikverein bedankt sich bei ALLEN, die uns so Für die aufrichtige Anteilnahme anlässlich des herzlich empfangen und unterstützt haben. Vielen lieben Dank für die kulina- Begräbnisses unserer lieben Mutter, Schwieger- rische und kalorienreiche Verpflegung bei zahlreichen Familien. Es war wie mutter, Oma und Uroma, Frau Walburga Wilhelm immer köstlich!! Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei unseren Musike- danken wir allen. Ein besonderer Dank gilt Herrn rInnen, des „Heimatklang“ Puch für den kameradschaftlichen und musikali- Pfarrer Hans Leitner und den Vorbetern. Vergelts schen Einsatz im Jahr 2019 bedanken. Gott für alle Spenden. Mit musikalischen Grüßen: Obmann Martin Buchgraber e.h. Trauerfamilie Prettenhofer
6 | ÖB / Gesunde Gemeinde / Vereine | Pucher Nachrichten Büchereiteam Seniorenwandern Puch Öffentliche Bücherei - Ludothek - Freitag, 14. Februar 2020 Mediathek der Pfarre u. Gemeinde Tel.: 03177/3600; E-Mail: oeb-puch@gmx.at Mit dem PKW nach Unterfeistritz - Rundwanderung mit Fritz Homepage: www.puch.bvoe.at Kundegraber. Öffnungszeiten: Mi. von 16.30 - 17.45 Uhr, Sa. Freitag, 28. Februar 2020 17.30 - 19.15 Uhr und So. von 8.30 - 10.45 Uhr Mit dem PKW nach Oberfeistritz - Rundwanderweg Treffpunkt jeweils um 13.30 Uhr beim Dorfbrunnen in Puch. Dankeschön Weitere Informationen bei Rudi Bauer unter 0664/3944990. Um eine so tolle Bücherei mit 5500 Medien mög- lich zu machen, brauchte es zum einen die Fi- nanzierung durch die Träger, allen voran die Ge- meinde mit Fr. Bürgermeisterin Gerlinde Schnei- der, sowie die Pfarre mit dem Team des Pfarrge- meinderates und Pfarrer Mag. Johann Leitner. Zum anderen braucht es viele ehrenamtliche Arbeitsstunden eines leidenschaftlichen Bü- chereiteams und eine große Fangemeinde von Besucherinnen und Besuchern. Herzlichen Dank sagen wir auch unseren Sponsoren, die die Bücherei wieder mit einem Zeitschriften-Abo unterstützten: Kaufhaus Voit mit „Kraut und Rüben“, Baumschu- le Höfler mit „Mein schöner Garten“ „Mein schö- ner Garten spezial“ und „Landlust“, Raiffeisen- kasse Puch mit „P.M. – Welt des Wissens“, Fa. Zorn Pflanzenschutz mit „Servus“ und Karl Wilfin- ger für „Natur und Heilen“. Wias amol woar in Puach... Beim Team der Tagesbetreuungsstätte bedan- Liebe GemeindebewohnerInnen! ken wir uns für das gute Zusammenleben unter Nach über zwei Jahren endet das EU-Projekt „Immaterielles Kulturelles einem Dach! Erbe“ - „Wias amol woar in Puach…“ offiziell. Veranstaltungshinweise und vieles mehr auf un- Als Bürgermeisterin ist es mir ein besonderes Anliegen, mich bei allen Ver- serer Homepage http://www.puch.bvoe.at antwortlichen des IKE-Teams und den über 400 aktiven Mitwirkenden in Das Büchereiteam unserer lebenswerten Gemeinde herzlich zu bedanken. Auch den BetreuerIn- nen der Landentwicklung Steiermark ein herzliches Vergelts-Gott. Zu den zahlreichen Themenbereichen gab es die vielfältigsten Beiträge, welche erfasst wurden, und somit erhalten und in verschiedenster Form ver- mittelt werden können. Mit der Präsentation der Beiträge auf unserer Home- page unter „Wias amol woar in Puach…“ wurde schon begonnen. Auch das Buch „Zeitzeugen-Interviews“ der Fam. Maria und Hans Höfler ist fer- tig und wird bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, den 28. Februar 2020 um 18 Uhr in der VS-Puch vorgestellt. Das Buch kann bei der Veran- staltung und später im Gemeindeamt zum erschwinglichen Preis von € 22,-- erworben werden. Allen mitwirkenden Personen werden auch die noch vor- handenen Unterlagen, Fotos und Tonaufzeichnungen zurückgegeben. Eure Bürgermeisterin: Gerlinde Schneider
Pucher Nachrichten | Pfarrleben | 7 Samstag, 1. Februar: 18 Uhr: hl. Messe Pfarrer Sonntag, 2. Februar, Fest Maria Lichtmess: 8.45 Uhr: hl. Messe mit Ker- Mag. Hans Leitner zenweihe und Blasiussegen. Bitte Kerzentropfschutz mitnehmen. Familienmes- se gestaltet von Perndorf; anschließend Pfarrkaffee der Elzer. Sprechstunden in Puch freitags von 16 bis 18 Uhr. Freitag, 7. Februar: 18 Uhr: hl. Messe Kanzleistunden Hr. Kröll Samstag, 8 Februar: 18 Uhr: hl. Messe mittwochs von 9 bis 11 Uhr. Sonntag, 9. Februar: 8.45 Uhr: hl. Messe Tel.: 0676/87426361 Montag, 10. Februar: Anbetungstag; 17-18 Uhr: Anbetungsstunde (für alle Katastralgemeinden); anschließend hl. Messe und Eucharistischer Segen. Freitag, 14. Februar: 18 Uhr: hl. Messe Verstorben Samstag, 15. Februar: 18 Uhr: hl. Messe Sonntag, 16. Februar: 8.45 Uhr: hl. Messe Johann Tödling, 73 Jahre, Perndorf Freitag, 21. Februar: PGR Sitzung in Baierdorf (Pfarrverband) Samstag, 22. Februar: 18 Uhr: hl. Messe Statistik der Pfarre Puch Faschingssonntag, 23. Februar: 8.45 Uhr: hl. Messe, 10.30 Uhr: Kindergot- 2019 tesdienst, alle Kinder dürfen gerne verkleidet kommen. Taufen: 15 (davon 2 von auswärts) (im Vorjahr 19) Aschermittwoch, 26. Februar: 18 Uhr: hl. Messe mit Erteilung des Aschen- Kirchlich getraut: 4 (davon 3 von auswärts) kreuzes. (im Vorjahr 9) Samstag, 29. Februar: Taufsamstag; 18 Uhr: Wortgottesdienst Todesfälle: 17 (im Vorjahr 22) 1. Fastensonntag, 1. März: 8.45 Uhr: hl. Messe Erstkommunikanten: 19 (im Vorjahr 25) Firmlinge: 24 (im Vorjahr 22) Information der Friedhofsverwaltung: Kirchenaustritte: 12 (im Vorjahr 4) Wenn Sie als Nutzungsberechtigte/r Ihr Grabrecht an eine bestimmte Person Wiedereintritt: 2 (im Vorjahr 0) übergeben wollen, sollten Sie das bei Lebzeiten ma- chen. Im Sterbefall des Nutzungsberechtigten geht das Grabrecht (laut Friedhofsordnung) auf das älteste Kind Sternsingeraktion über. Pfarrer Mag. Hans Leitner 2020 Geschätzte Pfarrbevölkerung! Kath. Frauenbewegung Ein aufrichtiges „Vergelt´s Gott“ an alle für den herz- lichen Empfang der Sternsinger, sowie für die Spen- Für Februar bitte ich die Frauen aus Elz, den Kirchenputz zu übernehmen. An- den. Bei der heurigen Sternsingeraktion kam ein sprechperson ist Frau Waltraud Greisdorfer, Tel.: 0664/73439347. Ergebnis von 9.510,87 Euro zusammen, dies sind Heuer gibt es keinen Frauenfasching, dafür aber eine heitere Frauenstunde im um 950 Euro mehr als im Vorjahr. Mit dem gesam- Fasching am Freitag, 7. Februar 2020 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrheim. melten Betrag werden dieses Jahr Projekte in Kenia Krafttage im Haus der Frauen vom Samtag, 22. Februar ab 9 Uhr bis Sonntag, unterstützt. Danke an alle Kinder und Jugendlichen, 23. Februar 13 Uhr. Referentin: Melanie Kulmer. Auch ein Tag ist möglich. Nä- die einen bzw. zwei Tage ihrer Ferien dieser guten here Informationen bei Herta Weberhofer. Sache gewidmet haben. Danke an alle Begleitperso- nen, die diese Aktion unterstützten, sowie an alle, Kath. Männerbewegung die die Sternsinger so großartig verpflegt haben. Der KMB Stammtisch Puch findet am Sonntag, den 16.02.2020 um 10 Uhr im Einen herzlichen Dank auch an alle Pfarrbewohner, GH Eitljörg-Scholz statt. die wieder die Königsgewänder zum Waschen mit- genommen haben. Hallo Jungschar! Markus Ilzer und Anna Schneeflock Unser Jungschar Lala findet am Sonntag, den 02.02.2020 ab 14.30 Uhr in der VS Puch statt! (Siehe Einlegeblatt) Am 21. Februar von 16.30 Uhr bis 18 Uhr ist die nächste Jungscharstunde im Pfarrhof! EKI Gruppe Die EKI Gruppe sucht ganz dringend freiwillige HelferInnen, die mittwochs von 9-11 Uhr das Herrichten der Jause für die Kids übernehmen. (Butterbrote und Saft). Bitte einfach bei Ulli Kornberger melden – Wir freuen uns auf eine tolle Verstärkung des Teams. Wir treffen uns wieder jeden Mittwoch von 9-11 Uhr im Pfarrhof Puch.
8 | Terminkalender / Verschiedenes | Pucher Nachrichten Fr. 31.01.2020 Krimi-Lesung ab 19 Uhr in der ÖB Puch Wir gratulieren… So. 02.02.2020 Fest Maria Lichtmess Bei der Landesprämierung der Natursäfte Sa. 08.02.2020 USK-Sportlerball ab 20 Uhr in der VS Puch haben unsere Apfelstraßen-Betriebe wieder Fr. 14.02.2020 Kostenlose Rechtsberatung ab 15 Uhr im Gemeindeamt große Erfolge erzielt und wir gratulieren sehr Bewerbungsende für Verwaltungsfachkraft im GA herzlich: Landessieg: Mo. 17.02.2020 Abholung Gelber Sack bei den Stationen Obstbau Schneeflock, 8182 Harl 38 Mi. 19.02.2020 Abholung des Restmülls bei den Stationen Apfel - Jonagold Redaktionsschluss Gemeindenachrichten Vergoldete Säfte: So. 23.02.2020 Pucher Faschingsumzug, ab 13 Uhr beim Obstlager Gößl Obstbau Knaller, 8182 Puch 26 Apfel - Golden Delicious Di. 25.02.2020 Faschingsdienstag Obstbau Schneeflock, 8182 Harl 38 Do. 27.02.2020 Kindergarteneinschreibung von 13 bis 15 Uhr Apfel - Rubinette Fr. 28.02.2020 „Wias amol woar in Puach…“ 18 Uhr VS Puch Mit Silber prämiert: Obstbau Knaller, 8182 Puch 26 Apfel - Elstar Einladung zum traditionellen Heringsschmaus beim Eitljörg-Scholz Sa. 29. Februar und So. 1. März 2020 Eine reiche Auswahl an Fisch- und Hausspe- zialitäten erwartet Sie, wie immer in gepflegter und gemütlicher Atmosphäre. Reichhaltiges Salat– und Dessertbuffet. Auf Ihren Besuch freut sich die Fam. Eitljörg-Scholz. Tischreservierungen bitte unter 03177/2204. Herausgeber: Gemeinde Puch bei Weiz, 8182 Puch 100, www.puch-weiz.gv.at Für den Inhalt: Büchereileitung | Vereine | Pfarrer Mag. Hans Leitner | Bürgermeisterin Gerlinde Schneider und das Redaktionsteam des Gemeindeamtes Mail: w.schneider@puch-weiz.gv.at Redaktionsschluss: 19.02.2020
Sie können auch lesen