Für die Artur Auernhammer

Die Seite wird erstellt Annika Wahl
 
WEITER LESEN
Für die Artur Auernhammer
Für die

                                               Artur Auernhammer

                                                                                                        07/2021
                                                                                www.artur-auernhammer.de

                                                                                Gute Nachrichten für Rothenburg:
                                                                                 Förderung für die Stadtbücherei
Klausurtagung der CSU im                Dabei soll unter anderem
Bundestag in Seeon                      künftig entlastet oder
Zum Abschluss der Wahlperiode
                                        unterstützt werden:
und zur Vorbereitung auf die bevor-     • Arbeiten im Homeoffice soll stärker
stehende Bundestagswahl traf sich die     unterstützt werden. Dafür soll eine
CSU im Bundestag zu ihrer                 Home-Office-Pauschale in Höhe
traditionellen Klausur am 14./15.         von 1.000 Euro eingeführt werden.
Juli im Chiemgau. Dort wurden die         So werden Arbeitnehmerinnen
Weichen für die nächste Wahlperiode       und Arbeitnehmer für ihre Arbeit
gestellt.                                 im Home-Office bei anfallenden
                                          Kosten für technische Ausstattung
„Die Grünen wollen das Ehegatten-
                                          oder Strom etc. in dieser Höhe
splitting abschaffen. Wer das will,
                                          steuerlich entlastet.
will Steuererhöhungen für Millionen                                                    Bericht auf Seite 4
Familien in Deutschland. Wir halten     • Sparer sollen stärker unterstützt
am Ehegattensplitting fest und            werden. So soll sich die Arbeit-
wollen in Zukunft zusätzlich Kinder       nehmersparzulage verdoppeln und
positiv in einem Kindersplitting          der Sparer-Pauschbetrag deutlich
berücksichtigen. Dafür wollen wir im      erhöhen.
nächsten Bundestag den Steuerfrei-
                                                                                  Erntepressefahrt – eine
betrag für Kinder auf das Niveau des    • Erhöhung der Mütterrente. Hier           Tradition geht weiter
Freibetrags für Erwachsene anheben,“      ist volle Gerechtigkeit für alle
sagt Landesgruppenvorsitzender            Mütter gefordert. Auch für vor
Alexander Dobrindt.                       1992 geborene Kinder sollen drei
                                          Erziehungsjahre in der Rente
Der Entlastungbetrag für Allein-          anerkannt werden.
erziehende soll weiter von 4.008 Euro
auf 5.000 Euro aufgestocktwerden.
Damit würden Alleinerziehende mit              Eine neue Zeit.
3.000 Euro brutto im Vergleich zum
Vorkrisenniveau in der Summe um
                                             Eine neue Balance.
über 900 Euro pro Jahr entlastet.               Zu den Beschlüssen
Damit kommt Entlastung dort an,                     von Seeon
wo sie dringend benötigt wird.                                                          Bericht auf Seite 2

                                                                                                               Seite 1
Für die Artur Auernhammer
Erntepressefahrt –
eine Tradition
geht weiter
Zusammen mit dem Bauernverband organisiert das
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten die jährlich stattfindende Erntepressefahrt.
Der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes,
Walter Heidl, die Bayerische Staatsministerin für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela
Kaniber und BBV-Getreidepräsident Hermann
Greif informierten am 12. Juli 2021 über den
Vegetationsverlauf von Ackerkulturen und gaben
einen Ausblick auf die Ernte in Bayern. Nach den
Grußworten von Michaela Kaniber und Walter
Heidl sprach auch Artur Auernhammer MdB zu
den Teilnehmenden und erinnerte daran, dass gute
Ernten keine Selbstverständlichkeit sind: „Heuer
können wir zwar mit einer besseren Ernte rechnen,
aber dies ist keine Selbstverständlichkeit. Denn das
Wetter spielt unseren Bäuerinnen und Bauern nicht
immer in die Karten – eisige Kälte im April und viel
Regen im Mai. Umso größer ist mein Respekt für
ihre Arbeit und ihren Einsatz!“.

Abschließend bat Artur Auernhammer die
Bürgerinnen und Bürger noch um Verständnis für
die großen Erntemaschinen auf den Straßen in den
kommenden Wochen.

                                                       Seite 2Seite
                                                              Seite 2
Für die Artur Auernhammer
Teilnahme an 1. Holzkongress –
Holz für Klimaschutz

Nach der letzten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages kann man
keinesfalls von Sommerpause sprechen. Ein Termin, ob digital oder in Präsenz,
jagt den anderen. So wurde der Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer
für den 1. Holzkongress mit dem Thema „Holz für nachhaltigen Klimaschutz-
Welche Weichen kann die Politik stellen?“ als Podiumsteilnehmer eingeladen.
Von Artenschutz im Wald über Flächenstilllegung und Klimaschutzgesetz bis
zu den Zielen der CSU bei der Waldbewirtschaftung wurde alles diskutiert.

Impfen ist solidarisch

Hier finden Sie verlässliche Antworten und aktuelle
Informationen zum #Coronavirus und der
#CoronaSchutzimpfung

vom Bundesministerium für Gesundheit

https://zusammengegencorona.de

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

vom Robert Koch-Institut (RKI)

https://www.rki.de/.../N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html

von der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/

                                                                                Seite 3
Für die Artur Auernhammer
Besuch in der Heimat ...
... in Rot h e n b u r g o b d e r T a u b e r

Käthe Wohlfahrt und das Mittelalterliche Kriminalmuseum in
Rothenburg sind beides Aushängeschilder der Stadt. Außerhalb
der Adventszeit zieht es Touristen selbst von Japan und aus
den USA in das Städtchen Rothenburg ob der Tauber. Hier
bilden die erzgebirgische Volkskunst und Weihnachtsdeko
aus allen deutschen Landen eine ganz eigene Weihnachtswelt.
Diese präsentiert der Weihnachtsspezialist Käthe Wohlfahrt
das ganze Jahr hindurch, wovon sich Artur Auernhammer
bei einer Führung von Eigentümer Harald Wohlfahrt einen
eigenen Eindruck machen konnte.

Anschließend ging es weiter ins Mittelalterliche
Kriminalmuseum. Dort verdeutlichte Geschäftsführer
Dr. Markus Hirte, dass das Kriminalmuseum ca. 50.000
Exponate aus über 1.000 Jahren deutsche und europäische
Rechtsgeschichte umfasst und somit zu den bedeutendsten              Begleitet wurde Artur Auernhammer von Silke
und beliebtesten Rechtskundemuseen in Deutschland und                Sagmeister-Eberlein, Peter Schaumann und Dr.
Europa zählt.                                                        Wolfang Scheurer von der CSU Rothenburg ob der
                                                                     Tauber.

                                               Erneut profitiert der Wahlkreis vom „Soforthilfeprogramm für zeitgemäße
                                               Bibliotheken in ländlichen Räumen“: Die Stadtbücherei Rothenburg ob der
                                                Tauber erhält eine Förderung in Höhe von 6.672 Euro.

                                                   „Ich freue mich über die finanzielle Unterstützung, denn unsere Bibliotheken
                                                    sind Gedankenwerkstatt, Rückzugsort und Treffpunkt für die vielen
                                                     Nutzer. So attraktiviert deren Bezuschussung die Lebensverhältnisse im
                                                      ländlichen Raum. Es freut mich ganz besonders, dass erneut eine Bücherei
                                                       in unserer fränkischen Heimat im Rahmen des Soforthilfeprogramms
                                                       „Vor Ort für Alle“ finanziell vom Bund unterstützt wird.“

                                                      „Vor Ort für Alle” ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands
                                                      e.V. im Rahmen des Programms “Kultur in ländlichen Räumen”
                                                      der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
                                                     Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche
                                                    Entwicklung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
                                                   Es werden bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit
                                                 bis zu 20.000 Einwohnern gefördert. Ziel ist es, Bibliotheken als “Dritte Orte”
                                                auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen
                                               Lebensverhältnissen zu leisten.

                                                                                                                             Seite 4
Für die Artur Auernhammer
Verleihung der Europamedaille ...
     ... in Bechhofen
Kürzlich fand in einem feierlichen Rahmen
im Rathaus Bechhofen die Verleihung der
Europamedaille der CDU/CSU-Gruppe im
Europäischen Parlament für herausragende
Verdienste um das Europäische Einigungswerk
statt. Für ihr besonderes Engagement im Rahmen
der Städtepartnerschaft mit der französischen
Stadt Le Blanc konnte auf Vorschlag von Artur
Auernhammer Ursula Sauer aus Bechhofen
ausgezeichnet werden. Die Übergabe der Medaille
mit Urkunde nahm Marlene Mortler, MdEP, vor.
Mit dabei waren Bürgermeister Helmut Schnotz,
Alfons Brandl, MdL, Bezirksrat Hans Popp, Landrat
Dr. Juergen Ludwig, CSU-Ortsvorsitzender Martin
Günther, Katharina Sauer, Stefan Günter, Hans-
Dieter Lechner und Werner Schellmann.

 Verleihung Georg-Ehnes-Gedächtnispreis ...
                          ... in Heilsbronn
                                                    Der Georg-Ehnes-Gedächtnispreis ging dieses
                                                    Jahr an den TV 1896 Heilsbronn e.V. Er wurde
                                                    für sein vielfältiges Engagement und die
                                                    Förderung des Jugend-, des Breiten- und des
                                                    Wettkampfsports mit dem Preis zu Ehren des
                                                    ersten Landrates Georg Ehnes ausgezeichnet.

                                                    Es sei schön zu sehen, welch ehrenamtliche
                                                    Arbeit unsere Sportvereine leisten, so MdB
                                                    Artur Auernhammer.

                                                    Sportliche Betätigung im Verein sei eine
                                                    sinnvolle Freizeitbeschäftigung und fördere
                                                    Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl.

                                                                                               Seite 5
Für die Artur Auernhammer
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr ...
              ... in Wieseth

Anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Freiwilligen
Feuerwehr Wieseth war der Bayerische Staatsminister
des Innern, Joachim Herrmann, zu Gast bei einem
Politischen Abend. In einer fundierten Rede
ging Joachim Herrmann auf die Bedeutung der
Feuerwehren und hier insbesondere der Freiwilligen
Feuerwehren für den ländlichen Raum ein.

Das Ehrenamt könne gar nicht hoch genug
eingeschätzt werden, dafür gelte es Danke zu sagen,
so Auernhammer.

In einem kurzen Interview stellte MdB Artur
Auernhammer seine Ziele für die kommende
Wahlperiode dar. Er wolle den ländlichen Raum
attraktiv erhalten und gestalten. Hierzu gehörten
ein weiterer Ausbau der Verkehrswege und der
Breitbandversorgung.

       Sommerfest der CSU ...
                                               ... in Sachsen bei Ansbach

            ... in Heilsbronn

                                                                                      Fotos: Simon Kapp

Bei herrlichstem Sommerwetter besuchte MdB Auernhammer auf Einladung des CSU-Ortsverbandes Sachsen
bei Ansbach das dort veranstaltete Sommerfest für seine Mitglieder.

In geselliger Runde wurde er von Bürgermeister Bernd Meyer und den anderen CSU-Mitgliedern herzlich
empfangen und diskutierte mit ihnen über aktuelle politische Themen.

                                                                                                      Seite 6
Für die Artur Auernhammer
Betriebsbesichtigung ...
                    ...in Wieseth
Nachhaltigkeit stand bei Betriebsbesichtigung im
Mittelpunkt.
Die Mesko-Pinsel GmbH in Wieseth lud in Zusammenarbeit mit der
HEG Energie GmbH & Co. KG zu einer Betriebsbesichtigung für
geladene Gäste ein. Neben der Führung durch den ca. 15 Millionen
teuren Neubau in Wieseth gab es auch Informationen zum Thema
„Photovoltaik – nachhaltiger Eigenverbrauch in der Industrie“. Die auf
dem Dach des Betriebsgebäudes befindliche Photovoltaik-Anlage mit
rund 1,1 MWp liefert den Strom, der direkt vor Ort für die modernen
Produktionsanlagen benötigt wird. Somit spart die Mesko-Pinsel
GmbH jährlich bis zu 540 Tonnen CO2 ein, was einer Stromversorgung
von ca. 280 Vier-Personen-Haushalten pro Jahr entspricht oder
einem jährlichen Stromverbrauch von ca. 740 Elektroautos. Die
Firma setzt mit dieser Großinvestition ein klares Zeichen für die
Gemeinde Wieseth, den Wirtschaftsstandort Landkreis Ansbach und
die ganze westmittelfränkische Region. Am Standort werden aktuell
rund 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. MdB Artur
Auernhammer betonte in seinem anschließenden Impulsreferat, dass
die oberste Prämisse ein nachhaltiger und verantwortungsbewusster
Umgang mit Ressourcen sein müsse. Der Ausbau von erneuerbaren
Energien sei eine zentrale Säule der Energiewende.

                                                                         So erreichen Sie mich in Berlin:

                                                                         Deutscher Bundestag
                                                                         Artur Auernhammer MdB
                                                                         Platz der Republik 1
                                                                         11011 Berlin
                                                                         Tel. 030.227-78797

        Sommer in Franken                                                Artur.Auernhammer@bundestag.de

                                                                         www.artur-auernhammer.de
             Eine erholsame urlaubs - und ferienzeit
                        wünscht Euer/ihr
                            Artur Auernhammer                            Reden von Artur Auernhammer
                                                                         im Deutschen Bundestag

                                                                         Bundesministerium       für   Ernährung
                                                                         und Landwirtschaft

                                                                         CDU / CSU Fraktion im Deutschen
                                                                         Bundestag

                                                                         Bestellservice des Deutschen
                                                                         Bundestages
                                                                         Fotos: Tobias Koch, Pixaby, Adobe Stock-
                                                                         photo und Privat

                                                                                                                Seite 7
Für die Artur Auernhammer Für die Artur Auernhammer Für die Artur Auernhammer
Sie können auch lesen