Gebührenordnung der Sternwarte St. Andreasberg e.V. 1 Grundsatz

Die Seite wird erstellt Violetta Anders
 
WEITER LESEN
Gebührenordnung der Sternwarte
St. Andreasberg e.V.
§1 Grundsatz
Diese Gebührenordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. Sie regelt die zu entrichtenden
Gebühren für die Nutzung der Dienstleistungen und Einrichtungen des Vereins. Sie wird vom
Vorstand beschlossen und kann durch den Vorstand geändert werden.

§2 Beschlüsse
   1. Der Vorstand beschließt die Höhe der Eintrittspreise und Gebühren.
   2. Die festgesetzten Beträge werden ab Datum des Inkrafttretens der Gebührenordnung
      erhoben.

§3 Eintrittspreise
   1. Die Höhe der Eintrittspreise richtet sich nach der Art der Veranstaltung. Für folgende
      Veranstaltungen werden Eintrittspreise nach der in der Tabelle erfolgten Staffelung
      erhoben:
   • Führung durch die Sternwarte mit Imagefilm „Sternwarte St. Andreasberg – Natur,
      Kultur, Wissenschaft barrierefrei erleben“
   • Vortrag über ein naturwissenschaftliches/astronomisches Thema, beispielsweise über
      das Sonnensystem, den aktuellen Sternenhimmel oder ähnliches
   • Vorführung einer Computersimulation des Sternenhimmels mit Hilfe der
   • Planetarium Software Stellarium mit Demonstration der Möglichkeiten an der
      Leinwand
   • Besichtigung der Ausstellung unserer Medien und 3D-Himmelskörpermodelle zum
      Anfassen
   • Besuch des hauseigenen Planetariums mit Fulldome Projektion
   • Vorstellung der sprechenden Himmelsscheibe als barrierefreies Medium zur
      interaktiven Entdeckung des Sternenhimmels
   • bei geeigneter Wetterlage ein Blick durch ein Teleskop mit Beobachtung von
      astronomischen Objekten der entsprechenden Jahres- und Tageszeit
   • Kinderprogramm (mit Voranmeldung)
   • Live-Übertragung (Video) des Universums in den Vortragsraum
Die genannten Veranstaltungspunkte können einzeln oder kombiniert angeboten werden.
Sie umfassen i. d. R. einen Zeitrahmen von 2 bis 2,5 Stunden inkl. Pause.
Eintrittspreise für Einzelbesucher
           Normalkarte                                        7,-- EUR
           Kinder bis Vollendung 7. Lebensjahr                kostenlos
           Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder)      15,-- EUR
  2. Veranstaltungsreihen werden zu den Öffnungszeiten angeboten (auf der Homepage
     und in Aushängen einsehbar). Es besteht die Möglichkeit für Gäste,
     Veranstaltungsreihen als Individualprogramm zu buchen und somit Gruppenpreise zu
     erhalten und Veranstaltungstermine zu reservieren. Die Preise werden indiviuell bei
     Besucheranfragen abgesprochen und nach Aufwand und Personenzahl berechnet.
  3. Für die Veranstaltungen „Astroabend“ (am 1. Freitag im Monat) und
     „Himmelsbeobachtungstag“ gilt ab 1.1.2020 der o.g. Eintrittspreis. Der Eintritt am
     darauffolgenden Samstag nach dem Astroabend ist frei. Wir bitten jeweils um
     Spenden für unser Projekt.
  4. Für regelmäßig (z. B. jährlich) und unregelmäßig stattfindende Veranstaltungen
     (beispielsweise STATT oder Meteor-Sichtungen) werden gesonderte Eintrittspreise
     und Preisstaffelungen für Eintrittspreise erhoben.
  5. Es gelten folgende Gruppenpreise, die bei Buchung individuell und nach Aufwand
     abgesprochen werden:

                  5 – 10 Personen                  35 - 70,-- EUR
                  11 - 15 Personen                 bis 100,-- EUR
                  16 - 20 Personen                 bis 130,-- EUR
                  21 - 25 Personen                 bis 160,-- EUR
                  26 - 30 Personen                 bis 190,-- EUR
                  31 – 40 Personen                 bis 250,-- EUR
  6. Der Vorstand kann zusätzliche Rabatte aus wichtigem Grund gewähren. Ein wichtiger
     Grund liegt vor, wenn die Veranstaltung einem Zweck dient, der andere Vorteile für
     den Verein mit sich bringt.

§4 Gebühren
  1. Für die Nutzung von Einrichtungen der Sternwarte von Besuchern und Gästen
     werden Gebühren erhoben.
  2. Bei Stornierungen bis 48 Stunden vor einer gebuchten Veranstaltung werden keine
     Kosten berechnet. Gebühren sind bei Stornierungen ab 48 Stunden vor
     Veranstaltungsbeginn in Höhe von 50% der vereinbarten Gebühr zu zahlen.
  3. Die Nutzung der Einrichtungen der Sternwarte für Mitglieder ist kostenlos. Die
     Nutzung der Einrichtungen der Sternwarte für Nichtmitglieder mit Forschungsauftrag,
     Praktikumsvertrag oder im Rahmen von Schülerprojekten in Kooperation mit einer
     entsprechenden Institution ist kostenlos, wenn nicht anders vereinbart – jedoch
zeitlich auf die Dauer des Projekts beschränkt.
   4. Der Vorstand kann die Gebühren aus wichtigem Grund aussetzen, einen Nachlass
      gewähren oder ganz erlassen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn beispielsweise ein
      allgemeines Kooperationsabkommen besteht oder der Verein bzw. Vereinsmitglieder
      im entsprechenden Fall ähnliche Gebührennachlässe erhalten.
   5. Bei Übergabe der Mietsache erfolgt eine Einweisung durch Fachpersonal des Vereins.
      Für die korrekte Nutzung der angemieteten Sachen haftet der Mieter. Entstandene
      Schäden werden in Rechnung gestellt.

 Raumnutzung Winter: (inkl.: Heizung, Reinigung, Licht
 /Elektrizität/IT, Nutzung der Toiletten, Bestuhlung, Tische, 40,-- EUR      pro Tag
 Küche, Außengelände/pro Säule)

 Raumnutzung Sommer: (inkl.: Reinigung, Licht/Elektrizität/IT,
 Nutzung der Toiletten/Duschen, Bestuhlung, Tische, Küche, 40,-- EUR         pro Tag
 Außengelände/pro Säule)

 Nutzung Außengelände (inkl.: 1 Säule, Rotlicht,
                                                       5,-- EUR              pro Tag
 Stromversorgung an den Säulen, Nutzung der Toiletten)

§5 Reservierungen
Für alle Veranstaltungen werden Reservierungen entgegengenommen. Für reservierte
Karten und vor Veranstaltungsbeginn gelöste Karte gelten die gleichen Preise.

§6 Inkrafttreten und Bekanntmachung
Diese Gebührenordnung tritt am 1. Mai 2019 in Kraft. Die Gebührenordnung ist in Form
einer Liste in der Sternwarte ausgehängt und auf der Homepage einsehbar.
Aushang Eintrittspreise
Diese veränderte Gebührenordnung tritt durch Beschluss des Vorstandes vom 3.11.2019 am
1. Januar 2020 in Kraft.
* Gern können Sie ein interessantes Programm in der Sternwarte für Ihre Feier (Geburtstage
mit Freunden; Goldene Hochzeit, Kindergeburtstag), Ihren Betriebsausflug u.a. buchen –
auch mit Kaffee, Kuchen, kl. Imbiss und mehr. Sprechen Sie uns bitte an.
Eintrittspreise (gültig ab 1.5.2019)
            Eintrittspreise für Einzelbesucher
            Normalkarte                                        7,-- EUR
            Kinder bis Vollendung 7. Lebensjahr                kostenlos
            Familienkarte (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder)      15,-- EUR

                    5 – 10 Personen                 35 - 70,-- EUR
                    11 - 15 Personen                bis 100,-- EUR
                    16 - 20 Personen                bis 130,-- EUR
                    21 - 25 Personen                bis 160,-- EUR
                    26 - 30 Personen                bis 190,-- EUR
                    31 – 40 Personen                bis 250,-- EUR

Astroabend und Himmelsbeobachtungstag
Für die Veranstaltungen „Astroabend“ (am 1. Freitag im Monat) und
„Himmelsbeobachtungstag“ gilt ab 1.1.2020 der o.g. Eintrittspreis. Der Eintritt am
darauffolgenden Samstag nach dem Astroabend ist frei. Wir bitten jeweils um Spenden für
unser Projekt.
Reservierungen möglich (Grüner Button auf unserer Terminseite https://www.sternwarte-
sankt-andreasberg.de/termine/ )

Programm (Dauer ca. 2–2,5 Stunden)
   •   Führung durch die Sternwarte mit Imagefilm „Sternwarte St. Andreasberg – Natur,
   •   Kultur, Wissenschaft barrierefrei erleben“
   •   Vortrag über ein naturwissenschaftliches/astronomisches Thema, beispielsweise über
       das Sonnensystem, den aktuellen Sternenhimmel oder ähnliches Vorführung einer
       Computersimulation des Sternenhimmels mit Hilfe der Planetarium Software
       Stellarium mit Demonstration der Möglichkeiten an der Leinwand
   •   Besichtigung der Ausstellung unserer Medien und 3D-Himmelskörpermodelle zum
   •   Anfassen
   •   Besuch des hauseigenen Planetariums mit Fulldome Projektion
   •   Vorstellung der sprechenden Himmelsscheibe als barrierefreies Medium zur
       interaktiven Entdeckung des Sternenhimmels
   •   bei geeigneter Wetterlage ein Blick durch ein Teleskop mit Beobachtung von
       astronomischen Objekten der entsprechenden Jahres- und Tageszeit
   •   Kinderprogramm (mit Voranmeldung)
* Gern können Sie ein interessantes Programm in der Sternwarte für Ihre Feier (Geburtstage
mit Freunden; Goldene Hochzeit, Kindergeburtstag), Ihren Betriebsausflug u.a. buchen –
auch mit Kaffee, Kuchen, kl. Imbiss und mehr. Sprechen Sie uns bitte an.
Sie können auch lesen