PAYLIFE BANKOMAT-KASSEN - Allgemeine Informationen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORWORT Marktsituation PayLife Seit September 2007 gibt es in Österreich im Händlergeschäft bei der Kartenakzeptanz massiven Wettbewerb. PayLife bietet alle Produkte an, desgleichen tut dies Card Complete (die frühere Visa Austria). Dazu kommen eine Reihe weiterer Mitbewerber aus dem Ausland wie B+S, Concardis/First Data, Elavon (früher Citicorp Merchant Services) sowie Hobex. Das hat dazu geführt, dass mittlerweile alle Händler ob groß, ob klein, die mit PayLife bei der Kartenakzeptanz vertraglich verbunden sind, von verschiedenen Mitbewerbern kontaktiert werden, wobei derzeit ausschließlich der Preis als Unterscheidungskriterium zum Einsatz gebracht wird. Auf die Frage der Qualität, des Servicestandorts, der Eigentümer, des Österreichbezugs (wie z.B. Quick, Mehrkontenfunktion, verzögerte Abrechnung, etc.) wird üblicherweise nicht eingegangen. Aus diesem Grund hat sich die Disagiostruktur deutlich verändert. Die Kartenakzeptanz ist für die Händler günstiger geworden. Als Tochtergesellschaft der österreichischen Geldinstitute werden wir allen angesprochenen Kunden wettbewerbsorientierte Preise unter Beibehaltung der bisherigen Qualität (u.a. nahezu 100%-ige Verfügbarkeit) anbieten. Wir glauben, dass die Kartenakzeptanz durch PayLife für die österreichischen Banken insofern wesentlich ist als dabei auf die Kontoverbindung des Händlers keinerlei Einfluss genommen wird. PayLife hat Marktanteile 2008 ausgebaut Der PayLife Bank ist es 2008 gelungen bei Debitkartenzahlungen weiterhin weit über 90% zu halten. Im Kreditkartengeschäft hat die PayLife Bank ihren Marktanteil nicht nur halten sondern ausbauen können, dazu zu den bestehenden ca. 90.000 MasterCard Akzeptanzstellen zusätzlich noch ca. 29.000 Visa Akzeptanzstellen und ca. 20.000 JCB und CUP Akzeptanzstellen dazu gewinnen können. Heute schon SEPA fähig Die Single Euro Payments Area verlangt bis Ende 2010 ein Terminal, das in ganz Europa eingesetzt werden kann. Mit der neuen mobilen Bankomat-Kasse von PayLife ist diese Anforderung heute schon erfüllt. Es ist voll EMV-fähig und unterstützt die Kommunikation Chip auf Karte/Chip im Terminal auf der Grundlage der weltweiten EMV-Chipbasis. Mitbewerbersituation Immer wieder kommt es zu Fällen, in denen Fremde den Namen von PayLife benutzen, um Zahlungsverkehrslösungen anzubieten. Was auch immer dabei angeboten wird, es handelt sich nicht um die Qualität von PayLife! Echte PayLife-Mitarbeiter können auch beweisen, dass sie welche sind.
ÜBERSICHT PAYLIFE PRODUKTE Bankomat-Kassen Vorteile allgemein - bis zu 30 % Kostenersparnis - 1 Terminal für alle Karten (einziges „Quick“ fähiges stationäres Terminal) - gesammelte Abrechnung aller gängigen Kreditkarten, Debitkarten und der Elektronischen Geldbörse Quick über PayLife - erfüllt alle nationalen und internationalen Sicherheitsstandards - mehrere Entstörungs- und Verbindungsvarianten über PayLife zur Auswahl Vorteile gegenüber Wettbewerb - keine versteckten Nebenkosten, da im PayLife Preis alles inkludiert ist - keine Netzwerkbetreibergebühr - Top-Qualität eines etablierten Anbieters bei Maestro-Transaktionen - Elektronische Geldbörse Quick nur über PayLife Terminals Stationäres Terminal Technische Daten: - Anbindung über ISDN oder IP-Netzwerke - kein Datex-P Zugang notwendig - integrierter, geräuscharmer Thermo-Drucker - bei Handelskassenanschluss auf Wunsch auch ohne Drucker lieferbar Mobiles Terminal Technische Daten: - GPRS Technologie (österreichweit) - integrierter, geräuscharmer Thermo-Drucker - Integrierter Akku Servicepartner Der Betrieb der stationären und mobilen Bankomat-Kasse von PayLife erfolgt wahlweise über einen der nachstehenden Servicepartner: - Telekom Austria - Inform Nähere Informationen entnehmen Sie dem beiliegenden Preisblättern.
ÜBERSICHT PRODUKTE* DIE BANKOMAT-KASSEN von PayLife Bei Umstieg auf die neue Bankomat-Kasse zwischen 1.September und 31.Dezember 2008 erhalten Neu- und Bestandskunden von der PayLife Bank EUR 50,-- Vertrauensbonus! Preisbeispiele stationäres Terminal über DSL ohne Drucker Monatliche Miete inkl. Vorort Service und Kommunikationskosten ab EUR 18,74 (bei jährlicher Zahlung im Vorhinein) EUR 224,88 Preisbeispiele stationäres Terminal über ISDN mit Drucker Monatliche Miete inkl. Vorort Service und Kommunikationskosten ab EUR 29,99 (bei jährlicher Zahlung im Vorhinein, ohne Mindestvertragsdauer) EUR 359,88 Preisbeispiele mobiles Terminal mit Drucker Monatliche Miete inkl. Kommunikationskosten ab EUR 21,99 (bei jährlicher Zahlung im Vorhinein, ohne Mindestvertragsdauer) EUR 263,88 Installation inkl. Einschulung ab EUR 119,00 . *Preise exklusive Umsatzsteuer. Stand August 2008. Preise gültig bis Ende Dezember 2008. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.
ÜBERSICHT ENTGELTE Neue Disagiosätze ab Dezember 2008! Auf Grund der neuen Marktentwicklungen dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die nationalen und internationalen Gebühren im bargeldlosen Zahlungsverkehr gesenkt wurden. Davon profitieren auch die PayLife Vertragspartner. PayLife informiert in den nächsten Monaten seine Kunden über die neuen und flexibel gestalteten Konditionen zu den Produkten Maestro, V Pay, MasterCard, Visa, JCB und CUP. Die neuen Konditionen: Maestro, V Pay • von 0,39% (bei prompter Zahlung) bis zu 0,09% (bei 28tägige Zahlung) und international (außerhalb €-Zone) mit 1,30% jeweils zzgl. 15 Cent Fixentgelt pro Transaktion MasterCard, Visa • 1,55% (Handel) beziehungsweise 1,21% (Hotellerie und Gastronomie) bei Überweisung 28tägig zzgl. 10 Cent Buchungsentgelt pro Transaktion JCB, CUP • 3,25% (Handel) beziehungsweise 2,70% (Hotellerie und Gastronomie) mit Überweisung 28tägig zzgl. 10 Cent Buchungsentgelt pro Transaktion Quick • 0,50% (bei prompter Zahlung) bis zu 0,30% (bei 28tägiger Zahlung) Sie haben noch Fragen? Unser Verkaufsteam steht Ihnen gerne unter der Telefonnummer 01/717 01 – 1800 oder per Mail unter verkauf@paylife.at zur Verfügung.
KONTAKTE PAYLIFE BANK Bankenbetreuung Kommerzkunden: Mag. Dorit Heintzel Tel.: 01/717 01 – 6608 E-Mail: dorit.heintzel@paylife.at Dagmar Grün Tel: 01/717 01 – 6548 E-Mail: dagmar.gruen@paylife.at PayLife Preisanfragen und Angebote: Verkaufsteam PayLife Bank Tel.: 01/717 01-1800 E-Mail: verkauf@paylife.at
Sie können auch lesen