Gefahr aus dem Labor? - Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter biologischer Forschung - Forschung Frankfurt

Die Seite wird erstellt Thorben-Hendrik Maier
 
WEITER LESEN
Gefahr aus dem Labor? - Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter biologischer Forschung - Forschung Frankfurt
Gefahr
aus dem Labor?
Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter
biologischer Forschung
							von Una Jakob
                                       Foto: Martin Storz/imageBROKER/Süddeutsche Zeitung Photo
Gefahr aus dem Labor? - Zum Umgang mit sicherheitsrelevanter biologischer Forschung - Forschung Frankfurt
Staatsräson in der Pandemie

                                                 Natürlicher Ausbruch oder Laborunfall? Diese Frage nach dem
                                                 Ursprung der COVID-19-Pandemie ist auch gut ein Jahr nach deren
                                                 Beginn immer noch nicht abschließend geklärt. Auch die Unter­suchung
                                                 durch die Weltgesundheitsorganisation WHO erbrachte keine
                                                 Gewissheit, warf vielmehr neue Fragen auf.

                                                 D
                                                        er WHO-Untersuchung ging ein langer            Labor­unfall im Bericht als sehr unwahrschein-
                                                        Vorbereitungsprozess voraus. Im Mai 2020       lich bezeichnet, bei der Pressekonferenz zur Ver­
                                                        beschlossen die Mitglieder der Weltgesund-     öffentlichung des Berichts hieß es jedoch, auch
                                                 heitsversammlung (World Health Assembly, WHA)         hierzu seien weitere Untersuchungen nötig
                                                 mit der WHA-Resolution 73.1, die WHO (World           (WHO, 2021a, b). So bleibt nach wie vor unklar,
                                                 Health Organisation) mit der Suche nach dem           wo die Pandemie ihren Ausgang nahm.
                                                 Ausgangspunkt der Pandemie zu beauftragen.                Die politische Debatte um einen möglichen
                                                 Im Januar 2021 begab sich dann nach lang­             Laborunfall mit SARS-CoV-2 spiegelt zum einen
                                                 wierigen Vorbereitungen und Verhandlungen             die weltpolitische Lage und die Rivalität zwi-
                                                 über die Modalitäten und Zugangsmöglichkei-           schen der aufstrebenden Macht China und den
                                                 ten ein Team von internationalen Expertinnen          USA als um ihre Vormachtstellung ringende
                                                 und Experten verschiedener einschlägiger Fach-        Großmacht. So hatte der ehemalige US-Präsi-
                                                 richtungen nach Wuhan in China, wo bislang            dent Trump bereits in der Frühphase der Pande-
                                                 der Ursprung des COVID-19-Ausbruchs vermu-            mie wiederholt China für deren Ausbruch ver-
                                                 tet wurde. Dieses Team untersuchte gemeinsam          antwortlich gemacht. Die aktuelle US-ameri-
                                                 mit chinesischen Fachleuten, ob die Pandemie          kanische Regierung kritisierte nun gemeinsam
                                                 auf einen natürlichen Ausbruch durch direkte          mit 13 weiteren Staaten, dass das WHO-Team
                                                 Übertragung von Fledermäusen, auf einen               seine Untersuchungen nicht wirklich uneinge-
                                                 natürlichen Ausbruch über einen bisher unbe-          schränkt und unter Berücksichtigung aller ver-
                                                 kannten tierischen Zwischenwirt, auf eine Kon-        fügbaren Informationen durchführen konnte,
                                                 tamination gefrorener Lebensmittel oder auf           da, so der implizite Vorwurf, China nicht aus­
                                                 einen Laborunfall zurückzuführen sein könnte.         reichend kooperiert habe (USA, 2021).
                                                 Politisch brisant ist vor allem letztere Hypothese,
                                                 also die Frage, ob die Pandemie dadurch in Gang       Biosicherheit – ein Konzept an der Schnittstelle
                                                 kam, dass der SARS-CoV-2-Erreger versehent-           von Sicherheit und Gesundheit
                                                 lich aus einem chinesischen Forschungslabor           Die Debatte um den Ursprung der Pandemie
                                                 freigesetzt wurde. China weist diesen Vorwurf         steht zum anderen im Kontext der Diskurse um
                                                 vehement zurück und hat im Gegenzug die               Biosicherheit, die seit mehreren Jahren inter­
                                                 Vermutung in den Raum gestellt, das Virus             national und interdisziplinär in der Forschung
                                                 könnte außerhalb Chinas entstanden sein (z. B.        zu internationaler Sicherheit, globaler Gesund-
Illustration: Vachagan Malkhasyan/shutterstock

                                                 Molter/DiResta, 2020). Während einige Wissen-         heit sowie in den Lebenswissenschaften geführt
                                                 schaftlerinnen und Wissenschaftler sich schon         werden. Mit dem Begriff »Biosicherheit« be-
                                                 früh auf einen natürlichen Ausbruch als Ursa-         zeichnet man Maßnahmen, die das ver­sehent­
                                                 che festgelegt hatten (Andersen u. a., 2020),         liche Freisetzen von Krankheitserregern aus
                                                 hatten andere zumindest die Möglichkeit eines         Laboratorien verhüten (engl. biosafety) und den
                                                 Unfalls diskutiert und entsprechende Ermittlun-       unbefugten Zugriff auf solche Erreger verhin-
                                                 gen gefordert. Der offizielle Untersuchungsbe-        dern sollen (engl. biosecurity). Dabei geht es
                                                 richt des WHO-Teams wurde Ende März 2021              neben vielen anderen Aspekten auch um die
                                                 veröffentlicht, brachte aber keine abschließen-       Frage, wie mit Forschungen umgegangen wer-
                                                 den Ergebnisse (Lentzos, 2021). Zwar wird ein         den sollte, die zwar an sich nützlichen und legi-

                                                                                                                                                             Forschung Frankfurt | 1.2021   11
Staatsräson in der Pandemie

                                                                  MÖGLICHE
                                                               HEADLINE XXXX VERBREITUNGSWEGE VON SARS-COV-2

                                                                              R                  R

            oder
           Tier X

                                                                         R                            R

                                                                                                           Quelle: eigene Darstellung nach WHO, 2021: 112

        Auf welchen Wegen           timen Zielen folgen, die aber ein hohes Miss-      wandten Virus (Koblentz, 2020). Sicherheits­
   könnte sich das neuartige        brauchs- oder Schadenspotenzial bergen, wenn       relevante Experimente werden häufig durch-
    Corona­virus ursprünglich
                                    die beforschten Krankheitserreger absichtlich      geführt, um gefährliche Krankheitserreger besser
           verbreitet haben?
     Das Schaubild zeigt die        oder versehentlich freigesetzt werden.             zu verstehen und die Risiken für pandemische
  von der WHO untersuchten              Solche Forschung wird als »dual-use research   Ausbrüche besser abschätzen und reduzieren
 Möglichkeiten zum Ursprung         of concern« (DURC) oder »sicherheitsrelevante      zu können. Im Zuge dessen können allerdings
               der Pandemie.
                                    Forschung« bezeichnet. Im biologischen Bereich     gefährlichere Erreger erzeugt werden, die bei
                                    bewegen sich entsprechende Experimente häufig      einer versehentlichen oder absichtlichen Frei-
                                    im Bereich der Genetik und Gentechnik, ins-        setzung aus dem Labor genau jene Gefahren
                                    besondere in der sogenannten »gain of function«-   hervorrufen könnten, die sie eigentlich verrin-
                                    Forschung. Hierbei werden Erreger so verän-        gern sollten. Dieses Risiko macht solche For-
                                    dert, dass entweder einige ihrer Eigenschaften     schungen auch zu einem sicherheitspolitischen
                                    künstlich verändert werden (zum Beispiel           Thema im Bereich der Biosicherheit und der
                                    höhere Pathogenität oder Übertragbarkeit von       Verhütung von biologischen Gefahren.
                                    Mensch zu Mensch) oder neue Eigenschaften
                                    hinzukommen (etwa Resistenzen gegen Medi-          Das Spektrum biologischer Gefahren
                                    kamente) (siehe Casadevall/Imperiale, 2014).       Biologische Kriegführung, also die Verwendung
                                    Auch verschiedene Experimente der syntheti-        von Krankheiten oder natürlichen Giften als
                                    schen Biologie wurden als (zu) gefährlich kriti-   Waffe, ist bereits seit Jahrhunderten bekannt.
                                    siert, etwa die Rekonstruktion des Erregers        So sollen zum Beispiel während der Belagerung
                                    der ­»Spanischen Grippe«, der ab 1918 eine ver­    der Stadt Kaffa auf der Halbinsel Krim im
                                    heerende Pandemie auslöste, oder die Synthese      14. Jahrhundert die belagernden Truppen Lei-
                                    eines dem menschlichen Pockenerreger ver-          chen von Pestopfern in die Stadt katapultiert

12   1.2021 | Forschung Frankfurt
Staatsräson in der Pandemie

                                                                                                                                      Arbeit unter schwierigen
                                                                                                                                      Bedingungen: die wissen­
                                                                                                                                      schaftliche WHO-Delegation
                                                                                                                                      vor dem Fischmarkt in Wuhan.

                     LEGENDE

                     Fledermaus

        Tier X       anderes Tier

                     Nahrungsmittel

                     Gefrierprodukt

                     Einzelperson

                     Gruppe/Gemeinschaft

                     Markt

                     Evolution

                     mögliche Wirte
                                                  Foto: ullstein bild – AP

                     Laboratorium

         R           Anpassung, verstärkte
                     Übertragbarkeit

haben, und im Zuge der Besiedelung Nordame-                                  technologischer Rahmenbedingungen Biowaffen
rikas übergaben britische Militärangehörige ame-                             möglicherweise in Zukunft für Staaten, die vor
rikanischen Ureinwohnern im 18. Jahrhundert                                  einem Normbruch nicht zurückschrecken wür-
gezielt mit Pocken infizierte Decken und Klei-                               den, interessanter werden könnten. Auch für
dungsstücke (Wheelis, 2001). Ebenso lange las-                               ­versuchte oder ausgeführte Terroranschläge mit
sen sich die Ablehnung und Verbote solcher                                    Krankheitserregern und natürlichen Giften gibt
Kriegführung zurückverfolgen. Der Einsatz bio-                                es bisher nur einzelne Beispiele. Dazu zählen
logischer Waffen ist universell und weltweit                                  etwa die »Milzbrand-Briefe« in den USA im
geächtet. Seit fast 50 Jahren sind mit dem                                    Oktober 2001 oder der 2018 in Köln vereitelte
­Biowaffen-Übereinkommen (BWÜ) zudem der                                      Versuch, das Pflanzengift Rizin per Explosion zu
 Besitz, die Herstellung und die Weitergabe bio-                              verteilen; einigen transnationalen Terrororgani-
 logischer Waffen für die aktuell 183 Mitglieds-                              sationen wird zudem ein Interesse an biologi-
 staaten verboten. Ein Forschungsprojekt am                                   schen Waffen nachgesagt. Die technologischen
 Leibniz-Institut Hessische Friedens- und Konflikt-                           Hürden dafür, Krankheitserreger für einen ter-
 forschung (HSFK) geht der Frage nach, ob auch                                roristischen Einsatz künstlich herzustellen oder
 dieses Verbot inzwischen als völkergewohnheits-                              zu verändern, sind sehr hoch. Der Zugriff auf im
 rechtliche Norm betrachtet werden kann.1                                     Zuge von DURC-Forschungen bereits erzeugte
     Verstöße gegen das Biowaffen-Verbot waren                                Erreger könnte für terroristische oder kriminelle
bisher sehr selten. Es ist aber nicht auszuschlie-                            Akteure womöglich eine erstrebenswerte Option
ßen, dass aufgrund veränderter politischer und                                darstellen. Zwar werden sicherheitsrelevante
                                                                              Forschungen in der Regel unter hohen Sicher-
1
    h ttps://www.hsfk.de/forschung/projekte/projekt/
     das-besitzverbot-biologischer-waffen-eine-norm-des-                      heitsvorkehrungen durchgeführt, so dass ein
    voelkergewohnheitsrechts                                                  absichtliches Entwenden schwierig und ein ver-

                                                                                                                                  Forschung Frankfurt | 1.2021   13
Staatsräson in der Pandemie

                      Literatur
         Andersen, Kristian G.,            Foto: UN Geneva
             Andrew Rambaut,
      W. Ian Lipkin, Edward C.
  Holmes und Garry, Robert F.:
        The Proximal Origin of
SARS-CoV-2, Nature Medicine,
  2020, 26: 450-452, https://doi.
org/10.1038/s41591-020-0820-9.
  Casadevall, Arturo/Imperiale,
Michael J.: Risks and Benefits
of Gain-of-Function Experiments                                                                                      Delegierte des
  with Pathogens of Pandemic                                                                                         BWÜ-Staatentreffens im
   Potential, Such as Influenza                                                                                      Dezember 2019 in Genf.
    Virus: a Call for a Science-
   Based Discussion, Editorial,
    2014, MBio 5: 4, e01730-14,
    doi:10.1128/mBio.01730-14.       sehentliches Entweichen unwahrscheinlich ist.    ­orschungsbereichen behandelt wurden. Die
                                                                                      F
Furmanski, Martin: Threatened        Unfälle mit ansteckenden Krankheitserregern      Eindämmung und Prävention von Infektions-
    Pandemics and Laboratory         kommen trotzdem immer wieder vor (Fur-           krankheiten fällt in den Bereich der globalen
        Escapes: Self-Fulfilling
                                     manski, 2014). Gerade weil, auch unter dem       Gesundheitsförderung und -forschung. Der
    Prophecies, Bulletin of the
    Atomic Scientists, 2014, 31.     Eindruck der COVID-19-Pandemie, sicherheits-     Schutz vor einer versehentlichen Freisetzung
 März 2014, https://thebulletin.     relevante Experimente künftig noch häufiger      gefährlicher Krankheitserreger berührt dazu
org/2014/03/threatened-pande­        durchgeführt werden könnten, sollten daher       Fragen der Arbeitssicherheit. Die Verhütung
mics-and-laboratory-escapes-
                                     parallel auch wirksame, angemessene Bio­         von unbefugtem Zugriff und absichtlicher Aus-
      self-fulfilling-prophecies.
                                     sicherheitsmaßnahmen diskutiert und einge-       bringung erfordert auch eine polizeiliche, recht-
   Koblentz, Gregory: A biotech      führt werden.                                    liche und sicherheitspolitische Bearbeitung. Zur
firm made a smallpox-like virus
  on purpose. Nobody seems to            Das Schlagwort »Biosicherheit« vereint       Verhütung des Einsatzes von Krankheiten als
    care, Bulletin of the Atomic     ­Problematiken, die ursprünglich in getrennten   Waffe braucht es schließlich diplomatische,
                Scientists, 2020,                                                     geheimdienstliche und verteidigungspolitische
        21. Februar 2020, https://                                                    Bemühungen. Zusammen umspannen diese
         thebulletin.org­/2020/02/
                                                                                      Themen das gesamte Spektrum biologischer
  a-biotech-firm-made-a-small­
     pox-like-virus-on-purpose-
                                         AUF DEN PUNKT GEBRACHT                       Risiken, das von natürlichen Krankheitsaus­
         nobody-seems-to-care.                                                        brüchen über Laborunfälle, kriminelle Aktionen
                                         • Ob die COVID-19-Pandemie auf einen        und Bioterrorismus bis zu staatlichen Biowaffen-
         Lentzos, Filippa: Natural
                                            natürlichen Ausbruch oder einen
spillover or research lab leak?                                                       programmen reicht.
Why a credible investigation is             Laborunfall zurückzuführen ist, bleibt
                                                                                          In der politischen Praxis spiegelt sich dies
needed to determine the origin              auch nach der Untersuchung durch die
                                                                                      zum Beispiel in einer Diskursverschiebung
  of the coronavirus pandemic,              Weltgesundheitsorganisation ungeklärt.
      1. Mai 2020, Bulletin of the                                                    innerhalb der Institutionen für biologische
         Atomic Scientists, 2020,        • In der Pandemieforschung werden            Abrüstung. Wie die Autorin in einem Projekt
https://thebulletin.org/2020/05/           auch sicherheitsrelevante Experimente      des Frankfurter Exzellenzclusters »Normative
 natural-spillover-or-research-            durchgeführt, bei denen Krankheits­        Ordnungen« untersucht hat, haben sich die
       lab-leak-why-a-credible-            erreger künstlich erzeugt oder ­­
    investigation-in-needed-to-                                                       Schwerpunkte und Diskurse der diplomatischen
                                           ver­ändert werden.
   determine-the-origin-of-the-                                                       Bemühungen zur Biowaffenkontrolle von der
          coronavirus-pandemic.          • Ihr versehentliches Freisetzen zählt       klassischen biologischen Abrüstung in den ver-
    Molter, Vanessa/DiResta,               zum Spektrum der biologischen              gangenen 20 Jahren zunehmend entfernt: Zwi-
       Renee: Pandemics and                Gefahren, das von natürlichen Krank-       schenstaatliche verbindliche Transparenz- und
   Propaganda: How Chinese                 heitsausbrüchen über Laborunfälle,         Kontrollmaßnahmen traten weitgehend in den
     State Media Creates and               kriminelle oder bioterroristische
 Propagates CCP Coronavirus                                                           Hintergrund, während sich die Staaten zuneh-
      Narratives, The Harvard
                                           Aktionen zu staatlichen Biowaffen­         mend auf die nationale Vorbereitung auf und
              Kennedy School               einsätzen reicht.                          Abwehr von biologischen Gefahren des gesamten
Misinformation Review Vol. 1,            • Die Frage nach dem Ursprung der            Spektrums konzentrierten. Auch die internatio-
               2020, 1-24, DOI:
      https://doi.org/10.37016/            COVID-19-Pandemie steht damit auch         nale Zusammenarbeit bei der friedlichen Nut-
                  mr-2020-025.             im Kontext der globalen Debatte um         zung der sich rasant entwickelnden Biologie
                                           Biosicherheit, also der Bemühungen,        und Biotechnologie, unter anderem auch zur
  USA: Joint Statement on the
     WHO-Convened COVID-19                 diese Gefahren einzudämmen.                Förderung der globalen Gesundheit, nimmt
    Origins Study, Media Note,           • Zur Verbesserung der internationalen       zunehmend Raum ein.2 Hier schließt sich der
U.S. Department of State, 2021,
                                           Biosicherheit ist interdisziplinäre
                  30. März 2021,
         https://www.state.gov/            Forschung aus natur-, sozial- und          2
                                                                                          h ttps://www.hsfk.de/forschung/projekte/projekt/
  joint-statement-on-the-who-              rechtswissenschaftlicher Perspektive
                                                                                           von-der-biologischen-abruestung-zur-biosicherheit-
   convened-covid-19-origins-              nötig.                                          versicherheitlichung-oder-humanisierung-der-kontrolle-
                          study.                                                           biologischer-waffen-nach-dem-11-september-2001

14   1.2021 | Forschung Frankfurt
Staatsräson in der Pandemie

Kreis zur Frage nach dem Umgang mit sicher-        zu erhalten, bräuchte es weitere unabhängige         Wheelis, Mark 2001: Biological
heitsrelevanten Forschungen als einem wichtigen    Untersuchungen, die frei von den mandats­            Warfare Before 1914, in:
                                                                                                        Geissler, Erhard/van Courtland
und derzeit kontrovers diskutierten Bereich des    gemäßen Einschränkungen der WHO und mit
                                                                                                        Moon, John Ellis 2001:
Themenfeldes »Biosicherheit«.                      weitreichenden Zugangsbefugnissen durchge-           Biological and Toxin Weapons:
                                                   führt werden müssten. Die Ergebnisse solcher         Research, Development and
Verbesserte Biosicherheit braucht                  Untersuchungen könnten über den konkreten            Use from the Middle Ages to
                                                                                                        1945, Oxford: Oxford University
interdisziplinäre Forschung                        Fall hinaus wichtige Erkenntnisse dazu liefern,
                                                                                                        Press, 8-34.
Ob der Ausbruch der COVID-19-Pandemie nun          wie künftig Pandemie-Risiken minimiert und
auf einen natürlichen Ausbruch oder einen          bei sicherheitsrelevanter Forschung die Risiken      WHO 2021a: WHO-convened
                                                                                                        Global Study of Origins of
Laborunfall zurückzuführen ist, lässt sich auf     besser abgeschätzt und reduziert werden könnten.     SARS-CoV-2: China Part,
dem jetzigen Informationsstand noch nicht              Diese Thematik zu erforschen und politische      Joint WHO-China Study
abschätzen. Um eine Antwort auf diese Frage        Handlungsoptionen zu erarbeiten, erfordert           14. Januar – 10. Februar 2021,
                                                   einen interdisziplinären Zugang zum Thema            https://www.who.int/
                                                                                                        publications/i/item/who-con­
                                                   Biosicherheit aus natur-, sozial- und rechts­        vened-global-study-of-origins-
                                                   wissenschaftlichen Perspektiven. Um nur einige       of-sars-cov-2-china-part.
                                                   wichtige Themen zu nennen: Zu untersuchen            WHO 2021b: WHO Director-
                                                   wäre zum Beispiel, welche weltweit vergleich-        General's remarks at the
                                                   baren Standards und Regelungen die biologische       Member State Briefing on the
                                                   Sicherheit, also den Schutz vor allen oben           report of the international
                                                                                                        team studying the origins of
                                                   genannten biologischen Risiken, global und           SARS-CoV-2, 30. März 2021,
                                                   nachhaltig verbessern und wie sie vereinbart         https://www.who.int/
                                                   werden könnten. Dies schließt die Sicherung          director-general/speeches/
                                                   von Labors ebenso ein wie die Stärkung der           detail/who-director-general-s-
                                                                                                        remarks-at-the-member-state-
                                                   internationalen Biowaffenkontrolle. Auch Krite-      briefing-on-the-report-of-the-
                                                   rien für eine Risiko-Nutzen-Abwägung bei             international-team-studying-
                                                   sicherheitsrelevanten Experimenten müssten           the-origins-of-sars-cov-2.
Die Autorin
                                                   interdisziplinär erarbeitet werden; dabei gilt es,
Dr. Una Jakob, Jahrgang 1976, ist wissen­          potenzielle Risiken biologischer Forschungen
schaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut      zu minimieren und gleichzeitig die Freiheit der
Hessische Stiftung Friedens- und Konflikt­         Wissenschaft nicht über Gebühr einzuschränken.
forschung (HSFK). In ihrer Forschung beschäftigt   Entsprechende wissenschaftliche Erkenntnisse
sie sich aus theoretischer und politisch-­         könnten auch politische Entscheidungen vorbe-
praktischer Perspektive mit der Abrüstung und      reiten und begleiten.
Nichtverbreitung biologischer und chemischer
                                                       Die aktuelle Pandemie zeigt auf, in welchen
Waffen sowie mit den Ver­quickungen von bio-
                                                   Bereichen weitere Forschungen nötig wären,
logischer Abrüstung, Biosicherheit und globaler
Gesundheit. Sie nimmt seit 2004 regelmäßig an      um bei ähnlichen Ereignissen nicht nur gesund-
den diplomatischen Konferenzen des Biowaffen-      heits-, sondern auch (bio)sicherheitspolitisch
Überein­kommens (BWÜ) in Genf teil und ist seit    besser vorbereitet zu sein. Hoffentlich bringen
April 2021 Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss       die gegenwärtigen Erfahrungen auch die nötige
zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung     Motivation hervor, um diese Arbeiten in Angriff
der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)         zu nehmen. 
und der Nationalen Akademie der Wissenschaften
Leopoldina.
una.jakob@hsfk.de

                                                                                                        Forschung Frankfurt | 1.2021   15
Sie können auch lesen