Gefährliche Lücken - Autoflotte

Die Seite wird erstellt Vroni Hofmann
 
WEITER LESEN
Gefährliche Lücken - Autoflotte
COVERSTORY           CYBERSECURIT Y

                                           Gefährliche Lücken
                                           Pkw sind rollende Computer. Mit der Verwandlung zu einem internetfähigen Hightechgefährt gehen die
                                           IT-typischen Gefahren einher. Gerade bei vernetzten Autos wird Cybersecurity immer wichtiger.

                                            Moderne Autos sind rollende Compu-            um die Sicherheitslücke zu schließen. Wie      global agierenden Cybersecurity-Unter-
                                           ter und als solche können sich auch uner-      bei jedem modernen PC gibt es sicher bei       nehmen.
                                           wünschte Besucher Eintritt in die Systeme      einem Pkw nicht nur eine Sicherheitslücke.
                                           verschaffen und das Fahrzeug kapern. Die       Klar ist auch, dass jedes moderne Auto mit     Was ist mit Google Maps?
                                           Gefahr ist nichts Neues: Vor rund sechs Jah-   autonomen Fahrfunktionen, wie einem
                                           ren nutzten zwei Hacker eine Sicherheits-      adaptiven Tempomaten oder einem Spur-          Viele Autofahrer nutzen Kartendienste wie
                                           pforte im Infotainment von einem Jeep          halteassistenten inklusive Lenkeingriff, von   Google Maps. Auch bei Flottenbetreibern
                                           Cherokee und übernahmen die Steuerung          Hackern in ein „Zombie-Fahrzeug“ verwan-       setzt sich diese Art des günstigen Navigie-
                                           der Bremsen sowie der Lenkung. Der             delt werden kann. „Für mich gibt es keine      rens durch, zumal der US-Hightechkon-
                                           Imageschaden für Fiat Chrysler war im-         unkritischen Daten im Zusammenhang mit         zern jetzt auch CO₂-optimierte Routen an-
                                           mens und 1,4 Millionen Fahrzeuge mussten       dem Auto als Verkehrssystem“, verdeutlicht     bietet. Google Maps bekommt somit eine
                                           in die Werkstätten zurückgerufen werden,       es Udo Schneider von Trend Micro, einem        Funktion, die den Kartendienst zum ökolo-
Fotos: Escrypt/Rocco Swantusch/Autoflotte

                                           Ohne Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer miteinander und mit der Umgebung wird es in Zukunft nicht mehr funktionieren

                                           20      Autoflotte 1_2/2022
Gefährliche Lücken - Autoflotte
CYBERSECURIT Y        COVERSTORY

                                                                                              formuliert Auswertung der Daten würden
                                                                                              Hersteller, Modell, Motorvariante, Baujahr
                                                                                              ausreichen. Eine Eins-zu-eins-Zuordnung
                                                                                              ist in diesem Bereich nicht notwendig, da
                                                                                              es keine zusätzlichen Vorteile bringt.“

                                                                                              NFC-Chips

                                                                                              Die Einfallsschleusen zu einem Automobil
                                                                                              sind mannigfaltig. Neben der bereits er-
                                                                                              wähnten OBD-Schnittstelle bieten Smart-
Angriffspunkte für Hacker gibt es im modernen Automobil viele. Autohersteller, Soft-           phones, die zugleich als Autoschlüssel
wareanbieter sowie Zulieferer im Hardware-Bereich und auch Telekommunikations-                oder Ladesäulenfreischaltung genutzt
unternehmen müssen eng miteinander arbeiten                                                   werden, eine Angriffsfläche, um in die Soft-
                                                                                              ware der Autos einzudringen. Beim Handy-
                                                                                              Autoschlüssel wird eine App sowie der
                                                                                              NFC-Chip des Smartphones genutzt, um
gischen Schweizer Armeemesser macht.          Großer Bruder fährt bereits mit                 sich Zugang zum Auto zu verschaffen.
Denn die beliebte Navigations-App wählt                                                       Um die Daten des virtuellen Schlüssels
in Zukunft standardmäßig die Route aus,       Neben Google interessiert sich auch die EU      möglichst sicher zu verwahren, sind sie wie
auf der am wenigsten CO₂-Ausstoß gene-        für die Verbrauchsdaten der Automobile.         die Kreditkartendaten auf dem„Secure Ele-
riert wird. „Wir gehen davon aus, dass wir    Seit letztem Jahr müssen die Automobil-         ment“ des NFC-Chips abgespeichert. „Der
für etwa die Hälfte der Routen eine um-       hersteller die Realverbräuche der Neuwa-        Schlüssel darf nicht kopierbar sein, und wir
weltfreundlichere Option mit minimalem        gen nach Brüssel senden. Das erkennt man        brauchen im Falle eines Totaldiebstahls ei-
oder gar keinem Zeit-Kosten-Kompromiss        auch an der aktuellen Abgasnorm Euro 6d-        nen transparenten Überblick, wer wann für
finden können“, erläutert Google Produkt-     ISC-FCM, wobei die Buchstaben „FCM“ für         welchen Schlüssel berechtigt wurde“, stellt
Direktor Russell Dicker.                      „Fuel Consumption Monitoring“ stehen.           Jochen Haug, Schadenvorstand Allianz
    Doch bei Google gilt seit jeher das       Also fährt der „Große Bruder“ mit dem gel-      Versicherungs-AG klar.
Prinzip: Auch wenn man nichts dafür be-       ben Sternenkreis auf der blauen Fahne bei          Grundsätzlich gilt das Betriebssystem
zahlen muss, ist es noch lange nicht um-      jedem Kilometer mit. Um den Verbrauch zu        der Apple-Handys als sicherer als das der
sonst. Daten sind ein lohnendes Geschäft.     ermitteln, ist ein Standard-Messgerät na-       Android-Telefone, da Apple ein geschlos-
Der Gigant aus dem Silicon Valley nutzt       mens „On-Board Fuel Consumption Meter“          senes System hat. Das ändert nichts an der
unter anderem die Bewegungsdaten, um          (OBFCM) installiert. Überwacht werden ne-       Tatsache, dass sowohl die Automobilher-
seine Navigations-App zu betreiben. Das       ben dem Kraftstoff- beziehungsweise dem         steller als auch die Smartphone-Hersteller
ist mittlerweile „business as usual“. Die     Stromverbrauch auch Fahrgeschwindig-            gefragt sind, um das System wasserdicht
CO₂-Routen sind eine ganz andere Haus-        keit und Laufleistung. Diese Daten zeich-       zu machen. Diese Cyber-Sicherheit ist vor
nummer. Um die Emissionsbilanz einer          net jeder moderne Pkw ohnehin auf. Audi         allem für Flottenbetreiber ein zentraler
Fahrt zuverlässig voraussagen zu können,      nutzt bei Fahrzeugen wie dem neuen A3           Punkt. „Generell sehe ich die Verwendung
ist eine Vielzahl von Parametern nötig, die   die Generic-Scan-Tool-Schnittstelle, um
in komplexe Berechnungen einfließen.          die Werte gemäß dem Industriestandard
Unter anderem die Topografie der Stra-        ISO 15031-5 zu übertragen beziehungs-
ßen, die vermutete Geschwindigkeit des        weise per Diagnose-Tester bei einer Ins-
Fahrzeugs und natürlich die Motorisie-        pektion auszulesen. Auch hier beruhigt
rung samt Abgasnorm.                          Jan Becker: „Die EU ist an den Flotten- und
    Laut Google werden die Emissionen         Modellverbräuchen interessiert, nicht an
des Wagens anhand der Ergebnisse durch        denen einzelner Individuen, ich würde da-
Tests verschiedener Fahrzeug- und Stra-       her nicht vom gläsernen Fahrer sprechen.“
ßentypen kalkuliert. Die Daten zur jewei-        Steffen Krautwasser, Flottenchef bei
ligen Straßenqualität stammen von den         SAP, widerspricht: „Jegliche zusätzliche
Street-View-Autos sowie von Luft- und Sa-     Übertragung und Speicherung ist ein zu-
tellitenbildern. „Google wertet eine Viel-    sätzliches Einfallstor und ein zusätzliches
zahl verschiedener Datenquellen aus.          Risiko. Wichtig in diesem Zusammenhang
Dass hier kritische Daten ermittelt oder      wäre aus meiner Sicht die Anonymisierung
verarbeitet werden, sehe ich nicht“, gibt     der Daten. Es ist für mich nicht ersichtlich,
Jan Becker von Apex.AI, die autonome          wozu die Fahrgestellnummern übertragen          Steffen Krautwasser, SAP, auf dem
Fahrsysteme entwickeln, Entwarnung.           werden müssen. Zur‚Kontrolle‘ oder besser       Autoflotte Fuhrparktag im Herbst 2019

                                                                                                               Autoflotte 1_2/2022     21
Gefährliche Lücken - Autoflotte
COVERSTORY           CYBERSECURIT Y

                                                                                             bereits in der Produktion und der Liefer-
                                                                                             kette los. Schließlich versorgen die Zuliefe-
                                                                                             rer die Autobauer mit den Modulen, die
                                                                                             durchaus sicherheitsrelevant sind. Und wo
           „Aus meiner Sicht ‚gehören‘ die Daten teilwei-                                    Software ist, gibt es auch Einfallstüren.
                                                                                                 Die Autobauer halten die IT-Karten da-
            se den Fahrerinnen und Fahrern sowie dem                                         her nahe an der Brust. Laut einer Studie der
                                                                                             Unternehmensberatung Capgemini blei-
                Eigentümer, aber nicht dem OEM.“                                             ben Dateneigentum und Cybersicherheit
                                                                                             kritische Punkte: Rund die Hälfte der OEMs
                   Steffen Krautwasser, Head of Global Car Fleet SAP
                                                                                             hat damit zu kämpfen, Daten zu sammeln
                                                                                             und daraus verwertbare Erkenntnisse ab-
                                                                                             zuleiten. Weniger als zehn Prozent glau-
                                                                                             ben, dass sie gut vorbereitet sind, Cybersi-
                                                                                             cherheitsmaßnahmen umzusetzen und 60
                                                                                             Prozent haben Schwierigkeiten, sicherzu-
                                                                                             stellen, dass die Produkte von Zulieferern
und Speicherung der Daten als kritisch an.        Das erkennt auch die UN und ergreift       den Sicherheits- und Cybersicherheitsvor-
Den Fahrerinnen und Fahrern ist bisher         Maßnahmen, um der Bedrohung Herr zu           schriften entsprechen.
kaum bekannt, welche Daten überhaupt           werden. Das „UNECE World Forum for Har-           Aus gutem Grund: Wer mit einem siche-
und für wie lange gespeichert werden.          monization of Vehicle Regulations“ hat        ren System prahlt, weckt den Ehrgeiz der
Hier ist mehr Transparenz notwendig. Das       bereits im vergangenen Jahr einige neue       Hacker. „Die höchsten Sicherheitsansprü-
Gleiche gilt auch für mich als Flottenmana-    Regelwerke zu Cybersicherheit und Soft-       che unserer Kunden gelten in gleicher Wei-
ger. Transparenz, Einsicht und Löschung        ware-Updates von vernetzten Fahrzeugen        se für die Datensicherheit des vernetzten
der Daten sollten jederzeit möglich sein.      verabschiedet. Folgende Vorschriften gel-     Fahrzeugs als auch unserer Kundendaten.
Aus meiner Sicht ‚gehören‘ die Daten teil-     ten für Pkw, Transporter, Lkw und Busse:      Daimler schützt die Kundendaten vor Ma-
weise den Fahrerinnen und Fahrern sowie        ❚ Security-by-Design bei der Fahrzeug-        nipulationen und Missbrauch. Mit Blick auf
dem Eigentümer, aber nicht dem OEM“,             entwicklung, um Risiken entlang der         den IT-technischen Fortschritt entwickeln
sagt Steffen Krautwasser. Der Flottenma-         Wertschöpfungskette zu mindern              wir die Datensicherheit ständig weiter“,
nager sieht aber auch Vorteile bei der War-    ❚ Bereitstellung sicherer Software-Up-        lässt der schwäbische Premium-Autobauer
tung, indem zum Beispiel Defekte früh er-        dates und Einführung einer Rechts-          verlauten.                  Wolfgang Gomoll
kannt werden und dadurch Kosten gespart          grundlage für Over-the-Air-Updates
werden können.                                 ❚ Management der Cyberrisiken für Autos
                                               ❚ Angriffserkennung und -abwehr für die
Stichwort Car2Car                                gesamte Fahrzeugflotte
                                                  In der Europäischen Union wird die
Schaut man in die Zukunft, wird die Cyber-     neue Verordnung ab Juli 2022 für alle neu-
security durch die vernetzten Fahrzeu-         en Fahrzeugtypen und ab Juli 2024 für alle
ge – Stichwort Car2Car und Car2X (Kom-         ab diesem Zeitpunkt hergestellten Neu-
munikation zwischen Fahrzeug und Um-           fahrzeuge verpflichtend. „Aufgrund der
welt) – noch deutlich relevanter, als es oh-   neuen Regulierung muss daraus nun ein
nehin schon ist. Damit wird die Aufgabe für    ganzheitlicher Ansatz geformt werden,
die Hersteller nicht einfacher. Zumal die      welcher den kompletten Lebenszyklus ei-
Autos im Zuge der Automatisierung immer        nes Fahrzeugs umfasst“, erklärt Sebastian
komplexer werden und eine umfangrei-           Rist, Projektleiter und Security Consultant
chere Software benötigen. Bei Automobi-        bei Escrypt, einem Unternehmen, das sich
len gilt der gleiche Grundsatz wie bei den     auf Sicherheitslösungen spezialisiert hat.
heimischen Computern, dass man die Sys-
teme und die Software immer möglichst          An der Hacker-Ehre gepackt
aktuell halten soll. Viele Aktualisierungen
– vor allem für das Infotainment – laufen      Um die Vorgaben konsequent umzuset-
drahtlos ab. Künftig sollen Over-the-Air auf   zen, ist ein umfassendes „Cybersecurity
Wunsch auch weitere Funktionen des             Management Systems“ (CSMS) nötig. Aller-
Autos freigeschaltet werden. Wieder eine       dings ist die Realisierung eines solchen      Neue Regulierungen bedingen einen
Möglichkeit für Hacker, sich Zutritt zu den    Werkzeugs aufgrund der Komplexität des        ganzheitlichen Ansatz, meint Sebastian
Systemen des Vehikels zu verschaffen.          Automobils nicht ganz einfach. Das geht       Rist, Security Consultant bei Escrypt

22      Autoflotte 1_2/2022
Gefährliche Lücken - Autoflotte
Sie können auch lesen