GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Heinze
 
WEITER LESEN
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE-
            NACHRICHTEN
                               aus
         Großeibstadt und Kleineibstadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gott sei Dank können wieder bei uns in
den Ortschaften einige Veranstaltungen
wie Johannisfeuer, Wirtshaussingen,
Gauditurnier, Pfarrfeste und Zeltlager im
Juni stattfinden. Bitte nehmt daran rege
teil. Die Vereine und Veranstalter würden
sich sehr über einen großen Zuspruch
freuen. Was gibt´s sonst noch in der Ge-
meinde? Die Bautätigkeiten im Neubau-
gebiet nehmen Fahrt auf und auch in Richtung Gewerbegebiet an der B
279 tut sich was. Der Wasserzweckverband repariert einige „Knotenpunk-
te“ in vielen Seitenstraßen und Gassen. Da bitte ich euch um Verständnis,
wenn es hier zu verkehrstechnischen Problemen kam und kommt. Auch
wird auf dem Friedhof in Großeibstadt der Standort der Marienfigur bei
			                       den Urnengräbern gefertigt. Die ersten Früchte
			                       wie Erdbeeren werden in den Gärten reif und
			                       auf unseren Fluren wachsen die Kulturen gut
			                       voran. Über Corona werde ich nichts berichten
			                       und den sinnlosen Krieg in der Ukraine können
			                       wir tagtäglich in den Medien verfolgen. Zum
			                       Schluss wünsche ich allen eine gute Zeit und
			                       den Kranken eine baldige Genesung. Bis zur
			                       nächsten Ausgabe im Juli

			                     Euer Bürgermeister        mit       Redaktion

Jahrg.: XXVIII, Nr. 6            Juni                              2022
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDERAT
 Gemeindenachrichten:

 Punkt für Punkt aus der Gemeinderatssitzung am 20.05.2022:

 1. Besichtigung Bauhof Großeibstadt

 2. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens
 auf Baugenehmigung für den Neubau einer Garage, Am Mosesbrunnen
 9, Flur-Nr. 78 wird erteilt.

 3. Kommunale Bedarfsplanung für den Kindergarten;
 a) Ergebnis der Elternbefragung

 Das Anschreiben zur Ermittlung des Bedarfs an Plätzen im Kindergarten
 „St. Bartholomäus“ wurde mit jeweils 2 Fragebögen am 10.02.2022 an
 alle Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren versandt. Insgesamt
 waren dies 145 Frauen. Bis zum 15.03.2022 wurden 92 (31,72 %) Frage-
 bögen zurückgegeben. 1. Bürgermeister Jäger stellt die Auswertung
 detailliert vor. Es wird festgestellt, dass hauptsächlich im Bereich der
 Krippe die vorhandenen Plätze in den nächsten Jahren nicht ausreichen
 werden.

 Nachfolgende Hinweise und Anliegen wurden vorgebracht:
 • Es wird der Wunsch geäußert, noch Krippenplätze bzw. allgemein
    Betreuungsplätze zu schaffen.
 • Es wird als gut empfunden, dass sich die Gemeinde Gedanken zu
    diesem Thema macht und die Umsetzung plant.
 • Der Transport der Kinder von Klein- nach Großeibstadt wird mehr-
    mals täglich gewünscht.
 • Es wird ein/e Krippe/Kindergarten/Schulkindbetreuung bei Bedarf in
    Großeibstadt vorgeschlagen.
 • Der Platz für die Anzahl der Kinder in der Krippe wird als zu wenig
    empfunden und die Räumlichkeiten wären zu klein.
 • Es wird die gute, flexible Betreuung und das tolle Team gelobt.
 • Es wird eine Krippenbetreuung ab dem 6. Monat angeregt.
 • Eine 2. Gruppe im Krippenbereich wird gewünscht.
 • Es werden die gleichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag ge-
2
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDERAT
        wünscht.

Der Gemeinderat nimmt die Auswertung der Elternbefragung zur Kennt-
nis.

b) Anerkennung der Bedarfsnotwendigkeit

Die Kindertageseinrichtung – Kath. Kindergarten St. Bartholomä-
us - in Kleineibstadt ist nach der Betriebserlaubnis des Landratsamts
Rhön-Grabfeld für 40 Kindergartenkinder (drei Jahre bis Einschulung),
14 Krippenkinder (unter drei Jahren) und 20 Hortkinder (ab Einschulung)
zugelassen. Der Gemeinderat erkennt zur Deckung des örtlichen Bedarfs
für die Gemeinde Großeibstadt einschließlich dem Gemeindeteil Klein-
eibstadt 44 Kindergartenplätze, 24 Krippenplätze und 30 Hortplätze für
die Kindertageseinrichtung - Kath. Kindergarten St. Bartholomäus - als
bedarfsnotwendig an.

4. Information und Abschluss einer Zweckvereinbarung über die Über-
tragung der Kontrolle der Kanalschächte und deren Digitalisierung von
der Gemeinde auf die Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale.

5. Teilnahme am gemeinsamen Markterkundungsverfahren des Land-
kreises Rhön-Grabfeld nach der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung
des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepub-
lik Deutschland“

Am 26.04.2021 ist die Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigab-
itausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutsch-
             Verantwortlich für diese Ausgabe:               Gerd Jäger, 1. Bürgermeister der Gemeinde Großeibstadt
IMPRESSUM

             Redaktion:			                                   A. Hesselbach
             Beiträge der		                                  Verwaltungsgemeinschaft, des Landratsamtes u. a.
             Verantwortlich für Vereinsnachrichten:          Vereinsvorstände bzw. dessen Beauftragte
             Verteilung:			                                  monatlich - an alle Haushalte von Großeibstadt und Kleineibstadt
            Redaktionsschluss für die Ausgabe Juli:              22.06.2022            Bitte diesen Termin unbedingt einhalten!
            Mitteilungen u. Inserate für diese Ausgabe:      in Großeibstadt in den Briefkasten am Gemeindehaus
            			                                              in Kleineibstadt in den Briefkasten an der Mehrzweckhalle
            			                                              oder per E-Mail an info@vg-saal.de
            Druck:			                                        kraus print u. media GmbH & Co. KG, Wülfershausen a. d. Saale
            Internetseite der Gemeinde Großeibstadt:          www.grosseibstadt.de
            Telefon Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. S.:    09762/91000

                                                                                                                                  3
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDERAT
 land“ in Kraft getreten. Ebenso wie die Bayerische Gigabitrichtlinie zielt
 dieses Förderprogramm auf den Ausbau von weiteren Ortsbereichen
 mit Glasfaser-Hausanschlüssen ab. Der grundsätzliche Fördersatz nach
 dem Bundesprogramm liegt jedoch lediglich bei 50 % und kann nur in
 Ausnahmefällen auf max. 60 % erhöht werden. Durch die im Juli 2021 in
 Kraft getretene Bayerische Kofinanzierungs-Gigabitrichtlinie wird dieser
 Fördersatz im Regelfall um 40 % auf 90 % aufgestockt, sodass auch bei
 Ausbauten nach dieser Richtlinie zwischenzeitlich ein attraktiver Ge-
 samtfördersatz zur Verfügung steht.

 Der Gemeinderat Großeibstadt beschließt, dass die Gemeinde Groß-
 eibstadt am gemeinsamen landkreisweiten Markterkundungsverfahren
 zur Ermittlung der förderfähigen Adressen nach der Richtlinie „Förde-
 rung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikations-
 netze in der Bundesrepublik Deutschland“ teilnimmt. Der 1. Bürgermeis-
 ter wird dazu ermächtigt, die Zweckvereinbarung zu unterzeichnen.

 6. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
 nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe im Sinne von Art. 52 Abs. 2 GO

 Auftragsvergabe für Wasserspielgerät (Archimedische Schraube) an der
 Barget

 Der Gemeinderat beschließt, das Projekt durchzuführen und vergibt den
 Auftrag für die Wasserspindel, vorbehaltlich der Genehmigung durch die
 Untere Wasserbehörde des Landratsamtes Rhön-Grabfeld, zum Brutto-
 angebotspreis von 10.411,31 € an die Fa. Richter Spielgeräte, Frasdorf.

 Abstimmungsergebnis:         13 : 0

 Auftragsvergabe für die Fitnessgeräte für neuen Trimm-dich-Pfad

 Der Gemeinderat beschließt, die Errichtung eines Trimm-dich-Pfades
 zwischen Groß- und Kleineibstadt mit 11 Geräten und 4 Stationen durch-
 zuführen und vergibt den Auftrag für die 11 Outdoorfitnessgeräte an die
 Fa. Freisport, Coesfeld zum Bruttoangebotspreis von 19.527,13 €.

 Abstimmungsergebnis:         13 : 0
4
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE
                     Beauftragte der Gemeinde

Sozialbeauftragte:		 Birgit Reder-Zirkelbach
				Anja Wachenbrönner (Stellvertreterin)

Seniorenbeauftragte:		 Birgit Weisensee
				Martin Bayer (Stellvertreter)

Kommunaler Jugendbeauftragter: Sebastian Neugebauer
				Thomas Mauer (Stellvertreter)

Behindertenbeauftragte: Anja Wachenbrönner
				Birgit Reder-Zirkelbach (Stellvertreterin)

Ehrenamtsbeauftragter: Silvio Friedrich
				Simon Jahrsdörfer (Stellvertreter)

Ökobeauftragte:		          Birgit Reder-Zirkelbach

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Gemeinderatsmitglieder wen-
den.

                                                                      5
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE
 Mitteilungen vom Einwohnermeldeamt:

 Wir gratulieren den Mitbürgerinnen und Mit-
 bürgern zu ihrem Geburtstag im Monat Juni:

 Frau Brunhilde März, Großeibstadt		       zum 82sten am 13.06.2022
 Am Seelein 1

 Frau Gerlinde Breunig, Großeibstadt		     zum 82sten am 15.06.2022
 Hauptstraße 9

 Frau Ingeborg Jäger, Großeibstadt		       zum 87sten am 19.06.2022
 Hauptstraße 19

 Frau Brigitte Balz, Kleineibstadt         zum 79sten am 19.06.2022
 Marienplatz 2

 Frau Kathja Böttger, Großeibstadt		       zum 80sten am 20.06.2022
 In den Weinbergen 37

 Frau Christina Seifert, Kleineibstadt		   zum 79sten am 23.06.2022
 Streitergasse 8

 Herr Gerd Berlin, Großeibstadt		          zum 79sten am 25.06.2022
 Kapellenweg 1

 ...........................zur Geburt:

 Aliha Geßner, geboren am 04.04.2022
 Eltern: Nicole Geßner und Patric Corbin
 Reichertsgasse 6, Großeibstadt

6
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE
Wir trauern um unseren Verstorbenen:

Herr Franz Dörflein, auswärts verstorben
97 Jahre am 05.05.2022

Wer nicht veröffentlicht werden will, ob Geburtstage oder Ehejubiläen,
melde sich bitte rechtzeitig (spätestens bis Redaktionsschluss) bei der
Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale telefonisch unter
09762/9100-11 oder per E-Mail unter info@vg-saal.de.

Auszug aus dem
Veranstaltungskalender 2022

Juni 2022

05.     Kl. Straßenfest Jugendclub hinter GemZ um 11:30 Uhr
06.-11. Gr. Kinder- und Jugendzeltlager
12.     Kl. Radtour DJK für Jung und Alt ab 10:00 Uhr am GemZ
18.     Gr. Gauditurnier 1. FC Eibstadt 05 am Sportplatz
25.     Gr. Johannisfeuer des Container Großeibstadt am Hippold-
		platz
26.     Gr. Pfarrfest in Großeibstadt um 10:00 Uhr im Bruder-
		Konrad-Haus
27.     Kl. Wirtshaussingen im GemZ um 19:00 Uhr
30.     Gr. JHV Kindergartenverein um 19:30 Uhr im Feuerwehrheim

Bürgermeistersprechstunden

Kleineibstadt (Gemeindekanzlei)      Mittwoch: 17:30 - 18:00 Uhr
Großeibstadt (Gemeindehaus)          Mittwoch: 18:30 - 19:30 Uhr

Der Bürgermeister ist wie folgt zu erreichen:

per E-Mail:    buergermeister@grosseibstadt.de
telefonisch:   09762/910014
                                                                          7
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE
 Endlich konnte wieder eine Maibaumaufstellung mit Festbetrieb am
 Dorfplatz in Kleineibstadt stattfinden. Die Musikkapelle umrahmte die
 Veranstaltung. Ausrichter war der Schützenverein Kleineibstadt.

 Das Auffüllen von Wegen mit Bauschutt ist
 nicht gestattet. Die Gemeinde bittet um
 Unterlassung, da dies sonst zur Anzeige
 gebracht wird.
8
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
GEMEINDE
Infoveranstaltung Mobilfunkmast

Es findet eine öffentliche Infoveranstaltung zum Mobilfunkmasten statt

                        am Dienstag, 21.06.2022
                             um 19:30 Uhr
                   im Gemeindezentrum Kleineibstadt.

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger von Groß- und Kleineibstadt
herzlich eingeladen.

Wege und Wegränder für bodenbrütende Insekten

Über 50 % der heimischen Wildbienen nisten im Boden. Dafür brauchen
sie trockene Bereiche mit ordentlich Sonne und ohne Pflanzenbewuchs
in direkter Nähe zu ihrer Nahrungsquelle. Um solche Bereiche zu schaf-
fen, werden in Kürze an einigen ausgewählten Stellen entlang von
Feldwegen kleine Flächen mit wenigen Quadratmetern mechanisch
von Bewuchs befreit, um bodennistenden Arten mehr Lebensraum zu
bieten. Die Maßnahme findet im Rahmen des Projektes Quervernetzung
Grünes Band statt.

                                    So oder so ähnlich sehen die Nist-
                                    höhlen bodenbrütender Wildbie-
                                    nen aus. Da Wildbienen friedlich
                                    sind, können solche Bereiche ohne
                                    weiteres begangen werden.
                                           Text und Foto Agrokraft GmbH

Offener Stammtisch für Witwen und Witwer in Großeibstadt

Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr in der Pizzeria

Wer kümmt is do!
                                                                          9
GEMEINDE-NACHRICHTEN - Großeibstadt und Kleineibstadt - Großeibstadt
ANZEIGEN

            30 Jahre
     1984              2014

10
ANZEIGEN

      11
GEMEINDE

 Am 10.05.2022 feierte Sieglinde Braun aus Kleineibstadt ihren 80. Ge-
 burtstag. Hierzu gratulierte Bürgermeister Gerd Jäger recht herzlich. Die
 Gemeinde wünscht alles Gute, Glück und Gesundheit.

 Gertrud und Alban Schmitt aus Kleineibstadt feierten am 12.05.2022
 das seltene Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Gerd Jäger
 gratulierte hierzu recht herzlich. Die Gemeinde wünscht ebenfalls alles
 Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
12
GEMEINDE

                               Seinen 75. Geburtstag konnte Gerd
                               Melchart aus Großeibstadt am
                               22.05.2022 feiern. Bürgermeister Gerd
                               Jäger gratulierte herzlich. Die Gemein-
                               de gratuliert ebenfalls und wünscht
                               Gesundheit und Gottes Segen.

              SPEISEPLAN – FRISCHKÜCHE!

Mi. 01.06.22 GE Schweinebraten, Klöße und Blaukraut
Do. 02.06.22 KE Geschnetzeltes, Kartoffelgratin und Salat
Mi. 08.06.22 bis Keine Frischküche –
 Do. 16.06.22 Ferien
Mi. 22.06.22 GE Spaghetti, Hackfleischsoße und Salat
Do. 23.06.22 KE Semmelkloß, Pilzgemüse und Salat
Mi. 29.06.22 GE Spinat, Kartoffeln und Eier
Do. 30.06.22 KE Hackbraten, Westernkartoffeln und Gemüse

Bitte um Anmeldung bei Carmen Then, Tel.: 09761/397388
                                                                         13
GEMEINDE

 Wendelin Fürst wurde für 50 Jahre als Feldgeschworener geehrt. Es gra-
 tulieren Bürgermeister Gerd Jäger (rechts) und Obmann Christoph Süß
 (links). Die Gemeinde dankt ihm für diese langjährige Tätigkeit.

         Jugendgauschießen im Schützenheim Kleineibstadt

 Den dritten Platz erreichte Paul Kleinhenz (2. von rechts) vom Schützen-
 verein Kleineibstadt. Die Gemeinde gratuliert hierzu recht herzlich und
 wünscht weiterhin viel Erfolg.
14
Regelmäßige Freizeitangebote in der Gemeinde:
                                                                       Ansprech-
     Tag                  Uhrzeit       Aktivität   Verein                                Kontakt
                                                                       partner
                                                 Kirchenchor
     Montag               19:30-20:45 Chorprobe                        Gerd Jäger         09762/931000
                                                 Kleineibstadt
                                                 Schützenverein
     Dienstag             ab 19:30    Schießen                         Bernd Erhart       09762/1503
                                                 Kleineibstadt
                                                 Musikverein
     Mittwoch             19:30-21:00 Musikprobe                       Udo Mauer          09762/931234
                                                 Kleineibstadt

     Mittwoch             20:00-21:00 Zumba         TSV Großeibstadt   Elke März          0160/6320939

     Mittwoch                                                          Mathias
                          ab 18:00      Radgruppe   TSV Großeibstadt                      0173/6617353
     (April - Oktober )                                                Seuberling
     Mittwoch                         Fit in/durch                     Mathias
                          18:30-19:30              TSV Großeibstadt                       0173/6617353
     (Oktober - April)                den Winter                       Seuberling
     2. Mittwoch im                   Senioren-    Seniorenclub
                          14:00-17:00                                  Ulrike Friedrich   09762/6180
     Monat                            nachmittag Kleineibstadt
                                                   Haubachrebellen
     Donnerstag           19:00-21:30 Musizieren                       Udo Jäger          09762/930477
                                                   Großeibstadt
     Oktober/                         Laienthe-    Theatergruppe
                          19:30-22:30                                  Fredi Breunig      09771/2490
     November                         ater         Großeibstadt
 Änderungen oder Ergänzungen können jederzeit aufgenommen werden. Bitte hierzu unter
 09762/91000 oder info@vg-saal.de melden.

15
                                                                                                         FREIZEITANGEBOTE
GRABFELD ALLIANZ

 Den Flyer erhalten Sie auch noch separat in Ihren Briefkasten.
16
LANDRATSAMT

         17
ANZEIGEN

18
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
                                Fundsachen

Nachfolgende Fundsachen wurden im Fundamt der
Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale abgegeben:

•   Schlüssel, gefunden in Kleineibstadt
•   Brille
•   Bild, gefunden in Saal a. d. Saale

Die Eigentümer können o. g. Fundsachen in der Verwaltungsgemein-
schaft Saal a. d. Saale abholen.

                                EINLADUNG

Endlich ist es wieder soweit.

Zum 16. Wirtshaussingen am Montag, 27.06.2022 um 19:00 Uhr für
Alt und Jung möchten wir alle herzlich nach Kleineibstadt in die große
Halle im Gemeindezentrum einladen.

Den richtigen Ton angeben bzw. fröhliche Lieder begleiten werden wie-
der mit guter Laune Gerd und Franz.

Für´s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Es freut sich auf Euer Kommen mit singenden Grüßen

der Cäcilienchor Kleineibstadt

                                                                         19
GRUNDSCHULE

20
ANZEIGEN

      21
ANZEIGEN

22
VEREINE

     23
VEREINE

24
ANZEIGEN

Mich kannst du mieten!
Auf 24 qm Urlaub machen. Für Paare, die Familie oder eine Auszeit
allein. Ruhe in absoluter Alleinlage an der Gaboldsmühle.
Ausstattung des Wiesenhäuschens: WC, Dusche, ein Doppelbett, zwei
Einzelbetten, Gaskochfeld mit vier Kochstellen, Kühl- und Gefrier-
schrank, Handtücher und eine Feuerschale mit Feuerholz.
Die Holzterrasse davor lädt zum Sitzen, ausruhen oder lesen ein.
Preis pro Nacht 75,00 € für zwei Personen. (Jede weitere Person 15,00 €)

Wir freuen uns auf euch.
Familie Mauer

                                                                           25
ANZEIGEN

26
ANZEIGEN
Bürgersolarparks in den Gemeinden Wülfershausen a. d. Saale, Saal
a. d. Saale und Großeibstadt

Die Firmen Wust Wind & Sonne und Agrokraft GmbH informieren:
Freiflächenphotovoltaik Bürgersonnenenergie Saaletal

Die Agrokraft erarbeitet zusammen mit der Wust- Wind & Sonne derzeit
ein Konzept für mehrere Freiflächenphotovoltaikanlagen im Echten
Bürgermodell in den Gemeinden Saal a. d. Saale, Großeibstadt und Wül-
fershausen a. d. Saale.

Die Anlagen sollen auf Grundstücken in allen drei Gemeindegebieten
realisiert werden und im Umspannwerk Wülfershausen a. d. Saale ins
Stromnetz einspeisen. Wichtig dabei ist, dass die Anlagen als 100%ige
Bürgersolarparks betrieben werden. Die BürgerInnen werden sich als
KommanditistInnen an der Betreibergesellschaft beteiligen können.
Gerade wird geprüft, welche Flächen prinzipiell als Standorte geeignet
sind. Diese Prüfung soll bis zum Sommer abgeschlossen sein. Wir werden
zu gegebener Zeit auf die GrundstückseigentümerInnen und die Bürge-
rInnen zugehen.

Wir bitten alle Grundstückeigentümer bis zum Abschluss des Konzepts
keine anderweitigen Grundstücksnutzungsverträge mit Solarunterneh-
men abzuschließen. Alleine die Gemeinden können hier Baurecht schaf-
fen.

Wir freuen uns darauf, dieses Projekt gemeinsam und im Einvernehmen
mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Grundstückseigentümern und
den Bewirtschaftern umzusetzen.

                                                                        27
VEREINE

          Einladung zum Spieleabend

          Wir wollen uns wieder treffen:
            Mittwoch, 01. Juni 2022,
                   19:00 Uhr,
           Sportlertreff Kleineibstadt

28
VEREINE

     29
VEREINE
 Der Obst- und Gartenbauverein informiert.

 Juni

 Die Natur ist eine große Schatzkammer, sie hat gerade im Sommer viel
 zu bieten. Blüten von Kräutern mit ihren Aromen und Wirkstoffen sind ein
 besonderes Geschenk. Ätherische Öle und Duftstoffe sind wohltuend für den
 ganzen Menschen, sie beruhigen die Seele, harmonisieren, heilen und ver-
 binden uns mit den schöpferischen Kräften der Natur. Jetzt ist es Zeit, Blüten
 zu sammeln.

 Mädesüß – die Wiesenkönigin
 Auf feuchten Wiesen und an Bachufern entfaltet das echte Mädesüß im
 Hochsommer seine weiß-gelbe Blütenpracht, typisch der intensive süße
 Honigduft. Der Name kommt nicht von Mädchen, sondern von Met,
 denn die Blüten wurden früher zum Süßen und Aromatisieren von Met
 verwendet. Mädesüß enthält ätherische Öle, Gerbstoffe und Salicyl-
 säure-Verbindungen, die schweißtreibend und fiebersenkend wirken.
 Der Blütentee wird bei Erkältungen getrunken. Die Trocknung ist recht
 einfach: Wenn das Kraut blüht, die oberen Pflanzenteile abschneiden,
 bündeln und an einem luftigen Ort zum Trocknen aufhängen, dann in
 Dosen füllen. Die aromatischen frischen Blüten können auch für Geträn-
 ke und Desserts verwendet werden, dabei sollte man sparsam dosieren.

 Mädesüß-Dessert
 Zutaten: ½ l Milch, 1 Handvoll Mädesüß-Blüten, 150 g Zucker, 6 Blatt
 Gelatine, Saft 1 Zitrone, 1 Becher süße Sahne, 500 g Erdbeeren.

 Zubereitung: Die Blüten mit Zucker in der Milch aufkochen. 10 Minuten
 ziehen lassen, dann abseihen und die Blüten ausdrücken. Gelatine in
 kaltem Wasser 10 Minuten einweichen, ausdrücken, anschließend in der
 warmen Blütenmilch auflösen. Zitronensaft zugeben, umrühren, kalt
 stellen, ansteifen lassen, dann die geschlagene Sahne unterheben. Die
 Creme schichtweise mit geschnittenen Erdbeeren in eine Glasschüssel
 geben und mit Mädesüß-Blüten garnieren.
30
VEREINE
Bedeckung mit Mulch und Vlies
Rasenschnitt kann nach dem Anwelken, in dünnen Lagen kompostiert
werden. Noch besser geeignet ist er allerdings zum Mulchen zwischen
Stauden oder in Gemüsebeeten. Bedecken Sie den Boden mit den
Schnittresten in einer nicht allzu dicken Schicht von 3-4 cm Höhe. Die
Schattengare bekommt dem Bodenleben gut und mindert die Verduns-
tung. Anders als Holzhäcksel entzieht das filzartige Polster kaum Nähr-
stoffe und verändert auch den pH-Wert nicht. Wegen Schnecken die
Schicht nur dünn auslegen. Kalte Nächte im Juni haben Auswirkungen
auf die Schossneigung von Sellerie, Lauch, Roten und Gelben Rüben.
Schon wenige Kältegrade können dabei entscheidend sein und der
Pflanze winterliche Verhältnisse vorgaukeln. Die aber lösen den Blüh-
reiz aus. Ideal ist jetzt eine Abdeckung mit Vlies oder Schutznetzen, die
gleichzeitig vor dem Befall der meisten Schädlinge schützen.

Düngen nicht vergessen
Mit dem Gießwasser kann gleichzeitig flüssig gedüngt werden. Dabei
kommt es auf eine gleichmäßige Verteilung an. Regelmäßig schwache
Gaben sind besser als größere Mengen auf einmal. Wenn die Pflanze den
Nährstoffschub nicht verarbeiten kann, führt dies bei Tomaten zu geroll-
ten und gekräuselten Blättern. Gurkenfrüchte, die nach dem Ansetzen
braun werden, schrumpfen und abfallen, sind ein Anzeichen dafür, dass
sich die Pflanze überfordert fühlt. Nährstoff- oder Lichtmangel sind die
häufigsten Gründe dafür. Paprika reagiert darauf mit aufgehellten, gelb-
grünen Blättern.

Monatstipps
• Pflanzen von Gurken, Zucchini, Paprika, Zuckermais und letzten
  Tomaten.
• Gegen Ende des Monats beginnt die Pflanzzeit von Grünkohl, Endivi-
  en, Knollenfenchel, Radiccio und Zuckerhut.

                 Einladung zum Gartenstammtisch
         Der nächste Stammtisch ist am 02. Juni 2022, 19:00 Uhr
           im Gartenhaus / Gartengrundstück an der Barget
                   Wir freuen uns auf Euer Kommen.
                                                                            31
INFOS
 Müllabfuhr im Juni 2022:

 „Hausmülltonne, Biomülltonne und Gelber Sack“;

 In Großeibstadt und Kleineibstadt am Mittwoch, 08.06.2022 und Diens-
 tag, 21.06.2022.

 Gelbe Säcke (für Plastikabfälle) sind in Saal a. d. Saale beim „tegut“,
 der Aral-Tankstelle und dem Igros-Markt (Rathausstraße) erhält-
 lich. Außerdem sind Gelbe Säcke in Bad Königshofen i. Grabfeld bei
 Haushaltswaren Bassing, sowie in Großeibstadt bei der Bäckerei
 Süß vorrätig.

 „Papiersammlung/Papiertonne“;

 Die Leerung der Papiertonne erfolgt in Großeibstadt und Kleineibstadt
 am Dienstag, 21.06.2022.

 „Sperrmüll- und Holzabfuhr“;

 Anmeldungen beim Landratsamt Rhön-Grabfeld, Telefon-Nr.:
 (0 97 71) 6884820 (Mo. - Fr. von 08:00 – 12:30 Uhr).
 Von dort bekommen Sie dann einen Abholungstermin mitgeteilt.
 Für die kostenlose Abholung ihres Kühlschrankes oder ihrer Gefriertruhe
 vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin mit dem Landratsamt unter
 der Telefon-Nr.: (0 97 61) 67 29 (Mo. - Fr. von 09:00 - 12:00 Uhr).

 „Öffnungszeiten Wertstoffhof Bad Königshofen“;
 Industriestraße 27, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld
 Öffnungszeiten: 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr an folgenden Tagen:
 Do., 02.06.2022; Mi., 08.06.2022; Mi., 22.06.2022

 „Umladestation Herbstadt (Altdeponie)“;
 Am Gest, 97633 Herbstadt, Telefon: 09761/6729
 Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:45 - 16:45 Uhr, Mittagspause 12:00 - 12:30 Uhr
32
INFOS
Sprechtage der Deutschen Renten-
versicherung Unterfranken

   In Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Königshofen i. Gr.
        Anmeldung unter             Anmeldung unter
           09771/94-0               09761/409-160
          jeden Montag, 				          14.06.2022

                     jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
                        und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr.

Achtung: Die Beratungen erfolgen nur nach telefonischer Anmeldung
(Terminvergabe). Ebenso müssen der Personalausweis/Reisepass und die
Versicherungsnummer vorgelegt werden.

Dienstbereitschaft der Apotheken im Monat Juni 2022:

01.06. – 03.06.		       Stadt-Apotheke              KÖN
04.06. – 10.06.		       Markt-Apotheke              KÖN
11.06. – 17.06.		       Ahorn-Apotheke              Saal a. d. Saale
18.06. – 24.06.		       Mohren-Apotheke		           KÖN
25.06. – 01.07.		       Stadt-Apotheke              KÖN

                      „Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern“
                                   Tel.: 116 117

                     Feuerwehr und Rettungsleitstelle Tel.: 112

Blutspendetermine:

  Donnerstag, 09.06.2022			                      Donnerstag, 30.06.2022
von 14:30 Uhr bis 20:30 Uhr		                  von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  Gemeindezentrum Salz		                        Mittelschule Mellrichstadt
       Centplatz 2			                             Sonnenlandstraße 19
                                                                             33
ANZEIGEN

34
ANZEIGEN

      35
ANZEIGEN

36
Sie können auch lesen