Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 28. Februar 2020 Jahrgang 63 Nummer 9 - Gemeinde Schlierbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Gemeinde Freitag, 28. Februar 2020 Nummer 9 Jahrgang 63 Einzelpreis 0,55 €
Seite 2 28. Februar 2020 Nistkästen-Reinigung Amtliche am Artenschutzturm Bekanntmachungen Gebühren für die Schülerbetreuung ab dem Schuljahr 2020/21 Bereits im Dezember 2018 wurde eine Elternumfrage zur zukünftigen Schülerbetreuung durchgeführt. Die Ergebnisse daraus sind die Basis für das neue Angebot ab dem Schuljahr 2020/21. Die Ganztagsgrundschule nach § 4a Schulgesetz wird in Schlierbach weitergeführt, allerdings sind die neuen Anfangs- und Unterrichtsendezeiten auf die Betreuungszeiten der Kindergärten abgestimmt. Die Ganztagsschule bietet an drei Tagen, nämlich von Dienstag bis Donnerstag, über sieben Zeitstunden (täglich 8 bis 15 Uhr) neben dem regulären Unter- richt eine kostenlose Betreuung für Grundschulkinder an. Das „Wahlmodell“, bei dem auch teilweise der Montag der Ganz- tagsgrundschule gewählt werden konnte, wurde vom Land Baden-Württemberg untersagt. Jede darüber hinausgehende Betreuung wird durch die Gemeinde mit einem freiwilligen, kostenpflichtigen Angebot abgedeckt. Die Eltern wünschen sich ein möglichst flexibles Angebot, bei dem die Betreuungs- zeiten individuell zusammengestellt werden können. Das der- zeitige Bausteine-Modell kommt diesem Wunsch entgegen und wird weiter ausgebaut. Folgende Bausteine können gebucht werden: • Frühbetreuung Montag bis Freitag ab 7 bis 8 Uhr • Mittagsband Montag bis Freitag von 12.15 bis 13.30 Uhr • Nachmittagsbetreuung Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 14.15 Uhr und 14.15 bis 15 Uhr • Spätbetreuung Montag bis Donnerstag von 15 bis 16 Uhr Eine tageweise Buchung der Bausteine soll möglich sein. Voraussetzung für die tatsächliche Durchführung ist, dass je Baustein mindestens fünf Kinder angemeldet sind. Damit ein Mindestmaß an Planungssicherheit gegeben ist, kann der einmal gebuchte Betreuungsumfang nur zum Schulhalbjahr geändert werden. Die Gemeinde ist verpflichtet, für dieses freiwillige Angebot weiterhin Gebühren zu berechnen. Das für die Umsetzung erforderliche Personal wird von der Gemeinde gestellt. Die Personalkosten steigen stets an und führen zu einer Anpassung der Gebühren. Trotzdem können mit den Gebühreneinnahmen die Kosten für einen Betreuungs- platz bei weitem nicht gedeckt werden. Der Gemeinderat hat In der vergangenen Woche wurden die Nistkästen am Arten- beschlossen, dass ab dem neuen Schuljahr 2020/21 ein schutzturm gereinigt und so auf Vordermann gebracht, dass Betreuungsbaustein 10,00 € monatlich kosten wird. Das ent- schon bald wieder Vögel einziehen können. Wir sagen vielen spricht einem Stundensatz von rund 2,50 € und liegt im Ver- Dank für den super Einsatz an Kurt Moll, Bernd Budde und gleich zu Nachbarkommunen im mittleren Bereich. Michael Zink sowie an die Firma Klein für die Bereitstellung des Nachfolgend zwei Beispielrechnungen für unterschiedlichen Hubsteigers. Betreuungsbedarf: • Beispiel 1 Betreuung Montag bis Freitag von 8 bis 13.30 Uhr Wichtige Rufnummern (ohne GTS) = Buchung fünf Bausteine im Mittagsband mit monatlichen Gebühren von 50,00 € Polizei Notruf 110 • Beispiel 2 Rettungsdienst / Notarzt 112 Betreuung mit Anmeldung in der Ganztagsschule DRK Krankentransport 19222 Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr = Störungsmeldung Gas/Wasser Buchung drei Bausteine Montagnachmittag EVF Göppingen 07161 77677 plus vier Bausteine Spätbetreuung, plus Freitag 8 bis Störungsmeldung Strom 13.30 Uhr = Buchung ein Baustein im Mittagsband EnBW 0800 3629477 mit monatlichen Gebühren von insgesamt 80,00 € Giftnotrufzentrale Universitätskinderklinik Freiburg 0761 19240 Bei Fragen zu dem Modell, den einzelnen Bausteinen oder Polizeiposten Ebersbach 07163 10030 Gebühren stehen Frau Bauerle von der Grundschule und Frau Polizeirevier Uhingen 07161 93810 Freitag von der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
28. Februar 2020 Seite 3 Sommerferienprogramm 2020 Es ist jetzt an der Zeit, das diesjährige Sommerferienprogramm zu organisieren. Um auch dieses Jahr den Kindern viel Spaß Deutsche Rentenversicherung und Action anzubieten, möchte die Gemeinde Schlierbach mit der Unterstützung der Vereine, Organisationen, Firmen oder gerne auch Privatpersonen aus Schlierbach ein abwechslungs- Information der Deutschen Rentenversicherung reiches Sommerferienprogramm auf die Beine stellen. zum Thema „Grundrente“ Mit den Angeboten sollen Kinder ab 5 Jahren angesprochen Aktuell kein Handlungsbedarf werden. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 19. Februar 2020, den Gesetzentwurf zur Grundrente gebilligt. Aufgrund der Bericht- Der Durchführungszeitraum liegt in den Sommerferien erstattung in den Medien erreichen die Deutsche Rentenver- zwischen dem 30. Juli 2020 und 12. September 2020. sicherung zahlreiche Anfragen zu der geplanten Leistung. Die Vielleicht haben Sie Ideen und Anregungen oder möchten Rentenversicherung kann jedoch dazu keine individuellen gerne selbst einmal das Programm bereichern? Auskünfte und Beratungen anbieten. Der weitere Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens ist abzuwarten. Rentenversicherte, Wir freuen uns über jeden, der sich erstmalig oder auch zum die von der Grundrente profitieren könnten, müssen aktuell wiederholten Mal zu einer Mitarbeit entschließt. nichts unternehmen. Die Deutsche Rentenversicherung wird Wenn Sie sich am diesjährigen Sommerferienprogramm rechtzeitig darüber informieren, wie Betroffene die Grundren- beteiligen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Amsberg tenleistung erhalten können. (Telefon 07021 97006-16, E-Mail: m.amsberg@schlierbach.de) Eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Ant- oder bei Frau Freitag (Telefon 07021 97006-23, E-Mail: worten zum Thema Grundrente nach heutigem Stand finden r.freitag@schlierbach.de). Interessierte unter www.deutsche-rentenversicherung.de. Gemeindekasse nicht besetzt Am kommenden Donnerstag, 5. März 2020, ist die Gemeinde- kasse aufgrund von Fortbildungsmaßnahmen nicht besetzt. Landratsamt Göppingen Wir bitten um Beachtung. Gehölzschonzeit vom 1. März bis 30. September Am 1. März beginnt die gesetzlich vorgeschriebene Gehölz- schonzeit. Sie dauert an bis zum 30. September. In dieser Impressum „Sommerpause“ dürfen • Bäume außerhalb des Waldes, außerhalb von Kurzumtriebs- plantagen und außerhalb gärtnerisch genutzter Grund- Herausgeber: Gemeinde Schlierbach flächen, Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde • Hecken, und die amtlichen Bekanntmachungen: • lebende Zäune, Bürgermeister Sascha Krötz oder sein Stellvertreter im Amt • Gebüsche, Telefon 07021 97006-0, Fax 97006-30 • andere Gehölze E-Mail: gemeinde@schlierbach.de • sowie Röhrichte Verantwortlich für den übrigen Inhalt sowie Verlag, nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt Anzeigenannahme, Herstellung und Vertrieb: GO Verlag GmbH & Co. KG werden. Durch diese Maßnahme soll die im Frühling Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck erwachende Tierwelt, insbesondere die Vögel, die ihr Brut- Telefon 07021 9750-0, Fax 9750-33 geschäft beginnen, aber auch Wildbienen und andere Insekten, Das Mitteilungsblatt der Gemeinde erscheint einmal wöchent- die diese Lebensräume bewohnen, geschützt werden. Nicht lich freitags. Sämtliche Textbeiträge müssen beim Bürger- von dieser zeitlichen Vorgabe berührt sind unter anderem die meisteramt aufgegeben werden. üblichen Pflegeschnitte bei Obstbäumen und streng formge- Redaktionsschluss mittwochs, 11 Uhr. Änderungen des schnittene Gartenhecken. Erscheinungstages und des Redaktionsschlusses wegen Feier- Alte Bäume mit Höhlen und starkem Totholz sowie ausge- tagen vorbehalten. Anzeigen können auch direkt beim Verlag wiesene Naturdenkmale stehen unbhängig von der Gehölz- aufgegeben werden. schonzeit ganzjährig unter besonderem Schutz, da sie Bezugspreise: Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung wichtigen Wohnraum für Vögel, Fledermäuse, Hornissen, Holz- beträgt 1,66 € pro Monat, bei Postzustellung 9,66 € (inkl. Porto- käfer und andere geschützte Tiere bieten. anteil 8,00 €) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Für weitere Auskünfte steht das Landratsamt Göppingen Exemplar beträgt 0,55 €. Alle Bezugspreise enthalten 7 % Mehr- unter Telefon 07161 202-2261 und E-Mail: umweltschutz- wertsteuer. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jähr- amt@lkgp.de zur Verfügung. lich, bei Abbuchung halbjährlich im Voraus fällig. Vertrieb: Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung Helferinnen und Helfer mit Herz gesucht oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte Frühstückstreff für Menschen mit psychischen Problemen direkt an den Vertrieb. Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Fax unter 9750-495 oder per E-Mail: braucht Unterstützung vertrieb@go-kirchheim.de. Menschen mit psychischen Problemen geraten nur allzu Abbestellungen sind jeweils schriftlich mit einer Frist von einer schnell ins gesellschaftliche Abseits. Dabei ist es gerade für sie Woche zum Monatsende möglich. wichtig, Anschluss zu finden. Dabei hilft der wöchentlich statt- findende Frühstückstreff des Sozialpsychiatrischen Dienstes.
Seite 4 28. Februar 2020 Der Frühstückstreff findet jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr Der Fachdienst informiert und berät in allgemeinen Fragen im in der Mauch’schen Villa in Göppingen, Hohenstaufenstraße 2, Rahmen des Schwerbehindertenrechts, nimmt Anträge ent- statt. Im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) Geislingen, gegen, leistet Ausfüllhilfe. Karlstraße 31, findet der Frühstückstreff immer mittwochs von Auch Schwerbehindertenausweise können zur Verlängerung 9 bis 11 Uhr statt. Für diese wertvolle Arbeit sucht der Früh- abgegeben werden. stückstreff Göppingen weitere ehrenamtliche Helferinnen Die Verlängerung und Rücksendung erfolgt durch die Dienst- und Helfer. Interessierte erhalten weitere Informationen beim stelle in Ulm. Sozialpsychiatrischen Dienst unter Telefon 07161 202-4137 sowie per E-Mail an s.emge@lkgp.de. Sieben Frauen arbeiten derzeit beim Frühstückstreff mit, die ihren Dienst stets zu zweit tun, unterstützt von einem haupt- amtlichen Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Zeit Abfallwirtschaftsbetrieb haben und Zuhören können ist Grundlage ihrer Arbeit. Auch regelmäßige gemeinsame Gespräche unter den Helferinnen des Landkreises Göppingen gehören dazu. Sie helfen dabei, sich aus der Betroffenheit heraus zur nötigen Distanz zu bringen. Bitte Müllmarke 2020 aufkleben Die Helferinnen bereiten das Buffet des Frühstückstreffs vor, Ab 9. März 2020 werden nur noch Tonnen das alles, was das Herz begehrt, enthält. Zum Frühstückstreff mit 2020er-Marke geleert! gehören aber auch das gesellige Beisammensein und das Zwischenzeitlich wurden an alle Haushalte und Arbeitsstätten gemeinsame Feiern der jahreszeitlichen Feste. So gehört auch im Landkreis Göppingen die Abfallgebührenbescheide für das ein gemeinsamer Jahresausflug im Sommer und das weih- Jahr 2020 versandt. Auf diesen Bescheiden war die jeweils nachtliche Wichteln schon seit vielen Jahren fest zum Jahres- passende Müllmarke – 120-Liter- oder 240-Liter-Tonne bzw. lauf und ist nicht mehr wegzudenken. 14-tägige oder 4-wöchentliche Abfuhr – aufgeklebt. Bei Mehr- „Nur durch die große ehrenamtliche Unterstützung unserer familienhäusern mit 1,1-m³-Hausmüllcontainern wird die Müll- Helferinnen konnte ein festes Angebot für Menschen mit marke an die Hausverwaltung geschickt. seelischen Problemen im Landkreis Göppingen geschaffen Die Müllmarke sollte umgehend nach Erhalt auf den Deckel der werden. Für viele Besucher ist es eine Gelegenheit, aus ihrem Mülltonne geklebt, alte Müllmarken entfernt werden. einsamen Alltag herauszukommen und bei zwanglosen Ab 9. März 2020 werden nur noch Mülltonnen mit 2020er- Gesprächen Kontakte zu knüpfen. Das ist unheimlich wertvoll Müllmarken geleert! und wichtig“, betont Silke Emge, Sozialpädagogin beim Sozial- Müllmarken oder Banderolen für zusätzliche Mülltonnen sind psychiatrischen Dienst. „Es ist ein Geben und Nehmen, von beim AWB, dem Bankhaus Gebr. Martin und bei der Kreisspar- dem beide Teile – Helferinnen und Besucher – profitieren.“ kasse erhältlich. Müllmarken und Banderolen für zusätzliche Ein Gast des Frühstückstreffs bringt auf den Punkt, was der Hausmüllcontainer sind nur beim AWB erhältlich. Frühstückstreff für ihn bedeutet: „Es ist das Highlight der Keinen Gebührenbescheid erhalten? Woche.“ Bereits seit fast 30 Jahren gibt es den Frühstückstreff Wer für seinen Haushalt oder seine Arbeitsstätte keinen für Menschen mit seelischen Problemen. Lockere Gespräche Gebührenbescheid 2020 erhalten hat, sollte sich umgehend miteinander führen, aufmunternde Worte hören, die Freuden beim AWB melden. und Sorgen miteinander teilen, das ist für Menschen, die durch eine seelische Krankheit immer mehr ins Abseits geraten, gar Fragen zum Gebührenbescheid nicht so einfach. Deshalb ist für sie das Angebot des Sozial- Häufig gestellte Fragen werden auch auf der AWB-Webseite psychiatrischen Dienstes für den Landkreis Göppingen und der www.awb-gp.de unter der Rubrik „Abfallgebühren“ beant- ehrenamtlichen Helferinnen so wichtig. „Ich freue mich, dass wortet. es den Frühstückstreff gibt, denn so komme ich raus. Sonst Kontakt zum AWB bin ich nur in meiner Wohnung“, sagt eine Frau. Durch den E-Mail: gebuehren@awb-gp.de Frühstückstreff sind Freundschaften unter den Besuchern und Fax 07161 202-7778 oder -7777 enge Beziehungen zu den ehrenamtlichen Helferinnen ent- Postweg: AWB, Postfach 604, 73006 Göppingen standen, die manchmal auch über das wöchentliche Treffen Telefon 07161 202-8888 hinausgehen. Das Angebot verhilft vielen Besuchern zu einer Struktur. Dies und regelmäßige Gesellschaft können Klinikauf- enthalte und Verschlimmerungen der Erkrankungen teilweise vermeiden und verringern. Das stützende Angebot wird gerne angenommen, auch weil die Besucher spüren, dass sie hier Begegnungsstätte ohne Vorbehalte akzeptiert und respektiert werden. Bürgerhaus Ansprechpartner Kreissozialamt, Sozialpsychiatrischer Dienst Silke Emge Liebe Seniorinnen, Senioren und Bürger von Schlierbach, Telefon 07161 202-4137, Fax 07161 202-4192 im Monat März laden wir Sie ab 14 Uhr in die Begegnungs- E-Mail: s.emge@lkgp.de stätte im Farrenstall zu Spiel und Geselligkeit ein. Homepage: www.landkreis-goeppingen.de Haben Sie Interesse? Dann schauen Sie doch einfach vorbei. Termine im März: 5. März Prokein – Ruß Das Versorgungsamt des Landratsamts Göppingen mit 12. März Fischer – Hauff Dienststelle in Ulm hält am Mittwoch, 1. April 2020, vor- 19. März Weigele – Hummel mittags von 9.30 bis 12 Uhr im Landratsamt Göppingen, 26. März Fischer – Kroll Lorcher Straße 6, im Zimmer 702, folgende Sprechstunde ab: Herzliche Grüße • Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch – SGB IX) Emilie und Irene
28. Februar 2020 Seite 5 Mittwoch, 29. April 2020 Abfahrt: 7.45 Uhr Uhingen, Rathaus Schulnachrichten 7.55 Uhr Schlierbach, Kirche 8.10 Uhr Ebersbach, Bahnhof Gebühr: 25,00 € (inkl. Mittagessen) Volkshochschule Schlierbach Kindergarten- nachrichten Nr. 30401 Typgerechtes Make-up leicht gemacht Lernen Sie sich von Ihrer schönsten Seite kennen. Jede Frau hat ihr individuelles Schönheitsmerkmal. In diesem Kurs lernen Gebrüder-Weiler- Sie, wie Sie es richtig betonen und so Ihre äußere Erscheinung optimieren und Ihre attraktive Ausstrahlung erhöhen können. Kindergarten Unter professioneller Anleitung lernen Sie z. B. Ihre Augen (trotz Schlupflider) optimal zu schminken. Es wird gezeigt und geübt, Faschingsfeier wie Sie mit wenigen Schritten ein perfektes Make-up auftragen Am Mittwoch, 19. Februar 2020, war es endlich wieder so und sich somit typgerecht schminken. weit: Fasching im Kindergarten! Dieses Mal hatten wir Bitte mitbringen: Aufstellspiegel, Haarreif oder Spange, Pinsel- das Thema „Karneval der Tiere“ und so kamen an diesem set und Make-up-Schwämmchen (wenn vorhanden), Make-up Morgen viele aufgeregte Tiere zu uns, wie zum Beispiel Löwe, wird gestellt. Tiger, Frosch, Dino, Einhorn, Marienkäfer, Schmetterling, Katze, Edeltraud Weber-Lorkowski Leopard, Faultier, Papagei, Flamingo, Maus, Spinne und sogar Farb-, Stil- und Make-up-Beraterin, Buchautorin eine Giraffe. Man bestaunte sich mit großer Begeisterung. Bei Mittwoch, 18. März 2020, 19 bis 21.30 Uhr einem tollen Faschingsbuffet stärkten sich alle Narren für die Bürgerhaus im alten Farrenstall (EG) nächste Überraschung. Teilnehmerzahl: 5 bis 10 Passend zu unserem Faschingsthema bekamen wir Besuch Gebühr: 18,50 € ab 6 Teilnehmern von einem Kirschkernspucker. 14,00 € ab 8 Teilnehmern Aber welches Tier ist der Kirschkernspucker? Die Kinder durften mit all ihren Sinnen das Rätsel lösen. Bei so vielen Federn am Häs und der Maske war es schnell klar, das muss Kurs-Nr. 20120501 ein Vogel sein, genaugenommen ein Star. Wer sich nun traute, Paartanz durfte sogar die Maske einmal selbst aufsetzen und durch die Wer Zeit und Lust hat (mal wieder) ein bisschen zu tanzen, Augen eines Vogels schauen. ist herzlich eingeladen. Bei guter Laune und entspannter Zum Schluss bekam jedes Kind noch etwas Süßes und wir ver- Atmosphäre sind Anfänger und Fortgeschrittene herzlich will- abschiedeten unseren Besuch mit drei kräftigen „Kirschkern- kommen. Wir tanzen die klassischen Standard- und Latein- Spucker“! tänze wie Walzer, Tango, Foxtrott, ChaChaCha, Rumba, Samba, Vielen Dank an die Eltern für das tolle Faschingsbuffet und ein Jive sowie Discofox und Salsa. riesengroßes Dankeschön an Andrea Braun von der Heininger Bitte paarweise anmelden. Narrenzunft Kirschkernspucker für ihr Kommen und die tolle Julian Mischner, Tanzlehrer Präsentation ihres Häs. Es war für die Kinder ein sehr schönes Freitags von 20.30 bis 22.00 Uhr Erlebnis. Dorfwiesenhalle, an folgenden fünf Terminen: 27. März, 15. Mai, 19. Juni, 26. Juni und 10. Juli 2020 Gebühren: 100,00 € pro Paar Betriebsbesichtigung Firma STIHL, Waiblingen In Zusammenarbeit mit der vhs Ebersbach und Uhingen Für die Gruppe ist Folgendes vorgesehen: • STIHL-Informationsfilm und Sicherheitsunterweisung • Besichtigung der Werke STIHL 1 und 2 • Mittagessen in der Kantine • Besichtigung des STIHL-Museums • Produktpräsentation • Besichtigung des STIHL-Ausstellungsraums Bitte beachten! Das Mindestalter für Werksbesucher beträgt 14 Jahre. Festes Schuhwerk ist dringend erforderlich. Eine Werksführung ohne geschlossene Schuhe ist nicht möglich. Der Rundgang durch das Werk 2 ist gut vier Kilometer lang. Diese Strecke ist zu Fuß zurückzulegen. Bei der Anmeldung werden Ihnen die weiteren Sicherheits- hinweise für Werksbesucher ausgehändigt. Anmeldeschluss: 10. April 2020, danach ist keine Stornierung mehr möglich!
Seite 6 28. Februar 2020 HNO-Bereitschaftsdienst Standesamtliche Mitteilungen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen und Geburtstage Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Zentrale Rufnummer 01806 070711 Alters- und Ehejubilare Zahnärztlicher Notfalldienst Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz Auskunft unter Telefon 0711 7877766 nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag sowie außerdem die Ehejubilare (goldene Hochzeit, diamantene Apothekendienst Hochzeit usw.) veröffentlicht werden dürfen! Samstag, 29. Februar 2020 Löwen-Apotheke, Albstraße 31, Wendlingen, Geburtstag Telefon 07024 7363 Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehendem Mitbürger herzlich und wünscht ihm viel Gesundheit und Wohlergehen: Sonntag, 1. März 2020 Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Stuttgarter Straße 2, am 1. März Erich Schimmele zum 75. Geburtstag Kirchheim, Telefon 45064 Wir gratulieren auch recht herzlich den Jubilaren, die aus per- Für die Richtigkeit der Notfalldienste können wir keine Gewähr sönlichen Gründen nicht genannt sein wollen. übernehmen! Geburt 9. Februar: Toni Schiedl; Diakoniestation des Eltern: Lena und Marc Schiedl Krankenpflegevereins Den frischgebackenen Eltern die besten Glückwünsche! Schlierbach e. V. Hauptstraße 35, Seniorenwohnanlage Rose Sterbefall Wir pflegen – versorgen – helfen! 18. Februar Hildegard Wonnenberg Rufen Sie uns an, damit es weitergeht. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Häusliche Kranken- und Altenpflege Beratungsbesuche für die Pflegeversicherung Krankenpflegestation, Telefon 44243, sprechen Sie gerne auch auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück, Fax Sonstige 488855. Bekanntmachungen Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich doch! Unsere Sprechzeiten: Mo. – Do. 11 – 12 Uhr Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst und nach Vereinbarung Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Zu Beratungsbesuchen für die Pflegeversicherung kommen wir Eichertstraße 3, 73035 Göppingen gerne bei Ihnen vorbei. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein-Klinik, Wochenenddienste am 29. Februar und 1. März 2020 Eybstraße 16, 73312 Geislingen Schwester Ivonne, Schwester Anja, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Schwester Tabea und Schwester Sylvia Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- fallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschafts- dienstes: kostenfreie Rufnummer 116117! Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertage 8 bis 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikums am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer 07161 64-0). Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer 01805 0112098
28. Februar 2020 Seite 7 Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Einsatzleiterin Monika Rehm, Telefon 4829650, Fax 488855 Sprechzeit: Montag 10 bis 11 Uhr Anrufzeit: Donnerstag 16 bis 17 Uhr sowie Sprechzeiten nach Vereinbarung Wir vermitteln auch Essen auf Rädern.
Sie können auch lesen