20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical

Die Seite wird erstellt Kai Hartwig
 
WEITER LESEN
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Liebe Musicalfreunde,

daran hat die Medizinwissenschaft noch zu arbeiten – dass
Menschen 250 Jahre alt werden können. Gibt es sogar einen
Weg, unsterblich zu sein? Ich denke schon. Friedrich Hölder-
lin ist so ein Fall, Beethoven, sein Jahrgangskollege auch.

Während die Musik des gebürtigen Bonners dauerhaft aus
der Klassik in die Romantik führt, wollte Friedrich Hölderlin
immer aus seiner Gegenwart, die er wenig erbaulich fand, in
die Zukunft, in eine bessere, schönere Zukunft, ins Heute und
Morgen dichten. „Unsere Enkel werden besser sein als wir“,
schreibt er im Alter von 23 Jahren an seinen Bruder Karl, und
„dass ich in unserem Zeitalter die Keime wecke, die in einem
künftigen reifen werden“.

Hölderlin ist brandaktuell. Er hat gegen den Krieg angeschrie-
ben und für die Erhaltung der uns anvertrauten Natur, gegen
Missgunst und Gewinnsucht. Schön, dass es in unserer Stadt
diese Enkel und Urenkel gibt – und dass sie für seine hehren
Ziele Worte und Noten finden.

Die Produktion des Musicals „Hölder“ hat Jahre in Anspruch
genommen. Allen Beteiligten danke ich von ganzem Herzen,
im Namen der Stadt Lauffen am Neckar und im Namen der
Hölderlin-Gesellschaft, Tübingen. Meine besondere Hochach-
tung gilt Götz Schwarzkopf. Würde Friedrich Hölderlin für das
Geburtstags-Musical danken, er würde wohl schreiben
„Wem sonst als dir, Götz!“

Ihr

Klaus-Peter Waldenberger

Bürgermeister der Stadt Lauffen am Neckar
Vizepräsident der Hölderlin-Gesellschaft, Tübingen
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Hölder – Rockmusical                     Die Handlung
                                                                1793 trifft auf 2020: Freundschaft und Freiheit
                                                                in Zeiten der Revolution
                     Komm ins Offene
                       Seht mich an                             Im Jahr 1793 begegnen uns Hölderlin, Schelling und Hegel
                    Zeit für die Wende                          während ihrer Studienzeit am Tübinger Stift. Sie entwerfen
                      Hebt das Glas                             die Gesellschaftsutopie „Das älteste Systemprogramm des
                      Die ganze Welt                            deutschen Idealismus“. Im Kern formulieren die drei Freunde,

                k ,
                                                                wie wir Menschen zu einem guten Leben für alle gelangen –

           o  c
  Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus

       s r
                                                                und das auch noch im Einklang mit der Natur! Über diese

   t ‘
»Le h ! «
                      Lass die Liebe                            mittlerweile zwar knapp 230 Jahre alte, aber immer noch
                         Wanderer                               ziemlich steile These gerät eine Schulklasse im Jahr 2020
                       Super Ländle                             in Streit. Passt das, was die Dichter schreiben, überhaupt in
                                                                die Gegenwart? Oder ist es gar brandaktuell und könnte die

               c
                                                                Probleme der Zukunft lösen?

           r i
                      P      A      U      S      E

  Fri e  d
                                                                Im Rockmusical „Hölder“ berühren sich bedeutende Figuren
                              Denkmal                           und Gedankenwelten aus dem 18. Jahrhundert und heute –
                             Zeitenreiter                       eingebettet in leidenschaftliche Rockmusik, ausdrucksstar-
                               Relativ                          ken Tanz und atmosphärische Projektionen. Das modulare
                                                                Bühnenspektakel geht mit dem Wunsch an den Start, dass
                             Revolution
                                                                möglichst viele Menschen – auch ohne jegliche Vorkennt-
                              Kompass                           nisse – einen Zugang zur Gedankenwelt Friedrich Hölderlins
                           Wir fangen an                        finden.
                            Im Gegenteil
                           Wo du hingehst

                   Text, Chorsatz, Musik: Hölders Welt,
                    außer „Wir fangen an“: Semikolon

Impressum
Herausgeberin: Stadt Lauffen a.N.
ViSdP: Klaus-Peter Waldenberger
Konzept und Realisation: Götz Schwarzkopf, Edda Schwarzkopf
2.500 Expl. Gedruckt auf Umweltschutzpapier                     Eine Veranstaltung der Stadt Lauffen a.N. und des Literatursommers 2020
(FSC®-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel)   der Baden-Württemberg Stiftung, www.literatursommer.de
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
HÖLDER – ROCKMUSICAL-TEAM LAUFFEN AM NECKAR AUTO-                   Ludwig Dörr, Selin Korkmaz, Samuel Fahrbach, Tom Holzwarth,
REN Volker Kießling & Götz Schwarzkopf TEXT Götz Schwarz-           Max König, Sarah Lorenz, Hazal Özdemir, Marvin Roller, Lilli
kopf KOMPOSITION / CHORSATZ / LIVEBAND Hölders Welt: Mi-            Schaefer, Maja Glücklich, Emma Mayer, Olivia Link, Lisa Schnei-
chael Huter (Gitarre), Tilmann Schoch (Piano), Andreas Schmidt      der, Madita Böß, Patricia Keller, Simon Scharrer, Julia Toberer
(Bass), Johan Schwarzkopf (Schlagzeug), Götz Schwarzkopf            MITTEL- UND OBERSTUFENCHOR Mona Bechtold, Isabel Berg-
(Gesang) REGIE Eva Ehrenfeld, Uwe Ehrenfeld, Jule Hölzgen           elt, Elia Harsch, Tobias Binder, Annkathrin Bleibdrey, Lara Bö-
KOSTÜM Edda Schwarzkopf, Hannes Link, Johanna Elflein MAS-          singer, Emily Bothner, Leona Buck, Angelina Brunetti, Dominic
KE Katja Huter, Romy Schwarzkopf, Conny Mainka, Sarah Nill,         Dachlauer, Constantin Epping, Julius Freiberg, Renée Gaida,
Francine Frech, Vanessa Luppa, Helene Steigertahl, Mara Krott       Hanna Mayer, Susann Gohlicke, Julia Häußer, Annalena Herzig,
PROJEKTION Axel Rudolph, Marius Kreiser, Edda Schwarzkopf,          Lisa-Marie Kuballa, Tim Hocker, Lucie Simpfendörfer, Fiona Ivić,
Johan Schwarzkopf, Götz Schwarzkopf LICHT-DESIGN & INSPI-           Patrick Ivić, Noah Koch, Mathis Krähmer, Anne Kubat, Fabienne
ZIENT Volker Kießling BÜHNEN-AUSSTATTUNG Alex Füllemann,            Lindert, Anabelle Mauk, Helen Michelbach, Romy Michelbach,
Tom Nollenberger SOUFFLAGE Elke Schwarzkopf SOLISTEN Götz           Annabell Mössinger, Laura Müller, Isabelle Nagy, Marie Pfis-
Schwarzkopf, Susann Gohlicke, Tom Nollenberger, Michel Ar-          tert, Marko Piplica, Lukas Preukschat, Nikolas Rembold, Nele
nold, Holger Gayer, Julius Freiberg, Heike Christine Wanner,        Rössle, Luisa Rothenhöfer, Clara Rüger, Matthea Rüger, Chris-
Marcus Ebert, Finn Arnold, Benedikt Immerz, Teresa Platzek,         topher Schudt, Louisa Rumold, Nele Rumold, Chiara Schäffer,
Melisa Özel, Rebecca Spalt, Carlotta Waldenberger, Samantha         Antonia Schimang, Maja Weinstok, Nina Wiese, Monja Berner,
Thauer, Jonathan Wein, Malte Arnold, Simon Belzner, Franzis-        Julia Huber, Paola Pavic, Lara Correll, Ann-Kathleen Schindler,
ka Schiefer, Jan Wallner, Patrick Ivić BÜHNENKAMMERCHOR             Clara Schmid, Moritz Schuster, Elena Siegel, Mara Schoch, Jas-
Julius Freiberg, Patrick Ivić, Emma Staiger, Susann Gohlicke,       min Schmidt, Emma Staiger, Lara Storf, Robin Storf, Samant-
Samantha Thauer, Franziska Schiefer, Finn Arnold, Teresa Plat-      ha Thauer, Emily Xander, Luka Jovanović, Kristin Kinzelmann,
zek, Rebecca Spalt, Hannah Wein, Leonie Moser, Miriam Keßler        Sidney Theil, Gavin Theml, Ieva Vaicekauskaite, Jonas Wagner,
CHOREOGRAFIE Heike Schweder-Netter TANZ-AG DES HÖL-                 Jeanny Walter, Anike Wein, Tessa Weinstok, Lucia Witzemann,
DERLIN-GYMNASIUMS Leonie Grafoner, Samira Frank, Amira              Thomas Zentarra ELTERN-LEHRER-CHOR Sigrid Arnold, Renate
Helal, Lena Specht, Lara Topaloglu, Lisa Schneider, Josefine        Eichert, Andrea Grobshäuser, Ariane Gutsche, Bettina Harder,
Schwan, Paola Pavic, Mia Dankel, Ina Grebe, Lili Schwarz, Anja      Sabine Janitz-Milbradt, Susanne Kühner, Hartmut Prechtel,
Veigel LAPASSION Josefine Kappler, Josepha Bleibdrey, Annika        Elena Preukschat, Beate Reber, Maike Reents, Sabine Rei-
Schiz, Nina Brauch CHORLEITUNG Christiane Wasser, Manuel            ßer, Manuela Rominger, Horst Rothenhöfer, Ute Rothenhöfer,
Sunten, Andreas Götz UNTERSTUFEN-CHOR Linnea Böß, Hend-             Jeannette Sautter, Sylvia Schimang, Iva Siegel, Steffen Siegel,
rik Ebert, Liv Graner, Oskar Engelmann, Nele Zoe Hocker, Maya       Matthias Stahlich, Brigitte Wertsch, Simone Wiese, Frank Wil-
Schaarschmidt, Remy Schaarschmidt, Louis Stock, Diem-My             lenberger CATERING Brigitte Wittich, Elke Schwarzkopf TECH-
Tran, Fiona Wonner, Luis Bothner, Luisa Lindenmann, Greta           NIK Frank Meder, Helmut Meder, Alexander Füllemann TRANS-
Michelberger, Marlon Wittmann, Leonhard Gottlob, Mia Neff,          PORT Oli Hofäcker ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Bettina Keßler, Uki
Smilla Spohr, Raphael Tremmel, Jasper Uhler, Frederic Vogt,         Letsch, Michel Arnold, Götz Schwarzkopf MEDIEN-DOKUMEN-
Paula Böhmerle, Alina Dautel, Samira Löw, Michelle Morschek,        TATION Jonathan Wein, Johan Schwarzkopf, Edda Schwarzkopf,
Amelie Preuß, Milena Schmid, Pia Stiller, Julina Walter, Max Fa-    Götz Schwarzkopf, Manfred Schmidmeister GRAPHIC NOVEL
bich, Laura Huber, Ida Herzog, Amelie Jo, Onur Cilbir, Mia Maile,   Paul Kley SCHULVERWALTUNG UND HAUSMEISTER DER LAUF-
Maja Moversberger, Finja Nagy, Mirko Schumm, Romy Schunk,           FENER SCHULEN, STADTVERWALTUNG LAUFFEN AM NECKAR
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Tour-Shirt                            20 €
                                                                         Hölder-Journal                                                                                2€

                                                Tour 2020
                                           20.-23.2. Lauffen am Neckar
                                               25.4. Bad Homburg
                                                 27.5. Stuttgart
                                                21.6. Denkendorf
                                                 3.7. Heidelberg

Bio-Baumwoll-Shirt, unisex 180g
Öko-Siebdruck mit wasserbasierenden Farben, ökologisch abbaubar
öko-fair-zertifiziert bei Green Shirts (Social Eco Wear)

                                                                                     J O U R N A L

Live-CD
                                                                                               Das Magazin zum Rockmu sical HÖLDER
                                                                                                                                     der
                                                                                                   anlässl ich des 250. Geburts tages Stadt Lauffen am Neckar
                                                                                                                                     von Friedric h Hölderl in

                               15 €                                                K o m m !      i n s            O f f e n e ,
                                                                                                                                                       F r e u n d !

                                                                         Andock-Medium, mit einmaliger Gestaltungslinie zum
                                                                         Nachhören, Entdecken, Den-Faden-weiterspinnen, Nachhaken,
                                                                         Nachfragen, Wiederfinden, Verlieren, Weglegen, An-die-Wand-
                                                                         pinnen, Wieder-in-die-Hand-nehmen... und das alles im
                                                                         Rheinischen Zeitungs-Format von B 35 x H 52 cm!
                                                                         Begeben Sie sich mit uns auf Spurensuche entlang des
Live-Recording                                                           „Ältesten Systemprogramms des deutschen Idealismus“ –
Das Musical zum Mitnehmen                                                16 Seiten Lese- & Seh-Abenteuer für 2 EUR!
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Hölder auf Tour
                                                           Getrost! es ist der Schmerzen wert, dies Leben,
                                                           So lang uns Armen Gottes Sonne scheint,

                                                           Und Bilder bessrer Zeit um unsre Seele schweben,

                                                           Und ach! mit uns ein freundlich Auge weint.

Do-Sa 20.-22.2. 20 Uhr & So 23.2. 16 Uhr                   Friedrich Hölderlin „An Neuffer“ im März 1794
LAUFFEN AM NECKAR, STADTHALLE
Mit dem Hölderlin-Gymnasium Lauffen am Neckar

                                                           Dank
Sa 25.4. 20 Uhr
BAD HOMBURG, KURTHEATER
Mit der Humboldtschule Bad Homburg
                                                                               „Hebt das Glas!“
Mi 27.5. 19.30 Uhr
STUTTGART, THEATERHAUS                                     an alle, die dieses einmalige Projekt möglich gemacht
Mit dem Hölderlin-Gymnasium Stuttgart                      haben – den Ideengebern, der Stadtverwaltung, Schul-
                                                           leitung, dem Gemeinderat Lauffen am Neckar –, die uns
So 21.6. 18 Uhr                                            einen riesengroßen Vertrauensvorschuß entgegengebracht
DENKENDORF, FESTHALLE DENKENDORF                           haben; denen, die uns noch gar nicht kannten, als wir 2018
Mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern,               zum ersten Mal in den Hölderlinstädten vorstellig wurden
dem Chor „Stimmgabel“ des Liederkranzes Denkendorf         und versuchten, Schulen und Verwaltungen für das
und der Musikschule Denkendorf                             Hölderlin-Musical zu begeistern; und auch den Schulen,
                                                           mit denen es dann leider nicht zu einer Aufführung kam,
Fr 3.7. 20 Uhr                                             weil eben vieles zusammenkommen muss, damit es über-
HEIDELBERG, AUGUSTINUM                                     haupt klappt, mit einem solchen Großprojekt auf Tour zu
Mit dem Hölderlin-Gymnasium Heidelberg                     gehen; auch allen,
                                                                            Evt.die in der Probezeit mitgewirkt haben;
                                                                                 Danksagung?
                                                           dann dem Literatur-Archiv und der Leitstelle des Hölderlin-
                                                           jahres in Marbach, der Baden-Württemberg-Stiftung, den
Ständig dabei: die Hölder-Musical-Crew, bestehend aus      Groß-Förderern Fa. Schunk Spanntechnik, Möbel Hofmeis-
Solist:innen, Anleitende im Bühnenkammerchor, den Bands    ter und Pflanzen Mauk; all den lieben Mäzenen, unseren
Hölders Welt und Semikolon, der Tanzformation LaPassion,   Angehörigen, Familien, Freunden – Ihr alle sollt Euch bitte
Technikern und weiteren wundervollen Menschen für          eingeschlossen wissen, wenn wir im Lied „Hebt das Glas“
Kostüm, Maske, Koordination an allen Schnittpunkten,       aus voller Seele singen und musizieren:
Soufflage, Catering, Merchandising, Location, Touring.     „…wer Freunde hat, ist nie allein“!
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Anzeige                                                                  Anzeige

   2020
  Hölderlin 2020 • 250 Jahre Friedrich Hölderlin
  Do-Sa 20.-23.2. 20 Uhr • Hölder – Rock-Musical
  Sa 21.3. 20 Uhr • „…ins tiefste Herz…“ •
  Konzert mit Maraile Lichdi & Sonar Quartett
  22. / 23. / 27. / 28. / 29.3. 19.30 Uhr • „Darum wandle wehrlos fort
  durchs Leben…“ • Theater Lindenhof Melchingen
  Fr 24.4. 20 Uhr • Heilbronner Poetry Slam zu Gast bei Hölderlin
  So 26.4. 15 Uhr • Mika & Rino: Die Gespensterjäger • ab 4 J.
  So 17.5. 19 Uhr • Hölderlin und seine Zeit •
  Männergesangverein Urbanus & MGV Liederkranz Oberjettingen
  4.-7.6. • Jahrestagung der Hölderlin-Gesellschaft 2020
  So 12.7. 18 Uhr • Konzert • Friedrich Hölderlin &
  Robert Schumann mit dem WKO, Chor der Regiswindiskirche                    Neueröffnung
  Fr 24.7. 17 Uhr & So 26.7. 11.15 Uhr • „Der Tod des Empedokles“
  • Open-Air-Theaterspektakel von und mit Peter Trabner                      Hölderlinhaus
  So 26.7. ab 13 Uhr • Kinderfest mit großem Hölderlin-Festumzug             ab 20. März 2020                                           lauffen.de

  So 1.11. Hyperion 19.30 Uhr • Landestheater Tübingen
  Sa 17.10. 19 Uhr • JUST4YOU & Band • Come Celebrate!
  Fr 30.10. 20 Uhr • SPARK • Bach – Berio – Beatles                      Zu einer Begegnung mit einem der bedeutendsten deutschen Dichter,
                                                                         Friedrich Hölderlin, lädt ab 21.3.2020 das HÖLDERLINHAUS in seinem
  Sa 14.11. 20 Uhr • Martin Zingsheim • aber bitte mit ohne •
  Kabarett                                                               Geburtsort Lauffen a.N. ein. Dabei ist das behutsam sanierte historische
                                                                         Haus selbst schon eine Kostbarkeit. In vier Ausstellungsräumen präsen-
  Sa 21.11. 20 Uhr • Klaus Graf & The Jacob Manz Project
  mit dem NUE Quartett                                                   tiert es unterschiedliche Persönlichkeitsfacetten des sprachgewaltigen
                                                                         Dichters: den Freund, den Erfinder, den Nachdenklichen, den Liebhaber...
  Sa 28.11. 16.30 Uhr • Mike Müllerbauer • Winter-Wunder-
  Weihnachtszeit • Mitmach-Konzert für Klein und Groß                    Ein Audioguide informiert über Lebensstationen und Werk, im „Erlebnis-
                                                                         raum Gedicht“ und im „Versuchsraum Schrift“ kommen Texte ganz nah.
  So 29.11. 20 Uhr • Harmonic Brass • Festliches Adventskonzert
  Fr 4.12. 20 Uhr • Die Magier 3.0 • Comedy Magic Show
                                                                         Öffnungszeiten / Eintritt / Kontakt
                                                                         In der Eröffnungswoche vom 21. – 29. März 2020 ist das Hölderlinhaus täg-
                                                                         lich von 10 – 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Danach kostet der Eintritt
   Wir wünschen Ihnen bei den             Karten­vorverkauf:             für Erwachsene 4 € (inkl. Audioguide); für Kinder und Jugendliche bis 18
   Veranstaltungen des Kultur-            Bürgerbüro am Bahnhof          Jahre und Studierende (mit Ausweis) ist der Eintritt frei.
   programmes der Stadt Lauffen           (07133/20770) und im
   am Neckar beste Unterhaltung!          Internet: www.lauffen.de       Im ersten Jahr (21.3.20 – 20.3.21) haben Lauffener Einwohner freien Eintritt.
                                                                         Gruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung mit Führung 4 € (auch Lauffener).
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Anzeige

Auszug aus dem laufenden Programm, mehr Infos heute Abend im Foyer

Martin Zimmermann:                    33. Theaterhaus Jazztage
Eins Zwei Drei –                      09.–13.04.
Physical Theatre
                                      Regionale wie internationale Mu-
28. & 29.02.
                                      siker, Jazzlegenden und vielver-
„Eins Zwei Drei“ setzt sich mit dem   sprechende Newcomer vebinden
vertrackten Verhältnis zwischen       die Tradition des Jazz mit aktuellen
dem besserwisserischen Weiß-          jazzmusikalischen Entwicklungen
clown und dem naiven August aus-      und präsentieren dabei auch spar-
einander – während der verrückte      tenübergreifende Produktionen.
Dritte alles durcheinanderbringt.
                                    John McLaughlin
Flamencos en route:                   & The 4th Dimension
rondo flamenco                        24.07.
26.–29.03. & 01.–05.04.
                                      «The 4th Dimension» verbindet vier
Ein Szenario der Tanzcompagnie        Musiker von Weltformat in ihrer be-
«Flamencos en route», in dem          geisternden Vielfalt aus Kultur und
Tanz, Gesang und Musik sich der       musikalischer Tradition. Einzigartig
Dynamik eines wirbelnden Kreis-       schmiegen sich kulturelle Einflüsse
tanzes hingeben.                      an die Spontaneität des Jazz.

Tickets: 0711-40207 -20 / -21 / -22 / -23 • Programm: theaterhaus.com
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Anzeige
     BÄDERWELT              WÄRME                  WASSER             FLASCHNER

            Wir wünschen ein aufregendes
            Musical-Erlebnis! Wellness pur
            finden Sie in unserer Ausstellung.
            Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt auf unsere Website.

   BADKULTUR SEIT 1912
   Ernst-Ackermann-Str. 22 Kirchheim/N
   Wir freuen uns auf Sie: Tel. 07143 / 91735
   bezner-baederwelt.de

                                                             gesund & r
                                                                       de
                                                          frisch – aus
                                                               Region
    Kirchheim
                                    Fit in den
    Alles* unter
    einem Dach                      Frühling!
    Hofladen
                                            Lokale,
    Mo-Fr 8.30-18.30h,
    Sa 8.30 -16h
                                    vitaminreiche Produkte
    Mai, September & Oktober
    auch sonntags geöffnet.
                                     direkt vom Erzeuger.
    Tel. 07143 91614
    Wochenmarkt
    Wo  chenmarkt
    Sa 8-12h in der Alten Kelter

*Große Auswahl Äpfel, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Säfte, Backwaren, Wein...

                   www.obsthalle-kirchheim.de
20.-23.2.20 Lauffen am Neckar - HÖLDER - das Musical
Sie können auch lesen