Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Herold
 
WEITER LESEN
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
Gemeindebote
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST
  LAUBEGAST • LEUBEN • NIEDERSEDLITZ • ZSCHACHWITZ

Dezember • 2020 | Januar • 2021
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
2   ANGEDACHT

    Damit Träume wahr werden                       Schutz der an den Rand Gedrängten ist.
                                                   So rechtlos wie ein Kind oder ein Sklave,
    „Unsere Kinder haben plötzlich so große        zudem verfolgt, wird der Sohn Gottes in
    Träume“, sagt Erntehelferin Janet Occeñola.    einem Stall geboren.
    Jahrelang mussten ihre Töchter auf der         Doch die Situation wird umgewertet –
    Zuckerrohrplantage helfen. Nun können          ein ganz anderes Denken entwickelt
    sie regelmäßig in die Schule gehen. Das        sich: Macht im Schwachen und Größe im
    hat ihr Leben verändert. Janet Occeñola        Kleinen. Gott kommt durch seinen Sohn
    und ihr Mann leben auf der philippinischen     mitten ins Leben. Diejenigen, die ihre
    Insel Negros.                                  Anliegen nicht ausreichend zur Sprache
    Sie sind Eltern von fünf Kindern und           bringen können, sollen nicht einfach
    arbeiten auf den Zuckerrohrfeldern.            übergangen werden.
    Schon oft mussten die älteren Kinder           Gerade wenn sich die Lebensbedingungen
    Karylle (8) und Reyca Jay (10) mithelfen,      von Kindern verbessern, tragen sie diese
    um Geld zu verdienen. Sie sind dann            positive Entwicklung weit in die Zukunft.
    nicht zur Schule gegangen. Doch ohne           Auf der Insel Negros arbeitet Brot für die
    Bildung gibt es kein Entrinnen aus der         Welt mit der Organisation Quidan
    Armut.                                         Kaisahan zusammen. Sie half der Familie
    In diesem Teufelskreislauf stecken weltweit    Occeñola, staatliche Unterstützung zu
    rund 152 Millionen Kinder. Sie sammeln         erhalten und entwickelte mit ihr Ideen
    Müll, putzen Schuhe oder schuften in           für mehr Selbständigkeit.
    Fabriken – obwohl die UN-Kinderrechts-         Für die Mädchen öffnete sich der Weg
    konvention den Schutz vor Ausbeutung           zurück in die Schule. Karylle verkündete,
    verspricht. Durch die wirtschaftlichen         dass sie Lehrerin werden will. Reyca Jay
    Folgen der Coronakrise könnten noch            möchte Medizin studieren. Noch sind es
    viel mehr Kinder in ausbeuterische             Träume. Aber ihre Mutter Janet
    Arbeit gedrängt werden.                        verspricht: „Wir werden alles tun, damit
    Die Hauptursache für Kinderarbeit ist          sie in Erfüllung gehen“.
    bittere Armut. Brot für die Welt               Spenden und Kollekten sind eine
    engagiert sich weltweit dafür, dass es an      wichtige Voraussetzung für die Arbeit
    den Rand gedrängten Familien besser            von Brot für die Welt. In diesem Jahr
    geht. Die 62. Aktion ab 1. Advent trägt        besuchen coronabedingt vermutlich
    den Titel „Kindern Zukunft schenken“.          weniger Menschen die Weihnachts-
    Kinder stehen für die Zukunft und              gottesdienste. Das bedeutet geringere
    brauchen Perspektiven, wie ein Leben in        Kollekten für Brot für die Welt und es
    Würde gelingen kann. Eine behütete             drohen Auswirkungen für die Projekt-
    Kindheit ist eine wichtige Voraussetzung.      arbeit. Helfen Sie deshalb mit Ihrer
    Gerade      die    Weihnachtsgeschichte        Spende!
    erinnert uns daran, wie wichtig der                 Marius Zippe, Referent bei der Diakonie Sachsen

                           Der Kirchenvorstand trifft sich am 9. Dezember.
                 Bitte reichen Sie Anträge spätestens zehn Tage vor der Sitzung ein.
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
AUS DER GEMEINDE                             3

Vorstellung - Gemeindepädagogin              Ich freue mich auf viele lebendige,
                                             fröhliche, nachdenkliche, also bereichernde
Liebe Gemeinde,                              Begegnungen,
seit inzwischen fast 4 Jahren arbeite ich                  Ihre Heike Meisel (mit Hund Twister)
als Gemeindepädagogin in der Kirchge-
meinde Gruna-Seidnitz, der Schwester-
kirchgemeinde von Dresden-Ost. Mit
Beginn dieses Schuljahres haben wir
Gemeindepädagog*innen unsere Arbeits-
felder stärker miteinander verzahnt und
ein wenig umstrukturiert. Ich freue mich
sehr, jetzt auch zwei Christenlehre-
Gruppen in Laubegast zu leiten und
werde auch an anderer Stelle immer mal
wieder auftauchen (Kinderbibeltage,
Gemeindefest, Familiengottesdienste, usw.)
Dieses Jahr kommen noch die Krippen-
spiele am Heiligabend dazu, auf die ich
mich sehr freue, denn Theaterspiel mit
Kindern ist eine meiner großen Leiden-
schaften. Und, falls Sie mich einmal in
Begleitung meines Hundes sehen, keine
Sorge, er ist ausgebildeter Therapiehund,
ausgesprochen kinderlieb und darf sogar
in die Schule mitgehen.

Glaubenskurs startet im März                 Glaubensbekenntnis und die Fragen, die
                                             Sie in die Runde mitbringen, ins Gespräch
Am 3. März 2021, 19 Uhr, soll ein neuer      kommen. Beim ersten Treffen wollen wir
Glaubenskurs in unserer Gemeinde             die weiteren Termine verabreden.
starten. Er richtet sich an alle, die sich   Melden Sie sich bitte jetzt schon an,
über Fragen des christlichen Glaubens        damit wir planen und Ihre Wünsche
informieren, ihr Wissen auffrischen oder     berücksichtigen können. Rückfragen und
einfach darüber ins Gespräch kommen          Anmeldungen gern bei Pfr. Dr. M. Richter
wollen. Im Anschluss an den Kurs ist         matthias.k.richter@googlemail.com,
eine Entscheidung für Taufe oder             Tel. 20577948
Konfirmation möglich.                        oder Pfr. Krönert
In ca. 8 bis 10 Treffen wollen wir über      joachim.kroenert@evlks.de, Tel. 84192176
Gott und die Welt, Kirche, Gebet,                                      Pfarrer Joachim Krönert
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
4   HEILIG ABEND

    Alle Jahre wieder… oder: was wird         Gottesdienste wieder möglich sind,
    mit dem Heiligen Abend?                   müssen wir die Abstandsregeln beachten
                                              und können die Kirchen doch nur
    Gern würden wir die Gottesdienste und     maximal zur Hälfte füllen bzw. die
    Krippenspiele wie gewohnt auch in         Veranstaltung nach draußen verlegen.
    diesem Jahr feiern und möglichst viele    Die Registrierung erfolgt vor Ort mit
    Besucher dazu einladen – so wie alle      Teilnehmendenkarte. Bitte bringen Sie
    Jahre wieder eben.                        dazu einen Stift mit. Weihnachten ist
    Nur: Voraussichtlich wird das nicht       dieses Jahr anders.
    funktionieren. Auch wenn inzwischen       Voraussichtlich so:

    Himmelfahrtskirche Leuben
    Veranstaltungen     3 x Krippenspielvesper: 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
    und Zeiten          2 x Musikalische Vesper: 16.30 Uhr und 17.30 Uhr
                        Musik und Gedanken zur Nacht, 23.00 Uhr
    Dauer               ca. 30 min
    Ort                 Himmelfahrtskirche Leuben, Innenraum der Kirche
    Max. Personenzahl 250
    Ehrenamtliche     Für die Durchführung der Vespern benötigen wir jeweils
               *
    Mitarbeiter innen 10 Helfer für Einlass, Besucherlenkung und Registrierung.
    gesucht           Bitte melden Sie sich telefonisch oder per email bei
                      joachim.kroenert@evlks.de       0351-84192176

    Gemeindezentrum Niedersedlitz
    Veranstaltungen     Christvesper mit Posaunen und Krippenszenen:
    und Zeiten          14.30 Uhr und 15.30 Uhr
    Dauer               ca. 30 min
    Ort                 Außengelände Gemeindezentrum Niedersedlitz
                        Pfarrer-Schneider-Str. 7
    Max. Personenzahl   65
    Ehrenamtliche       Für die Durchführung der Vespern benötigen wir jeweils
    Mitarbeiter*innen   6 Helfer für Einlass, Besucherlenkung und Registrierung.
    gesucht             Bitte melden Sie sich telefonisch oder per email bei
                        joachim.kroenert@evlks.de       0351-84192176
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
HEILIG ABEND              5

Gemeindezentrum Laubegast
Veranstaltungen        Heiligabend in Stationen (jeweils 10 Minuten in festen Gruppen)
und Orte               1. Kirche – Krippenspiel
                       2. Pfarrgarten – Verkündigung, Gebet und Segen
                       3. Hof hinter dem Gemeindezentrum - Singen
Beginn                 14 Uhr, 14.15 Uhr, 14.30 Uhr (Krippenspiel der Kinder)
                       15 Uhr, 15.15 Uhr, 15.30 Uhr (Krippenspiel der Kinder)
                       16 Uhr, 16.15 Uhr, 16.30 Uhr (Krippenspiel der Jungen Gemeinde)
                       17 Uhr, 17.15 Uhr, 17.30 Uhr (Krippenspiel der Jungen Gemeinde)
Max. Personenzahl 30 Personen je Anfangszeit

Ehrenamtliche     zu jeder vollen Stunde 3 Gruppenführer
Mitarbeiter*innen zu jeder vollen Stunde 2 Helfer für Lüftung und Desinfektion
gesucht           zu jeder Stunde 4 Helfer für den Einlass
                  Bitte melden Sie sich bei Pfr. Beulich
                  markus.beulich@evlks.de oder 0351-25092475

Stephanuskirche Zschachwitz
Zeiten                  2x Krippenspielvesper: 13.00 Uhr 14.00 Uhr
                        2x Musikalische Vesper: 16.00 Uhr 17.00 Uhr,
                        22.00 Uhr Verkündigungsspiel der JG, 22.00 Uhr
Dauer                   ca. 30 min
Ort                     Außengelände vor der Kirche, Meußlitzer Str. 113
Max. Personenzahl       200
Ehrenamtliche           Für die Durchführung der Vespern benötigen wir jeweils
Mitarbeiter*innen       6 Helfer für Einlass, Besucherlenkung und Registrierung.
gesucht                 Bitte melden Sie sich tel. bei Pfr. Dr. Richter.
                        Tel.: 0351-20577948

          Über kurzfristige Änderungen zu unseren Weihnachtsgottesdiensten
         informieren wir Sie per Flyer, Schaukasten, Infotelefon 0351 20250755
                       und Internet www.kirche-dresden-ost.de
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
6   ADVENT, ADVENT, ...

    Diakonische Adventsaktion                         Sterne für Äthiopien
    im Gemeindebereich Leuben
                                                      Dietrich Wassmann aus Hermannsburg
    Auch in diesem Jahr wollen wir wieder             (Lüneburger Heide), der früheren Partner-
    eine adventliche Besuchsaktion bei                gemeinde der Stephanusgemeinde, stellt
    älteren Gemeindegliedern starten und              das ganze Jahr über Sterne in Handarbeit
    suchen dazu Unterstützung: Wer würde              her. Er war jahrelang in Aira (Äthiopien)
    gern einen Besuch bei älteren Gemeinde-           als Missionshandwerker tätig und dort
    gliedern machen und dazu einen kleinen            u.a. aktiv beim Bau eines Krankenhauses,
    Gruß von der Kirchgemeinde überreichen,           Kirchen, Schulgebäude, Brücken und
    sich Zeit für ein paar Worte nehmen? Am           Brunnen tätig. Inzwischen ist Dietrich
    Mittwoch, dem 2. Dezember, 18 Uhr,                Wassmann über 90 Jahre alt und lebt in
    laden wir Sie herzlich in die Pfarr-              der Lüneburger Heide. Sein Herz und
    scheune in Leuben ein. Dort wollen wir            das seiner Frau hängt noch an Äthiopien,
    den Gruß von der Gemeinde und die                 denn dort haben sie noch viele Freunde
    Adressen gern an viele »Gemeinde-                 und Bekannte.
    besucher« verteilen. Sie haben danach             Der Spendenerlös für die Sterne geht
    den ganzen Advent Zeit für den Besuch.            deshalb auf zuverlässigem Weg und zu
    Wir freuen uns auf Ihr Kommen!                    100 Prozent an bedürftige Menschen in
    Überlegen Sie, ob ein Besuch im Auftrag           Äthiopien, z.B. zur Finanzierung des
    der Kirchgemeinde Ihnen selbst eine               Schulbesuchs oder einer Ausbildung.
    Freude wäre. Testen Sie sich! Sie werden          (Preis: 1,50 €)
    sehen: Ein kleiner Besuch bei einem                                Bestellung bei Familie Wolf
    Gemeindeglied bringt auch Ihnen                                        Telefon: 0351 / 2018089
    Freude.                 Pfarrer Joachim Krönert

    Leubener Weihnachtsmarkt                          Musik und Gedanken zur Nacht
                                                      am 24. Dezember, 23.00 Uhr
    Am 6. Dezember von 14 bis 18 Uhr lädt             in der Himmelfahrtskirche
    das Netzwerk „Leuben ist bunt“ wieder
    zum Weihnachtsmarkt rund um die                   Dieses Jahr ist vieles anders – aber
    Himmelfahrtskirche ein. Beginnen wird             dieser Abschluss des Heilig Abend und
    er mit einer kurzen Andacht in der                Hinüberwechselns zu den Weihnachts-
    Kirche, anschließend erwarten Sie ein             feiertagen bleibt. Vielleicht nutzen Sie
    buntes Bühnenprogramm und vielfältige             diese Gelegenheit, um die Vespern am
    Stände rund um die Kirche. Genaueres              Nachmittag zu entlasten. Es kommen
    entnehmen Sie bitte den Aushängen                 Texte rund um die Heilige Familie zu
    kurz zuvor. Sollte die Durchführung               Gehör. Die musikalische Gestaltung
    nicht möglich sein, findet 14 Uhr eine            übernimmt Goetz Bienert an der Orgel.
    musikalische Andacht statt.   Renate Dörr                          Gemeindepädagogin Heike Koch
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
ADVENT, ADVENT, ...                   7

Adventliches Zusammensein                    Die Künstlerin stellt aktuell in unserer
bei Christophorus                            Galerie KirchGang aus. Ihre eigenen
Montag, 7. Dezember, 18 Uhr                  Bücher und ihre für Weihnachten
                                             gestalteten Karten wird sie auf einen
Vieles ist in diesem Jahr anders. Doch       Büchertisch legen.
wir wollen die Vorweihnachtszeit froh        Wir laden Sie herzlich dazu ein.
verbringen. Am 7. Dezember ist dazu im                                     Dr. Ute Paul
Christophorus-Gemeindehaus Gelegenheit.
Der Termin ist bewusst an einem
Wochentag und nicht an den angefüllten
Adventssonntagen zum Innehalten, sich
Treffen und Freuen.

18 Uhr Vorweihnachtliches Kirchencafè
mit Andacht
19 Uhr Lesung mit Musik

Frau Ju Sobing liest Texte, die uns in der
Adventszeit berühren.

Adventsausstellung 2020                      Der Besuch ist wie immer kostenfrei.
Weihnachtsschmuck mit Nadel und Faden        Über eine kleine Spende würden wir uns
Himmelfahrtskirche Leuben                    natürlich freuen.            Renate Dörr

Auch dieses Jahr laden wir Sie ganz
herzlich in die Himmelfahrtskirche zur
Adventsausstellung ein.
Ab dem 1. Advent bis zum 17. Dezember
täglich von 17.00 bis 18.00 Uhr (außer an
Konzerttagen) können Sie uns besuchen
und sich anschauen, was man mit Nadel
und Faden für schönen und vielfältigen
Weihnachtsschmuck herstellen kann.
Vielleicht bekommen Sie auch selbst
wieder Lust, Ihren Weihnachtsschmuck
herzustellen und Ihrer Kreativität freien
Lauf zu lassen. Anregungen werden Sie
dazu viele in der Ausstellung finden.
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
8   BESONDERE VERANSTALTUNGEN

    „Stephanus liest“ Christoph Pötzsch:       tages auf eine neue Weise kennen-
    Unbekanntes um August den Starken          zulernen, weit weg von der Dresdner
    Montag, 14. Dezember, 19.30 Uhr            Heldenverehrung. Seien Sie herzlich
    Stephanuskirche Zschachwitz                eingeladen!        Ihr Pfarrer Dr. M. Richter

    August der Starke ist überall in Sachsen
    und darüber hinaus ein Begriff. Er gilt
    als die Verkörperung des Barock.
    Unbeachtet bleibt allgemein seine
    verheerende militärische Bilanz.
    Unbeachtet bleiben aber bis heute auch
    die einmaligen historischen Leistungen
    und Fähigkeiten dieses Mannes. In
    seinem neuen Buch rückt der Dresdner
    Autor Christoph Pötzsch das mitunter
    verquere und idealisierte Geschichtsbild
    über August des Starken gerade.
    Überraschende Einsichten in das Leben
    dieses Mannes werfen neue Lichter auf      Freya Klier „Wir sind ein Volk! - Oder?“
    die Biografie, die zumeist auf opulente
    Lebensführung, Mätressenwirtschaft und     Der für den 12. November um 19.30 Uhr
    uneheliche Kinder reduziert wird.          in der Stephanuskirche geplante Termin
    Lassen Sie sich darauf ein, August den     wurde auf den 4. Dezember verlegt.
    Starken im Jahr seines 350. Geburts-                                  Pfarrer Dr. M. Richter

                                               Blick über den Tellerrand
                                               „Die Westküste Grönlands“
                                               Montag, 11. Januar, 19.30 Uhr
                                               Himmelfahrtskirche Leuben

                                               In einem Diareisebericht mit vielen
                                               Naturbeobachtungen hören und sehen
                                               wir von einer Reise nach Grönland.
                                               Herr Michael Ott hat eindrucksvolle
                                               Aufnahmen von Sommer und Eis
                                               gemacht, ist mit einem Küstenschiff
                                               gereist und hat eine Konfirmation auf
                                               der größten Insel Europas erlebt.
                                               Wir freuen uns auf einen interessanten
                                               Abend.                          Ulrike Eltz
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
VERSCHIEDENES                            9

Gruß und Bitte                                               Stärkung finden sollen. Dort werden sie
der Dresdner Stadtjugendpfarrerin                            einander begegnen und sich austauschen
                                                             können über Gott und die Welt.
Liebe Eltern, Großeltern, Freundinnen                        Während wir für den Bau selbst EFRE-
und Freunde evangelischer Jugendarbeit,                      Mittel (Europäischer Fonds für regionale
                                                             Entwicklung) und Gelder der Landes-
seit mehreren Jahren wird die Kollekte                       hauptstadt Dresden erhalten, benötigen
vom 2. Advent dem Bau der künftigen                          wir Ihre Spenden für die Ausstattung:
Jugendkirche gewidmet. Wir bitten Sie                        Ob Stühle, Instrumente, eine Werkstatt
darum, auch am 6. Dezember dafür Geld                        oder Geschirr – mit Ihrem Engagement
zu spenden. Aus der Trinitatiskirchruine                     wachsen unsere Möglichkeiten.
entsteht bis 2022 ein Ort für junge                          Dank unseres Bautagebuchs können Sie
Menschen, die im Leben und im Glauben                        sich aktuell über den Baufortschritt
                                                             informieren:
                                                             https://www.evangelische-jugend-dresden.de
                                                             /jugendkirche/bautagebuch.html
                                                             Über Ihr Interesse und Feedback freue
                                                             ich mich und grüße Sie – verbunden mit
                                                             Segenswünschen für die kommende
                                                             Adventszeit, Ihre Leen Fritz, Stadtjugendpfarrerin

                                                             Spendenkonto:
                                                             Stadtjugendpfarramt Dresden
                                                             IBAN: DE51350601901601300016

Neue Tontechnik
in der Himmelfahrtskirche                                    Summe, die der Gemeinde im letzten
                                                             Jahr als Erbe eines verstorbenen
Wenn wir am 1. Advent gemeinsam in                           Gemeindeglieds zuteilwurde, konnte
der Himmelfahrtskirche den Beginn des                        nun endlich der Umbau erfolgen. Neue
neuen Kirchenjahres feiern, kann nun                         Lautsprecher, Mischpult, Verstärker und
auf allen Plätzen die frohe Botschaft gut                    Mikrofone sorgen jetzt dauerhaft für
verstanden werden: Seit Mitte Oktober                        eine gute Verständlichkeit. Ich bin allen
ist hier neue Tontechnik installiert! Den                    Spenderinnen und Spendern und der
Bedarf dazu gab es schon länger. In den                      Firma „makroni Veranstaltungstechnik“
letzten Jahren wurden schon fleißig                          dankbar, dass wir jetzt diese Möglichkeit
Spenden gesammelt. Durch eine große                          des Austauschs hatten.       Thomas Kowtsch

       Bildnachweise: S. 1 Brot für die Welt, S. 3 H. Meisel, S. 7 oben J. Sobing, unten R. Dörr, S. 9 S. Häßler,
S. 15 Kirche unterwegs, S. 19 K. Reibiger, S. 20 D. Pester, S. 21 K. Heim, S. 22 A. Becker, alle anderen Bilder Pixabay
Gemeindebote - Dezember 2020 | Januar 2021 - EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST - Luth ...
Himmelfahrtskirche                   Christophoruskirc
10   GOTTESDIENSTE                                       Leuben                               Laubegast
     6. Dezember                                         14.00 Uhr Musikalische Andacht       9.00 Uhr Gottesdie
     2. Advent
     (Dankopfer: Jugendkirche)                           Pfarrer Krönert, Frau Pohlink        Pfarrer Beulich
     13. Dezember                                        9.30 Uhr Gottesdienst                15.00 Uhr Familien
     3. Advent
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                        Pfarrer Krönert                      Pfarrer Beulich, Her

     20. Dezember                                        9.30 Uhr Gottesdienst                10.30 Uhr Gottesdie
     4. Advent
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                        Pfarrer Beulich                      Pfarrer Dr. Richter
     24. Dezember                                        Christvespern                        Christvespern
     Heiliger Abend
     (Dankopfer: Brot für die Welt/Eigene Gemeinde)      Siehe S. 4 bis 5                     Siehe S. 4 bis 5
     25. Dezember                                        9.30 Uhr Gesamtgottesdienst
     1. Christtag
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                        Pfarrer Krönert                      Gesamtgottesdienst in Le

     26. Dezember                                        9.30 Uhr Gottesdienst                9.30 Uhr Gottesdie
     2. Christtag
     (Dankopfer: Katastrophenhilfe/Kirchen Osteuropas)   Pfarrer Krönert                      Pfarrer Beulich
     27. Dezember
     1. Sonntag nach dem Christfest
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                        Gesamtgottesdienst in Zschachwitz    Gesamtgottesdienst in Zsc

     31. Dezember                                        21.00 Uhr Festliches Orgelkonzert    17.00 Uhr Gottesdien
     Silvester                                           zum Jahresausklang
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                                                             Pfarrer Beulich
                mit Abendmahl                                    mit Kindergottesdienst                  mit Posaun

     Weihnachten - Online                                          andere Weihnachten auch. Wir wissen
                                                                   nicht, ob und welchem Umfang wir in
     „Alle Jahre wieder“ sind die Gottesdienste                    unseren Kirchen feiern können. So
     am Heiligabend so gut besucht, dass es                        planen wir auch „Online" mit Ihnen
     richtig eng wird. In diesem Jahr wird das                     gemeinsam Weihnachten zu feiern. Ein
     anders sein: Corona mit den nötigen                           Krippenspiel aus der Himmelfahrtskirche
     Abstands- und Hygieneregeln verhindert                        am Nachmittag und ein weihnacht-
     das. Dennoch werden wir auch unter                            licher Gruß am frühen Abend aus der
     diesen Umständen Weihnachten feiern.                          Christophoruskirche erwarten Sie am
     Schließlich fand das erste Weihnachtsfest                     Heiligen Abend. Am 1. Weihnachtstag
     in Bethlehem unter wesentlich schwie-                         kommt der Gruß aus Niedersedlitz und am
     rigeren Bedingungen statt – und viele                         2. Weihnachtstag aus der Stephanuskirche.
che                     Gemeindezentrum                          Stephanuskirche
                                                                                                            11
                        Niedersedlitz                            Zschachwitz
enst                    10.30 Uhr Gottesdienst                   9.30 Uhr Familiengottesdienst

                        Pfarrer Krönert                          Pfarrer Dr. Richter, Frau Pohlink
ngottesdienst           9.30 Uhr Gottesdienst                    9.30 Uhr Gottesdienst

rr Lehmann              Pfarrer Beulich                          Pfarrer Dr. Richter

 enst                                                            9.00 Uhr Gottesdienst

                                                                 Pfarrer Dr. Richter
                        Christvespern                            Christvespern

                        Siehe S. 4 bis 5                         Siehe S. 4 bis 5

 euben                  Gesamtgottesdienst in Leuben             Gesamtgottesdienst in Leuben

enst                                                             9.30 Uhr Gottesdienst mit Carla
                                                                 Wintermann Pfarrer Dr. Richter
                                                                 (Dankopfer: Unkosten des Gottesdienstes)

                                                                 9.30 Uhr Gesamtgottesdienst

chachwitz               Gesamtgottesdienst in Zschachwitz        Pfarrer i. R. Henke
 nst                    15.00 Uhr Gottesdienst                   17.00 Uhr Gottesdienst

                        Pfarrer Krönert                          Pfarrer Dr. Richter
 nenchor                        mit Chor/Kirchenmusik                       anschließend Kirchencafé

        Sie finden unsere Angebote auf unserem                Ansage der Gottesdienstzeiten
        YouTube-Kanal:                                        für die aktuelle Woche
        h t t p s : / / w w w. y o u t u b e . co m / c /     (bei Änderungen):
        EvLuthKirchgemeindeDresdenOst
                                     Pfarrer Markus Beulich   Tel.-Nr. 0351 20250755

                                                              Telefon-Andacht jeweils mittwochs:

                                                              Tel.-Nr. 0351 82870218
Himmelfahrtskirche                            Christophoruskirc
12   GOTTESDIENSTE                                    Leuben                                        Laubegast
     1. Januar
     Neujahr
     (Dankopfer: Gesamtkirchl. Aufgaben der EKD)      17.00 Uhr Stadtgottesdienst in der Keuzkirche 17.00 Uhr Stadtgottesdie

     3. Januar                                        9.30 Uhr Gottesdienst                         9.30 Uhr Gottesdie
     2. Sonntag nach dem Christfest
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                     Pfarrer Krönert                               Pfarrer Beulich
     6. Januar
     Epiphanias
     (Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig)      Gesamtgottesdienst in Niedersedlitz           Gesamtgottesdienst in N

     10. Januar                                       9.30 Uhr Gesamtgottesdienst
     1. Sonntag nach Epiphanias
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                     Pfarrer i. R. Maack                           Gesamtgottesdienst in Leu

     17. Januar                                                                                     9.00 Uhr Gottesdie
     2. Sonntag nach Epiphanias
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                                                                   Pfarrer Beulich
     24. Januar                                       10.30 Uhr Gottesdienst
     3. Sonntag nach Epiphanias
     (Dankopfer: Eigene Gemeinde)                     Pfarrer Krönert
     31. Januar                                       9.30 Uhr Gesamtgottesdienst
     Letzter Sonntag nach Epiphanias                  mit Posaunenchorjubiläum
     (Dankopfer: Bibelverbreitung - Weltbibelhilfe)   Pfarrer Beulich, Pfarrer Dr. Richter          Gesamtgottesdienst in Leu

                 mit Abendmahl                                mit Kindergottesdienst                           mit Posau

     Telefon-Andacht jeweils mittwochs:                         Besondere Hinweise:

     Tel.-Nr. 0351 82870218                                     Für die Gottesdienste ist eine Besucher-
                                                                registrierung nötig.

     Ansage der Gottesdienstzeiten                              Bitte bringen Sie immer einen eigenen
     für die aktuelle Woche                                     Stift mit, beachten Sie die Abstandsregel
     (bei Änderungen):                                          und Mund-Nasenschutz-Pflicht.

     Tel.-Nr. 0351 20250755                                     Bleiben Sie mit Erkältungssymptomen
                                                                zu Hause.
che                     Gemeindezentrum                               Stephanuskirche
                                                                                                                     13
                        Niedersedlitz                                 Zschachwitz

enst in der Keuzkirche 17.00 Uhr Stadtgottesdienst in der Keuzkirche 17.00 Uhr Stadtgottesdienst in der Keuzkirche

enst                                                                  9.30 Uhr Gottesdienst

                                                                      Pfarrer Dr. Richter
                        18.00 Uhr Gesamtgottesdienst

Niedersedlitz           Pfarrer i. R. Krause                          Gesamtgottesdienst in Niedersedlitz

 uben                   Gesamtgottesdienst in Leuben                  Gesamtgottesdienst in Leuben

enst                    9.30 Uhr Gottesdienst                         10.30 Uhr Gottesdienst

                        Pfarrer Krönert                               Pfarrer Beulich
                        9.00 Uhr Gottesdienst                         9.30 Uhr Gottesdienst

                        Pfarrer Krönert                               Pfarrer Dr. Richter

 uben                   Gesamtgottesdienst in Leuben                  Gesamtgottesdienst in Leuben

unenchor                        mit Chor/Kirchenmusik                             anschließend Kirchencafé

                                                                  Erntedank

                                                                  Für die eingegangenen Erntedank-
                                                                  gaben und -spenden möchten wir uns
                                                                  herzlich bedanken.
         Monatsspruch Januar:                                     Die Erntegaben konnten wir an die
                                                                  Heilsarmee weitergeben.
         Viele sagen: „Wer wird uns Gutes
         sehen lassen?“                                           Gespendet wurden:
         HERR, lass leuchten über uns                             Für die Kirchenmusik unserer
         das Licht deines Antlitzes!                              Kirchgemeinde            5.187,93€
                                                                  Für die Gedenkstätte
         Psalm 4, 7                                               Bussmannkapelle           944,92€
14   GRUPPEN UND KREISE

     Gemeindekreise                              Frauen
     Bibelgespräch                               Frauenrunde
        Dienstag, 8. Dezember und 12. Januar        Montag, 7. Dezember und 4. Januar
        19.00 Uhr, in Niedersedlitz                 17.30 Uhr, in Zschachwitz
        Mittwoch, 16. Dezember und 20. Januar    Offene Frauenrunde
        19 Uhr, in Leuben                           Donnerstag, 17. Dezember, 19.45 Uhr
        Dienstag, 1. Dezember und 5. Januar         in Zschachwitz
        19.30 Uhr, in Laubegast
     Gesprächskreis
        Dienstag, 8. Dezember und 12. Januar
        19.00 Uhr, in Niedersedlitz
     Freitag ab 30 in Laubegast
        Freitag, 11. Dezember, 19.30 Uhr
        Adventsfeier
        Freitag, 15. Januar, 19.30 Uhr
        Gedanken zur Jahreslosung

     Bitte informieren Sie sich vor Beginn, ob
     die Durchführung der hier aufgeführten
         Veranstaltungen nach den jeweils
           geltenden Regeln möglich ist.
                                                 Weitere Treffpunkte
     Senioren
                                                 Bastelkreis Leuben
     Bibelstunde der Senioren                       Montag, 14. Dezember und 4. Januar
        Mittwoch, 9. Dezember und 13. Januar        17 Uhr, im Gemeindesaal Leuben
        14 Uhr, in Zschachwitz                   Besuchsdienst
     Seniorennachmittag                             Donnerstag, 7. Januar, 14.30 Uhr
        Mittwoch, 16. Dezember und 27. Januar       in Laubegast
        14 Uhr, in Laubegast                        Montag, 4. Januar, 16 Uhr
     Kaffeeklatsch                                  in Zschachwitz
        Mittwoch, 2. Dezember und 6. Januar      Männerrunde Zschachwitz
        14.30 Uhr, im Gemeindesaal Leuben           jeden 3. Dienstag, 20 Uhr
     Mittwochfrühstück (offen für alle)          Meditatives Tanzen Laubegast
        Mittwoch, 9. Dezember und 13. Januar        Donnerstag, 10. Dezember,
        9.30 Uhr, in der Scheune Leuben             7. und 21. Januar, 19.30 Uhr
     Offener Kirchentreff am Mittag              Adventsausstellung Himmelfahrtskirche
        Freitag, 18. Dezember und 22. Januar        1. Advent bis 17. Dezember, 17 bis 18 Uhr
        12 Uhr, in der Scheune Leuben            Offene Stephanuskirche, Radwegkirche
        Bitte vorher anmelden! (Tel. 2525288)       täglich 8 bis 18 Uhr
GRUPPEN UND KREISE                                  15

Kinder und Familien                                 Konfirmanden

Christenlehre                                       Konfirmandentage 7. und 8. Klasse
in Laubegast:                                         Samstag, 30. Januar, 9 Uhr
   Klasse 1 + 2, dienstags, 14.45 Uhr                 in Laubegast, Leuben und Zschachwitz
   Klasse 3 + 4, mittwochs, 16 Uhr                  Konfirmandenunterricht 7. Klasse
   Klasse 5 + 6, mittwochs, 17 Uhr                    Mittwoch, 13. Januar, 17.30 Uhr
in Niedersedlitz:                                     in Einzelgruppen
   Klasse 1 + 2, dienstags, 15 Uhr                    in Laubegast und Leuben
   Klasse 3 + 4, dienstags, 16 Uhr                  Konfirmandenunterricht 8. Klasse
   Klasse 5 + 6, dienstags, 17 Uhr                    Mittwoch, 9. Dezember und
In Zschachwitz                                        27. Januar, 17.30 Uhr, in Einzelgruppen
   Klasse 1, mittwochs, 16 Uhr                        in Laubegast und Leuben
   Klasse 2, montags, 16 Uhr
   Klasse 3, montags, 15 Uhr                        Junge Gemeinde
   Klasse 4, mittwochs, 15 Uhr
   Klasse 5 + 6, freitags, 16 Uhr                       dienstags, 18.30 Uhr, in Zschachwitz
Kindersamstag                                           freitags, 19.30 Uhr in Laubegast
   für alle Kinder der 1. bis 6. Klasse             Die Jugendgruppen unserer Gemeinde erhalten Förderung
   Samstag, 5. Dezember und 23. Januar                aus Haushaltsmitteln der Landeshauptstadt Dresden
   9 bis 12 Uhr, in der Scheune Leuben                 – Abteilung Jugendamt des Freistaates Sachsen –
                                                           Sächsisches Staatsministerium für Soziales.

Kinder-Bibel-Tage in Zschachwitz

Die Kinder-Bibel-Tage sollen in der ersten
Winterferienwoche, vom 7. bis 10. Februar
stattfinden. Ein Familiengottesdienst wird
uns ins Thema „Komm, wir suchen einen
Schatz“ einstimmen. Lasst uns in den
darauf folgenden Tagen gemeinsam mit-
einander Schätze aufspüren, die sich in
biblischen Geschichten und möglicher-
weise unter uns verborgen haben.
Die Einladungen dazu erhaltet ihr in
den Gruppen und über die Webseite.
Es freuen sich auf euch
      Heike Koch, Heike Meisel und Simone Pohlink
16   MUSIK

     Singen und Musizieren

     Flötenkreis (Erwachsene)
       mittwochs, 17.30 Uhr, in Laubegast
     Kantorei Leuben
       donnerstags, 19.30 Uhr, in Leuben
     Kantorei Zschachwitz
       mittwochs, 19.30 Uhr, in Zschachwitz
     Kirchenchor Laubegast
       mittwochs, 19.30 Uhr, in Laubegast
     Kinderchor
       donnerstags, 17 Uhr, Scheune Leuben
     Kurrende
       mittwochs, 16.15 Uhr, in Zschachwitz   „Geh, trag den Ruf nach draußen“
     Vorkurrende                              Chöre der Gemeinde unterwegs
       mittwochs, 15.30 Uhr, in Zschachwitz
     Jugendbläser Niedersedlitz               Die Chöre aus Laubegast, Leuben und
       mittwochs, 19 Uhr                      Zschachwitz wollen die diesjährige
     Jugendbläser Zschachwitz                 Adventszeit nutzen, um das Gemeinde-
       donnerstags, 18 Uhr                    gebiet zum Klingen zu bringen. An den
     Posaunenchor in Leuben                   Samstagen vor dem 2., dem 3. und dem
       mittwochs, 19.30 Uhr                   4. Advent machen wir uns auf den Weg,
     Posaunenchor Niedersedlitz               um jeweils an drei oder vier Stellen zu
       montags, 18 Uhr                        singen und zum Mitsingen einzuladen.
     Posaunenchor Zschachwitz                 Genauere Informationen zu Zeiten und
       donnerstags, 19 Uhr                    Orten finden Sie kurzfristig auf der
                                              Website unserer Kirchgemeinde und in
                                              den Schaukästen.
                                                            Katharina Reibiger und Philipp Klein

                                              Adventsliedersingen
                                              in Niedersedlitz am 11. Dezember:
     Monatsspruch Dezember:
      Brich dem Hungrigen dein Brot,          Aufgrund der bei Drucklegung geltenden
      und die im Elend ohne Obdach sind,      Hygieneregeln können wir uns dieses
      führe ins Haus!                         Jahr nicht zu einer besinnlichen Stunde
      Wenn du einen nackt siehst,             treffen. Dafür laden wir aber im Rahmen
      so kleide ihn, und entzieh dich nicht   des lebendigen Adventskalenders um
      deinem Fleisch und Blut!                19.00 Uhr zum Lauschen auf adventliche
      Jesaja 58, 7                            Klänge ein.       Gemeindepädagogin Heike Koch
MUSIK 17

Adventsstern 2020                              Das Online Konzert 2020
Sonntag, 13. Dezember, 19.30 Uhr,              am 19. Dezember, 20 Uhr
Himmelfahrtskirche Leuben                      aus der Himmelfahrtskirche Leuben

Georg Friedrich Händel: Messias                Besondere Jahre sorgen für besondere
(Fassung und Instrumentation von               Konzertmomente. So wird das Medlz-
Wolfgang Amadeus Mozart)                       Weihnachtskonzert in diesem Jahr von
Lothar Voigtländer GAUDETE – Kantate           zu Hause erlebbar sein und live aus der
für Soli, Chor, Harfe und Orgel                Himmelfahrtskirche gesendet werden.
Ludwig van Beethoven: Messe C-Dur op. 86       Alle weiteren Informationen dazu finden
Solisten, Singakademie Dresden                 Sie auf der Seite www.medlz.de
Dresdner Barockorchester                                                  Katharina Reibiger
Leitung: Ekkehard Klemm
Die Reihe der Adventssterne der
Singakademie – eingeführt im Jahr 2004
und seither profilbildend für den Chor
mit kontrastreichen Programmen zur
Weihnachtszeit – wird gleichzeitig das
Abschiedskonzert von Ekkehard Klemm
sein. Nach 17 Jahren verlässt er die
Singakademie, um den Staffelstab weiter-
zugeben. Aus Anlass des Beethoven-
Jubiläums erklingt die Messe in C-Dur,
jedoch im klanglich aufgerauten Gewand
des historischen Instrumentariums, das
auch       der    Mozart-Fassung        des
Händelschen Messias ein zeitgemäßes
Klangbild verleiht. Zu den beiden              Festliches Silvesterkonzert
bekannten Kompositionen wird außerdem          31. Dezember 2020, 21 Uhr
von Lothar Voigtländer GAUDETE, eine           Himmelfahrtskirche
Kantate für Soli, Chor, Harfe und Orgel
aufgeführt.             Singakademie Dresden   Das Jahr 2020 klingt in unserer Kirche
                                               mit einem festlichen Orgelkonzert aus.
                                               Katharina Reibiger und Philipp Klein
                                               spielen Werke von C. Franck, L. Vierne, J.
                                               G. Rheinberger und anderen.
                                               Nummerierte Eintrittskarten sind im
                                               Vorverkauf (6 €) im Pfarramt in Leuben
                                               ab 8. Dezember erhältlich. Restkarten
                                               gibt es an der Abendkasse (7 €).
Medlz „Weihnachtsleuchten“                                                Katharina Reibiger
18   ADVENTSKALENDER

     Einladung zum Lebendigen Advent           vom 1. bis 23. Dezember um 19.00 Uhr
                                               laden wir Sie dazu ein sich zu treffen vor
     „Tragt in die Welt nun ein Licht"         den Türen, Toren und Häusern der
     dieser Gedanke kam mir in den letzten     Menschen, die sie für uns öffnen.
     Tagen immer wieder und ich stelle ihn     Wir begegnen uns mit Abstand und
     über unseren diesjährigen „Lebendigen     Zuneigung und vielleicht gelingt es uns
     Adventskalender".                         in die Unsicherheit dieser Tage, die uns
     Nicht an allen, aber fast jeden Abend     doch Alle irgendwie betrifft, in die

               1                  2                      3                     4
        Familie Henker      Familie Blume        Familie Neidhardt        wird durch
         Pfaffendorfer      Gondelweg 1 a          Putjatinstr. 5          Ausgang
             Weg 2                                                         bekannt-
          Niedersedlitz       Zschachwitz            Zschachwitz           gegeben

              5                   6                      7                     8
           Familie
        K.+C. Reibiger       Familie Pech          Familie Körlin       Familie Schöne
        Berth.-Haupt-       Wilh.-Weitling-         Kyawstr. 40          Altleubegast 19
           Str. 137              Str. 7
          Zschachwitz         Zschachwitz           Zschachwitz            Laubegast

               9                 10                     11                    12
        Chor Stephanus      Familie Zipser            Frau Koch           wird durch
        Meußlitzer Str.      Kyawstr. 30           Pfr.-Schneider-         Ausgang
              113                                        Str. 7            bekannt-
          Zschachwitz         Zschachwitz           Niedersedlitz          gegeben

              13                 14                     15                    16
                                                        Fam.
        Gerlinde Becker     Familie Rother         Gremm+Henze          Familie Krönert
        Keppgrundstr. 8     Tronitzer Str. 5       Käthe-Kollwitz-        Altleuben 13
                                                       Str. 11
          Zschachwitz          Zschieren             Zschachwitz            Leuben
ADVENTSKALENDER 19

Einsamkeit vieler Menschen, Licht zu         YouTube-Adventskalender
tragen und die Freude über Jesu Kommen
auch in uns wachsen zu lassen.               Kennen Sie den YouTube-Kanal unserer
Am 24. Dezember feiern wir die Christ-       Kirchgemeinde?
vespern in unseren Gemeinden. Die               Schon seit Mitte März finden Sie dort
äußere Form anders als gewohnt, aber                musikalische Grüße, Andachten,
der Grund bleibt derselbe. Christiane Pech            Kindergottesdienste und vieles
                                                       mehr. In der Adventszeit wird
                                                       es dort einen Adventskalender
       17                                                 geben, der jeden Tag etwas
      Fam.
                              18                             Neues bietet – mal was
                          wird durch                         Musikalisches, was zum
 Heim+Säuberlich
                           Ausgang                            Schauen oder was zum
   Lugaer Str. 2
                           bekannt-                            Rätseln. Verschiedene
                           gegeben                              Gruppen und Personen
   Niedersedlitz
                                                                   unserer Gemeinde
                                                                  werden daran mit-
                                                                  wirken und die Tage
       19                     20                                    bis zum Heiligen
  Familie Lennig          wird durch                                  Abend auf ganz
   Am Sandberg             Ausgang                                   unterschiedliche
        9a                 bekannt-                                       Weise zum
    Zschachwitz            gegeben                                            Erlebnis
                                                                               werden
                                                                                lassen.
                                                                          Also schaut
       21                     22                                            gern rein
  Prof. A. Winter         wird durch                                           ab dem
  Bahnhofstr. 69           Ausgang                                          1. Advent.
                           bekannt-
    Zschachwitz            gegeben

       23            Heilig   24   Abend

 Familie Heuschkel       Christvespern
  Wilh.-Weitling-         in und vor
       Str. 15              unseren                      https://www.youtube.com/
    Zschachwitz             Kirchen                 EvLuthkirchgemeindedresdenost
                                                         Sylke Kowtsch und Katharina Reibiger
20   AUS DER GEMEINDE

     Wir feiern ein besonderes Fest               als inoffizielle Geschenke mit. Trotz aller
     70 Jahre Posaunenchor                        Widrigkeiten entstand eine langjährige
     Dresden-Zschachwitz                          Freundschaft, die bis heute anhält.
                                                  Durch die friedliche Revolution im
     Im Oktober 1950 gründeten die Pfarrer        Herbst 1989 erlangten die DDR-Bürger
     Rudolf Häusler, Andreas Zehme und der        mit sofortiger Wirkung ihre langersehnte
     spätere Kirchenbürodirektor Siegfried        Reisefreiheit. Erstmalig konnte der
     Matthäus den Zschachwitzer Posaunenchor.     Zschachwitzer Posaunenchor geschlossen
     Mit viel Spielfreude und Spaß ging die       im Frühjahr 1990 nach Hermannsburg
     Zschachwitzer Jugend ans Werk. Obwohl,       reisen. Die Freude war groß! Es gab
     so ganz einfach war das nicht, denn wer      gemeinsame Gottesdienste und Auftritte
     blasen will, möchte Noten lesen, den         in der Partnergemeinde. Zum Glück sind
     Takt schlagen und die Tonarten unter-        keine Bläser in dieser Zeit aus wirt-
     scheiden können. Dies lernten wir unter      schaftlichen oder privaten Gründen in
     der Leitung von Siegfried Matthäus. Es       Richtung Westen abgewandert.
     gab sehr viele Bewerber, die Instrumente     So konnte der Chor die Wendezeit gut
     waren knapp. Deshalb waren wir sehr          überstehen. Dr. Walter Leistner gab 2001
     dankbar, dass wir in Markneukirchen bei      den Staffelstab an KV Dietmar Pester,
     der MIGMA einige Instrumente für unseren     Posaunist der Dresdner Philharmonie,
     Chor bestellen konnten.                      weiter. Fortan lief die Probenarbeit unter
     Seit fast der ersten Stunde, 1953, waren     dem Motto: „O dass ich tausend Zungen
     Wolfgang Häntzschel und Berthold Rieß        hätte“. Seine Liebe zum Detail ist zwar
     dabei. Sie können viel von der 70-jährigen   manchmal anstrengend, aber daraus
     Geschichte des Chores, der zwei ver-         entsteht Qualität, die letztlich in großer
     schiedene Gesellschaftssysteme überdauert,   Spielfreude mündet. Die Bläser des
     berichten. Zu DDR-Zeiten übernahm Dr.        Chores trugen die große Heraus-
     Walter Leistner 1972 den Chor und            forderung mit. Unser Repertoire ist breit
     brachte ihn, ohne Mitgliederabwanderung,     gefächert von Renaissance bis Swing.
     über die Wende 1989. Er verstand es, in      Der Festgottesdienst zum Posaunenchor-
     der Vorwendezeit diplomatisch zu agieren.    jubiläum findet am 31. Januar in der
     Es war damals nicht selbstverständlich,      Himmelfahrtskirche Leuben statt.
     dass ein Posaunenchor in einem                                     Katja und Dietmar Pester
     staatlichen Pflegeheim am Sonntagmorgen
     einen Gottesdienst zur Freude der
     Senioren abhielt. Und er unterstützte
     die von Niedersachsen ausgehende
     Gemeindepartnerschaft zu ostdeutschen
     Gemeinden, aus damaliger Sicht aus
     dem Gebiet des Klassenfeindes. Die
     „Hermannsburger“ besuchten uns jährlich
     einmal und brachten auch Notenmaterial
AUS DER GEMEINDE 21

Rückblick Familienrüstzeit:                kulinarische Häppchen verkostet, haben
                                           über die alten Filme „Der siebte Sinn"
„Mit allen Sinnen" waren wir am letzten    gelacht, haben eine sehr intensive
Septemberwochenende zusammen zur           Andacht in der für das Erntedankfest
Familienrüstzeit in Zethau. Alle Sinne -   geschmückten Kirche gefeiert und hatten
wie viele sind das eigentlich? Und wie     viel Spaß beim Spielen am Riesenkicker.
fühlt es sich an, wenn man einen Sinn      Danke für das schöne Wochenende, das
nicht (mehr) hat? Wie ist Leben mit        ja nur gelingen kann, wenn wir uns auf
Einschränkungen des Sehvermögens           die gemeinsame Zeit einlassen.
oder wenn man kaum etwas hört? Wie         Im nächsten Jahr werden wir vom 1. bis
duften und schmecken frisch gemahlene      3. Oktober wieder nach Zethau fahren
Gewürze?                                   und uns mit dem Thema "Dankbarkeit"
Wir haben mit verbundenen Augen            befassen. Bleibt behütet!      Ulrike Eltz
22   VERSCHIEDENES

     Barrierefreier Zugang
     Friedhofskapelle Leuben

     Im letzten Gemeindebrief hatten wir Sie
     bereits über den Baustart für die
     Schaffung eines barrierefreien Zuganges
     informiert. Am 1. Oktober erfolgte nun
     die Übergabe durch die Firma HIRO Lift.
     Dadurch ist es jetzt möglich, dass
     Rollstuhlfahrer und Personen mit körper-
     lichen Einschränkungen einfacher an
     den Trauerfeiern teilnehmen können.
     Wir bedanken uns bei den folgenden
     Firmen für die Ausführung der Arbeiten.
     Beteiligt waren Elektro Schöps, Schloss &
     Metallbau Böhme, Kurze Bau & Service,       Friedhof erbrachten.
     HIRO Lift sowie die Mönch Naturstein        Diese Baumaßnahme wird in Höhe von
     GmbH. Geplant, begleitet und überwacht      25.000,00 € mitfinanziert durch Steuer-
     wurde das Bauvorhaben durch das             mittel auf der Grundlage des von den
     Architekturbüro Ammon & Kanthak Part        Abgeordneten des Sächsischen Landtages
     GmbB.                                       beschlossenen Haushaltes durch das
     Ein besonderer Dank geht an die             Investitionsprogramm      barrierefreies
     Steinmetzfirma Mönch, welche uns ihre       Bauen 2020 „Lieblingsplätze für alle“.
     gesamten Leistungen als Spende für den                    Annett Becker, Friedhofsverwaltung

     Vorankündigung:                             Mit dem Bus fahren wir von Dresden
     Senioren-Erholungs-Freizeit                 und Kreischa aus zum Hotel, in der
     in Embach (Österreich)                      österreichischen Landschaft und den
                                                 Bergen herum und zurück nach Dresden.
     Auch wenn „Corona“ die schöne Tradition     Wie in den vergangenen Jahren ist die
     (jährlich seit 1994) in diesem Herbst       Begleitung durch eine Ärztin vorgesehen.
     unterbrochen hatte, ist eine Fortsetzung    Im Teilnehmer-Preis von (voraussichtlich)
     2021 geplant (vom 25. September bis 2.      490,- € sind enthalten:
     Oktober).                                   Busfahrten und Vollpension im Doppel-
     Ein ruhiges, familiengeführtes Hotel mit    zimmer (EZ-Zuschlag ca. 13,- €/Tag)
     Schwimmhalle steht uns zur Verfügung        Nähere Angaben zum Hotel siehe:
     in dem kleinen Bergdorf Embach (1000 m),    http://www.embacher-sporthotel.at/
     oberhalb des Salzach-Tales zwischen Zell    Anmeldung ab 1. März 2021 im Pfarramt
     am See und Bischofshofen.                   Kreischa.                     Gerhardt Uhle
FREUD UND LEID 23

Am 1. Advent wird der Kirchenvorstand             Zur Eheschließung gesegnet wurden:
eingeführt. Gewählt bzw. berufen wurden:
                                                    René Grawronowski und
  Ulrike Eltz, Tobias Glaser, Ines Hantke,          Olga, geb. Iwanow
  Karsten Heim, Annemarie Henker,
  Steffen Klinger, Mira Körlin,                   Zum Ehejubiläum eingesegnet wurden:
  Ingruth Kornau, Thomas Kowtsch,                 Diamantene Hochzeit
  Holger Palen, Christian Reibiger,                 Gudrun und Martin Freitag
  Stefan Rother, Anne Schumann
  und Brian Schwarz                               Goldene Hochzeit
                                                   Brigitte und Jürgen Dauberschmidt

                                                  Christlich bestattet wurden:

                                                    Irmgard Eichhorn, 96 Jahre
                                                    Gertraute Edith Jokiel, 93 Jahre
                                                    Ilse Kirsten, 93 Jahre
                                                    Ruth Donath, 92 Jahre
Getauft wurde:                                      Siegrid Schwarz, 92 Jahre
                                                    Marga Leubert, 87 Jahre
  Kim Liam Stiegler                                 Peter Gundlach, 79 Jahre

    Ev.-Luth. Kirchgemeinde
          Dresden-Ost
 Impressum                                        Bankverbindung:
                                                  KD-Bank Dortmund-LKG Sachsen
 Herausgeber: Kirchenvorstand                     BIC: GENODED1DKD
 der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Ost
 www.kirche-dresden-ost.de
 E-Mail: kg.dresden-ost@evlks.de                  für Kirchgeld:
 V.i.S.d.P: Thomas Kowtsch                        IBAN: DE85 3506 0190 1604 5000 16
 Redaktion & Satz: Heike Krönert                  mit Angabe der Kirchgeldnummer
 Altleuben 13, 01257 Dresden, Tel. 0351 2031647   Name und Anschrift
 Herstellung: Union Druckerei Dresden GmbH
 Für die nächste Ausgabe                          für Spenden u.a.:
 Redaktionsschluss: 18.12.2020                    IBAN: DE81 3506 0190 1667 2090 36
 und Erscheinungstermin: 21.01.2021
                                                  bei Verwendungszweck bitte unbedingt:
                                                  RT 0905/… angeben.
                                                  Spenden für den Gemeindeboten sind herzlich erbeten.
24   EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-OST

     Pfarramt                                   Pfarrer Joachim Krönert
     Altleuben 13, 01257 Dresden                Altleuben 13, 01257 Dresden
     Di: 10 bis 12 Uhr u. 14 bis 18 Uhr         Tel. 0351 2031647 oder 0351 84192176
     Do: 8 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr         joachim.kroenert@evlks.de
     Tel.: 0351 2031647 | Fax: 0351 2030004     Sprechzeit nach tel. Vereinbarung
     E-Mail: kg.dresden-ost@evlks.de
     Büro Laubegast                             Pfarrer Markus Beulich
     Hermann-Seidel-Straße 3, 01279 Dresden     Hermann-Seidel-Straße 5, 01279 Dresden
     Do: 14 bis 17 Uhr, Tel. 0351 2515332       Tel. 0351 25092475
     Büro Zschachwitz                           markus.beulich@evlks.de
     Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden         Sprechzeit nach tel. Vereinbarung
     Mo: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
     Do: 9 bis 12 Uhr                           Pfarrer Dr. Matthias Richter
     Tel. 0351 2039234 | Fax: 0351 2039235      Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden
                                                Tel. 0351 20577948
     Friedhofsverwaltung Leuben                 m.richter@stephanuskirche.org
     Altleuben 13, 01257 Dresden                Sprechzeit nach tel. Vereinbarung
     Mo: 8 bis 12 Uhr
     Di: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr        Kantorin Katharina Reibiger
     Do: 8 bis 12 Uhr, Fr: 8 bis 12 Uhr         Tel. 0351 2876099
     Tel.: 0351 2027752 | Fax: 0351 2030004     katharina.reibiger@evlks.de
     E-Mail: friedhof.dd_leuben@evlks.de
     Friedhofsverwalter Tony Bolus              Kantor Philipp Klein
     Mo bis Fr: 7 bis 15 Uhr vor Ort            Tel. 0152 54558037
     Tel. 0351 2039212 (mit Anrufbeantworter)   philipp.klein@evlks.de

     Friedhofsverwaltung Zschachwitz            Gemeindepädagogin Heike Koch
     Meußlitzer Str. 113, 01259 Dresden         Tel. 0351 4759054, heike.koch@jg-leuben.de
     Mo: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
     Do: 9 bis 12 Uhr                           Gemeindepädagogin Katja Koloska
     Tel. 0351 2039234 | Fax: 0351 2039235      Tel. 0351 4267660, katja.koloska@evlks.de
     E-Mail: friedhof.dd_zschachwitz@evlks.de
                                                Gemeindepädagogin Heike Meisel
     Himmelfahrtskirche Leuben                  Tel. 017622790491, heike.meisel@evlks.de
     Altleuben 15 | 01257 Dresden
     Christophoruskirche Laubegast              Gemeindepädagogin Simone Pohlink
     Hermann-Seidel-Str. 3 | 01279 Dresden      Tel. 0351 31410561, simone.pohlink@evlks.de
     Gemeindezentrum Niedersedlitz
     Pfarrer-Schneider-Str. 7 | 01257 Dresden   Gemeindepädagoge Ludwig Lehmann
     Stephanuskirche Zschachwitz                Tel. 0179 7968377
     Meußlitzer Str. 113 | 01259 Dresden        lulehmann@gmx.de
Sie können auch lesen