Gemeindebrief - 01/2021 Dezember Januar Februar - Kirchengemeinde St. Markus ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Gemeinde, Jochen Klepper dichtete über den Advent: In Kirche und Ortsgemeinde wol- len wir uns mit allen Mitteln, die noch heutzutage wünscht man „Noch manche Nacht wird fallen / wir kennen, diese gute Botschaft zu Vorgedacht Nachgedacht sich eine besinnliche Adventszeit. auf Menschenleid und –schuld. / den Menschen bringen. Die Advents- und Weihnachtszeit Doch wandert nun mit allen / der Gott helfe uns, dass wir annehmen, nannte man in Bayern und Öster- Stern der Gotteshuld. / Beglänzt was wir nicht ändern können, und reich früher auch die „stade Zeit“. von seinem Lichte, / hält euch kein dass wir gestalten, was wir gestal- Das heißt die stille oder ruhige Zeit. Dunkel mehr, / von Gottes Ange- ten können. Als Student hörte ich im Altenheim sichte / kam euch die Rettung her.“ Eine gesegnete stade Zeit wünscht Lebensgeschichten von hochbe- (EG 16,4) Ihnen tagten Frankenwäldlern: im Winter Ihr Pfarrer Peter Meyer ruhte die Feld- und Waldarbeit. Man Viele Berufe und Selbstständige er- konnte auch nirgendwo hinfahren. leben Einkommenseinbußen. Viele Alles war verschneit und kalt. Man Menschen leiden unter Einsamkeit, saß zu Hause im Licht von Kienspä- nen (Kerzen oder Petroleumlam- wenn es weniger Besuche gibt. Wir können aber die Lage gestalten, Neues aus dem Kirchenvorstand pen waren für Wohlhabendere). mehr noch als unsere viel ärmeren Die Evangelischen Kirchengemein- Wir danken Emad Siad für seinen Man erzählte sich Geschichten und Vorfahren. den Coburgs werden in Zukunft Dienst in den vergangenen Jahren machte Handarbeiten. Der Staat hilft dank unserer Steuern. mehr zusammenarbeiten. bei uns in der Gemeinde und im Dieser Winter wird ähnlich wie Hilfsorganisationen sind gefragt Es werden Kooperationen gegrün- Hauptausschuss der Gesamtkir- ‚ganz früher’, aber aus anderen und haben Ideen. Wir alle können det. Die Gemeinden können dabei chengemeinde Coburg. Gott segne Gründen. aufeinander zugehen und uns auf eigenständig bleiben. Jede Koope- auch seinen weiteren Lebensweg. Es ist die Corona-Pandemie, die sichere Weise gegen die Einsamkeit ration entscheidet selber wie sehr Wir wünschen Jochen Reiter den massiv unser gewohntes Verhalten helfen. und auf welchen Gebieten gemein- Segen Gottes für den neuen Dienst. bremst: keine Reisen, möglichst Statt der brennenden Kienspäne sames Leben geschehen wird. wenige Begegnungen mit anderen und Erzählungen der Vorzeit haben Der Kirchenvorstand von St. Mar- Haushalten, Ausgehen und Kultur- wir nun Radio, Fernsehen, Telefon, kus beschloss eine Kooperation mit leben gehen in diesem Winter viel- und Internet. den Nachbargemeinden Johannes, aus dem Inhalt leicht gar nicht. Doch vor allem: es gibt weiterhin Katharina von Bora, und Ahorn an- Vorgedacht 2 Es gibt gute Nachrichten über die Weihnachten. Die Geschichte von zustreben. Auf dem Weg durch die Zeit 4 Entwicklungen von Impfstoffen. Jesu Geburt. Sie bietet uns Trost: Brot für die Welt 6 Aber am diesjährigen Winter wird In der dunklen und einsamen Zeit Unser Kirchenvorsteher Emad Siad Kinderseite 7 Vorgedacht das kaum noch etwas ändern. Es sieht Gott uns mit Liebe an und erhielt einen Studienplatz in Berlin. Gottesdienste 8 wird „stade“. kommt uns nahe. Gott sieht das Deshalb legte er sein Amt nieder. Rückblick 10 Wie bei den Vorfahren wird manche arme Paar im Stall an der Krippe. Aus dem erweiterten Kirchenvor- ÖSG 12 Tätigkeit ruhen müssen. Geduld Gott sieht die Hirten, die im Freien stand rückte Jochen Reiter für ihn Wir gedenken 13 und Solidarität sind gefordert. leben müssen. nach. Wir sind für Sie da 16 2 3
Auf dem Weg durch die Zeit leihen, dann verwandeln wir damit unsere Gebäude. Ich kann auch unsere anderen Got- tesdienste empfehlen: unsere Kir- Das Gemeindeleben im Herbst und Winter Die Musik von Orgel und Sängerin- che ist groß und wir sorgen uns ge- aus unserer Gemeinde nen werden wir ins Freie leiten. wissenhaft um sichere und schöne Es ist weiterhin oder wieder ruhig. fast nie. Wir hören jedoch öfters als Den Familien mit Kindern empfeh- Andacht. Der „Lockdown Light“ lässt das Ge- früher besondere Musikstücke. In len wir den ersten von diesen bei- meindeleben weitgehend ruhen. der kalten Jahreszeit lüften wir die den Gottesdiensten. Dann ist es Pfarrer Peter Meyer Wir fahren auf Sicht. Auch Mitte No- Kirche erst nach dem Gottesdienst. noch heller und wärmer. vember ist noch nicht klar wie wir Die Luft soll sich während des Got- für die Winterwochen organisieren tesdienstes ja nicht bewegen, denn können. Das ist so und das ist rich- das könnte möglicher weise infek- tig. Ihre Gesundheit hat Vorfahrt, tiöse Aerosole umhertragen. Das und wir beachten hier aus Überzeu- könnte auch durch die Glühdraht- gung die Regeln des Staates und heizung geschehen. Deshalb hei- den Rat der Wissenschaftler. zen wir nur vor dem Gottesdienst Wie lebt in dieser Zeit die Gemein- damit zum Beginn die Luft ruhig Gruppen und Kreise in St. Markus de? und die Bänke möglichst warm sind. Betthupferlkirchenteam Shalomgruppe Die Gruppen und Kreise Auf zwei Gottesdiensttage möchte i Bianca Will i Thomas Weiss Die Pfadfinder treffen sich. Ganz ich Sie besonders hinweisen: willi.bee@gmx.de Töpferkreis korrekt sind dann Angehörige Chor „MarkuSingers“ i Uschi Kunze-Hümmer, zweier Familien maskentragend im Die Nacht der 1000 Lichter am 13. i Anne Ammer Tel. 18015 Freien zusammen. Dezember Mobil: 0174 6939524 Die Konfirmand*innen und der Auch in diesem Jahr kommt das anne.ammer95@posteo.de Verband Christlicher Pfadfinder Kirchenvorstand versammeln sich Licht aus Bethlehem zu uns und Sie i Maria Aufschläger derzeit digital. Es ist erstaunlich was können es dann auch nach Hause Grüner Gockel in St. Markus: heutzutage mit Videokonferenzen mitnehmen. Bringen Sie gerne Ihre i Pfarrer Peter Meyer Meute Steinadler, 7 - 10 Jahre möglich ist. Unsere Jugendreferen- Lampen mit. Dienstag von 16:30 - 18:00 Uhr, aus unserer Gemeinde Kirchenvorstand Maria Aufschläger & Karl-Heinz tin Katja Hübner hat für die Konfis i Pfarrer Peter Meyer Rieth, Tel. 62355 tolle Tricks auf Lager. Heiligabend am 24. Dezember Wie können mit Sicherheit mög- Mesnerkreis Sippen Orca + Hammerhai, Die Gottesdienste lichst viele Menschen teilnehmen? i Pfarrer Peter Meyer 11 – 16 Jahre Ganz wichtig für uns: wir können Wir werden im Kirchhof feiern. Dort Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr weiterhin Gottesdienste feiern. An im Freien werden wir sitzen wir so- Ökum. Studierendengemeinde Dominik Antoni, Tel. 0171 3453457 jedem Sonntag feiern wir einen weit unsere Bänke und Stühle das i Pfarrer Peter Meyer Philipp Thein, Tel. 0177 7142847 Predigtgottesdienst und beten wir schaffen. i www.vcp-coburg.de Senioren-Initiative für Stadt und Land. Derzeit tragen Ein Baum an der Kirche wird zum i Horst Fischer-Dederra wir während des ganzen Gottes- Weihnachtsbaum und wenn Sie Tel. 0173-3733588 dienstes die Masken und wir singen uns noch Außen-Lichterketten aus- 4 5
Ein Advent für die Zukunft Brot für die Welt eröffnet die 62. Aktion Brot für die Welt Öffne du Tor und Tür bei uns für die Fülle deiner Liebe und halte in uns die Erwartung wach dass mit dem Kommen deines Sohnes Him- mel und Erde erneuert werden. Kindern Zukunft schenken, so lau- Brot für die Welt braucht Ihre Hilfe! tet das Motto der 62. Aktion Brot In diesem Jahr werden vermutlich für die Welt für das Kirchenjahr weniger Menschen als sonst die 2020/2021, die am 1. Advent eröff- Gottesdienste zu Weihnachten be- net wird. „Machet die Tore weit und suchen. Das bedeutet geringere die Türen in der Welt hoch“, so sin- Kollekten für Brot für die Welt. Die- gen und beten wir im Advent. Viele se Ausfälle haben massive Auswir- Millionen Kinder dieser Welt war- kungen auf all jene Menschen, die ten darauf, dass sich für sie Türen wir mit unseren Projekten erreichen zur Zukunft öffnen. Mehr als 150 und unterstützen. Helfen Sie des- Millionen Kinder weltweit müssen halb jetzt mit Ihrer Spende! arbeiten, oft für einen Hungerlohn. Zusammen mit seinen Partneror- Helfen Sie helfen. ganisationen setzt sich Brot für die Eine Spendentüte liegt diesem Welt dafür ein, dass kein Kind aus Gemeindebrief bei. Wir leiten Ihre Armut dazu gezwungen ist, zum Gabe an Brot für die Welt weiter und Familieneinkommen beizutragen. kümmern uns um die Spendenquit- Helfen Sie, Türen zur Zukunft zu öff- tung. Oder Sie spenden direkt an: nen und schenken Sie Zukunft! Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB Kinderseite 6 7
Dezember 29. November 1. Advent Gottesdienstplan 06. Januar Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Piper und Pfarrer Gottesdienst in der Heiligkreuzkirche mit Pfarrerin Meyer mit Verabschiedung von Prädikantin Piper 10:00 Uhr Dr. Porsch 06. Dezember 2. Advent 10. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Meyer 10:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Heeb 13. Dezember 3. Advent 17. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 18:00 Uhr Nacht der 1000 Lichter mit Pfarrer Meyer 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 20. Dezember 4. Advent 24. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 24. Dezember Heilig Abend 31. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 14:30 Uhr Heiligabendgottesdienst mit Pfarrer Meyer im 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer Kirchhof von St. Markus 16:00 Uhr Heiligabendgottesdienst mit Pfarrer Meyer im Kirchhof von St. Markus Februar 25. Dezember Christfest I 07. Februar Sexagesimae 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Heiligkreuz- kirche mit Pfarrerin Dr. Porsch 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 26. Dezember Christfest II 14. Februar Estomihi 10:00 Uhr Gottesdienst mit Schola in der Heiligkreuzkirche Betthupferlgottesdienst mit Pfarrer Meyer 17:00 Uhr mit Pfarrerin Stößlein und Team 27. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 21. Februar Invokavit 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer 31. Dezember Altjahresabend 28. Februar Reminiszere 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer Gottesdienstplan 16:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer Januar März 01. Januar Neujahr 05. März Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 17:00 Uhr Segnungsgottesdienst im Gemeindezentrum 19:00 Uhr in der Heiligkreuzkirche Katharina von Bora mit Pfarrer Juranek (Vorstellung des Landes ab 18:30) 03. Januar 2. Sonntag nach dem Christfest 07. März Okuli 10:00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche mit Lektor 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Meyer Thomas Nowak 8 9
Konfirmation Am 4. Oktober feierten in der St. Wir gratulieren den Jugendlichen Rückblick Markuskirche 7 Konfirmandinnen ganz herzlich und wünschen ihnen und Konfirmanden der Gemeinden Gottes Segen. Katharina von Bora und Sankt Mar- Danke an Pfarrer Juranek, Katja kus gemeinsam das Fest der Konfir- Hübner von der EJott-West, und mation. dem Konfi-Team. Spenden in der Weihnachtszeit Weihnachten ist seit alters her mit Spendenquittung, wenn Ihr Name gelebter Barmherzigkeit durch und Ihre Anschrift vermerkt sind. Spenden verbunden. Wir bitten Sie auch um die Überwei- Sie finden in diesem Gemeindebrief sung einer Spende, die wir in Sankt Im Konfi-Team auch diesmal einen Hinweis auf die Markus verwenden dürfen. diesjährige Sammlung für ‚Brot für Ein Brief mit näheren Erklärungen Was wäre eine Konfi-Zeit ohne die die Welt’. und mit einem Überweisungsträ- Rückblick EJott (Ev. Jugend Coburg)? Hoffentlich liegt Ihrem Leseexem- ger sollte dieser Ausgabe beiliegen. Mit unserer Jugendreferentin Kat- plar auch eine der praktischen ‚Brot Falls nicht – in der Kirche oder im ja Hübner und den jugendlichen für die Welt’ – Spendentütchen bei. Gemeindesaal liegen sie ebenfalls Konfi-Teamern ist Konfi-Zeit kreativ Damit können Sie eine Barspen- aus. und cool! de bei uns abgeben und eindeu- Danke für alle Solidarität. Danke, Katja. Ihr seid Super! tig widmen. Wir organisieren eine Ihr Pfarrer Meyer 10 11
Aus der Ökumenischen Studierenden- Wir gedenken gemeinde Coburg (ÖSG) In der Hoffnung auf die Auferstehung wurden kirchlich bestattet: Ökumenische Studierendengemeinde Nachgedacht Dieses Semester war und ist ziem- lich „hybrid“. Das meint es ist eine Mischung aus digitalem Lernen In der Online-Version können wir und vorsichtiger Anwesenheit. personenbezogene Daten leider So ist es auch in der ÖSG. Wir feiern nicht veröffentlichen Andachten und wir versammeln uns im Internet. Spieleabende und Vorträge funktionieren auch in Form von Videokonferenzen. Wir Hochschulseelsorger sind auch Christus spricht: Ich bin bei Euch alle Tage bis an der Welt Ende. über diese Veranstaltungen hinaus (Mt 28, 20b) gefragt. Viele Studierende finanzie- ren sich durch Jobs, die während dieser Pandemie in die Krise gera- ten. Am 12. Januar halten wir in St. Mar- kus das Semesterschlussgebet. Das geschieht in Form einer Taizé-An- dacht. Alle die möchten, sind herz- lich eingeladen. Wanted - Webmaster Beständig ist der Wandel. Viele Jah- Wer könnte mit ihrer / seiner In- Wir gedenken re lang hat Dr. Prechtl die Home- ternetkenntnis unserer Kirchenge- page von St. Markus betreut. Vielen meinde helfen? Dank für diesen Dienst. Jetzt suchen wir eine Nachfolgerin / einen Nachfolger. 12 13
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Coburg - St. Markus peter.meyer@elkb.de Wir sind für Sie da Pfarramt St. Markus Weimarer Straße 8 Peter Meyer 96450 Coburg Pfarrer Tel.: 09561 30514 Fax: 09561 30527 pfarramt.stmarkus.co@elkb.de www.markuskirche-coburg.de Tel: +49 151 55383462 Maria Aufschläger esg.coburg@elkb.de Vertrauensfrau www.hs-coburg.de/oekumene Öffnungszeiten Mo 13:00 - 16:00 Uhr Mi 13:00 - 16:00 Uhr Bankverbindung Sparkasse Coburg-Lichtenfels IBAN: DE12 7835 0000 0000 343814 Anette Brackmann BIC: BYLADEM1COB Sekretärin Fotos dieser Ausgabe: Seite 1;13: Erik Aufschläger Seite 6: Christoph Püschner Seite 10-11: Foto Mitschke Seite 16 unten: Hans Braxmeier Außenlichterketten gesucht Wir würden gerne unsere Kirche außen weihnachtlich schmücken. Wer kann uns Außenlichterketten (LED) ausleihen? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Tel. 30514) Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstands der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Coburg-St. Markus. Er erscheint viermal im Jahr. Auflage: 760 | Druck: Gemeindebriefdruckerei.de | V.i.S.d.P.: Peter Meyer Redaktion: Peter Meyer, Friederike Altdörfer | Layout: Heinrich Busch, Kathrin Zagel-Busch, Heike Ott Die Ausgabe 02/2021 erscheint zum 1. März 2021. Redaktionsschluss: 15. Januar 2021
Sie können auch lesen