GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch

Die Seite wird erstellt Karina Reimann
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
GEMEINDEBRIEF
DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE RETHWISCH
Ausgabe Nr. 2/2020
Orte: Bahrenhorst, Börgerende, Nienhagen, Rabenhorst, Rethwisch

                                                                  Foto: S. Dietrich

„Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein
Werk aus vielen kleinen bunten Steinen.“
                                   Autor unbekannt
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Inhaltsverzeichnis
Auf ein Wort                            2
                                             „Du allein kennst das Herz
                                              aller Menschenkinder.“
Gemeindeleben                           4             Monatsspruch Juni
                                                       1. Könige 8,39
Gemeinde im Rückblick                   7
Grenzenlose Hilfe                       8
Gottesdienste                          10   Liebe Gemeinde,
Termine                                11   „Da tat ich, was ich sonst nie tue.
                                            Ich habe gebetet.“ Das sagt eine jun-
Kinderseite                            12   ge Frau angesichts der Ausbreitung
                                            des Corona-Virus. Sie musste erle-
                                            ben, als einer aus der Familie er-
                                            krankte, dass sie ausgegrenzt und
                                            abgelehnt wurde. Sie war verzweifelt,
                                            tief verletzt und verunsichert. Es war
Impressum                                   keiner mehr da, an den sie sich wen-
Der Gemeindebrief der Kirchengemein-        den konnte. Sie hat gebetet. Ich weiß
de Rethwisch erscheint dreimal im Jahr      nicht, ob es ihr geholfen hat. Es war
mit einer Auflage von 500 Exemplaren.       aber eine Erfahrung, die sie nie zu-
Herausgeber:                                vor gemacht hatte. Sie hat sich an
Kirchengemeinderat der Ev.- Luth.           jemanden gewandt, der außerhalb
Kirchengemeinde Rethwisch,                  unserer vordergründig sichtbaren
Doberaner Str. 2, 18211 Rethwisch           Welt wirkt und um Hilfe gebeten.
www.dorfkirche-rethwisch.de
                                            „Du allein kennst das Herz aller
Spendenkonto:                               Menschenkinder.“ Dieser Satz ist
Evangelische Bank                           ebenfalls Teil eines Gebetes. Er
IBAN: DE90 5206 0410 0005 3501 66           stammt aus dem Mund des Königs
BIC: GENODEF1EK1
                                            Salomo, gesprochen zur Einweihung
(kein Kirchgeld)
                                            des langersehnten Gotteshauses. Sa-
Redaktion:                                  lomo legt Gott sein Volk ans Herz.
Katrin Benkenstein (Layout), Ulrike         Alle nur erdenklichen Lebenslagen
Dietrich (V.i.S.d.P.), Margret Schönbach,   zählt Salomo auf, sei es Dürre, Hun-
Angelika Thieß                              gersnot oder Krankheit und sagt zu
Druckerei: gemeindebriefdruckerei.de        Gott: „Wenn sie sich an dich wen-
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindebrief 2/2020
                                                     Auf ein Wort

den, so sei doch gnädig und gib jedem,    käufer, Musiker oder Arzt. Er sieht
so wie du sein Herz erkennst.“ Das        unser Herz und wir sind alle seine
heißt, Gott kennt unser Herz. Ich         Kinder. Wir können ihm unsere Her-
brauche ihm nichts vorzumachen,           zen hinhalten in all unserer Not. Ein
wenn ich ängstlich, unsicher, traurig     Gebet aus der Tiefe unseres Herzens
oder ratlos bin. So geht es im Moment     schenkt uns Freiheit zu sein, wer wir
vielen Menschenkindern. Was ist,          wirklich sind. Das kann neue Kraft
wenn ich krank werde? Wie kommen          geben für unser Leben und Tun und
meine Familie und ich über die Run-       hilft uns das Herz für andere offen zu
den, wenn die Einnahmen wegfallen?        halten. Das wünsche ich uns in dieser
Wie gestaltet sich das Leben in einer     außergewöhnlichen Zeit.
durch die Pandemie stark veränderten
Welt? Gott kennt unser Herz, das          Ihre
Herz aller und sieht unsere Not. Men-
schen, die ihn nie zuvor ansprachen,
auch sie sind gemeint. Vor ihm sind
wir alle gleich, ob Politiker oder Ver-

                                                                              3
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindeleben                                                         Gemeindebrief 2/2020

Zeichen des Miteinanders
Dies ist für uns alle eine schwierige Zeit. Aber viele Menschen achten auch
mehr aufeinander und machen sich mit kleinen und großen Gesten Mut.
Dies zeigen die nachfolgenden Anekdoten und Sammlungen von schönen Zei-
chen des Miteinanders.

Geburtstagkaffee mit Skype
Direkt an meinem Geburtstag riefen mich
auch in diesem Jahr viele per Telefon an,
was den ganzen Tag anhielt und wunder-
schön war. Ganz außergewöhnlich waren
auch die musikalischen Einlagen einiger
Chormitglieder, die mir Ronald aus der
Chat-Gruppe vorspielte. Auch war es
nicht allen möglich, mich zum Geburts-
tagskaffee zu besuchen, beispielsweise die
Verwandten in Rostock und Kiel. So lie-
ßen die lieben „Jungen“ sich etwas einfal-   chen besonderen Aktivitäten jeder in die-
len: Sie überraschten mich einige Tage       ser merkwürdigen Zeit nachgeht: vor al-
später mit einer Verbindung über Skype,      lem das Beobachten der Natur, Pflanzen
wo wir uns alle hören und sehen konnten.     und Tiere mit den Augen oder dem Foto-
Für mich wie auch für die anderen war es     apparat. Das war ein gelungenes, nachträg-
eine gelungene Überraschung, ich habe        liches Überraschungsgeschenk zu meinem
mich sehr gefreut und bin immer noch         85. Geburtstag und so möchte ich auf die-
dankbar, dass wir über eine Stunde so mit    sem Weg noch einmal meine Freude und
einander erzählen konnten. Neben den         Dankbarkeit ausdrücken. Ich hoffe, dass
besonderen Glückwünschen zum Ge-             wir uns bald wieder leibhaftig umarmen
burtstag von Dorothea und mir, erfuhren      und begegnen können.
wir voneinander, was uns bewegt und wel-                                   Lisa Beckmann

Mein kleines, persönliches                   • An einem Morgen lag im Briefkasten
Protokoll zur Corona-Krise!              eine selbstgenähte Schutzmaske mit gu-
                                         ten Wünschen.
Während dieser schlimmen Zeit, gibt es • Nachbarn brachten mir Kuchen und ein
auch schöne Erlebnisse:                  kleines Mittagessen.

4
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindebrief 2/2020
                                                      Gemeindeleben

• Meine Kinder senden liebe Grüße und
                                             Wir helfen uns in kleinen Dingen. Die
  einen zauberhaften Blumenstrauß durch      Zukunft ist ungewiss, aber positive Ge-
  Fleurop, weil sie mich zur Zeit nicht      danken sind weitaus besser als negative.
  besuchen dürfen.
• Eine Tüte mit Süßigkeiten und einem        Das Schöne nicht vergessen in dieser Zeit!
  rosa Porzellanhuhn steht Ostern vor der        „Das Glück deines Lebens hängt von der
  Tür.                                             Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“
• Jeden Morgen ruft eine Freundin an, ob                      Marc Aurel.
  bei mir alles in Ordnung ist!              Diese Zeiten sind eine Herausforderung!
• Es kommen E-Mails und Anrufe von           Bleibt gesund.
  Freunden, die für mich Einkaufen oder                                     M.-K. Schönbach
  Rezepte erledigen möchten.

#WirsindHelden – Es ist ge-                  Zeit mit der Familie (manchmal auch mit
                                             der PS4). Aber ernsthaft, ich finde, dass
kommen, damit wir bleiben                    man auch viel achtsamer ist und seine
Corona - ein wirklich blödes Virus! Aber     Umwelt bewusster wahrnimmt.
es bringt auch Gutes (ja, ernsthaft). Man    Vielleicht bringt uns das Virus ja unterm
kommt z.B. mehr mit der Familie zusam-       Strich doch sogar mehr Gutes als Schlech-
men (okay, kann auch blöd sein) und man      tes. Hoffentlich vergesse ich das nicht,
lernt es wirklich zu schätzen, dass man      wenn es wieder weg ist.
Freunde hat. Außerdem findet man viel
                                                                   Frowin Thiede (12 Jahre),
mehr Zeit für Sachen, die man sonst ver-                 Konfirmand aus Ostseebad Nienhagen
nachlässigt hat oder die hinter den ganzen
anderen Freizeitaktivitäten zurückgeblie-
ben wären. Wir haben z.B. Hühnerküken
ausgebrütet, was wir sonst vermutlich
nicht gemacht hätten. Ich konnte den
Schlupf auch viel besser beobachten, da
wir eben zu Hause waren. Ein tolles Er-
lebnis - und das kurz vor Ostern! Unser
Hund findet sie übrigens auch zum Anbei-
ßen.
Diese Zeit ist vor allem eins: stressfrei!
Kein Abhetzen zwischen Schule, Hobby,
Zuhause, kein großes Überlegen, was man
am Wochenende oder in den Ferien unter-
nimmt. Man fährt runter und verbringt                               Foto: Familie Thiede

                                                                                         5
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindeleben                                                       Gemeindebrief 2/2020

Auch ein Baum ist nicht für die Ewigkeit
Wie lange sie dort steht, ist leider nicht
                                       Vergabelung. Daher muss die Kastanie
zu sagen, aber sie prägt schon über    nun leider gefällt werden. Wann genau
Generationen das Bild unseres Fried-   dies geschieht, können wir noch nicht
hofs und ist für viele mit schönen Er- sagen. Es wird aber so bald wie mög-
innerungen verbunden: Die große        lich sein, da bei den nächsten Herbst-
Kastanie.                              stürmen durch einen Umsturz die um-
                                       liegenden Gebäude, auch die Kirche,
Eine Baumgutachterin, die regelmäßig gefährdet sind.
die Bäume auf dem Friedhof kontrol-
liert, hat nun festgestellt, dass die Natürlich werden wir an diese Stelle
Standfestigkeit der Kastanie nicht auf dem Friedhof eine neue junge,
mehr garantiert werden kann. Ursa- aber schon möglichst große Kastanie
chen sind der Befall mit der Krankheit pflanzen.
Pseudomonas, eine umfangreiche Fäu-                                Katrin Benkenstein
le sowie eine frisch aufgerissene                          für den Kirchengemeinderat

                                                                 Foto: K. Benkenstein

6
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindebrief 2/2020
                                 Gemeinde im Rückblick

Wenn die Osterglocken klangvoll läuten…
Kurz vor Redaktionsschluss
des letzten Gemeindebriefes
erreichte uns die Nachricht,
dass die Gottesdienste in der
Kirche für eine geraume Zeit
nicht möglich seien. Uns
blieb nur die Möglichkeit auf
das Läuten unserer neuen
Glocken am Ostersonntag
hinzuweisen. Es war einfach
wunderbar, wie viele Men-
schen sich kurz vor 10 Uhr
                                                                                 Foto: S. Dietrich
am Ostersonntag vor der
Kirche, auf dem Friedhof und in der nä-      genossen wir dieses wundervolle Geläut,
heren Umgebung verteilten und darauf         fühlten uns verbunden und lauschten an-
warteten, wie die Glocken im Dreiklang       dächtig diesem schönen und seltenen
diesen hohen Festtag einläuten würden.       Dreiklang, der nun erstmals seit 78 Jahren
Es war ein wunderschöner Frühlingstag,       wieder im Ort zu hören war. Hier und da
blauer Himmel, strahlende Sonne und für      blitzten Tränen der Rührung und Ergrif-
Anfang April angenehm temperiert. Hier       fenheit in Augenwinkeln. Nach 10 Minu-
und da ein freundliches Nicken auf Ent-      ten verklangen die Glocken eine nach der
fernung, stille Freude bekannte Gesichter    anderen. Eine „Predigt to go“ und ein
gesund wiederzusehen und eine gespann-       Lied rundeten den Start in dieses Oster-
te, sehr stille und friedliche Atmosphäre.   fest ab. Wer dem Dreiklang (noch einmal)
Selbst die blühenden Osterglocken an der     lauschen möchte, kann dies unter
Friedhofsmauer schienen auf ihre klang-      www.dorfkirche-rethwisch.de jederzeit
vollen Schwestern zu warten. Punkt 10        tun. Auch wenn wir uns unter Auflagen
Uhr begann die kleine Gebetsglocke mit       jetzt wieder in der Kirche zum Gottes-
dem ersten Schlagen, bald danach stimmte     dienst versammeln dürfen, sei auch einmal
die mittlere Sonntagsglocke ein und          auf den sehr beeindruckenden 3D-
schließlich auch die große mächtige und      Rundgang durch unsere Kirche hingewie-
über 600 Jahre alte Festtagsglocke. Welch    sen, der unter unserer Webseite in der
ein erhabener voller Klang, ein Klang der    Bildergalerie oder direkt unter https://
Hoffnung in dieser Zeit, in der wir uns      w w w . d o r f ki r c h e - r e th w i s c h . d e / 3d -
weder zum Trost noch aus Freude körper-      rundgang zu finden ist.
lich nahe sein dürfen. Volle 10 Minuten
                                                                                    Angelika Thieß

                                                                                                    7
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Grenzenlose Hilfe                                                      Gemeindebrief 2/2020

Weltweit helfen bei der Vorsorge!
Die Corona-Pandemie verunsichert und         viele Menschen nicht mehr arbeiten kön-
ängstigt - weltweit.                         nen, und so das kleine Einkommen weg-
So geht es auch den Menschen in den Re-      fällt. Die Unterstützung für die Ärmsten
gionen, in denen unser Hilfswerk Brot für    der Armen auch im Gesundheitswesen
die Welt tätig ist. Ob auf dem Land oder     zählt seit langem zu den Schwerpunkten
in den großen Städten, die ärmsten Teile     der Arbeit von Brot für die Welt. Jetzt ist
der Bevölkerung haben wenig oder keinen      sie besonders nötig.
Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern,
                                             Brot für die Welt ist mit seinen Partnern
zu sauberem Wasser, zu Toiletten, zu Sei-
                                             im Austausch über die sich ständig verän-
fe, geschweige denn zu Desinfektionsmit-
                                             dernde Lage. So zum Beispiel im Tschad.
teln. Sie leben auf engstem Raum zusam-
                                             Seit einigen Jahren unterstützt Brot für die
men. Eine fatale Ausgangssituation für die
                                             Welt zusammen mit Ärzten des Deut-
Krise und ein idealer Nährboden für den
                                             schen Instituts für Ärztliche Mission
Virus. Ausgangssperren führen dazu, dass

8
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Gemeindebrief 2/2020
                                             Grenzenlose Hilfe

                                                               Ärzte im Krankenhaus in
                                                               Tschad

                                                               Foto: Christoph Püschner /
                                                               Brot für die Welt

(DIFÄM) das Krankenhaus Hôpital de           samen. Und wir brauchen dafür Ihre Un-
District des ACT (Assemblées Chréti-         terstützung mit Ihrem Gebet, Ihrer Kol-
ennes au Tschad) in Koyom. Die meisten       lekte für die Arbeit von Brot für die Welt.
Geräte in dieser Klinik haben Hilfsorgani-
                                             Gott segne Gebende und Gaben!
sationen finanziert, vom Staat kommt im
Tschad wenig Unterstützung. Brot für die
                                              Anke Bobusch, Regionalbeauftragte Brot für die
Welt etwa hat zusammen mit der Partner-
                                                        Welt im Kirchenkreis Mecklenburg
organisation die Intensivstation gebaut
und ein Allradfahrzeug gekauft. Das evan-
                                             Weitere Informationen:
gelische Hilfswerk fördert zudem im gan-
                                             https://www.brot-fuer-die-welt.de/
zen Einzugsgebiet Aufklärungskampag-
                                             themen/corona/
nen, zum Beispiel zum Thema Hygiene.
                                             https://www.diakonie-
Damit die Menschen gar nicht erst ins
                                             katastrophenhilfe.de/projekte/corona-
Krankenhaus müssen. Das ist gerade in        virus
Zeiten der Corona-Pandemie besonders
wichtig.                                     Spendenkonten:
„Die Gefahren durch Covid-19 sind für        Brot für die Welt Bank für Kirche und
 jene Menschen besonders groß, die           Diakonie | IBAN:
 besonders schlecht geschützt sind.“         DE10100610060500500500 | BIC: GE-
     Cornelia Füllkrug-Weitzel,              NODED1KDB | Stichwort Corona-Hilfe
    Präsidentin Brot für die Welt
                                         Diakonie Katastrophenhilfe: Evangelische
Die Corona-Pandemie zeigt: Überall auf Bank
der Welt müssen wir gemeinsam handeln, IBAN: DE68520604100000502502, Stich-
um die Ausbreitung des Virus zu verlang- wort Corona-Hilfe weltweit

                                                                                         9
GEMEINDEBRIEF - "Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen." - Dorfkirche Rethwisch
Got tesdienste                                                Gemeindebrief 2/2020

                                                            Foto: K. Benkenstein

              Wir laden Sie wieder herzlich zum Gottesdienst
          sonntags um 10.00 Uhr in die Rethwischer Kirche ein.
         Aufgrund der immer noch besonderen Lage möchten wir Sie
         auf die folgenden Schutzmaßnahmen aufmerksam machen.
          Wir begleiten Sie auch weiterhin durch diese Zeit mit dem
             „Wort zur Woche”, das wir auf unserer Internetseite
                 www.dorfkirche-rethwisch.de veröffentlichen.

Schutzmaßnahmen: Gemäß den staatlichen Verordnungen zum Umgang mit
der Corona-Pandemie sind die folgenden Regeln bei unserem Gottesdienst ver-
pflichtend einzuhalten:
    • bitte halten Sie 2 Meter Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern
    • tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz
    • nutzen Sie die Möglichkeit der Handdesinfektion
    • geben Sie ihre Kontaktdaten an
In unserer Kirche dürfen entsprechend den staatlichen Vorschriften 25 Perso-
nen am Gottesdienst teilnehmen.

10
Gemeindebrief 2/2020
                                                                   Termine

 Wichtige Kontakte                         Ansprechpartner in Friedhofsangele-
                                           genheiten und bei Familienforschung:
                                           Kirchenältester Hans Lüssow,
 Pastorin Ulrike Dietrich:                 Tel: 038203/22483
 Tel: 038203/81812                         Ansprechpartnerin Rüstzeitheim:
 E-Mail: rethwisch@elkm.de                 Monika Nordt, Tel: 038203/81383
 Internet: www.dorfkirche-rethwisch.de
                                           Verein zur Erhaltung der Dorfkirche
 2. Vorsitzende des                        in Rethwisch e.V.:
 Kirchengemeinderates:                     Vorsitzender Andreas Baumgart,
 Katrin Benkenstein, Tel: 038203/81357     Tel.: 038203/81097
                                           Spendenkonto: Evangelische Bank,
                                           IBAN: DE14 5206 0410 0005 3154 50

Der Tag des offenen Denkmals® wird 2020 digital
Der Tag des offenen Denkmals®, Deutschlands größtes Kulturevent für die Denkmal-
pflege, geht im Corona Jahr 2020 veränderte Wege. Am 13. September 2020 erwartet
Sie ein vielfältiges Programm auf www.tag-des-offenen-denkmals.de. Viele Informatio-
nen finden Sie schon jetzt auf der Internetseite.

Nach dem Redaktionsschluss des letzten Gemeindebriefes haben wir erfahren, dass die
Aktion „Offene Gärten in Mecklenburg-Vorpommern“ auf den 5. und 6. Septem-
ber 2020 verschoben wird. Der Pfarrgarten nimmt in diesem Jahr aber nicht teil.

Die Kinderkirche, Konfirmandenunterricht, Seniorennachmittage und die Treffen
des Kirchenchores finden bis auf weiteres aufgrund der staatlichen Verordnungen
nicht statt. Abstandgebote und Hygienevorschriften können nicht eingehalten werden.
Über Aktualisierungen informieren wir Sie in den Aushängen und auf der Internetseite
www.dorfkirche-rethwisch.de. Unser Rüstzeitheim auf dem Pfarrhof bleibt auf Be-
schluss des Kirchengemeinderates bis zum 5. Januar 2021 geschlossen.

                                                                                  11
KINDERSEITE                                                          Gemeindebrief 2/2020

Warum feiern wir Pfingsten?
An Pfingsten haben alle Kinder frei. Aber
warum ist das so? Das wissen nicht so viele.
Dabei gehört Pfingsten zu den wichtigsten
Festen der Christen, neben Weihnachten
und Ostern. Das Wort Pfingsten kommt aus
dem Griechischen „pentekóste“ und heißt
„Der 50. Tag“.
In der Bibel steht dazu die folgende Ge-
schichte: 50 Tage nach Ostern hatten sich
die Freunde von Jesus in Jerusalem getrof-
fen. Dort gab es ein großes Fest. Doch die
Freunde hatten Angst auf die Straße zu ge-
hen, weil sie dort den Soldaten, die Jesus
gefangen und getötet hatten, begegnen
könnten.
Die Freunde von Jesus beteten zusammen.
Auf einmal sahen sie ein feuriges, helles
Licht. Die Bibel erzählt, der Heilige Geist,
eine göttliche Kraft, sei zu ihnen gekom-
men. Nachdem das Licht verschwunden          Die Taube ist das Zeichen für den Heili-
                                             gen Geist.
war, konnten die Freunde plötzlich alle
möglichen Sprachen sprechen. Voller Mut
und Zuversicht gingen sie auf die Straße, um
den Menschen von Jesus und seinen Taten zu erzählen.
Seit diesem Wunder erzählten sich
immer mehr Menschen von Jesus.
Deshalb bezeichnet man Pfingsten
auch als Geburtstag der christli-
chen Kirche, also der Gemein-
schaft der Christen. Denn eine
Aufgabe der christlichen Kirche ist
es, an Jesus zu erinnern.
Sie können auch lesen