Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster

Die Seite wird erstellt Hauke Erdmann
 
WEITER LESEN
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Zämehebe
Mitreden, mitbestimmen,
selber entscheiden
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Liebe Leserinnen und Leser
                                                                              «Ich kann sagen, was ich
Was trauen Sie sich zu? Was trauen Sie anderen zu?
                                                                              will und was nicht»
Das Werkheim Uster hat sich mit seiner neuen
Strategie 21+ «Zutrauen» auf die Fahne geschrieben.                           «Klientinnen und Klienten im Werkheim Uster bestimmen wo immer
Wir wollen mit Zutrauen Bewohnerinnen, Bewohner                               möglich selber.» Das steht im neuen «Leitfaden Selbstbestimmung».
und Mitarbeitende beflügeln, mutig Grenzen zu                                 Menschen mit Beeinträchtigung sollen – ganz im Sinne der UNO-
überwinden, Neues zu wagen und Erfahrungen zu                                 Behindertenrechtskonvention – selbstbestimmt leben können. Im Alltag
machen. Dass es dabei auch Enttäuschungen                                     ist nicht immer klar, wann Bewohnerinnen, Bewohner und Mit-
                                                             Patrick Stark
geben kann, gehört dazu. Die Chancen entfalten              Geschäftsleiter   arbeitende voll und ganz selbst bestimmen können und wann
sich erst ganz, wenn wir weniger in Risiken und                               Fachpersonen Vorgaben machen sollen, beispielsweise
mehr in Möglichkeiten denken. Das wollen wir uns                              zum Schutz der Person oder ihrer Mitbewohnerinnen und
allen zu-muten und zu-trauen.                                                 Mitbewohner. Darum hat eine Arbeitsgruppe den Leitfaden
                                                                              Selbstbestimmung erarbeitet. «Es ging darum, Klarheit zu
Lesen Sie in diesem Zämehebe von selbstbestimm-                               schaffen und die Haltung des Werkheims festzuhalten», sagt
ten Entscheiden, die manchmal gar nicht einfach                               Katrin Roth, Leiterin der Arbeitsgruppe und Fachverantwort-           Katrin Roth

sind, von engagiertem Mitwirken und von Barrieren,                            liche Agogik. «Der Leitfaden soll einerseits Bewohnerinnen,
die wir im Werkheim Uster öffnen wollen.                                      Bewohner und Mitarbeitende dazu ermutigen, Selbstbestimmung
                                                                              einzufordern und sich selbst mehr zuzutrauen, andererseits soll
Ich wünsche Ihnen ein Jahr voller Zutrauen.                                   er den Fachpersonen Orientierung geben.»
Vielleicht entdecken Sie in diesem Zämehebe
Ermutigendes dazu.                                                            Erarbeitet wurde der Leitfaden von einer inklusiven Arbeitsgrup-
                                                                              pe. Sie bestand aus sechs Fachpersonen und sechs Menschen          Roger Brunner
Herzliche Grüsse                                                              mit Beeinträchtigung. Auch Roger Brunner war dabei. Er
Patrick Stark                                                                 arbeitet im Betrieb Produktwerk und ist im Moment zufrieden
Geschäftsleiter                                                                             mit der Umsetzung des Leifadens. «Schon vorher konnte ich
                                                                                                  im Betrieb immer sagen, was ich will und was nicht.
                                                                                                     Und das mache ich auch», sagt er. Er findet, er
                                                                                                        könne nun im Alltag noch mehr selbst bestim-
           Besuchen Sie uns auf Social Media:
           #werkheimuster                                                                                 men. «Zum Beispiel beim Essen weiss ich: Ich
                                                                                                           merke selber, ob ich genug habe oder nicht.»
            Haben Sie unseren Newsletter schon abonniert?
            www.werkheim-uster.ch/newsletter                                                                    Mehr über den neuen Leitfaden Selbstbestimmung:
                                                                                                                www.werkheim-uster.ch/aktuelles
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
ich selber vor einer Barriere. Weil ich von Anfang an gleich die perfekte

                      «Da war ich                                                      Impfung ja oder nein?
                                                                                        Zeichnung gestalten wollte. Ich habe es aber zum Glück geschafft, die Barriere

                      «Da warbaff
                               ich!»                                                   Impfung  ja oder
                                                                                                    ist nein?
                                                                                          zu öffnen. Indem ich mir sagte, dass ich ja sehr gerne male und so Zeit mit

                     wirklich                                                          Entscheiden               meiner Leidenschaft verbringen kann.

                     wirklich baff!»                                                   Entscheiden  ist
                                                                                       nicht immer leicht    Wie hast du den ganzen Workshop erlebt?

                                                                                       nicht immer leicht
                                                                                           Dani Dietrich (Leiter Betriebe) war auch dabei. Er hat sehr schöne Sachen
                                                                                       gesagt, die ich nicht erwartet hätte. Dass er das Potenzial in uns Mitarbeitenden
                                                                                       Imerkennt  und sieht,
                                                                                           Werkheim     Usterdass wir mehrsich
                                                                                                                können      können.
                                                                                                                                 alle,Zum
                                                                                                                                       dieBeispiel
                                                                                                                                            wollen,  auch im Büro arbei-
                                                                                                                                                       gegen
                                                                                         ten oder
                                                                                       COVID-19   sogar Chef
                                                                                                    impfen    werden.
                                                                                                              lassen.  Da war
                                                                                                                       Dersich ich wirklich
                                                                                                                             Impfschutz     baff ! Und
                                                                                                                                            soll helfen,sehr froh darüber.
                                                                                                                                                             dass  wir
                                                                                       Im Werkheim      Uster   können           alle, die wollen,     gegen
                                                                                                             Das habe ich ihm danach auch gesagt.
                                                                                       bald  wieder
                                                                                       COVID-19       mehr lassen.
                                                                                                    impfen    zusammen       unternehmen
                                                                                                                       Der Impfschutz       sollkönnen.
                                                                                                                                                   helfen, dass wir
                                                                                       Die  Entscheidung      für oder  gegen     die
                                                                                       bald wieder mehr zusammen unternehmen können.   Impfung      ist aber nicht
                                                                                            Welche anderen Dinge habt ihr besprochen, die du wichtig findest?
                                                                                       für
                                                                                       Die alle ganz einfach.
                                                                                            Entscheidung      für oder gegen die Impfung ist aber nicht
                                                                                         Eine externe Agogik-Fachperson erzählte von Fällen, in denen Menschen mit
                                                                                       fürBeeinträchtigung
                                                                                           alle ganz einfach.
                                                                                                           früh abgestempelt wurden. Zum Beispiel von jemandem,
                                                                                        der nicht alleine einkaufen gehen durfte. Irgendwann hatte er es einfach trotz-
                                                                                       Die
                                                                                        demImpfungen sind seinen
                                                                                             gemacht und  der nächste            zum
                                                                                                                 Betreuungspersonen soBeispiel
                                                                                                                                      bewiesen,mitdass
                                                                                                                                                   Agnes  Brand
                                                                                                                                                       er es alleine
                                                                                       grosse
                                                                                        schaff
                                                                                       Die    t.Schritt
                                                                                                 In deninBeispielen
                                                                                           Impfungen       der der
                                                                                                          sind Bewältigung  der
                                                                                                                    ging es darum,
                                                                                                                   nächste         dass zusammen
                                                                                                                                        man Beispiel
                                                                                                                                        zum         und
                                                                                                                                             Menschenmitsprach
                                                                                                                                                        mit    mit ihr über
                                                                                                                                                            Beeinträchti-
                                                                                                                                                         Agnes Brand
                                                                                       Corona-Pandemie.
                                                                                        gung Dinge
                                                                                       grosse           in derBewohnerinnen,
                                                                                               Schrittzutrauen              der Chance die
                                                                                                                 und ihnen eine
                                                                                                               Bewältigung                 Impfung.
                                                                                                                                        geben        Diewünsche
                                                                                                                                              soll. und
                                                                                                                                        zusammen    Das  beidenmit
                                                                                                                                                        sprach  lasen
                                                                                                                                                                 ich   die
                                                                                                                                                                   ihrmir.
                                                                                                                                                                       über
                                                                                       Bewohner und Mitarbeitende
                                                                                       Corona-Pandemie.             im
                                                                                                         Bewohnerinnen,          schriftlichen
                                                                                                                                 die Impfung. Informationen   in Leichter
                                                                                                                                                Die beiden lasen die
                                                                                         Deine Barriere-Karte
                                                                                       Werkheim
                                                                                       Bewohner Uster könnenerscheint
                                                                                                                    im auch auf einem
                                                                                                              prioritär
                                                                                                und Mitarbeitende                      Flyer,
                                                                                                                                 Sprache   undder
                                                                                                                                 schriftlichen    die Vision
                                                                                                                                               redeten       vom
                                                                                                                                                        darüber,
                                                                                                                                               Informationen     was
                                                                                                                                                              in Leichter
                                     Béatrice Spohn                                                  «Mehrwerk»     nach    aussen trägt.das
                                                                                                                                          Wiefür
                                                                                                                                              findest
                                                                                       geimpft
                                                                                       Werkheim werden.
                                                                                                  Uster   Seit Februar
                                                                                                          können        finden
                                                                                                                   prioritär             Sprache  und du
                                                                                                                                                 Agnes    das? «Meine
                                                                                                                                                       heisst.
                                                                                                                                                      redeten   darüber,eigene
                                                                                                                                                                          was
                             ist Mitarbeiterin im Kunstvoll.
                                     Béatrice Spohn                                    Impfungen
                                                                                         Als ich   statt.
                                                                                                 davon    Diese
                                                                                                        erfahren sind freiwillig
                                                                                                                   habe,
                                                                                       geimpft werden. Seit Februar findenfand ich es    Präferenz
                                                                                                                                      eine sehr    habe
                                                                                                                                                schöne   ich ihr in
                                                                                                                                                       Überraschung.diesem
                                                                                                                                                                        Es
                                                                                                                                         das für Agnes heisst. «Meine eigene
                      Sie hat eine Karte entworfen, die uns dabei
                             ist Mitarbeiterin im Kunstvoll.                           und jede Person    kann  sich dafür
                                                                                                                         und viel Freude,Gespräch   bewusst
                            helfen soll, Barrieren zu öffnen.                             erfüllt
                                                                                       Impfungen  mich
                                                                                                   statt.mit Ehre,
                                                                                                          Diese    Stolz
                                                                                                                 sind freiwillig          dass ich so
                                                                                                                                         Präferenz  habe ich nicht
                                                                                                                                                      geehrt ihr in mitgeteilt.
                                                                                                                                                             werde   und
                                                                                                                                                                    diesem
                      Sie hat eine Karte entworfen, die uns dabei
                            helfen soll, Barrieren zu öffnen.
                                                                                       oder
                                                                                       und  dagegen
                                                                                       bedeutend
                                                                                           jede   bin,entscheiden.
                                                                                                Person dass
                                                                                                        kannman    Wie
                                                                                                             sichmir    aber
                                                                                                                     einen
                                                                                                                  dafür             Denn
                                                                                                                           schönen Flyer  die gehört
                                                                                                                                         gewidmet
                                                                                                                                    Gespräch         danicht
                                                                                                                                                  hat.
                                                                                                                                              bewusst   nicht
                                                                                                                                                       So     hin»,
                                                                                                                                                          merkt     so
                                                                                                                                                                 man,
                                                                                                                                                             mitgeteilt.
                                                                                       entscheiden
                                                                                        wie wichtig
                                                                                       oder dagegen Bewohnerinnen
                                                                                                    man für die Arbeit
                                                                                                     entscheiden.     und
                                                                                                                    Wie    und man hatMarianne
                                                                                                                       istaber          Denn      Wettstein.
                                                                                                                                         das Gefühl, die Arbeit
                                                                                                                                              die gehört        richtig
                                                                                                                                                         da nicht  hin»,gut
                                                                                                                                                                         so
     Béatrice, wie kam es dazu, dass du die Barriere-Karte gemalt hast?                Bewohner   im
                                                                                              gemachtWerkheim
                                                                                                      zu  haben.Uster,
                                                                                                                  Ich
                                                                                       entscheiden Bewohnerinnen und    ob
                                                                                                                      danke sie
                                                                                                                              allen vielmals für den schönen
                                                                                                                                        Marianne Wettstein.   Flyer.
    Ich arbeitewie
     Béatrice,  schon
                   kamlänger  an Bildern
                        es dazu,  dass duin die
                                            Hosensackgrösse,
                                                Barriere-Karte die diejenigen
                                                               gemalt   hast?          sich impfenim
                                                                                       Bewohner    lassen möchten
                                                                                                     Werkheim     oder
                                                                                                              Uster, ob sie              «Ich will aufpassen, dass ich nicht
   brauchen   können,
    Ich arbeite schon die sichan
                      länger   verbal nicht
                                 Bildern     so gut oder gar nicht
                                         in Hosensackgrösse,   die ausdrücken
                                                                   diejenigen          nicht?
                                                                                       sich impfen lassen möchten oder                   krank werde»
                                                                                                                                         «Ich will aufpassen, dass ich nicht
   können. Darum
   brauchen      kam
            können, dieKatrin Roth Jenal,
                        sich verbal       diegut
                                    nicht so  Agogik-Fachverantwortliche,
                                                 oder gar nicht ausdrücken             nicht?                                            Für Agnes  Brand war schnell klar:
                                                                                                                                         krank werde»
               mit  der Idee der Barriere-Karte  auf mich zu.
   können. Darum kam Katrin Roth Jenal, die Agogik-Fachverantwortliche,                «Es ist wichtig, dass wir Impfgesprä-             «Ich lasse mich
                                                                                                                                         Für Agnes  Brandimpfen, weil ich
                                                                                                                                                          war schnell klar:zur
                 mit der Idee der Barriere-Karte auf mich zu.                          che  führen
                                                                                       «Es ist     unddass
                                                                                               wichtig, die Menschen   mit den
                                                                                                            wir Impfgesprä-              Risikogruppe
                                                                                                                                         «Ich          gehöre.»
                                                                                                                                              lasse mich impfen,Agnes  wird
                                                                                                                                                                 weil ich zur65.
       Du hast die Idee an einem «Mehrwerk»-Workshop präsentiert.                      Informationen
                                                                                       che  führen undversorgen,  die sie
                                                                                                        die Menschen   mitfür
                                                                                                                            den          «Nicht, dass ich
                                                                                                                                         Risikogruppe     noch Corona
                                                                                                                                                       gehöre.»         kriege
                                                                                                                                                                Agnes wird   65.
                           Wie war  das für dich?                                      Barrieren
                                                                                       die        öffnen
                                                                                           Entscheidung       brauchen»,     sagtfür     und  andere anstecke», sagt sie.
       Du hast die Idee an einem  «Mehrwerk»-Workshop      präsentiert.                Informationen      versorgen,    die sie          «Nicht, dass ich noch Corona kriege
                                                                                       Im Alltag gibt es viele Barrieren, die dem Ziel
  Vorträge vor anderen Leuten halten und Ideen teilen,
                           Wie war das für dich?       das mache ich gerne.            Marianne    Wettstein,
                                                                                       die Entscheidung          Teamleiterin
                                                                                                              brauchen»,     sagtin      «Ausserdem  möchte ichsagt
                                                                                                                                         und andere anstecke»,   wirklich
                                                                                                                                                                    sie.
                                                                                       der Inklusion im Wege stehen: Barrieren im
   Ich erzählte
  Vorträge  vor vom    Gestaltungsprozess.
                 anderen                   Es Ideen
                           Leuten halten und   war ein bisschen
                                                    teilen,     ein Hinich
                                                            das mache    und  Her,
                                                                           gerne.      einer
                                                                                       Denken,
                                                                                       MarianneWohngruppe.
                                                                                                 derWettstein,
                                                                                                    Gewohnheit,Marianne    sassin
                                                                                                                  im Zutrauen,
                                                                                                                Teamleiterin   in der    wieder meinemöchte
                                                                                                                                         «Ausserdem   Englischklasse  besu-
                                                                                                                                                             ich wirklich
bisIch
    wirerzählte
        bei der fi nalen Version angelangten.  Irgendwann   merkte                     Kommunikation, in den Räumen, in den
                vom    Gestaltungsprozess. Es war  ein bisschen ein ich:
                                                                     Hin Jetzt stehe
                                                                         und Her,      einer Wohngruppe. Marianne sass                   wieder meine Englischklasse besu-
                                                                                       Institutionen und der Gesellschaft generell.
    ichbei
bis wir selber
           der vor einer
               finalen   Barriere.
                       Version     Weil ich von
                                angelangten.     Anfang an merkte
                                              Irgendwann   gleich die
                                                                   ich:perfekte
                                                                        Jetzt stehe    Mit der Barriere-Karte ermutigen wir uns
Zeichnung   gestalten wollte. Ich  habe es aber  zum Glück  geschaff t, die Barriere
    ich selber vor einer Barriere. Weil ich von Anfang an gleich die perfekte          gegenseitig, Barrieren zu öffnen.
  zu öffnen.gestalten
Zeichnung    Indem ich  mir sagte,
                      wollte.      dassesich
                              Ich habe       ja sehr
                                           aber  zumgerne
                                                     Glückmale undt,sodie
                                                          geschaff      Zeit mit
                                                                          Barriere
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Impfung ja oder nein?
Entscheiden ist
nicht immer leicht
Im Werkheim Uster können sich alle, die wollen, gegen
COVID-19 impfen lassen. Der Impfschutz soll helfen, dass wir
bald wieder mehr zusammen unternehmen können.
Die Entscheidung für oder gegen die Impfung ist aber nicht
für alle ganz einfach.

Die Impfungen sind der nächste           zum Beispiel mit Agnes Brand              chen und ins Schwimmen                                          Agnes Brand (l.) und
                                                                                                                                                 Marianne Wettstein (r.)
grosse Schritt in der Bewältigung der    zusammen und sprach mit ihr über          gehen. Auch das Senioren-Kafi
                                                                                                                                           sprechen ausführlich über die
Corona-Pandemie. Bewohnerinnen,          die Impfung. Die beiden lasen die         fehlt mir. Das fällt jetzt alles aus.                      Impfung, damit Agnes sich
Bewohner und Mitarbeitende im            schriftlichen Informationen in Leichter   Hoffentlich geht das wieder, wenn                                 entscheiden kann.

Werkheim Uster können prioritär          Sprache und redeten darüber, was          viele geimpft sind.» In die Tagesstätte
geimpft werden. Seit Februar finden      das für Agnes heisst. «Meine eigene       kann Agnes noch gehen, um andere
Impfungen statt. Diese sind freiwillig   Präferenz habe ich ihr in diesem          zu treffen. Aber wenn dort viele Leute
und jede Person kann sich dafür          Gespräch bewusst nicht mitgeteilt.        sind, kehrt sie lieber wieder zurück
oder dagegen entscheiden. Wie aber       Denn die gehört da nicht hin», so         in die Wohngruppe – obwohl sie stets
entscheiden Bewohnerinnen und            Marianne Wettstein.                       die Maske trägt. «Ich will einfach
Bewohner im Werkheim Uster, ob sie                                                 aufpassen, dass ich nicht krank
sich impfen lassen möchten oder          «Ich will aufpassen, dass ich nicht       werde.»                                   ganz selbst entscheiden, oft müssen
nicht?                                   krank werde»                                                                        auch Eltern oder gesetzliche Vertre-
                                         Für Agnes Brand war schnell klar:         «Ein Nein respektieren wir natürlich»     tungen ihr Einverständnis erteilen.
«Es ist wichtig, dass wir Impfgesprä-    «Ich lasse mich impfen, weil ich zur      Agnes sprach auch mit ihrer Schwester
che führen und die Menschen mit den      Risikogruppe gehöre.» Agnes wird 65.      über die Impfung. Das war ihr ein         Für Agnes Brand war die Entscheidung
Informationen versorgen, die sie für     «Nicht, dass ich noch Corona kriege       Anliegen. «Für die meisten ist es         leicht. «Das ist nicht bei allen so»,
die Entscheidung brauchen», sagt         und andere anstecke», sagt sie.           wichtig, dass sie das in der Familie      sagt Marianne Wettstein. «Manche
Marianne Wettstein, Teamleiterin in      «Ausserdem möchte ich wirklich            besprechen können», so Betreuerin         haben Angst vor der Impfung. Ein Nein
einer Wohngruppe. Marianne sass          wieder meine Englischklasse besu-         Marianne. Zudem können nicht alle         respektieren wir natürlich.»
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Betriebsrat
                                                                                                                     «Ich finde, dass alle gleich viel wert

Im Betriebsrat vertreten Mitarbeitende ihre Kolleginnen                                                               sind. Darum macht es mir Freude,
                                                                                                                      im Betriebsrat mitzumachen. Ich bin
und Kollegen aus den Betrieben. Die gewählten
                                                                                                                     auch in der Politik seit Jahren aktiv.
Mitglieder besprechen deren Anliegen und tragen sie
                                                                                                                    Alle sollten mitreden können. Das ist
allenfalls an die Geschäftsleitung. So bekommen                                                                  mir wichtig. Wir arbeiten daran, dass
Ideen und Sorgen von Mitarbeitenden mehr Gewicht.                                                            alle Menschen abstimmen und wählen
                                                                                                       dürfen. Im Moment dreht sich auch im Betriebs-
                                                                                                rat alles um das Coronavirus. Wir suchen nach einem
                                                                                       Weg, die Sitzungen trotzdem abzuhalten.»

                                                                                   Simon Berger, Mitarbeiter Migros-Verteilbetrieb Volketswil, Betriebsrat

                                                                    «Ich finde es interessant, mich für den Betriebsrat zu engagieren.
                                                                    So lerne ich neue Leute kennen und kann zu einem guten Betriebs-
                                                                    klima beitragen. Mir ist die gute Zusammenarbeit
                                                                    wichtig. Darum geht es ja auch im Betriebsrat.
                                                                    Ich hatte erst zwei Sitzungen, da ich seit
                                                                    Ende 2020 im Betriebsrat bin. Ich bin
                                                                    nachgerutscht. Eigentlich hätten im
«Ich setze mich gerne für
                                                                    Herbst Wahlen stattfinden sollen.
andere ein. Ich nehme
                                                                    Das ging aber nicht wegen
Anliegen auf und bringe sie in
                                                                    Corona. Ich hoffe schon, dass ich
den Betriebsrat. Man muss den
                                                                    noch richtig gewählt werde.»
Betrieb schon kennen, den man vertritt.
                                                                    Paolo Tonon, Mitarbeiter Gartenraum,
Im Kunstvoll arbeiten wir in verschiedenen Gruppen. Wegen Corona
                                                                    Betriebsrat
müssen wir nun in der Gruppe bleiben und ich arbeite immer
im Geschenkreich. Leider kriege ich so aber nicht mit, was in den
anderen Gruppen läuft und kann mich nicht für sie einsetzen.
Hoffentlich wird das bald besser.»

Merle Sieber, Mitarbeiterin Betrieb Kunstvoll, Betriebsrätin
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
5

                                        Seit
                                        5
                                                              5
                                                                                                                                                                              und Kollegen ein.

                                                                                                 Betriebsrat.

               Werkheim Uster.
                                                                                             aus verschiedenen
                                                                                            Betrieben bilden den

                                        Jahren
          gibt es den Betriebsrat im
                                                                                                                                 Mitarbeitende
                                                                                                                                                                                                                                                     Mitreden und
                                                                                                                                                                                                                                                     mitbestimmen

                                                                                                                                 6

                                        105
                 besprochen.
                                                                                                                                 Sitzungen
                                                                                                     und -räte pro Jahr ab.

                                        Themen
                                                                                                                                                                              In den Rat gewählte Mitarbeitende vertreten die Anliegen ihrer

          hat der Betriebsrat bereits
                                                                                                                                                                              Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben. Sie diskutieren die

                                                                                                   halten die Betriebsrätinnen
                                                                                                                                                                              Anliegen, wägen sie ab und stehen für sich und ihre Kolleginnen
                                                                                                                                                                              Der Betriebsrat im Werkheim Uster erweist sich als Erfolgsmodell:

Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta                                           Einzahlung Giro                                                      Versement Virement                                                                           Versamento Girata
Einzahlung für / Versement pour / Versamento per                                                                                                                                                                               März 2021
Stiftung Werkheim Uster                                                           Forsteinsatzgruppe
8610 Uster
CH38 0900 0000 8000 0085 1                                                        Wunsch:
                                                                                                                                                                                                                                                                      bd 11.18 4500

                                                                                  Mehrwerk, Innenausbau

                                                 Danke für                  Einzahlung für / Versement pour / Versamento per

                                                 Ihre Spende                Stiftung Werkheim Uster
                                                                            8610 Uster
Konto / Compte / Conto                    80-85-1                           Konto / Compte / Conto 80-85-1                                               Einbezahlt von / Versé par / Versato da
CHF                                                                         CHF
          ▼                               ▼                                          ▼                     ▼

                                                              •                                                                                  •
Einbezahlt von / Versé par / Versato da
                                                                                                                                                                                                                                                                      441.02

                                                                                   202

                                                 Die Annahmestelle                                                                                                                                                                                   800000851>
                                                 L’office de dépôt
                                                 L’ufficio d’accettazione
                                                                                                                                                                                                                                                     800000851>
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Balance finden
im Wald

Gelebte Selbstbestimmung ist in der Forsteinsatzgruppe
schon morgens ein Thema: Beim Besprechen des
Arbeitsplanes äussern die rund zwölf Mitarbeitenden ihre
Wünsche und Vorlieben. Diese versuchen die betreuen-
den Fachpersonen, die die Mitarbeitenden gut kennen,
von vornherein zu berücksichtigen. Sie erstellen am
Vortag einen Plan, der individuelle Vorlieben, Lernchancen,
Gruppendynamik und Auftragslage zu berücksichtigen
versucht. Zum Start des Arbeitstages können dann noch
Anpassungen gemacht werden.

Im Arbeitsalltag gilt es, immer wieder die Balance zu finden: zwischen
dem Freiraum zur Entfaltung und den Vorgaben für die Arbeit, zwischen
eigenen Bedürfnissen und Bedürfnissen der anderen. Oder auch zwischen
einer Lieblingstätigkeit und einem terminierten Auftrag. «Wir versuchen
jeweils, den Sinn und die Notwendigkeit einer Aufgabe zu erläutern», sagt                           «Ich spalte und liefere
Sophie Reinhard, Leiterin der Forsteinsatzgruppe. «Wenn die Mitarbeitenden                            gerne Holz, das ist
erkennen, wozu diese Arbeit erledigt werden soll, ist ihre Bereitschaft meist                         interessant. Im Prinzip
                      sehr gross, einen Beitrag zu leisten.» Rückmeldungen                            kann ich meine Wün-
                          der Auftraggeber, Gästekontakt an der Waldbar                               sche immer einbringen
                                                                                                    und zum Beispiel mit
                             oder der Blick auf die geleistete Arbeit stärken die
                                                                                                  meinem Kollegen Marc oder
                               Selbstwirksamkeit. «Aus unserer Sicht ist diese
                                                                                    den Fachpersonen zusammenarbeiten.
                                 ebenso wichtig wie Selbstbestimmung»,
                                                                                    Ich arbeite gerne im Sitzen. Bei Kälte
                                  unterstreicht Sophie Reinhard. Im Kern gehe
                                                                                    friere ich rasch, das gefällt mir nicht.
                                   es dabei um die persönliche Überzeugung,
                                                                                    Dann gibt es meist ein Alternativ-
                                    selbst schwierige Aufgaben, Herausforde-        programm unter dem Dach.»
                                    rungen oder Probleme durch eigenes
                                                                                    Thomas Vernier, Mitarbeiter Forsteinsatzgruppe
                                    Handeln wirksam bewältigen zu können.
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Fortschritte                                         Unsere nächsten Termine
im Forsteinsatz
Wichtig sind für die Mitarbeitenden der Forst-                  17. März – 30. April 2021
einsatzgruppe die persönlichen Entwicklungsziele.               Frühlingsverkauf «Blütentanz» im Geschenkreich
Für Mitarbeitende mit Sprachbeeinträchtigung                    und Online-Shop
fand die Gruppe zum Beispiel Zeichen der gegen-                 Friedhofstrasse 3a, Uster
seitigen Verständigung.                                         www.geschenkreich.ch

Durch gemeinsame Tätigkeiten, beispielsweise mit                11. Juni 2021, ab 18 Uhr
           der Zweimannsäge, haben autistische                  15-km-Event
                Mitarbeitende gelernt, besser mit               8610 Restaurant, Spezialmenü mit Zutaten aus dem Umkreis von 15 km
                 Kolleginnen und Kollegen zu-                   www.8610restaurant.ch

                 sammenzuarbeiten. Sie motivieren
                sich gegenseitig, das Tagesziel                 22. August 2021

              miteinander zu erreichen.                         H2U Openair, Familientag mit dem Werkheim Uster
                                                                Zeughausareal, Berchtoldstrasse 10, Uster
«Der Forsteinsatz ist wie eine Frisch-                          www.h2u-openair.ch/werkheim
zellenkur für viele Mitarbeitende.
Es ist der richtige Ort, um innere
Balance, Sinn und Teilhabe zu
erleben. Ich freue mich über Unter-                             Auf folgende Veranstaltungen müssen wir leider aufgrund der aktuellen
stützung in Form von Spenden für                                Situation verzichten:
Werkzeuge und Material, mit denen unsere Mit-
arbeitenden sicher und effizient arbeiten können.»
                                                                • Informationsveranstaltung zum Thema «Nachlassregelung»
Marco Braun, Betriebsleiter Gartenraum                             (hätte am 22. März 2021 stattgefunden)

                                                                • Werkheim-Stand am Frühlingsmarkt Uster
                                                                   (hätte am 17./18. April 2021 stattgefunden)

                                                     Erfahren Sie mehr über unsere Events unter
                                                     werkheim-uster.ch/aktuelles
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
e nächsten Termine
       Wunschliste                                                     Die Vorfreude
                                                                       Wie           wächst:
                                                                           die 8610 Gastronomie
             Mit der Erfüllung von kleineren und grösseren Wünschen
              schaffen Sie ein grosses Plus für die Menschen, die im
                                                                       Projekt
                                                                       das     «Mehrwerk»
                                                                           Beste aus der   auf Kurs
                                                                       Corona-Zeit macht
            Werkheim wohnen und arbeiten. Herzlichen Dank, dass Sie
                   es möglich machen, Wünsche zu realisieren!
 30. April 2021
                                                                       Die Vision treibt alle weiter an: Mehr Zusam-
ngsverkauf «Blütentanz» im Geschenkreich                               menarbeit, mehr Möglichkeiten und mehr
nline-Shop                                                             Seit rund einem
                                                                       Inklusion will dasJahr hält die Corona-Pandemie
                                                                                          «Mehrwerk»    schaffen.          die 8610
 strasse 3a, Uster Säulenventilatoren                                  Gastronomie
                                                                       Schon dieses auf
                                                                                      JahrTrab. Ständig
                                                                                           beginnen   wirmuss
                                                                                                          mit sie sich an neue
chenkreich.ch                 CHF 80 pro Stück                         Gegebenheiten   anpassen.
                                                                       dem Umzug. Anfang    2022 «Die  sich immer wieder
                                                                                                 soll die
                                                                       ändernde Ausgangslage,
                                                                       Eröffnungsfeier         aus
                                                                                       des neuen   dem Alltag gerissen
                                                                                                 Gewerbe-
021, ab 18 Uhr                                                         werden
                                                                       zentrums – mit
                                                                                  das Arbeitsplätzen
                                                                                      war für einige Mitarbeitende
                                                                                                     für
-Event                                                                 nicht einfach», sagt Niklaus
                                                                       Menschen mit und ohne Beein- Redecker,
                       Elektrischer Milchkocher
staurant, Spezialmenü mit Zutaten aus dem Umkreis von 15 km            Betriebsleiter Hotellerie.
                                                                       trächtigung stattfi nden. Bis dahin
                                   CHF 90
0restaurant.ch
                                                                       läuft die Arbeit im 17-köpfigen
                                                                       Auf die anfängliche
                                                                       inklusiven           Unsicherheit
                                                                                   Projektteam           im Umgang
                                                                                               auf Hochtouren.
t 2021                                                                 mit Menschenansammlungen
                                                                       Aktuell                        folgten
                                                                               wurde das Bauprojekt für  den Wochen
penair, Familientag Raffel-Maschine
                    mit dem Werkheim2 x Uster                          mit geschlossenen
                                                                       Innenausbau          Türen
                                                                                     detailliert   odererarbeitet,
                                                                                                 fertig  eingeschränktem
                                                                                                                   während
                               je CHF 100
usareal, Berchtoldstrasse 10, Uster                                    Betrieb.
                                                                       sich eineIm Sommer fiel dem
                                                                                 Projektgruppe          «8610
                                                                                                  für das     am See»
                                                                                                          agogische    aus um den
                                                                                                                     Konzept
-openair.ch/werkheim                                                   Platzgründen  dieSie
                                                                                         Schlecht-Wetter-Lösung    weg. Das
                                                                       Inhalt kümmert.      erarbeitet die Grundlagen auf der«8610
                                                                                                                              Basis von «Zutrauen»
                                                                       im Stadtpark» reagierte  auf die wegfallenden Sitzplätze
                                                                       in ganztägigen Workshops mit Mitarbeitenden, Job-Coaches,mit einem
                                                                                                                                       Arbeits-
                                                                       Pop-up-Laden,   kreierte dafür
                                                                       agogen sowie Betriebs-         zusammen mit dem «8610
                                                                                                & Arbeitsgruppenleiterinnen.  Die am See» haus-
                                                                                                                                  Vorfreude  und
                   Kreativbedarf (Papier, Farben)
                                                                       gemachte
                                                                       die Lust amDelikatessen.
                                                                                   MitgestaltenUnd
                                                                                                 sindmusste
                                                                                                      gross. kurze Zeit später wieder schliessen.
                                   CHF 300
ende Veranstaltungen müssen wir leider aufgrund der aktuellen
n verzichten:                                                          Die Corona-Pandemie   brachte aber auch  Chancen   für die 8610 Gastronomie.
                                                                               So auch bei Pascal König, der Mitglied im Mehrwerk-Projektteam
                                                                       Durch das eingeschränkte  Tagesgeschäft
                                                                                  ist und an einem              blieb mehr Zeit
                                                                                                   integrativen Arbeitsplatz    für die«Wir
                                                                                                                             arbeitet.  agogische
                                                                                                                                            haben
mationsveranstaltung Hollywoodschaukel
                     zum Thema «Nachlassregelung»                      Arbeit. Und ein Ziel verlorKompetenzen,
                                                                                                   die 8610 Gastronomie nie aus den Augen:  Den
                                                                                    alle unsere                 unsere Spezialgebiete und diese
 am 22. März 2021 stattgefunden)
                              CHF 500                                  Mitarbeitenden Möglichkeiten  bieten, um  Fähigkeiten
                                                                                    möchten  wir bei unserer  Arbeit einsetzenweiterentwickeln  oder
                                                                                                                               können. Das ‹Mehr›
heim-Stand am Frühlingsmarkt Uster                                     neue entdecken  zu können. bedeutet
                                                                                   im ‹Mehrwerk›  Die Gelegenheit    nutzten
                                                                                                             darum für  mich,die Mitarbeitenden
                                                                                                                               dass wir alle mehr
 am 17./18. April 2021 stattgefunden)                                           der 8610 Gastronomie
                                                                                 Fähigkeiten           ausserdem
                                                                                              im Arbeitsalltag      dazu, Abläufe
                                                                                                               einbringen         und Strukturen
                                                                                                                          und nutzen  können.» neu
                     Gartentisch und Stühle 2 x                                    aufzugleisen. «Der Einsatzwille unserer Mitarbeitenden war
                                 je CHF 1500                                          überdimensional. Sie waren erfinderisch, brachten Ideen ein und
                                                                                      wollten ihren Teil beisteuern, damit es dem Betrieb gut geht.
     Die komplette Wunsch-        Falls ein Wunsch mehrmals erfüllt                   Das war und ist die Sonnenseite der Corona-Zeit», sagt Niklaus
 r unsere
     liste Events
           finden unter
                  Sie hier:       wird, setzen wir die entsprechende   Mehr Informationen zum Projekt «Mehrwerk» finden Sie hier:
ktuelles                          Spende für andere Wünsche ein.
                                                                                   Redecker.
                                                                       www.werkheim-uster.ch/mehrwerk
     www.werkheim-uster.ch/
     wunschliste
Zämehebe Mitreden, mitbestimmen, selber entscheiden - Werkheim Uster
Die Vorfreude wächst:                                                                Was machst du gerade?
Projekt «Mehrwerk» auf Kurs                                                              «Ich ziehe den Webstuhl neu ein. Wir machen ein neues
                                                                                 Küchentuch-Set für den Frühlingsverkauf. Dazu muss ich immer einen
Die Vision treibt alle weiter an: Mehr Zusam-                                        Faden durch das Loch in der Litze ziehen. Dann nehme ich den
menarbeit, mehr Möglichkeiten und mehr                                             nächsten Faden und gehe zur nächsten Litze. Ich muss ganz genau
Inklusion will das «Mehrwerk» schaffen.                                            aufpassen, dass ich die Fäden in der richtigen Reihenfolge nehme.
                                                                                   Sonst sieht man den Fehler nachher im Tuch. Für das Geschirrtuch
Schon dieses Jahr beginnen wir mit
                                                                                      sind es 624 Fäden! Die Fäden sind 20 Meter lang. Am liebsten
dem Umzug. Anfang 2022 soll die
                                                                                              habe ich den nächsten Schritt: Das Einweben.»
Eröffnungsfeier des neuen Gewerbe-
zentrums mit Arbeitsplätzen für                                                                  Susanne Leidner, Mitarbeiterin Betrieb Kunstvoll
                                                                                                              (erzählt mit Tina Ruff)
Menschen mit und ohne Beein-
trächtigung stattfinden. Bis dahin
läuft die Arbeit im 17-köpfigen
inklusiven Projektteam auf Hochtouren.
Aktuell wurde das Bauprojekt für den
Innenausbau detailliert fertig erarbeitet, während
sich eine Projektgruppe für das agogische Konzept um den
Inhalt kümmert. Sie erarbeitet die Grundlagen auf der Basis von «Zutrauen»
in ganztägigen Workshops mit Mitarbeitenden, Job-Coaches, Arbeits-
agogen sowie Betriebs- & Arbeitsgruppenleiterinnen. Die Vorfreude und
die Lust am Mitgestalten sind gross.

         So auch bei Pascal König, der Mitglied im Mehrwerk-Projektteam
            ist und an einem integrativen Arbeitsplatz arbeitet. «Wir haben
              alle unsere Kompetenzen, unsere Spezialgebiete und diese
              möchten wir bei unserer Arbeit einsetzen können. Das ‹Mehr›
              im ‹Mehrwerk› bedeutet darum für mich, dass wir alle mehr
           Fähigkeiten im Arbeitsalltag einbringen und nutzen können.»

                                                                              Frühlingsverkauf «Blütentanz»
                                                                              Im Geschenkreich und im Online-Shop
                                                                              gibt es ab sofort viele handgemachte
Mehr Informationen zum Projekt «Mehrwerk» finden Sie hier:                    Produkte zu entdecken, die den
www.werkheim-uster.ch/mehrwerk                                                Frühling ins eigene Heim bringen.
Werkheim Uster
Friedhofstrasse 3a
                         Impressum Ausgabe März 2021
8610 Uster
                         Redaktion Werkheim Uster
058 8610 000
                         Gestaltung Stefanie Bühler Grafik, Winterthur
info@werkheim-uster.ch   Konzept Rionero Design, Zürich & Werkheim Uster
www.werkheim-uster.ch    Druck DT Druck-Team AG, Wetzikon; FSC-Papier
Sie können auch lesen