Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Hanke
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
Juni - Juli 2022

Gemeindebrief
der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther

                                              Foto: Julia Braband
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
2 Vorwort
Meine Seele ist durstig. Sie sehnt sich nach         und die Natur steht in voller Blüte. Die Bie-
Gott, nach dem lebendigen Gott.                      nen summen durch die Luft, nur der Regen
(Ps. 42, 3) – Monatsspruch Juli                      könnte etwas mehr sein. Und wir? Wir haben
                                                     in der Wärme Durst. Durst nach frischem, küh-
Liebe Leserin, lieber Leser!                         lem Wasser oder nach einem kühlen Getränk
Ereignisreiche Monate liegen hinter uns.             am Abend in der untergehenden Sonne im
Wir haben zusammen Ostern gefeiert, wir              Garten oder auf dem Balkon. Der Durst wird
haben zusammen Himmelfahrt gefeiert.                 gestillt. Und so wie wir unseren Durst stillen,
Das Gemeindezentrum hat seinen 30. Ge-               hat auch die Seele manchmal Durst und
burtstag gefeiert und Pfingsten mit dem              möchte gestillt werden. Vielleicht ist es ein
Konfirmationsgottesdienst steht unmittelbar          Durst nach Gemeinschaft, nach Liebe, nach
bevor. Freudige Monate, die wir miteinander          Urlaub oder nach Frieden. Aber vielleicht ist
begangen haben und miteinander begehen               es auch ein Durst nach Gott, der uns begleitet,
werden. Fast ohne Einschränkungen, fast              der wie eine Quelle ist und lebendig macht.
so wie immer. Aber zugleich: immer noch              Ihm dürfen wir unser Auf und Ab der Gefühle
Krieg. Die Welt scheint mehr und mehr aus            anvertrauen. Er sorgt dafür, dass unsere Seele
den Fugen zu geraten. Sie schreit nach einer         eine Pause bekommt.
Atempause. Sie sehnt sich nach Ruhe. Und
bei uns? Ich spüre ein ständiges Auf und Ab          Eine sommerliche Zeit mit erfrischenden
der Gefühle. Irgendwo zwischen Trauer und            Pausen - auch für Ihre Seele -
Freude, Wut und Gelassenheit, Tatendrang
und Hilflosigkeit. Irgendwie würde Abstand           wünscht Ihnen
von allem was war und was ist so gut tun.
Einfach einmal auf den Pausenknopf drücken.
Ruhe. Pause.
                                                     Ihre Julia Braband
Eine Pause, die hoffentlich für alle eine wird,
ist in Sicht! Der Sommer kommt mit großen
Schritten auf uns zu. Es wird immer wärmer

                                                     Impressum:
 Spenden:                                            Herausgeber: GKR der Evang. Kirchengemein-
 Die Arbeiten in unserer Gemeinde sind vielfältig.   de Martini-Luther vertreten d. d. Vorsitzenden
 Wenn Sie spenden möchten:                           F. Rupprecht, Magdeburger Allee 48, 99086 Erfurt.
 Kreiskirchenamt Erfurt                              Mitgearbeitet haben: Franziska Gräfenhain
 IBAN: DE 9335060190 1565 609080                     (verantwortlich), Bernhard Zeller u. Silke Kellner.
 bitte versehen Sie Ihre Überweisung im              Layout & Satz: Axel Gräfenhain
 Verwendungstext mit dem Hinweis                     Im Internet finden Sie uns unter: www.martini-
 „RT 0309“ sowie gegebenenfalls mit der Ihnen        luther.de. Die Homepage betreuen die Mitarbeiter
 mitgeteilten Codierung für die Zahlung Ihrer        der Gemeinde und Herr Gräfenhain.
 Spende (z.B. „Renovierung der ...-Kirche, RT        Gerne machen wir Platz im Brief für Ihre Beiträge.
 0309”).                                             Fotos & Grafiken: privat, teilweise aus „Gemeinde-
                                                     brief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit“.
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
Termine 3

  Frieden,
  Freu(n)de ...,
  Eierkuchen

                                                        Gemeindefest
                                                          am 2. Juli
                                                  Beginn: 14.30 Uhr
                                                 Gemeindezentrum
                                                    am Roten Berg

Friede, Freu(n)de …., Eierkuchen               eine große bunte Beteiligung.
Herzliche Einladung zum Gemeindefest           Für das leibliche Wohl bitten wir um Kuchen-
am 2. Juli 2022 im und um das Gemeinde-        sowie Salatspenden für den Abend.
zentrum am Roten Berg. Wir wollen endlich
wieder zusammenkommen und miteinan-            Wir sind dann mal weg
der unter dem genannten Motto feiern.          Vom 15. - 19. Juli läuten wir mit den Kindern
Der Beginn ist um 14.30 Uhr mit einer An-      aus unserer Gemeinde, aus dem Kirchspiel
dacht.                                         Egstedt und vielleicht auch noch aus Gis-
Die Vorbereitungsgruppe ist schon kräftig in   persleben die Sommerferien ein. Wir wollen
die Planung eingetreten.                       fröhliche Tage in Eisenach erleben. Verschie-
Wir wollen singen, es wird ein buntes Pro-     dene spannende Sachen haben wir schon
gramm für Kinder und Jugendliche geben         geplant. Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ih-
und noch vieles mehr. Stärken wollen wir       ren Gedanken und Gebeten in diesen Tagen
uns mit Kaffee, Kuchen, Waffeln, Würstchen     besonders begleiten.
vom Grill und Salaten.                         Franziska Gräfenhain
Die verschiedenen Gruppen und Menschen
in unserer Gemeinde laden wir ein, im Vor-                 Monatsspruch Juni
feld kreativ und phantasievoll verschiedene
Friedenssymbole herzustellen und zu ge-
                                                       Lege mich wie ein
stalten. Diese können bis 29.6.2022 bei den          Siegel auf dein Herz,
Mitarbeitenden abgegeben werden. Zum            wie ein Siegel auf deinen Arm.
Gemeindefest soll daraus eine Ausstellung
entstehen. Gegen eine Spende können die
                                               Denn Liebe ist stark wie der Tod.
Exponate dann Wohnungen, Gemeinderäu-                      Hld 8,6
me ... schmücken. Wir freuen uns sehr über
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
4 Gruppen & Regelmässige Angebote
Kreise			               Zeit und Ort		         			                    Kontakt-Telefon
Frauenkreis             Donnerstag, 23.06. und 21.07. um 14 Uhr 66 02 03 72
                        im Gemeindehaus Nikolausstraße
Bibel im Gespräch       Dienstag, 28.06. (Juli-August Sommer-         0162/13 94 945
                        pause) um 15 Uhr im GH Nikolausstraße
Meditation              Dienstag, 7.6. und 5.7., jeweils 19 Uhr im    55 47 153
                        GZ am Roten Berg
Gesprächskreis „Weiter- pausiert im Juni und Juli                 7 89 84 095
Glauben“
55plus                  Donnerstag, 16.6., 17.00 Uhr, GZ am Roten 55 47 153
                        Berg
Nachmittag für Ältere   Dienstag 21.6. und 19.7. um 14:30 Uhr im 0162/13 94 945
                        Gemeindehaus Nikolaustr.
Kinder & Jugendliche    Zeit und Ort				                              Kontakt-Telefon
Christenlehre           mittwochs 17.00 Uhr, GZ am Roten Berg         55 47 153 und
                                                                      6 79 63 299
Konfirmanden 7. /8. Kl. 14-tägig, montags 16.30 Uhr,                  55 47 153
                        GZ am Roten Berg
Junge Gemeinde          donnerstags ab 17.00 Uhr, GZ am RB            0171/8841606
JuNo                    immer freitags, 19 Uhr, Ort bitte erfragen    0171/8841606
Krabbelgruppe           mittwochs nach Absprache, Gemeinde-           0157/39339733
                        haus Gerberstraße 14a
Chor, Tanz & Musik      Zeit und Ort				                              Kontakt-Telefon
Ökum. Kantorei 		       montags, 19:15 Uhr GH Nikolausst.             75 22 55 3
Seniorenchor            nach Absprache                                6 79 63 299
Chor „Fresh Vocals“     pausiert                                      7 89 84 095

Qi Gong                 Mittwoch, 1.6., 8.6., 29.6., 6.7. (ab 16:45 42 10 310
                        Uhr), 13.7., 27.7. um 15:00 – 16:00 Uhr im  Frau Hempel,
                        Gemeindehaus Nikolausstraße                 Herr Wieprich
geselliges Tanzen       Mittwoch, 1.6., 8.6., 29.6., 6.7. (ab 17:45 42 10 310
                        Uhr), 13.07, 27.07. um 16:00 – 17:30 Uhr im Frau Hempel,
                                                                    Herr Wieprich
                        Gemeindehaus Nikolausstraße
Tanzen im Sitzen        Donnerstag, 2.6., 23.6., 7.7., 21.7. um 10 – 4 30 58 312
                        11 Uhr im Gemeindehaus Nikolausstraße Fr. Lippold/Fr. Dölle
Seniorentanz            Montag, 13.06., 4.7., 11.07., 18.07., 25.07. 0176/9 56 32 889
                        um 15:30 – 17:00 Uhr im Gemeindehaus         Frau Pentzhold

Posaunenchor            freitags 16:30 Uhr im GZ am Roten Berg        0171/ 75 84 531
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
Termine 5
Konfirmation Pfingsten 2022                      Fiona Großmann, Emma Kubitza
Wieder haben die Jugendlichen, die in die-       Henriette Schumacher, Anne Roloff
sem Jahr konfirmiert werden, eine beson-         Ida Jakob, David Flügge
dere Konfizeit erlebt. Sie war immer noch
geprägt von Einschränkungen, die Corona          Tauferinnerung
mit sich brachte. Ein Stück weit hat diese       „Ich bin getauft“ – Herzliche Einladung zum
eingeschränkte Zeit uns besonders gezeigt,       Tauferinnerungsgottesdienst
wie wichtig es ist, dass in schweren Zeiten      Auch in diesem Jahr wollen wir uns in einem
„…. einer mit mir geht, der´s Leben kennt,       besonderen Gottesdienst daran erinnern,
der mich versteht, …“ (EG Nr. 209)               wie gut es uns tut, dass Gott „Ja“ zum Le-
                                                 ben und zu uns sagt. Deshalb feiern wir am
Die Konfirmation, die hoffentlich für unse-      Sonntag, 26. Juni 2022 um 10.00 Uhr Tauf-
re Jugendlichen auch Stärkung und Provi-         erinnerungsgottesdienst im Gemeindezen-
ant für den weiteren Lebensweg ist, wollen       trum am Roten Berg. Herzliche Einladung an
wir als Gemeinde am Pfingstsonntag, den          Familien, Alleinstehende, junge und ältere
5. Juni 2022 um 10.00 Uhr im Gemeinde-           Menschen …., die in den letzten Jahren ge-
zentrum am Roten Berg feiern. Es erfolgt         tauft wurden. Aber auch alle anderen Täuf-
eine Übertragung in den Garten.                  linge der letzten Jahre und Jahrzehnte sind
Der Segen Gottes wird folgenden Jugend-          herzlich willkommen.
lichen an diesem Tag persönlich zugespro-        Wer eine Taufkerze hat, kann diese gerne
chen:                                            mitbringen. Wir werden sie im Gottesdienst
Marie Kramer, Samia Eck, Helene Thomar           entzünden.

                                                                      Aus unserer Gemeinde
Dank an Thorsten Rothe                           meindekirchenrates mit hineinzunehmen
Unsere Gemeinde lebt, weil Menschen ihre         in Bauzusammenhänge und diese gut ver-
Zeit, ihre Kreativität, ihre Gaben, ihre Liebe   ständlich für Laien zu erklären.
und noch Vieles mehr als Ehrenamtliche in        Auch das spirituelle Leben in unserer Kir-
Andere investieren. Durch diese Menschen ist     chengemeinde hat Thorsten Rothe immer
Glaube hier lebendig im Miteinander.             wieder ins Gespräch im Gemeindekirchen-
                                                 rat gebracht. Er hat deutlich gemacht, was
Einer dieser Menschen ist Thorsten Rothe.        ihm dabei wichtig ist, wo seine Kraftquellen
Seit fast 10 Jahren hat er aktiv im Gemein-      im Glauben liegen und auf welche Art und
dekirchenrat unserer Gemeinde mitgear-           Weise er das mit anderen Menschen teilen
beitet. Im April hat er sein Mandat auf eige-    möchte.
nen Wunsch niedergelegt.                         Sein ehrlicher und kritischer Blick war in ver-
                                                 schiedenen Prozessen hilfreich.
Thorsten Rothe hat sich mit Leidenschaft,        Wir sind sehr dankbar, dass Thorsten Rothe
Energie und fachlicher Kompetenz ganz            seine Erfahrungen und Kenntnisse in die Ar-
besonders für die verschiedenen baulichen        beit des Gemeindekirchenrates eingebracht
Belange in unserer Gemeinde eingesetzt.          hat.
Dabei lag ihm die Lutherkirche sehr am Her-
zen. Während beider Legislaturperioden, in       Ich habe immer sehr gerne mit Thorsten Ro-
denen er Mitglied im Gemeindekirchenrat          the zusammengearbeitet.
war, hat Thorsten Rothe sich im Bauaus-          Nun wünschen wir ihm Gottes reichen Se-
schuss engagiert.                                gen!
Er hat es verstanden, die Mitglieder des Ge-     Franziska Gräfenhain
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
S6 Gottesdienste im Juni
Mittwoch, 01.06.2022 19:30 St. Josef				Team
				ökumenischer Gottesdienst

Freitag, 03.06.2022 18:00 Martinikirche (A)			               oGP Weber-Friedrich
				Wochenschlussgottesdienst m.
				                      Gratulation der Geburtstagskinder Monat Mai

Sonntag , 05.06.2022 10:00 GZ Roter Berg			                    oGP Gräfenhain
Pfingsten			               Festgottesdienst zur Konfirmation + Pfingstfest
				mit Posaunenchor

Sonntag, 12.06.2022        10:00    Lutherkirche, Foyersaal		    oGP Weber-Friedrich
Trinitatis

Sonntag, 19.06.2022        10:00    Martinikirche			             oGP Gräfenhain
1. Sonntag nach Trinitatis

Freitag, 24.06.2022 18:00 Kirchgarten an der Martinikirche Vikarin Braband
Johannisfest			Andacht mit Posaunenchor

Sonntag , 26.06.2022        10:00   GZ Roter Berg			             Vikarin Braband
2. Sonntag nach Trinitatis		        Taufgedächtnis
 Gottesdienste im Juli

Freitag, 01.07.2022    18:00        Martinikirche (A)			               Pfrn. Kürstner
			                                 Wochenschlussgottesdienst m.
				                                Gratulation der Geburtstagskinder Monat Juni

Samstag, 02.07.2022 14:30 GZ Roter Berg			                       Team
				Andacht zum Gemeindefest

Sonntag, 03.07.2022        ----     kein Gottesdienst

Sonntag, 10.07.2022        10:00    Lutherkirche, Foyersaal		    Pfrn. Kürstner
4. Sonntag nach Trinitatis

Sonntag, 17.07.2022        10:00    Martinikirche			             Vikarin Braband
5. Sonntag nach Trinitatis

Sonntag, 24.07.2022        10:00    Martinikirche			             Pfr. Zeller
6. Sonntag nach Trinitatis

Sonntag , 31.07.2022       10:00    GZ Roter Berg			             Lektorin Meßinger
7. Sonntag nach Trinitatis
Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Martini - Luther - Juni - Juli 2022 - Martini-Luther
Aus unserer Gemeinde 7
      Grosse Spendenaktion                             Zwischenzeitlich haben wir, dank unserer
      Auf Initiative unseres Gemeindekirchenrats-      Vikarin, einen direkten Kontakt zu einer Fa-
      mitgliedes Michael Hose wurde in unserer         milie aus der Ukraine. Die Mutter ist 35 Jahre
 		   Gemeinde eine Spendenaktion für Men-             alt und ist mit ihrer Mutter, ihrer Schwester
      schen in der Ukraine und für Ukrainerinnen       und ihren beiden Kindern im Alter von 9
      und Ukrainer in Erfurt gestartet. Herzlichen     und 6 Jahren in Elxleben untergekommen.
      Dank an Herrn Hose für diese Initiative!         Was mit dem Vater der Kinder ist, wissen
                                                       sie nicht. Sie möchte gerne einen Gottes-
      Zwei Wochen lang konnten an jedem Nach-          dienst bei uns besuchen. Inzwischen war
      mittag in der Woche Spenden und Hilfsgü-         die Mutter mit ihren beiden Kindern bei der
      ter in das Gemeindezentrum am Roten Berg         Christenlehre dabei. Dank Googleüberset-
      gebracht werden. Auf diesen Aufruf hin, der      zer konnten auch die Kinder untereinan-
      in den Gottesdiensten verkündet wurde, in        der kommunizieren. So spielten die beiden
      den Schaukästen aushing, sowie über die          Jungs aus der Ukraine schnell fröhlich mit
      Homepage, Facebook und E-Mail verbrei-           den Kindern aus der Christenlehre Verste-
      tet wurde, machten sich zahlreiche Men-          cken. Wir haben die ganze Familie nun zu
      schen auf den Weg zum Roten Berg. Viele          unserem Kinderbibeltagswochenende ein-
      bekannte Gesichter, aber auch unbekannte         geladen. Sie waren gerne dabei. Darüber
      Menschen klingelten an der Tür, um ihre          freuen wir uns sehr.
      Spenden abzugeben. Bereits nach wenigen          Franziska Gräfenhain
      Tagen war der Raum im Gemeindezentrum
      sehr gut gefüllt mit zahlreichen Kartons voll
			   Bettwäsche, Decken, Geschirr, Windeln, Ver-
      bandsmaterialien, Zahnbürsten, Duschbad,
      Reis, Nudeln, Schokolade, einem Lattenrost,
      einem Kinderbett, Kinderbadewanne und
      vielem mehr.
      Am letzten Tag wurden zwei PKW´s, sowie
      ein Kleinbus bis unters Dach mit allen Spen-
      den vollgepackt. Unsere Vikarin Julia Bra-
      band, sowie die Herren Backhaus und Grä-
      fenhain kümmerten sich um die Beladung
      ihrer Autos, sowie um den Transport zu einer
      Turnhalle im Südosten der Stadt. Herzlichen
      Dank an alle drei für ihren Einsatz. Bei ihrer
      Ankunft wurden sie als erstes gefragt, ob sie
      Kleidungsstücke geladen haben. Das war
      nicht der Fall. So durften sie alle Spenden
      abgeben.

      Vor der Turnhalle stand bereits ein großer
      Sattelschlepper aus der Ukraine, der darauf
      wartete, beladen wieder zu den Menschen
      im Kriegsgebiet zu fahren.
8 Freude & Leid
                      Jahreslosung 2022: „Jesus Christus spricht:
           Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Johannes 6, 37

Es wurden kirchlich beigesetzt
Gerda Martha Plauschnat
Erna Dietrich                           Sonja Jacobi
Kindertaufen
Bjarne Joost Kleinert                   Frieda Ruth Leipe
Greta Friederike Helene Thomar          Kurt Leipe
Anton Theodor Andrae                    Olivia Weber
Fiete Emanuel Pietsch
Goldene Hochzeit
Elke & Joachim Gube
  Aus unserem Kirchenkreis
Tauffest an der Gera                             vielen Christinnen und Christen. Es wird ge-
Zeitgleich zu unserem Taufgedächtnisgot-         sungen, gebetet, Gottes Wort wird zu hören
tesdienst lädt der Kirchenkreis Erfurt für den   sein, Menschen werden aufeinander zuge-
26. Juni 2022 um 11.00 Uhr zu einem Tauf-        hen und miteinander reden und lachen.
fest an der Wilden Gera ein, direkt an der       In unserem Gottesdienst am 26. Juni wer-
Krämerbrücke. Pfarrerinnen und Pfarrer aus       den wir eine gedankliche Brücke vom Tauf-
Erfurt und Umgebung taufen Menschen im           gedächtnis am Roten Berg hin zum Tauffest
Fluss unter freiem Himmel, umgeben von           in der Innenstadt bauen.
  Aus unserer Gemeinde
Es ist geschafft!                                aber das Kreuz muss nicht unbedingt wie-
Nach über zwei Jahren erstrahlt das Kreuz        der drauf. Es ist doch kaum noch jemand in
wieder auf dem Turm der Lutherkirche (sie-       der Kirche. Das lohnt doch nicht.
he Titelfoto). Diesen ersten baulichen Licht-    Manchmal gehört Mut dazu, sich dagegen
blick haben wir am 5. Mai mit einer Andacht      zu setzen und zu sagen. Doch, es gehört da-
im Foyersaal gefeiert. Unsere Kirche ist mit     rauf. Es ist ein öffentliches Zeichen für eine
ihrem hohen Turm von nun an wieder weit          Gesellschaft, die sich ihrer Verantwortung
hinaus in der ganzen Stadt als christliches      bewusst ist und deutlich macht, dass Frie-
Gotteshaus erkennbar. Der Turm ruft mit          den mehr zählt, als Rücksichtslosigkeit, Hass
seinem Turmkreuz die biblische Botschaft         und Gewalt. Es ist das sichtbare Zeichen für
über die brodelnde Stadt: „Sieh ab von dir,      die hingebungsvolle, versöhnende Liebe
du Mensch und hin und hinauf zu Gott.“           Gottes in und mit dieser Welt.
„Ich schäme mich des Evangeliums nicht,          Nehmen wir unser Kreuz auf dem Kirchturm
denn es ist eine Kraft Gottes für alle die da-   als neuen Ansporn: als Zeichen dafür, dass
ran glauben.“ Dieser Vers aus dem Brief an       wir unbeirrt die Versöhnungsbotschaft des
die Römer steht über dem Eingang am Turm         Kreuzes in die Welt tragen. Und das nicht
der Lutherkirche.                                nur allein, sondern auf vielfältige Weise in
Wir wissen, dass viele das Kreuz auf der         unserer Gemeinde, in unserer Stadt.
Kirche vermisst haben. Aber wir erleben es       Denn: ich schäme mich des Evangeliums
heute auch ganz anders. Nachbarn sagen,          nicht, denn es ist eine Kraft Gottes für alle,
dass es schön ist, dass die Kirche dasteht,      die daran glauben. Franziska Gräfenhain
Aus unserer Gemeinde 9
Unsere Kinderbibeltage 2022                     Gott allen Menschen zuwendet. Im Rat der
                                                Superhelden erzählten Pua, David, Simson,
                                                Maria und die Heilige Elisabeth uns im Fa-
                                                miliengottesdienst am Sonntag von ihren
                                                Superheldenkräften. Von Eigenschaften,
                                                die bei vielen Menschen verlorengegangen
                                                sind. Doch diese Superkräfte brauchen wir.
                                                Gerade in unseren Zeiten, in denen Krieg
                                                herrscht, in denen Menschen sich nicht
                                                mehr gegenseitig trauen, in denen es mit
                                                Gottes Schöpfung nicht gut aussieht, sind
                                                diese Kräfte von besonderer Bedeutung.
Ein fröhliches Wochenende liegt hinter uns.     Am Samstagnachmittag besuchten wir
33 (!) Kinder und ein Team aus 14 Mitarbei-     die Kletterhalle. Die Kinder konnten aus-
tenden waren vom 6.- 8. Mai zu unseren          probieren, wieviel Mut sie haben. Helden
Kinderbibeltagen im Gemeindezentrum am          benötigen Mut, um Widerstand zu leisten,
Roten Berg zusammen. Sogar eine ukrai-          um andere Wege - auch beschwerliche - zu
nische Familie hat mit uns das Wochenende       gehen...
verbracht. Darüber haben wir uns ganz be-       Wir haben viel gesungen, Spiele gemacht,
sonders gefreut. Dank Übersetzungs-App          Fußball gespielt, auf der Wiese gesessen
konnten wir uns ein wenig mit den beiden        und Blumenkränze geflochten, waren auf
Frauen und ihren Jungen verständigen.           der Slackline unterwegs ...
Das Wochenende stand unter dem Thema            Herzlichen Dank für dieses schöne Wo-
„Die Unglaublichen – Gottes Kraft ist in den    chenende an alle Kinder. Mein besonderer
Schwachen mächtig“. Am Samstag machten          Dank gilt dem tollen Mitarbeitendenteam.
wir eine Zeitreise hin zu Helden und Hel-       In diesem Team haben wir alles Inhaltliche
dinnen in der Bibel und zu einer Heldin, die    vorbereitet und durchgeführt, wurde die
lange vor uns gelebt hat. Da begegneten         Öffentlichkeitsarbeit und die Technik ver-
uns aus der Bibel David, Maria und Martha,      antwortet, wurde das musikalische Pro-
Pua und Schifra – die beiden Hebammen           gramm geplant, wurde für das leibliche
aus dem Alten Testament und Simson. Eine        Wohl gesorgt und alle haben wieder auf ihre
Heldin, die besonders mit Thüringen ver-        ganz persönliche Art und Weise die Kinder
bunden ist, machte sich auf den Weg zu uns      sehr wertschätzend und liebevoll begleitet.
– die Heilige Elisabeth. In kleinen Gruppen     Vielen Dank! Ohne euch wäre das alles so
konnten sich die Kinder aussuchen, von          nicht möglich.
welchem Helden, welcher Heldin sie mehr         Leider waren unsere treuen jugendlichen
erfahren wollten.                               Teamerinnen Merle und Henriette in diesem
Wir erfuhren, dass diese Helden manch-          Jahr das letzte Mal dabei. Sie absolvieren ihr
mal sehr unbemerkt etwas Heldenhaftes           Abitur und dann werden ihre Wege sie in
in ihrem Leben zeigten. Eigenschaften wie       andere Richtungen führen. Wir werden hof-
schlagfertig sein, mutig, stark, schlau, gute   fentlich wieder neue jugendliche Teamer für
Ideen haben, den Menschen zuhören, offen        die Begleitung gewinnen.
sein für Gottes Wort, ruhig und besonnen        Ich freue mich auf das nächste Jahr.
handeln, den Menschen zeigen, was Nähe          Franziska Gräfenhain
bedeutet, den Menschen erzählen, dass sich
10 Aktuelles
TeilZeit-Festival auf der Lutherwiese             schminken! Offenes Foyer der Lutherkirche
Am Samstag, 9. Juli findet wieder das mitt-       als Ort der Ruhe! Gebetsangebot
lerweile alljährliche TeilZeit-Festival auf der
Lutherwiese statt, ein kostenloses Fest zum       17 Uhr Abbau und gemeinsamer Ausklang
Teilen, bei dem man „nehmen und geben“            für alle Mitarbeitenden
darf!
Dafür würden wir, der checkpointJesus und         Ladet gern auch herzlich dazu ein!
der CVJM Erfurt, uns über Unterstützung so-       Die Werbung dafür wird vorher auch in Mar-
wie Teilnahme aus Martini-Luther sehr freu-       tini-Luther ausliegen.
en!
                                                  Infos und Organisation durch:
Wobei konkret?                                    Dorina Weißbach, assistenz@cpj.de
10 Uhr Aufbau von Pavillons und Ständen           Lydia Glaubig, glaubig@cvjm-erfurt.de
Einkauf von Lebensmitteln
Selbstgebackenen Kuchen bringen
Sortieren von Kleidung                                        Monatsspruch Juli

14 Uhr Betreuung von Ständen:
                                                    Meine Seele dürstet nach Gott,
Empfang bzw. Verabschiedung                          nach dem lebendigen Gott.
Kaffee- & Kuchenausgabe                                       Ps 42,3
„Tauschrausch“ (Kleiderflohmarkt)
Kinderprogramm, zB Hüpfkissen, Kinder-

   HELFEN SIE MIT!
                                                                                               Foto: epd bild/Klaus Honigschnabel

   Unterstützen Sie die Hilfe vor Ort.
   Spendenkonto: Gemeinnütziger Verein Ukrainischer
   Landsleute in Thüringen e.V.
   IBAN: DE16 7933 0111 0002 3408 15, BIC: FLESDEMMXXX
   Zweck: Spende für die Ukraine
Aus unserer Kindertagesstätte 11
Wenn der Sommer kommt…                          wird. Das Zuckertütenfest, zu dem die Eltern
Die Freude und das Lächeln der Kinder sind      eingeladen sind, verdeutlicht uns sowie
der Sommer des Lebens.                          auch den Kindern und deren Familien, dass
Jean Paul                                       es an der Zeit ist, Abschied zu nehmen und
                                                einen neuen Schritt zu wagen.
Im Kindergarten ist die Sommerzeit eine         Die Weltenbummler präsentieren ihren Fa-
ereignisreiche Zeit, in der sich das tägliche   milien und Erziehern, bei einer „Flugreise
Leben unserer Kinder und Pädagogen ver-         rund um die Welt“, was sie alles gelernt und
mehrt im Freien abspielt. Die warmen Tem-       mit eigenen Sinnen erkundet haben, um
peraturen und der Sonnenschein laden            startklar für die Grundschule zu sein.
dazu ein, die schöne Zeit im Garten der Kita    Aber nicht nur die zukünftigen Schulanfän-
und auf Ausflügen in den Steigerwald, in        ger genießen den Sommer im Kindergarten.
den Erfurter Zoo und auf der EGA zu ver-        Auch alle anderen Kinder lassen sich von
bringen.                                        den Sonnenstrahlen kitzeln.
                                                Annalena Mock und Celina Aschenbach
Zudem bringt das Ende vom Kindergarten-
jahr einige Höhepunkte mit sich. Sowohl         Unser Jahresfest feiern wir am 24.6.2022
unser Jahresfest, die Abschlussfahrt der        und beginnen dieses mit einem Gottesdienst
Weltenbummler und das Zuckertütenfest           um 15 Uhr auf der Lutherwiese. Dazu sind
bescheren den Kindern unvergessliche Er-        Sie recht herzlich eingeladen. Die Kinder
innerungen an ihre Kindergartenzeit und         und Erzieher vom Lutherkindergarten freu-
werden von dem Team der Lutherkinderta-         en sich auf Sie.
gesstätte sorgfältig vorbereitet.
Für unsere zukünftigen Schulanfänger be-
deutet dies vor allem baldige Veränderung!
Denn nun brechen die letzten gemein-
samen Wochen im Kindergarten an, bevor
der Wechsel in die Grundschule erfolgt.
Unsere Weltenbummler begeben sich noch
ein letztes Mal auf Abenteuerreise nach
Reinsfeld, um gut gestärkt und selbstbe-
wusst die nächsten Schritte in ihrem Leben
zu meistern. Während dieser Zeit festigen
die Weltenbummler nochmals ihr erlerntes
Wissen und stellen ihr Können unter Beweis.
Spiel und Spaß kommen aber auch garan-
tiert nicht zu kurz! Höhepunkte wie eine
Schatzsuche, gemütliches Lagerfeuer und
eine spannende Nachtwanderung durch
den Reinsfelder Wald begeistern bereits
                                                                                          Grafik: Pfeffer

im Vorfeld und machen Vorfreude auf das
Kommende.
Nach der Abschlussfahrt findet das Zucker-
tütenfest statt, welches das letzte große
Zusammentreffen der Weltenbummler sein
12 Unsere Gemeinde
Ansprechpartner				                                           Kontakt
Frank Rupprecht
Vorsitzender des Gemeindekirchenrates                         VorsGKR.martini-luther@t-online.de

Ordinierte Gemeindepädagogin/Pfarrerin                        Tel: 55 47 153, Fax: 7 44 25 88 9
Franziska Gräfenhain                                          graefenhain@martini-luther.de
Hammerweg 4a, 99087 Erfurt

Pfarrer Bernhard Zeller                                       Tel.: 7 89 84 095, Fax: 7 89 84 096
Hans-Sailer-Straße 55, 99089 Erfurt                           zeller@martini-luther.de

Ordinierte Gemeindepädagogin/Pfarrerin                        Tel.: 6 79 63 299
Carolin Weber-Friedrich                                       weber-friedrich@martini-luther.de

Pfarrerin                                                     Tel.: 0162.13 94 945
Annett Kürstner                                               annett.kuerstner@ekmd.de

Jugendmitarbeiter Jan-Phillip Niediek                         Tel.: 0171. 884 16 06
                                                              jan-phillip-niediek@
                                                              evangelischejugenderfurt.de

Vikarin Julia Braband                                         braband@martini-luther.de

Kantor                                                        Telefon: 75 22 553
István Fülöp                                                  fueloep@martini-luther.de

Evang. Lutherkindertagesstätte                                Telefon: 5 66 82 73
Leiterin Sylvia Beyer, Eislebener Straße 2, 99086 Erfurt      kindertagesstaette@martini-luther.de

Gemeindebüro unserer Kirchengemeinde
Silke Kellner, Lutherkirche, Magdeburger Allee 48             Telefon/Fax: 7 91 73 39, geöffnet
Südeingang, 1 Treppe, 99086 Erfurt                            Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr
Unsere Kirchengemeinde finden Sie online unter                Donnerstag 8.30 - 13.00 Uhr
www.martini-luther.de und auf facebook.                       E-Mail: buero@martini-luther.de

Adressen der Veranstaltungsorte:
Martinikirche:     Hans-Sailer-Straße/Tiergartenstraße
Lutherkirche:      Magdeburger Allee 48
GZ am Roten Berg: Gemeindezentrum, Hammerweg 4a
GH Nikolausstraße: Gemeindehaus, Nikolausstraße 8
Elisabethkapelle: Deutschordens-Seniorenhaus, Vilniuser Straße 14
Pflegewohnpark der Generationen: Wermutmühlenweg 61- 63
Seniorenresidenz „Wohnen am Zoopark“: Julius-Leber -Ring 23 A
Unsere Bankverbindungen:
Für d. Gemeindebeitrag: Kreiskirchenamt Erfurt, BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE 6552060410000 8001529,
Verwendungszweck: „Ihr Name, RT 0309“
Für andere Überweisungen:
Kreiskirchenamt Erfurt, BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE 9335060190 1565 609080, bitte versehen Sie
Ihre Überweisung bei beiden Bankverbindungen mit dem Text „RT 0309“ sowie gegebenenfalls mit der
Ihnen mitgeteilten Codierung für die Zahlung Ihrer Spende (z.B. „Renovierung der ...-Kirche, RT 0309”).
Sie können auch lesen