GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda

 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
GEMEINDEBRIEF
Mitteilungsblatt des Ev. Kirchengemeindeverbandes Berga-Kelbra:
Berga, Kelbra mit Sittendorf + Thürungen, Rosperwenda und Uftrungen
  Ausgabe Nr. 159                           April & Mai 2022

                                 1
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
AUF EIN WORT

                                              So ist diese Blume ein schönes Bild
                                              dafür, wie aus kargen Zeiten neues
                                              Leben erwächst und wie letztlich
                                              das Leben siegt.
                                              Sie ist aber auch ein Bild dafür, wie
                                              sehr wir Menschen diese Hoffnung
                                              auf neues Leben immer wieder
                                              brauchen, und wie groß unsere
                                              Sehnsucht nach Hoffnungszeichen
                                              oft ist.
                                              Lange bevor die Osterglocken in
        Pfarrerin Mareike Blischke
         (Foto: Asmus Blischke)
                                              unseren Gärten erblühen, können
                                              wir sie in Blumenläden kaufen und
                                              erleben, wie sie im Topf auf der
                                              Fensterbank schon Wochen vor
                                              dem Osterfest leuchtend erblühen.
Liebe Gemeinde,                               Wir alle durchleben immer wieder
Ein österliches Titelbild ziert in die-       Phasen, die uns wie Dürrezeiten
sen Monaten unseren Gemeinde-                 vorkommen, in denen wir krank
brief. Gelb blühende Osterglocken             sind oder einsam oder fassungslos
und davor im grünen Gras sechs                angesichts der Zustände in unserer
Ostereier dekoriert mit den Bildern           Welt.
unserer Kirchen.                              Dann sehnen wir uns nach Zeichen
Gelbe Osterglocken gehören zur                der Hoffnung. Eins dieser Hoff-
Frühlingszeit und zum Osterfest               nungszeichen ist die Osterglocke,
genau wie die Suche nach Oster-               die uns auf eine noch größere Hoff-
eiern. Sie haben ihren Namen da-              nung hinweist. Auf die Hoffnung,
her, weil sie immer ungefähr zur              dass der Tod nicht das Ende ist, auf
Osterzeit blühen und weil sie wun-            die Hoffnung, dass Not und Ver-
derbar die christliche Aufersteh-             zweiflung nicht das Ende sind. Auf
ungshoffnung symbolisieren.                   die Hoffnung des Osterfestes, dass
Eine große Zeit des Jahres schei-             das Leben und dass Gott und
nen sie abgestorben zu sein und               Jesus Christus am Ende stärker
                                              sind als alles andere.
nichts weiter als eine runzlige, ver-
trocknete Knolle. Aber zur Oster-             Ich wünsche Ihnen in schweren
zeit, da bricht sich das neue Leben           Zeiten viel von dieser österlichen
Bahn, und aus der runzligen Knol-             Hoffnung und immer einen Strauß
le erwächst und erblüht in leuch-             Osterglocken auf dem Tisch.
tendem Gelb die Osterglocke.                      Ihre Pfarrerin Mareike Blischke

                                          2
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
VERANSTALTUNGEN
                 für den ganzen Pfarrbereich
            Palmarum                                Quasimodogeniti
 10. April um 10:00 Uhr in Berga                        in Uftrungen
Herzliche Einladung zum Familien-                  24. April um 10:00 Uhr
gottesdienst am Palmsonntag in Ber-          Quasimodogeniti (wie eben erst Ge-
ga für den ganzen Pfarrbereich.              borene) heißt der erste Sonntag nach
Wir wollen die Geschichte von Palm-          Ostern. Dieser Sonntag erinnert an
sonntag hören und mitempfinden und           den Beginn eines neuen Lebens in
uns auf die Ostertage vorbereiten.           Jesus Christus. Die Gläubigen und
Für Kinder gibt es Aktionen zum              besonders die Neugetauften sollen
Mitmachen und während der Predigt            sich „wie neugeborene Kinder“ füh-
ein Bastelangebot mit Birgit Reinicke.       len, nachdem durch die Aufersteh-
                                             ung Jesu der Tod besiegt wurde. Hier
                                             klingt die Osternacht als altherge-
           Osternacht                        brachter Tauftermin an.
           in Thürungen
       17. April um 6:00 Uhr                 Nachdem jeder Ort unseres Pfarrbe-
                                             reichs am Osterwochenende zuvor
Auch in diesem Jahr wollen wir uns in        einen eigenen Gottesdienst hatte,
der Frühe des Ostersonntags in der           wollen wir diesen Gottesdienst ge-
Wigberti Kirche treffen, um dort zu          meinsam in Uftrungen feiern.
schauen, wie die aufgehende Sonne
nach und nach die Chorfenster und
somit den Kirchenraum erhellt.               ♪♫♪♪♫♫♪♪♫♫♪♪♫♫♪♪
Weil das leere Grab Jesu „früh am                Musikalische Andacht
Morgen“ entdeckt wurde, als die                         in Sittendorf
Sonne gerade aufging, wollen wir                    14. Mai um 17:00 Uhr
genau zu dieser Zeit an die Auf-
erstehung Christi denken und die             Am 14. Mai um 17:00 Uhr wird die
aufgehende Sonne als Zeichen der             Musikalische Andacht "Alles Liebe"
Unvergänglichkeit des Lebens wahr-           mit Anja Ehrke nachgeholt, die im
nehmen.                                      Februar wegen Corona ausfallen
                                             musste.
      Christi Himmelfahrt                    Anja Ehrke und Pfarrerin Mareike
             in Berga                        Blischke laden deshalb erneut zu die-
       26. Mai um 10:00 Uhr                  ser Musikalischen Andacht ein. Anja
                                             Ehrke singt Schlager und Songs zum
Herzliche Einladung zum traditionel-
                                             Thema "Liebe" und Pfarrerin Blisch-
len Himmelfahrtsgottesdienst in Ber-
                                             ke liest dazu passende Texte. – Eine
ga. Dieses Jahr wird die Kantorei
                                             Veranstaltung zum Mitschunkeln und
„Goldene Aue“ unter der Leitung von
                                             Mitsummen.
Kreiskantorin Martina Pohl den Got-
tesdienst musikalisch begleiten.             ♪♫♪♪♫♫♪♪♫♫♪♪♫♫♪♪
                                         3
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
INFORMATIONEN
                 für den ganzen Pfarrbereich
    Konfirmationsjubiläen                        Corona im Pfarrbereich
Auch in diesem Jahr wollen wir gern           Bei der über Wochen hohen Inzidenz
wieder Jubiläumskonfirmationen in             in Mansfeld-Südharz wäre es ein
unseren Orten feiern. Hier sind wir           Wunder, wenn unser Kirchenge-
jedoch auf Hilfe für Adressen und             meindeverband komplett von Covid-
Organisation auch auf die Jahrgänge           Erkrankungen verschont geblieben
angewiesen, die vor 50, 60, 65 oder           wäre. So erkrankte Anfang März
70 Jahren konfirmiert wurden und in           auch unsere Pfarrerin trotz aller Im-
diesem Jahr ihre Jubiläumskonfirma-           pfungen und konnte über Wochen
tion feiern würden.                           nicht und später fast nicht sprechen.
Wenn Sie bei den Vorbereitungen für           Deshalb mussten leider einige ge-
ihren Ort mitmachen würden, melden            plante Gottesdienste und Passions-
Sie sich bitte bei Pfarrerin Mareike          andachten ausfallen.
Blischke oder bei Angela Kühne. Wir           Dass dennoch fast alle Gottes-
freuen uns auf Sie und danken Ihnen           dienste, der Weltgebetstag und
hier schon einmal im Voraus!                  Veranstaltungen stattfanden ver-
Telefonnummern und E-Mailadres-               danken wir unserer Gemeinde-
sen finden Sie auf der vorletzten             pädagogin Birgit Reinicke und
Seite dieses Gemeindebriefes.                 Pfarrer i.R. Matthias Dräger.

       Gemeindebeitrag
In diesen Wochen erhalten alle Ge-
meindeglieder einen Ostergruß und
eine herzliche Bitte um den Gemein-
debeitrag 2022.
Dankbar sind wir für viele schöne Er-
eignisse und Gottesdienste im letz-
ten Jahr in allen unseren Orten.
Dankbar sind wir aber auch, dass
überall Erhaltungsmaßnahmen oder
Reparaturen möglich waren. Das                Birgit Reinicke mit einigen Teilnehmern der
alles war und ist nur durch Ihre Unter-       Passionsandacht in der Kirche St. Georgii in
stützung möglich.                                     Kelbra (Foto: Roland Pätzold)

Deshalb bitten wir auch für 2022 um           Wir danken von Herzen Pfarrer i.R.
Ihren Gemeindebeitrag. Er kommt zu            Matthias Dräger und Gemeinde-
100 % der Arbeit in unseren Kirchen-          pädagogin Birgit Reinicke, dass
gemeinden zugute, ist freiwillig und          sie bereit waren kurzfristig die
daneben eine Spende, die zudem                Dienste zu übernehmen und für Ihr
steuerlich absetzbar ist.                     Engagement und ihren Einsatz!

                                          4
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
STELLENPLAN AB 2025
            für den Pfarrbereich Berga-Kelbra
      Regionalkonferenz                      Am Dienstag, den 5. April, um 18:30
       5. April um 18:30 Uhr                 Uhr in der St. Jacobi-Kirche Sanger-
   in St. Jacobi, Sangerhausen               hausen. Bis zum 30. Juni sind alle
                                             Gemeindekirchenräte dann zu einem
Die Anzahl der Gemeindepädagogen
                                             Stellungnahme-Verfahren eingela-
und die Zuschnitte der Pfarrbereiche
                                             den.
werden in unserem Kirchenkreis Eis-
leben-Sömmerda immer durch einen             Der bisherige Vorschlag des Per-
sogenannten „Stellenplan“ festge-            spektivausschusses sieht für den
legt. Seit dem Herbst haben die              Pfarrbereich Berga-Kelbra vor, dass
Überlegungen für den neuen, ab               die Pfarrstelle ab 2025 keine ganze
2025 dann gültigen, Stellenplan be-          Pfarrstelle mehr ist, sondern zu-
gonnen. Da die Gemeindeglieder-              nächst auf 75% und dann auf nur
zahlen weiter sinken, wird es für alle       50% gekürzt werden soll. Da auch
Pfarrbereiche ab 2025 drastische             unsere Gemeindepädagogin Birgit
Veränderungen geben. Der Per-                Reinicke bald in den Ruhestand geht,
spektivausschuss hat dafür einen             soll die Arbeit von Birgit Reinicke
Vorschlag erarbeitet und diesen              dann von der Pfarrstelleninhaberin
schon im Konvent der hauptamtlich            oder dem Pfarrstelleninhaber in
Mitarbeitenden vorgestellt.                  Berga-Kelbra mit übernommen wer-
                                             den. Für den Pfarrbereich Roßla ist
Für alle Mitglieder der Gemeindekir-         vorgesehen, dass zu den bisherigen
chenräte jeder Region sollen diese           Orten noch weitere Orte aus dem
Überlegungen im Rahmen einer „Re-            Leinetal und aus dem Pfarrbereich
gionalkonferenz“ vorgestellt werden:         Brücken hinzukommen.

                                         5
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
RÜCKBLICK

                       Konfirmandenzeit im Februar

      Die künftigen Konfirmanden erarbeiteten die Frage: „Was kommt nach dem Tod?“
         in großer Runde in der Kelbraer Kirche St. Georgii (Foto: Mareike Blischke)

Anschließend besuchten die Jugendlichen den Friedhof und die Jesuskirche-Gottesackerkirche,
  die heute nur noch bei Bestattungen als Trauerhalle genutzt wird. (Foto: Mareike Blischke)

In der Konfi-Zeit im Februar beschäf-            bedanken uns ganz herzlich bei Fa-
tigten wir uns mit der Frage "Was                milie Fienhold und allen ihren Mit-
kommt nach dem Tod" und besuchten                arbeitern für die Vorbereitung, alle
den Friedhof in Kelbra und das Be-               Erklärungen, ihre Unterstützung und
stattungsunternehmen Fienhold. Wir               die Zeit, die sie uns schenkten.

                                             6
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
RÜCKBLICK
    Einweihung eines Gedenksteins an der alten Bahnlinie

Mit einer Andacht wurde der Gedenkstein an der ehemaligen Bahntrasse durch Pfarrerin Mareike
 Blischke eingeweiht. Die Inschrift lautet: Zum Gedenken an die 41 Männer, Frauen und Kinder,
 die hier bei einem Zugangriff am 21. Februar 1945 ihr Leben verloren haben. Gemeinde Berga,
              Heimat- und Geschichtsverein „Goldene Aue“ e.V. (Foto: Raik Schröter)

Am 21. Februar 1945 wurde bei                    Heimat- und Geschichtsvereins „Gol-
Berga ein D-Zug von Tieffliegern                 dene Aue“ e.V. hin ein Gedenkstein
angegriffen. 41 Menschen kamen                   an der alten Bahnstrecke, am Rad-
bei dem Beschuss ums Leben. Das                  wanderweg entlang des Stausees
jüngste Opfer, ein kleines Mäd-                  bei Berga eingeweiht. Neben Gruß-
chen, war gerade einmal zwei                     worten von Manfred Schröter, Bür-
Jahre alt. Diese Menschen starben,               germeisterin Katrin Treppschuh,
weil wir Deutschen 1939 den Zwei-                Verbandsgemeindebürgermeister
ten Weltkrieg begonnen hatten, der               Michael Peckruhn und von Christiane
der Welt viel Leid und Schrecken                 Funkel vom Biosphärenreservat gab
gebracht hat. Damit wir diese dunk-              es auch eine Andacht von Pfarrerin
len Zeiten nicht vergessen und uns               Mareike Blischke, zu einem Psalm-
immer wieder unserer Verantwor-                  wort, das in den heutigen Zeiten
tung bewusstwerden, uns für Frie-                wichtiger ist denn je:
den in der Welt einzusetzen, wurde               „Suche den Frieden und jage ihm
am 21. Februar auf Initiative des                nach.“ (Ps 34,15).
                                             7
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
RÜCKBLICK
                                 Weltgebetstag 2022

   Der Altarraum mit den Fahnen des Landes, aus dem die Liturgie zusammengestellt wurde.

         Vertreter aus nahezu allen Orten des Pfarrbereichs nahmen am Weltgebetstag
      in der eiskalten Bergaer Kirche St. Petri und Pauli teil. (beide Fotos: Birgit Reinicke)

Am 4. März feierten wir in der Kirche                reitetem Gebäck erfreuen. Ganz
in Berga den Weltgebetstag. In die-                  herzlichen Dank an alle, die mit
sem Jahr war die Liturgie von Frauen                 Altarschmuck, Dekorationen, Bastel-
aus England, Wales und Nordirland                    arbeiten und Gebäck zum Gelingen
vorbereitet worden. Das Thema war                    des Weltgebetstages beitrugen und
„Hoffnung“. Und so konnten die Welt-                 besonders an unsere Gemeinde-
gebetstagsteilnehmer Hoffnungsgär-                   pädagogin Birgit Reinicke, die kurz-
ten pflanzen, sich im Anschluss mit                  fristig für Pfarrerin Mareike Blischke
Hoffnungstee aufwärmen und sich an                   einsprang, die wegen Corona in
von Frau Pätzolds liebevoll vorbe-                   Quarantäne war.

                                                 8
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
♥   TERMINE FÜR KINDER / JUGENDLICHE                                 ♥
            Konfi-Zeit                        Roßlaer Jugendkreis
           22. April 2022                      4. April und 2. Mai 2022
           13. Mai 2022                           17:30 – 19:00 Uhr
      17:30 Uhr – 20:00 Uhr
      Roßla: Haus des Dankens
Konfirmandenunterricht ist freitags,
einmal im Monat, im Gemeindehaus
„Haus des Dankens“ in Roßla (direkt
hinter dem Pfarrhaus, Wilhelmstr.
50). Hier kommen Konfirmanden aus            Der Jugendkreis in gemütlicher Runde
den Pfarrbereichen Roßla, Berga-                    (Foto: Folker Blischke)
Kelbra und Brücken zusammen, um             Mit dem Regelbetrieb in den Schu-
über Gott und den Glauben nach-             len hat auch der zweiwöchige Ju-
zudenken, christliche Gemeinschaft          gendkreis wieder begonnen. Das be-
zu erleben, zu singen, zu spielen und       deutet: Gemeinschaft erleben,
gemeinsam zu essen.                         über Gott und die Welt nachdenken
                                            und reden. Der Jugendkreis ist
                                            offen für alle Teenies und Jugend-
                                            lichen, von der 7. - 12. Klasse.
                                            Eingeladen ist jeder, unabhängig
                                            von einer Kirchenmitgliedschaft.

                                                 Geschichtenzeit
                                                    4. April in Roßla
                                                    7. April in Berga
  Die Konfirmandengruppe im „Haus des            jeweils um 16:00 Uhr
    Dankens“ (Foto: Mareike Blischke)
                                            Wir wollen die Ostergeschichte
                                            hören und uns gemeinsam mit
          Kinder-Chor                       Liedern, Spielen und Bastelaktionen
                                            auf Ostern einstimmen. Vielleicht
         19. April in Roßla
                                            schickt auch der Osterhase schon
   3. + 17. + 31. Mai in Roßla
                                            einen ersten Gruß zu uns. Alle
   dienstags, 15:00-15:45 Uhr               Kinder von 1 - 13 Jahren sind
Für die Kinder aus Berga gibt es            herzlich willkommen. Kinder ab der
einen Shuttle nach Roßla, Abfahrt           1. Klasse können alleine kommen,
jeweils um 14:45 Uhr auf dem Park-          jüngere mit Eltern oder Großeltern.
platz vor dem NP. Wer Lust hat
mitzusingen, ist herzlich willkommen
und meldet sich bitte bei Pfarrerin
Mareike Blischke.
Bei Bedarf kann auch ein Shuttle von
Kelbra eingerichtet werden.
                                             Geschichtenzeit ist immer interessant
                                                    (Foto: Birgit Reinicke)
                                        9
GEMEINDEBRIEF Ausgabe Nr. 159 - April & Mai 2022 - Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Berga
                                 FAMILIEN – NACHRICHTEN
            Bergaer Geburtstage im April und Mai 2022
    2.4. Monika Schild      74 J.                  3.5. Barbara Götze                76 J.
    4.4. Gerda Mannstedt    83 J.                 29.5. Margot Otto                  83 J.
    5.4. Alice Stietz       95 J.                 31.5. Heidemarie Kleinert          75 J.
         (Betreutes Wohnen Kelbra)
    8.4. Gerold Kaiser      70 J.                 Die Ev. Kirchengemeinde in Berga
   12.4. Johanna Bohnhardt 83 J.                  gratuliert allen Jubilaren und wünscht
   28.4. Bärbel Koch        80 J.                 ihnen von Herzen Gottes Segen, Kraft
   28.4. Helmut Krause      73 J.                 und Gesundheit fürs neue Lebensjahr.

                           Kirchlich bestattet wurden:
          Klaus Götze,                                   Edith Franke, geb. Franke
    27.12.1940, † 20.1.2022,                             15.8.1936, † 13.3.2022,
     im Alter von 81 Jahren                                im Alter von 85 Jahren
      Die Trauerfeier fand                                  Die Trauerfeier fand
   am 11.2.2022 in Berga statt                           am 21.3.2022 in Berga statt

       Männerkreis in Berga                     Pfarrer i.R. Dräger lädt herzlich treue
        4. April und 2. Mai 2022                Bekannte und neue Interessierte zum
         jeweils um 19:30 Uhr                   Männerkreis ins Pfarrhaus ein.

Frauenkreis: 20. April und 11. Mai 2022, jeweils um 14:30 Uhr

Der Frauenkreis in froher Runde. Bei sehr hohen Inzidenzzahlen weichen die Frauen in den Saal
 der politischen Gemeinde aus, weil dieser größer als die „Winterkirche“ im Pfarrhaus ist. Ehe-
männer sind bei den Frauen selbstverständlich auch sehr willkommen. (Foto: Mareike Blischke)
Zu den Frauenkreisen beginnen wir                  schließend mit Kaffee und Kuchen.
mit einer kurzen Andacht. Danach                   Im Mai kann der Frauenkreis vermut-
beschäftigen wir uns mit einem                     lich wieder im Pfarrhaus stattfinden,
Thema, das Pfarrerin Mareike                       im April sind wir vielleicht noch ein-
Blischke jeweils für uns vorbereitet               mal Gäste im Gemeindesaal am
hat. Sabine Illert versorgt uns an-                Schenkplatz 5.

                                             10
Berga
             GEMEINDE AKTUELL
Geschichtenzeit (Rückblick)                              Ylenia und Zeynep

                                                     Ein Teil der Turmgiebelabdeckung aus
 Fröhliche Kinder (Foto: Mareike Blischke)
                                                  Zinkblech ist abgerissen (Foto: Indre Lange)
Am Rosenmontag und am Fa-
                                                  Die Februarstürme Ylenia und Zey-
schingsdienstag fanden zuerst in
                                                  nep rissen etliche Schiefer ab und ein
Roßla und dann in Berga zwei
                                                  Stück der Turmgiebelabdeckung aus
fröhliche Geschichtenzeiten statt, zu
                                                  Zinkblech. Die Firstabdeckung an der
denen die Kinder auch verkleidet
                                                  Kreuzungsstelle von Längs- und
kommen durften. Wir haben getanzt,
                                                  Querschiff ist weggeweht, so dass
gespielt, gesungen und die Ge-
                                                  das Holz darunter gammelt und die
schichte von Königin Esther gehört
                                                  Schalllukenverbretterung auf der
und mitten in allem Trubel auch
                                                  Westseite des Turms ist erneut ein-
innegehalten und uns Frieden in der
                                                  gedrückt. Die Schäden wurden der
Welt gewünscht.
                                                  Versicherung gemeldet und ein An-
                                                  gebot für die Reparaturen eingeholt.
                                                  Nun hofft die Kirchengemeinde, dass
                                                  die Versicherung die Kosten über-
                                                  nimmt, damit die Reparaturen beauf-
                                                  tragt werden können.

                                                             Palmsonntag
                                                     10. April 2022 um 10:00 Uhr
                                                  Herzliche Einladung zum Familien-
                                                  gottesdienst am Palmsonntag in Ber-
                                                  ga für den ganzen Pfarrbereich.
                                                  Wir wollen die Geschichte von Palm-
                                                  sonntag hören und mitempfinden und
                                                  uns auf die Ostertage vorbereiten.
                                                  Für Kinder gibt es Aktionen zum
  Die Friedenstauben der Kinder in Berga
                                                  Mitmachen und während der Predigt
           (Foto: Folker Blischke)                ein Bastelangebot mit Birgit Reinicke.
                                             11
Kelbra
                                   GEMEINDE AKTUELL
            Geburtstage                       Baumaßnahme 2022 an der
         im April und Mai 2022                St. Georgii Kirche in Kelbra
  5.4.     Alice Stietz          95 J.        Nachdem wir im Jahr 2020 bereits
  7.4.     Peter Schneider       75 J.        einen großen Teil des Kirchturms
 14.4.     Bernd Hense           75 J.        unserer St. Georgii Kirche sanieren
                                              konnten, haben wir inzwischen ge-
 28.4.     Doris Reinboth        70 J.        nug Fördermittel zusammen, um in
 18.5.     Christa Werner        90 J.        diesem Jahr die Sanierung des Kir-
Die Ev. Kirchengemeinde Kelbra                chturms fortsetzen zu können. Unter-
gratuliert allen Jubilaren von Herzen         stützt werden wir dieses Mal vom
und wünscht Gottes Segen und beste            Land Sachsen-Anhalt, vom Kirchen-
Gesundheit für das neue Lebensjahr.           kreis, von der Lotto-Toto GmbH
                                              Sachsen-Anhalt und von der Deut-
                                              schen Stiftung Denkmalschutz, so
                                              dass wir für ca. 76.000 € bauen
 Kirchlich bestattet wurden:                  können. Dafür sind wir von Herzen
                                              dankbar. In diesem Jahr werden vor
   Inge Laufert, geb. Baberowski              allem Sanierungsarbeiten am Mauer-
      30.9.1946, † 15.1.2022,                werk erfolgen.
           im Alter von 75 Jahren
              Die Trauerfeier fand
           am 3.2.2022 in Kelbra statt

             Matthias Grahmann,
            31.5.1968, † 3.2.2022,
            im Alter von 53 Jahren
            Die Trauerfeier fand
  am 24.2.2022 in Heldrungen statt

              Lothar Weißhaupt,
            1.12.1936, † 10.2.2022,
             im Alter von 85 Jahren
            Die Trauerfeier fand
     am 4.3.2022 in Kelbra statt
                                              Kelbras imposanter Kirchturm von St. Georgii
                                                        (Foto: Mareike Blischke)

                                         12
Kelbra
            GEMEINDE AKTUELL
          Konfirmation                          Zukunft des Pfarrhauses?
    4. Juni 2022 um 16:00 Uhr                  Seit Ende des Jahres steht die Woh-
                                               nung in der ersten Etage des Kelbra-
                                               er Pfarrhauses leer. Wir wollen uns
                                               als Kirchengemeinde Zeit nehmen,
                                               die Wohnung zu sanieren. In wel-
                                               chem Umfang hängt aber von der
                                               Entwicklung des neuen Stellen-
                                               planes ab. Ab 2025 wird in unserem
                                               Kirchenkreis ein neuer Stellenplan
                                               notwendig, weil die Gemeindeglie-
                                               derzahlen weiter sinken. Die Pfarr-
                                               stelle Kelbra wird in Zukunft dann
                                               keine ganze Pfarrstelle mehr sein,
                                               sondern in naher Zukunft nur noch
                                               eine halbe Stelle. Davon, ob Kelbra
                                               noch als Pfarrsitz gebraucht wird,
                                               hängt aber ab, in welcher Weise die
                                               Wohnung saniert werden kann und
                                               ob dafür auch Zuschüsse des Kir-
                                               chenkreises gezahlt werden. Wir ha-
   Jannes Barthel, Konfirmand in Kelbra        ben daher beschlossen, dass wir
         (Foto: Juliane Barthel)
                                               jetzt zunächst kleinere Erhaltungs-
                                               arbeiten vornehmen und mit allen
Vier Konfirmanden gibt es in diesem
                                               größeren Sanierungsarbeiten war-
Jahr in unserem Pfarrbereich. Die
                                               ten, bis der Stellenplan für 2025 be-
erste Konfirmation in diesem Jahr
                                               schlossen wurde.
feiern wir am 4. Juni um 16:00 Uhr in
Kelbra. In diesem Gottesdienst, am
Pfingstwochenende, wird Jannes
Barthel am Samstag konfirmiert.
Für sein künftiges Leben wünscht die
Kirchengemeinde Kelbra von Herzen
„ihrem“ Konfirmanden Jannes Bar-
thel ein Leben in Gottes Gnade und
unter seinem gütigen Segen.
Weitere Konfirmationen folgen dann
im Juni und August in Uftrungen.               Das Pfarrhaus von der Rückseite, vom Kirch-
                                                    platz aus (Foto: Irmgard Pätzold)

                                          13
Kelbra
                                       GEMEINDE AKTUELL
   Konfirmationsjubiläen                         Kleine weiße Friedenstaube
Auch in diesem Jahr wollen wir gern
eine Jubiläumskonfirmation feiern.
Hier sind wir jedoch für Adressen
und Organisation auch auf die Teil-
nehmer angewiesen, die vor 50, 60,
65 oder 70 Jahren konfirmiert wur-
den.
Wenn Sie bei den Vorbereitungen
mitmachen würden, melden Sie
sich bitte bei Pfarrerin Mareike
Blischke oder bei Angela Kühne.
                                                 Die Kinder der Schmidtschen Stiftung mit
                                                 ihren Friedenstauben (Foto: Heike Engel)
     Kirchenführungen
                                             Aus aktuellem Anlass wurde das
                                             Thema „Frieden“ in der Schmidtschen
                                             Stiftung mit den Kindern aufbereitet
                                             und viele weiße Tauben als Symbol
                                             des Friedens gebastelt. Diese wollten
                                             die Kinder unbedingt in die Kirche brin-
                                             gen und dort in Zweige hängen.
                                             Kleine weiße Friedenstaube,
                                             fliege übers Land;
                                             allen Menschen, groß und kleinen,
                                             bist du wohlbekannt.
                                             Du sollst fliegen, Friedenstaube,
 Eine Frauengruppe besichtigte die Kirche    allen sag es hier,
 innen und außen (Foto: Irmgard Pätzold)     dass nie wieder Krieg wir wollen,
                                             Frieden wollen wir.
Immer wieder kommen interessier-
te Besucher zu unsere Kirche St.             Fliege übers große Wasser,
Georgii, um an einer Führung durch           über Berg und Tal;
dieses historische Gebäude teilzu-           bringe allen Menschen Frieden,
nehmen. So auch am 8. März 2022              grüß sie tausendmal.
die Frauengruppe auf dem obigen              Und wir wünschen für die Reise
Foto. Sie waren überrascht, welche           Freude und viel Glück;
Geschichte(n) dieses Gotteshaus,             kleine weiße Friedenstaube,
sowie die gesamte ehemalige                  komm recht bald zurück.
Klosteranlage birgt.                         Kinderlied von ERIKA SCHIRMER, Nordhausen

                                            14
Rosperwenda
              GEMEINDE AKTUELL

          Geburtstage                                  Frischer Putz
       im April und Mai 2022                       für die Kirchenwände
 27.4. Herbert Knolle        85 J.
Die Kirchengemeinde gratuliert allen
Jubilaren in Rosperwenda und
wünscht ihnen von Herzen Gottes
Segen, Kraft und Gesundheit für das
neue Lebensjahr.

 Kirchlich bestattet wurden:
  Gerda Groschopp, geb. Bottin
         18.8.1935, † 7.2.2022,
          im Alter von 86 Jahren
                                             Anfang März wurden die Kirchenwände im
           Die Trauerfeier fand               unteren Bereich neu verputzt. Bald folgt
am 19.2.2022 in Rosperwenda statt.            noch weiße Farbe. (Foto: Mario Knolle)

         Rita Burggraf, geb. Koch           Nachdem im letzten Sommer in ei-
        23.11.1938, † 16.2.2022,           ner tatkräftigen Aktion der alte, brök-
          im Alter von 83 Jahren            kelnde Putz von engagierten Rosper-
            Die Trauerfeier fand            wendaern abgeklopft worden war, ist
am 18.3.2022 in Rosperwenda statt.          die Kirche Anfang März neu verputzt
                                            worden. Der Putz muss jetzt eine
          Frauenkreis                       Zeitlang gründlich abtrocknen, da-
     3. Mai 2022 um 19:00 Uhr               nach soll noch gestrichen werden.
Nun können wir uns wieder im                Mit diesen Sanierungsarbeiten an
Pfarrhaus treffen und laden herzlich        unserer Kirche treffen wir gleichzeitig
zum Frauenkreis ein. Wir freuen uns         auch wichtige Vorbereitungen für die
auch auf neue Gesichter. Wer Inte-          Sanierung der Orgel, weil alle Arbei-
resse an einer Einladung hat, kann          ten, die Staub verursachen könnten,
sich gerne an Pfarrerin Mareike             vor den Arbeiten an Orgeln abge-
Blischke wenden (034651/456804).            schlossen sein müssen. Andernfalls
                                            könnten Orgelinstandsetzungen ge-
   Jubiläumskonfirmation                    schwind zunichte gemacht werden.
Dieses Jubiläum wollen wir auch in          Hoffentlich können wir in diesem Jahr
2022 gern feiern. Wer daher vor 50,         die noch bestehende Finanzierungs-
60 oder 70 Jahren in Rosperwenda            lücke schließen, damit unsere Orgel-
konfirmiert wurde, melde sich bitte         sanierung im nächsten Jahr ver-
bei Pfarrerin Mareike Blischke.             wirklicht werden kann.
                                       15
Sittendorf
                                             GEMEINDE AKTUELL

            Geburtstage                                           Ostermontag
        im April und Mai 2022                                18. April um 14:00 Uhr
Die Kirchengemeinde in Sittendorf
gratuliert allen Jubilaren, die im April
und Mai ihren Geburtstag feiern ganz
herzlich und wünscht ihnen von
Herzen Gottes Segen, Kraft und Ge-
sundheit für das neue Lebensjahr.

    Musikalische Andacht
      14. Mai um 17:00 Uhr
Am 14. Mai um 17:00 Uhr wird die
Musikalische Andacht "Alles Liebe"
mit Anja Ehrke nachgeholt, die im
Februar wegen Corona ausfallen
musste.
Anja Ehrke und Pfarrerin Mareike
Blischke laden deshalb erneut zu die-
ser Musikalischen Andacht ein. Anja
Ehrke singt Schlager und Songs zum
Thema "Liebe" und Pfarrerin Blisch-
ke liest dazu passende Texte. – Eine                  Der Altar in der Kirche St. Laurentius wird zu
                                                        Ostern besonders liebevoll geschmückt.
Veranstaltung zum Mitschunkeln und                               (Foto: Mareike Blischke)
Mitsummen.
                                                      Willkommen 2022 zu einem ganz
                                                      besonderen Oster-Gottesdienst in
                                                      der Sittendorfer Kirche St. Lauren-
                                                      tius. Unsere Pfarrerin Mareike
                                                      Blischke plant diesen Gottesdienst
                                                      nicht nur als Familien-Gottesdienst,
                                                      sondern zusätzlich mit Kindergottes-
                                                      dienst. Herzlich willkommen!

 Anja Ehrke und Pfarrerin Blischke freuen sich
     auf die Gäste. (Foto: Birgit Reinicke)

                                                 16
Thürungen
          GEMEINDE AKTUELL

          Geburtstage                        Osternacht, 17. April 2022
        im April und Mai 2022                   um 6:00 Uhr in St. Wigberti
Die Kirchengemeinde in Thürungen
gratuliert auch allen jüngeren und
älteren Jubilaren ganz herzlich und
wünscht ihnen von Herzen Gottes
Segen und Gesundheit für das neue
Lebensjahr.

       Baumaßnahmen
Seit 2020 sammeln wir Fördermittel,
um mit der Sanierung unserer Kirche
St. Wigberti beginnen zu können.
Nun ist es endlich soweit! Wir haben
mit Unterstützung vom Kirchenkreis,
von der Landeskirche, von Lotto und
vom Land Sachsen-Anhalt 121.000 €
zusammen und wollen in diesem
Jahr mit der Sanierung beginnen. Es
soll zunächst das Dach erneuert wer-
                                            Die aufgehende Sonne erhellt nach und nach
den, um dadurch auch die Statik der          die Chorfenster und somit den Kirchenraum
gesamten Kirche zu verbessern.                         (Fotos: Astrid Dietrich)

                                            Auch in diesem Jahr wollen wir uns in
    Altpapiersammlung                       der Frühe des Ostersonntags in der
                                            Wigberti Kirche treffen, um dort zu
                                            schauen, wie die aufgehende Sonne
                                            nach und nach die Chorfenster und
                                            somit den Kirchenraum erhellt.
                                            Weil das leere Grab Jesu „früh am
                                            Morgen“ entdeckt wurde, als die
 Vielen Dank für euer Altpapier!            Sonne gerade aufging, wollen wir
Die Erlöse durch den Altpapierver-          genau zu dieser Zeit an die Auf-
kauf kommen den Rücklagen un-               erstehung Christi denken und die
serer Kirche zugute. Diese brauchen         aufgehende Sonne als Zeichen der
wir dringend, für die anstehende            Unvergänglichkeit des Lebens wahr-
Sanierung des Kirchenschiffdaches.          nehmen.

                                       17
Uftrungen
                                        GEMEINDE AKTUELL

         Geburtstage                         Harry's Freilach (Rückblick)
      im April und Mai 2022                  Klezmer Musik am 12. März 2022
Die Kirchengemeinde gratuliert allen,
Jubilaren ganz herzlich und wünscht
ihnen Gottes Segen, Kraft und Ge-
sundheit für das neue Lebensjahr.

 Kirchlich bestattet wurden:
          Walter Wagner,
     29.9.1935, † 19.1.2022,
           im Alter von 86 Jahren
            Die Trauerfeier fand
         am 4.2.2022 in Kelbra statt
   (Herr Wagner war in Uftrungen
    geboren und aufgewachsen)
                                              Virtuos spielten Harry Timmermann auf der
    Birgit Oertel, geb. Heimbuch               Klarinette und Alexander Danko auf dem
           21.5.1945, † 28.1.2022,          Akkordeon in St. Andreas (Foto: Indre Lange)
            im Alter von 75 Jahren           Viele Uftrunger und Besucher aus
             Die Trauerfeier fand            der näheren und entfernteren Umge-
   am 25.2.2022 in Uftrungen statt           gend genossen im März die mit-
                                             reißende Klezmer-Musik von Harry
                                             Timmermann und Alexander Danko
  Frauenkreis im Heerstall                   aus Berlin. Einer der Höhepunkte des
     6. April und 4. Mai 2022                Abends war zwischen der Klezmer
      jeweils um 14:30 Uhr                   Musik das Orgelstück „Tokkata mit
Der Frauenkreis trifft sich im Ge-           Fuge“ von Johann Sebastian Bach,
meindesaal auf dem Heerstall. Wer            die Herr Danko auf seinem Akkor-
gerne dazu kommen möchte, ist                deon überaus virtuos spielte. Strah-
herzlich willkommen! Wir starten mit         lende Gesichter verbargen sich unter
einer kurzen Andacht. Danach den-            den FFP2-Masken, so dass die Musi-
ken wir mit Pfarrerin Mareike Blisch-        ker erst zum Schluss so richtig merk-
ke jeweils über ein Thema nach. Zum          ten, welche Begeisterung sie mit
Schluss sitzen wir noch bei Kaffee           ihrer Musik beim Publikum auslösten.
und Kuchen fröhlich zusammen.                So gab es noch zwei Zugaben am
Wegen der Corona-Pandemie gilt für           Ende, bevor auch nur ein Besucher
den Frauenkreis die 2G Regel.                bereit war nach Hause zu gehen.

                                        18
KONTAKT / IMPRESSUM
     Pfarrerin Mareike Blischke                             Weitere Ansprechpartner:
         Vorsitzende des GKR
                                                           (Berga) Michael Schoppe
      Sprechzeit: nach Absprache
         jederzeit und überall                             (Berga) Gerhard Schröter
        Wilhelmstr. 50, OT Roßla                            (Kelbra) Irmgard Pätzold
              06536 Südharz                                 (Kelbra) Gudrun Franke
         Tel.: 034651 - 456804
          Mobil: 0172-4268158                        (Rosperwenda) Renate Groschopp
     E-Mail: mareikeblischke@gmx.net                  (Rosperwenda) Christina Wilding
     Gemeindepädagogin (Gp.)                             (Rosperwenda) Mario Knolle
         Birgit Reinicke                             (Sittendorf) Günther Herforth-Unger
       Tel.: 03464 - 582604
      Mobil: 0151 - 28715118                              (Thürungen) Astrid Dietrich
                                                         (Uftrungen) Petra Gutschmidt
      GKR: Stellv. Indre Lange
      Damm 2-B, 06536 Berga,                              (Uftrungen) Bianka Werther
        Tel.: 034651 - 54015                                 (Uftrungen) Ulla Fauck
E-Mail: info@berga-kirchengemeinde.de

       Gemeindebüro in Roßla
           Angela Kühne                                                 Nächster
         Tel.: 034651 - 2217                                        Redaktionsschluss
        Di.: 14:00 – 17:00 Uhr
        Do.: 9:00 – 12:00 Uhr                                         15. Mai 2022
 gemeindebuero@pfarrbereich-rossla.de                                 15. Juli 2021

                                     IMPRESSUM
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemein-                 Alle weiteren Graphiken: versch. Ausgaben
den Berga, Kelbra, Rosperwenda und                   des Magazins für Öffentlichkeitsarbeit
Uftrungen                                            "Gemeindebrief"

Herausgeber: Gemeindekirchenrat                      Redaktion:
des Ev. Kirchengemeindeverbandes                     Pfarrerin Dr. Mareike Blischke, Indre Lange
Berga-Kelbra                                         (viSdP), Damm 2-B, 06536 Berga

E-Mail: info@Berga-Kirchengemeinde.de                Der Gemeindebrief erscheint alle 2 Monate
                                                     und wird gratis an alle Haushalte in Berga,
GemeindebriefDruckerei                               Rosperwenda, Sittendorf, Thürungen,
Martin-Luther-Weg 1                                  Uftrungen, an Gemeindeglieder in Kelbra,
29393 Groß Oesingen                                  und an weitere Interessenten verteilt.
Auflage: 1700 Stück                                  Für finanzielle Unterstützung des Gemeinde-
                                                     briefes und Spenden hier die Bankverbin-
Texte, Bildnachweis & Veröffentlichungsrechte        dung: Kreiskirchenamt Sangerhausen
nach DSGVO liegen bei den jeweils beim Text/         Sparkasse Mansfeld-Südharz
Foto genannten Personen.                             IBAN: DE77 8005 5008 0390 1081 70
Pfr. i.R. Matthias Dräger: Graphiken der             Zweck: RT 6632, Spende für ….., Ort + Name
Kirchen
                                                19
GOTTESDIENST – TERMINE

                       Pfarrerin. Blischke

                                                       Pfarrerin. Blischke

                                                                                           Pfarrerin. Blischke

                                                                                                                          Pfarrerin. Blischke

                                                                                                                                                        Pfarrerin. Blischke

                                                                                                                                                                                          Pfarrerin. Blischke
                                                                             Rosperwenda
                       St. Petri u. Pauli

                                                                                           St. Margarethen

                                                                                                                           St. Laurentius

                                                                                                                                                Thürungen
                                                                                                                                                                                                                   Kollekte

                                                                                                                                                                              Uftrungen
                                                                                                                 Sittendorf

                                                                                                                                                                                             St. Andreas
                                                                                                                                                           St. Wigberti
                                                          St. Georgii
                                              Kelbra
               Berga
                                                                                                                                                                                                                    (für alle
 Datum                                                                                                                                                                                                             Kirchen-
                                                                                                                                                                                                                  gemeinden
                                                                                                                                                                                                                  verbindlich)

                                                                                                                                                                                                                 Evangelische
  Judika                                                                                                                                                                                                         Grundschulen
  3.4.22                                        9:15                                                                                                                           10:30                            Sömmerda und
                                                                                                                                                                                                                    Hettstedt
                                                                                                                                                                                                                Ev.-Luth. Diako-
Palmarum                   Familien-Gottesdienst für den Pfarrbereich                                                                                                                                             nissenhaus-
 10.4.22                                     10:00 Uhr in St. Petri und Pauli (Berga)                                                                                                                               Stiftung
                                                                                                                                                                                                                   Eisenach
  Grün-          12.4.
donnerstag                                                                                                                                                                                                       Ev. Schulwerk
                19:00                          18:00                                                                                                                                                               der EKM
 14.4.22       Andacht
 Karfreitag                                                                   10:15                                                                                                                              Deutscher Ev.
 15.4.22         9:15                                                        (Dräger)
                                                                                                                                                                               10:30                              Kirchentag
  Oster-                                                                                                                                           6:00                                                             Telefon-
 sonntag        10:15                           9:15                                                                                              Oster-                       10:30                               seelsorge
 17.4.22 mit Taufe (Dräger)                                                                                                                       nacht                       (Dräger)                             der EKM
  Oster-
  montag                                                                      10:15                               14:00                                                                                          Erhaltung von
                                                                                                                 mit KiGo                                                                                       Orgeln der EKM
 18.4.22
 Quasi-
modogeniti      Gemeinsamer Gottesdienst für den Pfarrbereich                                                                                                                                                       Kirchen-
 24.4.22       10:00 Uhr in St. Andreas (Uftrungen) mit Kirchenkaffee                                                                                                                                              gemeinden
 Misericor-
dias Domini                                                                                                                                                                                                        EKM -
                 9:15                                                         10:15                                                                                                                             Ökumenearbeit
 1.5.22
 Jubilate                                       9:15                                                                                                                           10:30                              Kirchliche
 8.5.22                                       (Dräger)                                                                                                                        (Dräger)                           Stiftung KIBA
                                                                                                                     14.5.
 Kantate         9:15                                                         10:15                               17:00                                                                                          Kirchenmusik.
 15.5.22       mit Taufe                                                                                         musikal.                                                                                        Arbeit der EKM
                                                                                                                 Andacht
  Rogate                                                                                                                                                                                                         Partnerschaft
 22.5.22                                        9:15                                                                                                                           10:30                              Tansania

Christi Him-                  Gottesdienst mit Kantorei „Goldene Aue“                                                                                                                                           Partnerschaft mit
 melfahrt                                         für den ganzen Pfarrbereich                                                                                                                                   osteuropäischen
                                             10:00 Uhr in St. Petri und Pauli (Berga)                                                                                                                           Kirchen/Hoffnung
 26.5.22                                                                                                                                                                                                          für Osteuropa
                                                       (Pfarrer Dirk Sterzik)
                                                  4.6.
 Pfingst-
 sonntag                                       16:00                                                              14:00                            9:15                        10:30                              Kinder- und
                                             mit Konfir-                                                         mit Taufe                                                                                      Jugendfreizeiten
 5.6.22                                       mation
  Pfingst-                                                                                                                                                                                                         Hilfe in Not –
  montag         9:15                                                         10:15                                                                                                                               für Betroffene
  6.6.22                                                                                                                                                                                                         rechter Gewalt

                 Alle Termine unter Vorbehalt und abhängig von der Corona-Lage
                                                                                                                    20
Sie können auch lesen