Gemeindebrief der Kirchspiele - Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf und Triptis. 1.Petrus 5,7 - Kirche Triptis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Monatsspruch September: an Grete, Hans zu entschuldigen, Hans zu ent-schulden, ihm die Schuldlast zu erlassen. 2. Kor. 5,19 Gott hat uns das vorgemacht. Gott hat gesagt: Du Mensch hast mich zwar verletzt, Liebe Leserinnen und Leser, aber mir liegt so viel an dir, dass ich dir die Schuldlast erlasse. Ich will mich mit dir oh weh, es hat wieder mal gekracht… Hans versöhnen, auch wenn du noch mit deinem hat Grete gehauen. Hans sagt, Grete hat Stolz zu tun hast. Oder vielleicht mit deinem angefangen. Grete sagt, Hans hat angefangen. schlechten Gewissen. Wie immer. Die Erzieherin sagt: Hans, du Wir Menschen sind ja auch so erzogen, musst dich entschuldigen. Hans will nicht, dass auf Schuld eine Strafe folgt. Eine sieht es nicht ein, dann geht er doch zu Geldstrafe oder Hausarrest, gemeinnützige Grete, reicht ihr die Hand und sagt: Stunden, eine Woche lang den Geschirrspüler Entschuldigung. Alles wieder gut. Sie schauen ausräumen und den Müll runterbringen, sich noch ein bisschen schräg an, aber irgend sowas. morgen ist das vergessen. Gott sagt: Lass gut sein. Ich schicke Jesus, So läuft es, wenn es der macht das mit dem gut läuft. Im Kleinen Müll, der bezahlt die klappt das öfter als Strafe. Ich, Gott, ich im Großen. Da müssen brauch' das zwar nicht, lange Verhandlungen aber damit du, Mensch, geführt werden, der das alles kapierst, und "große Hans" gibt nicht damit du die Versöhnung so schnell nach, und annehmen kannst, die die "große Grete" auch ich dir schenke, obwohl nicht. Am Ende steht du darum bitten müss- manchmal eine Ver- test - da mache ich den söhnung, manchmal ersten Schritt und warte ein Friedensvertrag. Wenn es gut läuft. nicht mehr. Die Kluft zwischen dir und mir Menschen müssen Versöhnung lernen. Wir ist mir allzu schmerzlich, ich will, dass alles haben ein Gerechtigkeitsgefühl, und wenn wieder gut ist. das verletzt wird, brauchen wir Zeit. Wir Der Hans, der das von Gott geschenkt müssen unsere Verletzung bearbeiten, bekommt, kann wohl auch leichter auf Wundversorgung im seelischen Sinne. Es Grete zugehen. Und die Grete, die ja letzte kann schwierig sein, damit umzugehen. Und Woche den Hans gehauen hat, kann wohl wir müssen dazu bereit werden, uns zu leichter vergeben, weil sie letzte Woche versöhnen. Grete muss sich und ihre doch auch vergeben bekommen hat. Verletztheit ebenso überwinden wie Hans Gut, dass es Gott reicht, wenn wir sein seinen Stolz. Und: es ist nicht Hans, der Geschenk annehmen! "sich entschuldigen" kann, sondern es ist Ihre Pastorin Sabine Michaelis 2
Seite Seite Andacht 2 Aus der Region - für die Region Inhaltsverzeichnis 3 Einladung zum gemeinsamen Impressum 3 Gebetsweg 24 Gottesdienste und Veranstaltungen „Diakoniesonntag“ 25 Kirchspiel Knau 4 Kirchspiel Pillingsdorf Kirchspiel Neustadt (Orla) 6 Orgel zu Rosendorf 25 Karl-Theodor-Liebe Buchhandlung - Großbaustelle Pillingsdorf 26 Galerie und Ausstellung 9 Familiengottesdienst mal anders 26 Kirchspiel Pillingsdorf 10 Kirchspiel Triptis Kirchspiel Triptis 13 Gottesdienst im Grünen 27 Angebote für Kinder und Jugendliche Gartenlesung im Stadtpark 27 Angebote für Kinder in der Region 16 Kirchspiel Knau Angebote Kirchspiel Knau 16 Bibelkreis 28 Angebote Kirchspiel Neustadt 17 Schuljahresabschluss in Weira 28 Angebote Kirchspiel Pillingsdorf 17 Kirmes mit Rosen & Dachschaden 29 Angebote Kirchspiel Triptis 18 Zwei Konzerte in Linda 29 Familiengottesdienste 18 Kirchspiel Neustadt Martinsandachten 18 Johannistag zu Coronazeiten 30 Junge Gemeinde 18 In Buxtehude ist noch Platz 30 Konfirmanden Ein neues Schuljahr beginnt 31 Elternabende 19 Orgelkonzerte Matthias Grünert 31 Konfirmationstermine 2020 19 Familiengottesdienst mit Konfirmandenunterricht 19 Dankeschön in Kospoda 31 Jugendarbeit Freud & Leid 32 Termine Gitarrengruppen 20 Projekt „miteinander“ 20 Kirchenmusik Probenarbeit und Corona 21 Konzerte der Region 22 "Gemeinsam" Regionaler Gemeindebrief der Kirchspiele Knau, Neustadt (Orla), Pillingsdorf, Triptis Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla), Kirchplatz 2, 07806 Neustadt (Orla), Tel. 036481 22947; E-mail: evangpfarramt-neustadt-orla@t-online.de; Homepage: www.kirchgemeinde-neustadt-orla.de Redaktion: Sabine Michaelis, Ellen Tietz, Verantwortlich für die Anzeigen: Ellen Tietz, Pfarramt Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 Druckerei: www.gemeindebrief-in-farbe.de · Druckerei Alexander Dietzel e. K., Bromberger Straße 23 · 58511 Lüdenscheid Fotos: privat 3
mit Tel. 036484 22370 Bucha, Burgwitz, Dreba, Fax 036484 63525 Kleina, Knau, Köthnitz, Mobil 0178 8530663 Linda, Moderwitz, Posen, Mail: christoph.backhaus@posteo.de Steinbrücken und Weira Schulstraße 1, 07806 Neustadt (Orla), OT Knau 06.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Regionalgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 15.00 Uhr Knau Kirche, zentraler Schuljahresanfangsgottesdienst 12.09.2020 16.00 Uhr Linda Kirche, Konzert Familie Fedke & Hendrik Hempel 13.09.2020 09.00 Uhr Bucha Kirche 10.30 Uhr Moderwitz Kirche 20.09.2020 09.00 Uhr Köthnitz Kirche 13.30 Uhr Dreba Kirche, Konfirmationsgottesdienst 27.09.2020 09.00 Uhr Posen Kirche, Erntedank 10.30 Uhr Steinbrücken Kirche, Erntedank 15.00 Uhr Weira Kirche, Erntedank 04.10.2020 09.00 Uhr Knau Kirche,Erntedank 10.30 Uhr Linda Kirche, Erntedank 17.00 Uhr Burgwitz Kirche, Kirmes 07.10.2020 17.00 Uhr Neustadt Diakonie-Gottesdienst mit dem Diakonieverein Orlatal e.V. 11.10.2020 09.00 Uhr Bucha Kirche, Erntedank 10.30 Uhr Moderwitz Kirche, Erntedank 10.00 Uhr Magdeburg Dom, Ordination Pfarrer Backhaus 18.10.2020 09.00 Uhr Dreba Kirche, Erntedank 14.00 Uhr Köthnitz Kirche, Erntedank 25.10.2020 09.00 Uhr Steinbrücken Kirche 4
31.10.2020 10.00 Uhr Knau Kirche, Regionalgottesdienst zum Reformationstag, mit Einführung von Pfarrer Backhaus 01.11.2020 09.00 Uhr Linda Kirche 14.00 Uhr Weira Kirche, Kirmes 07.11.2020 17.00 Uhr Posen Kirche, Kirmes 08.11.2020 09.00 Uhr Bucha Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 10.30 Uhr Moderwitz Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 14.00 Uhr Kleina Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 11.11.2020 17.00 Uhr Knau Kirche, Martinsandacht 15.11.2020 10.30 Uhr Dreba Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 21.11.2020 15.00 Uhr Linda Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 16.30 Uhr Knau Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 22.11.2020 09.00 Uhr Köthnitz Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 10.30 Uhr Steinbrücken Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 15.30 Uhr Weira Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 17.00 Uhr Burgwitz Kirche, Gedenken an d. Verstorbenen 29.11.2020 10.00 Uhr Kleina gemeinsamer Adventsgottesdienst 16.00 Uhr Linda Kirche, Adventskonzert 5
07806 Neustadt (Orla), Kirchplatz 2 mit Kospoda, Tel. 036481 22947 Lausnitz, Neunhofen evangpfarramt-neustadt-orla@t-online.de 29.08.2020 Orgelnacht 19.00 Uhr Pößneck Stadtkirche St. Bartholomäus 21.00 Uhr Neustadt Stadtkirche St. Johannis 30.08.2020 10.00 Uhr Neunhofen Kirche 11.00 Uhr Lausnitz Kirche 06.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Regionalgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 14.00 Uhr Kospoda Kirche, Familiengottesdienst 13.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Gottesdienst zum Schuljahresbeginn 19.09.2020 14.30 Uhr Kospoda Kirche, 18.45 Uhr Lausnitz Kirche, jeweils OrgelFahrt mit Matthias Grünert, Frauenkirchenkantor Dresden 20.09.2020 09.00 Uhr Neunhofen Kirche, Erntedank 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Kinder- und Jugendgottesdienst 27.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Konfirmation 6
01.10.2020 19.30 Uhr Neunhofen Musikalische Auszeit 04.10.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zum Erntedankfest, mit Taufen 14.00 Uhr Lausnitz Kirche, Erntedank 07.10.2020 17.00 Uhr Neustadt Diakonie-Gottesdienst mit dem Diakonieverein Orlatal e.V. 11.10.2020 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Konzert 18.10.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche 14.00 Uhr Kospoda Kirche, Kirmes- und Dankgot tesdienst für die Kirchturmsa- nierung, mit Erntedankfest 25.10.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche 31.10.2020 10.00 Uhr Knau Kirche, Regionalgottesdienst zum Reformationstag, mit Einführung von Pfr. Backhaus 08.11.2020 09.00 Uhr Neunhofen Kirche 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 10.11.2020 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche Andacht zum Martinstag mit anschl. Martinszug zum Marktplatz 11.11.2020 18.00 Uhr Meilitz Dorfplatz, Martinsumzug nach Kospoda, anschl. Andacht in der Kirche in Kospoda 15.11.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche 11.00 Uhr Lausnitz Kirche 18.11.2020 18.00 Uhr Kospoda Kirche, zentraler Gottesdienst zum Buß- und Bettag 22.11.2020 10.00 Uhr Neustadt Hospitalkirche, Zentralgottes dienst zum Ewigkeitssonntag 14.00 Uhr Neustadt Friedhof, Bläsermusik 29.11.2020 10.00 Uhr Neustadt Gemeindehaus, Familiengottes dienst zum 1. Advent mit Gospelchor und anschl. Brunch / Gemeindefrühstück 7
Dienstag 15.09.2020 10.15 Uhr Dienstag 06.10.2020 10.15 Uhr Dienstag 17.11.2020 10.15 Uhr 06.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Vorstellung der Konfirmanden 06.09.2020 14.00 Uhr Kospoda Familiengottesdienst Kospoda 27.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Familiengottesdienst zum Erntedankfest 18.10.2020 17.00 Uhr Kospoda Familiengottesdienst mit Danke- schön für Kirchturmsanierung 10.11.2020 17.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Martinstag 11.11.2020 18.00 Uhr Meilitz Dorfplatz, Martinstag 29.11.2020 10.00 Uhr Neustadt Familiengottesdienst zum 1. Advent 29.08.2020 21.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Orgelnacht 19.09.2020 14.30 Uhr Kospoda Kirche 18.45 Uhr Lausnitz Kirche Frauenkirchenkantor Matthias Grünert aus Dresden spielt im Rahmen seiner OrgelFahrt auf diesen beiden Dorforgeln kleine Konzerte 01.10.2020 Neunhofen Kirche, Musikalische Auszeit Dienstag 08.09.2020 09.30 Uhr Dienstag 13.10.2020 09.30 Uhr Dienstag 03.11.2020 09.30 Uhr Dienstag 15.09.2020 19.30 Uhr Dienstag 13.10.2020 19.30 Uhr Dienstag 24.11.2020 19.30 Uhr Donnerstag 06.09.2020 09.00 Uhr 8
Im September starten wir ein neues Projekt unterschiedlichen Themen in den Blick in der Karl-Theodor-Liebe-Buchhandlung. genommen. Wir eröffnen eine "Kleine Galerie". In dieser Die "Kleine Galerie" wird am 25.09.2020 Galerie werden weltliche und christliche um 18.30 Uhr mit der ersten Ausstellung Themen aus dem Blickwinkel der evangeli- zum Pilgern eröffnet. Herzliche Einladung! schen und der katholischen Kirche betrachtet, aber auch außerkirchliche Zugänge zu Themenabend: 25.09.2020 Eberhardt Grüneberg 19.30 Uhr: Themenabend: 19.30 Uhr, Hof des evangelischen Gemeindehauses evangelisches Gemeindehaus Gemeindesaal bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal Themenvormittag: 09.30 Uhr, Saal des evangelischen Gemeindehauses 19.30 Uhr: 19.30 Uhr : Hof des evangelischen Gemeindehauses Wie Stasi und KGB den Bibelschmuggel in bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal die Sowjetunion bekämpften 19.30 Uhr: evangelisches Gemeindehaus Gemeindesaal WOTUFA Außengelände, bei schlechtem Wetter im Wotufasaal 19.30 Uhr: Pastorin Hof des evangelischen Gemeindehauses Claudia Romisch bzw. bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal 9
Tel. 036481 23268 Fax 036481 819409 mit Burkersdorf, Dreitzsch, Mobil 0151 2606 7867 Geroda, Mittelpöllnitz, Mail: kirche.pillingsdorf@ Molbitz, Oberpöllnitz, t-online.de Ottmannsdorf, Pillingsdorf, Rosendorf, Pillingsdorf 23, Schönborn, 07819 Triptis Wittchenstein, Zwackau Hinweis: Die Baumaßnahme in Ottmannsdorf dauert noch an, deshalb finden noch keine Gottesdienste statt. Die Gemeindeglieder sind herzlich nach Schönborn eingeladen! 03.09.2020 19.30 Uhr Pillingsdorf Musikalische Auszeit 06.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Regionalgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 13.09.2020 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Familiengottesdienst zum Schulanfang 17.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche 19.09.2020 14.00 Uhr Zwackau Kirche, Gottesdienst zur Eheschließung 20.09.2020 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche, OrgelMatinée mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert 10.30 Uhr Dreitzsch Kirche, OrgelMatinée mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert 26.09.2020 17.00 Uhr Burkersdorf Kirche, Erntedankfest 18.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, Erntedankfest
27.09.2020 09.00 Uhr Rosendorf Kirche, Erntedankfest 10.00 Uhr Zwackau Kirche, Erntedankfest 13.00 Uhr Schönborn Kirche, Erntedankfest 15.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Erntedankfest, mit dem Kindergarten Dreitzsch 04.10.2020 09.00 Uhr Molbitz Kirche, Erntedankfest 07.10.2020 17.00 Uhr Neustadt Diakonie-Gottesdienst mit dem Diakonieverein Orlatal e.V. 09.10.2020 19.30 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Musikalische Auszeit 11.10.2020 10.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Gemeinsames Erntedankfest für Mittelpöllnitz, Wittchenstein und Oberpöllnitz 18.10.2020 09.00 Uhr Rosendorf Kirche 10.00 Uhr Zwackau Kirche 25.10.2020 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche, Kirchweih 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Kirchweih 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche 31.10.2020 10.00 Uhr Knau Kirche, Regionalgottesdienst zum Reformationstag, mit Einführung von Pfr. Backhaus 01.11.2020 09.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Kirchweih 08.11.2020 09.00 Uhr Molbitz Kirche, m. Gedenken der Verstorbenen 10.30 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Familien- und Jugendgot- tesdienst mit den Vorkonfirmanden und Konfirmanden des Kirchspiels Pillingsdorf 10.11.2020 16.30 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Martinstag 11.11.2020 16.00 Uhr Dreitzsch Kirche, Martinstag 15.11.2020 10.00 Uhr Pillingsdorf Kirche, m. Totengedenken 13.00 Uhr Burkersdorf Kirche, m. Totengedenken 14.00 Uhr Schönborn Kirche, m. Totengedenken 18.11.2020 17.00 Uhr Rosendorf Kirche, m. Totengedenken 18.00 Uhr Zwackau Kirche, m. Totengedenken 21.11.2020 17.00 Uhr Wittchenstein Kirche, m. Totengedenken 11
22.11.2020 09.00 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, m. Totengedenken 10.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, m. Totengedenken 14.00 Uhr Dreitzsch Kirche, m. Totengedenken in der Regel am 1. Donnerstag im Monat Unter den herrschenden Pandemiebedingungen finden die Gottesdienste nach Absprache statt. Ottmannsdorf Mittwoch, 02.09., 07.10., Dienstag, 3.11. jeweils 14.00 Uhr Dreitzsch Mittwoch, 09.09., 14.10., 18.11. jeweils 14.00 Uhr Pillingsdorf Mittwoch, 16.09., 21.10., 11.11. jeweils 14.00 Uhr Oberpöllnitz Mittwoch, 17.09., 15.10., 19.11. jeweils 14.00 Uhr 03.09.2020 19.30 Uhr Pillingsdorf Kirche, Musikalische Auszeit (Kantor Bars, Orgel) anschließend Imbiss 13.09.2020 Tag des offenen Denkmals Kirchen 10-18 Uhr geöffnet in: Burkersdorf, Mittelpöllnitz, Oberpöllnitz und Pillingsdorf (ohne Programmangebot); 17.00 Uhr Mittelpöllnitz Gottesdienst 20.09.2020 09.00 Uhr Wittchenstein Kirche, OrgelMatinée mit Matthias Grünert 10.30 Uhr Dreitzsch Kirche, OrgelMatinée mit Matthias Grünert 09.10.2020 19.30 Uhr Mittelpöllnitz Kirche, Musikalische Auszeit (Posaunenchor Neustadt) 05.12.2020 16.00 Uhr Oberpöllnitz Kirche, Adventsmusik mit dem Posaunenchor Neustadt 12
Pfarramt Triptis mit Tel. 036482 32405 Kopitzsch, Lemnitz, Fax: 036482 88954 Traun, Triptis, pfarramt.triptis@freenet.de Schmieritz, Weltwitz Pfarrstr. 1, 07819 Triptis 06.09.2020 10.00 Uhr Neustadt Stadtkirche, Regionalgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 13.09.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Kopitzsch Kirche 20.09.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 17.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Konzert 27.09.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres 04.10.2020 08.30 Uhr Traun Kirche, Erntedankfest 10.00 Uhr Schmieritz Kirche, Erntedankfest 14.00 Uhr Triptis Stadtkirche, mit Taufe und Konfirmation 07.10.2020 17.00 Uhr Neustadt Diakonie-Gottesdienst mit dem Diakonieverein Orlatal e.V. 11.10.2020 10.00 Uhr Döblitz Wehrkirche, Erntedankfest 14.00 Uhr Kopitzsch Kirche, Erntedankfest 15.15 Uhr Lemnitz Kirche, Erntedankfest 13
18.10.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Weltwitz Kirche Erntedankfest 25.10.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 31.10.2020 10.00 Uhr Knau Kirche, Regionalgottesdienst zum Reformationstag, mit Einführung von Pfr. Backhaus 01.11.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 08.11.2020 10.00 Uhr Triptis Stadtkirche 14.00 Uhr Kopitzsche Kirche 14.00 Uhr Schmieritz Kirche mit Kirchweihgedenken 10.11.2020 17.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Martinsandacht 15.11.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 14.00 Uhr Weltwitz Kirche 18.11.2020 19.30 Uhr Traun Kirche, Zentralgottesdienst zum Buß- u. Bettag 22.11.2020 14.00 Uhr Triptis St. Ulrich, Zentralgottesdienst mit Totengedenken 14.00 Uhr Lemnitz Andacht auf dem Friedhof 29.11.2020 10.00 Uhr Triptis Gemeindezentrum 18.00 Uhr Triptis Stadtkirche, Adventskonzert im Pfarrhaus Weltwitz Mittwoch 21.10. + 18.11.2020 14.00 Uhr im Pfarrhaus Triptis Dienstag 20.10. + 17.11.2020 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Mittwoch 14.10. + 11.11.2020 14.00 Uhr (Frauen in der Mitte des Lebens) im Pfarrhaus Triptis Montag 21.09. + 19.10. + 16.11.2020 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Florian Dienstag 20.10. + 24.11.2020 19.30 Uhr 14
(alle unter Hygieneschutzkonzept und unter Vorbehalt) 05.09.2020 16.00 Uhr Gartenlesung 17.09.2020 19.30 Uhr Musikalische Auszeit, Kirche Schmieritz 20.09.2020 17.00 Uhr Cellokonzert in der Stadtkirche Triptis 10.11.2020 17.00 Uhr Martinsandacht in der Stadtkirche, anschließend Laternenumzug zum Kindergarten Postberg 29.11.2020 18.00 Uhr Adventskonzert in der Stadtkirche Triptis Montag 11.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Stadt - potheke Uwe Borkmann Apotheker Geraer Straße 22 Bestattungshaus 07819 Triptis Frank Ludwig GmbH Tel. 036482-3500 Geöffnet: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr · Sa 8.00-12.00 Uhr Für den Sterbefall vorsorgen – Dazu beraten wir sie unverbindlich in un- seren Räumen oder bei Ihnen zu Hause. 07819 Triptis, Markt 5 Tel. 036482/189740 15
Oliver.Reinsch@Kirchenkreis-Schleiz.de 017682403188 Liebe Eltern und liebe Kinder, zurzeit da ich diese Zeilen schreibe sind die Regelungen für das kommende Schuljahr noch nicht abzusehen. Daher habe ich alle Termine von den Kinderstunden bis zur evangelischen Jugend, wie normal geplant aufgeführt und hoffe, dass alles stattfinden kann. Ich bitte Sie und Euch daher alle Termine unter Vorbehalt zu sehen. Trotz aller Unwägbarkeiten wünsche ich allen einen guten Start in ein großartiges, neues Schuljahr! Bleiben Sie behütet! Ihr Oliver Reinsch, : im Pfarrhaus Knau mittwochs 13.45 Uhr bis 14.45 Uhr im Kindercafé KIGA mittwochs 14.45 Uhr bis 15.30 Uhr in Linda mittwochs 14.15 Uhr bis 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, mit gemeinsamer Vesper im Kirchspiel Knau werden gesondert bekannt gegeben. 16
im evang. Gemeindehaus September bis Dezember Dienstag 15.30 Uhr Kinderstunde 1.-6. Klasse (mit Herrn Reinsch) Dienstag 16.30 Uhr Kinderchor (mit Herrn Bars) Ab November finden voraussichtlich Krippenspielproben statt (falls amtlich genehmigt); die Termine dazu werden gesondert bekannt gegeben. Donnerstag 10.09.2020 16.00 Uhr Donnerstag 01.10.2020 16.00 Uhr Donnerstag 12.11.2020 16.00 Uhr mit Nancy Timm Samstag 19.09.2020 10.00 - 11.30 Uhr Samstag 10.10.2020 13.00 - 14.30 Uhr ab Samstag 07.11.2020 Krippenspielproben mit Carolin Hollstein Samstag, 10.10.2020 + Samstag, 07.11.2020 (mit Konfirmanden und Vorkonfirmanden des Kirchspiels Pillingsdorf, Vorbereitung des Jugendgottesdienstes am 8. November) ab Samstag, 14.11.2020: Krippenspielproben mit Pastorin Michaelis Kindergarten Oberpöllnitz: Dienstag 01.09., 08.09., 06.10., 03.11., 01.12. - jeweils 08.30 Uhr Kindergarten Dreitzsch: Freitag 04.09., 02.10., 06.11., 04.12. – jeweils 08.30 Uhr Kindergarten Mittelpöllnitz Mittwoch 09.00 Uhr (Termine nach Absprache) 17
Die Christenlehre findet ab 4. September jeden Freitag 14.00- 15.00 Uhr statt. Schon ab 13.30 Uhr gibt es die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss. 06.09.2020 15.00 Knau 13.09.2020 10.00 Oberpöllnitz 13.09.2020 10.00 Neustadt (Orla) 27.09.2020 10.00 Triptis 20.09.2020 10.00 Neustadt, Kinder- und Jugendgottesdienst zum Weltkindertag 08.11.2020 10.30 Oberpöllnitz, Familiengottesdienst mit Konfirmanden und Vorkonfirmanden des Kirchspieles Pillingsdorf Dienstag, 10.11.2020 16.30 Uhr Kirche Oberpöllnitz, anschl. Laternenumzug 17.00 Uhr Kirche Triptis, anschl. Laternenumzug 17.00 Uhr Kirche Neustadt, anschl. Laternenumzug Mittwoch, 11.11.2020 16.00 Uhr Kirche Dreitzsch, anschl. Laternenumzug 17.00 Uhr Kirche Knau, anschl Laternenumzug 18.00 Uhr Dorfplatz Meilitz, Laternenumzug, anschl. Andacht in Kirche Kospoda Wir treffen uns im Gemeindehaus Neustadt am Freitag, den 18.09.2020 um 19.00 Uhr Freitag, den 09.10.2020 um 19.00 Uhr Freitag, den 20.11.2020 um 19.00 Uhr Instagram: Lebensatem_evangelischeJugend 18
Donnerstag, 03.09.2020 um 18.30 Uhr für Eltern der Vorkonfirmanden (7. Kl.) um 19.30 Uhr für Eltern der Konfirmanden (8. Kl.) Freitag, 04.09.2020 15.00-20.00 Uhr Samstag, 05.09.2020 08.00-17.30 Uhr Sonntag, 06.09.2020 10.00 Uhr Stadtkirche St. Johannis Neustadt Regionalgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Hier wollen konfirmiert werden: Emily Brendel (Moderwitz), Emma Bretz (Weltwitz), Freya Herzog (Dreba), Lennard Piller (Neustadt), Jan Schubert (Bucha), Milo Thiersch (Knau). Hier wollen konfirmiert werden: Jana Döpel (Steinbrücken), Gustav Jungmichel (Neunhofen), Coco Mädel, Jasmin Meyer, Jonas Papke, Siegfried Su (Neustadt). Hier wollen konfirmiert werden: Steven Eitner (Leubsdorf), Julie Hacker (Lemnitz), Luca Läßker (Burkersdorf), Klara Müller (Triptis). Am 1. August wurde bereits Peter Konrath (Schönborn) konfirmiert. im evang. Gemeindehaus Neustadt (neue 8. Klasse) Donnerstag, 24.09. 2020 um 16.00 Uhr Donnerstag, 15.10.2020 um 16.00 Uhr Donnerstag, 12.11.2020 um 16.00 Uhr (neue 7. Klasse) Donnerstag, 17.09.2020 um 16.00 Uhr Donnerstag, 08.10.2020 um 16.00 Uhr Donnerstag, 05.11.2020 um 16.00 Uhr 19
Tel. /Fax: 03 64 81 84 906 Handy: 0152 536 812 51 eMail: band_jesus4@web.de Unter Vorbehalt beginnen ab Montag, dem 28. September, wieder die Gruppen mit Voranmeldung bei Astrid Geisler unter 0152/53681251: montags 16.30 Uhr , evang. Gemeindehaus dienstags 14.00 Uhr , Gemeindezentrum Sehr kurzfristig konnte das Gemeinschaftsprojekt vom Voltigierteam Pahren, den Bogenschützen vom 1. SV Pößneck und der Evangelischen Jugend des Kirchen- kreises doch noch in verkürzter Form statt- finden. Gemeinsam Neues ausprobieren und sich in eine neue Gemeinschaft hinein- nehmen lassen - das haben Kinder und Jugendliche an einem Wochenende im Juli in Pahren erlebt. Hier ein paar Impressionen: 20
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neustadt (Orla) Kirchplatz 2 07806 Neustadt (Orla) Tel.: 036481 22947 regiokantor@web.de Tel.: 015128767500 Liebe Mitwirkende der Kirchenmusik, Wir hoffen, die hier angekündigten kleinen leider kann pandemiebedingt noch immer Konzerte unter bestimmten Hygienevor- keine normale Chorarbeit stattfinden. Wir schriften durchführen zu können. Bitte informieren die Gruppen wenn es möglich bringen Sie dazu Ihren Mundschutz mit. sein wird, Proben in kleinem Rahmen an Wenn nicht anders genannt, finden die geeigneten Plätzen durchzuführen. Konzerte immer bei freiem Eintritt in der Kirche des jeweiligen Ortes statt. Zu einer Premiere im Orlatal laden die Kirchgemeinden der Städte Pößneck und Neustadt am Samstag, den 29. August 2020 ein. Erstmals findet die Pößneck-Neustädter Orgelnacht statt, die die großen und über das Orlatal hinaus bedeutsamen Orgeln der beiden Stadtkirchen in zwei Konzerten gegenüberstellt. Beginn des musikalischen Abends ist um 19.00 Uhr in der Pößnecker Stadtkirche Sankt Bartholomäus. Die Kantoren Cornelius Hofmann (Pößneck) und Paul Bars (Neustadt) haben dafür Stücke der Romantik zusammengestellt, die aus der Entstehungszeit der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel stammen. Um 21.00 Uhr wird die Orgelnacht in der Neustädter St. Johanniskirche fortgesetzt. Dort erklingen an der historischen Fincke-Orgel von 1728 Werke von Johann Sebastian Bach und Girolamo Frescobaldi, sowie eine Improvisation zum Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers, dem ein Bild im Cranach-Altar gewidmet ist. In beiden Konzerten musiziert neben den hiesigen Kantoren der junge italienische Organist Paolo Gazzola (Como), der Komponisten seiner Heimat zu Gehör bringt. Zudem werden alle drei Organisten 6-händig spielen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende zum Erhalt der Orgeln wird gebeten. 21
Donnerstag, 03.09.2020 - Pillingsdorf Donnerstag, 10.09.2020 - Moderwitz Donnerstag, 17.09.2020 - Schmieritz Donnerstag, 01.10.2020 - Neunhofen Freitag, 09.10.2020 - Mittelpöllnitz (mit dem Posaunenchor) Donnerstag 12.11.2020 - Neustadt, (Hospitalkirche, beheizt) 14.30 Uhr, Kospoda 17.15 Uhr, Dreba 18.45 Uhr, Lausnitz 09.00 Uhr, Wittchenstein 10.30 Uhr, Dreitzsch Eintritt frei, Kollekte erbeten Silvestro Ganassi, Joh. Seb. Bach und G. erwartet uns am 20. September 2020 um Ph. Telemann auf einem im Jahre 1756 17.00 Uhr in der Triptiser Marienkirche. von Louis Guersan in Paris gebauten Cello. Der im schwedischen Falun geborene Cellist So ist die Musik erfahrbar, wie sie Ludwig Frankmar wird uns mit Musik für ursprünglich, entgegen einem modernen Barockcello erfreuen. Er spielt Werke von Instrument, erklang. 22
Leitung: Kantorin Ina Köllner Stadtkirche Neustadt Mit einem bunten, klangvollen Programm Bars alternativ ein Konzert für Gesang und wird der Kammerchor aus Kahla die akustisch Orgel geben. Der Eintritt ist frei - Spenden reizvolle Neustädter St. Johanniskirche vom kommen den dringenden Reparaturarbeiten Chorraum her ausfüllen. Sollte es pandemie an der Fincke-Orgel zugute. bedingt nicht möglich sein, dass der Chor singen darf, werden Frau Köllner und Kantor Die sind am 4.9.2020, 2.10.2020, und 6.11.2020, jeweils gegen 19.00 Uhr, vom Neustädter St. Johanniskirchturm aus in Richtung Ost und West zu hören. am 22.11.2020 um 14.00 Uhr auf dem Neustädter Friedhof Grabmale Natur- Steintreppen & Fensterbänke Schillerstr. 4 · 07819 Triptis Tel. 036482/32654 23
Wir sind immer auf der Wanderung durch die Zeit. Nicht immer ist uns das bewusst, weil uns viele Aufgaben des Alltages fordern und unsere Aufmerksamkeit beanspruchen. Wie kostbar die Zeit ist, wird uns nur an bestimmten Zeitpunkten bewusst - etwa zu Geburtstagen, Ehejubiläen oder beim Wechsel der Jahre. Ein in unserer Gesellschaft inzwischen weniger bekannter und bewusster Wechsel des Jahres ist der von einem Kirchenjahr in das nächste Kirchenjahr. Das Ende des Kirchenjahres stellt uns mit dem Gedenken an die Verstorbenen am Ewigkeitssonntag immer auch die Begrenztheit und damit die Kostbarkeit unserer eigenen Lebenszeit vor Augen. Der Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent hebt ins - Eine tägliche persönliche Gebetszeit Bewusstsein, dass Gott allezeit in unserem von ca. 30 Minuten Leben im Kommen ist. - Eine abendliche Rückbesinnung auf Was verändert das für unsere Selbstwahr- den Tag. nehmung? Dem wollen wir in diesem - Ein wöchentliches Gruppentreffen am vierwöchigen Gebetsweg nicht nur Abend nachdenken, sondern nachspüren und - Auf Wunsch ein persönliches Gespräch. das betend vor Gott selbst so ausbreiten, dass wir von ihm selbst berührt werden. Zu einem unverbindlichen Informationsa- bend darüber, was Sie im Einzelnen Dieser Gebetsweg soll in der Zeit vom erwartet, sind Sie herzlich für Montag, 16.11. bis 14.12.2020 gemeinsam den 26.10.2020, um 19.30 Uhr in das gegangen werden. Gemeindezentrum /Pfarrhaus nach Triptis eingeladen. In den vier Wochen Übungsweg gehört dazu: Pfarrer Dr. Jürgen Wolf 24
Sonst war es immer ein Sonntag, und meistens haben wir nach dem Gottesdienst noch Kaffee und Kuchen gehabt und noch eine Weile miteinander geschwatzt. Dieses Jahr ist alles anders, aber der Diakonie- gottesdienst soll trotzdem stattfinden. Am Mittwoch, dem 7. Oktober, feiern wir um 17.00 Uhr in der Stadtkirche in Neustadt einen Gottesdienst. Wir wollen einander schützen, deshalb feiern wir in etwas kleinerem Rahmen. Die Verabschie- dung der ausscheidenden und die Begrüßung der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiger, schöner Bestandteil des Gottesdienstes. Wir freuen uns auf Sie! In einem ersten Bauabschnitt hat die Orgelbaufirma Peiter, Lengefeld, in der Kirche in Rosendorf an der Orgel gearbeitet. Ein neuer Motor wurde eingebaut. Außerdem wurde der Blasebalg, die "Lunge" einer Orgel, repariert. Erstaunlich, welch vielfältige handwerkliche Fähigkeiten ein Orgelbauer haben muss, und wie viele Naturmaterialien bis heute nicht durch künstliche Stoffe ersetzt werden, so zum Beispiel die Belederung eines Blasebalgs. Sie ist aus Ziegenleder gefertigt, welches besonders haltbar ist und der mechanischen Belastung lange standhält. 25
Das Gelände um das Pfarrhaus Pillingsdorf war über die Sommermonate Großbaustelle. Nach dem Anschluss des Pfarrhauses an die öffentliche Kläranlage wurden nun endlich auch die Zufahrt zum Pfarrhaus und der Parkplatz erneuert, Letzterer mit Schotterrasen, Erstere bekam mit schwerem Gerät eine neue Schwarzdecke. "Gottesdienst" gestalten. Ja, ich habe mich nicht verschrieben! Viele Elemente eines normalen Gemeindegottesdienstes sind heutzutage gar nicht mehr so verständlich. Wo kommen sie her, wie kann man einordnen, was vor vielen Es ist eine schöne Tradition, dass der hundert Jahren entstanden ist, und hat Kindergarten Oberpöllnitz häufig Gottes- es noch etwas mit unserem Leben zu tun? dienste gestaltet. Nun wollen wir einmal Wir laden dazu Familien mit kleinen und einen anderen Akzent setzen: Gemeinsam großen Kindern ein und natürlich auch mit Carolin Hollstein und Gemeindepäd- alle Erwachsenen! agoge Oliver Reinsch werden die Christenlehrekinder, Vorkonfirmanden Pastorin und Konfirmanden des Kirchspiels Sabine Michaelis Pillingsdorf einen Gottesdienst zum Thema 26
Wie nutzt man einen schönen Es wäre schön, wenn diese Garten? Ganz einfach: Man verlegt Möglichkeit der Gottes- den Sonntagsgottesdienst aus der dienstfeier rege von Kirche in den Pfarrgarten und kann unseren Gemeindegliedern dabei sogar - mit dem nötigen und Gästen genutzt Sicherheitsabstand - auch wieder werden würde. singen! Bei Regen oder Kälte Diesen Weg geht nun, pandemie- findet der Gottesdienst bedingt, die Kirchgemeinde Triptis natürlich in der Kirche an allen Sonntagen, an denen es statt. das Wetter zulässt, bis in den Herbst hinein. Auch in diesem Jahr möchte die Kirchge- besonders gern und oft mitten in der Natur. meinde Triptis - trotz Corona - wieder zur "Kommt, Ihr großen und kleinen Menschen- traditionellen Gartenlesung einladen. Die kinder, ich lade Euch ein, auf den Schwingen Lesung wird diesmal nicht im Pfargarten der Phantasie ins Reich der Märchen und stattfinden, sondern im Rahmen des durch Mythen zu reisen. die Stadt organisierten Parkfestes im Dieses Land, so Stadtpark. nah und doch so Gemeinsam mit der Stadtverwaltung laden fern. Es liegt gleich wir alle Interessenten für Samstag, den 5. zwischen Traum September, um 16 Uhr ins „Lesezelt“ im und Wirklichkeit Stadtpark ein. Für das Parkfest ist ein Eintritt - nur einen Atem- von 3,- € zu zahlen; die Lesung selbst zug von unserem kostet keinen Eintritt, aber eine Kollekte Herzen entfernt. am Ende der Veranstaltung wird erbeten. In der uralten Als Künstlerin begrüßen wir in diesem Jahr Tradition der Mär- Katharina Wagner, eine Erzählerin aus chen- und Ge- Erfurt. schichtenerzähler "Bäumchen rüttel dich, Bäumchen schüttel erzähle ich - von dich - wirf Märchen und Geschichten über Mund zu Ohr - aus dem Weisheitsschatz mich" unter dem Motto erzählt Katharina der Völker." Wagner Baummärchen aus aller Welt. Begleitet wird die Erzählerin diesmal von Katharina Wagner hat vielseitige Berufsfelder: Oliver Räumelt (Weimar) auf dem Akkordeon. sie ist Heilpraktikerin, Seminarleiterin, Chi Gong Lehrerin und Trauerrednerin. Vor Ellen Tietz allem aber ist sie Märchenerzählerin, 27
Unter besonderen Hygienebedingungen fnden die Bibelkreise ab September wieder jeden 1. Mittwoch im Monat, jeweils um 19.00 Uhr, im Pfarrhaus Knau statt. (02.09., 07.10. und 04.11.2020) Unter dem Motto „Miteinander verbunden sein“ fand am 10.07.2020 unser zentraler Schulabschlussgot- tesdienst in Weira statt. Dazu waren alle Kinder des gesamten Kirchspiels Knau mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden eingeladen. In einer liebevoll mit Luftballons, Chiffontüchern und Wiesensträußen geschmückten Kirche lauschten alle der Predigt von Pfarrer Backhaus. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Herrn Bars mit dem Keyboard begleitet. Die Kinder hatten während des Gottesdienstes die Möglichkeit sich tatkräftig einzubringen; sei es durch Begleitung der Lieder mit Orff Instrumenten und entsprechender Mimik oder durch Unterstützung der Die Kinder hatten alle zu Beginn des Predigt mit sinnbildlichen Gegenständen. Gottesdienstes oder bereits in ihrer persönlichen Einladung ein Stück Geschenkband bekommen, welches sie zum Abschluss aneinander knoteten um miteinander verbunden zu sein. Dieses lange Band wurde als Zeichen der Verbundenheit im Außengelände der Kirche am Zaun befestigt um diesen schönen Tag noch lange in Erinnerung zu behalten. Zum Ausklingen in gemütlicher Runde gab es außerdem für alle Gäste noch selbstge- backenen Kuchen, Kakao u. Kaffee. So konnte in Ruhe noch so manch unterhalt- sames Gespräch stattfinden. 28
immer nur etwas Schlimmes sein müssen, darauf wurde in Bezug auf den aktuellen Deckenschaden im Kirchenschiff mit einem Augenzwinkern im Gottesdienst hingewiesen. Musikalisch setzte Katja Kühne mit ihrer Stimme einen Höhepunkt, ebenso wie Hendrik Hempel an der Orgel. Nach dem Gottesdienst durfte sich noch davon überzeugt werden, dass Rosen nicht nur in der Vase eine gute Figur machen, sondern genauso auch in getrockneter Form in kleinen Duftsäckchen zum Mitnehmen und in flüssiger,Form, sei es als selbstgemachte Rosenbowle oder im heimischen Bier mit dem entsprechenden Namen. So fand der Kirmesgottesdienst einen schönen gemein- schaftlichen Ausklang mit vielen netten Gesprächen. Wenn auch dieses Jahr etwas anders, so fiel doch die Kirmes in Knau Corona nicht ganz zum Opfer. Zu einem kleinen und feinen Festgottesdienst lud die Kirchgemeinde Knau am Samstag den 18. Juli um 17 Uhr in ihre Kirche mit prächtigen Rosenschmuck aus dem Hause Lapzcina ein. Dass Dachschäden in jeglicher Hinsicht nicht Am 12. September um 16 Uhr wird es ein Am 1. Advent findet um 16 Uhr das kleines, aber feines Konzert der Familie traditionelle Adventskonzert bei Kerzenschein Fedke in der Kirche zu Linda geben. Es mit der Solistin Anja Perwo statt. Es erklingen erklingen Harfe, Bratsche und Geige. klassische und neuere Adventslieder. An Daneben wird Hendrik Hempel an der Orgel der Orgel wird Hendrik Hempel wieder unter anderem Filmmusik zum Besten zugegen sein. geben. Pfarrer Christoph Backhaus 29
In diesem Jahr stand es lange auf der Kippe, ob am Johannistag in irgendeiner Art und Weise des Geburtstages der Neustädter Stadtkirche gedacht werden kann. Unter den besonderen Hygienebedingungen feierten wir - mit gebührendem Abstand - in der Stadtkirche eine Andach. Damit zog wieder ein kleines Stückchen Normalität in unser Gemeindeleben ein. Michael Schweßinger und Verena Zeltner lasen vor einem begeisterten Publikum - man darf auf Folgeveranstaltungen gespannt sein! Im Juli begann eine intensive Zusammen- arbeit mit der benachbarten Buchhandlung Karl Theodor Liebe. Zweimal luden wir Gäste zu Lesungen in unseren Pfarrhof ein, da hier alle mit genügend Abstand den Schriftstellern lauschen konnten. 30
Zugleich startet damit das neue Christen- lehre-, Kinderstunden- und Kinderchorjahr. Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn am 25. August um 10 Uhr in die Stadtkirche nach Neustadt. Im Rahmen seiner dreitägigen Konzerte in Dreba, Wittchen- OrgelFahrt durch den Saale- stein und Dreitzsch. Die Termine Orla-Kreis gibt Matthias Grünert dazu finden Sie auf der insgesamt 14 Orgelkonzerte Kirchenmusikseite. an kleineren und größeren Alle Liebhaber der Orgelmusik Orgeln, auch in unserer Region. sind herzlich hierzu eingeladen, Am 19. September ist er um der Eintritt ist frei. 14.30 Uhr in Kospoda und um 18.45 Uhr in Lausnitz zu Ellen Tietz hören. Weiterhin gibt er Am 6. September um 14 Uhr feiern wir einen Familiengottesdienst mit Dank zur Tumsanierung in Kospoda. Danach wollen wir, wenn es möglich ist, noch zusammen sein und auf die gelungene Sanierung anstoßen. Pastorin Claudia Romisch 31
Karl Krampikowski aus Neustadt, am 24.05.2020 in Neustadt Conrad Wagner aus Tömmelsdorf, am 24.07.2020 in Schmieritz León Knopp aus Schifferstadt, am 22.08.2020 in Lemnitz Christian Ventzke und Jana geb. Schneider aus Landsberg, am 13.06.2020 in Schönborn Tino Wagner und Christin geb. Röblitz aus Tömmelsdorf, am 24.07.2020 in Schmieritz Sven und Anett Schulz aus Ottmannsdorf, am 29.08.2020 in Schönborn Manfred und Heidrun Gräfe aus Rosendorf, am 22.08.2020 in Rosendorf Erna Musialski aus Auma, † am 15.03.2020 im Alter von 93 Jahre Werner Schulz aus Dreba, † am 25.05.2020 im Alter von 80 Jahren Hans-Joachim Sergel aus Rosendorf, † am 03.06.2020 im Alter von 66 Jahren Alois Neumeister aus Jena, † am 05.06.2020 im Alter von 78 Jahren Brunhilde Schäferlein aus Weira, † am 21.06.2020 im Alter von 82 Jahren Brigitta Wünsch aus Gera, † am 22.06.2020 im Alter von 95 Jahren Sonja Valentin aus Dreba, † am 12.07.2020 im Alter von 87 Jahren Käthe Schmidt aus Neustadt, † am 15.07.2020 im Alter von 92 Jahren Irmtraud Sonntag aus Weltwitz, † am 02.08.2020 im Alter von 87 Jahren Rosmarie Böswetter aus Zwackau, † am 07.08.2020 im Alter von 77 Jahren 32
Sie können auch lesen