Gemeindebrief Februar - April 2020 - Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen - Kirche MV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus „Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ - so heißt die Fastenaktion der evangelischen Kirche in diesem Jahr. Hanna Lucassen schreibt dazu: „So ernst und getragen das Wort Zuversicht daherkommt, es ist mir zunehmend ans Herz gewachsen. Es strahlt eine Ruhe aus – und die Bereitschaft, genau hinzuschauen: Es ist nie alles gut, und nie geht alles schief. ‚Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond‘ – dieses wundersame Gedicht von Mascha Kaléko schaffte es nicht von ungefähr in den Fastenkalender 2020.“ Ich wünsche uns einen wachen Blick für die Probleme und Herausforderungen, aber auch „für die Sterne und den Mond“ – für Begegnungen, Worte und Gespräche, Zeichen und Erfahrungen, die uns ermutigen. Ich wünsche uns Zuversicht für unser Leben und unsere Welt. Mit herzlichen Grüßen Ihre und Eure Pastorin Beichtgottesdienst Am Aschermittwoch, dem 26. Februar 2020, um 18.00 Uhr feiern wir am Beginn der Passions- und Fastenzeit gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen in Schlieffenberg einen Beichtgottesdienst. Zuversicht ausgerechnet in der Passionszeit? Wenn es um Leiden geht und darum, woran die Welt krankt? Ja! Genau dann braucht man Zuversicht, wenn man nach der Kraft sucht, die einem durch dunkle Zeiten hindurch hilft. Zuversicht - weder blauäugig alle Probleme ausblenden noch an der Welt verzweifeln. Was ist Zuver- sicht für eine Kraft und wo finde ich sie? Darum geht es in diesem Gottesdienst. Weitere Informationen auf www.7-wochen-ohne.de Anne-Frank-Projekt für Jugendliche Wir nehmen mit Jugendlichen aus unserer Kirchengemeinde am Anne-Frank-Projekt in der Kirchenregion Güstrow und der Kirchenregion Mecklenburgische Schweiz teil – „Erinnern für heute und morgen“. Ausgehend von der Lebensgeschichte des jüdi- schen Mädchens Anne Frank wollen wir über das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion in unserem Land nachdenken und sehen, wo unser Engagement gefragt ist, damit es gelingen kann. Wir treffen uns dazu in unserer Projektgruppe um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen am Freitag, dem 31. Januar 2020, dem 28. Februar 2020, und dem 27. März 2020. Vom 13. bis 17. Mai 2020 werden wir dann an der Projektfahrt nach Amsterdam mit einem Besuch im Anne-Frank-Haus und im Widerstandsmuseum teilnehmen.
Kino im Pfarrhaus Am Freitag, dem 14. Februar 2020, um 19.30 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum Kino im Pfarrhaus. Wir zeigen den Film „Kästner und der kleine Dienstag“ – Die bewegende Geschichte hinter „Emil und die Detektive" (Spielfilm – Regie: Wolfgang Murnberger - Deutschland, Österreich 2017 – mit Florian David Fitz als Erich Kästner, Empfohlen: ab 12 Jahren – FSK ab 6 freigegeben). „Kästner und der kleine Dienstag“ basiert auf einer wahren Geschichte. Der Schrift- steller Erich Kästner freundet sich nach der Veröffentlichung seines ersten Jugend- buchs "Emil und die Detektive" (1929) mit einem siebenjährigen Berliner Fan des Romans an, der zwei Jahre später in der Kinoverfilmung die Rolle des "kleinen Diens- tag" spielt. Die Freundschaft des Autors mit dem Jungen gerät in den Jahren des Nationalsozialismus unter schwere Belastungen, als Kästners Bücher verboten und verbrannt werden. Zum Schutz des mittlerweile jugendlichen Hans beendet der ver- femte Schriftsteller die Freundschaft. Hans will das nicht akzeptieren und argumen- tiert mit Kästners eigenen Worten: "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." Kästner schrieb später: "Ich hatte angesichts des Scheiterhaufens nicht aufgeschrien. Ich hatte nicht mit der Faust gedroht. Ich hatte sie nur in der Tasche geballt." Warum er das dann überhaupt erzähle? "Weil keiner unter uns und überhaupt niemand die Mutfrage beantworten kann, bevor die Zumutung an ihn herantritt." „Kästner und der kleine Dienstag“ ist nicht zuletzt deshalb ein so sehenswerter Film, weil er geschickt mit Leitmotiven arbeitet. Das stärkste davon ist das Verschwinden. Zunächst sind es die Sicherheiten, die verschwinden, dann die Überzeugungen, schließlich die Menschen. Weltgebetstag Steh auf und geh! Aufstehen. Eigentlich ganz einfach, wir tun es jeden Tag – und doch nicht oft genug. Das Land braucht Veränderung, haben die Frauen in Simbabwe erkannt und laden uns ein, informiert zu beten und betend zu handeln: Steht auf und geht – für Gerechtigkeit und Menschenwürde! Voll Gottvertrauen. Wir feiern den Weltgebetstags-Gottesdienst wieder gemeinsam mit der Katholischen Filialgemeinde Raden und Sie sind herzlich eingeladen zum Weltgebetstagsabend mit Liedern, Gebeten, Informationen über Simbabwe und einem Abendbrot nach Rezepten aus der Küche Simbabwes am Freitag, dem 6. März 2020, um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen. Wer möchte, kann diesen Abend gern mit vorbereiten. Wir treffen uns dazu am Dienstag, dem 25. Februar 2020, um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen.
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend – Palmsonntag
Der Gottesdienst am Palmsonntag, dem 5. April 2020, um 10.00 Uhr in
Schlieffenberg wird von unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden zum
Ökumenischen Kreuzweg der Jugend gestaltet.
Der dem Jugendkreuzweg zugrunde liegende Ikonenkreuzweg wurde im Jahr 2011
von dem in Wuppertal lebenden Ikonenmaler Alexander Stoljarov für die Kirche
St. Hubertus am Weißen Hirsch in Dresden geschaffen – als ein Weg, der sein Ziel
schon kennt: die österliche Station als Ikone des Auferstandenen.
Auf Englisch heißt Ikone Icon. Icons aber sind allgegenwärtiger Teil unseres Lebens-
alltags: Wir kennen sie als grafische Symbole, als Emojis oder Piktogramme, die auf
dem Smartphone oder dem Computer und an vielen Orten und auf Schildern in unse-
rer Welt zu finden sind. Sie dienen der Kommunikation, geben z. B. ein Information,
einen Weg- oder einen Handlungshinweis – und sie sind an möglichst jeden gerichtet.
Sie sind auf das Wesentliche reduziert, ihre Botschaft aber ist umfangreich. In diesem
Punkt berühren sich Ikonen und Icons: Es geht um die Botschaft, die aus ihnen und
ihrer Betrachtung hervorgeht, um die Wirklichkeit, die hinter beiden liegt und durch
die sie zu uns spricht. Ikonen, gemalte Glaubensbekenntnisse, werden mit modernen
Icons verbunden. Die Symbole sind eine Verbindung zwischen dem Glaubensbekennt-
nis und Erfahrungen aus dem eigenen Leben.
Hausabendmahl
Wenn für Sie der Weg in die Kirche aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht
möglich ist, Sie aber das Abendmahl feiern möchten, so lassen Sie es mich wissen.
Ich komme gern zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Nachbarn
das Abendmahl zu feiern.
Ostern
Zu Ostern sind Sie – seid Ihr – herzlich eingeladen
• zum Gottesdienst mit Taufe am Ostersonntag, dem 12. April 2020,
um 10.00 Uhr in der Kirche in Schlieffenberg.
• zum Familiengottesdienst mit Taufe und mit der Schwetziner Blaskapelle
der Pfarrgemeinde Matgendorf unter Leitung von Herrn Ansgar May
am Ostermontag, dem 13. April 2020, um 10.00 Uhr in der Kirche
in Wattmannshagen mit Ostereiersuchen auf dem Pfarrhof für die Kinder.
• zum Gemeindenachmittag mit der Kirchengemeinde Reinshagen mit
Osterandacht in der Kirche und Kaffeetrinken im Pfarrhaus
am Mittwoch, dem 15. April 2020, um 15.00 Uhr in Wattmannshagen.Goldene Konfirmation
Wurden Sie in den Jahren 1968-1970 in Wattmannshagen oder in Schlieffenberg
konfirmiert? Dann sind Sie herzlich am Sonntag, dem 26. April 2020, zum Fest der
Goldenen Konfirmation in Wattmannshagen eingeladen.
Wenn Sie Verwandte, Bekannte und Freunde haben, die in diesen Jahren in Watt-
mannshagen oder in Schlieffenberg konfirmiert wurden, geben Sie uns bitte deren
Adresse weiter. Vielen Dank!
Wenn Sie in den Jahren 1968-1970 an einem anderen Ort konfirmiert wurden und
gern an der Goldenen Konfirmation in unserer Gemeinde teilnehmen möchten,
melden Sie sich bitte im Pfarrhaus. Vielen Dank!
Gemeinsam mit den Goldenen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind Sie zum
Festgottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, dem 26. April 2020, um 10.00 Uhr
in der Kirche in Wattmannshagen alle herzlich eingeladen.
Gemeindenachmittage
Alle älteren Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum Gemeindenachmittag
mit Andacht und Kaffeetrinken und vorgelesenen Lebenserinnerungen –
Edith Framm: „Ein Bauernleben in Mecklenburg“. Dieses Buch schildert das Leben
einer Mecklenburger Bauernfamilie in den Jahren von 1881 bis 1989. Wir sind
inzwischen beim Lesen in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts
angekommen. Das Gehörte lädt ein, eigene Familiengeschichte und Erinnerungen
zu erzählen. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen:
• am Dienstag, dem 4. Februar 2020,
• am Dienstag, dem 10. März 2020,
• am Mittwoch, dem 15. April 2020, mit Osterandacht in der Kirche
gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen.
Chor
Unser ökumenischer Chor unter Leitung von Frau Waltraud May trifft sich immer
donnerstags um 19.15 Uhr zur Probe im Pfarrhaus in Raden. Die nächsten Proben
sind am 30. Januar 2020 und am 6. und 27. Februar 2020. Wer im Chor mitsingen
möchte, ist herzlich willkommen.
Ausblick – Musikalischer Abendgottesdienst
Am Sonntag Kantate, dem 10. Mai 2020, feiern wir wieder einen Musikalischen
Abendgottesdienst mit unserem ökumenischen Chor unter Leitung von Frau
Waltraud May um 18.00 Uhr in der Kirche in Lübsee.KINDERKIRCHE
Liebe Kinder!
Für unser Hörspielprojekt vom 17.-21. Februar 2020 haben wir uns ein besonderes
Buch ausgesucht – „Die Konferenz der Tiere“ von Erich Kästner.
Oskar, der Elefant, und seine Freunde haben eine Konferenz der Tiere einberufen.
Sie finden, dass die Menschen zu viel an Kriege denken und darüber ganz die Kinder
vergessen. „Das muss anders werden!“, fordern die Tiere aus allen Himmelsrich-
tungen. Schon bald aber müssen sie feststellen: Die Menschen nehmen sie nur ernst,
wenn sie ein paar kluge Tricks anwenden.
Im Frühjahr werden wir das Hörspiel dann vorstellen und es gibt auch wieder eine
Kinderlesenacht. Mehr dazu findet ihr im nächsten Gemeindebrief.
Nach den Winterferien treffen wir uns von 9.00-12.00 Uhr zur KINDERKIRCHE für
die 1.-6. Klasse und für alle Kinder, die bald zur Schule kommen, im Pfarrhaus in
Wattmannshagen:
• am Sonnabend, dem 14. März 2020,
• am Sonnabend, dem 4. April 2020, dann basteln wir mit Frau Ferch.
Wir wollen gemeinsam Geschichten aus der Bibel kennenlernen, singen, spielen,
basteln und malen … Ich freue mich auf Euch!
OSTERN seid Ihr herzlich eingeladen zum Familiengottesdienst mit Taufe und mit
der Schwetziner Blaskapelle am Ostermontag, dem 13. April 2020, um 10.00 Uhr
in der Kirche in Wattmannshagen und zum Ostereiersuchen auf dem Pfarrhof.
Konfirmandengruppe
Hallo, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, nach den Winterferien treffen
wir uns im Pfarrhaus in Wattmannshagen am Montag, dem 24. Februar 2020,
• um 15.15 Uhr zum Konfirmandenunterricht für die 7. Klasse und
• um 17.15 Uhr zum Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse.
Vertretung
Vom 16. bis 19. April 2020 habe ich Urlaub. Die Vertretung hat Frau Pastorin
Friederike Jaeger aus Reinshagen übernommen – Tel.: 038452/20442 oder
01723971983.Kirchgeld 2020 - Kirchengemeindespende Liebe Gemeinde! Einen HERZLICHEN DANK an alle, die im Jahr 2019 mit ihrem Kirchgeld die Arbeit in unserer Kirchengemeinde unterstützt haben! Das Kirchgeld kommt zu 100% unserer eigenen Kirchengemeinde zugute. Das „Kirchgeld“ heißt ab diesem Jahr „Kirchengemeindespende“. Gern stellen wir Ihnen – wie bisher – auch eine Spendenbescheinigung für Ihre Kirchengemeindespende aus. Zur Information: Bis 200 Euro akzeptiert das Finanzamt als Nachweis für Ihre Kirchengemeinde- spende den Einzahlungsbeleg bzw. den Original-Kontoauszug Ihres Kreditinstitutes. Mit Ihrer Kirchengemeindespende helfen Sie, die kirchliche Arbeit in unseren Dörfern auch weiterhin zu ermöglichen und unterstützen damit die vielfältige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen hier vor Ort. HERZLICHEN DANK! Unser Spendenkonto lautet: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen IBAN: DE07520604100005320038 BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: Kirchengemeindespende Bitte Verwendungszweck angeben – vielen Dank. Wer eine Kirchengemeindespende nicht überweisen, sondern persönlich übergeben möchte, kann dies gegen eine Spendenquittung – wie bisher beim Kirchgeld – gern tun. Wie in früheren Jahren beim „Kirchgeldtag“ haben Sie diese Möglichkeit u. a. am Donnerstag, dem 27. Februar 2020 von 14.00-18.00 Uhr im Pfarrhaus in Wattmannshagen und im Schlieffenberger Bereich in gewohnter Weise in Ihren Dörfern. Herzlichen Dank! Im Namen des Kirchengemeinderates Ihre Pastorin
Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde
02. Februar 2020 10.00 Schlieffenberg
09. Februar 2020 10.00 Wattmannshagen
16. Februar 2020 10.00 Schlieffenberg mit Abendmahl
23. Februar 2020 10.00 Wattmannshagen
Aschermittwoch Beichtgottesdienst mit der Kirchengemeinde Reinshagen
26. Februar 2020 18.00 Schlieffenberg
01. März 2020 10.00 Wattmannshagen mit Abendmahl
Weltgebetstag mit der Katholischen Filialgemeinde Raden
06. März 2020 19.00 Wattmannshagen
08. März 2020 10.00 Schlieffenberg mit Abendmahl
15. März 2020 10.00 Lübsee
22. März 2020 10.00 Schlieffenberg
29. März 2020 10.00 Wattmannshagen
Palmsonntag Gottesdienst zum Ökumenischen Kreuzweg der Jugend
05. April 2020 10.00 Schlieffenberg von der Konfirmandengruppe gestaltet
Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl
09. April 2020 18.00 Wattmannshagen
Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl
10. April 2020 10.00 Wattmannshagen
14.00 Lübsee
16.00 Schlieffenberg
Ostersonntag Gottesdienst mit Taufe
12. April 2020 10.00 Schlieffenberg
Ostermontag Familiengottesdienst mit Taufe und Bläsern
13. April 2020 10.00 Wattmannshagen mit Ostereiersuchen
Goldene Konfirmation Festgottesdienst mit Abendmahl
26. April 2020 10.00 Wattmannshagen
03. Mai 2020 10.00 Schlieffenberg
Kantate Musikalischer Abendgottesdienst
10. Mai 2020 18.00 Lübsee mit unserem ökumenischen Chor
Impressum:
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen, Rachower Str. 49, 18279
Wattmannshagen, Tel.: 038452/20712, E-Mail: wattmannshagen@elkm.de
Foto: Heinrich Baumann, Kirche SchlieffenbergSie können auch lesen