Online TSI Special Training - True Sale International
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TSI Special Training
Online
Supply Chain Finance:
Working Capital Finanzierung
mit hohem Potential
Donnerstag, 1. Juli 2021
8.45–17.00 UhrTSI Special Training
Online
Supply Chain Finance:
Working Capital Finanzierung
mit hohem Potential Donnerstag, 1. Juli 2021
8.45–17.00 Uhr
Supply-Chain-Finanzierungen bieten Corporate Treasurern die Option, ihre Wor- Online Plattform
king Capital Kosten deutlich zu senken. Lieferanten und Käufer profitieren glei- Microsoft Teams
chermaßen davon. Der eine hat den Vorteil der zeitnahen Zahlung, der andere
Jeder Teilnehmer erhält ein
den der längeren Zahlungsziele. Für Banken hat das Instrument den Charme der
Teilnahme-Zertifikat
hohen Sicherheit und eines überschaubaren Regelwerks.
Doch obgleich im Bereich der Asset-Based-Finance Lösungen für Corporate Trea-
surer das Supply-Chain-Finance Instrument sicherlich das Potential hat, ist der
tatsächliche Nutzungsgrad im Vergleich dazu relativ bescheiden. Dies ist sicher-
lich auch darauf zurückzuführen, dass Kunde und Lieferanten gleichermaßen in-
volviert sind. Und obgleich die Grundkonstruktion einfach erscheint, bedarf es der
Abstimmung und Koordination vieler Beteiligten.
Das SCF-Training der TSI soll dazu beitragen, das Produkt, seine rechtlichen An-
forderungen und bilanziellen Wirkungen sowie die damit verbundenen Prozesse
transparenter zu machen und somit das Verständnis für SCF bei Käufern, Liefe-
ranten, Banken und allen weiteren Beteiligten zu erhöhen.
Digitales, ungezwungenes Networking in der Pause und im Anschluss an die
Veranstaltung mit Teilnehmern und Referenten. Flexibles One-on-One oder
Kleingruppengespräche,
spontan, flexibel und live mit
Video wie bei Präsenzveran-
staltungen.
Seien Sie dabei
im Coffee Break Room!
Themenschwerpunkte des TSI Special Trainingplus sind:
Rechtliche Rahmenbedingungen für SCF
Aufsichtsrechtliche Fragen
Prozesse, Abläufe und IT-Fragen
Perspektive von Corporate Treasurern und Lieferanten
Bilanzielle Behandlung von SCFTSI Special Training
Online
Agenda
Donnerstag, 1. Juli 2021
8.45-8.55 Uhr Einwahl
8.55-9.05 Uhr Begrüßung durch die TSI
9.05-10.05 Uhr Überblick über die grundlegenden Abläufe und Strukturen von SCF-
Transaktionen unter besonderer Berücksichtigung von SCF-Plattformen
Axel Graeff, Helaba
Grundlagen und Ziel
SCF-Marktüberblick
Offene und geschlossene Plattformen
Finanzierung direkt über Banken oder unter Einschaltung eines SPV
Ausgestaltung als Wertpapier- oder Forderungsverkauf
Abläufe und Prüfungsschritte
Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines SCF-Programmes
SCF und Digitalisierung
SCF aus Investorensicht
10.05-10.15 Uhr Break
10.15-11.15 Uhr SCF aus Sicht des bestellenden/kaufenden und des liefernden Unternehmens
Florian Retzlaff, MAN Truck & Bus SE
Motive des Unternehmens
Lieferantenansprache und -einbeziehung
Bankenauswahl
Projektumsetzung
Erfahrungen mit dem Programm
11.15-11.25 Uhr Break
11.25-12.25 Uhr Rechtliche Aspekte
Dietmar Helms, Hogan Lovells
Begriff, Funktion und Vorteile
Die Beteiligten und ihre Rollen
Rechtliche Anforderungen an den Forderungsbestand
Sonderthema: „Einredeverzicht“
Insolvenzrechtliche Aspekte und True Sale
Fragen bei Verkäufern, Forderungen und Schuldnern aus mehreren Ländern
Dokumentation
12.25-13.10 Uhr Mittagspause
13.10-13.50 Uhr Spatial ChatTSI Special Training
Online
Donnerstag, 1. Juli 2021
13.50-14.40 Uhr Aufsichtsrechtliche Aspekte
N.N.
Abgrenzung zu Verbriefungen
Berechnung von EK-Unterlegungen bei finanzierenden Banken
Sonstige Fragen
14.40-14.50 Uhr Break
14.50-15.40 Uhr Bilanzielle Fragen bei SCF-Finanzierungen
Dr. Jan Faßhauer, BDO
Bilanzausweis beim Forderungsschuldner und beim -gläubiger
Worauf ist unter IFRS- und HGB-Regeln zu achten
15.40-15.50 Uhr Break
15.50-16.50 Uhr Plattform und IT-Technische Umsetzung
Johannes Wehrmann, Demica
Technische Implementierung einer SCF Fazilität (Datentransfer,
Lieferanteneingliederung & Reporting)
Funktionalitäten einer SCF Plattform (Käufer-, Lieferant- und
Finanzierersicht)
Live Demo Demica Plattform/Case Study
Ab 16.50 Uhr Schlusswort TSI GeschäftsführungTSI Special Training
Online
Referenten
Donnerstag, 1. Juli 2021
Dr. Jan Faßhauer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, ist Partner der
BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in der Accounting Advisory
Group/Zentralabteilung Rechnungslegung in Frankfurt am Main. Er
erbringt umfassende Beratungsleistungen zu komplexen Rechnungs-
legungsfragen, u.a. bei strukturierten Finanzierungen (z.B. Factoring,
Verbriefung, Supply Chain Finance und Leasing), rechnungslegungs-
bezogenen Bewertungsfragen, Unternehmenszusammenschlüssen
und bei Kapitalmarkttransaktionen. Seine Erfahrungen umfassen
außerdem die Jahres- und Konzernabschlussprüfung nach HGB und
IFRS von Technologie-, Industrie - und Handelsunternehmen, sowie
Banken, Leasing- und Factoringunternehmen, Privat Equity/Venture
Capital Funds und Immobiliengesellschaften. Dr. Jan Faßhauer hat
Wirtschaftswissenschaften an der London School of Economics and
Political Sciences (LSE) und der Justus-Liebig-Universität Gießen
studiert, hat über Internationale Rechnungslegung promoviert und
ist Verfasser diverser Publikationen zu rechnungslegungsbezogenen
Themen.
Axel Graeff ist Abteilungsdirektor bei der Helaba Landesbank Hes-
sen-Thüringen Girozentrale und dort im Bereich Asset Backed Finance
tätig. Er beschäftigt sich neben der Strukturierung von Verbriefungen
für Firmenkunden und Bilanzstrukturmanagement seit 2015 schwer-
punktmäßig mit Aufbau des Produktfeldes Supply Chain Finance. Vor
seiner Zeit bei der Helaba war er bei der Société Générale, Dresdner
Kleinwort, Paribas und RWE tätig. Seiner beruflichen Karriere ging ein
Studium an der Technischen Universität Berlin und an der Ecole Supér-
ieure de Commerce Toulouse voraus.TSI Special Training
Online
Donnerstag, 1. Juli 2021
Dr. Dietmar Helms ist Partner am Frankfurter Standort von Hogan
Lovells und Mitglied der Praxisgruppe International Debt Capital Mar-
kets. Er berät Banken und Unternehmen im Bank-, Unternehmens- und
Kapitalmarktrecht. Seine Schwerpunkte sind: Verbriefungen & Struk-
turierte Finanzierungen, Fintech-Unternehmen. Mit strukturierten Fi-
nanzierungen hat Helms verschiedenen Marketplace Lendern den Zu-
gang zum Kapitalmarkt geöffnet.
Florian Retzlaff, Dipl. Wirtschaftsingenieur, 49 Jahre alt, verheiratet, 2
Kinder. Seit 2005 bei der MAN Truck & Bus in leitenden Funktionen in
Vertrieb und Finanz tätig. Seit 2013 verantwortet er das Treasury Cont-
rolling, Schwerpunkthemen sind Liquiditätsmanagement, Versicherun-
gen, Währungen und Working Capital.
MAN Truck & Bus ist einer der führenden europäischen Nutzfahrzeug-
hersteller und Anbieter von Transportlösungen mit jährlich rund 11 Mil-
liarden Euro Umsatz. Das Produktportfolio umfasst Transporter, Lkw,
Busse, Diesel- und Gasmotoren sowie Dienstleistungen rund um Per-
sonenbeförderung und Gütertransport.
MAN Truck & Bus ist ein Unternehmen der TRATON SE.TSI Special Training
Online
Donnerstag, 1. Juli 2021
Johannes Wehrmann ist seit Juli 2018 bei Demica, einem Spezialisten
fuer Finanzierungen im Bereich Working Capital, als Director im deutsch-
sprachigen Raum taetig. Das Produktangebot von Demica umfasst unter
anderem Supply-Chain-Finanzierungen (z.B. White Label), als auch Ver-
briefungen von Handelsforderungen. Johannes Wehrmann bringt mehr
als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Structured Finance mit. Zuletzt war
er als Head of Structured Finance bei TARGO Commercial Finance (vor-
mals GE Capital Deutschland) fuer Cross-Border-Factoring und Finanz-
investorenbetreuung verantwortlich.
Das Training wird moderiert und veranstaltet durch die TSI.TSI Special Training Anmeldung
„Supply Chain Finance:
Working Capital Finanzierung mit hohem Potential“ Online
Veranstaltungstermin
1. Juli 2021
Ja, ich nehme am „TSI Special Training plus
online
„Supply Chain Finance: Working Capital Finanzierung
8.45–17.00 Uhr mit hohem Potential“ am 1. Juli 2021 mit der entspre-
chenden Webinar-Plattform teil.
Veranstalter
True Sale International GmbH (TSI) eguläre Teilnahmegebühr p.P.
R 1.150 Euro*
Mainzer Landstraße 61, 60329 Frankfurt am Main für Nichtpartner
Ermäßigte Teilnahmegebühr p.P. 900 Euro*
online für TSI Partner
Plattform: Microsoft Teams (*Die genannten Preise verstehen sich zzgl. 19% Mwst.)
Zusendung der Eventbox (im Preis inkl.)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Zugangsberech- Die Zusendung der Eventbox ist nur bei Anmeldung bis
tigung per Mail mit einem Teilnahme-Link für die entspre- 14 Tage vor Veranstaltung möglich.
chende Webinar-Plattform. Die Teilnahmegebühr für das Versandanschrift für Eventbox (falls abweichend von untenstehenden
eintägige Training beträgt inkl. Trainingsunterlagen und Angaben)
„TSI Event in a Box“ für TSI Partner 900 Euro und für alle
anderen Teilnehmer 1.150 Euro zuzüglich der gesetzlichen
Mehrwertsteuer. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14
Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach
Ja, ich will über weitere Veranstaltungen der TSI
wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nicht- informiert werden.**
Teilnahme oder Stornierung am Veranstaltungstag wird
Teilnehmer/Rechnungsanschrift
der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Im Verhinderungsfall
akzeptiert die TSI ohne zusätzliche Kosten einen Ersatz- Anrede/Titel/Vorname/Name
teilnehmer.
Unternehmen
Bitte laden Sie das Anmeldeformular herunter und sen-
den die ausgefüllte PDF-Datei per E-Mail an uns. Nach Position
Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebe-
stätigung sowie eine Rechnung. Bereich
Es gelten unsere nachstehenden AGB.
Vielen Dank! Straße
Ort und PLZ
Ihre Ansprechpartnerin
Evelyne Denis
Veranstaltungsmanagement Telefon
Assistenz der Geschäftsleitung
Tel: +49 (0) 69 2992 1744
E-Mail
Fax: +49 (0) 69 2992 1717
E-Mail: evelyne.denis@tsi-gmbh.de
Ort, Datum
** Die Einwilligung, über weitere Veranstaltungen der TSI informiert zu werden,
kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber der TSI widerrufen.
Rechnungsanschrift (falls abweichend)
Datenschutz
Meine Daten werden von der True Sale International GmbH (TSI) zu Zwecken der
Anmeldungsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt und werden in diesem
Zusammenhang auch an Dritte weitergeleitet, die im Rahmen der Veranstaltungs-
durchführung beauftragt sind und auf die Einhaltung der DSGVO und der technisch-
organisatorischen Maßnahmen gemäß Art 32 verpflichtet sind.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle Daten werden bei Weiter- Anmelden
leitung durch die TSI sicher übertragen und sind dank moderner Verschlüsselungs-
technologie vor unbefugten Zugriffen Dritter geschützt.Sie können auch lesen