Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020

Die Seite wird erstellt Oliver Klemm
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Gemeindebrief
für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg
Oktober und November 2020

                                                             Seite 2
                                                            Vorwort
                                                             Seite 4
                                                       Allgemeines
                                                             Seite 5
                                                        Besonderes
                                                             Seite 6
                                                           Diakonie
                                                             Seite 8
                                                     Gottesdienste
                                                            Seite 15
                                                  Landeskirchliche
                                                     Gemeinschaft
                                                            Seite 16
                                             Stellenausschreibung
                                                            Seite 17
                                                   Veranstaltungen
                                                            Seite 18
                                                            Fürbitte
                                                            Seite 19
                                                     Informationen
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten,
                                           Durch dieses geöffnete Tor rückte die        auf allen Ebenen immer wieder einzu-
    Wie ein Fest nach langer Trauer,       Kirche ganz neu ins Blickfeld der Öffent-    bringen hat. Das Bekenntnis zu dem
      Wie ein Feuer in der Nacht.          lichkeit. Immerhin galt von nun an das       Gott, der sich in die Geschichte ein-
    Ein off'nes Tor in einer Mauer,        Grundgesetz für die Bundesrepublik           mischt, zu übersetzen, ins öffentliche
     für die Sonne aufgemacht …            Deutschland auch im Osten. Und das           Bewusstsein zu bringen – in Kindergär-
                                           beginnt bekanntlich in der Präambel so:      ten und Krankenhäusern, in Schulen
Ein Fest, ein Feiertag gar, auch wenn      „Im Bewusstsein seiner Verantwortung         und Ämtern, in Behörden und Betrie-
er in diesem Jahr auf einen Sonnabend      vor Gott und den Menschen ...“               ben, in Kasernen und Gefängnissen.
fällt, kann gar nicht übersehen oder
übergangen werden: der 3. Oktober          „Gott“ – eine Vokabel, die in etlichen       Mit der so wiedererlangten Freiheit der
2020, das 30-jährige Jubiläum der Wie-     Ostohren wie aus einem Märchenbuch           Menschen konnte und musste auch der
dervereinigung, der Tag der Deutschen      klang. Wer sonst, wenn nicht die Kirche,     Glaube an Gott endlich befreit werden
Einheit.                                   konnte und musste für Erklärungen sor-       aus dem Nischendasein im einst verord-
                                           gen. Kirche, nun „Körperschaft des öf-       neten Atheismus. Gott gehört nicht län-
Ein Tor wurde damals geöffnet, nach-       fentlichen Rechts“, hatte sich auf Neues     ger nur den Frommen, die ihm Ehrfurcht
dem die Mauer längst gefallen war. Ein-    einzustellen. Die Herausforderung, den       und Liebe entgegenbringen, sondern
tritt, Beitritt wurde gewährt, nachdem     Leuten wieder Gott in Erinnerung zu ru-      allen.
längst reger Verkehr in beiden Richtun-    fen – diese universelle Autorität, vor der
gen herrschte. Ein Staatsvertrag wurde     alle Menschen gleichwertig sind in ihren     Eigentlich war das schon immer so, aber
besiegelt, nachdem längst etliche Tatsa-   Chancen und Schicksalen; der über al-        man hatte diesen Gedanken hier und
chen geschaffen waren – in Wirtschaft      les Menschliche Erhabene, dem nichts         da ein wenig vernachlässigt oder ver-
und Politik und in manchen Biografien.     Menschliche fremd ist; diesen HERRN,         drängt. „Im Bewusstsein seiner Verant-
                                           der niemanden bedrängt, sondern zu           wortung vor Gott“ bleiben wir aufmerk-
                                           gewissenhaftem Umgang in Freiheit er-        sam gegenüber unseren Mitmenschen
                                           mutigt.                                      – jedweder Herkunft, Stellung und Ein-
                                                                                        stellung. Damit öffnet sich gleichfalls
                                           Ein Gedankengut, das die Kirche in die       ein Tor, das den Menschen Zugang und
                                           Gespräche und Auseinandersetzungen           Ausweg bietet.
Vorwort | 2
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Im Monatsspruch für diesen Oktober
kommt der Prophet Jeremia zu Wort. Er
spricht zu seinen Landsleuten, die sich
als Gläubige in der multikulturellen Ge-
sellschaft Babylons wie Fremdkörper
vorkommen - oder manipuliert. Manch-
mal schauen sie ganz verzagt und ein-
geschüchtert der Zukunft entgegen und
fühlen sich wie gelähmt. Jeremia erin-
nert sie an Gott. Dabei lenkt er ihren
Blick nicht nur in den Himmel, sondern
durch ein offenes Tor in die Stadt:

       „Suchet der Stadt Bestes,
     und betet für sie zum HERRN;
      denn wenn's ihr wohlgeht,
      so geht's auch euch wohl.“
            (Jeremia 29,7)

Versöhnliche und zuversichtliche Ge-
danken wünsche ich ihnen in diesen
Tagen.                                     Schulanfang Satzung / Kühnhaide

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Pfarrer
Volkmar Freier

                                                                             Vorwort | 3
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Allgemeine Informationen
Sommerrüstzeit der Jungen Gemeinde          Kosten kamen. Weiterhin nutzten wir die   die erlebnisreichen und behüteten Tage,
vom 16. – 23. August 2020                   gemeinsame Zeit, um auf Gottes Wort       die wir miteinander verbringen konn-
                                            zu hören. Unter dem Thema „Lust auf       ten und freuen uns schon auf nächstes
Gemeinsam auf Rüstzeit zu fahren ist        Meer/Mehr?“ gestalteten wir miteinan-     Frühjahr, wenn wir wieder gemeinsam
für unsere JG immer wieder ein beson-       der Andachten, Bibelarbeiten und einen    mit den Konfis unterwegs sein werden.
deres Highlight. In diesem Sommer war       Segnungsabend. Wir danken Gott für                                 (Linda Melzer)
die Ostseeküste bei Boltenhagen unser
Ziel. Eine Woche lang nutzten wir das
sonnige Wetter um zu schwimmen, am
Strand zu relaxen, Volleyball zu spielen,
Eis zu essen und über die Seebrücke zu
spazieren. Auch eine Wanderung ent-
lang der Steilküste und der Besuch von
Schwerin stand auf unserem Programm.
Einen besonderen Nervenkitzel brachte
uns unser Tag im Hansa-Park, wo alle
achterbahnbegeisterten JG‘ler auf ihre

Allgemeines | 4
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Besondere Veranstaltungen
Frauentag in der Christusbruderschaft         Samstag, 31. Oktober 2020,                 Samstag, 5. Dezember
Selbitz                                       Reformationstag,                           2. Klingende Weihnachtsstube
                                              17:00 Uhr in der St. Marienkirche          Weihnachtliche Orgelmusik
Liebe Frauen von Marienberg und Umge-         Orgel und Gesang                           IMPROVISIERT
bung,                                         Sopran: Grit Wagner, Magdeburg             Orgel: Kantor Tobias Nikolaus, Grimma
leider muss der Frauentag, den wir im-        Orgel: LKMD Matthias Pfund, Dessau         Eintritt frei
mer als einen für uns gesegneten Tag er-      mit Werken von R. Wagner, H. Wolf, M.
leben durften, in diesem Jahr ausfallen.      Reger u.a.                                 Sonntag, 8. November 2020, 10:00 Uhr
Im Ordenshaus der Christusbruder-             Eintritt: 5,00 Euro                        HOPE.segnend
schaft finden bis auf weiteres immer                                                     mit Dr. Brigitte Seifert und Musik von
noch keine öffentlichen Gottesdienste         Samstag, 21. November 2020, 17:00 Uhr      Kathleen Seiler
und Veranstaltungen statt. Es ist nicht       „Klang der Stille“                         (Aufgrund der noch
möglich die Abstands- und Hygienebe-          Leitung: Kantorin Martina Hergt, Leipzig   aktuellen Situation
stimmungen einzuhalten, wenn die aus          Eintritt: 5,00 Euro                        findet im Anschluss
der Vergangenheit gewohnten Gottes-                                                      kein Imbiss statt!)
dienste stattfinden sollten.                  Samstag, 28. November 2020, 17:00 Uhr
Zu diesen Frauentagen, aber auch hier in      1. Klingende Weihnachtsstube mit der
Marienberg zu einem HOPE-Gottesdienst         Kantorei und dem Posaunenchor
durften wir die damalige Priorin, Schwes-     Eintritt frei
ter Anna-Marie a.d. Wiesche erleben. Nun
hat sie der dreieinige Gott am 31. August
2020 nach wenigen Monaten schwerer
Krankheit in seine ewige Herrlichkeit ge-
führt. Sie darf nun schauen, was sie ge-
glaubt und wofür sie gelebt hat.
Bitte betet für die Schwestern in der
Christusbruderschaft Selbitz.
                        (Christine Fiedler)
                                                                                                              Besonderes | 5
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Marienberg
20 Jahre Wohnstätte „Lebensbrücke“          tern fühlen wir uns nach wie vor als Teil   terstützung unserer Freiwilligen und
                                            der Bürgerschaft von Marienberg und         Praktikanten. Ihnen gilt eine besondere
Liebe Leserinnen und Leser,                 insbesondere als Teil unserer Kirchge-      Anerkennung. Finn Marthe, die das FSJ
vielleicht halten Sie jetzt auch inne und   meinde St. Marien.                          am 30.September beendet, beschreibt
fragen sich: Kann das denn sein? Ja, es     Vieles könnte man im Rückblick benen-       ihre Eindrücke so: „Ich habe das FSJ als
stimmt. Am 02.10.2000 zogen die ers-        nen: Etwa 130 Frauen und Männer nah-        Neuorientierung genutzt. Ich wollte und
ten 5 Bewohnerinnen und Bewohner            men in dieser Zeit unser Hilfeangebot       habe einen realistischen Einblick in ei-
in das auf dem Standort des ehema-          an. In den beiden Außenwohngruppen          nen Teil der sozialen Arbeit bekommen.
ligen Krankenhauses Marienberg neu          bereiteten sich 35 Bewohner auf ein         Die täglich verschiedenen Aufgaben
gebaute Gebäude ein. Eine Wohn- und         selbständigeres Leben vor. Höhepunkte       machten den Arbeitsalltag abwechs-
Betreuungseinrichtung für chronisch         in all den Jahren waren vor allem unse-     lungsreich und spannend. Durch das
psychisch kranke Frauen und Männer          re Sommerfeste, bei schönem Wetter          FSJ habe ich mich für ein Studium der
mitten in der Stadt, wird das gelingen?     im Innenhof der Einrichtung, bei Regen      Sozialen Arbeit entschlossen. Vor dem
Im Rückblick freuen wir uns, dass sich      im Gemeinderaum der römisch-katholi-        Beginn des Freiwilligendienstes habe
eventuelle Bedenken nicht bestätigt ha-     schen Pfarrgemeinde, oder auch unsere       ich mir viele Fragen gestellt. Wie wird
ben. Mit unserer Lebensgemeinschaft         Urlaubsfahrten, die mehrmals, so auch       die Einsatzstelle sein? Werde ich den
von 37 Bewohnern und ca. 18 Mitarbei-       in diesem Jahr, an die Ostsee führten.      Anforderungen gerecht? Doch die Fra-
                                            Es fanden sich eine Sport- und eine         gen und Befürchtungen waren völlig un-
                                            Theatergruppe zusammen. Mit unserem         begründet. Ich wurde von den Mitarbei-
                                            Theaterspiel, zumeist zu biblischen The-    tern herzlich empfangen und durfte mit
                                            men, durften wir viele Gottesdienste in     einem tollen Team zusammenarbeiten“.
                                            der Region ausgestalten. Wir erlebten
                                            mit Freude die Taufe einer Bewohnerin       Es grüßt Sie herzlich im Namen der ge-
                                            und wir trauerten um den Verlust eines      samten Bewohner- und Mitarbeiterschaft
                                            Mitarbeiters und eines Bewohners.
                                            Vieles in unserer Arbeit wäre jedoch        Ihr / Euer Klaus Eisenzimmer,
                                            nicht möglich gewesen ohne die Un-          Wohnstättenleiter
Diakonie | 6
Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2020
Haus- und Straßensammlung                                         stellt Menschen zusätzlich vor neue            biler gemacht werden. Wir möchten die
Herbst 2020 – 13.11. bis 22.11.2020                               finanzielle und manchmal auch existen-         Berater*innen mit notwendigem Equip-
                                                                  zielle Herausforderungen.                      ment für die mobile Beratung ausstat-
Glaubst du, dass es Wege aus der                                                                                 ten. Dazu gehört ein Laptop, ein Handy,
Schuldenfalle gibt?                               Die Herbstsammlung der Diakonie Sach-                          ein mobiler Scanner und Drucker. Außer-
Wer von Ihnen hat in seinem Leben sen und der Evangelischen Landeskir-                                           dem möchten wir die Beratungszeiten
schon einmal Schulden gemacht? Sei che Sachsen widmet sich im November                                           flexibler gestalten, sodass die Personen
es für ein Getränk im Café, wenn das genau diesen Menschen, wie ein Bei-                                         zu Hause aufgesucht und unterstützt
Kleingeld fehlt, für den Kauf des ers- spiel zeigt:                                                              werden können.
ten Autos oder gar für die eigenen vier Eine Klientin, nennen wir sie Frau Mus-
Wände. Schulden zu machen         Sachsen               ter, wohnt in Zschopau und muss                          Bitte spenden Sie für ergänzende Projek-
oder Kredite aufzunehmen,                               zur Beratung nach Marienberg                             te der mobilen und präventiven Schuld-
ist heutzutage ein ganz nor-                            fahren. Doch das ist nicht ein-                          nerberatung der Diakonie Sachsen. So
maler, erwünschter und oft                              fach, weder ein Auto steht zur                           können Sie unsere Arbeit für überschul-
notwendiger Vorgang. Ohne                               Verfügung, noch der Bus kann ge-                         dete Familien und Personen unterstützen:
                                                                                ©Diakonie/Francesco Ciccolella

                                 „Glaubst du,
ihn würde das System Markt- dass      es Wege aus der
                                 Schuldenfalle gibt?“
                                                        nutzt werden und Taxi fahren ist                         • mit einer Spende per Überwei-
wirtschaft nicht funktionieren. Schuldnerberatung       finanziell nicht möglich. Schuld-
                                              Haus- und Straßensammlung der
                                                                                                                      sung auf unser Spendenkonto
Überschuldung tritt jedoch                              nerberatung ist zwar teilweise                                IBAN: DE15 3506 0190 1600 3000 12
                                              Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
                                              vom 13. bis 22. November 2020

ein, wenn man den laufenden                             telefonisch möglich. Jedoch sind                              Kennwort: Schuldnerberatung
                                      www.diakonie-sachsen.de/onlinespende

Forderungen nicht mehr gerecht werden Hausbesuche, persönliche Gespräche                                         • oder einer Online-Spende: www.
kann. Sie ist nicht einfach das Resultat und das gemeinsame Öffnen, Sortie-                                           diakonie-sachsen.de/onlinespende
individueller Probleme oder Unfähig- ren und Ablegen der Forderungen eine                                        • oder über die Spendenbüchsen, die
keit, mit Geld umzugehen, sondern vor Grundsäule der nachhaltigen Beglei-                                             Sie in Ihrer Kirchgemeinde finden.
allem Ausdruck eines gesellschaftli- tung aus der Überschulung.
chen Wandels, der von vielen Menschen                                                                            Wir danken Ihnen –
nicht mehr ohne Schwierigkeiten vollzo- Mit Ihrer finanziellen Unterstützung                                     Nächstenliebe wirkt.
gen werden kann. Die Corona-Pandemie kann das Angebot aufgestockt und mo-
                                                                                                                                          Diakonie | 7
Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung
                                                                   10:00 Uhr	Gottesdienst zum Kirchweihfest (Kirche Sat-
                  Monatsspruch Oktober:                                       zung) mit Heiligem Abendmahl und Taufge-
    Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN;                      dächtnis für die Monate Mai bis Dezember
    denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl.                       mit Kindergottesdienst; Pfarrer Freier
                        Jeremia 29,7                                          Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

Donnerstag, 1. Oktober                                             Dienstag, 6. Oktober
14:00 Uhr   Rentnerkreis (Kirchensaal St. Marienkirche)            18:30 Uhr	Kindergottesdienstvorbereitung
                                                                                (Kapelle St. Marienkirche)
Freitag, 2. Oktober
18:00 Uhr	Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der                   Mittwoch, 7. Oktober
              Deutschen Einheit (St. Marienkirche)                 15:30 Uhr	Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung)
                                                                                Thema: „Trinitatiszeit und Brot“
4. Oktober, ERNTEDANKFEST
Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise
zur rechten Zeit.                                  Psalm 145,15

10:00 Uhr	Familiengottesdienst zum Erntedankfest
           (St. Marienkirche)
           mit Taufgedenken für September / Oktober
           Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

Gottesdienste | 8
18. Sonntag nach Trinitatis, 11. Oktober                           19. Sonntag nach Trinitatis, 18. Oktober
Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der       Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir
auch seinen Bruder liebe.                      1. Johannes 4,21   geholfen.                                            Jeremia 17,14

8:30 Uhr	Predigtgottesdienst (Kirche Satzung)                     8:30 Uhr	Predigtgottesdienst (Kirche Satzung)
          Pfarrer Freier                                                     Pfarrer Freier
          Kein Kindergottesdienst                                            Kein Kindergottesdienst
          Dankopfer: Aus- und Fortbildung                                    Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit

10:00 Uhr	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl                     10:00 Uhr 	Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)
           (St. Marienkirche)                                                  mit Kindergottesdienst
           mit Kindergottesdienst                                              Pfarrer Freier
           Pfarrer Freier                                                      Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit
           Dankopfer: Aus- und Fortbildung
                                                                   Dienstag, 20. Oktober
Dienstag, 13. Oktober                                              19:30 Uhr    Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal Marienberg)
9:00 Uhr     Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg)
19:30 Uhr    Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus)          Mittwoch, 21. Oktober
                                                                   19:00 Uhr    Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg)
Mittwoch, 14. Oktober
14:30 Uhr   Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg)
19:30 Uhr   Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus)

Donnerstag, 15. Oktober
14:00 Uhr   Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung)

                                                                                                               Gottesdienste | 9
20. Sonntag nach Trinitatis, 25. Oktober                           Sonnabend, 31. Oktober, REFORMATIONSTAG
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von        Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der
dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und      gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11
demütig sein vor deinem Gott.                         Micha 6,8
                                                                   10:00 Uhr	Festgottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation
8:30 Uhr	Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)                              (St. Marienkirche)
          mit Kindergottesdienst                                              mit Kindergottesdienst
          Superintendent Findeisen                                            Pfarrer Freier
          Dankopfer: eigene Kirchgemeinde                                     Dankopfer: Gustav-Adolf-Werk

10:00 Uhr	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl                     	In Satzung findet kein Gottesdienst statt.
           (Kirche Satzung)                                          Herzliche Einladung nach Marienberg.
           Superintendent Findeisen
           Mit Kindergottesdienst                                  17:00 Uhr    Konzert „Orgel und Gesang“ (St. Marienkirche)
           Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

Dienstag, 27. Oktober
19:30 Uhr     Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche)

Gottesdienste | 10
Mittwoch, 4. November
                  Monatsspruch November:                       15:30 Uhr	Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung)
         Gott spricht: Sie werden weinend kommen,                           Thema: „Licht und Laterne“
             aber ich will sie trösten und leiten.
                         Jeremia 31,9

21. Sonntag nach Trinitatis, 1. November
Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde
das Böse mit Gutem.                             Römer 12,21

8:30 Uhr	Predigtgottesdienst in Gebirge
          (Gemeinschaftshaus)
          Pfarrer Freier

10:00 Uhr	Predigtgottesdienst (Kirche Satzung)
           Pfarrer Freier
           mit Kindergottesdienst
           Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

	In Marienberg findet kein Gottesdienst statt.
  Herzliche Einladung nach Satzung.                            Donnerstag, 5. November
                                                               14:00 Uhr   Rentnerkreis (Kirchensaal St. Marienkirche)
Dienstag, 3. November
19:30 Uhr	Frauenabend (Gemeindesaal Marienberg)
             „Worauf wir im Leben warten“
             mit Gudrun Schaarschmidt, Großrückerswalde

                                                                                                     Gottesdienste | 11
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 8. November                 Donnerstag, 12. November
Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder      14:00 Uhr   Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung)
heißen.                                             Matthäus 5,9
                                                                    Sonnabend, 14. November
10:00 Uhr 	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl                     18:30 Uhr   Offener Abend (St. Marienkirche)
            (Kirche Satzung)
            Pfarrer Freier                                          Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 15. November
            mit Kindergottesdienst                                  Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.
            Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche                                                        2. Korinther 5,10a

10:00 Uhr	Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche)                     8:30 Uhr	Predigtgottesdienst (Kirche Satzung)
           Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche                     kein Kindergottesdienst
                                                                              Pfarrer Freier
Dienstag, 10. November                                                        Dankopfer: eigene Kirchgemeinde
19:30 Uhr    Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus)
                                                                    10:00 Uhr	Gottesdienst mit der Landeskirchlichen
Mittwoch, 11. November, MARTINSTAG                                             Gemeinschaft (im Goethering)
14:30 Uhr    Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg)                            mit Kindergottesdienst
17:00 Uhr	Martinsandacht (St. Marienkirche)                                   Dankopfer: eigene Kirchgemeinde
             anschließend Lampionumzug
17:00 Uhr	Martinsandacht (Kirche Satzung)                          10:00 Uhr 	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge
             anschließend Lampionumzug                                          Pfarrer Freier

                                                                    Dienstag, 17. November
                                                                    9:00 Uhr      Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg)
                                                                    19:00 Uhr	Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der
                                                                                  Friedensdekade (St. Marienkirche)

Gottesdienste | 12
Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag                            Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 22. November,
Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute        EWIGKEITSSONNTAG
Verderben.                                        Sprüche 14,34   Lasst euer Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.
                                                                                                                     Lukas 12,35
10:00 Uhr 	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
            (Kirche Satzung)                                       8:30 Uhr	Predigtgottesdienst (Kirche Satzung)
            Mit Kindergottesdienst                                           mit Verlesen der im Kirchenjahr verstorbenen
            Pfarrer Freier                                                   Gemeindeglieder
            Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit                            Kein Kindergottesdienst, Pfarrer Freier und Chor
                                                                             Dankopfer: eigene Kirchgemeinde
17:00 Uhr	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Lauta
           Pfarrer Freier                                          10:00 Uhr	Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)
                                                                              mit Kindergottesdienst und mit Verlesen der im
	In Marienberg findet kein Gottesdienst statt.                               Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder
  Herzliche Einladung nach Lauta und Satzung!                                 Pfarrer Freier; Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

Samstag, 21. November                                              Dienstag, 24. November
17:00 Uhr   Konzert „Klang der Stille“ (St. Marienkirche)          19:30 Uhr	Meditativer Tanzkreis
                                                                                (Kirchensaal St. Marienkirche)

                                                                   Mittwoch, 25. November
                                                                   17:00 Uhr   Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg)
                                                                   19:00 Uhr   Bastelkreis (Gemeindesaal Marienberg)
                                                                   20:00 Uhr MKK-Oldies-Treff (Pfarrhaus Satzung)

                                                                   Sonnabend, 28. November
                                                                   17:00 Uhr	1. Klingende Weihnachtsstube
                                                                              (St. Marienkirche)
             Foto: Christiane Haase-Schmied
                                                                                                          Gottesdienste | 13
1. Sonntag im Advent, 29. November                                 Donnerstag, 3. Dezember
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.      14:00 Uhr	Adventsfeier von Rentnerkreis und Frauendienst
                                                  Sacharja 9,9b               gemeinsam (Gemeindesaal Marienberg)
                                                                               mit dem Posaunenchor
10:00 Uhr	Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl
           (St. Marienkirche)                                      Sonnabend, 5. Dezember
           mit Einführung des neuen und Verabschiedung             17:00 Uhr  2. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche)
           des alten Kirchenvorstandes
           mit Kindergottesdienst
           Pfarrer Freier                                          2. Sonntag im Advent, 6. Dezember
           Dankopfer: Arbeit mit Kindern                           Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung
           (eigene Kirchgemeinde)                                  naht.                                               Lukas 21,28

	In Satzung findet kein Gottesdienst statt.                       10:00 Uhr	Familiengottesdienst (Kirche Satzung)
  Herzliche Einladung nach Marienberg.                                        Pfarrer Freier
                                                                              Dankopfer: eigene Kirchgemeinde
Dienstag, 1. Dezember
9:00 Uhr      Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg)      10:00 Uhr	Familiengottesdienst (St. Marienkirche)
19:30 Uhr     Ehepaarkreis (Gemeindesaal Marienberg)                          mit Taufgedenken für November / Dezember
                                                                              Dankopfer: eigene Kirchgemeinde
Mittwoch, 2. Dezember
15:30 Uhr 	Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung)
             Thema: „letzter Stopp: Nikolaus“

Gottesdienste | 14
Landeskirchliche Gemeinschaft
Marienberg                                  Gebirge                                       Lauta
Leiter: Daniel Weinhold,                    Leiter: Michael Gottschalk                    Leiterin: Eva Schäfer
Telefon: 03735 660950                       Telefon: 03735 22820                          Telefon: 03735 22215
www.lkg-marienberg.de                       www.lkg-gebirge.de                            www.lkg-lauta.de

Gemeinschaftsstunde:                        Gemeinschaftsstunde:                          Gemeinschaftsgottesdienst:
So, 04. und 25. Oktober        19:30 Uhr   So, 04., 11., 18. und 25. Oktober 9:30 Uhr   So, 11. und 25. Oktober          9:00 Uhr
So, 01., 22. und 29. November 19:30 Uhr    So, 08., 22. und 29. November 9:30 Uhr       So, 01. November                 9:00 Uhr
Familienstunde:                             Kinderstunde:                                 Gemeinschaftsstunde:
So, 11. Oktober                10:00 Uhr   jeden Sonntag                     9:30 Uhr   So, 4. und 18. Oktober           17:00 Uhr
So, 08. November               10:00 Uhr   Jugendstunde:                                 So, 08., 15., 22. und 29. Nov.   17:00 Uhr
Gottesdienst:                               jeden Sonntag                    17:45 Uhr   Seniorennachmittag:
Sonntag, 15. November          10:00 Uhr   Bastelkreis:                                  Mi, 7. Oktober und 4. Nov.       15.00 Uhr
Bibelabende:                                jeden 1. Mittwoch im Monat       19:00 Uhr
Mo bis Do, 05. – 08. Oktober 19:30 Uhr     Mittlere Generation:
Frauenstunde:                               jeden 1. Freitag im Monat        19:00 Uhr
Di, , 13. Oktober und 10. Nov. 19:30 Uhr   Seniorenkreis Gebirge
Bibelstunde:                                Di, 13. und 27. Oktober          15:00 Uhr
Di, 27. Oktober und 24. Nov.   19:30 Uhr   Di, 10. und 24. November         15:00 Uhr
Kinderstunde:
jeden Sa                       10:00 Uhr
EC-Jugendstunde:
jeden Freitag                  18:18 Uhr
Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel)
Mi, 07. und 21. Oktober        15:00 Uhr
Mi, 04. November               15:00 Uhr
Gemeindeoffenes Gebet:
Do, 29. Oktober und 26. Nov. 17:00 Uhr

                                                                                             Landeskirchl. Gemeinschaft | 15
Wir suchen ab Januar 2021 Verstärkung für unser Team!
                Sie möchten gemeinsam mit den Kindern die alltäglichen kleinen und großen Abenteuer entdecken?
                                     Dann sind Sie bei uns genau richtig!
          Wir sind kleine und große Menschen mit Stärken und Schwächen, die miteinander im Haus sind,
      um Gemeinschaft, Geborgenheit, Glauben und Wissen, Freude und Anerkennung zu erfahren und zu leben.

     Wir suchen Sie als Mitarbeiterin und Mitarbeiter, wenn
     • Sie Freude im Umgang mit Kindern haben und Ihnen die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern ein Anliegen ist
     • Ihnen eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern an erster Stelle steht
     • Sie ein Haus mit Schwerpunkt für Religionspädagogik attraktiv finden
     • Sie gerne im Team arbeiten und Ihnen eine freundliche und respektvolle Lernumgebung wichtig ist
     • Bildung und Betreuung von Kindern nach Sächsischem Bildungsplan im Alter von einem Jahr bis Schuleintritt in Famili-
          engruppen Freude bereitet
     • Sie Kenntnisse und Bereitschaft zur Anwendung naturpädagogischer Methoden besitzen
     • Sie Mitwirkung bei der Gestaltung des KITA-Alltages gemäß der Konzeption mitwirken möchten
     • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten zu Ihren Stärken zählen

     Sie erfüllen folgende Voraussetzungen
     • Sie sind Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagoge/in oder haben einen gleichwertigen Abschluss.
     • Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und können sich gut auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen.
     • Für Sie wäre ein Beginn des Arbeitsverhältnisses bei uns am 1.1.2021 möglich.

                    Stellenumfang: Anstellung vorerst mit mindestens 50 % für ein Jahr befristet ab Januar 2021
                            Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
             Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 06.11.2020 an folgende Adresse:
                                                    Ev. Kindergarten St. Marien
                                                           Brüderweg 13
                                                         09496 Marienberg
                      Für Auskünfte steht Ihnen die Leitung der Kindertageseinrichtung, Evelyn Glöß, unter der
                          Telefon-Nr. 03735 23073, E-Mail: kindergarten-st.marien@gmx.de zur Verfügung.

Stellenausschreibung | 16
Gottesdienste in den Pflegeheimen       Regelmäßige Veranstaltungen               Regelmäßige Veranstaltungen
                                        (Marienberg)                              (Satzung)
Seniorenzentrum „Haus Lauckner“         Junge Gemeinde:                           Kirchenchor:
Dienstag, 13. Oktober                   dienstags, 19:00 Uhr (Jugendraum)         donnerstags, 19:30 Uhr
10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem                                               Leitung: KMD Rudolf Winkler,
Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)   Kantorei:                                 Tel.: 03735 669966
Dienstag, 10. November                  montags, 19:30 Uhr (Kirchensaal)
10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem     Leitung: KMD Rudolf Winkler,              Christenlehre:
Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)                                             mittwochs, 15:00 Uhr, Klassen 5 und 6,
                                        Telefon: 03735 669966
                                                                                  Klassen 1 – 4 in Kühnhaide
Diakonie-Pflegeheim „Hoffnung“          Posaunenchor:                             Posaunenchor:
Montag, 1. Oktober                      mittwochs, 19:00 Uhr (Kirchensaal)        montags, 19:00 Uhr oder nach Absprache
15:00 Uhr Erntedankgottesdienst,        Leitung: Frieder Meier,                   verantwortlich: Bernd Melzer
Pfarrer i. R. Gläser (ev.-luth.)        Telefon: 03735 22654                      Tel.: 037364 12747
Montag, 9. November
10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem     Vorkurrende:                              Junge Gemeinde:
Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)   donnerstags, 15:15 Uhr (Sitzungszimmer)   dienstags, 19:00 Uhr in Marienberg
                                                                                  Wer nicht weiß, wie er nach Marienberg kommen
montags, wenn kein Gottesdienst ist,    Kurrende:
                                                                                  soll, meldet sich bitte mindestens einen Tag
10:00 Uhr Andacht                                                                 vorher bei Philipp Lange, Tel.: 0173 9257444.
                                        freitags, 16:00 Uhr (Kirchensaal)
                                                                                  Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt.
                                        Leitung: KMD Rudolf Winkler,
Seniorenresidenz „Am Markt“             Telefon: 03735 669966
Mittwoch, 14. Oktober
10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem     Blockflötenkreis:
Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)   freitags, 17:00 Uhr (Kirchensaal)
Mittwoch, 11. November                  Leitung: KMD Rudolf Winkler,
10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem     Telefon: 03735 669966
Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)

                                                                                                      Veranstaltungen | 17
Wir begleiten mit unserer Fürbitte
… das getaufte Kind                                          … die Konfirmanden
Faris Cordes, Sohn von Ralf Oettel und Isabell Coordes       Paolo Franz, Bruno Tost, Frances Coordes, Annika Haase,
aus Marienberg                                               Kimi Hille, Ludwig Gille, Leon Künzel, Lucas Großlaub, Cons-
                                                             tantin Schreiter, Sarina Haustein, Melina Gartmann, Jasmin
… das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar
                                                             Bretschneider, Marcel Hirsch, Helena Neubauer, Vanessa
Wolfgang und Brigitte Bernsee geb. Grunow aus Marienberg
                                                             Löwel, Jonas Glöckner, Sky Dombrowski, Erik Hübner, Ro-
                                                             sa-Theresa Müller, Louis Meyer, Joris Reichel, Benni Schel-
… das zur Diamantenen Hochzeit eingesegnete Paar
                                                             lenberger, Fabian Möller, Kevin Thiele, Valentin Jahn
Karlheinz und Annemarie Schmidt geb. Weißbach
                                                             Florentin Fiedler (Konfirmation in Dresden)
aus Marienberg
                                                             Laura Brünnel, Emilia Seifert (Konfirmation in Satzung)
… die christlich Bestatteten und ihre Angehörigen
Käthe Böhm, geb. Siegert, 96 Jahre (Beerdigung in Satzung)
Erich Brödner, 90 Jahre (Beerdigung in Pobershau)
Gert Janowsky, 65 Jahre (Beerdigung in Marienberg)
Annemarie Demmler geb. Müller, 90 Jahre
(Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg)
Regina Mühlig geb. Prüver, 68 Jahre
(Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Satzung)
Ilse Hegewald, 94 Jahre (Beerdigung in Marienberg)
Karl Heinz Schindler, 87 Jahre (Trauerfeier in Satzung)

                                                             Konfirmandenprüfung am 4. September

Fürbitte | 18
Bankverbindungen                         Impressum:
                      KG Marienberg:                           Herausgeber:
                      BIC: GENODED1DKD,                        Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg,
                      IBAN: DE91 3506 0190 1682 0090 19        Freiberger Straße 2,
                                                               09496 Marienberg,
                      Kirchgeld:                               Pfarrer Freier
                      BIC: GENODED1DKD,
                                                               Verantwortlich für den Inhalt:
                      IBAN: DE41 3506 0190 1662 5000 18
                                                               Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge

                      Friedhof:                                Druck:
                      BIC: GENODED1DKD,                        Druckerei Gebrüder Schütze GbR,
                      IBAN: DE19 3506 0190 1662 5000 26        Wolkenstein

                      Förderverein:                            Für die Deckung der Unkosten wird um
                      BIC: WELADED1STB,                        Spenden gebeten.
                      IBAN: DE51 8705 4000 3103 0029 62
                                                               Redaktionsschluss:
                                                               ca. am 10. des Vormonats zum
                                                               Erscheinungstermin
                      Kirche im Internet
                                                               Änderungen vorbehalten.
                      Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde:
                      www.st-marien-marienberg.de              Titelfoto: Z
                                                                           schopauer Tor (René Büge)
Foto: K.-H. Hofmann
                      Posaunenchor:
                      www.posaunenchor-marienberg.de

                      Förderverein:
                      www.foerderverein.kirche-marienberg.de

                                                                                   Informationen | 19
Pfarramt Marienberg:                                    Mitarbeiter im Verkündigungsdienst
Freiberger Straße 2, Telefon: 03735 22238
Email: pfarramt@kirche-marienberg.de                    Pfarrer Volkmar Freier
Neue Öffnungszeiten:                                    E-Mail: volkmar.freier@evlks.de
Montag           9:00 – 13:00 Uhr                       Zschopauer Straße 20, Telefon: 03735 769008
Dienstag         9:00 – 18:00 Uhr                       Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung
Mittwoch         geschlossen!
Donnerstag       9:00 – 13:00 Uhr
Freitag          9:00 – 13:00 Uhr                       KMD Rudolf Winkler
                                                        E-Mail: rudolf.winkler@evlks.de
Friedhof Marienberg:                                    Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41
Freiberger Straße                                       Telefon: 03735 669966
Telefon: 03735 22370 / 0162 5622551

Kindergarten Marienberg:                                Gemeindepädagogen:
Brüderweg 13, Telefon: 03735 23073
                                                        Kerstin Ullmann
Außenstelle Satzung:                                    E-Mail: KerstinUllmann1@gmx.de
Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8443           Anton-Günther-Weg 11
                                                        Telefon: 03735 24874
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 8. und 22. Oktober 13:00 — 16:00 Uhr       Philipp Lange
Donnerstag, 12. und 26. Nov.   13:00 — 16:00 Uhr       E-Mail: philipp.lange@evlks.de
Sie können auch die Sprechzeiten in Marienberg nutzen   Hans-Beimler-Ring 16
(persönlich oder telefonisch)                           Telefon: 0173 9257444
Kindergarten Satzung:
Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8269
Sie können auch lesen