Juli bis 9. September 2019 - Gemeinde Maisach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
29. Juli bis 9. September 2019 Durchgeführt von den örtlichen Vereinen und der Gemeinde Maisach in der Woche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 Die Vereine führen die Anmeldung in Eigenregie durch. Entnehmen Sie bitte der Übersicht die genauen Anmeldezeiten und den jeweiligen Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin und setzen Sie sich mit diesen direkt in Verbindung.
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, wir freuen uns, auch in diesem Jahr - zum 17. Mal - zusammen mit unseren Ortsvereinen wieder ein vielfältiges Ferienprogramm anbie- ten zu können. Ferienspielwoche Unter der Leitung unseres Jugendreferenten Peter Aust findet in der ersten Ferienwoche wie jedes Jahr unsere traditionelle Ferienspiel- woche für Kinder im Grundschulalter statt (siehe Seite 4). Vielfältiges Ferienprogramm Durch die tatkräftige Unterstützung der Vereine ist es uns gelungen, mit 33 Veranstaltungen ein umfangreiches Programm zusammen- zustellen. Dank an unsere Ortsvereine Herzlichen Dank an die teilnehmenden Ortsvereine für ihre tollen Ideen und Angebote und das ehrenamtliche Engagement der Be- treuerinnen und Betreuer. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen und ihren Familien schöne und erlebnisreiche Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen unseres Ferienprogramms! Hans Seidl 1. Bürgermeister 2
Bitte unbedingt beachten • Das Maisacher Ferienprogramm ist nur für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Maisach. • Anmeldung nur in der Anmeldewoche vom 08.07. bis 12.07.2019 direkt bei den Vereinen. Tag und Zeit in der Spalte „Anmeldung“ beachten! • Bitte melden Sie Ihr Kind von einer angemeldeten Veranstaltung rechtzeitig wieder ab, sollte es an der Teilnahme verhindert sein, an- sonsten sind die Kosten zu tragen. • Eventuelle Restplätze veröffentlichen wir auf unserer Homepage www.maisach.de, im gemeindlichen Mitteilungsblatt vom August und in der Tagespresse. • Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen des Vereins. • Achtung: Bitte teilen Sie bei der Anmeldung mit, wenn Ihr Kind nicht fotografiert werden soll. Wenn Sie mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen Ihr Kind ab- gebildet ist, einverstanden sind, unterzeichnen Sie bitte eine Einver- ständniserklärung. Die Vereine, die Veranstaltungen durchführen, fer- tigen in der Regel Gruppenfotos an. Diese Fotos sind zur Veröffentli- chung in der Presse und ggfs. im Internet vorgesehen. Die neu gelten- de EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt, dass jede auf einem Foto abgebildete Person (bei Kindern die Erziehungsbe- rechtigten) schriftlich ihr Einverständnis zur Veröffentlichung und Spei- cherung der Bilder erklären muss. • Bitte die Kinder nicht ohne Frühstück oder Mittagessen zum Ferien- programm schicken! • Denken Sie bitte auch daran, dass die Betreuerinnen und Betreuer der Vereine ehrenamtlich arbeiten. • Im Bedarfsfall können für die Ferienspielwoche und die einzelnen Ver- anstaltungen des Ferienprogrammes Mittel aus dem Paket „Bildung und Teilhabe“ beantragt werden: Leistungsempfänger nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssu- chende) wenden sich bitte an das Jobcenter Fürstenfeldbruck, Leis- tungsempfänger nach dem SGB XII (Sozialhilfe), dem Wohngeldge- setz und dem Bundeskindergeldgesetz an das Amt für Soziales (Land- ratsamt FFB). 3
Maisacher Ferienspielwoche 2019 für Grundschulkinder Montag, den 29.07.2019, bis einschließlich Freitag, den 02.08.2019 Thema in Maisach: Die zauberhafte Spielwoche Thema in Gernlinden: Spiel und Spaß im Park Bei der Ferienspielwoche werden verschiedene Spiel- und Bastelarbeiten angeboten, Gipsmasken angefertigt, T-Shirts gebatikt, geschminkt, Ball- und Geschicklichkeitsspiele gemacht, Tänze einstudiert und auch Zelte gebaut. Am Mittwoch wird die Hüpfburg erst in Maisach, dann in Gernlinden aufgebaut. Bei schö- nem Wetter haben wir auch die Möglichkeit, auf den jeweiligen Spielplätzen Wasserrut- schen aufzubauen. Die Betreuer in Maisach begleiten die Kinder dann am Donnerstagvor- mittag ins Freibad. Am Freitagnachmittag zeigen Kinder und Betreuer beim Abschlussfest eine kleine, über die Woche entstandene Aufführung. Hierzu sind alle Eltern herzlich bei Kaffee und Kuchen ein- geladen. Kosten: 70,00 € (35,00 € für Geschwister) Die Kosten sind inklusive Mittagessen. Anmeldung am: 06.07.2019 von 10.00 bis 11.00 Uhr Maisach: Jugendbegegnungsstätte (am Feuerwehrspielplatz) Gernlinden: Bürgerzentrum (Haupteingang) Anmeldeformulare werden an den Grundschulen verteilt und sind als Download auf der Homepage der Jugendbegegnungsstätte www.jubs-maisach.de erhältlich. Angemeldet werden können Kinder, die im Herbst in die 2. Klasse kommen bis Kinder, die in die 5. Klasse kommen. Aus organisatorischen Gründen bevorzugen wir die Bezahlung per EC-Karte. Bitte bringen Sie Ihre EC-Karte mit. Im Gemeindeteil Maisach findet eine Kooperation mit der Caritas-Kontaktstelle für Men- schen mit Behinderung Fürstenfeldbruck statt, so dass Kindern ohne und mit Behinderung die Teilnahme an der Ferienspielwoche ermöglicht wird. Leitung: Marion Schadl (Sozialpädagogin), Wolfgang Scholz (Sozialpädagoge), Peter Aust (Jugendreferent) 4
Ferienbetreuung durch die Nachbarschaftshilfe Maisach-Egenhofen Für Grundschulkinder bietet die Nachbarschaftshilfe wieder eine Ferienbetreuung an. Wann: In den Sommerferien vom 26. August bis 9. September Zeit: Täglich von 07.50 bis 14.00 Uhr, 15.30 Uhr oder 16.00 Uhr Ort: Mittagsbetreuung Maisach, Rappel-Kiste (Modul), Lusstraße 11 Achtung: Ein Mittagessen wird nicht angeboten. Anmeldeschluss: 01.07.2019 Anmeldeformulare und Informationen finden Sie im Internet: www.nbh-maisach.de bzw. er- halten Sie in den Mittagsbetreuungen Maisach/Gernlinden und unter Tel. 08141/4045310. Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 5
Montag, den 05.08.2019 Beach-Volleyball - Der beliebte Sport im Sand …probier´s doch einfach mal aus Dieser Nachmittag ist für Kinder gedacht, die bisher nicht im Verein Volleyball spielen und gerne Beach-Volleyball ausprobieren möchten. Nach einer kurzen Einführung werdet ihr die verschiedenen Beachtechniken üben. Danach spielt ihr in 4er Gruppen den „King“ oder die „Queen of the Beach“ aus. Das ist einfach Spaß pur! Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Bei starkem Regen fällt Beach-Volleyball aus. Teilnehmerzahl: mind. 8, max. 16 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Vereinsgelände TSG Maisach, Am Strasserwinkel 3 Mitzubringen: Sportbekleidung, Sonnencreme, Sonnenbrille, Kappe oder Sonnenhut Leitung: Sabine Neumayr Anmeldung: Sabine Neumayr (Tel. 08141/95423) (nur am 10.07.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr) Organisation: TSG Maisach, Abteilung Volleyball Montag, den 05.08.2019 und Dienstag, den 06.08.2019 Lesenacht für Grundschüler in der Gemeindebücherei Spiel, Spaß, Spannung und Lesevergnügen bis zum Morgengrauen…! Bitte nur die eigenen Kinder anmelden! Teilnehmerzahl: 12 Personen Alter: ab September 2. Klasse bis 4. Klasse Kosten: 6,00 € (inkl. kleiner Abendimbiss und Frühstück) Beginn: 18.00 Uhr (Montag) Ende: 09.00 Uhr (Dienstag) Ort/Treffpunkt: Gemeindebücherei Maisach Mitzubringen: Schlafsack, Isomatte, Kissen, Kuscheltier, Taschenlampe inkl. Ersatzbatterien, Teller, Besteck, Becher Leitung: Beate Seyschab Anmeldung: Beate Seyschab (Tel. 08141/937270) (nur am 09.07.2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr) Achtung: bei belegt ertönt Freizeichen Organisation: Gemeindebücherei Maisach 6
Dienstag, den 06.08.2019 Brotbacken in der Obermühle Sein Brot selbst backen zu können, hat schon was für sich und Spaß macht es außerdem. Ein Stück zu Fuß an der Maisach entlang bis zur alten Obermühle müsst ihr allerdings lau- fen, das bringt auch den richtigen Hunger. Martina Blum wird uns dann die nötigen Tipps für unser eigenes Brot geben. Während der Teig im Ofen bäckt, errichten wir ein Lagerfeuer und braten uns Würstchen. Anschließend bleibt noch Zeit für ein paar Spiele im Freien oder bei schlechtem Wetter im Haus. Dann geht es mit der S-Bahn wieder zurück nach Maisach. Teilnehmerzahl: 12 Personen Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: 3,00 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Bahnhof Maisach, vor dem Kiosk Mitzubringen: feste Schuhe, ggf. Regenschutz und ausreichend zu trinken für unterwegs Leitung: Bernhard und Cornelia März Anmeldung: Bernhard März (Tel. 0179/4867022) (nur am 12.07.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr) Organisation: SPD Ortsverein Maisach-Gernlinden Mittwoch, den 07.08.2019 Lesen und mehr… Kommt mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise durch das Star Wars Universum. Ihr seid auserkoren, eine Vielzahl an galaktischen Leckereien zuzubereiten und zu probieren! Bitte nur die eigenen Kinder anmelden! Bitte Kind nicht hungrig bringen! Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 12 Personen Alter: 6 bis 8 Jahre Kosten: 4,00 € Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Gemeindebücherei Maisach Mitzubringen: Leserausweis (wenn vorhanden) und Kochschürze Leitung: Beate Seyschab Anmeldung: Beate Seyschab (Tel. 08141/937270) (nur am 11.07.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr) Achtung: bei belegt ertönt Freizeichen Organisation: Gemeindebücherei Maisach 7
Mittwoch, den 07.08.2019 Schafkopf-Kurs In dem Kurs werden die Grundbegriffe des Schafkopfens vermittelt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die ersten Erfahrungen im Schafkopfspielen zu machen. Falls jemand Gefallen am Schafkopfen findet, können nach Absprache weiterhin Übungs- stunden angeboten werden. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Teilnehmerzahl: max. 16 Personen Alter: 10 bis 14 Jahre Kosten: 3,00 € Beginn: 10.00 Uhr Ende: 14.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Evangelisches Emmaus-Gemeindezentrum Maisach, Lusstraße 17 Leitung: Waltraud Leitmeier und Christine Wunderl Anmeldung: Christine Wunderl (Tel. 08141/359300) (nur am 11.07.2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr) Organisation: Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverein Maisach Donnerstag, den 08.08.2019 Wir kneten und beleuchten „unsere“ Unterwasserwelt Das Aquarium „steht“. Wir modellieren mit Knete Fische, Pflanzen und Sonstiges, das sich im Wasser tummelt, und tauchen mit LED die Unterwasserwelt in ein geheimnisvolles Licht. Jeder darf sein „pflegeleichtes“ Aquarium aus Karton und Knete mit nach Hause nehmen. Bei der Anmeldung bitte Name, Adresse, Alter und Telefonnummer angeben. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Teilnehmerzahl: 25 Personen Alter: 6 bis 10 Jahre Kosten: 10,00 € Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Maisach, Schmidhammerstraße 17, Pfarrsaal Mitzubringen: Freude am Basteln Leitung: Margot Blindow Anmeldung: nur am 09.07.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr per E-Mail: blindow@gmx.net E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: Kath. Frauenbund Maisach 8
Freitag, den 09.08.2019 Komm hol das Lasso raus! Wir nehmen euch einen Tag mit in das Leben eines Indianerpferdes. Auf euch warten viele Spiele mit und ohne Pferd. Natürlich lernt ihr auch einiges über den Umgang mit den großen Tieren. Teilnehmerzahl: 12 Personen Alter: 6 bis 10 Jahre Kosten: 15,00 € Beginn: 14.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Am Häusl auf dem Gut Gernlinden Mitzubringen: Helm, Handschuhe, feste Schuhe, lange Hose Leitung: Alina Sedlmaier Anmeldung: Alina Sedlmaier (Tel. 0163/6913032) (nur am 10.07.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr) Organisation: Pferdesportverein Gut Gernlinden Freitag, den 09.08.2019 Kickern mit dem Deutschen Tischfußballmeister Bei einem Freigetränk für jeden Teilnehmer erklärt der Kickermeister Tischfußball als Sport und vermittelt leicht umzusetzende Tipps und Tricks, die im anschließenden Spiel auspro- biert werden können. Schaut vorbei und erlebt die Faszination Tischfußball als Sport mit den Tischfußballprofis der TSG Maisach auf hochwertigen Turniertischen. Teilnehmerzahl: 20 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 16.00 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Vereinsheim TSG Maisach, Am Strasserwinkel 3 Leitung: Hysen Hoti Anmeldung: Hysen Hoti (Tel. 0176/63380148) (nur am 11.07.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr) Organisation: TSG Maisach, Abteilung Tischfußball 9
Samstag, den 10.08.2019 Mach dich schlau wie Fritzchen Fuchs! Wir wollen es wissen: Dem Wasser auf der Spur Wir fahren mit dem Bus durch die Gemeinde und erkunden alles, was wir über das Wasser wissen wollen. Unter anderem besuchen wir das Malchinger Wasserwerk und den großen unterirdischen Wasserspeicher der Gemeinde in Oberlappach. Eine interessante Wanderung an der Maisach entlang lässt uns Spannendes über das kleine Flüsschen erfahren. Unsere Mittagspause verbringen wir auf einem Spielplatz im Gemeindegebiet und am Nachmittag fahren wir in die Kläranlage Geiselbullach. Dort erwartet uns eine interessante Führung und wir erfahren, wie aus Schmutzwasser sauberes Wasser wird. Passend zum Thema Wasser gibt es ein Wissensquiz, bei dem alle Kinder tolle Preise gewinnen können. Für Essen und Getränke ist am ganzen Tag bestens gesorgt. Teilnehmerzahl: 45 Personen Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 15,00 € Beginn 09.00 Uhr Ende ca. 16.30 Uhr (Rathausplatz) Ort/Treffpunkt: Rathausplatz Maisach Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk Leitung: Claudia Huber, Hans und Petra Seidl und Mitglieder des CSU-Ortsverbandes Maisach Anmeldung: Claudia Huber (Tel. 08141/514084) (nur am 08.07.2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr) Organisation: CSU-Ortsverband Maisach Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 10
Montag, den 12.08.2019 Wanderung mit Alpakas An diesem Vormittag lernen wir Alpakas kennen. Gemeinsam wollen wir mit ihnen wandern. Teilnehmerzahl: 8 Personen Alter: 8 bis 12 Jahre Kosten: 8,00 € Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Hundeschule Germerswang, Keltenstraße Mitzubringen: feste Schuhe, je nach Wetterlage Sonnen- oder Regenschutz, etwas zu trinken Leitung: Heinz Kraus Anmeldung: Heinz Kraus (Tel. 08141/44525) (nur am 08.07.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr) Organisation: Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverein Maisach Montag, den 12.08.2019 und Dienstag, den 13.08.2019 Lesenacht für Grundschüler in der Gemeindebücherei Spiel, Spaß, Spannung und Lesevergnügen bis zum Morgengrauen…! Bitte nur die eigenen Kinder anmelden! Teilnehmerzahl: 12 Personen Alter: ab September 2. Klasse bis 4. Klasse Kosten: 6,00 € (inkl. kleiner Abendimbiss und Frühstück) Beginn: 18.00 Uhr (Montag) Ende: 09.00 Uhr (Dienstag) Ort/Treffpunkt: Gemeindebücherei Maisach Mitzubringen: Schlafsack, Isomatte, Kissen, Kuscheltier, Taschenlampe inkl. Ersatzbatterien, Teller, Besteck, Becher Leitung: Beate Seyschab Anmeldung: Beate Seyschab (Tel. 08141/937270) (nur am 12.07.2019 von 09.00 bis 11.00 Uhr) Achtung: bei belegt ertönt Freizeichen Organisation: Gemeindebücherei Maisach 11
Dienstag, den 13.08.2019 (Ausweichtermin: Montag, 19.08.2019) Besuch einer Lama-Herde, Spieleparcours und Würstl-Grillen Wir besuchen eine Lama-Herde, Ziegen, Schweine und Hühner auf dem Gelände der Familie Ziemer in Maisach an der Dahlienstraße. Ihr erfahrt Wissenswertes über die Tiere und könnt die Lamas unter Aufsicht auf der Koppel führen und mit bereitgestelltem Futter versorgen. Nach ca. 1 ½ Stunden geht es weiter zum Spielplatz an der Ecke Dahlien-/Tulpenstraße, wo ein Parcours auf euch wartet. Danach habt ihr euch ein Mittag- essen verdient. Es werden Würstl gegrillt, in der Semmel serviert und vor Ort verzehrt. Um 14.00 Uhr holen euch eure Eltern am Spielplatz wieder ab. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 7 € (für Essen und Getränke) Beginn: 10.00 Uhr Ende: 14.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Spielplatz Ecke Dahlien-/Tulpenstraße Mitzubringen: festes Schuhwerk, evtl. Gummistiefel, Sonnenschutz, bei schlechtem Wetter Regenschutz, evtl. Insektenschutz Leitung: Hermine Reitmayr, Norman Dombo Anmeldung: Hermine Reitmayr, Norman Dombo (Tel. 08141/5092297) (nur am 10.07.2019 von 17.00 bis 18.30 Uhr, Sammelruf: die Rufnummer zeichnet jeden eingehenden Anruf auf, die Aufnahme zur Veranstaltung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs, bitte Nachricht aufsprechen) Organisation: VdK Ortsverband Maisach Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 12
Dienstag, den 13.08.2019 Nähmaschinen-Führerschein Wer die Nähmaschine noch nicht kennt, lernt sie von oben bis unten kennen. Dann geht es auch schon los: Wir nähen eine kleine Tasche, die ihr dann mitnehmen könnt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerzahl: 5 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 8,00 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 14.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Steinröselweg 11, Maisach Mitzubringen: Brotzeit, Getränk Leitung: Barbara Helmers Anmeldung: Barbara Helmers (Tel. 0173/4751055) (nur am 12.07.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr) Organisation: Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverein Maisach Mittwoch, den 14.08.2019 Fahrt zum „Skyline Park“ Das Ziel unseres Ausflugs ist Spiel, Spaß und Erlebnis in den Ferien. Teilnehmerzahl: 40 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 22,00 € (Bus, Eintritt, ein Getränk) bei Anmeldung zu zahlen Beginn: 08.30 Uhr Rathaus Maisach 09.00 Uhr Bürgerzentrum Gernlinden Ende: ca. 18.00 Uhr Bürgerzentrum/ca. 18.15 Uhr Rathaus Ort/Treffpunkt: Rathaus Maisach/Bürgerzentrum Gernlinden Mitzubringen: ggf. Regenbekleidung, kleiner Rucksack, Brotzeit und ausreichend zu trinken, Taschengeld Leitung: Michael Oehlenschläger Anmeldung: Lydia Oehlenschläger (Tel. 08142/13219) (nur am 09.07.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr) Organisation: VdK Gernlinden 13
Mittwoch, den 14.08.2019 Muffins selber backen und verzieren Muffins selber backen zu können hat schon was für sich und Spaß macht es außerdem. Wenn sie fertig gebacken sind, können wir sie noch hübsch verzieren und dann natürlich auch essen. Teilnehmerzahl: 12 Personen Alter: 6 bis 14 Jahre Kosten: 9,00 € Beginn: 10.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Pfarrheim Rottbach, Pfarrgasse Mitzubringen: Box für Muffins, Getränk Leitung: Andrea Walch und Elfriede Walch Anmeldung: Elfriede Walch (Tel. 08135/8532) (nur am 10.07.2019 von 18.00 bis 19.00 Uhr) Organisation: Pfarrgemeinderat Rottbach Freitag, den 16.08.2019 Schnuppertag auf dem Islandpferdehof Walleshauser in Malching Auf spielerische Weise lernen die Kinder die Verhaltensweisen der Pferde kennen und machen erste Erfahrungen im Umgang mit dem Pferd, z. B. putzen und reiten. Teilnehmerzahl: max. 24 Personen Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 12,00 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Islandpferdehof Walleshauser, Am Steinacker, Malching Mitzubringen: festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm, Brotzeit Leitung: Frau Walleshauser Anmeldung: Frau Walleshauser (Tel. 08141/95986) (nur am 09.07.2019 von 08.30 bis 10.00 Uhr) Organisation: Islandpferdehof Walleshauser 14
Dienstag, den 20.08.2019 Fahrt und Besichtigung der Südbayerischen Fleischwerke in Ingolstadt Wie wird die Wurst hergestellt? Wie kommt die Wurst in den Darm? Wisst ihr, wie euer Leberkäs gemacht wird und woher er kommt? Das werden wir erfahren und noch vieles mehr! Im Anschluss an die Besichtigung erwartet euch eine leckere Brotzeit. Bei der Anmeldung bitte Name, Adresse, Alter und Telefonnummer angeben. Für diese Veranstaltung werden noch erwachsene Begleitpersonen gesucht. Bei Interesse können sich gerne Mama, Papa, Oma, Opa oder dergleichen an Frau Blindow vom Frauenbund wenden. Teilnehmerzahl: 20 Personen Alter: 7 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 08.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Parkplatz Edeka-Markt in Maisach Mitzubringen: feste Schuhe, lange Hose, Jacke, Getränk für unterwegs Leitung: Margot Blindow Anmeldung: nur am 10.07.2019 von 12.00 bis 14.00 Uhr per E-Mail: blindow@gmx.net E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: Kath. Frauenbund Maisach Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 15
Mittwoch, den 21.08.2019 Ausflug zur Bavaria Filmstadt Gemeinsam machen wir einen Ausflug in die Welt von Film und Fernsehen. Im Bavaria Filmstudio im Geiselgasteig bei München erfahrt ihr, wie große Filmklassiker und bekannte Lieblingsserien entstehen. Dort erlebt ihr den Ort, an dem Filmprofis und große Stars zu- hause sind. Um 08.42 Uhr fahren wir gemeinsam mit der S-Bahn nach München zur Filmstadt. Dort angekommen, erhalten wir eine Filmstadt-Führung inkl. 4-D-Kino und Filmstadt-Atelier. Das Atelier umfasst 1.500 qm und zwei Stockwerke voller Einblicke in einmaliges Archivmaterial wie Fotos und Filmausschnitte, Original-Requisiten, Dekorationen und Kostüme aus großen, in Geiselgasteig produzierten Filmklassikern und legendären Fernsehformaten. Wer selbst auch mal aktiv sein möchte, lernt, wie eine echte Filmohrfeige funktioniert und kann diese nachstellen. In Maisach wieder angekommen, holen euch eure Eltern am Bahnhof gegen ca. 14.45 Uhr ab. Um die Bahnfahrt bzw. Fahrkarte und Eintritt kümmern sich die Betreuer. Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 15,00 € (für Fahrkosten und Eintritt) Beginn: 08.20 Uhr Ende: ca. 14.45 Uhr Ort/Treffpunkt: Bahnhof Maisach, Gleis 1 Mitzubringen: eigene Brotzeit und Getränke, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, bei schlechtem Wetter Regenschutz, evtl. etwas Taschengeld Leitung: Hermine Reitmayr Anmeldung: Hermine Reitmayr (Tel. 08141/306530) (nur am 09.07.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr) Info: Wird gerade gesprochen, hört man ein „Freizeichen“. Dann bitte erneut anrufen bis abgehoben wird. Organisation: Freie Wähler, Ortsverband Maisach 16
Donnerstag, den 22.08.2019 Ausflug zur Boulderwelt Wir fahren mit euch in die Boulderwelt West und lassen uns von einem Trainer die richtige Technik zeigen und durch den Parcour führen. Teilnehmerzahl: 15 Personen Alter: 8 bis 10 Jahre Kosten: 15,00 € Beginn: 10.45 Uhr Ende: 15.30 Uhr Ort/Treffpunkt: vor dem Bürgerzentrum Gernlinden Mitzubringen: Brotzeit und Getränke, Sportkleidung Leitung: Gabriele Plutka Anmeldung: Gabriele Plutka (Tel. 0151/12128028) (nur am 09.07.2019 von 12.00 bis 14.00 Uhr) Organisation: TSV Gernlinden Freitag, den 23.08.2019 Schnupperstunden bei der Tennisgemeinschaft Germerswang An diesem Nachmittag stehen euch die Tennisplätze der TG Germerswang zur freien Verfügung. Hier könnt ihr einmal ganz ungezwungen auf die Filzkugel klopfen, auf Ziele schießen oder auch ein richtiges Match bestreiten. Natürlich steht euch auch ein Trainer zur Verfügung. Für eine Brotzeit ist gesorgt, Schläger werden gestellt. Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen. Teilnehmerzahl: max. 15 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 10,00 € Beginn: 13.30 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Tennisanlage der TG Germerswang Leitung: Johann Buchfelner Anmeldung: Tobias Berghammer (Tel. 0176/21069992) (nur am 12.07.2019 von 12.00 bis 14.00 Uhr) Organisation: TG Germerswang 17
Freitag, den 23.08.2019 bis Sonntag, den 01.09.2019 Maisacher Festwoche 2019 Montag, den 26.08.2019 Steine kunstvoll bemalen Wir möchten uns diesen ganzen Vormittag Zeit nehmen, um mit Hilfe von Pinseln, Farben und Stiften große und kleine Steine in ganz persönliche Kunstwerke zu verwandeln. Wir sind gespannt, was daraus wird… Bitte bei der Anmeldung Name des Kindes, Alter, Wohnort sowie eine Kontakttelefonnummer (für den Notfall) angeben. Teilnehmerzahl: 10 Personen Alter: 6 bis 10 Jahre Kosten: 3,50 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Spielhaus KISPUL, Alte Brucker Straße 18 a, Maisach Bei schönem Wetter möchten wir im Garten neben dem Spielhaus arbeiten, ansonsten im Spielhaus Mitzubringen: eigene Trinkflasche, ggf. Sonnenschutz Bitte die Kleidung so wählen, dass ein evtl. Farbfleck nicht so schlimm wäre. Leitung: Silke Zimmermann, Uli Rogler Anmeldung: nur am 09.07.2019 von 18.00 bis 20.00 Uhr per E-Mail: ulrike.rogler@kispul.de E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: KISPUL 18
Mittwoch, den 28.08.2019 Kleine Geschenke aus der Natur Wir wollen kleine, leckere Geschenke aus Wildkräutern und Honig herstellen. Dabei verarbeiten wir, was die Natur uns schenkt und wir auf Wiesen und an Bachrändern finden. Kräuter-Honig-Senf und selbstgemachter Lippenbalsam stehen auf dem Programm. Mit dabei ist wieder Waldpädagogin Anke Simon. Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 15 Personen Alter: 7 bis 10 Jahre Kosten: 10,00 € (inklusive Material) Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Mittelschule Maisach, Parkplatz an der Schulstraße Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Getränk Leitung: Gabi Loder Anmeldung: Gabi Loder (Tel. 08141/90097) (nur am 12.07.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr) Organisation: Frauen-Union Maisach Mittwoch, den 28.08.2019 Kindernachmittag bei der Maisacher Festwoche Um 15.00 Uhr gibt es ein Kasperltheater im Zelt. Außerdem bekommt jedes Kind eine kostenlose Limo, die von der Brauerei Maisach spendiert wird. Für den Kindernachmittag gelten verbilligte Preise bei den Fahrgeschäften. 19
Freitag, den 30.08.2019 Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Taekwon-Do Mit Spiel, Spaß und Sport wird eine Einführung in die fernöstliche Kampfkunst Taekwon-Do gegeben. Taekwon-Do beinhaltet Bewegungsformen (Technikübungen), Gymnastik, Übungen zu Kraft, Flexibilität, Koordination, Gleichgewicht, Konzentration, sportlichen Zweikampf und Selbstverteidigung. Es fördert positiv die soziale, mentale und körperliche Entwicklung und hilft in ganz alltäglichen Situationen durch gezielte Förderung wichtiger Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Selbstsicherheit, Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und des Teamgeistes, Förderung von Respekt und Solidarität. Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 25 Personen Alter: 6 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 15.30 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Turnhalle Mittelschule Maisach Mitzubringen: Trainingskleidung (entw. Trainingsanzug oder kurze Sporthose und T-Shirt), Training ist barfuß, Getränk Leitung: Kathi Pabst und Otfried Schanz Anmeldung: nur am 11.07.2019 von 17.00 bis 19.00 Uhr per E-Mail: o.schanz@taeryon.bayern E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: Taeryon Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 20
Montag, den 02.09.2019 Zum Plattler „schnuppern“ Für bewegungsfreudige Buam eine Einführung in die Kunst des bayrischen Plattelns. Unter fachkundiger Anleitung unserer Plattlerbuam könnt ihr eure Kondition, Koordination, Musikgefühl und Freude an der Bewegung mit uns teilen. Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Alter: 6 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 14.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Maisach, Schmidhammerstraße 17, Korbinianstüberl Mitzubringen: Getränk, feste Schuhe Leitung: Marga Gschwandtner Anmeldung: Bärbel Rieber (Tel. 08141/93252) (nur am 08.07.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr) Organisation: Heimat- und Trachtenverein D´Maisachtaler Dienstag, den 03.09.2019 Kerzen-Verzieren Mit Hilfe einer speziellen Knoblauchpresse und buntem Verzierwachs könnt ihr sehr kreativ und einfach wunderschöne Kerzen verzieren. Pro Kind gibt es zwei handgegossene Kerzen und ausreichend Verziermaterial. Teilnehmen kann man hier entweder am Vormittag oder Nachmittag, bitte die gewünschte Zeit bei der Anmeldung angeben. Teilnehmerzahl: 6 Personen je Veranstaltung Alter: 9 bis 14 Jahre Kosten: 5,00 € Beginn: 1. Veranstaltung: 10.00 Uhr 2. Veranstaltung: 14.00 Uhr Ende: 1. Veranstaltung: 12.00 Uhr 2. Veranstaltung: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Gernlindner Frauentreff, Gebrüder-Grimm-Weg 3, Gernlinden Mitzubringen: Hausschuhe und Getränk Leitung: Beate Inngauer Anmeldung: Beate Inngauer (Tel. 08141/2285850) (nur am 10.07.2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr) Organisation: Gernlindner Frauentreff 21
Mittwoch, den 04.09.2019 Fahrt zur Augsburger Puppenkiste „Die Bremer Stadtmusikanten“ Mit dem Bus fahren wir zur Puppenkiste nach Augsburg. Dort sehen wir im Puppentheater „Die Bremer Stadtmusikanten“: „Sachen rauben, Dinge klauen“ - überraschend turbulent und gespenstisch geht´s zu, wenn sich Esel, Hund, Katze und Hahn auf den Weg machen, „Bremer Stadtmusikanten“ zu werden. Auf der Heimfahrt kehren wir bei McDonald's in Fürstenfeldbruck ein. Vor der Abfahrt zu Hause bitte noch Brotzeit machen oder Mittagessen! Teilnehmerzahl: 25 Personen Alter: ab 6 Jahre Kosten: 25,00 € (inkl. Bus, Eintritt und McDonald's) Beginn: 12.15 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Parkplatz bei der Mittelschule/Seniorenheim Maisach (Lusstraße), Halt am Bürgerzentrum Gernlinden Mitzubringen: Taschengeld, Getränke für unterwegs Leitung: Elsa Kahlert Anmeldung: Elsa Kahlert (Tel. 08135/355) (nur am 12.07.2019 von 17.00 bis 20.00 Uhr) Organisation: Arbeiterwohlfahrt Maisach Donnerstag, den 05.09.2019 Ein Schultag in Afrika Ein Film zeigt den Lebensalltag der 13-jährigen Schülerin Diana im Südsudan, ergänzt von Bildern aus Togo. Teilnehmerzahl: 20 Personen Alter: 12 bis 14 Jahre Kosten: 3,00 € Beginn: 14.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Aktion PiT - Togohilfe, Hauptstraße 1 a, Maisach Leitung: Margret Kopp Anmeldung: Aktion PiT - Togohilfe (Tel. 08141/5272268) (nur am 11.07.2019 von 11.00 bis 13.00 Uhr) Organisation: Aktion PiT - Togohilfe 22
Donnerstag, den 05.09.2019 Rund um den Bauernhof Ein Tag rund um die Kuh, das Huhn usw. Wir wollen den Bauernhof mit allen Sinnen erleben und stellen einen Teil unserer Brotzeit selber her. Bei der Anmeldung bitte Name und Alter des Kindes angeben. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien des Vereins. Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Alter: 6 bis 12 Jahre Kosten: 6,00 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 12.30 Uhr Ort/Treffpunkt: Bauernhof, Kohlstattstraße 1, Germerswang Mitzubringen: angepasste Kleidung Leitung: Monika Strauß-Rehberg Anmeldung: nur am 12.07.2019 von 17.00 bis 19.00 Uhr per E-Mail: monika.strauss-rehberg@gmx.de E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: Kath. Frauenbund Maisach Freitag, den 06.09.2019 Lustiges Sautrogrennen auf der Maisach In einem Sautrog als Bootersatz wird auf der Maisach im direkten Duell gerudert. Es gilt - möglichst trocken - die Strecke zu bewältigen. Die Aufteilung und Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Zur Verpflegung gibt es Grillwürste und natürlich auch was zu trinken. Bei schlechtem Wetter werden lustige Spiele im Schützenheim gemacht. Teilnehmerzahl: max. 30 Personen Alter: 6 bis 14 Jahre Kosten: 4,00 € Beginn: 13.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Schützenheim Germerswang (beim Kindergarten), Luitpoldstraße 18 Mitzubringen: Badesachen, Kleidung zum Wechseln, Handtuch Leitung: Günter und Josef Strauß Anmeldung: Günter Strauß (Tel. 08141/392591) (nur am 09.07.2019 von 17.00 bis 19.00 Uhr) Organisation: Schützenverein „Almrausch“ Germerswang 23
Samstag, den 07.09.2019 und Sonntag, den 08.09.2019 Volleyball - schnuppern und spielen (2 Tage) Das hat dich immer schon mal interessiert? Dann probiere es doch einfach ein Wochenende lang aus. Du wirst mit den Trainern der TSG Maisach die Volleyball- Grundtechniken üben. Baggern, Pritschen, Aufschlag- und Angriffstechniken stehen auf dem Programm und natürlich viel, viel Volleyballspielen. Für Verpflegung und viel Spaß ist gesorgt. Probiere es doch einfach aus. Wir freuen uns auf dich. Teilnehmerzahl: mind. 12 Personen Alter: 8 bis 14 Jahre Kosten: 15,00 € Beginn: 09.00 Uhr Ende: 14.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Turnhalle Realschule Maisach Mitzubringen: (kurze) Sporthose, T-Shirt, Hallenturnschuhe und ausreichend Getränke Leitung: Michael Muehlhaupt Anmeldung: nur am 08.07.2019 von 08.00 bis 09.00 Uhr per E-Mail: bruni.gebhart@t-online.de E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: TSG Maisach, Abteilung Volleyball Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogramms: In der Anmeldewoche vom 8. Juli bis 12. Juli 2019 (nicht vorher!) Bei den Vereinen unter der angegebenen Telefonnummer/E-Mail, unter Beachtung der angegebenen Tage und Uhrzeiten. 24
Samstag, den 07.09.2019 und Sonntag, den 08.09.2019 Ballsport + Spiel + Spaß Hast du Lust, mit vielen verschiedenen Bällen lustige Spiele zu spielen? Dann komm doch einfach zur TSG Maisach und lerne mit Bällen Sport + Spaß zu erleben. Wir freuen uns auf dich, auch wenn du nur einen Tag (Samstag oder Sonntag) kommen möchtest. Für das Mittagessen ist gesorgt. Teilnehmerzahl: 25 Personen Alter: 6 bis 10 Jahre Kosten: 10,00 € Beginn: 09.30 Uhr Ende: 13.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Turnhalle Realschule Maisach Mitzubringen: Sporthose, T-Shirt, Hallenturnschuhe und ausreichend Getränke Leitung: Michael Muehlhaupt Anmeldung: nur am 08.07.2019 von 08.00 bis 09.00 Uhr per E-Mail: bruni.gebhart@t-online.de E-Mails, die vor oder nach dem Anmeldezeitraum eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Organisation: TSG Maisach, Abteilung Volleyball Montag, den 09.09.2019 Kletterinsel Fürstenfeld Unser Ziel sind Spaß und Grenzerfahrung im Abenteuerparadies Kletterinsel Fürstenfeld. Bei schlechtem Wetter (Regen) findet die Veranstaltung nicht statt. Teilnehmerzahl: 10 Personen Alter: 10 bis 14 Jahre Kosten: 10,00 € (im Voraus zu bezahlen auf das Konto der Gemeinde Maisach, IBAN: DE40 700530700004946414, BIC: BYLADEM1FFB, Sparkasse Fürstenfeldbruck Beginn: 12.30 Uhr Ende: 18.00 Uhr Ort/Treffpunkt: Jugendbegegnungsstätte Maisach, Kandlerstraße 2 a (hinter Feuerwehr) Mitzubringen: geeignete Schuhe und Kleidung, Getränk und Brotzeit Leitung: Wolfgang Scholz, Marion Schadl Anmeldung: Wolfgang Scholz, Marion Schadl (Tel. 08141/95353) (nur am 11.07.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr) Organisation: Jugendbegegnungsstätte Maisach 25
Schließzeiten während den Sommerferien Jugendbegegnungsstätte Maisach Montag, den 12.08.2019 bis einschließlich Mittwoch, 04.09.2019 Gemeindebücherei Maisach Montag, den 19.08.2019 bis einschließlich Montag, 09.09.2019 v Die Gemeinde Maisach und die am Ferienprogramm beteiligten Vereine wünschen euch schöne Sommerferien!!! 26
Freibad Maisach - Ferienbadekarte - gültig ab 26. Juli 2019 bis zum Ende der großen Ferien erhältlich ab 25. Juli 2019 im Rathaus Maisach oder auf dem Postweg mehr Infos unter www.maisach.de • Ferienbadekarte Erwachsene: 25 Euro • Ferienbadekarte Kinder und Jugendliche (6 bis 16 Jahre): 13 Euro • Ferienbadekarte für Familien: 45 Euro 27
Sie können auch lesen