Gemeindebrief Juni 2021 - Friedenskirche Ansbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Andacht Aufbruch und Neubeginn Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, Hand genommen habe, bin ich hängengeblieben am liebe Gemeindeglieder, neuen Klang auch vertrauter Worte. Sie gibt mir einen frischen Zugang zu manchem oft zu vertrauten Wort Aufbruch und Neubeginn, das wünschen sich viele und lässt mich neu und genauer hinhören. Was will Menschen dieser Tage. Gott mir für heute sagen? Die Natur macht es uns vor und setzt Zeichen. Ich will neu hören auf mein Herz, meine innere Stimme. In den vergangen Monaten habe ich neu gemerkt, was Aufbruch und Neubeginn sind nötig in Wirtschaft mir wirklich wichtig ist. Anderes muss an die zweite und Gesellschaft, im privaten Leben und in der Kir- Stelle treten. Indem ich auf meine Seele, mein Inneres che. Manche sehen in der Wahl der Vorsitzenden der höre, verteilen sich Wichtigkeiten neu. Das gibt Mut, EKD-Synode (Präses) so ein Zeichen für Aufbruch und Schwung und Kraft. Neubeginn in unserer Kirche, dass da eine junge Frau an der Spitze steht. Ich will neu hören auf die Stimmen anderer, genau nachfragen. Wie leicht überhört man die Stimmen, die Gibt es nach dem Lockdown durch Corona, der sich Wichtiges zu sagen haben, weil andere so laut schreien. wie ein Winterschlaf über viele legte, Aufbruch und Was ist dir wichtig. Neubeginn? Wodurch wird Aufbruch und Neubeginn möglich? Interessant finde ich, dass wir im Kirchenvorstand genau diesen Weg gehen wollen. Bei Beratungen über Ich habe viel darüber nachgedacht und bin für mich auf die Frage, wie sich die Arbeit der Kirchengemeinde eine Antwort gestoßen: Es geht darum, neu zu hören. neu entwickeln soll, entstand der Plan, eine Befragung zu entwickeln. Ehe wir irgendetwas aus dem Boden Ich will neu hören: Ich will neu hören auf Gottes Wort. stampfen, das nur unser eigenes Interesse widerspie- Das wird mir im Moment leicht gemacht durch die neue gelt und dann nur geringes Interesse bei anderen findet, Übersetzung der Basis-Bibel. Wann immer ich sie zur nehmen wir uns Zeit. Zeit, um Ihnen zuzuhören, genau
Andacht zu fragen und auf ihre Wünsche, Ideen, Sehnsüchte zu hören. Aus dem genauen Hören soll dann ein Tun wer- den. In der Friedenskirche haben wir eine Skulptur „Erlöser“ (1997, Eiche) von Alexander Smirnow zu bewundern. Die Gemeindeglieder nennen die Figur oft den „Hören- den Christus“. Diese Haltung würde ich gerne innerlich übernehmen und „hören, wie ein Jünger hört“ (Jesaja 50,4). Üben wir uns in einer Kultur des gegenseitigen Zuhörens. Ihr Pfarrer Jens Porep Pfarrer hat Urlaub Vom 1. bis 15. Juni ist Pfarrer Porep im Urlaub. Die Vertretung ist wie folgt geregelt: Dienstag, 1.6., bis Sonntag, 6.6., Pfarrer i. R. Norbert Küfeldt, Telefon 0157 74930421 Montag, 7.6., bis Dienstag, 15.6., Pfarrer Reinhold Pfindel, Schalkhausen, Telefon 0981 62480 Das Pfarramt ist Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. 3
Gottesdienste Biblische Geschichten neu entdecken Stoffbilder von Gisela Harupa Thema für etwas anderen Gottesdienst und Andachtsweg Biblische Geschichten neu entdecken – hierzu laden die Stoffbilder von Gisela Harupa ein. Gisela Harupa hat innerhalb von etwa 20 Jahren an die 2.500 dieser Der Bilder geschaffen. Auch bei uns in der Friedenskirche as etwandere hängen einige davon. Es ist eine besondere Technik, in Gottesdienst der die Bilder gestaltet sind. Gisela Harupa hat sie nicht Sonntag 13. Juni 2021, 10.30 Uhr gemalt, sondern aus lauter verschiedenen Stoffteilen zusammengefügt. So hat sie auf ihre Art und Weise biblische Szenen dargestellt. Die farbstarken, eindrück- lichen Bilder ermöglichen neue Entdeckungen zu den Biblische Geschichten neu entdecken dargestellten Geschichten. Im etwas anderen Gottesdienst am 13. Juni wollen wir uns näher mit Gisela Harupa und ihren Bildern in unse- rer Kirche befassen. Dazu werden wir auch Bildmedi tationen im Gottesdienst einbauen und näher auf die Evang.-Luth. Kirchengemeinde biblischen Erzählungen eingehen. Friedenskirche Crailsheimstraße 60 Mit Bildmeditationen zu den 91522 Ansbach Stoffbildern von Gisela Harupa Lassen auch Sie sich einladen, biblische Geschichten ganz neu zu entdecken! Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen zu diesem etwas anderen Gottesdienst am 13. Juni um 10.30 Uhr in der Friedenskirche! Das Team des etwas anderen Gottesdienstes Ende der Sintflut 4
Andachtsweg Neuer Andachtsweg Der etwas andere Gottesdienst am 13. Juni soll auch auch weltliche Texte finden, immer begleitet von dem den Auftakt zu einem neuen Andachtsweg bilden, den zugehörigen Bibeltext, den das Bild auf seine eigene wir wieder an unserer Mauer und auch im Innenraum Weise darstellt. der Kirche während der Trinitatiszeit für Sie gestalten wollen. Die biblischen Stoffbilder von Gisela Harupa Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise stehen bei diesem Andachtsweg im Mittelpunkt. Sie und lernen Sie neue, unbekannte Geschichten und alt- werden bei den Bildern im Kirchenraum meditative und bekannte Geschichten neu kennen! Jesus und die Ehebrecherin Sie brachten Kinder zu ihm 5
Gottesdienste Johannisandacht auf dem Waldfriedhof Wir begehen den Gedenktag für Johannes den Täufer sie werde von Gott ein Kind empfangen. Dieses Ereig- am nis wird heute unter der Bezeichnung „Verkündigung des Herrn” am 25. März gefeiert. Drei Monate später Donnerstag, 24. Juni, mit einer Andacht um 19.00 wird Johannes am 24. Juni geboren, der am 25. März Uhr in der Halle auf dem Waldfriedhof. gezeugte Jesus weitere sechs Monate später am 25. Dezember. Vorher oder nachher kann man die Gräber der Verstor- benen besuchen, voller Hoffnung auf die Auferstehung und auf Christus, der das Licht des Lebens ist. Johannes, der Einsiedler aus der Wüste, rief wie Jesus zur Buße und Umkehr auf und führte im Jordan Bußtau- fen durch. Er verstand sich als Wegbereiter. Er ist der, der im hellsten Sommer auf den dunkelsten Winter ver- weist und ankündigt: Wenn es am dunkelsten ist, wird das Licht, Jesus Christus, kommen. Die Johannisnacht am 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres: An keinem Tag des Jahres leuchtet die Som- mersonne länger. Nicht nur in ländlichen Gegenden brennen am Abend des 24. Juni die Johannisfeuer. Sechs Monate vor der Geburt Jesu (25. Dezember) wird die Geburt Johannes des Täufers angesetzt. Das Evan- gelium nach Lukas 1,26 berichtet, Elisabeth, die Ehefrau des Priesters Zacharias, Cousine der Jungfrau Maria und Mutter des Johannes, war im sechsten Monat schwanger, als der Engel Gabriel der Maria verkündete, „Madonna im Grünen“ mit den Kindern Jesus und Johannes (Raffael, 1506) 7
Konfirmation Kinder- und Jugendarbeit Neuer Konfi-Kurs beginnt Eltern-Kind-Treff für die Konfirmation 2022 wieder vor Ort Erster Konfi-Tag Der Inzidenzwert sinkt, und so werden wir uns ab Juni Am Samstag, 19. Juni, von 10.00 bis 15.00 Uhr findet der wieder jede Woche zur altbekannten Zeit am Montag erste Konfi-Tag für den Kurs 2021/22 in den Räumen um 9.30 Uhr zum Eltern-Kind-Treff treffen. Hierzu sind der Friedenskirche statt. Wir hoffen, nicht kurzfristig alle Babys und Kleinkinder mit ihren Mamas, Papas auf Zoom ausweichen zu müssen. oder anderen Verwandten herzlich eingeladen. Eltern-Info-Abend Wir werden uns überwiegend im Freien aufhalten, Am Donnerstag, 17. Juni, ist um 19.30 Uhr in der Kirche soweit es das Wetter zulässt, und sowohl im Freien als ein Info-Abend für die Eltern geplant. Die Organisation auch in den Räumlichkeiten der Friedenskirche unser der Kurse, des Essens, der Freizeiten und Ähnliches Hygiene- und Schutzkonzept beachten. wird besprochen. Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Dia- konin Eva-Maria Borries-Neunes, Telefon 0981 46089602 oder 0157 30676491, E-Mail eva-maria.borries-neunes@elkb.de. Unsere nächsten Termine, jeweils 9.30 Uhr: 7.6. Wir spielen Bewegungsspiele im Kirchhof Foto: N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de 14.6. Wir sind kreativ mit Händen und Füßen 21.6. Wir spielen auf dem Spielplatz 28.6. Wir machen eine kleine Wanderung durch die Natur 8
Neues vom Kindergarten Türkenstraße Der Sommer grüßt Der Sommer steht vor der Tür, die Natur erwacht, die Vögel zwitschern, die Tage sind länger und wärmer. Die Kinder freuen sich auf unbeschwertes Toben im Garten. Unsere Kinder haben ein paar Sommerbilder gemalt, um Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Bleiben Sie gesund. Ihr pädagogisches Team vom Kindergarten Türkenstraße 9
Aus der Gemeinde Schritte in Richtung Normalität Besuche unter Vorsichtsmaßnahmen möglich Wir müssen weiterhin kurzfristig auf die Corona-Lage kein Gemeindegesang reagieren. Achten Sie bitte auf Ankündigungen in Hände-Desinfektion der FLZ oder im Internet auf unserer Homepage Teilnehmerlisten mit Adresse oder Telefon www.ansbach-friedenskirche.de sowie auf die Schau- allgemeine Hygiene-Regeln kästen. Der Bezirk hat die Gottesdienste im Bezirksklinikum Die Konfirmationen mussten nun doch verschoben derzeit untersagt. werden. Besuche finden ab 16. Juni wieder statt. Seelsorge und Die Aufnahme von Maßnahmen der Erwachsenen Hausabendmahl sind möglich, nach vorherigem Tele- bildung, Gruppen und Kreise ist bei weiteren möglichen fongespräch (0981 61996). Nutzen Sie bitte die Mög- Lockerungen für Juli vorgesehen. Aber zum Zeitpunkt lichkeit von Telefon- und E-Mail-Kontakten: der Drucklegung ist das nur eine Hoffnung. pfarramt.friedenskirche.an@elkb.de Konfirmandenkurse sind weiter unter strikten Regeln Wir bleiben einander zugewandt. möglich, finden unter Umständen jedoch digital statt. Auch in diesen Zeiten sind wir für Sie da. Wir versu- Gottesdienste in der Friedenskirche finden unter stren- chen, das Beste aus der gegenwärtigen Lage zu machen gen Schutzauflagen statt: und einander zu schützen. Begrenzung der Anzahl der Teilnehmenden (Stand Ihr Pfarrer 14. Mai: Geimpfte, Getestete, Genesene müssen Jens Porep weiterhin mitgezählt werden) Abstandsregeln Maskenpflicht (FFP2-Masken ohne Ventil sind vorgeschrieben) 10
Alle Termine auf einen Blick Samstag, 5. Juni Montag, 21. Juni 18.00 Uhr Angeleitete Schweigemeditation 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff Montag, 7. Juni Dienstag, 22. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Freien Sonntag, 13. Juni Mittwoch, 23. Juni 10.30 Uhr Der etwas andere Gottesdienst 19.30 Uhr Öffentliche Kirchenvorstandssitzung Montag, 14. Juni Donnerstag, 24. Juni 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff 19.00 Uhr Johannifeier auf dem Waldfriedhof mit Pfarrer Porep Donnerstag, 17. Juni 19.30 Uhr Eltern-Info-Abend für die Eltern der Samstag, 26. Juni Konfirmanden 2022 10.00 Uhr Konfirmandentag Samstag, 19. Juni Montag, 28. Juni 10.00 Uhr Konfi-Tag für den Kurs 2021/22 9.30 Uhr Eltern-Kind-Treff 18.00 Uhr Angeleitete Schweigemeditation Austräger gesucht Wir suchen für bestimmte Straßenteile Austräger für den Gemeindebrief, z. B. Am Knollenbuck … Zehnmal im Jahr bringen ehrenamliche Austrägerinnen/ Austräger den Gemeindebrief in die Häuser. Wer Inter- esse hat und Freude an einem Spaziergang, melde sich bitte im Pfarramt, Telefon 0981 61996. 11
Gruppen und Kreise Adressen Kirchenchor Pfarrer Jens Porep jeden Dienstag um 19.30 Uhr Crailsheimstraße 60, 91522 Ansbach Leitung: Ludwig Lammel, Telefon 0981 88144 Telefon Pfarramt 0981 61996 Hauskreis Internationale Gemeinde Diakonin Eva-Maria Borries-Neunes jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.30 Uhr Telefon 0981 46089-602 Chorprobe Les Ambassadeurs pour Christ Klinikseelsorge Bezirksklinikum Ansbach derzeit vakant jeden Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr Seelsorgebereitschaft der evangelischen Kirche Eltern-Kind-Gruppe in Ansbach, Telefon 0981 9775555 Ansprechpartnerinnen: Eva-Maria Borries-Neunes und Monika Goldbrich Pfarramtsbüro Crailsheimstraße 60, 91522 Ansbach Bürozeiten Di, Do, Fr 9–12 Uhr Die Friekis Telefon 0981 61996, Fax 0981 4608127 Ansprechpartnerin: Sophia Leidel pfarramt.friedenskirche.an@elkb.de Telefon 0151 56244240 www.ansbach-friedenskirche.de E-Mail sophialeidel@googlemail.com (Sekretärin Heidi Scheler) Jugendtreff Kirchenvorstand Ansprechpartnerin: Janina Herzog Pfarrer Jens Porep, Telefon 0981 61996 Vertrauensfrau Waltraud Hensold, Telefon 0981 63311 Telefon 0179 6160891 Vertreter Jürgen Herrmann, Telefon 0981 4606073 Kirchnerinnen Sabine Splettstößer, Johanna Burger Hausmeister Michael Bayer Presserechtlich verantwortlich: Pfarrer Jens Porep Satz und Layout: Dieter Stockert & Eva Mangels Kindergarten Türkenstraße 38, 91522 Ansbach Auflage: 1800 Exemplare (Leitung Regina Kirchhoff, Telefon 0981 62661) Nächster Redaktionsschluss: 11. Juni 2021 Kindertagesstätte „Dombachknirpse“ Thomasstraße 14, 91522 Ansbach Gabenkasse (Leitung Sonja Schalk, Telefon 0981 661231) Spendenkonto der Friedenskirche: Sparkasse Ansbach IBAN DE07 7655 0000 0090 2588 64 Telefonseelsorge (gebührenfrei) BIC BYLADEM1ANS Telefon 0800 1110111 oder 0800 1110222
Sie können auch lesen