Gemeindebrief Seelsorgeeinheit Ettlingen Land
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief Seelsorgeeinheit Ettlingen Land St. Josef, Bruchhausen St. Dionysius, Ettlingenweier St. Antonius, Spessart St. Bonifatius, Schöllbronn St. Wendelin, Oberweier Maria Königin, Schluttenbach Gemeindebrief vom 22. Dezember 2019 bis 11. Januar 2020
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Neue Jahr 2020 Pfarrer Pastoralreferentin Gemeindereferent 2
In allen Messen empfangen wir das Friedenslicht aus Betlehem! Bruchhausen wir sind in die anderen Gemeinden eingeladen! Schluttenbach 18:00 (21.12.) Vorabendmesse (Militärdekan Weber) Messe für Josef und Paula Schottmüller geb. Weber | Fritz und Erna Driesch, Angehörige Oberweier 18:00 (21.12.) Vorabendmesse (Pater Cemus) Spessart 09:45 Sonntagmesse (Pfr. Dr. Merz) 2. Seelenamt für Stefan Ochs | Gestiftete Jahrtage für Hildegard Kraft | Hilda und Artur Günter | Schöllbronn 11:00 Versöhnungsfeier (Bußandacht) für unsere Seelsorgeeinheit – Eucharistiefeier(Dr.Merz) Gestifteter Jahrtag für Franz und Rosalia Lauinger, Sohn Karl, Angehörige Ettlingenweier 11:00 Sonntagmesse (Militärdekan Weber) 2. Seelenamt für Alfred Jörger 3
Dienstag, 24. Dezember – Heiliger Abend Adveniatkollekte in allen Gottesdiensten Bruchhausen 14:30 Kinderkrippenfeier Ettlingenweier 14:30 Kinderkrippenfeier Spessart 15:30 Kinder- und Familienmesse (Christmette) am Nachmittag des Heiligen Abend (Dr. Merz) Schluttenbach 17:00 Christmette (Pfr. Killer) Musikalische Gestaltung: Gesangverein Ettlingenweier 17:00 Christmette (Militärdekan Weber) Musikalische Gestaltung: Instrumental und Orgel Bruchhausen 17:30 Christmette (Pfr. Dr. Merz) Musikalische Gestaltung: Elfriede Becht, Orgel und Chor Marius Papp, Trompete Oberweier 18:00 Christmette (Pater Cemus/Diakon Stengel) Musikalische Gestaltung: Musikverein Oberweier Schöllbronn 21:30 Christmette (Militärdekan Weber) Musikalische Gestaltung: Gemeindegesang – Instrumental – Orgel 4
Mittwoch, 25. Dezember 2019 - Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte in allen Gottesdiensten Spessart 09:45 Festtagsmesse (Militärdekan Weber) Ettlingenweier 11:00 Feierliches Hochamt (Pfr. Dr. Merz) Musikalische Gestaltung: Orgel, Chor, Orchester Pastoralmesse in G und D von Ignaz Reimann Donnerstag, 26. Dezember 2019 – Fest des Heiligen Stephanus Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen Schluttenbach 09:45 Festtagsmesse (Pfr. Dr. Merz) Oberweier 10:00 Festtagsmesse (P. Cemus) Schöllbronn 11:00 Festtagsmesse (Pfr. Dr. Merz) Bruchhausen 11:00 Festtagsmesse (Militärdekan Weber) Musikalische Gestaltung: Musikverein Bruchhausen Samstag, 28. Dezember – Heilige Familie - Vorabend Schluttenbach 18:00 Festmesse (Pfr. Dr. Merz) Oberweier 18:00 Festmesse (P. Cemus) Sonntag, 29. Dezember – Fest der Heiligen Familie Spessart 09:45 Festtagsmesse (Pfr. Dr. Merz) Bruchhausen 09:45 Festtagsmesse (Militärdekan Weber) Schöllbronn 11:00 Festtagsmesse (Pfr. Dr. Merz) Ettlingenweier 11:00 Festtagsmesse (Militärdekan Weber) Gespräch mit einem Engel Ich sagte zu dem Engel an der Schwelle des Jahres: »Gib mir ein Licht, damit ich festen Schrittes in die Ungewissheit des neuen Lebens schreiten kann.« Aber er antwortete mir: »Geh hinein in die Ungewissheit und lege deine Hand in Gottes Hand, das ist mehr wert als ein Licht und sicherer, als den Weg zu wissen.« 5
Dienstag, 31. Dezember - Jahreswechsel Ettlingenweier 13:00 Trauung von Axel Kraft und Anne Wieland (Merz) Ettlingenweier 15:00 Festmesse – Prozession - Te Deum - Segen (Pfr. Dr. Merz) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 Sieglinde Vollmer +09.01.19 | Luna Meyer +24.01.19 | Sieglinde Weinbrecht +22.02.19 | Hermine Forejt +17.02.19 | Agnes Herzog +27.02.19 | Sebastian Tafferner +16.03.19 | Apollonia Modler +27.04.19 | Maria Kessler + 18.05.19 | Anna Magdalena Pallmann +04.06.19 | Josef Jörger +16.06.19 | Angelika Müller +02.07.19 | Ludwig Ebel +05.07.19 | Manfred Dürrschnabel +06.08.19 | Alois Hain +22.08.19 | Helga Lumpp +24.08.19 | Giesela Bollian +05.09.19 | Wolfgang Hofmann +11.09.19 | Klaus Götz +15.09.19 | Hermann Josef Eiser +11.10.19 | Johann Tryba +28.10.19 | Alfred Jörger +09.11.19 Musikalische Gestaltung: Dominik Axtmann, Orgel - Franz Tröster, Trompete Spessart 17:00 Festmesse mit Te Deum und Segen (Militärdekan Weber) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 Maria Bannwarth +11.01.19 | Helene Mai +05.02.19 | Hedwig Weber +06.02.19 | Gertrud Kraft + 12.02.19 | Roswitha Brehm +05.03.19 | Lisa Weber +10.03.19 | Gertrud Ochs + 22.03.19 | Margarete Kreutz +14.03.19 | Isolde Fertitta +27.03.19 | Franz Lauinger +09.04.19 | Adelbert Mai +02.05.19 | Albine Winter +03.05.19 | Helga Schottmüller +15.05.19 | Maria Deckenbach +16.06.19 | Edeltraud Maisch +26.06.19 | Albert Mai +27.06.19 | Norbert Iseli +04.08.19 | Monika Kraft +23.08.19 | Charlotte Maisch+07.10.19 | Dieter Abend+31.10.19 | Johanna Appel +01.11.19 | Stefan Ochs +09.12.19 Mittwoch, 1. Januar – Hochfest der Gottesmutter - Jahreswechsel Schöllbronn 11:00 Feierliches Hochamt für unsere Seelsorgeeinheit zum Jahresbeginn Te Deum - Segen (Pfr. Dr. Merz) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 Eugen Bechler +23.02.19 | Wilhelm Ochs +25.02.19 | Manfred Lumpp +06.03.19 | Hilda Reimann +29.03.19 | Franz Schumacher + 30.03.19 | Hans Joachim Gaul +30.03.19 | Edda Abend + 20.04.19 | Apollonia Modler +27.04.19 | Klementine Bayrhof +30.04.19 | Manfred Schmidt +24.05.19 | Rosa Ochs +13.06.19 | Franz Käss +26.06.19 | Holger König +18.07.19 | Priska Wipfler +25.07.19 | Luise Lauinger +01.09.19 | Jürgen Ochs +08.09.19 | Monika Förderer +15.09.19 | Hilde Kunz +10.10.19 | Barbara Maisch +24.10.19 | Rosa Wacker +27.10.19 | Maisch Herbert +26.11.19 | Johanna Müller +28.11.19 | Josef Kunz +29.11.19 Oberweier 11:00 Messe zum Jahresbeginn (P. Cemus) 6
Gott segne alle Wege, die hinter dir liegen. Er schenke dir Mut, über Schwellen zu gehen und neue Räume zu betreten. Er öffne dich für neue Erfahrungen, neue Begegnungen, neue Einsichten. Er lasse dich vor dicken, hohen Mauern nicht zurückschrecken. Er gebe dir Zuversicht, deinen Weg zu finden, und Kraft, Schritte zu gehen, die dich weiterführen. Seine Nähe sollst du spüren, wohin du auch gehst. Samstag, 4. Januar- Jahreswechsel – Erscheinung des Herrn In allen Gottesdiensten Weihe von Salz, Wasser, Kreide und Weihrauch Schluttenbach 18:00 Vorabendmesse (Militärdekan Weber) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 Anna Blödt +04.02.19 | Blandina Simon +25.05.19 | Erna Weber +12.06.19 | Friedrich Strickfaden +02.10.19 | Alois Czepan +06.10.19 | Rosa Felber + 04.11.19 Oberweier 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Dr. Merz) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 August Bauer +01.02.19 | Stefan Roczek +09.02.19 | Walter Heldmaier +11.02.19 | Luisia Hasenfuß +19.03.19 | Hubert Speck +08.04.19 | Emil Kühn +08.12.19 7
Sonntag, 5. Januar – Jahreswechsel - Erscheinung des Herrn In allen Gottesdiensten Weihe von Salz, Wasser, Kreide und Weihrauch Spessart 09:45 Festmesse mit Aussendung der Sternsinger von Schöllbronn, Schluttenbach und Spessart (Militärdekan Weber) Bruchhausen 09:45 Festmesse mit Aussendung der Sternsinger von Ettlingenweier, Oberweier und Bruchhausen (Pfr. Dr. Merz) Wir gedenken den Verstorbenen des Jahres 2019 Ilse Hiemenz +11.01.19 | Maria Jung +22.01.19 | Elisabeth Babits +06.02.19 | Berta Horatschki +07.02.19 | Gottfried Felber +12.03.19 | Peter Gion +22.03.19 | Bernhard Blödt +19.03.19 | Eva Dobrovolny +06.04.19 | Georg Schröpfer +14.04.19 | Elma Bamberger +31.03.19 | Ante Bogovic +28.08.19 | Siegbert Merklinger +28.08.19 | Regina Müller +30.08.19 | Inge Müller +29.09.19 | Manfred Eisele +21.10.19 | Kristina Doleschel +25.10.19 | Lucia Reiß +08.11.19 | Marko Babits +31.10.19 | Elisabeth Felber +09.11.19 | Gabriele Deppe + 28.11.19 | Waltraud Minarsch + 05.12.19 | Hildegard Kohm +07.12.19 | Elfriede Günth +09.12.19 Montag, 6. Januar – Hochfest – Erscheinung des Herrn In allen Gottesdiensten Weihe von Salz, Wasser, Kreide und Weihrauch Oberweier 10:00 Festmesse (P. Cemus) Schöllbronn 11:00 Festmesse (Militärdekan Weber) Ettlingenweier 11:00 Festmesse (Pf. Dr. Merz) Dienstag, 07. Januar – 1. Woche im Jahreskreis Oberweier 18:00 Eucharistische Anbetung Mittwoch, 08. Januar – Heiliger Severin Bruchhausen 09.30 Gesprächskreis Frau Klein Schöllbronn 19:30 Bibelkreis im Untergeschoss des Pfarrzentrums Donnerstag, 09. Januar – 1. Woche im Jahreskreis Schöllbronn 18:00 Eucharistische Anbetung Samstag, 11. Januar – 1. Woche im Jahreskreis Schluttenbach 14:00 Taufe von Jonas Benz (Pfr. Dr. Merz) 8
Gemeindefahrt: In das Herz Oberbayerns Von Montag, 27. April bis Freitag, 1. Mai 2020 – 5 Tage – 4 Nächte U.a. besuchen wir: Bad Tölz – Tegernsee - Rosenheim- Wallfahrt Birkenstein… Leitung. Pfarrer Dr. Merz – unverbindliche Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro (Telefon 91119) möglich. Genaueres Programm und Preis folgt im nächsten Gemeindebrief Januar 20 Mitteilungen St. Dionysius - Ettlingenweier Altenwerk Ettlingenweier Wir danken Ihnen allen für Ihre Teilnahme an den Altenwerknachmittagen in diesem Jahr, für Ihre Freude und Ihr Mitmachen. Von Herzen wünschen wir Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. „Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand…“. Unser nächster Termin ist der 29. Januar 2020. Ihr Altenwerkteam Mitteilungen St. Antonius - Spessart Seniorennachmittag im Januar Unser erster Seniorennachmittag im neuen Jahr findet am Mittwoch, den 15. Januar im Gemeindesaal Hohlstraße ab 14:00 Uhr statt. Wir haben Alois Fleig, den Schwarzwälder DREHORGLER aus Ettlingen eingeladen. Nach seinem bewährten Motto „Im Handumdrehn“ viel Freude“ wird er uns mit nostalgischen Klängen, die von altbekannten Liedern über Filmmelodien bis zur Klassik einen Bogen spannen, erfreuen. Nicht nur in den „Umspulpausen“, die unvermeidlich, weil es sich um eine echte Drehorgel handelt, hat er einiges zu berichten über ihre Herkunft und ihr Innenleben. Für ihn ist diese Drehorgel, sein „Schwarzwälder Bärbele“, viel mehr als ein Musikinstrument. Sie ist auch die Botschafterin der MANUFAK- TOUR am Oberrhein, ein Stück Heimat. Kaffee und Kuchen, Getränke und ein kleiner Imbiss stehen wieder für Sie bereit. Wir freuen uns auf diesen interessanten und ungewöhnlichen Nachmittag mit Ihnen. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Monika Weber, Tel.29959 melden. Mitteilungen St. Bonifatius - Schöllbronn Altenwerk – Seniorenkreis St. Bonifatius Schöllbronn Am Dienstag, den 14. Januar 2020 treffen wir uns um 14:30 Uhr im Pfarrsaal zu unserem Neujahrsempfang. Unter dem Motto „Fröhlich in das Neue Jahr“ 9
wollen wir einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen verbringen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen. Die Mitarbeiter im Altenwerk. Sternsinger Am 5. und 6. Januar sind in unseren Gemeinden die Sternsinger unterwegs. Mädchen und Jungen kommen als die Heiligen Drei Könige zu Ihnen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit.“ Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme. Aussendung und Hausbesuche in den Gemeinden St. Josef Bruchhausen So, 5. Januar um 09:45 Uhr – Hausbesuche im Anschluss St. Dionysius Ettlingenweier So, 5. Januar um 09:45 Uhr in Bruchhausen – Hausbesuche im Anschluss St. Wendelin Oberweier So, 5. Januar um 09:45 Uhr in Bruchhausen – Hausbesuche im Anschluss St. Antonius Spessart So, 5. Januar um 09:45 Uhr – Hausbesuche im Anschluss St. Bonifatius Schöllbronn So, 5. Januar um 09:45 Uhr in Spessart – Hausbesuche im Anschluss Maria Königin Schluttenbach So, 5. Januar um 09:45 Uhr in Spessart – Hausbesuche am 6. Januar 10
Konzertabend im Schein hunderter Lichter Seltener Anblick: Hunderte Kerzen erhellten die Schöllbronner Kirche beim Benefizkonzert des Harmonika-Spielring Mörsch (Foto: Lumpp) Harmonika-Spielring in musikalischer Perfektion / Erlös geht an Kirche und Hospizverein Beim voradventlichen Benefizkonzert „Kirchenmusik und Kerzenschein“, präsentierte der Harmonika-Spielring Mörsch ein stimmungsvolles Programm. Hunderte Kerzen sorgten für Lichterglanz und ein zauberhaftes Ambiente in der Kirche St. Bonifatius Schöllbronn. „Bei diesem Konzert stehen nicht die Musiker im Vordergrund, sondern allein Musik und Licht“, so wurde es schon in der Einladung angekündigt. Akkordeon- und Jugendorchester gaben ihr Bestes. Mit Kerstin Dennig an der Querflöte und Cedric Dauth (Violine), kamen auch Solisten zum Einsatz. In der besinnlichen Stunde hörten die Gäste unter anderem „Präludium“ und „Fuge E Moll“ von Johann-Sebastian Bach, sowie „Adagio for Strings“ von Samuel Barber. 11
Mit dem Erlös unterstützt der Harmonika-Spielring die Kirchengemeinde und den ambulanten Hospizverein Rheinstetten. Die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod sei eine wichtige Gesellschaftsaufgabe, betonte Dirigentin Brigitte Beskers am Ende des Konzertes, denn jeder schwerstkranke und sterbende Mensch habe nicht nur das Recht auf eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung, sondern auch auf eine seelische Begleitung. Rheinstettener Frauen und Männer begleiten ehrenamtlich auf Wunsch Sterbende in ihrem Zuhause, aber auch in Pflegeheimen oder Krankenhäusern und unterstützen ihre Familien. „Es liegt uns sehr am Herzen, unsere Musik in den Dienst einer guten Sache zu stellen“, sagte Beskers. Alle zwei Jahre veranstaltet der Harmonika-Spielring diese Konzertreihe. Vielleicht kann sich die Seelsorgeeinheit auch 2021 wieder auf einen musikalischen Höhepunkt freuen. (sl) „Nehmen Untergang selbst in die Hand“ Adventszeit soll uns in die Wachsamkeit führen Am Ersten Advent hat Pfarrer Roland Merz in Schöllbronn und Spessart die Umweltzerstörung durch die Menschheit angeprangert. „Wir ruinieren unseren blauen Planeten, beuten ihn aus und denken nicht an die, die nach uns kommen – nach uns die Sintflut“, sagte er wörtlich. Die Adventszeit wolle uns wieder in die Wachsamkeit führen, damit wir erkennen was in unserer Welt vor sich geht. In den Roratemessen im Dezember wird der Kirchenraum nur mit Kerzenlicht erhellt. Er regte die Menschen an, die Zeit der Adventszeit zu nutzen, damit es an „Sehet die erste Kerze brennt“ – hier in Weihnachten hell in uns ist: „Bringen St. Antonius Spessart (Foto: sl) wir in unsere Dörfer und Familien Licht hinein.“ 12
„Firmung for Future“ Ein Kreuz mit Chrisam-Öl zeichnet Dekan Hubert Streckert Maria Geiselhart auf die Stirn. (Fotos [5]: Kessler/Lumpp) Sakrament eine Ressource für Jugendliche / Dekan Streckert war der Firmspender Es war ein kurzer Moment von großer Intensität: In rotem Gewand, bestickt mit Feuerzungen, legte Dekan Hubert Streckert den Jugendlichen die Hand auf und nannte jeden beim Namen. Mit Chrisam-Öl zeichnete er ihnen ein Kreuz auf die Stirn und sprach: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Firmung! Für 40 Jugendliche der Seelsorgeeinheit Ettlingen Land, am Freitag vor dem Ersten Advent in St. Dionysius Ettlingenweier. Firmspender Hubert Streckert stellte in seiner Predigt eine Verbindung zwischen Kirche, Firmvorbereitung und der Fridays-for-Future-Bewegung her. Beides habe enorm viel miteinander zu tun. „Junge Menschen sind mit Energie und Begeisterung, aber auch mit Sorge, mit Elan die großen 13
Kümmerinnen und Kümmerer für unsere Schöpfung geworden“, betonte der Dekan und erwähnte, dass er bei der Amazonas-Synode der Weltkirche gelernt habe, dass der Regenwald in den Amazonasgebieten 20 Prozent des Sauerstoffes auf dieser Erde produziert. Es gehe um Bewahrung und Stärkung von Ressourcen – nicht nur in der Ökologiedebatte, sondern auch bei den Menschen selbst. „Firmung ist eine Ressource, eine Quelle, Kraft, Fähigkeit, eine Begabung. Eine innere Ressource, damit das eigentliche Leben gelingt, dass das Leben nicht kaputt gemacht werden kann und die Schöpfung nicht den Bach hinuntergeht“, führte Streckert fort. Mit dieser Energie könnten die Jugendlichen Großes in Bewegung bringen. Es sei eine Ressource, wo Gott drinstecke – „Firmung for Future – Firmung für die Zukunft“. Die Festmesse in St. Dionysius wurde von Pfarrer Roland Merz und Militärdekan Siegried Weber konzelebriert. Merz dankte Streckert, dass er den Firmanden seiner sechs Gemeinden das Sakrament spendete. Applaus verdiente sich der EBO-Chor unter der Leitung von Margit Binder. Beim Auszugslied „Feuer, flammendes Feuer“, sprangen die Funken auf den ein oder anderen Kirchenbesucher über. Der Pfarrer lobte auch das Engagement von Pastoralreferentin Martina Berghäuser und Gemeindereferent Stefan Debatin in der Firmvorbereitung. 14
Seit Mai hatten sich die jungen Menschen auf diesen Tag vorbereitet. Wer bin ich? Wer ist Jesus? – für mich. Was bedeutet eigentlich Heiliger Geist? Wegentscheidung – mich firmen zu lassen? Bei den Thementreffen setzten sich die Heranwachsenden mit den Grundlagen des Glaubens auseinander. Dazu gehörten auch eine Versöhnungsfeier und Projekte zum Reinschnuppern in die Gemeindearbeit. Moritz Hildebrand fand das Zusammentreffen mit Gleichaltrigen und deren unterschiedliche Einstellung zur Kirche interessant. Er bemerkte bei manchen Firmanden auch Orientierungslosigkeit und ein klischeehaftes Denken über die Kirche. So sei es wichtig gewesen, über Glauben und dessen Bedeutung zu sprechen. „Man hat gespürt wie facettenreich Kirche ist, wie viele Bereiche und Angebote es gibt“, erzählte Moritz im Gespräch nach der Firmung. Gestärkt und tiefer im Glauben verankert fühlt sich Sofia Karcher. Sie bewertet es positiv, dass die Jugendlichen im Gegensatz zur Taufe nun frei entscheiden konnten, ob sie den Glaubensweg weitergehen. Bei den Treffen seien auch kritische Fragen aufgegriffen worden, beispielsweise wieso Gott Leid zulasse. Laut Martina Berghäuser wird es Anfang 2020 nochmals ein Treffen mit den Firmanden geben. (Stefan Lumpp) 15
Annahmeschluss für den nächsten Gemeindebrief ist: Mi. 2. Jan. 2020 Der neue Gemeindebrief geht vom 12. Jan. bis 2. Feb. 20 Beiträge an: Pfarrbüro Kath. Kirchengemeinde Ettlingen Land, Frühlingstr. 17, 76275 Ettlingen, E-Mail: pfarrbuero@kath-ettlingen-land.de Spenden oder Zuwendungen können auf das Girokonto der Römisch- katholischen Kirchengemeinde Ettlingen-Land bei der Sparkasse KA Ettlingen überwiesen werden: IBAN: DE61 6605 0101 0001 0409 48 Spenden zur Kirchenrenovation St. Bonifatius Schöllbronn Kirchengemeinde Ettlingen - Land bei der Sparkasse KA Ettlingen: IBAN: DE61 6605 0101 0001 0409 48 – Verwendungszweck St. Bonifatius ............................................................................................................................................................................................................................................................................. Seelsorgeeinheit Ettlingen Land, Frühlingstr. 17 Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Pfarrhaus Bruchhausen Telefon 07243/91119 – Fax 07243/94015 E-Mail: pfarrbuero@kath-ettlingen-land.de E-Mail: Pfr. Dr. Merz: r.merz@kath-ettlingen-land.de …………………………………………………………………………………………………………………… .........................................… Pastoralreferentin Martina Berghäuser, Dienstsitz: Pfarrhaus Bruchhausen, 76275 Ettlingen, Frühlingstr. 17 Telefon 07243/938816 – E-Mail: m.berghaeuser@kath-ettlingen-land.de Gemeindereferent Stefan Debatin, Dienstsitz: Pfarrhaus Bruchhausen, 76275 Ettlingen, Frühlingstr. 17 Telefon 07243/938815 – E-Mail: s.debatin@kath-ettlingen-land.de …………………………………………………………………………………………………………………………………………..... Als Ruhestandsgeistlicher wohnt im Pfarrhaus Ettlingenweier Herr Geistlicher Rat Hugo Spinner, Pfarrer i.R. / Telefon 07243/938694 / 76275 Ettlingen, Ettlinger Str. 22 ………………………………………………………………………………………… Katholische öffentliche Büchereien St. Antonius, Spessart: Do. 16:00 – 18:00 Uhr, Fr. 17:00 – 19:00 Uhr St. Wendelin, Oberweier: Do. 17:00 – 19:00 Uhr Herausgeber des Gemeindebriefes: Seelsorgeeinheit Ettlingen Land, Dr. Roland Merz, Frühlingstr. 17 - 76275 Ettlingen-Bruchhausen Besuchen Sie unsere Homepage: www.kath-ettlingen-land.de 16
Sie können auch lesen