75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"

Die Seite wird erstellt Lennard Jansen
 
WEITER LESEN
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:46 Seite 1

                                                    Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022

                                                               75 Jahre

                                                                                                     © Imke Lohmann und Jutta Schwollow
                                       „Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft“
                                                                 Buddha
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:46 Seite 2

                       Wichtige Informationen:
                          Jede Frau kann an unseren Veranstaltungen teilnehmen, ohne sofort Mitglied zu werden. Damit wir unseren Mitgliedern gegenüber gerecht werden,
                            bitten wir unsere Gäste um einen zusätzlichen Kostenbeitrag von 4,00 € pro Veranstaltung.
                              Meldet Euch bitte zu allen Veranstaltungen beim betreffenden Vorstandsmitglied bis 7 Tage vorher telefonisch, per E-mail oder per Fax an.
                               Bei Verhinderung bitte absagen.
                                Bei den Vortragsveranstaltungen, die in gastronomischen Betrieben stattfinden, gibt es nachmittags Kaffee und Kuchen, abends einen kleinen
                                Imbiss (Selbstzahler).
                                 Wichtig: Bei der Anmeldung zu Arbeitsgemeinschaften bitte den vollständigen Namen und die Telefonnummer jeder / jedes
                                 Teilnehmerin / Teilnehmers mit angeben.
                                 Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind verbindlich und werden – soweit nicht anders angegeben, ab dem 2. Januar 2022
                                 entgegengenommen.
                                 Bei Absage müssen anteilige Kosten getragen werden oder es ist für eine Ersatzperson zu sorgen. Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltun-
                                gen auf eigenes Risiko. Möchtet ihr als Mitglied aktuelle Infos per WhatsApp erhalten? So sendet eine Nachricht mit der Bitte „um Aufnahme“
                               in die Broadcast-Gruppe an unser LF-Handy Tel. 0157 379 84 181. Wir gehen davon aus, dass ihr den geltenden Datenschutzregeln von der
                              App zustimmt und diese in Eigenverantwortung nutzt.
                             Bei unseren Veranstaltungen gelten die jeweils maßgeblichen Corona-Bestimmungen. Wir setzen auf Eigenverantwortung.
                           Jahresbeitrag: 27,00 EUR
 © Imke Lohmann

                        Hinweise zum Datenschutz auf der Internetseite

                    Alle aktuellen Veranstaltungen im Internet: www.landfrauen-altesland.de
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:47 Seite 3

                      Liebe LandFrauen, liebe Interessierte,
                         ein weiteres halbes Jahr ist vergangen. Die Adventszeit hat uns bereits mit seinen Lichtern den Alltag erhellt und
                           etwas weihnachtliche Stimmung gezaubert. Einige schöne Veranstaltungen und Aktivitäten konnten wir im
                            Sommer und Herbst durchführen und alle haben es sehr genossen. Noch immer kann keiner die Zukunft
                             voraussagen. Auf die aktuellen Situationen müssen wir dabei zu gegebener Zeit flexibel reagieren. Wir hoffen
                              auf euer Verständnis und auf einen neuen Frühling. Denn der kommt bestimmt!!
                                Gemeinsam im Vorstandsteam haben wir vor einigen Wochen für euch ein neues Halbjahres-Programm
                                gefüllt und wir schauen, was möglich ist.
                                 Ein Höhepunkt 2022 wird das 75-jährige Jubiläum unseres Vereins sein. Das muss gefeiert werden!
                                 Im Sommer, am 2.06. und am 5.08.2022 wollen wir gemeinsam mit euch dankbar zurückblicken, das Heute
                                feiern, freudig die Zukunft erwarten und Spaß haben. Also, haltet euch die Termine frei und seid dabei, bei
                                diesem besonderen Geburtstag! Wir freuen uns auf euch!
                            Bitte lest unbedingt die obigen WICHTIGEN INFORMATIONEN, es gibt Änderungen.
                           Wir sind und bleiben eine große Gemeinschaft von Frauen jeden Alters, aus allen Berufsgruppen und bieten
                         eine bunte Auswahl vielfältiger Möglichkeiten und das bereits seit stolzen 75 Jahren.
                        Jede Frau ist herzlich willkommen bei uns!
 © Imke Lohmann

                     Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes
                  Heike Budde
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:47 Seite 4

                                               AG: Gymnastik macht Spaß – Rückenschule usw.
                                               Dienstag, den 11. Januar bis 29. März 2022 (11 Stunden) d 14.00 Uhr – Guderhandviertel, Turnhalle
                                               Ausdauer- und Dehnungsübungen werden trainiert, die Rücken- und Halsmuskulatur wird gekräftigt und es wird
                                               Gymnastik mit leichten Hilfsmitteln gemacht. Zum Ende der Stunde wird entspannt. Es ist eine Gymnastik für junge
                                               und jung gebliebene Frauen.
                                               Am 1.02.2022 (Zeugnisferien) findet kein Sport statt.
                                               Referent:                               Koos Koster, Harsefeld
 © LFV Altes Land

                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:   Wilma Schuback, sofort nach Erhalt des Programms möglich
                                               Teilnahmegebühr:                        11 Kursstunden à 5,50 €, insgesamt 60,50 €, jeweils für die Unterrichts-
                                                                                       einheiten, Bezuschussung durch die Krankenkasse ist möglich.

                                               Grünkohlwanderung mit kleiner Kohlkunde
                                               Samstag, den 15. Januar 2022 d 10.00 Uhr – Treffpunkt Neukloster, Parkplatz Pfingstmarkt
                                               Wir wandern durch den Neukloster Forst zum Hof Wiegers. Dort bekommen wir einige Informationen über den Grünkohl.
                                               Anschließend gehen wir zum Grünkohlessen um ca. 13 Uhr in Höft‘s Markthaus, Neukloster (gesamter Rundweg ca. 6 km).
                                               Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist Voraussetzung.
                                               Referent:                               Hans-Joachim Dammann,
                                                                                       Heimat- und Geschichtsverein Buxtehude e.V.
 © LFV Altes Land

                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:   Bettina Köpcke
                                               Teilnahmegebühr:                        ca. 25,00 € inkl. Essen (Getränke extra)
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:47 Seite 5

                                               Vortrag: Was ist „LEADER“?
                                               Dienstag, den 18. Januar 2022 d 19.00 Uhr – Schulstr. 5, 21635 Jork, Cafeteria des Schulzentrums Jork
                                               Matthias Riel informiert uns über das Förderprogramm der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raums
                                               und erklärt, warum wir Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, uns einzubringen. Welche Rolle spielt dabei das regionale
                                               Entwicklungskonzept und die lokale Aktionsgruppe?
                                               Referent:         Matthias Riel, Bürgermeister der Gemeinde Jork
 © Europäische Union

                                               Anmeldung:        Heike Budde

                                               AG: Porzellanmalerei
                                               Montag, den 7. Februar 2022 d 18.00 - 21.00 Uhr – Viverstraße 26, Buxtehude – Tafelwerk Buxtehude
                                               Schalen, Becher oder Vasen: Im Tafelwerk Buxtehude wird unter professioneller Anleitung Geschirr und dekorative
                                               Keramik selbst gestaltet und anschließend gebrannt. So entstehen schöne Unikate, die dekorativ und alltagstauglich
                                               sind. Das Tafelwerk hält eine große Auswahl an Rohlingen bereit und stellt Glasuren und verschiedene Hilfsmittel
                                               wie Schablonen, Stempel, Klebefolien und Vorlagen zur Verfügung.
 © Tafelwerk Buxtehude

                                               Referentin:                             Maren Fischer, Tafelwerk Buxtehude
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:   Gabi Quast ab dem 2.01.2022
                                               Teilnahmegebühr:                        ca. 20,00 € je nach ausgewähltem Porzellan
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:47 Seite 6

                                       Jahreshauptversammlung
                                          Vortrag: Welt der Gewürze
                                             Samstag, den 29. Januar 2022 d 9.00 Uhr – Jork, Hotel „Altes Land“
                                              Wir lernen die Welt der reinen Gewürze kennen. Neue Ideen zeigen uns, wie wir unser Essen mal
                                               anders würzen und verfeinern können.
                                                Referentin:     Ute Dohrmann, Bassen
                                                Anmeldung:      Petra Meyer bis zum 21.01.2022
                                                  Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung 2022:
                                                   1. Eröffnung und Begrüßung
                                                   2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
                                                   3. Genehmigung der Tagesordnung
                                                   4. Tätigkeitsbericht 2021
                                                  5. Kassenbericht 2021
                                                  6. Bericht der Rechnungsprüferinnen
                                                 7. Entlastung des Vorstandes
                                                8. Wahl einer neuen Rechnungsprüferin
                                               9. Wahlen: Stellvertr. Schriftführerin, Beigeordnete
                                             10. Wünsche und Anträge
                                            11. Verschiedenes
                                          Wahlvorschläge sowie Wünsche und Anträge bitte schriftlich eine Woche vor der Versammlung bei
 © LFV Altes Land

                                        der Vorsitzenden einreichen.
                                     Für den Vorstand des LandFrauenverein Altes Land: Heike Budde
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:47 Seite 7

                                               Vortrag: Wechseljahre – der wunderbare Zyklus einer Frau
                                               Mittwoch, den 16. Februar 2022 d 19.30 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen
                                               Für die meisten Frauen im Alter von etwa 50 Jahren ist das Thema Wechseljahre von besonderer Wichtigkeit.
                                               Abhängig von der Intensität der körperlichen Symptome kann eine ärztliche Behandlung und unterstützende Therapie zur
                                               Linderung der Symptome notwendig sein. Ein ganzheitlicher Betreuungsansatz kann hilfreich sein, diese besondere Zeit im
                                               Leben so angenehm und bequem wie möglich zu machen.
                                               Der Vortrag von Radina Eberstein klärt auf und vermittelt den aktuellen Stand der Wissenschaft.
                                               Referentin:        Radina Eberstein – Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Harsefeld
                                               Anmeldung:         Heike Eberle

                                               AG: Hula-Hoop
                                               Donnerstag, den 3. März, den 10. März und den 17. März 2022 (3 Übungseinheiten)
                                               d 19.00 - 21.00 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen
                                               Hula-Hoop ist wieder voll im Trend – aber wie finde ich den passenden Reifen und wie trainiert man damit eigentlich?
                                               Wenn Du Lust hast, Hula-Hoop auszuprobieren und in den darauffolgenden Übungseinheiten die Technik zu verfeinern,
                                               dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Mit Sicherheit wird Dich das Hula-Hoop-Fieber erwischen. Mitreißende Musik
 © Thomas Matzke-Taebel

                                               ist natürlich inklusive. Bitte komme in bequemer, körpernaher Kleidung und bringe etwas zu trinken mit.
                                               Referent:                                Thomas Matzke-Taebel, Hollern-Twielenfleth.
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:    Gabi Quast, ab dem 2.01.2022
                                                                                        Bitte bei der Abmeldung angeben, ob ein eigener Hula-Hoop-reifen vorhanden ist.
                                               Teilnahmegebühr:                         18, 00 € für 3 x 2 Stunden
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:48 Seite 8

                                               Diavortrag: Moskau – St. Petersburg
                                               Donnerstag, den 10. März 2022 d 15.00 Uhr – Hollern, „Hollerner Hof“
                                               Reiseimpression: Eine Bilderreise von Eike Stapel-Tews, die zwischen den Städten Moskau und St. Petersburg über
                                               1.700 km auf dem Wasserweg gereist ist und uns mitnimmt auf eine interessante Reise in ein großes weites Land.

                                               Referentin:       Eike Stapel-Tews, Jork
                                               Anmeldung:        Petra Meyer
 © Eike Stapel-Tews

                                               AG: Tischdekoration zu Ostern
                                               Montag, den 28. März 2022 d 19.00 - 21.30 Uhr – Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen
                                               Ostern steht vor der Tür und da ist eine selbstgemachte Tischdekoration einmal etwas ganz anderes. Wir werden zusam-
                                               men Narzissen, Moos, Zweige und Eierschalen auf einem Tablett als Unterlage in eine schicke Osterdekoration verwandeln.
                                               Frau Stechmann Reese steht mit Rat und Tat zur Seite.
 © Christina Stechmann-Reese

                                               Falls vorhanden, bitte eine Heißklebepistole mitbringen. Soll etwas Bestimmtes eingearbeitet werden, kann es gerne
                                               mitgebracht werden.
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:      Kerstin Stechmann
                                               Referentin:                                Christina Stechmann-Reese, Neuenkirchen
                                               Teilnahmegebühr:                           28,00 € inkl. aller Materialien und Tablett
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:48 Seite 9

                                               AG: Schnupperkurs Golfen
                                               Samstag, den 23. April 2022 d 10.00 - 12.00 Uhr, Im Mühlfeld 30, Deinste - Swing Golfschule Deinster Geest
                                               Reinschnuppern in eine Sportart, die bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Einführung und Demonstration des Golf-
                                               spiels durch den Golf-Professional, danach darf Frau es selbst versuchen. Geübt wird auf der Driving Range. Es werden
                                               lange und kurze Schläge geübt, das Putten wird gelernt und anschließend wird ein Putt-Turnier ausgetragen.
                                               Referent:                                Karsten Kollna - Golf-Professional, Deinste
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:    Heike Eberle bis 18.03.2022
 © LFV Altes Land

                                               Teilnahmegebühr:                         39,00 € für 120 Minuten

                                               AG: Outdoor Cooking – Kochen unter freiem Himmel
                                               Donnerstag, den 19. Mai 2022 d 17.00 - 20.30 Uhr – Dorfstr. 80, Neuenkirchen - Wilma Schuback
                                               Outdoor-Cooking erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es ist ein Kocherlebnis, das in der Natur an einer offenen Feuer-
                                               stelle stattfindet. Es wird uns gezeigt, wie eine Feuerstelle eingerichtet wird, welche Kochmethoden es gibt und welche
                                               Rezepte sich besonders eignen. Die zubereiteten Speisen (inkl. Getränke) möchten wir in geselliger Runde genießen.
                                               Bitte Geschirrhandtuch, Teller, Besteck und Glas mitbringen.
 © Anke & Manfred Tiemann

                                               Referenten:                              Manfred und Anke Tiemann, Kutenholz
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung:    Rita Sumfleth
                                               Teilnahmegebühr:                         ca. 20,00 €
75 Jahre Veranstaltungen 1. Halbjahr 2022 - "Die Samen der Vergangenheit, sind die Früchte der Zukunft"
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:48 Seite 10

                                               Vereinsjubiläum: 75 Jahre LandFrauenverein Altes Land
                                               Vortrag: „Frech, wild und wunderbar – mit LandFrauen in die Zukunft“                                       75 Jahre

                                               Donnerstag, den 2. Juni 2022 d 15.00 Uhr – Jork-Wisch, „Fährhaus Kirschenland“
                                               Im Rahmen unserer Jubiläumsfeier hören wir einen Gastvortrag von unserer Präsidentin des Nds. LandFrauenverband
                                               Elisabeth Brunkhorst. An ihrer eigenen persönlichen Geschichte, zeigt sie uns, wie die LandFrauen auch ihr Leben bereichert
                                               haben. Gemeinsam blicken wir zurück auf eine schöne, ereignisreiche Zeit mit vielen tollen Aktivitäten und Veranstaltungen.
 © Elisabeth Brunckhorst

                                               Gegen Abend möchten wir gemeinsam zum Abschluss die "Doppelte Kraftbrühe Royal" einnehmen.
                                               Bitte teilt uns bei Anmeldung mit, ob wir euch dafür einplanen können.
                                               Referentin:       Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin des NLV Hannover
                                               Anmeldung:        Heike Budde

                                               Stadtführung durch Stade
                                               Montag, den 13. Juni 2022 d 14.00 Uhr – Stadeum
                                               Frau Petra Behr, Gästeführerin und stellvertretende Vorsitzende des KreislandFrauenverbandes Stade führt uns durch die
                                               Gassen der Stader Altstadt.
                                               Wir erfahren Interessantes aus der Geschichte und Gegenwart der Hansestadt und schauen auch, was die Archäologen
                                               ausgegraben haben. Auch, wenn alle glauben, Stade zu kennen, gibt es abseits der Einkaufsstraßen viel zu entdecken.
                                               Bei Kaffee und Kuchen im Cafe Saltkrokan, Stade lassen wir zum Abschluss die Eindrücke sacken und haben Zeit zum
                                               Austausch.
 © Petra Behr

                                               Am Stadeum und auch am Vincent Lübeck-Gymnasium stehen Parkplätze zur Verfügung.
                                               Informationen und schriftliche Anmeldung:     Rita Sumfleth
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:48 Seite 11

                                               „Happy-Birthday, LandFrauen!” - Jubiläumsparty
                                               Freitag, den 5. August 2022 d 19.00 Uhr – Jork, Obstparadies Schuback                                   75 Jahre

                                               Lasst euch überraschen!
                                               Weitere Infos werden zu gegebener Zeit in der Presse und den Medien veröffentlicht.
                                               Anmeldung:       Bettina Köpcke bis zum 28.07.2022
 © Obstparadies Schuback

                                               Mehrtagesfahrt – Wellness-Tage in Warnemünde
                                               Freitag, den 25. Februar bis Sonntag, den 27. Februar 2022
                                               Das Hotel Neptun bietet uns: Ein Zimmer mit grandiosem Meerblick, den Strand und die Promenade direkt vor der Tür,
                                               ein SPA mit Meerwasser-Schwimmbad und vielfältiger Saunalandschaft sowie einen Bademantel- und Handtuchservice.
                                               Auf der Hinfahrt ist ein Stadtbummel in Rostock geplant.
                                               Reisepreis bei 40 Personen im DZ ca. 267,00 €
                                               EZ-Zuschlag Reise Feb. 60,00 € inkl. Halbpension, Kurtaxe und Fahrtkosten, auf der Reise gilt die 2G-Plus-Regel.
 © Hotel Neptun

                                               Infos, verbindliche und schriftliche Anmeldung vom 3.01. bis 7.01.2022 bei Petra Meyer.
                                               Bitte bei der Anmeldung alle Kontaktdaten mit der Telefonnummer jeder Teilnehmerin angeben.
                                               Nachholtermin, es ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:48 Seite 12

                                               Mehrtagesfahrt – Dresden und Sächsische Schweiz
                                               Montag, den 16. Mai bis Freitag, den 20. Mai 2022
                                               1. Tag:      Anreise, Zimmerbezug, Führung in der Semperoper
                                               2. Tag:      Stadtrundfahrt mit RL, Mittags Freizeit, Führung im Neuen Grünen Gewölbe
                                               3. Tag:      Schifffahrt von Dresden nach Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz, Fahrt auf die Bastei
                                               4. Tag:      Fahrt nach Pillnitz, Besichtigung Schlosspark, Zeit z. freien Verfügung in Dresden
                                                            Dresdner Frauenkirche mit Kirchenführung und Orgelandacht
                                               5. Tag:      Besichtigung Schloss Moritzburg, Heimfahrt
                                               Unterkunft: Leonardo Hotel Dresden Altstadt, Halbpension inkl.
                                               Reisepreis          bei 28 Personen          ca. 569,00 €
                                                                   bei 32 Personen          ca. 547,00 €
                                                                   bei 36 Personen          ca. 532,00 €
                                                                   Einzelzimmerzuschlag          92,00 €
                                               Verbindliche, schriftliche Anmeldung vom 2.01.2022 bis 1.03.2022 bei Karin Blohm.
                                               Bitte bei der Anmeldung alle Kontaktdaten mit der Telefonnummer jeder Teilnehmerin angeben.
                                               Bitte denke an eine Reiserücktritt- und/oder Auslandskrankenversicherung.
                                               Diese sind privat abzuschließen.
 © LFV Altes Land
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:49 Seite 13

  Norddeutsche Obstbautage in Jork                                                    Offener Singkreis
  23. Februar und 24. Februar 2022                                                    Jeden ersten Dienstag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
  Mit einem Info-Stand der LandFrauen Altes Land                                      im Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen. Teilnahmegebühr: 3,00 EUR
                                                                                      Infos bei Wilma Schuback
  Altländer Blütenfest
  7. und 8. Mai 2022                                                                  Nordic Walking
  Am Samstag gegen 14.00 Uhr nehmen wir am Blütencorso teil. Seid mit dabei und       Jeden Montag, Infos bei Petra Meyer.
  präsentiert unseren Verein! Meldet euch bitte bis zum 30.04. bei Heike Budde an.

  STADTRADELN vom 7. bis 27. Mai 2022                                                 Tagesfahrten 2022
  www.stadtradeln.de                                                                  Mai
                                                                                      Industriedenkmal und Wasserkunst Kaltehofe, Hamburg-Wilhelmsburg
  Feierabendradeln
  Jeden dritten Freitag im Monat von April bis September ab 17.00 Uhr, Treffpunkte:   August
  22.04.22 – Jork, Schützenplatz                                                      ⚫ Zu Besuch in Gartenparadiesen
  20.05.22 – Grünendeich, Parkplatz Gewerbepark (Pio-Platz)                           ⚫ kombinierte Rad- und Schiffstour mit der Lühe-Schulau-Fähre
  17.06.22 – Estebrügge, Kirche                                                         „EntdeckerRouten“ im Regionalpark Wedeler Au
  15.07.22 – Twielenfleth, Parkplatz Twielenflether Fährhaus
  19.08.22 – Steinkirchen, Kirche                                                     Die Termine werden zu gegebener Zeit in der Presse und den Medien
  16.09.22 – Jork, Schützenplatz                                                      veröffentlicht.
  Geradelt werden ca. 25 – 30 km, Dauer ca. 3 Stunden
  Informationen und schriftliche Anmeldung: Heike Eberle
Landfrauen-Programm_2022 07.12.2021 07:49 Seite 14

  Vorstand des LandFrauenvereins Altes Land                                                  Unsere Kochbücher
  Vorsitzende:            Heike Budde          Kurze Str. 5, 21720 Grünendeich               Kennen Sie schon unsere besonderen Ernährungs- und Kochbücher,
                          Tel. 04142 - 4654    E-Mail: h.budde@landfrauen-altesland.de
                                                                                             die in Zusamenarbeit mit der Dipl. Oecotrophologin Renate Frank,
  Stv. Vorsitzende:       Bettina Köpcke       Königreicher Str. 105, 21635 Jork
                          Tel. 04162 - 6481    E-Mail: b.koepcke@landfrauen-altesland.de     Roseburg und der Sparkasse Stade-Altes Land entstanden sind?
  Kassenführerin:         Wilma Schuback       Dorfstr. 80, 21640 Neuenkirchen
                          Tel. 04163 - 5111    E-Mail: w.schuback@landfrauen-altesland.de
  Stv. Kassenführerin &
  Mitgliederverwaltung: Petra Meyer            Klein Hove 16a, 21635 Jork
                        Tel. 04162 - 1495      E-Mail: p.meyer@landfrauen-altesland.de
  Schriftführerin:        Karin Blohm          Elbdeich 23, 21720 Grünendeich
                          Tel. 04142 - 3937    E-Mail: k.blohm@landfrauen-altesland.de
  Stv. Schriftführerin:   Rita Sumfleth         Neuenschleuse 8, 21635 Jork
                          Tel. 04162 - 320     E-Mail: r.sumfleth@landfrauen-altesland.de                      14,50 €                                 12,50 €
  Beisitzerinnen:         Hanna Blokisch       Buxtehuder Str. 25, 21635 Jork
                          Tel. 04162 - 8686    E-Mail: h.blokisch@landfrauen-altesland.de
                                                                                             Erhältlich in vielen Hofläden und bei der Sparkasse Stade-Altes Land.
                          Kerstin Stechmann    Westerladekop 31, 21635 Jork
                          Tel. 04162 - 5241    E-Mail: k.stechmann@landfrauen-altesland.de
                          Gabi Quast           Obstmarschenweg 4b, 21720 Grünendeich
                          Tel. 04142 - 811 879 E-Mail: g.quast@landfrauen-altesland.de
                          Heike Eberle         Höhen 18, 21635 Jork
                          Tel. 04142 - 898 125 E-mail: h.eberle@landfrauen-altesland.de
Sie können auch lesen