Ulrichskirche - Evang. Kirchengemeinde Pflugfelden

 
WEITER LESEN
Ulrichskirche
                                          Gemeindebrief
                                          der Evangelischen Kirchengemeinde
                                          Pflugfelden

                                          Dezember 2019 bis Februar 2020

Liebe Leserinnen und Leser!

„Wohin willst du gehen?“ fragte mich      aber gleichzeitig auch das Schönste,
der Engel, als ich an einer Kreuzung      was uns in der Christnacht zu Teil
stand und nicht mehr weiterwusste.        wird. Den Zugang werden wir nur
„Nach Bethlehem“ antwortete ich und       durch unsere Gefühle, unser Innerstes
breitete meine Landkarte umständlich      bekommen, das heißt aber nicht, dass
vor ihm aus. Lächelnd nahm er sie mir     nicht auch die äußeren Dinge wichtig
aus der Hand und wies mir den weiten      sind. Wie bereiten wir uns auf diesen
Weg von meinem stets angestrengten        Weg nach Bethlehem vor? Was macht
Verstand hin zu der Güte meines Her-      das aus uns Alltagsmenschen – Weih-
zens.                                     nachtsmenschen? Verändern wir uns
Nur mit dem Herzen finden wir den         auf diesem Weg und vor allem – ver-
Weg nach Bethlehem, zum Geschehen         ändern wir unser Verhalten?
von Weihnachten. Mit unserem Verstand     Weihnachten ist die große Chance ei-
ist das Kind in der Krippe, die Mensch-   nen neuen Weg einzuschlagen, Neues
werdung Gottes nicht zu begreifen.        zu wagen, weil etwas völlig Neues zu
Das ist vielleicht das Schwierigste,      uns kommt, nämlich Gott. Und das hat
Folgen. Die Dichterin Christa Spilling-           das hat Folgen auch für die Menschen
Nöker hat das so beschrieben:                     um uns herum. Was ganz klein beginnt
                                                  wird zu einer großen Verwandlung füh-
„Das Geheimnis der Weihnachtszeit
                                                  ren, wenn wir es zulassen, dass er von
zaubert mir schon am Morgen ein lich-
                                                  uns Besitz ergreift.
tes Lächeln auf mein noch müdes Ge-
sicht. Trostgedanken wachsen mir leise            Eine gesegnete Advents- und Weih-
von innen her zu, und mein Herz weitet            nachtszeit und ein friedvolles neues
sich zu einer Herberge des Friedens.“             Jahr wünscht Ihnen

Wenn uns das gelingt, dann hat sich
schon viel bei uns selbst verändert und

Rückblick auf unser diesjähriges Erntedank-
und Gemeindefest am 6. Oktober
„Wasser des Lebens“ war das Motto                 chores, den Gewinnen der Tombola
unseres diesjährigen Gemeindefestes.              oder waren bei der Spielstraße zum
Nach dem trockenen und heißen Som-                Thema „Wasser des Lebens“ aktiv,
mer kam das gut an, selbst das Wetter             selbstverständlich wurden auch wieder
stellte auf etwas kühlere und feuchtere           Kürbisse geschnitzt. Aufgrund der Wet-
Verhältnisse um, trotzdem hatten alle             terlage waren alle Aktivitäten ins Ge-
genug Spaß an diesem Tag. Die Kinder              meindehaus verlagert worden, so dass
der Kinderkirche erzählten im Ernte-              es einmal mehr seine Vielseitigkeit und
dankgottesdienst die Schöpfungsge-                Flexibilität zeigen konnte. Gemeinde-
schichte nach und gestalteten im Al-              fest in allen Räumen!
tarraum ein tolles Wandbild, flankiert
                                                  Das Opfer des Erntedankgottesdienstes
von den beiden Bollerwagen mit Ern-
                                                  ergab 670 Euro für unser Missionspro-
tedankgaben für die LudwigsTafel, die
                                                  jekt, die Kinderzeitschrift „Tropinka“,
der Ev. Kindergarten und der Städtische
                                                  und am Ende des Gemeindefestes
Kindergarten „Atlantis“ geschickt hat-
                                                  konnten 1366 Euro in der Kasse ge-
ten.
                                                  zählt werden. Ganz herzlichen Dank al-
Beim Mittagessen und Kaffeetrinken                len Besucherinnen und Besuchern und
kamen viele Gemeindeglieder zusam-                ganz besonders auch allen Mithelfen-
men und erfreuten sich an den musi-               den, ohne die ein solches Fest nicht
kalischen Vorträgen unseres Kinder-               möglich wäre!

2   Ulrichskirche Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020
Gottesdienste an Weihnachten
und zum Jahreswechsel

24. Dezember 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel
                       des Kinderchors
24. Dezember 18.00 Uhr Christvesper mit musikalischen Solisten
25. Dezember 10.00 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit Flötenmusik
26. Dezember 10.00 Uhr Musikalisch-literarischer Gottesdienst
                       zum Christfest
29. Dezember                Kein Gottesdienst in Pflugfelden.
                            Wir laden ein um 10.00 Uhr zum
                            Gottesdienst in die Erlöserkirche
31. Dezember 16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl
 1. Januar      10.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn
 5. Januar                  Kein Gottesdienst in Pflugfelden.
                            Wir laden ein um 10.00 Uhr zum
                            Gottesdienst in die Paul-Gerhardt-Kirche
 6. Januar      10.00 Uhr Gottesdienst zum Erscheinungsfest
12. Januar      10.00 Uhr Gottesdienst mit Einsetzung
                          des neuen Kirchengemeinderats

Allianz Gebetswoche 2020

             Allianzgebetswoche vom 12. Januar bis 18. Januar 2020
             mit dem Thema „Wo gehöre ich hin“

             Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr.

Eröffnungsgottesdienst am Sonntag 12. Januar 2020 im Forum in Ludwigsburg.

                       Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020   Ulrichskirche   3
Kinderchor probt in Schwäbisch Hall
Kinder- und Jugendchor der Ulrichs-               ganze Gruppe viel Spaß beim gemein-
kirche bereitet sich auf die „Oase der            samen Spieleabend. Ein Besuch der
Stille“ und das Krippenspiel vor.                 Michaelskirche durfte nicht fehlen. Vor
In den Herbstferien war es wieder so              der Turmbesteigung erkundeten wir die
weit, 28 Kinder machten sich zusam-               Akustik der Kirche und erhielten viel
men mit den zwei Chorleiterinnen Ma-              Zuspruch von Besuchern.
ren und Christine und der männlichen              Wer den Kinder- und Jugendchor live
Unterstützung von Marcel auf den be-              erleben möchte hat dazu in der Ad-
schwerlichen Weg nach Schwäbisch                  ventszeit folgende Gelegenheiten: Am
Hall. In der Jugendherberge wurde 2               3.12.19 um 17 Uhr in der katholi-
Tage lang fleißig das diesjährige Krip-           schen Kirche am Marktplatz Lbg. bei
penspiel einstudiert. Solostellen und             der „Oase der Stille“ zusammen mit
Gruppensoli wurden erarbeitet und in              den Motten (Kammerchor der Ulrichs-
ersten Durchläufen erfolgreich zusam-             kirche Pflugfelden), am 23.12.19 um
mengeführt. Auch die spontane Vorfüh-             11 Uhr bei der öffentlichen General-
rung vor Publikum brachte die Kinder              probe des Krippenspiels in der Ulrichs-
nicht aus dem Takt, sondern spornte               kirche und am 24.12.19 um 16 Uhr
sie an. Neben den Proben hatte die                beim Familiengottesdienst.

Ökumenisches Hausgebet im Advent am Montag 9. Dezember
          Überall werden wieder die Glocken läuten, um die Menschen zum
          Hausgebet einzuladen. Zur selben Zeit, nämlich um 19.30 Uhr, soll
          vielen Menschen Gelegenheit gegeben werden, sich auf die kommen-
den Festtage einzustimmen. Eine kleine Anleitung dazu liegt in der Kirche aus.

4   Ulrichskirche Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020
Ökumenischer Seniorennachmittag am 2. Advent
Wegen der Kirchenwahl am 1. Advent,          meinden St. Johann und
findet unser ökumenischer Senioren-          der Ev. Kirchengemeinde Pflugfelden in
nachmittag dieses Jahr ausnahms-             das Ev. Gemeindehaus Pflugfelden ein-
weise am 2. Advent im Gemeindehaus           geladen. Beginn ist um 14.30 Uhr.
statt. Dazu sind alle Pflugfelder Senio-     Einladungen werden rechtzeitig verteilt.
rinnen und Senioren der Kirchenge-           Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Jugendtreff Meetingpoint
DU bist schon konfirmiert und unter 17 Jahren?
DU würdest gerne was mit Freunden erleben?
Dann komm zum Jugendtreff Meetingpoint ins Ev. Gemein-
dehaus und wir haben gemeinsam eine tolle Zeit, in der
wir zusammen Mittagessen, Spiele spielen, Spaß haben
und viel Zeit zum reden und Gemeinschaft haben!
Wir werden nicht immer nur im Gemeindehaus sein! Je nach Wetter werden wir
auch Outdoor aktiv werden! Sei neugierig und komm vorbei! Wir würden dich
gerne kennen lernen und freuen uns schon sehr! Anja und Marc Ahles
Unsere Termine:15. Dezember, 19. Januar und 9. Februar, 11 bis ca. 15 Uhr
im Ev. Gemeindehaus Pflugfelden.

61. Aktion „Brot für die Welt“
„Hunger nach Gerechtigkeit“ lautet           sungen der Berg-
das Thema der neuen Aktion.                  predigt heißt es:
Seit sechs Jahrzehnten setzt sich die        „Selig sind, die da hungert und dürstet
Organisation „Brot für die Welt“ für die     nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen
Überwindung von Hunger, Armut und            satt werden.“
Ungerechtigkeit in der Welt ein. In vie-     Dem Gemeindebrief liegt ein Zahl-
len Teilen der Welt herrscht noch immer      schein für Ihre Unterstützung und eine
große Not, leiden Menschen unter Per-        Aktionsprospekt bei, der über verschie-
spektivlosigkeit, fliehen vor Gewalt.        dene Hilfsprojekte informiert. Auch in
Auch weiterhin setzt sich „Brot für die      den Weihnachtsgottesdiensten wollen
Welt“ dafür ein, dass Menschen in            wir mit unserem Opfer die Aktion „Brot
Würde leben können. In den Seligprei-        für die Welt“ unterstützen.

                        Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020   Ulrichskirche   5
Weihnachtssingen an Heiligabend im Klinikum
am 24. Dezember, 14.00 – 16.00 Uhr
Wie in den letzten Jahren möchten wir             besuchen. Es gibt keine Probe, wir sin-
von der Klinikseelsorge auch in diesem            gen einfach mit denen, die da sind,
Jahr Weihnachtslieder an Heiligabend              und von Herzen. Wir von der Klinik-
auf den Stationen des Klinikums Lud-              seelsorge und vor allem unsere Patient-
wigsburg Weihnachtslieder singen.                 Innen und Mitarbeitenden freuen sich
Dafür suchen wir Sängerinnen und                  auf Sie!
Sänger, die gerne singen – und mit den            Wenn Sie an Heiligabend anderen eine
Liedern auf den Stationen die Weih-               Freude machen möchten und gerne
nachts-Botschaft „Euch ist heute der              Weihnachtslieder singen, sind Sie bei
Heiland geboren“ zu den Kranken und               uns genau richtig. Treffpunkt ist der
ihren Angehörigen bringen möchten.                Haupteingang des Klinikums um
                                                  14 Uhr. Das Ende ist gegen 16 Uhr.
Im vergangenen Jahr konnten wir in
6 Gruppen mit ca. 120 Frauen, Män-                Bei Rückfragen melden Sie sich bitte
ner, Kinder und Jugendliche alle Sta-             bei Klinikpfarrerin Susanne Digel
tionen des Klinikums an Heiligabend               07141 99 97133

Heiligabend – Alleine?
„Nein. Gemeinsam!“ – Herzliche Einladung!
Alle, die an Heiligabend nicht allein sein möchten, sind herzlich
eingeladen, diesen Abend gemeinsam zu feiern. Traditionell ver-
anstaltet der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg an Heilig-
abend dieses Fest in Zusammenarbeit mit der Wohnungslo-
senhilfe Ludwigsburg e.V. und dem Rotary Club Ludwigsburg Alt-Württemberg.
In diesem Jahr unterstützen außerdem die Evangelischen Kirchengemeinden
Asperg, Möglingen und Tamm diesen besonderen Abend aktiv mit.
Wir feiern am 24.12.2019 von 16 – 20 Uhr
in der Feuersee-Mensa auf dem Schulcampus in der Karlstraße.
Für die Durchführung dieser Veranstaltung benötigen wir auch immer viele hel-
fende Hände. Wenn Sie Interesse haben, bei dieser Veranstaltung mitzuhelfen,
wenden Sie sich bitte per Mail an k.kroll-kunz@kreisdiakonieverband-lb.de oder
rufen Sie beim Empfang im Haus der Kirche und Diakonie an – Telefon 9542-0.

6   Ulrichskirche Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020
Kleidersammlung für Bethel vom 4. bis 10. Februar 2020
Wie in jedem Jahr führen wir wieder         gegeben werden.
die Kleidersammlung für Bethel durch.       Auch Briefmarken
Säcke liegen wieder rechtzeitig zum         werden wieder gesammelt, dafür steht
Jahresbeginn im Gemeindehaus und in         ein extra Karton bereit.
der Kirche aus. Sie können auch gerne       Unsere dringende Bitte: Überprüfen Sie
im Pfarramt abgeholt werden. Auch ist       vor der Spende die ernsthafte Qualität
es möglich, die Kleidung in andere          der Kleidung und spenden Sie nur gute
Plastiksäcke zu verpacken.                  und noch tragbare Kleidung! Die Ent-
Abgabestelle ist das Evang. Gemeinde-       sorgung von Unbrauchbarem ist sehr
haus, Dorfstr. 23. Im Untergeschoss,        teuer und mindert den Ertrag für Bethel
das direkt vom Parkplatz aus zugäng-        erheblich! Herzlichen Dank schon jetzt
lich ist, können die Säcke tagsüber ab-     für Ihr Verständnis und Ihre Hilfe!

Familiengottesdienst am Sonntag, 9. Februar
                       Am Sonntag,9. Februar 2020 findet um 10.00 Uhr wieder
                       ein Familiengottesdienst statt.
                       Wir werden eine Geschichte hören, dazu singen, spielen
und etwas basteln. Alle Leute groß und klein, vor allem Familien mit Kindern sind
recht herzlich dazu eingeladen.
Auf Ihr Kommen freut sich schon das Familiengottesdienstteam

Treffpunkt Senioren am Montag 17. Februar
An diesem Nachmittag wird Peter             Idee dazu stammte von der Asperger
Rothacker zu Gast sein mit dem Thema        Künstlerin Margit Lehmann. Sie wur-
„Schillerbänke in Ludwigsburg“. Aus         den 2005 zugunsten der Wohnungs-
Anlass des 200. Todesjahrs von Fried-       losenhilfe durch unseren ehema-
rich Schiller (geb. 10. Nov. 1759 –         ligen Ministerpräsidenten Lothar
gest. 9. Mai 1805) wurden 46 Bänke          Späth versteigert. Im Vortrag
– gleich seinen Lebensjahren – in Lud-      werden alle 46 Bänke auch an
wigsburg aufgestellt. Gestaltet wurden      ihrem Aufstellungsort gezeigt. Be-
sie von Schülern des Goethe-Gymnasi-        ginn ist wie immer um 14.30 Uhr mit
ums, Auszubildenden des Malerhand-          Kaffee und Kuchen im Ev. Gemeinde-
werks, sowie Künstlern aus der Region       haus Pflugfelden, Dorfstraße 23. Herz-
und der Partnerstadt Monbéliard. Die        liche Einladung an alle Interessierten!

                       Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020   Ulrichskirche   7
Kinderbibeltage in der Erlöserkirche vom 3. Januar bis 6. Januar
Herzliche Einladung an alle Kinder von 5 bis 12 Jahren
zu den Kinderbibeltagen. Vom 3. Januar bis zum 6. Januar 2020 in der Erlöser-
kirche (Osterholzallee 51). Infos gibt es rechtzeitig auf der Homepage der West-
stadtgemeinde www.weststadtgemeinde-lb.de.

Christbaumsammelaktion des CVJM Ludwigsburg am 11. Januar
Der CVJM sammelt für eine Spende von € 1,– (oder mehr) Ihren Christbaum ein.
Es fahren Sammelfahrzeuge durch Pflugfelden und im Gebiet der Paul-Gerhardt-
Kirche werden die Bäume abgeholt. Mit dem Erlös werden der EJW-Weltdienst
und die Jugendarbeit/der Freizeitensozialfonds des CVJM LB unterstützt.
Weitere Infos entnehmen Sie der Presse oder unter www.cvjm-ludwigsburg.de

Kirchenwahl 2019
Am 1. Dezember wurden in der Würt-                In Pflugfelden werden am 12. Januar
tembergischen Landeskirche die Lan-               im Gottesdienst um 10 Uhr die ge-
dessynode und die Kirchengemeinde-                wählten Kandidatinnen und Kandida-
räte neu gewählt. Herzlichen Dank al-             ten in ihr Amt eingesetzt und die aus-
len Menschen, die bereit waren, für               scheidenden Kirchengemeinderäte ver-
diese Ehrenämter zu kandidieren und               abschiedet. In den nächsten 6 Jahren
allen Wählerinnen und Wählern, die                werden sie gemeinsam mit dem Pfarrer
durch ihre Stimmabgabe diese wichtige             die Geschicke der Kirchengemeinde
Aufgabe unterstützt und deutlich ge-              Pflugfelden leiten und gestalten. Ihnen
macht haben, dass Kirche für unseren              allen Gottes Segen für ihre verantwor-
Ort und unsere Gesellschaft wichtig ist.          tungsvolle und wichtige Arbeit!

Unser Missionsprojekt 2020
Ein Schulbus für den Sternberg. Das               die Möglichkeit eine Berufslehre zu
Reha-Zentrum „Sternberg“ der Herrn-               machen. Die Kinder kommen aus ex-
huter Missionshilfe in der Nähe von               trem armen Familien, die den Trans-
Ramallah in Palästina ist die einzige             port zum Zentrum nicht selbst
Institution in der Westbank, welche               übernehmen können. Dazu wird ein
Kinder mit Behinderungen fördert.                 Schulbus benötigt, der derzeitige ist
Diese Kinder können einen integrativen            11 Jahre alt und nicht mehr fahrtüch-
Kindergarten oder eine Förderschule               tig. Für die Ersatzbeschaffung bittet
besuchen, ältere Jugendliche haben                der „Sternberg“ um unsere Mithilfe.

8   Ulrichskirche Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020
„Miteinander für Leib und Seele!“
11. Vesperkirche Ludwigsburg vom 9.2. – 1.3.2020
in der Friedenskirche
Die Planungen für die Vesperkirche           führung nach wie vor viele helfende
2020 haben für das Team der Haupt-           Hände.
amtlichen bereits begonnen. Auch             Was nicht selbstverständlich ist und
wenn sich in den letzten Jahren vieles       wofür wir jedes Jahr aufs Neue dank-
gut eingespielt hat, benötigt die Ves-       bar sind
perkirche zur Organisation und Durch-        ist Ihre Unterstützung

• durch tatkräftige Mithilfe an einem oder mehreren Tagen (bitte melden Sie sich
  dazu beim Kreisdiakonieverband Ludwigsburg bei Bärbel Albrecht unter b.al-
  brecht@kreisdiakonieverband-lb.de oder Tel.: 07141/9542-921
• durch Kuchen, die Sie in dieser Zeit für die Vesperkirche backen
• in dem Sie als Gast zum Mittagessen kommen und mit einer Spende in die
  Suppenschüssel die Kosten für Ihr eigenes und ein anderes Essen mittragen
  (ca. 5 Euro kostet im Schnitt ein Essen)
• durch weitere finanzielle Unterstützung
  Spendenkonten: Vesperkirche Ludwigsburg
  IBAN: DE57 6045 0050 0000 0260 84, KSK Ludwigsburg
  IBAN: DE83 6049 0150 0593 7090 04, Volksbank Ludwigsburg
  Stichwort: Vesperkirche Ludwigsburg
• durch Ihren Besuch des Kulturprogramms im Rahmen der Vesperkirche

Wenn viele Menschen die Vesperkirche         Nachdenken über Gott und die Welt
in ganz unterschiedlicher Weise unter-       kommt man sich näher, lernt sich ken-
stützen, kann auch im nächsten Jahr          nen und auch ein Stück besser verste-
die Friedenskirche wieder zum „Gast-         hen.
haus auf Zeit“ werden.
Menschen ungeachtet ihrer sozialen           Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie!
Herkunft, ihrer finanziellen Möglichkei-     Weitere Infos erhalten Sie auf der
ten, ihrer Religion sitzen zusammen an       Homepage:
einem Tisch. Sie lassen sich ein güns-       www.vesperkirche-ludwigsburg.de
tiges Mittagessen schmecken und kom-
men miteinander ins Gespräch. Beim           Im Namen des Vorbereitungsteams
Erzählen vom eigenen Leben, beim             Gisela Vogt Pfarrerin

                      Gemeindebrief Dezember 2019 | Januar | Februar 2020   Ulrichskirche   9
Sie können auch lesen