Gemeindebrief - Standhaft in aller Bedrängnis Ausgabe März - Mai 2021 - der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TATSACHEN Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Standhaft in aller Bedrängnis Ausgabe März – Mai 2021 1
INHALTSVERZEICHNIS Lass diesen Kelch an mir Andacht 3 vorübergehen. Markus 14,36 Thema 5 Oh nein, nicht das auch noch! Ich leicht ist es das Letzte, was er an- Aus der Gemeinde 11 kann nicht mehr! Es reicht! Lass die- gesichts der ausweglosen Situati- sen Kelch an mir vorübergehen! on tun kann. Kindergarten 16 Und vielleicht ist genau dieses Diese Stoßseufzer lassen tiefe in- Gebet der erste Schritt zu einem Kinderseite 18 nere Not ahnen, verbunden mit neuen Weg. Termine 21 dem Wunsch, davon verschont zu werden. Wie gut, dass Jesus diesen Weg Freud und Leid 22 Diese Worte sind uns durchaus gegangen ist, dass er Angst und vertraut und auch die damit ein- Fragen kennt. Er wird nicht von Wer, wo, was 23 hergehenden Gefühle. Ursprüng- uns erwarten, dass wir uns zusam- Gottesdienste 24 lich aber stammen sie aus dem menreißen. Er bietet einfach und Mund Jesu. Das verwundert viel- still seine Nähe an. Er kann mit uns leicht. Wir kennen Jesus als jeman- den, bei dem viele Menschen Hil- fe gesucht und gefunden haben. Hoffnung und Zukunft, das Leben hat er vielen geschenkt. Nun ist sein Leben kurz vor dem Ende. Im Garten Gethsemane – nach dem Abschiedsmahl mit seinen Freunden und vor der Ver- haftung – erleben wir ihn „am Bo- IMPRESSUM den“. Er weiß, dass er nicht mehr Herausgeber | Ev. Kirchengemeinde Auflage | 5000 Exemplare entkommen kann. Er beginnt zu Essen-Schonnebeck Druck | www.diedruckerei.de beten, schüttet Gott sein Herz aus Redaktion | Frau Spahn | Herr Biniok Homepage | www.evgemeindeschonnebeck.de und fasst seine Angst in Worte: Frau Paul | Frau Dr. Wittberger Spendenkonto | Bank: Kd.-Bank Duisburg „Lass diesen Kelch an mir vorüber- Layout | Ariane Dobertin BIC: GENODED1DKD gehen.“ Titelbild | Frau Dr. Wittberger IBAN: DE44350601905222900290 Die Not, die Angst zerreißt ihn, Redaktionsschluss Gemeindebrief Tatsachen Juli - August 2021 Das Redaktionsteam behält sich aus techn. Gründen darum legt er sie vor Gott ab. Viel- eine sinnwahrende Kürzung von Beiträgen vor. 23. April 2021 ANDACHT 2 3
aushalten. Darum ist der Kelch ließ sich anfüllen mit seiner Liebe nicht nur ein Sinnbild des Leidens, und gab sie weiter an die Men- sondern auch des Lebens. schen in seiner Umgebung. Unser Leben gleicht einem Kelch, Ein Kelch steht fest auf seiner Basis gefüllt mit schönen und bitteren – so wie wir fest mit beiden Beinen Stunden. auf der Erde stehen. Seine Schale ist nach oben offen – Und der Kelch des Leidens kann so wie wir für Gott offen sein sollen. zum Kelch des Lebens werden. Der Kelch gibt uns ein Getränk zur Denn der, der tiefe Einsamkeit und Stärkung und Freude – so wie wir Gottverlassenheit kennt, sagt: „Für uns hingeben sollen, um das Le- dich vergossen. Ich erfülle dich ben in aller Fülle zu gewinnen. mit neuem Leben und meiner Lie- be. Ich durchdringe das Schwere Jesus war kein Superheld, nichts und verwandle es.“ Menschliches war ihm fremd und doch war er ganz offen für Gott. Er Wir müssen keine Helden sein, sondern dürfen das Schwere ins Leben hineinnehmen im Vertrau- "Seid standhaft en darauf, dass Gott uns auch durch schwierige Zeiten hindurch in aller BedrÄngnis!" hilft. Jesus konnte am Ende des Gebetes sagen: „Nicht mein, son- So heißt es in einem Lied von Diet- Bedrängnisse werden auch direkt dern dein Wille geschehe.“ helm Strauch, das mich im vergan- durch andere Menschen an uns genen Jahr immer wieder beglei- heran getragen, durch Egoismus, Ich wünsche uns Vertrauen und tet hat. Bedrängnisse gab es im mangelnde Rücksicht und fehlen- die Erfahrung von Geborgenheit letzten Jahr viele, und sie sind im de Solidarität. Durch Verschwö- in schwierigen Lebenslagen Jahr 2021 auch nicht einfach ver- rungstheoretiker und Extremisten, schwunden. die vielleicht nicht in der Überzahl, Ihre Karin Pahlke aber oft lauter sind als alle ande- Nicht nur in Corona-Zeiten sorgen ren. Aber auch durch fehlende sich Menschen um Ihre Angehöri- Visionen und fehlenden Glauben, gen, gibt es Angst vor Krankheiten etwas erreichen zu können. und Einsamkeit, kann die Sorge um den Arbeitsplatz und die Zu- Da ist es nicht leicht, standhaft kunft erdrückend werden. zu sein. Stehen zu bleiben, seine Da ist es nicht leicht, standhaft zu Überzeugung manchmal ganz al- sein, durchzuhalten oder gar nach lein zu verteidigen und Haltung zu einem Sturz wieder aufzustehen. zeigen. ANDACHT THEMA 4 5
Was hilft uns dabei standhaft zu sein? "Zeigt allen, dass Auch da gibt unser Lied Anregun- gen und Hilfen. es viel leichter, standhaft zu blei- ben und meinen Standpunkt zu Jesus sie liebt" verteidigen. Oft genug vergessen wir aber, wie wichtig es ist, jeman- "Ladet gerne dem auch zu sagen und zu zeigen, So wie Gott uns bedingungslos liebt, so liebt er auch unsere Men- keit wirklich kein Platz mehr ist und die Hoffnung einfach nicht mehr Gäste ein" dass man hinter ihm steht. Gera- schengeschwister überall auf der durchscheinen mag. de bei den Menschen, die uns Welt. nahe stehen, nehmen wir oft ganz Manchmal ist es eine ganz schöne Aber manchmal machen wir uns selbstverständlich an, dass sie das Herausforderung, das zu glauben. das Leben auch selbst schwer, In Zeiten von Lockdown und Kon- doch wissen. Aber Mut machen Aber es kann sehr spannend und indem wir uns und unsere Prob- taktbeschränkungen klingt das ist ein aktiver Prozess. Anderen bereichernd sein, das Göttliche leme einfach zu wichtig nehmen. fast wie Hohn. Aber Menschen Menschen zu sagen, dass sie lie- auch in unseren schwierigen Mit- Manchmal ist das Leben mit ein sein Herz öffnen, sie zum Reden benswert, wertvoll und stark sind, menschen zu suchen. Und viel- wenig Augenzwinkern, Leichtig- einladen und zuhören, das geht macht Mut und leicht ändert sich ja sogar etwas, keit und fröhlicher Gelassenheit auch ohne direkten Kontakt. Am bewirkt manch- wenn es uns gelingt, den göttli- gar nicht so schlecht, wie man an- Ende hilft das nicht nur dem, dem mal Wunder. chen Funken in uns und anderen fangs vielleicht denkt. Wohl ich meine Zeit schenke, sondern zu wecken. dem, der in der Lage ist, auch mir selbst, wenn ich spüre, diese Momente zu entde- dass ich dem anderen gut tue. cken und von den wahren Und irgendwann werden wir für "Seid fröhlich in der Dunkelheiten zu trennen. unsere Gäste auch wieder ganz Hoffnung persönlich da sein können. "Seid beharrlich Gebet " Wie schon angedeutet, " stammen die einzelnen im Überschriften in diesem Text aus dem Lied "Seid fröhlich in der "Macht einander Auch wenn wir uns manchmal Hoffnung" von Diethelm Strauch. Mut Nach all den vielleicht schwierigen Allerdings ist uns, wie Sie wahr- allein gelassen fühlen, Gott hat Zeilen vorher, ist dieser Satz für mich scheinlich schon gemerkt haben, " versprochen, da zu bleiben in al- eine Aufforderung zur Leichtigkeit. die Reihenfolge etwas durchei- ler Dunkelheit und Bedrängnis. Er Über allem steht die Hoffnung, dass nander geraten. Wir haben den hört zu im Gebet, auch wenn es es weiter geht und auf alle Dunkel- Text des Refrains daher nochmal Es tut gut, wenn man weiß, dass vermeindlich sonst keiner mehr heiten irgendwann auch wieder am Stück für Sie zusammenge- man nicht allein da steht. Wenn tut, und er liebt uns ohne jede gute Tage folgen. Natürlich gibt es stellt. Zusammenpuzzeln müssen mir jemand den Rücken stärkt, ist Vorbedingung. Situationen, in denen für Fröhlich- Sie ihn aber noch selbst. THEMA THEMA 6 7
Und wer die Melodie nicht kennt, Wer weiß, vielleicht haben wir kann das Lied in unserem Video- demnächst ja ein gemeinsames Gottesdienst "Unser Vater" vom Lieblingslied, das wir hoffentlich 17. Mai 2020 finden. Es gibt ihn bald auch wieder alle gemeinsam neben den anderen Video-Gottes- im Gottesdienst singen können. diensten noch auf unserem You- tube-Kanal: Wera Wittberger Ev. Immanuelkirche Essen- Schonnebeck unter dem Link https://youtu.be/iQ7QVezVh90 Oder über den Hinweis auf unserer Homepage: www.evgemeindeschonnebeck.de THEMA THEMA 8 9
Einführung des Presbyteriums Zu ihrer Einführung unter den Bedingungen der Corona-Pandemie be- kamen die Mitglieder des neuen Presbyteriums ein kleines Segelschiff mit einem Teelicht. Vielleicht eine symbolische Ermutigung: Auch in stürmischen Zeiten vertrauen wir als Gemeinde auf Gottes Gegenwart und Hilfe. THEMA AUS DER GEMEINDE 10 11
Liebevoll gestaltete Adventsfenster gab es auch im Advent 2020 im Stadtteil wieder. Ein Treffen mit Glühwein und Plätzchen zur Eröffnung war im Lockdown zwar leider nicht möglich, aber die Fenster blieben bis Weihnachten offen und konnten bei einem abendlichen Spazier- gang entdeckt werden. Und Sie finden sie – mit Texten – noch immer auf der Homepage der Gemeinde St. Elisabeth Im Archiv: http://www.st-elisabeth-schonnebeck.de/adventsfensterarchiv-2020 AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 12 13
Einladend und heimelig unsere Kirche in der Advents- und Weihnachtszeit. Hinein durften Sie leider nicht, deshalb haben wir ein paar Fotos gemacht. AUS DER GEMEINDE AUS DER GEMEINDE 14 15
Neues aus der Kita Regenbogen! Die Gottesdienste fielen aus, die zu bekommen. Also wurde die Kita war im „eingeschränkten Pan- Straßenseite der Kita zur Weih- demiebetrieb“, und wir mussten nachtsbildergeschichte. Zum und wollten uns etwas einfallen Nachlesen kam an Heiligabend lassen, um die Weihnachtsge- dann noch die Weihnachtsge- schichte trotzdem „an die Familie“ schichte an den Zaun. Am Zaun nebenan hängt jetzt für wieder unser Kitasymbol gebas- alle Interessierten eine „Hausfüh- telt. Der Regenbogen gibt uns die rung in Bildern“ und für die großen Hoffnung, dass das nächste Weih- Fenster im ersten Stock haben wir nachten wieder anders wird. KINDERGARTEN KINDERGARTEN 16 17
Ja, weil die Großen einen ja nicht Ich nicht. Ich kann auch ohne das Wort „Nichts“ machen lassen. Wenn man einfach mal nichts tun, aber ihr Großen sagt: „Ich mache nichts," dann heißt braucht doch immer wichtige Worte es ja sofort: „Dann geh´doch spielen." für alles. Oder: „Du kannst doch auch was le- Die Wiese an der Straße heißt: „Stra- sen.“ Oder: „Dann mach doch was für ßenbegleitgrün“, oder der Baum ist ein die Schule.“ Oder: „Dann kannst Du mir „raumübergreifendes Großgrün.“ ja helfen.“ Oder: … Und unser Hausmeister heißt jetzt „Fa- Stopp, Lisa, ich habe es verstanden. cility Manager“, hat er mir erzählt. Aber Du meinst also, Du brauchst ein neu- einen Anzug muss er nicht tragen. Er es Wort, damit Du einmal deine Ruhe trägt noch immer seine Arbeitshose. hast. Ich glaube, das ist euer Problem. Ihr Nicht nur meine Ruhe haben, sondern macht alles unheimlich kompeli- einfach mal gar nichts machen. Die ziert, weil ihr einfach immer etwas Großen verstehen das oft gar nicht. tun müsst. Wenn nämlich alle Sachen Die meinen immer, man müsste ir- einmal einfach gedacht worden sind, gendetwas machen. Das machen die dann kann man sie nur noch kompe- ja selber auch. Immer, wenn mal nichts liziert denken, wenn man was Neues zu tun ist, suchen sie sich was, oder sie denken will. Lisa, was machst Du gerade? Lisa, das Wort „minitieren“ gibt es gar gucken aufs Handy. nicht. Aber einfach mal minitieren, also ein- Kompliziert, Lisa, es heißt kompliziert. Ich minitiere. fach mal nichts tun, also wirklich nichts, Doch, jetzt ja, ist mir beim Minitieren also gar nichts, das können die Großen Egal, Du weißt, was ich meine. Wenn Was machst Du mit kleinen Tieren? eingefallen. meistens nicht. Und weil die Großen alle mal einfach zwischendurch ein das nicht mehr können, meinen sie, wenig minitierten würden, kämen viel- Kleine Tiere? Wieso? Ich minitiere. Ach Dann machst Du beim Minitieren also wir Kinder dürfen das auch nicht mehr. leicht ganz neue Ideen zu ihnen, und das meinst Du - nicht Mini-Tiere, mini- doch etwas. Dir kommen nämlich Ein- Weil wir dann ja was „verpassen“. dann müssten sie die alten Ideen nicht tieren. Das Tu-Wort, nicht das Haupt- fälle. immer komplizierter machen. Kompli- wort. Und weil die Großen neue Worte im- zierter ist nämlich nicht immer besser. Na ja, wenn die Einfälle kommen, dann mer wichtig finden, habe ich jetzt ein Du meinst bestimmt meditieren, Lisa. dürfen sie das ja. Wenn sie nicht kom- Wort für „gar nichts machen“, nämlich Deshalb gibt es diesmal auch kein Rät- men, ist eben auch gut. minitieren. sel. Nur einen „Denkzettel“. Nein, ich meine minitieren. Beim Medi- tieren macht man ja was. Beim Minitie- Aber warum sagst Du dann nicht ein- Und Du meinst, das Wort ist wichtig? Liebe Grüße ren macht man einfach gar nichts. fach: „Ich mache nichts“ wenn man dich fragt, was Du machst. und viel Spaß beim Minitieren . KINDERSEITE KINDERSEITE 18 19
Gemeindeveranstaltungen Zum Redaktionsschluss im Januar aktuell aber niemand sicher sagen. 2021 ist es leider noch nicht wie- Bitte halten Sie Augen und Ohren der möglich, sich zu Gemeindeve- offen. Achten Sie auf unsere Schau- ranstaltungen zu treffen. kästen, Aushänge und Informatio- Auch auf Präsenzgottesdienste in nen auf unserer Homepage (www. der Immanuelkirche verzichten wir evgemeindeschonnebeck.de). aktuell schweren Herzens, um uns Nutzen Sie wie bisher fleissig die gegenseitig zu schützen und soli- Schonnebecker Buschtrommeln, darisch bei der Eindämmung der um alle Interessierten auf dem Lau- Corona-Pandemie mitzuwirken. fenden zu halten. Natürlich hoffen wir, dass in den Und bis wir uns in der Immanuel- nächsten Wochen wieder gemein- kirche wiedersehen, machen Ih- same Gottesdienste und vielleicht nen vielleicht auch unsere Online- sogar andere Veranstaltungen vor Gottesdienste Freude, die derzeit Ort möglich sind. Leider kann das ca. alle 14 Tage geplant sind. e b e t s t ag en wir Weltg dem We lt- r Die F J ra a h u r e e n n , mit den weltweit durch unden a m a c o ht auch v 2021 nicht seit t te s d ie nste verb e Weise o Coro n g a m 5. März G o t- die G h a lte n auf dies d die gebets t a d ie sind, e r un e rden wir r- e r s tützung - halt. Da h e r w s e m Jahr w a h w ic h tige U nt e n e ig enverant te in d ie auten ihr Le b tesdiens t in der vertr nt- Chance, en. scheinlic hn ic h e n . D a mit e w o r t li c h zu führ n iern kön en! Aber wir Form fe t le Ko k ll e de die en fallen vie ch unsere Spen ko- Herzlich d u r etstag s können e s Weltgeb tzen. Dank! te d ü Projek unterst it te e s w eiterhin 004 004 5 40 m 0 4 1 0 0 0 5206 n to : IB AN: DE6 Ko KINDERSEITE TERMINE 20 21
Pfarrerinnen Kirchencafé (Vorraum der Kirche) Karin Pahlke | Tel. 6072 73 sonntags | 11.00 – 12.00 Uhr Bianca Neuhaus | Tel. 0208 4434754 Frauennachmittag (Gemeindehaus) Evangelisches Verwaltungsamt Jeden 2. Mittwoch | 15.00 – 17.00 Uhr Christiane König | Tel. 2205 301 Di. – Do. | 8.00 – 12.00 Uhr Gute-Laune-Nachmittag (Gemeindehaus) Jeden letzten Freitag im Monat | Küster (Gemeindehaus und Kirche) 14.30 – 17.30 Uhr Volker Poser Gemeindehaus | 21 46 66 Ansprechpartnerin: Renate Preidt Immelmannstraße 12/14 Tel. 21 59 40 | 0178 2091650 Kindertagesstätte Regenbogen Mittlere Reife (Gemeindehaus) Schonnebeckhöfe 3 Jeden 1. Donnerstag im Monat | 19.30 Uhr Leiterin Susanne Paul Tel. 0201 2664 610-100 | Fax -900 SAMSTAGS-TREFF (Gemeindehaus) E-Mail S.Paul@diakoniewerk-essen.de Einmal monatlich samstags | 15.00 Uhr Ansprechpartnerin Ehrenamt Friederike-Fliedner-Haus Ulla Spahn | Tel. 21 53 41 Drostenbusch 127 - Frühstückscafé Kindergruppen (Gemeindehaus) Jeden Dienstag ab 8.00 Uhr, Leitung: Ute Langer | Tel. 21 51 01 Gäste sind herzlich willkommen - Kleine Rabauken (1. – 4. Schuljahr) - Fröhliche Runde donnerstags | 15.30 – 17.00 Uhr Jeden 2. Donnerstag | 15.30 - 17.00 Uhr - Coolen Kids donnerstags | 17.00 – 18.30 Uhr Ambulanter Hospizdienst Essen-Nord Hospiz Essen-Steele Kirchenmusik Barbara Djaja | Tel. 0176 20318887 Leitung Stephan Hensen Tel. 0178 2131811 Ambulanter Hospizdienst Essen Nord E-Mail stephan.hensen@gmx.de Immelmannstraße 12 - Kirchenchor | dienstags 19.30 Uhr - Trauercafé | Jeden 2. Montag - GoodNEWS (offene Singgruppe) im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr donnerstags | 18.00 Uhr - Trauertreff | Jeden 4. Sonntag - Klingende Gemeinde (Instrumentalkreis) im Monat von 12.00 - 14.00 Uhr donnerstags | 19.00 Uhr Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei Frau Barbara Djaja unter der Gottesdienst Telefonnummer 0176 20318887 an. sonntags | 10.00 Uhr, jeden letzten Sonntag im Monat mit Abendmahl Ökumenische Nachbarschaftshilfe Allgemeine Beratung, kleinere Handwerks- Gottesdienst im Hospital z. Hl. Geist leistungen, Alltagshilfe Siehe Predigtplan Tel. 0157 55357438 info@schonnebeck-hilft.de FREUD UND LEID WER, WO, WAS 22 23
PREDIGTPLAN PREDIGTPLAN 10.00 Uhr Immanuelkirche Leider können wir noch nicht sicher sa- Sollte sich die Situation deutlich ent- gen, ob die hier angegebenen Gottes- spannen, würden wir gerade an den Fei- dienste am Ende wirklich stattfinden ertagen möglicherweise aber sogar noch werden. Zumindest so lang die harten weitere Gottesdienste anbieten. Lockdown-Regeln gelten, werden wir auf Präsenzgottesdienste verzichten Daher erkundigen Sie sich bitte über un- müssen. Und auch danach werden Got- sere Schaukästen, Aushänge und Infor- tesdienste (wenn überhaupt) erstmal nur mationen auf unserer Homepage unter verstärkten Sicherheitsmaßnah- (www.evgemeindeschonnebeck.de) zur men stattfinden können. aktuellen Lage. 5. März 15.00 Uhr Weltgebetstag 7. März Pahlke 14. März Neuhaus 21. März Neuhaus 28. März Pahlke 2. April (Karfreitag) Neuhaus 4. April (Ostersonntag) Pahlke 11. April Neuhaus 18. April Pahlke 25. April Neuhaus 2. Mai Pahlke 9. Mai Neuhaus 13. Mai (Himmelfahrt) Pahlke 16. Mai Pahlke 23. Mai Neuhaus 30. Mai Pahlke 24
Sie können auch lesen