Mentorat Paderborn Angebote im Sommersemester 2021 - Hauptabteilung Schule und Erziehung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mentorat Paderborn
Angebote im Sommersemester 2021
14.04.2021 Theologischer Stammtisch zum Thema „Online zu Gott?!“
14.04.2021 Digitale Mentoratssprechstunde, im Semester ca. alle zwei
Wochen
20.04.2021 Spirituelles Laufen: „Was läuft (bei dir)?“
26.04.2021 Spiritualität im (Uni-)Alltag – Das Leben des Wortes
28.04. - 05.05.2021 Spiritualität unterwegs
06.05.2021 Cliffhanger – Woran hängst du?
18.05.2021 Mentorat im Kino: Corpus Christi
20.05.2021 Resilienz – dein Glaube macht dich stark!
02.06.2021 Workshoptag Schulliturgie
10.06.2021 Die Bibel, ich und eine Methode?!
1. Teil: Meine Lieblingsgeschichte der Bibel
15.06.2021 Schnuppertag Kurzgespräch „Beratung in der Schule“
17.06.2021 Die Bibel, ich und eine Methode?!
2. Teil: Bibliolog – eine Methode für die Schule?
24.06.2021 Gottes Dasein gemeinsam denken
02.07. - 03.07.2021 „Ich bin dann mal weg“ –
Mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Jakobusweg nach Soest
06.07.2021 Relilehrer aus Überzeugung! –
Entdecke DEINE Charismen für DEINEN Unterricht
27.07.2021 Erlebnistag „Dem hl. Liborius auf der Spur“
18.08.2021 Im Alltäglichen das Wunderbare sehen –
Spirituelle Auszeit an der Klus Eddessen
www.schulgottesdienst.info
2Theologischer Stammtisch zum
Thema „Online zu Gott?!“
Spirituelle Ausdrucksformen und unsere Erfahrungen im
Medienzeitalter
Wir möchten uns im Sommersemester in kleinen digitalen Gesprächsrunden
wieder über interessante gesellschaftliche und theologische Themenbereiche
austauschen. In diesem Semester soll es um die Frage gehen, wie und ob wir online
Gott begegnen können. Gehen Kirche und spirituelles Leben überhaupt digital und,
wenn ja, wie? Diese Fragen wurden mit Beginn der Corona-Pandemie zuletzt noch
drängender und verlangen im Hinblick auf gottesdienstliche Feierformen im Inter-
net nach differenzierten Antworten. Nach einem kurzen Impuls wollen wir über
unterschiedliche persönliche Sichtweisen zu dem Thema miteinander ins Gespräch
kommen.
Leitung: Melina Sieker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 14.04.2021, 18.00 - 20.00 Uhr
Wo: digital (Link gibt es nach der Anmeldung)
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 08.04. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 16 Personen
Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
3Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
Spirituelles Laufen
„Was läuft (bei dir)?“
Hat dich der Alltag fest im Griff, hetzt du von Seminar zu Seminar, und drohen
gute Vorsätze vor den äußeren Umständen zu scheitern? Bist du noch „bei dir“,
oder reagieren die Umstände und vorgegebene Aufgaben deine Woche? Dann
bist du herzlich eingeladen: Lauf-Weg – zu dir! Wir werden gemeinsam laufen.
Ohne Leistungsorientierung, dabei stehst du und steht das gemeinsame Erle-
ben im Mittelpunkt. Es kommt nicht auf das Tempo an. Es geht vielmehr darum,
über das gemeinsame Joggen den eigenen Körper und die eigene Spiritualität im
vollgestopften Alltag wieder stärker zu spüren und darüber auch tiefer liegenden
Fragen und Themen gezielt nachzuspüren. Damit du Kraft für Körper und Seele
tanken kannst. Läuft’s?
Leitung: Hans-Bodo Markus und Sören Becker, Mentorat
Wann: 20.04., 11.05., 01.06. und 15.06.2021,
jeweils von 17.00 - 19.00 Uhr
Die Anmeldung gilt für alle vier Termine.
Wo: Fischteiche, 33102 Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 12.04. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen (feste Gruppe)
4Spiritualität im (Uni-)Alltag
Das Leben des Wortes
Hast du Lust, dich auf ein vierwöchiges Experiment einzulassen? Jesus beim Wort
zu nehmen, das Evangelium ins Leben umzusetzen und die Erfahrung zu machen,
dass es sich erfüllt: „Gebt, und es wird euch gegeben werden!“ (Lk 6,38)? In der
wöchentlichen Betrachtung des Sonntagsevangeliums wollen wir ein gemein-
sames Motto entwickeln, es eine Woche lang zu leben versuchen und uns über
unsere gemachten Erfahrungen austauschen.
Leitung: Sören Becker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 26.04., 03.05., 10.05. und 17.05.2021, jeweils von 13.00 - 14.00 Uhr
Wo: Sportplatz Priesterseminar, Leostraße 19, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 10.04. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen (feste Gruppe)
Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
5Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
Cliffhanger –
Woran hängst du?
Das Leben – ein Balanceakt. Manchmal auch wie eine Hängepartie am seidenen
Faden oder ein Parcours mit unsicherem Ausgang. Vor allem aber ist das Leben eine
Vertrauens-, ja eine Glaubenssache. Kann ich mir selbst, anderen Wegbegleiterin-
nen und Wegbegleitern und Gott wirklich vertrauen? Über diese Fragen wollen
wir miteinander ins Gespräch kommen und uns beim Klettern im Paderkletterpark
bewusst machen, dass wir Christeninnen und Christen auf unserem Lebensweg
geführt werden und niemals tiefer als in die Hände Gottes fallen können.
Leitung: Sören Becker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 06.05.2021, 14.00 - 18.00 Uhr
Wo: Paderkletterpark, Dubelohstraße 79, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 26.04. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen
6Mentorat im Kino: Corpus Christi
Mehrfach preisgekröntes Drama über einen ehemaligen Straftäter, der sich in
einem polnischen Dorf als Priester ausgibt: Der 20-jährige Daniel sitzt in Haft, wo
er Teil von Gewaltaktionen gegen andere Häftlinge ist. Er entdeckt beim Gottes-
dienst aber auch gleichzeitig seinen christlichen Glauben. Als er das Gefängnis
verlässt, gibt er sich in einem Dorf, wo er sich für seinen Arbeitsplatz melden soll,
als Priester aus. Nach und nach gewinnt er das Zutrauen der Bevölkerung und wird
sogar in seiner unkonventionellen Art richtig beliebt. Er droht dann aber aufzu-
fliegen, als ihn seine Vergangenheit in Form von Menschen aus seinem früheren
Leben einholt. Nach dem Film wollen wir in Gruppen über zentrale Themen des
Films ins Gespräch kommen.
Leitung: Melina Sieker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 18.05.2021, 10.00 - 14.00 Uhr
Wo: POLLUX Kino, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 10.05. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 18 Personen
Anrechenbar
für: persönlich &
praktisch
7
7Anrechenbar
für: persönlich &
praktisch
Workshoptag Schulliturgie
Religionslehrkräfte sind immer wieder angefragt, wenn es darum geht, einen
Schulgottesdienst zu gestalten. Wir möchten euch darauf vorbereiten! Nach einer
theologischen Grundlegung gibt es praktische Tipps. Gemeinsam probieren wir
verschiedene Formen aus und stellen hilfreiche Materialien vor. Am Ende des Vor-
mittages feiern wir zusammen Gottesdienst, der durch euch gestaltet wird.
Leitung: Melina Sieker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 02.06.2021, 09.00 - 13.30 Uhr
Wo: Haus Maria Immaculata, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 15.05. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
8Die Bibel,
Anrechenbar
ich und eine Methode?! für: persönlich
und persönlich
1. Teil: Meine Lieblingsgeschichte der Bibel & praktisch
Hast du eine Stelle in der Bibel, die du besonders magst? Eine
Geschichte, die dich vielleicht schon als Kind angesprochen hat? Das können
lustige, bewegende und anrührende Geschichten aus dem Alten oder Neuen
Testament sein – vom Finden und Verlieren, von Trost und Zweifel. Die Bibel ist
voll davon! Bring zu diesem Abend DEINE Geschichte mit. Du stellst uns DEINE
Geschichte jeweils kurz vor (ca. zehn Minuten) und bringst zwei bis drei Impulsfra-
gen mit, über die wir im Anschluss gut miteinander ins Gespräch kommen können.
Der biblische Gesprächsabend soll uns Gottes Wort gegenwärtig werden lassen.
Die Bibel wird durch DICH lebendig!
2. Teil: Bibliolog – eine Methode für die Schule?
Für die Bibelarbeit in der Schule sind mittlerweile viele unterschiedliche kreative
Zugänge und Methoden entwickelt worden. Nicht alle eignen sich jedoch für
den schulischen Kontext mit seinen besonderen Bedingungen. Bibeldidaktische
Zugänge für die Schule müssen zeitlich gut begrenzbar und auch in Lerngruppen
mit Spannungen untereinander durchführbar sein, sie müssen hinreichend Dis-
tanzierungsmöglichkeiten enthalten und sollten sich einer Ertragssicherung nicht
völlig versperren. Ein spannender Zugang zu biblischen Texten, der die inhaltlichen
und strukturellen Kriterien erfüllt, ist der Bibliolog. Bibliolog ist eine in Europa
noch recht junge Form, mit einer Gruppe, Gemeinde oder auch Schulklasse einen
biblischen Text gemeinsam zu entdecken und so auszulegen, dass seine Bedeu-
tung für das eigene Leben unmittelbar erlebbar wird. Erleben wir gemeinsam diese
Methode!
Leitung: Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 10.06. und 17.06.2021, jeweils 16.30 - 19.30 Uhr
Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15 (Saal), Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 01.06. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen (feste Gruppe)
9
9Schnuppertag Kurzgespräch
„Beratung in der Schule“
„Haben Sie mal einen kurzen Moment?“ Zwischen Tür und Angel ergeben sich oft
Gespräche: Zwischen Pause, Unterricht und dem Schulbetrieb suchen Schülerinnen
und Schüler oder Kolleginnen und Kollegen Rat. Auf einmal sind wir mittendrin in
einer Beratungssituation, aber wir haben nur wenige Minuten Zeit. Wie können wir
einüben, in diesen Situationen sinnvoll zu beraten? Wir wollen uns gemeinsam die
bewährte Methode des zielorientierten Kurzgesprächs anschauen und praktische
Tipps für den Schulalltag mitnehmen.
Leitung: Melina Sieker, Mentorat
Wann: 15.06.2020, 14.00 - 17.00 Uhr
Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 24.05. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen
Anrechenbar
für: persönlich &
praktisch
10Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
Gottes Dasein
gemeinsam denken
In kleinen Gesprächsrunden möchten wir gemeinsam über existenzielle Frage-
stellungen, die an die Inhalte des Seminars zur Trinität im Sommersemester 2021
von Prof. Dr. Klaus von Stosch anknüpfen, nachdenken. Beginnen möchten wir den
Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche. Anschließend
treffen wir uns im Bildungshaus Liborianum, um in kleinen Gruppen ins Gespräch
zu kommen. Du kannst dich für beides gemeinsam anmelden oder nur für den Got-
tesdienst. Aufgrund der Corona-Pandemie und der geltenden Hygieneregeln sind
die Anmeldezahlen begrenzt. Am Gottesdienst können 35 Personen teilnehmen,
am Gesprächsabend stehen 20 Plätze zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass du
das Seminar zur Trinität an der Universität parallel belegst.
Leitung: Melina Sieker und Sören Becker, Mentorat
Wann: 24.06.2021, Gottesdienst: 18.00 Uhr,
Gesprächsrunden: 19.00 - 20.30 Uhr
Wo: Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 10.06. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 35 / 20 Personen
11Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
Resilienz –
dein Glaube macht dich stark!
Der Glaube fördert und stärkt die Resilienz. Warum? Wer auf Gott vertraut, dem
gelingt es vielleicht eher, optimistisch in die Zukunft zu schauen. Vertrauen ist der
Schlüssel: In der Hoffnung, dass Gott an meiner Seite durch mein Leben geht, mich
beschützt und trägt, lassen sich Krisen besser durchstehen. In unserer Veranstal-
tung wollen wir uns das Thema Resilienz genau anschauen. Was verbirgt sich
hinter diesem Begriff? Wie können wir unsere eigene Resilienz stärken? Wie hilft
mir das später im Schulalltag?
Leitung: Sören Becker und Melina Sieker, Mentorat
Wann: 20.05.2021, 16.00 - 18.00 Uhr
Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 10.05. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen
12
12„Ich bin dann mal weg“
Mit dem Fahrrad unterwegs auf dem Jakobusweg
nach Soest
Kurz vor den Prüfungen noch einmal einen Neustart machen. Raus aus dem Uni-
Alltag, die Akkus wieder aufladen und eine Standortbestimmung vornehmen: Wo
stehe ich gerade? Wie schaue ich auf das vergangene Semester zurück und wie
auf das weitere Studium nach vorne? Was heißt es für mich als Relilehrerin bzw.
Religionsleher be-ruf-en zu sein, und welche Rolle spielt Gott auf meinem bishe-
rigen Berufungsweg? Auf dem Jakobusweg von Lippstadt nach Soest (ca. 35 km)
wollen wir uns, wie Pilgernde mit dem Fahrrad in einem gemütlichen Tempo und
über mehrere Stationen auf den Weg zu uns selbst und zu Gott machen. Begleitet
werden wir auf dieser Pilgerreise von Pastor Stefan Kendzorra (Leiter der Beru-
fungspastoral Paderborn). Mit ihm zusammen feiern wir die Messe am Möhnesee,
genießen Leckeres vom Smoker und versuchen schließlich, die Sterne mit dem
Teleskop zu deuten. Wir zelten vor Ort. Am nächsten Tag nach einem Frühstück
und einer Morgenrunde fahren wir mit dem Zug nach Paderborn zurück.
Leitung: Sören Becker, Melina Sieker und Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 02.07., 9.00 Uhr - 03.07.2021, ca. 14.00 Uhr
Wo: Treffpunkt am Haupteingang des Paderborner Hauptbahnhofs
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 07.06. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen
Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
13Anrechenbar
für: persönlich &
praktisch
Relilehrer aus Überzeugung!
Entdecke DEINE Charismen für DEINEN Unterricht
Gottes Schöpfung in unserer Hand!
Als Christinnen und Christen ist es unser Auftrag, die Schöpfung zu wahren und zu
pflegen: Schon mit der Genesis-Erzählung wird uns diese Aufgabe als Menschen
zugeschrieben. Doch heute leben wir in Zeiten von Plastikinseln im Meer, genma-
nipuliertem Gemüse und einem nicht zu leugnenden Klimawandel. Gemeinsam
tauschen wir uns über unsere gemeinsame Auffassung von Schöpfungsverant-
wortung aus, blicken auf Aussagen der Bibel (u. a. Gen 1,26) und diskutieren den
Auftrag der Kirche, die Grundlagen eines zukunftsfähigen Staates als Teil der
Völkergemeinschaft zu verteidigen und die befreiende Kraft des christlichen Glau-
bens in den gesellschaftspolitischen Dialog einzubringen. Abschließend stellen wir
uns die Frage, wie diese Thematik mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht
besprochen werden kann.
Leitung: Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 06.07.2021, 16.30 - 19.30 Uhr
Wo: Konrad-Martin-Haus, Domplatz 15, Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 01.07. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
14Erlebnistag
„Dem hl. Liborius auf der Spur“
Blicke hinter die kirchlichen Kulissen und die Geschichte um Libori, erlebe hautnah,
was dieses Fest für viele Menschen in der Region bedeutet, und lass dich vom welt-
lichen Trubel verzaubern. Unter anderem sind folgende Programmpunkte geplant:
Einblicke in die Geschichte des Liborifestes, GPS-Rallye durch die Stadt Paderborn
„Dem hl. Liborius auf der Spur“, (digitale) Teilnahme an der Schlussfeier des Libori-
Triduums im Dom und abschließender Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe.
Leitung: Hans-Bodo Markus, Mentorat
Wann: 27.07.2021, 14.00 - 19.00 Uhr
Wo: Start am Haupteingang des Generalvikariats, Domplatz 3,
Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 20.07. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 10 Personen
Anrechenbar
für: persönlich &
praktisch
15Anrechenbar
für: persönlich
und persönlich
& praktisch
Im Alltäglichen das Wunderbare
sehen
Spirituelle Auszeit an der Klus Eddessen
„Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu
sehen.“ Pearl S. Buck
In vielen Studiensituationen nehmen der Druck und die Beschleunigung eher zu.
Dann ist es besonders wichtig, mal auf Pause zu drücken, Stille auf sich wirken
zu lassen und Abstand vom Uni-Alltag zu gewinnen. Meditation kann dabei sehr
hilfreich sein. Wir lernen, uns zu sammeln, bei uns anzukommen, Unwichtiges
loszulassen und uns zu öffnen für eine Kraftquelle – für das Göttliche –, aus der wir
Kraft und Lebendigkeit auch für das neue Semester schöpfen können. Und das an
einem besonderen Ort, mitten in der Natur. Gestaltungselemente des Tages sind
Meditationszeiten, Singen, Körper- und Atemwahrnehmung, inhaltliche Impulse,
kurze Phasen des Austausches, gemeinsames Essen am Lagerfeuer und die Feier
eines gemeinsamen Gottesdienstes.
Leitung: Hans-Bodo Markus und Melina Sieker, Mentorat
Referent: Matthias Hein
Wann: 18.08.2021, 10.00 - 16.00 Uhr
Wo: Klus Eddessen 1, 34434 Borgentreich
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 07.08. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: 8 Personen
16Spiritualität unterwegs
Unterwegs auf den Straßen dieser Welt ... Orte finden, Gottes Spuren entdecken,
das Leben spüren … Ein Angebot für alle, die sich selber und die Straßen Paderborns
mal anders erleben möchten – wir laden ein zu einem Straßenexperiment mit
meditativem Charakter! Nach einer Einstimmung erkunden wir Paderborn und
besuchen „Räume“ und Orte, an denen wir (im Bekannten durchaus) Unbekanntes
entdecken können. Wir brechen auf – mit all unseren Sinnen – und wollen Orte
(neu) wahrnehmen.
Leitung: Melina Sieker, Mentorat
Wann: digital, 28.04. - 05.05.2021, während dieser gesamten Woche
können Sie das Angebot wahrnehmen, das Angebot an sich dauert
max. 2 Stunden
Wo: Paderborn
Kosten: keine
Anmeldung: bis zum 10.04. unter schulpastoral@erzbistum-paderborn.de
Teilnahmebegrenzung: keine
Anrechenbar
für: persönlich
17Digitale Mentoratssprechstunde
Sie haben Fragen zu aktuellen Mentoratsveranstaltungen? Sie haben ganz
konkrete Fragen zur Kirchlichen Unterrichtserlaubnis? Sie bewegt ein spezielles
theologisches Thema aus einem Ihrer Uni-Seminare? Sie möchten mit uns über
die gegenwärtige Corona-Krise ins Gespräch kommen? Was gibt Ihnen momentan
Kraft und Hoffnung, was verunsichert Sie?
In der digitalen Sprechstunde dürfen Sie die Themen, Anliegen und Fragen
mitbringen, die Ihnen gerade wichtig sind! In digitaler Runde kommen wir
miteinander ins Gespräch.
Beachten Sie bitte, dass Sie sich diese Sprechstunde nicht für Ihr Portfolio
anrechnen lassen können.
Leitung: Hans-Bodo Markus und Melina Sieker, Mentorat
Wann: ab dem 14.04.2021 im Semester ca. alle zwei Wochen
mittwochs von 13.00 - 13.30 Uhr
Termine: 14.04., 28.04., 05.05., 19.05., 16.06. und 14.07.2021
Wo: https://video.erzbistum-paderborn.de/b/abt-z5j-tvu-qjq
Kosten: keine
18Was ist denn überhaupt das Mentorat?
Es ist ein besonderer Aufbruch, den Sie gewagt haben als Theologiestudierende.
Schließlich ist die Theologie kein beliebiges Fach, sondern erfordert eine intensive
Auseinandersetzung, insbesondere mit dem eigenen Glauben. Denn nicht nur die
Kommilitoninnen und Kommilitonen fragen nach, wenn Studierende berichten,
dass sie Katholische Religionslehre studieren – spätestens im Praxissemester sind
es dann auch die Schülerinnen und Schüler, die darüber ins Gespräch kommen
möchten.
Wir, Ihre Mentorinnen und Mentoren, möchten Sie begleiten: Wenn Sie über Glau-
bensfragen ins Gespräch kommen möchten, wenn Sie Fragen zu Ihrem Studium
bewegen, wenn Sie den Austausch zu einem theologischen Thema wünschen – wir
freuen uns, Sie auf Ihrem Weg durch das Theologiestudium begleiten zu dürfen
und spannende Gespräche mit Ihnen zu führen. Kurz zusammengefasst, ist das
Mentorat die kirchliche Unterstützung für Sie als Studierende im Fach Katholische
Religionslehre im Erzbistum Paderborn. Diese Aufgabe übernehmen am Universi-
tätsstandort Paderborn Hans-Bodo Markus und Melina Sieker.
Das Mentorat besteht aus verschiedenen Elementen, die Sie während Ihres
Studiums durchlaufen. Zu Beginn informieren wir Sie über die kirchlichen Anfor-
derungen an den Beruf der Religionslehrerin, des Religionslehrers. Durch den
persönlichen Kontakt mit uns Mentorinnen und Mentoren und die Vertraulichkeit
aller Gespräche wird eine gute Grundlage für Ihre Studienbegleitung geschaffen.
Sie sind eingeladen, sich mit dem eigenen Glauben und Ihrer eigenen Spiritualität
auseinanderzusetzen und sich neu oder auf andere Weise mit kirchlichem Leben
in Kontakt zu bringen. Wir möchten Sie dazu anregen und ermutigen, sich mit der
katholischen Kirche als Element Ihrer beruflichen Identität auseinanderzusetzen.
Durch besondere Veranstaltungsformen, die spirituelle, persönlichkeitsbildende
und berufspraktische Elemente verbinden, möchten wir Ihnen eine lebens- und
berufsnahe Unterstützung bieten. Die Veranstaltungen, die wir selbst konzipieren
und durchführen, richten sich nach Ihren Interessen und Anliegen.
Unser Ziel und unser Wunsch ist es, dass Sie erleben, dass Sie durch uns Mentorin-
nen und Mentoren immer eine Ansprechperson auf kirchlicher Seite haben. Wir
freuen uns auf die kommenden Begegnungen und Gespräche mit Ihnen.
Ihr Mentoratsteam
Melina Sieker und Hans-Bodo Markus
19Mitarbeitende im Mentorat Paderborn
Hans-Bodo Markus
hans-bodo.markus@erzbistum-paderborn.de
05251 125 1450
Melina Sieker
melina.sieker@erzbistum-paderborn.de
05251 125 1183
Herausgegeben von:
Bitte melden Sie sich nur unter der Mailadresse: Erzbischöfliches Generalvikariat
schulpastoral@erzbistum-paderborn.de an. Körperschaft des öffentlichen Rechts
vertreten durch Generalvikar Alfons Hardt
Bereich Schule und Hochschule
Bei Fragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Msgr. Joachim Göbel
Leiter Bereich Schule und Erziehung
die Person, die als Leitung vermerkt ist. Wenn Sie an Domplatz 3
einer Veranstaltung doch nicht teilnehmen können, 33098 Paderborn
05251 125-1487
sagen Sie bitte frühestmöglich ab. Insbesondere
aufgrund von Corona haben wir noch weniger Plätze Bildnachweis: Josh Hild, Sebastian Unrau,
zur Verfügung, sodass es wegen langer Wartelisten Johnson Wang, Arek Adeoye, Ben White,
unfair ist, einen Platz nicht früh genug freizugeben. Bhargava Marripati, Dylan Gillis, Brooke
Cagle, Benjamin Balazs, Louis Maniquet,
Wir können auf Veranstaltungen keine Verpflegung Andre Hunter, Heather Ford, Alejandro
anbieten. Bringen Sie sich bitte Getränke selbst mit. Escamilla, alle unsplash.com
www.schulgottesdienst.info
20Sie können auch lesen