Gemeinsame Unternehmerreise Sachsen - Brandenburg in die Region Kuzbass, Russland - MinGenTec
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
in Zusammenarbeit mit: Gemeinsame Unternehmerreise Sachsen - Brandenburg in die Region Kuzbass, Russland 04. - 08. Oktober 2021 Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) plant im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk MinGenTec und der IHK Cottbus eine Unternehmerreise in die Bergbauregion Kuzbass, Russische Föderation. Region Kuzbass: Die Verwaltungseinheit „Oblast Kemerovo“ wird auch Kuzbass genannt, da ihr Gebiet größtenteils mit dem Kusnezker Becken (Kuzbass) identisch ist. Das Kusnezker Becken ist das größte Steinkohlerevier der Nordhalbkugel. Die Kohlevorräte werden auf etwa 733 Mrd. Tonnen geschätzt und decken etwa 73 % der gesamten russischen Ressourcen ab. In Anbetracht der kleinen Fläche von 26.700 Quadratki- lometern ist das Kuznetsk-Kohlebecken überproportional reich an Kohlevorkommen mit einer breiten Palette an Kohlequalitäten. Die Region ist jedoch nicht nur für ihre Kohle - und Metallindustrie bekannt, sondern ebenso für ihre weit entwickelte Argrarwirtschaft sowie ihre Kultur und dem verbundenen Tourismus. Zudem hat die Region ambitionierte Ziele im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit gesetzt. Durch Mo- dernisierung bestehender Bergbauobjekte, Sanierung und Rekultivierung ehemaliger Abbauorte, Bear- beitung industrieller Abfälle, Wasseraufbereitung sowie wirtschaftlische und ökologische Digitalisierung soll das Kuzbasser Gebiet zur einer Vorzeigeregion werden. Erste Schritte in diese Richtung wurden bereits getan – mehrere gestartete Projekte finden Unterstützung u.a. auf der föderalen Ebene. Kemerovo (553.076 Einwohner) ist die Hauptstadt der 1943 gegründeten gleichnamigen Oblast. Die von der Einwohnerzahl größere Stadt Novokuznetsk (556.445 Einwohner) liegt 220 km südlich der Hauptstadt. Novokuznetsk ist eines der größten Industriezentren Westsibiriens.
Themen der Unternehmerreise: Innovative Technologien für den Bergbau (Maschinen-, Förder und Automatisierungstechnik etc.) Bearbeitung von industriellen Abfällen Sanierung, Rekultivierung ökologische und wirtschaftliche Digitalisierung sowie Umwelttechnik Leistungen: Technische und inhaltliche Konzeption, Durchführung, Begleitung Agenda bestehend aus Kooperationstreffen, B2B-Gesprächen und Firmenbesuchen Organisation und Durchführung des lokalen Transports Veranstaltungs- und Reiselogistik Dolmetscherleistungen (bei gemeinsamen Programmpunkten) Kosten – anteiliger Teilnahmebetrag: Der Kostenbeitrag für die Organisation, einschließlich der vorgenannten Leistungen, beträgt 450,00 EUR (zzgl. gesetzl. USt.) je Teilnehmer und wird durch die WFS auf elektronischem Wege (per E-Mail) vor Antritt der Reise in Rechnung gestellt. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis 24.08.2021 bzw. in Abhän- gigkeit offizieller coronabedingter Einschränkungen zum gegebenen Reisetermin möglich bzw. es kann eine Ersatzperson angemeldet werden. Die Stornofristen für gebuchte Reisedienstleistungen können davon abweichen und sind von dem kostenfreien Rücktrittsangebot nicht mit umfasst. Reisekosten: Die Reisekosten (z. B. Flug, Hotel, Visabesorgung) sind von jedem Teilnehmer selbst zu tragen. Es wird Ihnen dazu ein Reisepaket eines Business-Reisebüros vorlegelegt. Die Hotelkosten belaufen sich auf ca. 75-105 Euro/Nacht. Die Flugbuchung erfolgt selbstständig durch die Teilnehmer. Flugkosten betragen ca. 400 Euro (ab Berlin, Aeroflot, Stand 28.05.2021) Kontakt: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Julia Linevych, Tel.: 0351-2138 137, E-Mail: julia.linevych@wfs.saxony.de MinGenTec / IHK Cottbus Goethestraße 1, 03044 Cottbus Narine George & Zauresh Aitenova, Tel: 0355 365 1323, E-Mail: info@mingentec.com Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundesmodellvorhabens ‚Unternehmen Revier‘ Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis zum 24.06.2021, siehe Anmeldeformular. Erforderliche Reisedokumente: Gültiger Reisepass mit Mindestgültigkeit 6 Monate mit einem Visum für Russische Föderation. Angaben zu Passdaten werden nach Vorliegen der Anmeldung erfasst und werden obligatorisch für Zwecke der Anmeldung bei Firmenbesuchen benötigt. Weitere Informationen zur Reisebedingungen finden Sie auf der Seite des Auswertigen Amtes: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/russischefoederationsicherheit/201536
Programmentwurf (Stand: 08.06.2021 - Änderungen vorbehalten) Montag / Dienstag, 04./05.10.2021 Anreise nach Kemerovo 14:15 – 18:00 (+1 h) Berlin BER – Moskau SVO SU 2319 Aeroflot 22:45 – 07:05 (+ 4h) Moskau SVO – Kemerovo KEJ SU 1450 Aeroflot ~08.00 Transfer zum Hotel (13 km) / Check-in bis 14.00 Erholung / Freizeit 14.00 gemeinsames Mittagessen / Vorstellungsrunde 15.40 Briefing zur wirtschaftlisch-politischen Situation in der Region 16.00 B2B im Hotel mit russischen Unternehmen 18.00 Get-together Mittwoch, 06.10.2021 06.30 Abfahrt nach Novokuznetsk (220 km) 10.00 Betriebsbesuche Novokuznetsk 14.00 – 16.00 B2B mit den Unternehmen aus der Region Novokuznetsk 16.00 – 18.00 Besuch beim Unternehmen N.N. 18.00 Abendessen / Fahrt nach Kemerovo ~ 22.00 Ankunft Hotel Kemerovo Donnerstag, 07.10.2021 08.00-16.00 Betriebsbesuche in Kemerovo Im Anschluss Kulturprogramm / Stadtrundgang Freitag, 08.10.2021 Rückreise 05.30 Check-out / Transfer zum Flughafen 08.10 – 08.45 (-4 h) Kemerovo KEJ – Moskau SVO SU 1451 Aeroflot 11.30 – 13.20 (-1 h) Moskau SVO – Berlin BER SU 2318 Aeroflot
Sie können auch lesen