Gesamtschriftenverzeichnis 1981-2020 - Verein zum Schutz der Bergwelt e. V - Verein zum Schutz ...

 
WEITER LESEN
Gesamtschriftenverzeichnis

            1981-2020

Verein zum Schutz der Bergwelt e. V.
Gesamtverzeichnis
                                   1981-2020

                           zu den Schriften des

      Vereins zum Schutz der Bergwelt e.V.

                         Bearbeitet von
               Dr. Klaus Lintzmeyer, Irschenberg
                       Schriftführer & Schriftleiter des Jahrbuches

                             Stand: Januar 2021

             Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
      Praterinsel 5 (neu ab 3/2021: Anni-Albers-Straße 7)
       80538 München (neu ab 3/2021: 80807 München)
                                      www.vzsb.de
      info@vzsb.de         Tel: +49 (0)89-211 224-55 Fax: +49 (0)89-14003-81827
                         Tel. neu ab 3/2021: +49 (0)89 14003 649

__________________________________________________________________________________________
                                    München 2021

                              Selbstverlag des Vereins
Vorwort
Seit Gründung des Vereins im Jahre 1900 ist bis heute über 120 Jahre eine Fülle von
Publikationen des Vereins und damit vor allem zur Landschaft, Pflanzen- und Tierwelt
der Alpen erschienen.
Mit diesem Gesamtschriftenverzeichnis 1981-2020 wird die Lücke bis zur aktuellen
Publikation des Vereins (Jb. 2020, 85. Jahrgang) geschlossen.
Das Gesamtschriftenverzeichnis des Vereins von 1900 – 1981 (3. Auflage) ist 1981
erschienen und steht ebenso wie dieses Gesamtschriftenverzeichnis 1981-2020 zum
Download als pdf-Datei bereit unter www.vzsb.de/publikationen. Das letztgenannte
Verzeichnis 1981-2020 wird auf unserer Homepage nach jeder weiteren Publikation des
Vereins fortgeführt und aktualisiert.
Im Gegensatz zum Gesamtschriftenverzeichnis 1900-1981 sind im Gesamtschriften-
verzeichnis 1981-2020 nur die Inhalte der Publikationen fortlaufend wiedergegeben, nicht
aber die Aufgliederung der Verfasser in alphabetischer Reihenfolge und nach
Sachgebieten. Die elektronische Suchfunktion des pdf-Formates ermöglicht dennoch das
Verzeichnis der gesamten Publikationen des Vereins komfortabel nach Begriffen und
Namen zu durchsuchen. Wir kommen damit einem immer wieder gestellten Wunsch
unserer Leser/Leserinnen und von wissenschaftlichen Recherchen nach.

Durch die viermalige Änderung unseres Vereinsnamens seit der Gründung im Jahre 1900
werden für die interessierten Leser/Leserinnen nachfolgend zur Übersicht die
verschiedenen Titel unserer Vereinspublikationen bis 2020 (Stand 2021) wiedergegeben:

Titel der bisherigen Gesamtreihe:
Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen, Nr. 1-11 (1901-1912)
Bericht des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen, Nr. 12-28 (1913-1928)
Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen, Nr. 1-6 (1929-1934)
Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen u. -Tiere, Nr. 7-41 (1935-1976)
Nachrichten des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen u. –Tiere: 1936-1941, 1943-1944,
1949
Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt, Nr. 42-85 (1977-2020)

2009 erschien zusätzlich die umfangreiche Monographie:
„Almen und Alpen. Höhenkulturlandschaft der Alpen. Ökologie,                    Nutzung,
Perspektiven“ von Alfred Ringler. Hrsg. Verein zum Schutz der Bergwelt.

Für die Jahrbuchreihe des Vereins gilt seit 1977 die ISSN 0171-4694; für die Jahrbuchreihe
des Vereins von 1936-1976 ist die ISSN 0083-5625 vergeben. Für die frühere
Publikationsreihe des Vereins wurde keine ISSN vergeben.

Es möge nun allen Lesern der Schriften des Vereins zum Schutz der Bergwelt mit der
Vorlage der beiden Gesamtschriftenverzeichnisse 1900-1981 und 1981-2020 als jeweilige
pdf-Datei der Zugang und die Übersicht zu unseren umfangreichen Schriften erleichtern
und damit auch die Hauptzielsetzung des Vereins – den Schutz der Bergwelt – fördern.

Eine Veröffentlichung aller Vereins-Publikationen zum Download ist in Vorbereitung.

München, Januar 2021

Dr. Klaus Lintzmeyer
Schriftführer u. Jahrbuch-Schriftleiter des Vereins zum Schutz der Bergwelt

                                                                                         1
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                Jahrbuch 1981 (46. Jahrgang)
                                                                  INHALT

JOBST, ERNST & MÄRZ, FRITZ:
Energie aus den Alpen?...............................................................................................................................9
JOBST, ERNST:
Überlegungen zu den Möglichkeiten und Gefahren der
Energiegewinnung im Alpenbereich aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes……………10
DANZ, WALTER:
Bergland-Entwicklung zwischen Ökonomie und Ökologie: Standortbestimmung aus der Sicht
internationaler Organisationen…………………………………………………………………21
RAUSCH, VOLKER:
Die Relikt-Föhrenwälder um Garmisch –Partenkirchen………………………………………..41
D`OLEIRE-OLTMANNS, WERNER:
Schutz und Gefährdung von Greifen und Eulen in den Alpen………………………….............65
BRAUNHOFER, HERBERT:
Wertvolle Feuchtgebiete am Staffelsee…………………………………………………………81
HIEKE, CHRISTOPH; FELDNER, RUDOLF; SCHRÖDER WOLFGANG:
Jagdgeschichtliches aus den Ammergauer Bergen……………………………………………...89
HERM, DIETRICH:
Das Lattengebirge - geologisch gesehen………………………………………………………107
KÖLLEMANN, CHRISTIAN:
Die Trockenvegetation im Vinschgau………………………………………………………....127
SCHAUER, THOMAS:
Vegetationsveränderungen und Florenverlust auf Skipisten in den bayerischen Alpen………...149
SEGHEDIN, TARAS GEORGE: Die Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete
Rumäniens………………………………………………………………………………181-195
___________________________________________________________________________

Ab dem Jahrbuch 1981 ist jedem Artikel ein allgemeinverständlicher Vorspann/eine
Zusammenfassung vorangestellt.

                                                                                                                                                     2
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                          Jubiläumsausgabe 1981 (zweibändig)
                                                              INHALT

Bd. 1:
JOBST, ERNST:
80 Jahre Verein zum Schutz der Bergwelt – vormals Verein zum Schutze der Alpenpflanzen und –Tiere
e.V. – und 50 Jahre Alpenpflanzengarten Vorderkaiserfelden...............................................................................5
SMETTAN, HANS W.:
Die Pflanzengesellschaften des Kaisergebirges / Tirol...................................................................................9-191

Bd. 2:
SMETTAN, HANS W.:
Tabellenteil - Die Pflanzengesellschaften des Kaisergebirges / Tirol, insgesamt 176 Tabellen

                                                                                                                                           3
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                   Jahrbuch 1982 (47. Jahrgang)
                                                                           INHALT

WIERSEMA, GERBRANDT:
Zur Wiedereinbürgerung des Alpensteinbocks…………………………………………………………..9
NIEDERFRINIGER, OSKAR; SCHENK, INA; UNTERHOLZNER, LEO; MEIERHOFER,
HELMUT:
Die Falschauermündung – ein besonders schützenswerter Lebensraum - .......................................................27
ROENSCH, HERBERT:
Gletscher-Hahnenfuß und Zwergprimel
- Zwei bedeutende Hochlagenpflanzen der bayerischen Alpen und ihr Schutz - ..........................................45
SCHWARZENBACH, FRITZ HANS:
Pistenskilauf auf Gletschern……………………………………………....……………………………..51
MAYER, HANNES:
10 ökologische Wald-Wild-Gebote..........................................................................................................................59
MÜHLMANN, REINHOLD:
Die Bedeutung der Waldwirtschaft im Natur- und Umweltschutz – am Beispiel Tirol - .............................83
SMETTAN, HANS W.:
Überblick über die Pflanzendecke des Kaisergebirges………………………………....………………..111
WEIS, GEORG BERND; SPATZ, GÜNTER:
Der Einfluß von Beweidung und Düngung auf die Vielfalt der Alpenpflanzen............................................143
SCHOBER, M.; BACHHUBER, R.; KAULE, G.; RUDISCHHAUSER, K.:
Biotopschutz und Landschaftsnutzung in den Bayerischen Alpen...................................................................159
WILLBOLD, HANS:
Erratische Blöcke......................................................................................................................................................229
SCHRÖDER, WOLFGANG; WETZBERGER, HARALD; LUGMAIR, RICHARD; FELDNER,
RUDOLF:
Ökologischer Vergleich zweier Gebirgsbäche im Naturschutzgebiet Ammergauer Berge...................241-257

__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
WIERSEMA, GERBRANDT:
Zur Wiedereinbürgerung des Alpensteinbocks………………………………………………………..9-25
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
NIEDERFRINIGER, OSKAR; SCHENK, INA; UNTERHOLZNER, LEO; MEIERHOFER,
HELMUT:
Die Falschauermündung – ein besonders schützenswerter Lebensraum - .................................................27-43
__________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                                        4
Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
ROENSCH, HERBERT:
Gletscher-Hahnenfuß und Zwergprimel - Zwei bedeutende Hochlagenpflanzen der bayerischen Alpen
und ihr Schutz - ....................................................................................................................................................45-49
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
SCHWARZENBACH, FRITZ HANS:
Pistenskilauf auf Gletschern…………………………………………………………………………51-57
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
MAYER, HANNES:
10 ökologische Wald-Wild-Gebote…………………………………………………………………....1-23
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
SMETTAN, HANS W.:
Überblick über die Pflanzendecke des Kaisergebirges………………………………....…………..111-142
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1982
SCHRÖDER, WOLFGANG; WETZBERGER, HARALD; LUGMAIR, RICHARD; FELDNER,
RUDOLF:
Ökologischer Vergleich zweier Gebirgsbäche im Naturschutzgebiet Ammergauer Berge...................241-257

                                                                                                                                                                        5
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                    Jahrbuch 1983 (48. Jahrgang)
                                                                             INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Aufruf gegen das Waldsterben im Hochgebirge und gegen seine Folgen…………………………………9
RÖHLE, HEINZ:
Auswirkungen von Luftverunreinigungen auf Waldökosysteme.........................................................................19
SCHRÖDER, WOLFGANG; VON ELSNER-SCHACK, IRMGARD; SCHRÖDER, JILL:
Die Gemse....................................................................................................................................................................33
BEZZEL, EINHARD; LECHNER, FRANZ; SCHÖPF, HEINRICH:
Das Murnauer Moos und seine Vogelwelt..............................................................................................................71
SCHAUER, THOMAS:
Zur Besiedlung und Vegetationszusammensetzung künstlich begrünter Weinbergböschungen.................115
HARTMANN, HANS:
Pflanzengesellschaften entlang der Kashmirroute in Ladakh....................................................................131-173

__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1983
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Aufruf gegen das Waldsterben im Hochgebirge und gegen seine Folgen (aus dem Jahrbuch
1983)………………………………………………………...…………………………………………1-9
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1983
SCHRÖDER, WOLFGANG; VON ELSNER-SCHACK, IRMGARD; SCHRÖDER, JILL:
Die Gemse..............................................................................................................................................................33-70
__________________________________________________________________________________

                               Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1983
SCHAUER, THOMAS:
Zur Besiedlung und Vegetationszusammensetzung künstlich begrünter Weinbergböschungen.........115-130

                                                                                                                                                                            6
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                     Jahrbuch 1984 (49. Jahrgang)
                                                                                INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Waldsterben im Hochgebirge – Ein Wettlauf mit der Zeit -…………………………………………...…9
MEISTER, GEORG:
Waldsterben im Hochgebirge – Ein Wettlauf mit der Zeit -................................................................................10
SCHWARZENBACH, FRITZ HANS:
Gedanken zur schleichenden Zerstörung des Bergwaldes...................................................................................31
MAYER, HANNES:
Waldschäden in Österreich........................................................................................................................................35
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Das Waldsterben – Eine Stunde der Wahrheit für die Umwelt-Politik..............................................................59
SCHRÖDER, WOLFGANG:
Schlaglichter aus der Geschichte der Gamsjagd.....................................................................................................65
STROBL, WALTER:
Rhododendron hirsutum L. am Salzburger Kalkalpen-Nordrand......................................................................81
SCHAUER, THOMAS:
Der Wandel des Gewässerlaufes und des Vegetationsbildes im Mündungsgebiet der Tiroler Achen seit
1810...............................................................................................................................................................................87
STROHWASSER, HANS PETER:
Das Durchbruchtal der Wertach im Allgäuer Alpenvorland – Eine Untersuchung der Vegetation und
Bewertung des Gebietes aus dem Blickwinkel des Naturschutzes....................................................................115
HOHENSTATTER, ERIKA:
Geschichte und Stratigraphie des Murnauer Moores..........................................................................................163
BREITENEDER, KARL:
Das Mäandermoor an der Lonka…………………………………………………….....………….193-197

__________________________________________________________________________________

                                 Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1984
SCHAUER, THOMAS:
Der Wandel des Gewässerlaufes und des Vegetationsbildes im Mündungsgebiet der Tiroler Achen seit
1810.......................................................................................................................................................................87-114
__________________________________________________________________________________

                                 Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1984
STROHWASSER, HANS PETER:
Das Durchbruchtal der Wertach im Allgäuer Alpenvorland – Eine Untersuchung der Vegetation und
Bewertung des Gebietes aus dem Blickwinkel des Naturschutzes............................................................115-162

                                                                                                                                                                                   7
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                   Jahrbuch 1985 (50. Jahrgang)
                                                                           INHALT

HINTERMEIER, HANS:
Zum Gedenken an Hans von Bomhard....................................................................................................................9
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
In memoriam Prof. Dr. Dr. h. c. Julius Speer……………………....……………………………………11
KARL, JOHANN:
Waldsterben in den bayerischen Alpen – Auswirkungen auf die Wildbach- und Lawinentätigkeit mit einem
Vorwort des Vorstandes des Vereins zum Schutz der Bergwelt; Beilage: Karte 1 : 500 000 „Waldsterben in
den bayerischen Alpen – Auswirkungen auf die Wildbach- und Lawinentätigkeit“……………………...13
MAYER, HANNES; MEISTER, GEORG:
Kann naturnaher Waldbau die Auswirkungen des Waldsterbens im Hochgebirge mindern?........................17
PLOCHMANN, RICHARD:
Wald und Jagd – Versuch einer politischen Analyse.............................................................................................33
ZENKE, BERNHARD:
Lawinenstriche im Bergwald.....................................................................................................................................49
KARL, JOHANN:
Steilhangwälder in den Alpen – Wälder ohne Zukunft.........................................................................................65
MÖßMER, EVA-MARIA:
Blaikenbildung auf beweideten und unbeweideten Almen……………………………………....……….79
DANZ, WALTER:
Sanfter Tourismus.......................................................................................................................................................95
DIETMANN, THOMAS:
Ökologische Schäden durch Massenskisport.......................................................................................................107
KARL, JOHANN:
Der Alpenraum – heute...........................................................................................................................................161
SCHLAGER, GERALD:
Das Naturschutzgebiet Salzburger Kalkhochalpen als Teil eines künftigen grenzüberschreitenden
Nationalparkes Berchtesgaden-Salzburg?….........................................................................................................175
SCHAUER, THOMAS:
Zur Vegetation einiger Hoch- und Übergangsmoore im bayerischen Alpenland - Teil I. Moore im
nördlichen Pfaffenwinkel.........................................................................................................................................209
STRAASS, VERONIKA; KLUTH, STEFAN:
Der Habicht.......................................................................................................................................................255-277

                                                                                                                                                                        8
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                   Jahrbuch 1986 (51. Jahrgang)
                                                                         INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Die Verantwortung der Jäger für den Gebirgswald.................................................................................................9
STRAASS, VERONIKA; SCHRÖDER, WOLFGANG; WOTSCHIKOWSKY, ULRICH:
Der Braunbär in Europa............................................................................................................................................13
HAFENSCHERER, JOHANN; MAYER, HANNES:
Aufbau, Entwicklungsdynamik und Verjüngung von Latschenbeständen im Karwendeltal in Tirol...........37
BLÄTTLER, REGINE:
Wald und Lawinen im Stubaital/Tirol.....................................................................................................................65
JERZ, HERMANN; SCHAUER, THOMAS, SCHEURMANN, KARL:
Zur Geologie, Morphologie und Vegetation der Isar im Gebiet der Ascholdinger und Pupplinger Au, mit
2 Vegetationskarten.............................................................................................................................................87-151

__________________________________________________________________________________

          Sonderdruck 1986 „Zusammenfassung von
     Jahrbuchartikeln über die Bedrohung des Bergwaldes“
    (Sammlung von Artikel-Zusammenfassungen 1975-1986)
                         -gesamt 23 S.-
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Die Verantwortung der Jäger für den Gebirgswald (aus dem Jahrbuch 1986)

KARL, JOHANN:
Steilhangwälder in den Alpen – Wälder ohne Zukunft (aus dem Jahrbuch 1985)

PLOCHMANN, RICHARD:
Wald und Jagd – Versuch einer politischen Analyse (aus dem Jahrbuch 1985)

ZENKE, BERNHARD:
Lawinenstriche im Bergwald (aus dem Jahrbuch 1985)

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT zum Artikel von KARL,
JOHANN:
Waldsterben in den bayerischen Alpen – Auswirkungen auf die Wildbach- und Lawinentätigkeit
(aus dem Jahrbuch 1985)

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Das Waldsterben – Eine Stunde der Wahrheit für die Umwelt-Politik (aus dem Jahrbuch 1984)

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT zum Artikel von
MEISTER, GEORG:
Waldsterben im Hochgebirge – Ein Wettlauf mit der Zeit (aus dem Jahrbuch 1984)

SCHRÖDER, WOLFGANG; VON ELSNER-SCHACK, IRMGARD; SCHRÖDER, JILL:

                                                                                                                                                                    9
Die Gemse (aus dem Jahrbuch 1983)

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Aufruf gegen das Waldsterben im Hochgebirge und gegen seine Folgen (aus dem Jahrbuch 1983)

MAYER, HANNES:
10 ökologische Wald-Wild-Gebote (aus dem Jahrbuch 1982)

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT zum Artikel von
EISFELD, DETLEF:
Das Reh (aus dem Jahrbuch 1979)

SCHRÖDER, Wolfgang:
Der Rothirsch (aus dem Jahrbuch 1978)

ELLENBERG, HERMANN:
Das Reh in der Landschaft (aus dem Jahrbuch 1977)

SCHAUER, THOMAS:
Einfluß des Schalenwildes auf den Gebirgswald und seine Bodenvegetation (aus dem Jahrbuch 1976)

MAYER, HANNES:
Die Tanne – ein unentbehrlicher ökologischer Stabilisator des Gebirgswaldes (aus dem Jahrbuch 1975)
__________________________________________________________________________________

                              Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1986
JERZ, HERMANN; SCHAUER, THOMAS, SCHEURMANN, KARL:
Zur Geologie, Morphologie und Vegetation der Isar im Gebiet der Ascholdinger und Pupplinger Au, mit
2 Vegetationskarten.............................................................................................................................................87-151

                                                                                                                                                                 10
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                   Jahrbuch 1987 (52. Jahrgang)
                                                                            INHALT

KIRCHBERGER, KURT:
Der Bartgeier. Seine Ausrottung und Wiedereinbürgerung in den Alpen............................................................9
SCHLAGER, GERALD:
Baum- und Waldpflege in der Stadt Salzburg.........................................................................................................23
KORTENHAUS, WOLFGANG:
Das Naturwaldreservat Friedergries.........................................................................................................................37
MÄGDEFRAU, HELMUT:
Auswirkungen bergtouristischer Abwässer - Beispiel Fließgewässer des Großen
Ahornbodens...............................................................................................................................................................71
KRAL, FRIEDRICH:
Ein pollenanalytischer Beitrag zur Waldgeschichte des Salzburger Unterberges..............................................93
Buchbesprechung von LUDWIG ALBRECHT zu WÜST, WALTER (1986): Avifauna Bavariae – Die
Vogelwelt Bayern im Wandel der Zeit. Bd. II......................................................................................................113

                                                                                                                                                                        11
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                     Jahrbuch 1988 (53. Jahrgang)
                                                                               INHALT

MEISTER, GEORG: Ein Wort des Schriftleiters...................................................................................................9
JOBST, ERNST:
Unabwendbare Naturkatastrophen in den Alpen – schon immer?.....................................................................11
DANZ, WALTER:
Umweltorientierte Raumplanung der Katastrophenvorsorge..............................................................................17
MÜLLER, WULF-EBERHARDT:
Zur Geschichte der Rehwildjagd – Altbewährtes lässt für Bayerns Wälder hoffen.........................................25
MEURER, MANFRED:
Verkehrsbelastungen im Alpenraum und ihre Auswirkungen auf den Naturhaushalt - Zwei Beispiele aus
Südtirol..........................................................................................................................................................................55
D’OLEIRE-OLTMANNS, WALTER:
50 Jahre Steinböcke in Berchtesgaden.....................................................................................................................81
ALBRECHT, LUDWIG; GEISER, REMIGIUS; MICHIELS, HANS-GERD; NEUERBURG,
WOLFGANG; RAUH, JOSEF:
Das Naturwaldreservat “Wettersteinwald” – Ein Beispiel für die landeskulturelle und wissenschaftliche
Bedeutung von Naturwaldreservaten.......................................................................................................................87
MANGHABATI, A. & AMMER, ULRICH:
Auswirkungen des Tourismus auf den Bergwald.................................................................................................107
ZIMEN, ERICH:
Der Wolf…………………………………………………………………………...….…………..115-149

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1988
JOBST, ERNST:
Unabwendbare Naturkatastrophen in den Alpen – schon immer?...............................................................11-16

                                                                                                                                                                               12
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                    Jahrbuch 1989 (54. Jahrgang)
                                                                             INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort - Wechsel im „Amt“ der Jahresbuchschriftleitung..................................................................................9
GLÄNZER, ULRICH:
„Sicheln im Stoß, Korallen über den Augen“ das Birkhuhn...............................................................................11
GAMPE, STEPHAN:
Zur Bedeutung der „Pioniergehölze“ für die Sanierung der Schutzwälder.......................................................27
DIMPFLMEIER, R. & KÖHLER-MAIER, B.:
25 Jahre Bayerische Landesanstalt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht Teisendorf - Geschichte, Ziele,
Aufgaben - ...................................................................................................................................................................43
SPERBER, GEORG:
„Waldbau als Naturschutz?“ Ein Beitrag zur Problematik Forstwirtschaft und Naturschutz........................51
SUDA, MICHAEL:
Auswirkungen des Waldsterbens auf die Lawinengefährdung von Siedlungen und Infrastruktur................67
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
In memoriam Hans Hintermeier..............................................................................................................................85

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1989
SPERBER, GEORG:
„Waldbau als Naturschutz?“ Ein Beitrag zur Problematik Forstwirtschaft und Naturschutz....................1-16
__________________________________________________________________________________

Sonderdruck „Naturkundlicher Führer Kaisergebirge“
von H. Smettan von 1989, 222 Seiten und geologische
Karte; Hrsg. Verein zum Schutz der Bergwelt

                                                                                                                                                                           13
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                    Jahrbuch 1990 (55. Jahrgang)
                                                                             INHALT

NEUGER, REINER:
90 Jahre Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
Entwicklung, Aufbau und Aufgaben eines Naturschutzverbandes.......................................................................9
KARL, JOHANN:
Zerstörung der Bergwelt durch Tourismus.............................................................................................................13
SYRER, EUGEN:
150 Jahre Jagdpolitik...................................................................................................................................................21
BLECHSCHMIDT, GOTLIND:
Die Blaikenbildung im Karwendel...........................................................................................................................31
SCHAUER, THOMAS:
Die Vegetationsentwicklung auf trockengefallenen Hochmoorflächen in einem Torfstich nach
Wiedervernässung.......................................................................................................................................................47
SMETTAN, HANS W.:
Aufforstung und Wiederbegrünung der Alpen......................................................................................................67
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Rettet den Tiroler Lech – Die letzte Wildflußlandschaft in den Nordalpen……………………….……..79
LANTSCHNER-WOLF, ANITA:
Bevölkerung und Wirtschaft im Oberen Lechtal...................................................................................................85
SCHEURMANN, KARL & KARL, JOHANN:
Der Obere Lech im Wandel der Zeit.....................................................................................................................105
MÜLLER, NORBERT & BÜRGER, ANDREAS:
Flussmorphologie und Auenvegetation des Lech im Bereich der Forchacher Wildflusslandschaft (Oberes
Lechtal, Tirol)............................................................................................................................................................123
SCHRIFTLEITUNG DES JAHRBUCHES:
Ausgewählte Tiergruppen der Wildflusslandschaft am Tiroler Lech................................................................155
BAUER, UWE:
Die Bedeutung der Vogelwelt am oberen Lech...................................................................................................156
HUEMER, PETER:
Das Nordtiroler Lechtal, ein Refugium bemerkenswerter Schmetterlingsarten.....................................159-161

__________________________________________________________________________________

          Sonderdruck „Rettet den Tiroler Lech – Die letzte
    Wildflußlandschaft in den Nordalpen“ aus dem Jahrbuch 1990
Vorwort……………………………………………………………..……………………………………1

LANTSCHNER-WOLF, ANITA:
Bevölkerung und Wirtschaft im Oberen Lechtal.....................................................................................................5

                                                                                                                                                                          14
SCHEURMANN, KARL & KARL, JOHANN:
Der Obere Lech im Wandel der Zeit.......................................................................................................................25

MÜLLER, NORBERT & BÜRGER, ANDREAS:
Flussmorphologie und Auenvegetation des Lech im Bereich der Forchacher Wildflusslandschaft (Oberes
Lechtal, Tirol)..............................................................................................................................................................43

SCHRIFTLEITUNG DES JAHRBUCHES:
Ausgewählte Tiergruppen der Wildflusslandschaft am Tiroler Lech..................................................................75

BAUER, UWE:
Die Bedeutung der Vogelwelt am oberen Lech.....................................................................................................76

HUEMER, PETER:
Das Nordtiroler Lechtal, ein Refugium bemerkenswerter Schmetterlingsarten...............................................79

Redaktionelle Mitteilungen………………………………………………………………...…………….82

                                                                                                                                                                           15
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                   Jahrbuch 1991 (56. Jahrgang)
                                                                        INHALT

DINGER, GEORG; HOPFNER, STEFAN & SCHUARDT, WOLFGANG:
Das Naturschutzgebiet „Östliche Chiemgauer Alpen“ - Untersuchungen zu Vegetation und Nutzung -;
Beilagen: Vegetationskarten 1, 3, 4 (1 : 5 000); Themenkarten 1, 3, 5 (1 : 25 000).............................................9
FRIEDEL, MICHAEL:
Sanierung von Erosionsrinnen im Rahmen einer Umweltbaustelle der Jugend des Deutschen Alpenvereins
am Herzogstand/Oberbayern.................................................................................................................................153
SMETTAN, HANS W.:
Die Heuschreckensynusien in den Grünanlagen der nördlichen Kalkalpen unter Berücksichtigung des
menschlichen Einflusses..........................................................................................................................................165
FISCHER, RAIMUND:
Der Sibirische Goldkolben (Liguria sibirica) – doch ein Relikt aus grauer Vorzeit?........................................183
SUDA, MICHAEL & SCHMIDT, JÜRGEN:
Wachstumsmodell zur Erfassung der Entwicklung von Aufforstung in Schutzwaldlagen...........................193
SCHMIDT, PETER A.:
Naturschutzgebiete im Kaukasus. Das Zapovednik-Schutzgebietssystem Georgiens – ein Beitrag zur
Erhaltung der kaukasischen Pflanzenwelt.....................................................................................................205-217

__________________________________________________________________________________

                             Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1991
SCHMIDT, PETER A.:
Naturschutzgebiete im Kaukasus. Das Zapovednik-Schutzgebietssystem Georgiens – ein Beitrag zur
Erhaltung der kaukasischen Pflanzenwelt.....................................................................................................205-217

                                                                                                                                                                16
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                    Jahrbuch 1992 (57. Jahrgang)
                                                                             INHALT

JÜRGING, PETER für die VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER
BERGWELT:
Vorwort zum Jahrbuch1992........................................................................................................................................9
SAITNER, ANNETTE & PFADENHAUER, JÖRG:
Die Vegetation im Bereich des Dammkars bei Mittenwald und ihre Beeinflussung durch den Tourismus;
Beilage: Kartierungskarte
.....................................................................................................................................................................11
GALL, HELMUTH:
Schisportmanagement vernutzt auch Feuchtbiotope............................................................................................91
MEISTER, GEORG:
Schutzwälder der Alpen. Vorschläge zur Verwirklichung der ALPENKONVENTION............................103
FISCHER, RAIMUND:
Blütenwunder als Folge eines Brandes im Schwarzföhrenforst........................................................................131
EXNER, ROBERT:
Gefahrenpotential und Schutzmaßnahmen. Untersuchungen eines lawinengefährdeten
Wintersportortes.......................................................................................................................................................175
SCHMITT, KLAUS & BECK, ERWIN:
Die Zerstörung eines Bergwalds in Kenia: Beispiele des Zusammenwirkens von Mensch und
Großwild....................................................................................................................................................................207
HUBER, FRITZ:
Fische in Gebirgsbächen..........................................................................................................................................227
JOBST, ERNST:
In memoriam - Professor Dr. Richard Plochmann.....................................................................................233-234

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1991
MEISTER, GEORG:
Schutzwälder der Alpen. Vorschläge zur Verwirklichung der ALPENKONVENTION....................103-129

                                                                                                                                                                           17
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                     Jahrbuch 1993 (58. Jahrgang)
                                                                               INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort...........................................................................................................................................................................9
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Anmerkungen zur Waldbiotopkartierung...............................................................................................................11
KARL, JOHANN:
Unsere Umwelt Alpen................................................................................................................................................13
KEMMER, IRMINGARD:
Vegetationskundliche Untersuchungen im Inneren Fotschertal/Nördliche Stubaier Alpen..........................39
ROBENS, RAPHAELA & BLACEK, MARKUS:
Untersuchungen zur Entstehung und Vermeidung von Trittschäden entlang von Wanderwegen touristisch
hochfrequentierter Gebiete in den Alpen. Dargestellt an der Wege- und Informationsplanung des
Fellhorns.....................................................................................................................................................................119
DIETMANN, THOMAS; KOHLER, ULRICH & LEICHT, HANS:
Landschaftsökologische Untersuchungen in Skigebieten des bayerischen Alpenraumes - Darstellung und
Methodik....................................................................................................................................................................147
GODAU, ARMIN:
Zur ökologischen Dimension der Entwicklung des Tourismus in den neuen Bundesländern............197-217

                                                                                                                                                                              18
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                     Jahrbuch 1994 (59. Jahrgang)
                                                                               INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort...........................................................................................................................................................................9
VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Zum Gedenken an Klaus Cramer............................................................................................................................11
GOTTFRIED, MICHAEL; PAULI, HARALD & GRABHERR, GEORG:
Die Alpen im “Treibhaus”: Nachweis für das erwärmungsbedingte Höhersteigen der alpinen und nivalen
Vegetation………………………………………………………………………………………………13
KARL, JOHANN:
Renaturierung und Revitalisierung alpiner Fließgewässer.....................................................................................29
PFEUFFER, EBERHARD:
Zur Tagfalterfauna zweier Moore im bayerischen Alpenvorland. Beobachtungen aus dem Ochsenfilz und
Erlwiesfilz im nördlichen Pfaffenwinkel.................................................................................................................67
BLIMETSRIEDER, KARL:
Der Eiskeller im Laubensteingebiet……………………………………………………………………..91
JOBST, ERNST:
Über die Zukunft historischer Landschaftsgärten...............................................................................................103
SCHRÖDER, WOLFGANG:
Waldwildnis Finnland.......................................................................................................................................115-125

                                                                                                                                                                              19
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                      Jahrbuch 1995 (60. Jahrgang)
                                                                                  INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort...........................................................................................................................................................................9
LIPPERT, WOLFGANG; MÜLLER, NORBERT; ROSSEL, SUSANNE; SCHAUER, THOMAS &
VETTER, GABY:
Der Tagliamento – Flussmorphologie und Auenvegetation der größten Wildflusslandschaft in den Alpen
........................................................................................................................................................................................11
KUHN, KLAUS:
Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento....................................................................................71
DIETMANN, THOMAS; POLZER, ERNST & SPANDAU, LUTZ:
Renaturierung eines Skigebietes Abbau der Ski-Infrastruktur, Renaturierung der Flächen und Entwicklung
eines Konzepts............................................................................................................................................................87
FISCHER, RAIMUND:
Die Schneealpe – kein Berg wie viele andere........................................................................................................131
SMETTAN, HANS W.:
Der Ostalpen-Meier (Asperula neilreichii Beck)......................................................................................................153
STAPFF, CORNELIA:
Ski-alpin und öffentliches Recht.............................................................................................................................163
HERRMANN, THOMAS:
Die wichtigsten Pflanzengesellschaften der „Grasleitener Moorlandschaft“..................................................177
HYNAR, CHRISTIAN & SUDA, MICHAEL:
Einfluß der Weidewirtschaft auf die Waldgrenze im oberen Vinschgau..................................................217-233

__________________________________________________________________________________

          Tagliamento - Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1995
LIPPERT, WOLFGANG; MÜLLER, NORBERT; ROSSEL, SUSANNE; SCHAUER, THOMAS &
VETTER, GABY:
Der Tagliamento – Flussmorphologie und Auenvegetation der größten Wildflusslandschaft in den Alpen
                                                                                              11-70
KUHN, KLAUS:
Beobachtungen zu einigen Tiergruppen am Tagliamento..............................................................................71-86
KRETSCHMER, WALTER:
Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)………………………………..87-108

__________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                                                     20
Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1995
DIETMANN, THOMAS; POLZER, ERNST & SPANDAU, LUTZ:
Renaturierung eines Skigebietes Abbau der Ski-Infrastruktur, Renaturierung der Flächen und Entwicklung
eines Konzepts.....................................................................................................................................................87-130
__________________________________________________________________________________

                              Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1995
FISCHER, RAIMUND:
Die Schneealpe – kein Berg wie viele andere................................................................................................131-151
__________________________________________________________________________________

                              Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1995
HYNAR, CHRISTIAN & SUDA, MICHAEL:
Einfluß der Weidewirtschaft auf die Waldgrenze im oberen Vinschgau..................................................217-232

                                                                                                                                                                    21
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                      Jahrbuch 1996 (61. Jahrgang)
                                                                              INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort.........................................................................................................................................................................11
PFEUFFER, EBERHARD:
Bestandsentwicklung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 Jahren
Der Wandel einer Wildflusslandschaft und seine Folgen.....................................................................................13
FISCHER, RAIMUND:
Blumenreise durch die Provence..............................................................................................................................41
RIEBE, HOLM:
Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz.........................................................................77
BEER, ALEXANDER:
Bauentwicklung • Tourismus • Überflutungszonen
Zusammenfassende Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus der Analyse der beiden bayerischen
Alpengemeinden Bad Wiessee und Ruhpolding....................................................................................................95
HÄGER, UDO:
Der Wertewandel der deutschen Jäger in den letzten 115 Jahren im Spiegel der Jagdpresse
Ein Beitrag auf der Grundlage gleichnamiger Diplomarbeit, entstanden am Lehrstuhl für Forstpolitik und
Forstgeschichte der Ludwig Maximilians Universität München.......................................................................109
KRETSCHMER, WALTER:
Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien)..............................................................123
SUDA, MICHAEL; SCHAUER, THOMAS:
Einfluß und volkswirtschaftliche Bewertung von Verbißschäden auf wasserwirtschaftlichen
Sanierungsflächen im Bayerischen Alpenraum.............................................................................................145-160

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1996
SUDA, MICHAEL & SCHAUER, THOMAS:
Einfluß und volkswirtschaftliche Bewertung von Verbißschäden auf wasserwirtschaftlichen
Sanierungsflächen im Bayerischen Alpenraum...................................................................................................1-16

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1996
PFEUFFER, EBERHARD:
Bestandsentwicklung der Tagfalterfauna am Unteren Lech seit 100 Jahren
Der Wandel einer Wildflusslandschaft und seine Folgen...............................................................................13-40

__________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                                             22
Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1996
RIEBE, HOLM:
Nationalpark und Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz...................................................................77-94
__________________________________________________________________________________

                          Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1996
KRETSCHMER, WALTER:
Hydrobiologische Untersuchungen am Tagliamento (Friaul, Italien).......................................................123-144
__________________________________________________________________________________

                          Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1996
SUDA, MICHAEL & SCHAUER, THOMAS:
Einfluß und volkswirtschaftliche Bewertung von Verbißschäden auf wasserwirtschaftlichen
Sanierungsflächen im Bayerischen Alpenraum...................................................................................................1-16

                                                                                                                                             23
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                     Jahrbuch 1997 (62. Jahrgang)
                                                                               INHALT

VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER BERGWELT:
Vorwort……………………....................................................................................................................................11
WIRTH, HORST:
Die Silberdistel – Blume des Jahres 1997................................................................................................................13
WIRTH, HORST:
Die Sandsteinfelsen von Wekelsdorf und Adersbach (Teplice – Adršpach)
Ein wenig bekanntes Naturschutzgebiet in Nordostböhmen..............................................................................17
KEHREN, WOLFGANG:
Vegetationsveränderungen an den Kletterfelsen der Hustley bei Gerolstein von 1982 bis 1995 unter
Berücksichtigung der Veränderungen im Kletterbetrieb......................................................................................29
LINTZMEYER, ANNELIESE & LINTZMEYER, KLAUS:
Einmalig im Bayerischen Alpenraum. Das Rotwandgebiet: Ein botanisch-geologisches Schmankerl.........45
HARTMANN, HANS:
Zur Flora und Vegetation der Halbwüsten, Steppen und Rasengesellschaften im südöstlichen Ladakh
(Indien).......................................................................................................................................................................129
KRAUSE, HANS GEORG & FRENZEL, BURKHARD:
Die Entwicklung der Vegetation eines zentralalpinen Gletschervorfeldes seit dem Jahr 1957....................189
RHEINHEIMER, GERHARD:
Eine Bergwelt besonderer Art: Die Steilküste der westlichen Ostsee..............................................................227
KARL, JOHANN:
Szenarien für die Alpen über Folgen des globalen Klimawandels............................................................241-259

__________________________________________________________________________________

                                Sonderdruck aus dem Jahrbuch 1997
LINTZMEYER, ANNELIESE & LINTZMEYER, KLAUS:
Einmalig im Bayerischen Alpenraum. Das Rotwandgebiet: Ein botanisch-geologisches Schmankerl......1-84

                                                                                                                                                                              24
Verein zum Schutz der Bergwelt e.V.
                                  Jahrbuch 1998 (63. Jahrgang)
                                                                        INHALT

JÜRGING, PETER für die VORSTANDSCHAFT DES VEREINS ZUM SCHUTZ DER
BERGWELT:
Vorwort zum Jahrbuch.............................................................................................................................................IX
KARL, JOHANN; MANGELSDORF, JOACHIM; S C HEURMANN, KARL; LENHART,
BRIGITTE; SEITZ, GUNTHER; JÜRGING, PETER, SCHAUER, THOMAS, MISCHLER, TINO;
HUBER, FRITZ; HEBAUER, FRANZ; HAUSMANN, AXEL; BINDER, WALTER; GRÖBMAIER,
WOLFGANG:
Die Isar – ein Gebirgsfluß im Wandel der Zeiten............................................................................................1-129
SCHAUER, THOMAS: Die Vegetationsverhältnisse an der oberen Isar vor und nach der
Teilrückleitung…………………………………………………………………………………………131
GUTSER, DORIS; KUHN, JOACHIM:
Die Buckelwiesen bei Mittenwald: Geschichte, Zustand, Erhaltung ...............................................................185
JOBST, ERNST:
Klimaänderung: Gefahr oder Chance für die Wälder der Alpen?.....................................................................215
PRÖBSTL, ULRIKE; AMMER, ULRICH; KARPF, SIEGFRIED:
Wege zu einer verbesserten Begrünung von Schadstellen im Hochgebirge....................................................229
FISCHER, RAIMUND:
Der Klaffer-Kessel, eine Gletscherwerkstatt der Eiszeit.
Ein landschaftliches Kleinod der Ostalpen in der Steiermark...........................................................................251
SMETTAN, HANS: Auf den Spuren von Joseph Schmidt, Naturforscher am Ende des 18. Jahrhundert,
im Landkreis Rosenheim..................................................................................................................................279-312
__________________________________________________________________________________

        Sonderdruck „Isar – Ein Gebirgsfluß im Wandel der
                 Zeiten“ aus dem Jahrbuch 1998
Vorwort……………….………………………………………………………………………………….2
1 Einführung von Johann Karl………………………………………………..……………………..…...….4
2 Geologie, Flußläufe von Joachim Mangelsdorf, Feststoffe von Johann Karl…………………….……………..8
3 Flußgeschichte und Gestaltungsvorgänge von Karl Scheurmann………………………………...………..20
4 Abfluß von Karl Scheurmann………………………………………………...……..…………………….46
5 Gewässergüte – Limnologie von Brigitte Lenhart und Gunther Seitz………………………………………50
6 Die Vegetationsverhältnisse von Peter Jürging und Thomas Schauer……………………………………..…61
7 Die Vogelwelt von der Quelle bis zur Mündung in die Donau von Tino Mischler……………………..…87
8 Fische und Fischerei von Fritz Huber………………………………………………………………...…90
9 Käfer und einige andere Insekten von Franz Hebauer……………………………………………..…….93
10 Schmetterlinge von Axel Hausmann……………………………………………………………..……102
11 Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeiten aus heutiger Sicht von Walter Binder und Wolfgang
Gröbmaier………………………………………………………………………………………..…107-129
__________________________________________________________________________________

                                                                                                                                                                25
Sie können auch lesen