Geschichte 2019|2020 - Verlag Ferdinand Schöningh

Die Seite wird erstellt Jule Heim
 
WEITER LESEN
Geschichte 2019|2020 - Verlag Ferdinand Schöningh
Geschichte
 2019|2020
2           Autorinnen und Autoren

Alzheimer, H.                  35       Konopka, T.               25       Seibert, H.                    36
Aschmann, B.                   30       Krethlow, C. A.            11      Shantz, D.                     38
Astorri, P.                    30       Kuppel, D.	                6       Šiaučiūnaitė-
Austin, A. M.                  38                                             Verbickienė, J.              18
                                         Lappenküper, U.      24            Sirutavičius, V.               18
Baumgärtner, U.                37       Larson, A.           38            Sisson, K.                     38
Beale-Rivaya, Y.               38       Lemke, B.            25            Sørlie, S.                      7
Beck, E.                       26       Lithuanian Institute of             Staliūnas, D.                  18
Brandau, D.                    19         History18                        Steinhart, M.                  32
Busic, J.                      38       Lorkowski, N.        20            Stempin, A.                    17
                                         Louthan, H.          38            Stouraitis, Y.                 38
Campi, E.                      38                                           Stripf, R.                      3
Chapman, K. G.                 41       Marx, J.-S.               27
Cheuk-Yin Yam, C.              33       Matthäus, J.               9       Taylor, L.                     38
Clauss, M.                     12       Maurer, M.                28       Töppel, R.                      11
Curilla, W.                    16       Mödinger, D.               4       Treiber, A.                    35
                                         Murdock, G.               39
Danielsson, S. K.  15                                                       Überegger, O.                      9
Dinzelbacher, P    29                   Nelson Burnett, A. 38
Doering-Manteuffel,                      Neugebauer-Wölk,                    Vielberg, M.                   32
  S.35                                    M.29                             Vössing, K.                    35
Drascek, D.        35                   Nickbakht, M. A.   34
                                         Nicolosi, R.       17              Wambach,K.5
Enenkel, K. A. E.              41                                           Wawra, E.      37
Epkenhans, M.                  24       Obermayr, B.               17      Wegner, B.      6
                                         Oelgemöller, S.            31      Weller, N.     17
Fesser, G.                     10                                           Westemeier, J. 12
Fleckenstein, G.               32       Pearl, K.                  14
Fojuth, M.-T.                  20       Pegelow Kaplan, T.          9      Zahirović, N.                  34
Frie, E.                       24       Priesching, N.             32

Geppert, D.                22, 23       Reiß, A.                   12
Gerhardt, F. C.                10       Rexer, J.                  33
Gregg, R. E.                   41       Rhode, M.                  37
                                         Riese, C.                  31
Haehling, R. v.                32       Rogger, P.                 13
Hagemann, K.                   21       Rüther, S.                 12
Hennecke, H. J.                23
Hohlstein, M.                  27       Scardino, C.       34
Hornburg, M. W.                 9       Schlögl, R         27
Hösch, S.                      26       Schmid Keeling, R. 13
                                         Schmidt-Klügmann,
Jacob, F.                      14         A.23
Johnston, M. D.                38       Schorn-Schütte, L. 36
Justenhoven, H.-G.             30       Schulte, J. E.     13
Kaack, H.-J.                    8       Schürch, I.        27
Keogh, T.                      15       Schwarz, H.-P.     22

Titel von Brill erhalten Sie bei Turpin-Distribution:    * E
                                                            inige unserer Titel stehen zum Abonnement zur
brill@turpin-distribution.com                              Verfügung. Die Abonnementpreise sind jeweils
Vertriebliche Informationen erhalten Sie bei unseren       angegeben. Die Frist für das Abonnement endet mit
niederländischen Kollegen unter: Sales@brill.com           Erscheinen des letzten Bandes des Werkes/der Reihe.
Kulturgeschichte                                                               3

Rainer Stripf
Honig für das Volk
Geschichte der Imkerei in Deutschland

„Volksbienenzucht“ und Kampf ums Einheitshonigglas, Kunsthonig, und
„Biene Maja“, „völkische“ Ideologie, und Wanderimker in der DDR, aber auch
der Boom der Stadt-Imkerei in den letzten Jahren: Rainer Stripf erzählt mit
Liebe zum Detail und sachkundigem Blick für die historischen Zusammen-
hänge die Geschichte der Bienenzucht in Deutschland seit dem Kaiserreich.

Der Leser lernt die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und wissen-
schaftlichen Einflüsse auf die Bienenzucht kennen. Es geht um die Einigungs-
bestrebungen der Imker, ihre methodischen Auseinandersetzungen und die
Fortschritte in der Bienenforschung. Aber auch die Ideologisierung durch den
Nationalsozialismus und die kriegwirtschaftliche Indienstnahme der Imkerei
kommen zur Sprache. Der Ausblick bis heute schließt aktuelle Themen von der
Varroamilbe bis hin zum Einsatz von Gentechnik und den aktuell umstrittenen
Pflanzenschutzmitteln ein. Ein einzigartiges Buch zum Trend-Thema Imkerei!

2019. 412 Seiten, 40 s/w Abb., Festeinband
€ 39,90
ISBN 978-3-506-78008-9
4        Zeitgeschichte

Daniel Mödinger
Vom Freiheitskämpfer
zum Friedenspolitiker
Willy Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin

Der „Friedenskanzler“ Willy Brandt ist mit seiner Ostpolitik bis heute Teil des
kollektiven Gedächtnisses – in seinem Schatten steht der „Frontstadtbürger-
meister“, der West-Berlin entschlossen gegenüber der Bedrohung aus dem
Osten verteidigte.

Vor dem Hintergrund einer antikommunistisch imprägnierten politischen
Kultur war der Regierende Bürgermeister zu Beginn der Zweiten Berlin-Krise
(1958–1963) zur international beachteten Symbolfigur des West-Berliner „Frei-
heitskampfs“ aufgestiegen. Nach dem Mauerbau verfinsterte sich dessen öf-
fentliches Bild zeitweise zum „Festungskommandanten“ und Kalten Krieger. Im
Windschatten von Kennedys Entspannungskurs versuchte der „deutsche Ken-
nedy“ Brandt, dieses Zerrbild abzulegen – und wandelte sich zum lautstarken
Verfechter einer „Friedenspolitik“. Das Buch zeichnet Brandts Weg vom „Frei-
heitskämpfer“ zum „Friedenspolitiker“ nach und zeigt, dass Image beides sein
kann: symbolisches Kapital im politischen Wettbewerb wie belastende Hypo-
thek.

2019. XII+378 Seiten, 12 s/w Abb., Festeinband
€ 68,00
ISBN 978-3-506-79279-2
Zeitgeschichte                                                                   5

Kai Wambach
Rainer Barzel
Eine Biographie

Rainer Barzel ist eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der bun-
desdeutschen Geschichte zwischen Adenauer und Kohl. Die Geschichte von
Bonner Republik, CDU und Unionsfraktion ist ohne ihn undenkbar. Wer war
der Mann, der Willy Brandt schützen wollte?

Mehrfach stand er kurz davor, Bundeskanzler zu werden. Sein Scheitern beim
Konstruktiven Misstrauensvotum gegen Willy Brandt im April 1972 ging in die
kollektive Erinnerung der Westdeutschen ein. Barzels zeitgeschichtliche Bedeu-
tung aber reicht weit darüber hinaus: Er war über Jahrzehnte eine Schlüsselfigur
der CDU, agierte vielfältig und einflussreich in Fraktion, Parlament, Regierung
und Ausschüssen. Auf Grundlage einer Fülle oft bislang unbekannter Quellen
und zahlreicher Zeitzeugengespräche legt Kai Wambach erstmals eine umfas-
sende Biographie Barzels vor. Er nähert sich einer ebenso schillernden wie sen-
siblen Persönlichkeit, die bis heute stark polarisiert, deren partei- wie staatspo-
litisches Gewicht aber stets außer Frage stand.

2019. VIII+985 Seiten, 37 s/w Abb., Festeinband
€ 98,00
ISBN 978-3-506-70261-6
6        Zeitgeschichte | Militärgeschichte

Bernd Wegner
Das deutsche Paris
Der Blick der Besatzer 1940–1944

Paris nimmt unter den im Zweiten Weltkrieg besetzten Städten einen beson-
deren Platz ein: Für die deutschen Besatzer war die Stadt ein von vielerlei Kli-
schees besetzter Sehnsuchtsort, für die Pariser ein Raum gefährlicher Balance
zwischen Widerstand und Kollaboration.

Bernd Wegners Buch zeichnet ein Bild davon, wie deutsche Soldaten und zivi-
le Besatzer Paris in den Jahren des Krieges sahen. Die französische Hauptstadt
in deutscher Hand – das war keine gemeinsame Realität, sondern eine Fülle
konkurrierender, oftmals widersprüchlicher Erfahrungen. Wegner gibt in sei-
ner dokumentarischen Collage einer größtmöglichen Vielfalt zeitgenössischer
Stimmen und Bilder Raum. Im kritischen Blick des Historikers werden diese
Eindrücke vom Leben der Besatzer zwischen Siegeseuphorie und Zukunftsangst
in ihrer Doppeldeutigkeit erkennbar: Sie zeigen auf den ersten Blick nur das, was
die Besatzer sehen und berichten wollten. Aber dennoch scheint hinter Ihnen
die harsche Wirklichkeit einer besetzten Stadt auf.

2019. XII+259 Seiten, 39 s/w Abb., Festeinband
€ 39,90
ISBN 978-3-506-78055-3
                                   Zeitgeschichte | Militärgeschichte        7

Sigurd Sørlie
Sonnenrad und Hakenkreuz
Norweger in der Waffen-SS 1941–1945. Aus dem Norwegischen von
Sylvia Kall und Michael Schickenberg

Sonnenrad und Hakenkreuz begibt sich auf die Spuren eines dramatischen
und von Mythen umsponnenen Themas aus der Geschichte des Zweiten Welt-
kriegs: das Schicksal jener 4.500 Norweger, die als Freiwillige für das „Dritte
Reich“ als Soldaten kämpften – größtenteils in Einheiten der Waffen-SS an
der Ostfront.

Sigurd Sørlie legt die erste umfassende Darstellung über diese Männer vor. Er
fragt nach ihren Motiven, Erfahrungen, Handlungen, weltanschaulichen Hal-
tungen und Reaktionen auf das Kriegsgeschehen. Wer waren sie und warum
ließen sie sich anwerben? Waren sie Zeugen oder Mittäter bei NS-Verbrechen?
In welchem Maße konnte die SS die weltanschauliche Haltung und das Handeln
der norwegischen Soldaten beeinflussen? Auf der Grundlage umfangreicher, zu-
meist erstmals ausgewerteter Quellen kann der Autor mit vielen Mythen aufräu-
men. Er stellt das Thema dabei in den breiteren Zusammenhang des Kriegsge-
schehens und der norwegischen Besatzungsgeschichte, auf die sein Buch neue
Perspektiven eröffnet.

2019. 545 Seiten, 64 s/w Abb., 5 s/w Karten, Festeinband
€ 49,90
ISBN 978-3-506-78690-6
8        Zeitgeschichte | Militärgeschichte

                                    e
                                Neuihe
                                Re

Hans-Jürgen Kaack
Kapitän zur See Hans Langsdorff
Der letzte Kommandant des Panzerschiffs Admiral Graf Spee
Eine Biographie

Im Dezember 1939 verweigerte der Seeoffizier Hans Langsdorff einen letzten,
aussichtslosen Kampf, sprengte sein Schiff vor Montevideo, rettete die Besat-
zung von 1.200 Mann und erschoss sich bald darauf. Um seine Gestalt hat sich
ein Mythos gebildet, der eine rationale Auseinandersetzung mit seinen Hand-
lungsmotiven bisher verhinderte.

In seiner Biographie Langsdorffs beschreibt Hans-Jürgen Kaack einen Offizier,
der zeitlebens versuchte, seine geistige Unabhängigkeit selbst in der hierarchi-
schen Struktur des Militärs zu bewahren. Die Achtung vor der Würde des Men-
schen kennzeichnete seinen Wertekanon, den er auch im Kriege einhielt. Seine
Unkonventionalität und Offenheit bewies Langsdorff immer wieder. Sogar den
Dialog mit revolutionären Matrosen suchte er im Jahr 1918. Indem Kaack bei
seiner Darstellung seinen Protagonisten in dessen jeweiligen sozialen Umwelten
einbettet, legt der Autor zugleich ein Stück Mentalitätsgeschichte der deutschen
Flotte in drei Epochen vor.

2020. ca. IV+720 Seiten, 83 s/w Abb., Festeinband
€ 68,00
ISBN 978-3-506-70262-3
= Schriften zur Marinegeschichte, Band 1
                               Zeitgeschichte | Militärgeschichte               9

Thomas Pegelow Kaplan | Jürgen            Oswald Überegger
Matthäus | Mark W. Hornburg (eds.)
                                          Im Schatten des Krieges
Beyond “Ordinary Men”                     Geschichte Tirols 1918–1920
Christopher R. Browning and
Holocaust Historiography                  Das Kriegsende 1918 war für Tirol eine
                                          Zeitenwende. Bittere Not und die Un-
Why do they kill? The publication in      gewissheit über die Zukunft des Lan-
1992 of Christopher R. Browning’s “Or-    des prägten Politik und Gesellschaft.
dinary Men” raised crucial, previously    Die Entscheidung der Sieger in Paris
unasked questions about the Holo-         führte 1919 zur Teilung Tirols. Südtirol
caust: what made the members of a         fiel an Italien. Am Brenner wurde eine
German police battalion – “middle-        Grenze gezogen, die bis heute für Dis-
aged family men of working- and lo-       kussionsstoff sorgt.
wer-class background” – become mass
                                          Oswald Überegger rekonstruiert die ent-
murderers of Jewish children, women,
                                          scheidenden Etappen der Geschichte
and men?
                                          dieses Umbruchs und veranschaulicht
Reflecting on the work of one of the      die Entstehung eines mitteleuropäi-
field’s most influential scholars, the    schen Minderheitenproblems als Folge
essays in this book explore the evolu-    des Ersten Weltkriegs. Facettenreich
tion and application of Holocaust his-    analysiert das Buch die politischen,
toriography, identify key insights into   sozialen, ökonomischen und mentalen
genocidal settings and point to gaps      Entwicklungen in der Tiroler Nach-
in our knowledge of humanity’s most       kriegsgesellschaft.
haunting problem.

2019. XII+335 Seiten,                     2019. VIII+242 Seiten,
16 s/w Abb., Festeinband                  21 s/w Abb., Festeinband
€ 99,00                                   € 29,90
ISBN 978-3-506-79266-2                   ISBN 978-3-506-70256-2
10        Militärgeschichte

 Frederik C. Gerhardt                       Gerd Fesser

 London 1916                                Sedan 1870
 Die vergessene Luftschlacht                Ein unheilvoller Sieg

 Im Herbst 1916 trafen hoch über            Vor 150 Jahren, am 1. September 1870,
 London deutsche Zeppeline als die          fand bei Sedan die entscheidende
 ersten Langstreckenbomber der Ge-          Schlacht des Deutsch-Französischen
 schichte auf die Jagdflugzeuge der bri-    Krieges statt. Mit ihr endete ein Feld-
 tischen Armee und Marine.                  zug, der als der letzte „klassisch“ im
                                            napoleonischen Stil geführte Feldzug
 Die Luftkämpfe von 1916 markieren          gilt. Gleichzeitig steht Sedan auch für
 den Höhepunkt und den Anfang vom           die Geburtsstunde preußisch-deutscher
 Ende des ersten strategischen Bom-         Überheblichkeit gegenüber dem „Erb-
 benfeldzuges. Frederik C. Gehrhardt        feind“. 1914 sollte sich dies bitter rä-
 beschreibt, wie u.a. die rasche Entwick-   chen.
 lung der Luftfahrt dazu führte, dass
 man nunmehr in der Lage war, Pro-          Gerd Fesser stellt die Schlacht dar und
 duktionsstätten, Verkehrswege und          ordnet sie kenntnisreich in die Ge-
 Zivilbevölkerung anzugreifen. In           schichte des Kriegs von 1870/71 und der
 Deutschland als Wunderwaffe gefei-         deutsch-französischen Beziehungen
 ert, wurden die Zeppeline in England       ein. Er stellt die Armeen beider Seiten
 aufgrund der Bombardierung von Zi-         vor, schildert den Fortgang des Krieges,
 vilisten, Frauen und Kindern als so-       die Operationen, aber auch den Kampf
 genannte „Baby Killers“ aufs Schärfste     der französischen Freischärler im Hin-
 verurteilt.                                terland. Die Ursachen des deutschen
                                            Sieges und die Rolle Bismarcks werden
                                            ebenfalls beleuchtet.

 2019. 268 Seiten, 48 s/w Abb.,
 2 s/w Grafiken, 1 s/w Tab.,                2019. 204 Seiten, 28 s/w Abb.,
 2 s/w Karten, Festeinband                  3 s/w Tab., 4 s/w Karten, Festeinband
 € 29,90                                    € 29,90
 ISBN 978-3-506-73247-7                     ISBN 978-3-506-79235-8
 = Schlachten –                             = Schlachten –
 Stationen der Weltgeschichte              Stationen der Weltgeschichte
Militärgeschichte                                                                11

Roman Töppel                              Carl Alexander Krethlow

Kursk 1943                                Bagdad 1915/17
Die größte Schlacht des                   Weltkrieg in der Wüste
Zweiten Weltkriegs
Die Panzerschlacht bei Kursk im Som-      Carl Alexander Krethlow öffnet mit
mer 1943 war eine der größten Schlach-    seiner Darstellung den Blick auf den
ten der Kriegsgeschichte, an der etwa     Krieg in einer Region, die bis heute im
drei Millionen Soldaten mit mehr als      Brennpunkt des Weltgeschehens steht.
10.000 Panzern und Selbstfahrlafetten     Der Erste Weltkrieg im Irak – ein von
sowie 8.000 Flugzeugen teilnahmen.        deutschen Historikern stiefmütterlich
Obwohl Kursk als eine der Entschei-       behandeltes Thema – zeichnete sich
dungsschlachten des Zweiten Welt-         durch eine Vielfalt von Kampfverfah-
kriegs gilt, gibt es über zentrale Ent-   ren aus. Die langwierigen und ausge-
scheidungen im Vorfeld der Schlacht       dehnten Gefechte in der Region um
und über die Kämpfe im Sommer 1943        Bagdad, Basra und Mossul zeigen ex-
erstaunlich viele falsche Informati-      emplarisch die Merkmale der Kriegs-
onen und Legenden. Roman Töppel           führung im Orient zwischen 1914 und
beschreibt in seiner Studie vor allem     1918. Der schnelle britische Vorstoß 1916
Entwicklungen und Begebenheiten,          steht für den Bewegungskrieg. Bei der
die bislang kaum bekannt sind oder        Belagerung von Kut el Amara wandten
denen nur wenig Beachtung geschenkt       die Osmanen die klassische Belage-
wurde. Er präsentiert dem Leser neue,     rungstaktik an. Südlich der Stadt kam
teils überraschende Forschungsergeb-      es zum Kampf aus Schützengräben, die
nisse und setzt damit der anhaltenden     mit Stacheldraht und MG-Nestern ge-
Legendenbildung um diese Schlacht         schützt waren – ein Vorgehen, das sich
gründlich recherchierte Fakten entge-     kaum von den Schlachtfeldern bei Ver-
gen.                                      dun und an der Somme unterschied.

2. durchges. Aufl. 2017. 289 Seiten,
24 s/w Abb., 8 s/w Karten,                2018. 255 Seiten, 19 s/w Abb.,
Festeinband                               5 s/w Karten, Festeinband
€ 29,90                                   € 29,90
ISBN 978-3-506-78867-2                    ISBN 978-3-506-78385-1
= Schlachten –                            = Schlachten –
Stationen der Weltgeschichte             Stationen der Weltgeschichte
12        Zeitgeschichte | Militärgeschichte

 Jens Westemeier                             Martin Clauss | Ansgar Reiß |
                                             Stefanie Rüther (Hg.)
 Himmlers Krieger
 Joachim Peiper und die Waffen-SS in
                                             Vom Umgang mit den
 Krieg und Nachkriegszeit                    Toten
                                             Sterben im Krieg von der Antike
 Ein eindrucksvolles Buch über die zwei      bis zur Gegenwart
 Karrieren des SS-Standartenführers Joa-
 chim Peiper (1915–1976). Die erste führte   Die Geschichte des Krieges als Ge-
 den „Vorzeigeoffizier“ der Waffen-SS in      schichte des Todes zu schreiben, führt
 den engsten Kreis um Himmler, dessen        ins Zentrum einer Militärgeschichte
 Adjutant er von 1938 bis 1941 war.          als Geschichte organisierter Gewalt.
 Bis Kriegsende stieg der Liebling des       Das gegenseitige Töten und die Toten
 Reichsführers-SS zum hochdekorierten        bilden eine elementare Herausforde-
 Regimentskommandeur in der 1. SS-           rung kriegerischen Planens, Handelns
 Panzerdivision Leibstandarte Adolf          und Denkens.
 Hitler auf.
                                             Jede Gesellschaft, heroisch oder
 In seiner zweiten Karriere nach dem         postheroisch, ist auf die Unterstützung
 Krieg, die bislang fast völlig im Dun-      zumindest eines Teiles ihrer Mitglieder
 keln lag, gelangte Peiper bei Porsche       angewiesen, um Kriege zu führen. Der
 in nächste Nähe der Chefetage. Eine         Rechtfertigungsdruck, den Kriege er-
 einflussreiche Lobby hatte den wegen         zeugen, nimmt durch Anzahl und Qua-
 des Massakers von Malmedy zunächst          lität der Kriegstoten zu. Diese werden
 zum Tode Verurteilten zum Helden            heroisiert, marginalisiert, ökonomi-
 und zum „Opfer der Siegerjustiz“ stili-     siert, kontextualisiert oder geleugnet.
 siert. Über seinen geheimnisumwitter-
 ten Tod hinaus blieb er bis heute eine
 Ikone aller Apologeten von Himmlers
 Kriegern.

 2. Aufl. 2019.                              2019. XII+393 Seiten, 14 s/w Abb.,
 882 Seiten, 30 s/w Abb., kart.              3 s/w Tab., Festeinband
 € 49,90                                     € 44,90
 ISBN 978-3-506-78508-4                      ISBN 978-3-506-78265-6
 = Krieg in der Geschichte,                  = Krieg in der Geschichte,
 Band 71                                    Band 94
                                     Zeitgeschichte | Militärgeschichte             13

Jan Erik Schulte                              Philippe Rogger|
                                              Regula Schmid (Hg.)
UN-Blauhelme
Kanada und die Politik des
                                              Miliz oder Söldner?
Peacekeeping im 20. Jahrhundert               Wehrpflicht und Solddienst in Stadt,
                                              Republik und Fürstenstaat
Die UN-Blauhelme gehören bis heute            13.–18. Jahrhundert
zu den wichtigsten Organen der Ver-
einten Nationen. Kanada galt im 20.           Es gibt nichts Widersprüchlicheres als
Jahrhundert als der Staat, der sich am        das Bürger- und das Soldatenleben!
stärksten mit dem UN Peacekeeping             Dem Praxistest hält dieses Diktum Ma-
identifizierte und es unterstützte.           chiavellis nicht stand. Vielmehr han-
                                              delt es sich bei Söldnern und Milizen
Kanada gehörte seit den 1950er Jah-
                                              um komplementäre Kriegertypen.
ren kontinuierlich zu den wichtigsten
Truppenstellern. Die UN-Blauhelme             Die Gegenüberstellung vom profes-
waren Kernstück einer multilateralen          sionellen, aber treulosen Söldner auf
Tradition kanadischer Außenpolitik            der einen, loyalen, aber ineffizienten
und wurden innenpolitisch als Aus-            Milizen auf der anderen Seite hat das
druck kanadischer Identität wahrge-           Denken über die Art und Bedeutung
nommen. Vor dem Hintergrund der               der im Kampf eingesetzten Truppen
Entwicklung des UN Peacekeeping               für Jahrhunderte geprägt. Doch wel-
untersucht die Studie die Wechselwir-         che Bindungen lagen dem Verhältnis
kung zwischen postkolonialer nationa-         der Auftraggeber zu ihren Kriegern
ler Identitätsbildung und der exponier-       zugrunde – und welche Analogien und
ten weltpolitischen Rolle Kanadas seit        Verflechtungen bestanden zwischen
Ende des Zweiten Weltkrieges.                 diesen unterschiedlichen Kriegerty-
                                              pen? Die Beiträge des Bandes untersu-
                                              chen die Schnittstellen von Miliz und
                                              Söldnertum.

2020. ca. 448 Seiten,                         2019. XII+282 Seiten, 3 s/w. Abb.,
21 s/w u. 5 farb. Abb., Festeinband           3 s/w Tab., Festeinband
€ 64,00                                       € 64,00
ISBN 978-3-506-78780-4                        ISBN 978-3-506-79258-7
= Krieg in der Geschichte,                    = Krieg in der Geschichte,
Band 104                                     Band 111
14        Militärgeschichte

 Frank Jacob | Kenneth Pearl (eds.)         Frank Jacob | Kenneth Pearl (eds.)

 War and Memorials                          War and Memorials
 The Age of Nationalism and                 The Second World War and Beyond
 the Great War
                                            With the end of the Second World War,
 War Memorials were an important ele-       all its violence, war crimes, and suffe-
 ment of nation building. Especially na-    rings as well as the atomic threat of
 tionalist remembrance in the late 19th     the Cold War period, societies began
 century and the the First World War sti-   to gradually remember wars in a dif-
 mulated a memorial boom in the period      ferent way. The glorious or honorable
 which the present book is focusing on.     element of the age of nationalism was
                                            transformed into a rather dunning one,
 The remembrance of war is nothing          while peace movements demanded an
 particularly new in history, since vic-    end of war itself.
 tories in decisive battles had been of
 interest since ancient times. However,     To analyze these changes and to show
 the age of nationalism and the First       how war was remembered after the
 World War triggered a new level of war     end of the Second World War, the pre-
 remembrance that was expressed in          sent volume assembles the work of
 countless memorials all over the world.    international specialists who deal with
 The present volume presents the re-        this particular question from different
 search of international specialists        national and international perspecti-
 from different disciplines within the      ves. The contributions analyze the role
 Humanities, whose research is dealing      of soldiers, perpetrators, and victims
 with the role of war memorials for         of different conflicts, including the Se-
 the remembrance of conflicts like the      cond World War. They show which mo-
 First World War and their perceptions      tivational settings led to the erection
 within the analyzed societies.             of war memorials reflecting the values
                                            and historical traditions of the second
                                            half of the 20th and the 21st centuries.

 2020. ca. 304 Seiten, 27 s/w Abb.,         2020. ca. 304 Seiten, 11 s/w Abb.,
 kart.                                      1 s/w Tab., kart.
 € 98,00                                    € 98,00
 ISBN 978-3-506-78822-1                     ISBN 978-3-506-78823-8
 = War (Hi)Stories, Band 3                 = War (Hi)Stories, Band 4
Militärgeschichte                                                                    15

Sarah K. Danielsson (ed.)                    Tim Keogh (ed.)

War and Sexual Violence                      War and the City
New Perspectives in a New Era                The Urban Context of Conflict
                                             and Mass Destruction
In the #MeToo era, the scourge of se-
xual violence in society has come into       A crucial collection of new insights
new focus. It has become clear that          into a topic too often ignored in milita-
women and men have been, and are,            ry history: the close interrelationship
victimized to an extent that many had        between cities and warfare throughout
previously not realized. But this invisi-    modern history.
bility has largely been aided by a history
of silencing victims and of impunity for     Scenes of Aleppo’s war-torn streets
perpetrators.                                may be shocking to the world’s majori-
                                             ty urban population, but such destruc-
Wartime and military sexual violence         tion would be familiar to urban dwel-
has similar patterns of invisibility, si-    lers as early as the third millennium
lence and impunity. Furthermore, sexu-       BCE. While war is often narrated as a
al violence in wartime and beyond is a       clash of empires, nation-states, and ‘ci-
phenomenon that cannot be divorced           vilizations’, cities have been the strate-
from broader social, economic and po-        gic targets of military campaigns, to be
litical issues.                              conquered, destroyed, or occupied. Ci-
                                             ties have likewise been shaped by war,
It is this dual focus on sexual violence
                                             whether transformed for the purposes
itself and its contexualization that lies
                                             of military production, reconstructed
at the heart of this volume. This volume
                                             after bombardment, or renewed as sites
probes new directions in understan-
                                             for remembering the costs of war. This
ding sexual violence during conflict,
                                             conference volume draws on the latest
as well as analyzing ethnicity, mascu-
                                             research in military and urban history
linity and their relationships to sexual
                                             to understand the critical intersection
violence.
                                             between war and cities.

2019. VI+288 Seiten,
13 s/w u. 2 farb. Abb., 3 s/w Grafiken,      2020. IV+240 Seiten, 2 s/w Abb.,
2 s/w Tab., kart.                            1 s/w Grafik, kart.
€ 129,00                                     € 98,00
ISBN 978-3-506-70266-1                       ISBN 978-3-506-70278-4
= War (Hi)Stories, Band 5                   = War (Hi)Stories, Band 6
16       Militärgeschichte

 Wolfgang Curilla                         Daniel Kuppel
 Die deutsche                             „Das Echo unserer Taten“
 Ordnungspolizei im                       Die Praxis der weltanschaulichen
 westlichen Europa                        Erziehung in der SS
 1940–1945
                                          War es die auf Antisemitismus und
 Mehr als 40.000 deutsche Ordnungs-       Rassismus basierende weltanschauli-
 polizisten bildeten nach der Wehr-       che Schulung, welche die Männer in
 macht und der Waffen-SS die größte       Himmlers SS zu Mördern und verbisse-
 Besatzungstruppe im westlichen Euro-     nen Kämpfern machte?
 pa. Wolfgang Curilla, einer der besten   Diese Frage wurde in der historischen
 Kenner der Materie, beschreibt den       Forschung oft sehr eindimensional dis-
 Einsatz der Ordnungspolizei erstmalig    kutiert. Um die Funktion und Bedeu-
 im Zusammenhang für alle besetzten       tung der weltanschaulichen Erziehung
 Länder des westlichen Europas.           dieser selbsternannten Eliteformation
 Ordnungspolizisten bewachten von         zu verstehen, bedarf es jedoch eines
 Norwegen bis Italien die Deportations-   breiteren Blickwinkels auf den Gesamt-
 transporte mit Juden in die Vernich-     komplex der gruppenbildenden Maß-
 tungslager im Osten. In Dänemark, in     nahmen. Daniel Kuppel beleuchtet die
 den Niederlanden und im Raum Mar-        weltanschauliche Erziehungspraxis der
 seille führten sie Razzien gegen Juden   Allgemeinen SS und Waffen-SS aus ei-
 durch. Die Einsätze der Ordnungspo-      ner neuen Perspektive und versteht die
 lizei waren aber keineswegs darauf       vermittelten Feindbilder und national-
 beschränkt. Breiten Raum nahmen die      sozialistischen Schulungsinhalte als or-
 Einsätze gegen Partisanen, den örtli-    ganisationsspezifische Sprache, welche
 chen zivilen Widerstand und Streiks      sich die SS-Männer nicht zuletzt aus
 ein. Die nach Einheiten und Einsatzge-   karrieristischen Gründen aneigneten.
 bieten gegliederte Darstellung macht
 das Buch zu einem hochinformativen
 Nachschlagewerk.

 2020. ca. IV+800 Seiten,                 2019. VIII+526 Seiten,
 Festeinband                              39 s/w. Abb., Festeinband
 € 58,00                                  € 79,00
 ISBN 978-3-506-70169-5                  ISBN 978-3-506-79280-8
Militärgeschichte | Kulturgeschichte              17

Arkadiusz Stempin                           Riccardo Nicolosi | Brigitte
                                            Obermayr | Nina Weller (Hg.)
Das vergessene
Generalgouvernement                         Interventionen in die Zeit
Die Deutsche Besatzungspolitik              Kontrafaktisches Erzählen
in Kongresspolen 1914-1918                  und Erinnerungskultur

Das deutsche Kaiserreich entriss im         Mit der Frage „Was wäre gewesen,
Ersten Weltkrieg die zentralpolnischen      wenn...?“ setzen die Autoren von In-
Gebiete mit Warschau dem Zarenreich         terventionen in die Zeit ein. In Um-
und bereitete der hundertjährigen rus-      bruchzeiten – Mauerfall oder das Ende
sischen Herrschaft in Polen das Ende.       des Sowjetimperiums – haben derlei
Der Vertreter des Kaisers in Warschau,      kontrafaktische Geschichten Kon-
Generalgouverneur Hans Hartwig von          junktur. Bekanntes erscheint anders,
Beseler, ließ sich auf ein gewagtes Spiel   Vergessenes oder Verbotenes als Fakt.
ein: Er wollte die katholischen Polen
als Verbündete im Kampf gegen das           Der Band versammelt Beiträge über
orthodoxe und „barbarische“ Russland        kontrafaktische historische Narrative
gewinnen.                                   aus vergleichender literatur-, medien-
                                            und geschichtswissenschaftlicher Per-
Eingezwängt zwischen den „Falken“ in        spektive. Ein besonderer Akzent liegt
Berlin und ungestümen polnischen na-        dabei auf den postsozialistischen Kul-
tionalistischen Gruppierungen plante        turen Osteuropas sowie auf der Frage
von Besler einen polnischen Staat nach      danach, wie kontrafaktische Narrative
deutschem Muster zu errichten und           als konstituierende und dynamisieren-
zum Juniorpartner des Kaiserreichs zu       de Elemente von Erinnerungskulturen
erheben. Seine Besatzungspolitik war        fungieren.
folglich durch zahlreiche Konzessio-
nen gegenüber der katholischen Kir-
che gekennzeichnet.

2020. ca. 640 Seiten,                       2019. VI+327 Seiten,
Festeinband                                 9 s/w Abb., kart.
€ 68,00                                     € 69,00
ISBN 978-3-506-78552-7                     ISBN 978-3-506-78733-0
18        Osteuropäische Geschichte

 Vladas Sirutavičius | Darius Staliūnas |   Lithuanian Institute of History (ed.)
 Jurgita Šiaučiūnaitė-Verbickienė (eds.)
                                            Lithuanian Historical
 The History of Jews                        Studies Volume 22, 2018
 in Lithuania
 From the Middle Ages to the 1990s          The current volume of the series com-
                                            prises contributions on the founding
 This book presents a research of Lithu-    of the Convent of the Congregation
 anian Jewish history and culture till      of St. Catherine in Krakės (17th cen-
 the beginning of the twenty-first cen-     tury), the genealogical awareness of
 tury. This study is an attempt by an       the Lithuanian nobility (17/18th cen-
 international group of scholars from       turies) and the habitus of the Kaunas
 Lithuania, Israel, the United States of    elite (early 19th century). Three articles
 America and Germany to link different      treat aspects of Lithuania’s Soviet past:
 approaches towards the history of the      the Communist Party, propaganda and
 Jews in East-Central Europe which in       consumption, and the role of the edu-
 so far did not have many points of con-    cation of engineers in Lithuania (and
 tact. It also aims to create an integral   Latvia) to create a class of non-Russian
 picture of the social, economic and        cadres.
 cultural history of the Jews in Lithua-
 nia during the course of more than six
 hundred years. The main focus of this
 study is the relationships between the
 Lithuanian Jews, or Jews in Lithuania,
 and the dominant (Non-Jewish) ma-
 jority, and the shifts in the collective
 identification of the Jews.

 2020. X+524 Seiten, Festeinband
 € 99,00
 ISBN 978-3-506-70575-4                     2018. 238 Seiten, open access
 = On the Boundary of Two Worlds.           ISBN 978-3-506-80008-4
 Identity, Freedom, and                     ISSN 1392-234
                                                                              OPEN
 Moral Imagination in the Baltics,          = Lithuanian Historical           ACCESS
 Volume 44                                 Studies
Technikgeschichte       19

Daniel Brandau
Raketenträume
Raumfahrt- und Technikenthusiasmus in Deutschland 1923–1963

Daniel Brandau legt die erste Kulturgeschichte der deutschen Raumfahrtbe-
geisterung vor – und schildert, wie der Enthusiasmus in Skepsis umschlug.

Von der Weimarer Republik bis in die 1960er Jahre organisierten sich deutsche
Raumfahrt-Interessierte in Vereinen, in denen sie an Raketen bastelten und für
militärische wie zivile Visionen warben. Doch viele dieser Visionäre und Inge-
nieure verschrieben sich dem NS-Regime und entwickelten die Großrakete als
Waffe. Den neuen, nunmehr friedlichen Raumfahrt- und Technikvisionen der
Nachkriegszeit wurde daher mit Misstrauen begegnet. Während in der Bun-
desrepublik eine Debatte über die gesellschaftliche Kontrolle des Wissens der
Techniker entbrannte, prallte in der DDR in der ‚Raketenfrage‘ die Kritik am Fa-
schismus und seinen Waffensystemen auf die sozialistische Raumfahrt-Utopie.
Durch zahlreiche Abbildungen werden dem Leser auch die kosmischen Bildwel-
ten der 1920er bis 1960er Jahre dem Leser vor Augen geführt.

2019. X+540 Seiten, 41 s/w Abb., 7 s/w Grafiken, Festeinband
€ 69,00
ISBN 978-3-506-78897-9
= Geschichte der technischen Kultur, Band 4
20        Technikgeschichte

 Nina Lorkowski                           Marie-Theres Fojuth

 Warmes Wasser –                          Herrschaft über
 Weiße Ware                               Land und Schnee
 Energiewende im Badezimmer               Norwegische Eisenbahngeographien
 1880–1939                                1845–1909

 Die Studie untersucht den Wandel der     Als die Eisenbahntechnologie ver-
 Energienutzung im Privathaushalt am      sprach, Berge zu versetzen, wurden
 Beispiel der Körperpflege in Deutsch-    weltweit Geographien ins Wanken ge-
 land. Im Mittelpunkt stehen dabei Ge-    bracht. Nichts schien in Zukunft sein
 räte zur Warmwasserbereitung, die als    zu müssen, wie es war – auch nicht im
 Bestandteil komplexer Ordnungen wie      Land der Fjorde und der langen Win-
 Wohnen und Energieversorgung unter-      ter.
 sucht werden.
                                          Die Autorin schreibt anhand der nor-
 Die Autorin nimmt dabei einen Zeit-      wegischen Eisenbahngeschichte einen
 raum in den Blick, als in Deutschland    Beitrag zur Kulturgeschichte der euro-
 weder Badezimmer noch moderne Ge-        päischen Geographie. Sie untersucht,
 räte zur Warmwasserbereitung bereits     wie Debatten über den Eisenbahnbau
 massenhaft im Haushalt Verbreitung       Wissen über das eigene Land tradier-
 gefunden hatten. Auch flossen die ers-   ten, und stellt fest: Geographische
 ten Erfahrungen von Nutzern in die       Wissensproduktion und politische
 Entwicklung von Geräten oder Kon-        Willensbildung waren eng miteinan-
 zepten für den Massenwohnungsbau         der verstrickt. Mit dem Band liegt auch
 ein.                                     erstmals eine Geschichte der norwegi-
                                          schen Eisenbahn in deutscher Sprache
                                          vor.

 2020. ca. 412 Seiten, 29 s/w Abb.,       2020. ca. IV+492 Seiten, 14 s/w u.
 Festeinband                              21 farb. Abb., Festeinband
 € 89,00                                  € 89,00
 ISBN 978-3-506-79277-8                   ISBN 978-3-506-70267-8
 = Geschichte der technischen             = Geschichte der technischen
 Kultur, Band 6                          Kultur, Band 7
                                                 Geschichte der Neuzeit    21

Karen Hagemann
Umkämpftes Gedächtnis
Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung

Dieses Buch erkundet die umkämpften deutschen Erinnerungen an die so-
genannten Befreiungskriege gegen Napoleon (1813–1815) im langen 19. Jahr-
hundert.

Die Zeit der Antinapoleonischen Kriege zwischen 1806 und 1815 nahm lange
eine Schlüsselposition in der Geschichtsschreibung und im nationalen Ge-
dächtnis des deutschsprachigen Raums ein, da die kollektive Erinnerung an
diese Kriege eine zentrale Bedeutung für die Ausformung von konkurrierenden
Vorstellungen der deutschen Nation und Nationalidentität hatte. Diese Erinne-
rung wurde nicht nur von politischen Interessen, sondern auch von regionalen,
sozialen und geschlechtsspezifischen Differenzen geformt. Das Buch untersucht
das umkämpfte Gedächtnis nicht nur anhand der populären, militärischen und
akademischen Geschichtsschreibung, sondern auch sehr viel breitenwirksame-
rer Erinnerungsmedien wie Memoiren und Romane sowie kultureller Praktiken,
insbesondere Feiern und Symbolen.

2019. XVI+427 Seiten, 3 farb. Abb., Festeinband
€ 99,00
ISBN 978-3-506-70748-2
= Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege
in der Europäischen Erinnerung
22       Zeitgeschichte | Politische Biographien

 Dominik Geppert | Hans-Peter Schwarz (Hg.)
 Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und
 die Soziale Marktwirtschaft
 Bearbeitet von Holger Löttel

 Konrad Adenauer und Ludwig Erhard – zwei „ungleiche Gründerväter“ der
 Bundesrepublik Deutschland, die gemeinsam eine Ära prägten, sich dann
 aber über die Ausrichtung der Europapolitik zerstritten und einen erbitterten
 „Kampf ums Kanzleramt“ lieferten, der in völliger Zerrüttung endete.

 Neben diesem großen Drama verblasst ein wenig die Tatsache, dass ihre alltäg-
 liche Zusammenarbeit vor allem von den Fachfragen des Wirtschaftsressorts
 bestimmt wurde. Genau hierauf richtet die neue Adenauer-Erhard-Edition in
 der Rhöndorfer Ausgabe ihr Augenmerk, indem sie Briefe, Memoranden und Ge-
 sprächsaufzeichnungen versammelt, die sich auf die Wirtschaftspolitik im enge-
 ren Sinne beziehen. Behandelt werden ordnungspolitische Grundsatzfragen wie
 die Kartellgesetzgebung, die Mitbestimmung und die Regelung der Sozialpart-
 ner-Beziehungen. Die Dokumente geben aber auch Aufschluss über praktische
 und prinzipielle Aspekte der Konjunkturpolitik – etwa die Maßnahmen zur Si-
 cherung des Wachstums, die Einhegung der Lohn- und Preisentwicklung sowie
 die Debatte um die gesellschaftlichen Folgen des Konsums.

 2019. 1216 Seiten, 42 s/w Abb., Leinen mit Schutzumschlag
 € 129,00
 ISBN 978-3-506-70254-8
 = Adenauer Rhöndorfer Ausgabe
Zeitgeschichte | Politische Biographien              23

Annette Schmidt-Klügmann                  Dominik Geppert |
                                          Hans Jörg Hennecke (Hg.)
Bernhard Wilhelm von
Bülow (1885–1936)                         Interessen, Werte,
Eine politische Biographie
                                          Verantwortung
                                          Deutsche Außenpolitik zwischen
Diese erste umfassende Biographie         Nationalstaat, Europa und dem
Bernhard Wilhelm von Bülows, 1930–        Westen
1936 Staatssekretär im Auswärtigen        Zur Erinnerung an Hans-Peter Schwarz
Amt, eröffnet einen neuen Blick auf
die deutsche Haltung zum System in-       War und ist die deutsche Außenpolitik
ternationaler Friedenssicherung vor       seit Adenauers Tagen interessengelei-
dem Hintergrund der Bestrebungen,         tet und strategisch angelegt?
die Folgen des Versailler Vertrags zu
revidieren.                               Oder folgt sie einem bequemen Mo-
                                          ralismus und lässt sich populären
Das bislang vorherrschende Bild von       Stimmungen treiben? Welche außen-
Bülows als Locarno- und Völkerbund-       politische Verantwortung kommt der
gegner, der als Staatssekretär ab 1930    Bundesrepublik angesichts der Krise
bewusst die Abkehr von der Verstän-       der EU, der Spannungen im transat-
digungspolitik Stresemanns einleitete,    lantischen Verhältnis und neuer si-
erfährt dabei eine Neubewertung. Wei-     cherheitspolitischer Bedrohungen zu?
tere Schwerpunkte der Untersuchung        In Erinnerung an Hans-Peter Schwarz,
bilden von Bülows Verhältnis zu den       den Biographen der beiden Kanzler
Systemwechseln von 1918/19 und 1933       Konrad Adenauer und Helmut Kohl,
und die Frage nach den Handlungs-         werden diese Fragen in 14 pointierten
spielräumen des Auswärtigen Amtes         Essays von namhaften Zeithistorikern
unter dem NS-Regime.                      und Politikwissenschaftlern kritisch dis-
                                          kutiert.

2020. ca. IV+800 Seiten,
12 s/w Abb., Festeinband                  2019. 224 Seiten, Festeinband
€ 128,00                                  € 24,90
ISBN 978-3-506-70268-5                   ISBN 978-3-506-70164-0
24        Politikgeschichte

 Ulrich Lappenküper                         Michael Epkenhans | Ewald Frie (Hg.)

 Bismarck und Frankreich                    Politiker ohne Amt
 1815 bis 1898                              Von Metternich bis Helmut Schmidt
 Chancen zur Bildung einer
 „ganz unwiderstehlichen Macht“?            Was machen Politiker ohne Amt? Es
                                            vergeht kein Tag, an dem nicht ein ehe-
 Als „sehr französisch“ würdigte der        maliger Politiker öffentlich auftritt, um
 französische Diplomat Montebello           die Ereignisse der Gegenwart zu kom-
 1859 seinen preußischen Kollegen Otto      mentieren oder sein eigenes Handeln
 von Bismarck. Drei Jahrzehnte später       in der Vergangenheit zu rechtfertigen.
 ließ sich Bismarck zu der Prognose hin-    Der Wandel von Politik und Gesell-
 reißen, dass Deutschland „mit Frank-       schaft seit der Französischen Revo-
 reich […] nie Frieden haben“ werde.        lution und die damit einhergehende
 Wieso hatte sich das Verhältnis so ver-    Notwendigkeit, das eigene Handeln ge-
 schlechtert?                               genüber der Öffentlichkeit zu rechtfer-
 Die fundamentale Bedeutung des             tigen, hatte erhebliche Auswirkungen
 (preußisch-)deutsch-französischen Ver-     auf das Handeln vieler Politiker. Die
 hältnisses für das europäische Staaten-    Beiträge nehmen in den Blick, wie z. B.
 system des 19. Jahrhunderts ist bereits    Otto von Bismarck, Franz von Papen,
 intensiv untersucht worden. Allenfalls     Konrad Adenauer, Helmut Schmidt
 in Umrissen ist jedoch die Rolle be-       oder Michail Gorbačev mit dem Ver-
 kannt, die Bismarck bei der Ausgestal-     lust des Amtes umgingen und wie sie
 tung dieser Beziehungen gespielt hat.      versuchten, auf die Politik weiterhin
 Um diese Lücke zu schließen, zielt die     direkt oder indirekt Einfluss auszu-
 Studie darauf ab, die Entwicklung des      üben.
 bilateralen Verhältnisses in der Biogra-
 phie einer seiner Schlüsselgestalten zu
 spiegeln.

 2019. 677 Seiten, Leinen mit               2020. ca. 260 Seiten, Leinen mit
 Schutzumschlag                             Schutzumschlag
 € 68,00                                    € 39,90
 ISBN 978-3-506-79333-1                     ISBN 978-3-506-70264-7
 = Otto-von-Bismarck-Stiftung               = Otto-von-Bismarck-Stiftung
 Wissenschaftliche Reihe, Band 27          Wissenschaftliche Reihe, Band 28
Geopolitik                                                                     25

Bernd Lemke (Hg.)                         Torsten Konopka (Hg.)

Baltikum                                  Sudan und Südsudan

Die baltischen Staaten sind in den        Im Sommer 2011 erlangte der Südsudan
letzten Jahren immer stärker in das       nach einem der längsten und blutig-
öffentliche Bewusstsein gerückt. Dies     sten Bürgerkriege des afrikanischen
hat mit der krisenhaften Entwicklung      Kontinents seine Unabhängigkeit vom
in Osteuropa zu tun, in deren Zentrum     Sudan. Doch auch nach der Abspal-
die Konflikte zwischen Russland und       tung kehrte in keinem der beiden Län-
den Nachfolgestaaten der Sowjetunion      der dauerhaft Frieden ein.
stehen, vor allem der Bürgerkrieg in
der Ostukraine und die völkerrechts-      Der Südsudan rutschte im Dezember
widrige Besetzung der Krim 2014.          2013 selbst in einen Bürgerkrieg kata-
                                          strophalen Ausmaßes. Während vor
Estland, Lettland und Litauen, die seit   allem die Nachbarstaaten für beide
2004 Mitglieder in der NATO und der       Länder die Initiative für Friedensbe-
EU sind, waren militärisch von diesen     mühungen ergriffen haben, sind die
Entwicklungen zwar nicht betroffen,       Vereinten Nationen mit gleich drei
haben aber die politischen Auswirkun-     Missionen in den beiden Staaten ver-
gen deutlich zu spüren bekommen.          treten. Auf Beschluss des Deutschen
Dieses Buch versammelt zahlreiche         Bundestags beteiligt sich auch die
Beiträge von renommierten Experten        Bundeswehr an zwei dieser Missionen.
aus verschiedenen wissenschaftlichen      Mit diesem Band bieten ausgewiesene
Fachdisziplinen. Die Beiträge sind        Fachleute einen Überblick über die
übersichtlich und allgemeinverständ-      wichtigsten historischen Ereignisse
lich formuliert und mit Bildern, Gra-     und greifen kulturelle, soziale, wirt-
fiken und Karten sowie einem umfas-       schaftliche und politische Themen
senden Anhang ausgestattet.               auf, die für das Verständnis der beiden
                                          Staaten und die dort herrschenden
                                          Konflikte von Bedeutung sind.

2018. 302 Seiten, 22 s/w u.               2018. 288 Seiten, 7 s/w u.
46 farb. Abb., 3 farb. Tab.,              65 farb. Abb., 1 farb. Grafik,
11 farb. Karten, kart.                    1 farb. Tab., 4 farb. Karten, kart.
€ 16,90                                   € 16,90
ISBN 978-3-506-79331-7                    ISBN 978-3-506-79332-4
= Wegweiser zur Geschichte               = Wegweiser zur Geschichte
26        Regionalgeschichte

 Sebastian Hösch                           Erik Beck (Hg.)

 Heimattage                                Lebensbrüche
 Methoden der Beheimatung in               Schicksale verfolgter Menschen
 Hessen, Baden-Württemberg und             des Paderborner Landes 1933–1945
 Westfalen (1945–1985)
                                           Die Verfolgung aus rassistischen, reli-
 „Heimat“ ist in aller Munde. Was aber     giösen oder politischen Gründen griff
 konkret damit gemeint ist, wenn von       zwischen 1933 und 1945 auf einen
 Heimat die Rede ist, wird in der Regel    großen Teil des europäischen Kon-
 nicht gesagt. Die Erarbeitung einer De-   tinents über. Von dem sich zuspitz-
 finition ist aber unabdingbar, wenn es    enden Terror blieb auch die deutsche
 um mehr gehen soll als um einen Be-       Provinz nicht verschont.
 zug zu einem Ort oder zu einem geo-
                                           Im vorliegenden Band werden in zehn
 grafischen Raum.
                                           Lebensgeschichten die Schicksalswege
 Dieser Band vergleicht anhand von         von Menschen aus dem Paderborner
 fünf heimatorientierten Festen die un-    Land nachgezeichnet, die aus den un-
 terschiedlichen Visionen von Heimat       terschiedlichsten Gründen in die Ver-
 und behandelt die vielfältigen Versu-     folgungsmaschinerie des NS-Staates
 che, diese Visionen umzusetzen. Ana-      gerieten. Anhand der Schicksale wer-
 log zu den Konjunkturen des Heimat-       den Strukturen des Terrors sichtbar, die
 begriffs setzt die Untersuchung in den    die Gesellschaft auch in dieser vorwie-
 Anfangsjahren der Bundesrepublik an       gend ländlich geprägten Region durch-
 und führt bis in die 1980er Jahre. Im     zogen. Daneben zeigt sich auch, dass
 Mittelpunkt stehen neben den Fragen       für die Überlebenden das Leid nicht
 nach Form und Wirkung auch die nach       mit dem Kriegsende aufhörte. Vielfach
 dem gesellschaftlichen Umfeld und         mussten sie hart um Entschädigungen
 den Motiven der Organisatoren.            und finanzielle Hilfen kämpfen.

 2019. X+415 Seiten, 9 s/w Abb.,           2019. XIV+258 Seiten, 83 s/w Abb., kart.
 Festeinband                               € 19,90
 € 64,00                                   ISBN 978-3-506-78070-6
 ISBN 978-3-506-70269-2                    = Schriftenreihe des Kreis-
 = Forschungen zur Regional-               museums Wewelsburg,
 geschichte, Band 85                      Band 11
                   Geschichte der Neuzeit | Deutsche Geschichte                 27

Michael Hohlstein | Rudolf Schlögl |      Jean-Samuel Marx
Isabelle Schürch (Hg.)
                                          Neues Deutschland –
Der Mensch in Gesellschaft                Neues Deutschlandbild?
Zur Vorgeschichte des modernen            Selbstdarstellung und Rezeption
Subjekts in der Frühen Neuzeit            der Berliner Republik in Frankreich
                                          seit 1990
Die Gesellschaft der Moderne und
noch der Postmoderne imaginiert sich      Die Wiedervereinigung veränderte
den Menschen als „Subjekt“. Vernunft,     Deutschland nicht nur im Inneren,
Willen und Reflexivität sind ihr die      sondern wirkte sich auch in hohem
Grundlagen für seine Zerrissenheit,       Maße auf die deutsche Stellung in Eu-
aber auch seine Singularität oder seine   ropa und in der Welt aus. Die neuen
unternehmende Dynamik.                    Rahmenbedingungen sowie der Gene-
Der vorliegende Band untersucht den       rationswechsel in der Politik führten in
Ursprung der dauerhaften Karriere         den Folgejahren zu einer Veränderung
des Subjekts in der Frühen Neuzeit.       der deutschen Selbstdarstellung. All
In diesen Jahrhunderten entwickel-        dies blieb nicht ohne Folgen auf ihre
te sich aus dem beseelten Menschen        Wahrnehmung im Ausland.
des Christentums ein sich mit Sinnen      Der promovierte Historiker Jean-Samu-
und Verstand in der Welt orientieren-     el Marx untersucht in diesem Band die
des Wesen. Der Band zeigt, dass der       Selbstdarstellung und die Rezeption
Mensch als Subjekt adressierbar wur-      des wiedervereinigten Deutschlands in
de nicht nur, weil eine entsprechende     Frankreich seit 1990. Dabei arbeitet er
Semantik verfügbar war, sondern auch,     heraus, anhand welcher Faktoren diese
weil neu entstandene soziale Struktu-     Entwicklungen zu erklären sind und
ren ihn darauf vorbereiteten.             inwiefern die Selbstdarstellung der
                                          Bundesrepublik und ihre Rezeption
                                          miteinander korrelieren.

                                          2019. X+450 Seiten,
                                          Festeinband
2019. VI+318 Seiten, 1 s/w Abb.,          € 108,00
Festeinband                               ISBN 978-3-506-70274-6
€ 69,00                                   =Sammlung Schöningh zur
ISBN 978-3-506-70149-7                   Geschichte und Gegenwart
28       Religionsgeschichte

 Michael Maurer
 Konfessionskulturen
 Die Europäer als Protestanten und Katholiken

 Katholisch oder evangelisch? Die Reformation trennte die europäischen Ge-
 sellschaften seit dem 16. Jahrhundert in zwei feindliche Blöcke. Doch seit der
 Aufklärung im 18. Jahrhundert schienen die Religion und auch die Konfessio-
 nen zunehmend belanglos zu werden. Aber stimmt dieser Eindruck wirklich?

 Betrachtet man die in Europa teils bis heute herrschenden Einstellungen zu
 Kunst und Musik, zu Literatur und Sexualität wird allenthalben deutlich, dass
 sich unterschiedliche Zugänge je nach konfessioneller Prägung erkennen las-
 sen. Die Aufklärung, die das Konfessionelle Zeitalter überwand und die Vorherr-
 schaft einer protestantischen Kultur etablierte, war nicht das letzte Wort der
 Geschichte. Auf die Entkonfessionalisierung im „Zeitalter der Vernunft“ folgte
 im 19. Jahrhundert eine erneute Bekräftigung der Gegensätze zwischen Protes-
 tanten und Katholiken – mit Nachwirkungen bis heute.
 Michael Maurer verfolgt Aufstieg, Niedergang und Wandel der Konfessions-
 kulturen in Europa vom 16. Jahrhundert bis heute – eine Entdeckungsreise, die
 auch denjenigen, die sich religiös nicht gebunden fühlen, unerwartete Einsich-
 ten über die eigenen Prägungen eröffnen kann.

 2019. 415 Seiten, Festeinband
 € 49,90
 ISBN 978-3-506-78727-9
Religionsgeschichte              29

Monika Neugebauer-Wölk                     Peter Dinzelbacher

Kosmologische Religiosität                 Vision und Magie
am Ursprung der Neuzeit                    Religiöses Erleben im Mittelalter
1400–1450
                                           In der religiösen Kultur des Mittelalters
„Kosmologische Religiosität“ nennt         spielten Visionen eine viel größere Rol-
Monika Neugebauer-Wölk ein Muster          le als in allen früheren oder folgenden
der Religionsgeschichte, das sich auf      Epochen. Sie traten in den verschie-
Räume und Wesen des Kosmos kon-            densten Lebensbereichen auf, darun-
zentriert und Beziehungen herstellt        ter bisher noch kaum beachtete:
zur irdischen Existenz und zu den          Ein Magier schafft sich seine eigene
Seelen der Menschen. In ihrer großen       Welt aus visionär eingegebenen Ritua-
Studie richtet die Autorin den Blick auf   len, Zauberer werden visionär entlarvt,
Magie, Astrologie, Hexenglauben und        das Wesen der Nekromantie basiert auf
gelehrte Antikenrezeption im Über-         Totenerscheinungen, die Gesichter der
gang vom Mittelalter zur Neuzeit.          Hexen und der Besessenen zeichnen
Sie untersucht Modelle des kultischen      eine Gegenwelt voller Dämonen. Um
Kontakts zwischen Menschen, Göt-           diese Phänomene zu verstehen, ist ein
tern und Dämonen oder fragt nach           psychologischer Zugang unabdingbar:
dem Einfluss von Platonismus und           Inwieweit lassen sich auf die mittelal-
Hermetik auf die Vorstellungen vom         terlichen Visionen moderne Studien
Schicksal der Seelen. Als Essenz ihrer     zur Halluzination anwenden? Sind Vi-
langjährigen Forschungsarbeit entfal-      sionen generell als Krankheitssympto-
tet die Autorin souverän das Panorama      me zu verstehen und differieren mittel-
der Wechselwirkung zwischen Nigro-         alterliche und moderne Psychen? Ein
mantenszene, Gelehrtendiskurs und          Ausblick auf Vision und Visionslitera-
kirchenpolitischer Debatte an einer        tur in der Neuzeit beschließt den Band,
religionsgeschichtlichen Wegscheide.       wobei auch die konträre Entwicklung
                                           im Katholizismus und Protestantismus
                                           thematisiert wird.

2019. 838 Seiten, 1 s/w Abb.,              2019. VI+221 Seiten, 10 s/w u.
Leinen mit Schutzumschlag                  13 farb. Abb., Festeinband
€ 168,00                                   € 59,00
ISBN 978-3-506-77861-1                    ISBN 978-3-506-78732-3
30        Kirchengeschichte

                                Ne
                               Reihuee

 Paolo Astorri                               Birgit Aschmann |
                                             Heinz-Gerhard Justenhoven (Hg.)
 Lutheran Theology and
 Contract Law in Early                       Dès le début
 Modern Germany                              Die Friedensnote Papst Benedikts XV.
 (ca. 1520–1720)                             von 1917

                                             Drei Jahre nach Beginn des Ersten
 It is clear that the Lutheran Reforma-      Weltkrieges veröffentlichte Papst Be-
 tion greatly contributed to changes in      nedikt XV. eine Friedensnote, mit der
 theological and legal ideas – but what      er den kriegführenden Nationen einen
 was the extent of its impact on the field   Weg aus dem „allgemeinen Wahnsinn“
 of contract law?                            weisen wollte. Der Sammelband wür-
 Legal historians have extensively stu-      digt diese halb vergessene Friedens-
 died the contract doctrines developed       initiative.
 by Roman Catholic theologians and           Die Beiträge von Historikern, Theolo-
 canonists; however, they have largely       gen und Kirchenhistorikern loten die
 neglected Martin Luther, Philip Me-         Realisierungschancen der päpstlichen
 lanchthon, Johann Aepinus, Martin           Initiative aus und fragen nach ihren
 Chemnitz, Friedrich Balduin and many        unmittelbaren Folgen. Zugleich gehen
 other reformers. This book focuses on       die Aufsätze der Frage nach, inwiefern
 those neglected voices of the Reforma-      das Engagement Benedikts XV. in der
 tion, exploring their role in the history   Kontinuität einer vatikanischen Frie-
 of contract law. These men mapped           densethik zu sehen ist.
 out general principles to counter com-
 mercial fraud and dictated norms to
 regulate standard economic transac-
 tions.

                                             2019. VI+378 Seiten, kart.
 2019. XX+657 Seiten,                        € 79,00
 Festeinband                                 ISBN 978-3-506-70272-2
 € 128,00                                    = Kommission für
 ISBN 978-3-506-70150-3                      Zeitgeschichte – Reihe C,
 = Law and Religion, Band 1                 Band 2
Kirchengeschichte | Zeitgeschichte             31

Christina Riese                             Simon Oelgemöller

Hunger, Armut,                              Karl Forster (1928–1981)
Soziale Frage                               Katholizismus in der politischen Kultur
Sozialkatholische Ordnungsdiskurse          der Bundesrepublik Deutschland
im Deutschen Kaiserreich 1871-1918
                                            Karl Forster, Priester, Kirchenpolitiker
Mit der Industrialisierung endeten          und Pastoraltheologe, war eine heraus-
die klassischen Hungerkrisen. Hunger        ragende Gestalt des bundesdeutschen
blieb aber ein Problem besonders in         Katholizismus. In den 1960er Jahren
der Arbeiterschaft. Wie gingen katho-       trieb er an den Schnittstellen zwischen
lische Bürger mit dieser Herausforde-       politischer Kultur und Kirche deren
rung um? Wie kommunizierten sie da-         Öffnung maßgeblich voran.
rüber? Welche Institutionen gründeten       Als Gründungsdirektor der Katholi-
sie? Welche Gesellschaftsbilder hatten      schen Akademie in Bayern zählte er
sie?                                        zu den Wegbereitern des Dialogs mit
Die Studie untersucht die sozialkatho-      der SPD. In den nachkonziliaren Rich-
lischen Ordnungsdiskurse, die inner-        tungsstreitigkeiten setzte er sich als
halb des Milieus geführt wurden. Sie        Sekretär der Deutschen Bischofskon-
geht von der Beobachtung aus, dass          ferenz und Mitorganisator der „Würz-
Unter- und Mangelernährung in der           burger Synode“ für einen Ausgleich
Industriegesellschaft des Kaiserreichs      in bildungspolitischen Fragen und für
ein brisantes Bedrohungspotential für       Mitverantwortung von Laien in der Kir-
die herrschenden Ordnungsvorstellun-        che ein. Als Pastoraltheologe beschritt
gen hatte. Die Studie kann zeigen, dass     er neue Wege in der Kirchensoziologie.
die katholische Diagnose zerfallender       Erstmals werden sein Leben und Wir-
Ordnung erheblich zum inneren Zu-           ken quellennah nachgezeichnet.
sammenhalt des Milieus beitrug.

2019. XIV+418 Seiten, Festeinband           2019. XIV+400 Seiten, Festeinband
€ 89,00                                     € 89,00
ISBN 978-3-506-79272-3                      ISBN 978-3-506-79271-6
= Veröffentlichungen der                    = Veröffentlichungen der
Kommission für Zeitgeschichte,              Kommission für Zeitgeschichte,
Reihe B: Forschungen,                       Reihe B: Forschungen,
Band 136                                   Band 137
32        Kirchengeschichte | Antike Religionsgeschichte

 Nicole Priesching |                        Raban von Haehling | Matthias
 Gisela Fleckenstein (Hg.)                  Steinhart | Meinolf Vielberg (Hg.)

 Lorenz Jaeger als Theologe                 Prophetie und Parusie in
 Eine Publikation der Kommission für        der griechisch-römischen
 Kirchliche Zeitgeschichte Paderborn        Antike
 Die bewegte Biographie des Paderbor-       Es liegt seit je in der Natur des Men-
 ner Erzbischofs Lorenz Kardinal Jaeger     schen, mittels von Orakelsprüchen so-
 (1892–1975) wird unter Verwendung          wie mantischer Praktiken die Zukunft
 seines neu erschlossenen Nachlasses in     für das eigene Handeln zu erkunden.
 einem interdisziplinären Forschungs-       Auf einer anderen Stufe tritt der Pro-
 projekt anhand von Themenschwer-           phet als Träger des Wortes Gottes auf,
 punkten erarbeitet.                        er verkündet den Willen der Gottheit,
 Für Lorenz Jaeger gehörte die Theolo-      um so dessen Gegenwart den Men-
 gie grundlegend zur Ausübung seines        schen erfahrbar zu machen.
 Lehr- und Hirtenamtes. Er erlebte die      Der Band vereinigt 25 Beiträge von
 theologischen Veränderungen von der        Altphilologen, Althistorikern, Ar-
 Modernismuskrise des Kaiserreichs          chäologen, Religionswissenschaftlern
 bis zum Aggiornamento des II. Vatika-      und Theologen, um von Homer im
 nischen Konzils und der Würzburger         8. vorchristlichen Jahrhundert bis zu
 Synode. Wie Jaeger als Student, Pfarr-     Augustin in der Spätantike eine Ent-
 vikar, Lehrer im Schuldienst, Bischof      wicklungslinie unter Beachtung der
 und Kardinal mit den theologischen         spezifischen Schlüsselbegriffe aufzu-
 Strömungen seiner Zeit umging, sie re-     zeigen. Einen Schwerpunkt bildet hier-
 zipierte und zum Teil selbst beeinfluss-   bei die Genese der Begriffe im frühen
 te, zeigen die Beiträge im ersten Band     Christentum.
 des Forschungsprojektes.

                                            2020. ca. 600 Seiten, kart.
 2019. VIII+356 Seiten, 4 s/w Tab.,         € 99,00
 Leinen mit Schutzumschlag                  ISBN 978-3-506-78476-6
 € 79,00                                    = Studien zur Geschichte und
 ISBN 978-3-506-70148-0                     Kultur des Altertums,
 = Lorenz Jaeger als Theologe,              Neue Folge, 1. Reihe:
 Band 1                                    Monographien, Band 29
Sie können auch lesen