Verlagsprogramm Herbst/Winter 2017/2018 - www.bookspot.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, es gibt sie, jene Themen, deren Strahlkraft durch die Zeiten zösischen Besatzung ächzt, wehrt sich die junge Frau gegen hindurch ungebrochen bleibt. Durchweg aktuell ist der Kampf ihren Vormund, den unnahbaren Georg von Alvesloh – und um Freiheit und Selbstbestimmung – immer schon und stets schon bald gegen ihre eigenen widerstreitenden Gefühle. Wie wieder aufs Neue ausgefochten. sehr politische Verwicklungen das Leben der Hauptfiguren Als Beispiel par excellence darf hier sicherlich Schottland gel- durchdringen, decken auch die Bookspot-Novitäten im Bereich ten. Nicht von ungefähr bedient sich der Herbst-Spitzentitel Spannung auf. Komplotte, die sich durch ganz Europa ziehen der Edition Aglaia ebendieses settings: Silvia Stolzenburgs und bis in die höchsten Ränge der Regierung reichen, reißen in Historienroman »Der Than von Cawdor« folgt dem jungen den Thrillern »Die Farm«, V. S. Gerlings viertem Band um das Duncan in die Schlachten, die er für den schottischen Hoch- Ermittlerpaar Eichborn und Wagner, sowie Jürgen Siegmanns könig bestreitet. Inmitten der Kriegswirren und der höfischen »Schattenmensch« tiefste Abgründe auf. Intrigen des 11. Jahrhunderts kämpfen Duncan und seine Mit ihrer thematischen Ausrichtung verleihen die Neuerschei- Geliebte Gwynn um ihr gemeinsames Glück. Eine Liebe zwi- nungen dem programmatischen Profil des Bookspot Verlags schen Vernunft und Sinnlichkeit, die sich im Sturm des Krie- im Herbst/Winter 2017/2018 eine bemerkenswerte Brisanz ges bewähren muss, schildert auch »Im Feuer der Freiheit«. und Relevanz. In Bele Freudenbergs historischem Liebesroman, der in der Edition Carat erscheint, strebt die junge Fanny nach Unabhän- Ihre Martina Kliem, M.A. gigkeit. Während Hamburg im Winter 1813 unter der fran- Projektmanagement/PR & Marketing Unser vielseitiges Programm deckt das Beste der unterhaltenden Literatur ab: Die Edition Aglaia steht für niveauvolle Abenteuerromane aus Mittelalter und Renaissance. Im Imprint Buntstein Verlag erscheinen fantasievolle und gesellschaftskritische Bücher für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Die Edition Carat beherbergt kluge Gesellschaftsromane, die im 18. und 19. Jahrhundert angesiedelt sind. Die Edition für Prosa und Lyrik wid- met sich anspruchsvollen zeitgenössischen Texten, vom Essay über die Erzählung bis Die Edition 211 versammelt alles, hin zum Gedicht. was spannungsgeladen ist: clevere Krimis, Psycho-Thriller und innovative All-Age- Romane. Im neuen Imprint DrachenStern Verlag ArtEdition stellt Künstler und Themen aus finden originelle Fantasy- und Science- Kunst, Architektur, Fotografie und Design Fiction-Werke ihren Platz. in stilvoll gestalteten Ausgaben vor. 2
Bookspot-Verlag Herbst/Winter 2017/2018 Inhalt Unsere Top-Titel Unsere Editionen 2 Edition 211 4 Edition Aglaia 12 Edition Carat 14 P&L Edition 17 Buntstein Verlag 18 DrachenStern Verlag 20 S. 4 S. 6 ArtEdition22 Aus dem laufenden Programm 23 Vorschau25 Backlist26 Wichtige Adressen 28 Jetzt gibt es auch unser kleines Verlagsprogramm für Ihre Leserinnen und Leser! S. 13 S. 14 ng erk von V. S. Gerli Ein Thriller-Feuerw Gejagten wird ... Wenn der Jäger zum ritte Fall Fall Derd weite Fall Derz rste Dere Programm – © privat Aus dem laufenden Eva-Ruth Landys für den Nominiert 2015 Liebesromane von er ane von Nora Berg HOMERBeziehungs- r Pflicht und Historische Liebesrom »Historische n« schaftsroma g ist das Pseudo nym und Gesell Verlangen V. S. Gerlin t sich Schulz. Er Charlotte verlieb Ma- Sieben Gräbe r des Autors Volker Kriminalromane. be findet die Polizei schreibt seit 2005 rn und Helen in den weltoffenen n In einer Baugru doch Falsche Fährte ei- ste von sie- Mit Nicola s Eichbo rineoffizier John, - Das Programm DDR-Zeiten Sie arbeiteten zu Projekt, einem, an NdieEU sterblichen Überre der, ein Ermittlerpaar der ist in einer unglück rpaar n und einen Peilsen Wagner hat er en. lles Ermittle samen ben Kinder ehemaligen das erfrisch end lichen Ehe gefang Ein unkonventione Eichborn und nem gemein e – und nun der sich zu einem zurückverfolgen geschaffen, mit s Todesopfer fordert selbst tot. entione ll agiert und es Charlotte und John des BKA, Nicola das Beamten des BKA unkonv zu tun lich, ermittelt in einer sind sie, allesam t Ärzte, spannungsgeladenen Fällen versuchen vergeb Helen Wagner, Frauen . Sie s Eichbo rn lässt: Nicolas Eichbo rn. Schulz ist als immer stärker wer- an jungen Nicola bekommt. Volker der Mordserie es um Gehirnwä- Die BKA-Ermittler r tauchen ein in dass es sich um sberater tätig, … entdecken, dass Dieser weiß sofort, freier Unternehmen ung zu widerstehen ngsprojekt aus und Helen Wagne Pharmariesen zurückliegenden chweig. denden Zuneig sche und ein Forschu loser einen sechs Jahre er lebt in Brauns Krieges geht. die Welt skrupel erfahren, dass es dem er gegen die Die Schatten von 7-46-1 ISBN 978-3-93735 Lesebändchen der Zeit des Kalten Bewusstseinsma- und müssen bald für Geld über Fall handelt, bei mit Russenmafia ermitte lte. der Zucke den Autorrinselunter New Orleans 560 Seiten, geb. Dessen Ziel: durch zu Menschen gibt, die n , wird Der Fluch Mehr über für den Nominiert 2014 perfekten Killer Oliver Becker 6,80 Euro Historische Romane Intrigeaufrollt er dennFall neu ars er und g.comein- elle lieben nipulation den Leichen gehen. Die gefäh Als rliche Léon undwww.v Annab sgerlin HOMERBeziehungs- um 1870. Cynthia r es anfang s is de Cinq-M Jäger ein Gejagt Väter, zwei der York »Historische schaftsroma n« schaffen. wie Marqu dem ihre New so, Doch rg der des aus Gesell Doch nichts ist und von Silvia Stolzenbu g,, alles zu ander. sten Zuckerrohrplantagen- ädchen beiden, dass Des Teufels Crane, das Hausm van Buren, rn rläuft Gefahr in Venedi Da erfahren die schien … Ein heißer Eichbo Somme ein ist. wichtig von Martinique, sind seit noch immer en Programm de n, was ihm onne,wichtig angesehenen Familie dieses Programm Aus unserem laufend verliere Rocheb Besitzer Hauses pla- Aufstieg und Fall 1640: Julien te Feinde. Eine Hoch- und der Sohn des mit einer hohen »Die Farm« existiert … Quadriga Pariser Adeliger höheren Jahren erbitter Fall n scheint Familie nen, miteinander durchzubren- er Meinun g von sich und nochHand von zeit zwisch en den ist der vierte Traum statt in den Armen Thilo Scheur um die Um undden nen. Doch Spielschulden, hält ori an. Denn -048-8 mit der Serie unvorstellbar. samen Zukunft des Liebhabers findet sich Cyn- Findet die Quad- GabriellaISBN 978-3-95669 di Montad von einer gemein erschei nt 2017. den Mauern der schwerreichen chen zu können, thia plötzlich hinter riga!, der -033-4 lautet95669 464en Seiten h verwirklichen U New Yorker ISBN 978-3- e Befehl dem Vermög die junge FrauLesezei dennoc ur mit Medizinstudiu m be- des berüch NEtigten dernbrosch muss Léon sein nest« wie- ll ISBN 978-3-95669 -017-4 geheim Seiten Familie, aus Klappe teFabricht er rvier s Gefängnisses »Rabenverurteilte 448 preußi-ur mit Lesezeichen zweiernbrosch Ausweg aus seiner einEuro enden. Schweren Delässt Herzen stammt, lockt14,80 lla wehrt sich Annabelle der – als unschu ldig kämp- 448 Seiten mit Lesezeichen Klappe Agenten nach Paris auf und 19. Jahrhunderts Klappenbroschur scher Euro 14,80 Misere. Doch Gabrie Heirat. sie auf ckdieb din3… Im England des Liebe, d der mit Kräften gegen die zurück. Vergeb lich wartet Schmu B an Aaron um ihre 14,80 Euro währen n. Alsd2Sklavenauf- t, dass viel fen Cathy und gnisvollen Ménag e- napoleonischen Gespräch zwi- ein LebenszeicheBan tern, flieht Als Cynthia erkennngierten Ver- die von einer verhän Kriege. Die Da belauschtdsie 1 ein Marquis de stände die Insel erschüt 5 hinter ihrer enfi und von Skrupe llosig- des schen Julien Ban und dem Paris. Sie mussDas Ende desmehr Teufelsfürststeckt als eine verbo- à-trois, von Rache Wahrz eichen besten Freund – nach sie selbst Teufelsfürstgeword en urteilun g t ist. Operation, das Cinq-Mars, seinem igen Günstling des Léon en Nach seiner wagt sie die Flucht. keit bedroh Tors wiederzube- Das Reich wissen, was aus Buda, März 1463: tene Liebe, Brandenburger he und einem ehrgeiz Gabriella ist wartetsen oder ist sie verges Hat erstein htung steht Vlad Dracul ea t eine -gefährliche Die dritte Sünde sie hinter feindlic Der Teufelsfürst s XIII. Zehra von ist. Katzen s in Paris Entmac Und beginn Opiumhöhlen, schaffen, führt Böse sind König Ludwig der junge Richeli eu soll Sohn womög in der lich niemalhei Walac ungaris chen Hof unter Odysse e Hausar durch ISBN 978-3- 937357-70-6 und Als al ihrem er am ndchen Linien. Doch Gut 4 Kardin mit mehr zu unter- Anno Domini 1447: schockiert:Fürsten des Weg geräumt werdensehnlic ! Als h auf diemmen? hr ihres angeko Rückke Denn der rest. Als die vierzeh njährigeder ehrenwerten die Salonskocht n 576 Seiten, geb. mit Lesebä schon lange nicht Sohndem Vlad Draculea, ausGefang , gerät Draculea. ihn trifft, und die düstere ener am rschungen anstellt Geliebten Vlad Floarea dort aufGesellschaft Woiwo- 6,80 Euro scheiden … der Walachei und sie Nachfo mit ansehen … aufgemacht, um Hass in ihr hoch,Sümpfe denn der Louisianas … 7-72-0 sie in Lebensgefahr Sultanshof in Edirne, Woiwode hat sich erober n. Dabei ermordet. Das Stadt der Schuld ISBN 978-3-93735 en reudige Prinz 978-3-937357-99-7 ISBN zurück seinen Thron de hat ihren Vater 937357-90-4 7-88-1 450 Seiten, gebund muss, wie der sinnesf 978-3- 95669-077-8 Bruder Utz seinen ISBN hnt sie nicht ungesü 978-3-lassen! ISBN 978-3-93735 Lesebändchen jüngeren Bruder ISBN 464 Seiten kreuzt Zehras ndchen kann lige Spielge- 544 Seiten, geb. mit 17,95 Euro Mehmet seinem er einen Seiten – und gebund en mit zu es kommt Lesebäeinem Floarea 528 Seiten ist die ehema ndchen 17 schmie 544det chen Weg en mit Dracul eas Lesebä Euro nachstellt, nbroschZeit Zur selben ur mit Lesezei 17,95 Euroeren Zwischenfall, fährtin von Carol, Vlad gebund 6,80 ... Klappe teuflischen Plan vierzeh schicksalsschw für Euro sie 17,95 setzt, Die Wikinger- njährige aller Beteiligten Sohn, der alles daran kämpft in Ulm die 14,80 Euro der das Leben Doch Carols Su- sklavin Katzen stein darum, immer verändert. wiederzufinden. Anfang an Zehra von von Sabine ihrer Unschuld zu che nach ihr steht ten Stern, denn Wassermann das Gericht von 16 ihren Vater unter einem schlech soll ld überzeugen: Sie i betrieben Sultan Mehmet hat ein Kopfge Anno Domini ermordet und Hexere … 1066: Ver- auf ihn ausgesetzt S. 17 S. 18 haben! schleppt von -065-5 ISBN 978-3-95669 en mit Lese- Piraten, landet 7-86-7 320 Seiten, gebund die junge Fränkin ISBN 978-3-93735 en mit Lese- 7-75-1 464 Seiten, gebund bändchen Sophia im Haus ISBN 978-3-93735 en mit Lese- 16,95 Euro in der Wikinger- 409 Seiten, gebund bändchen einer Hurenwirtin 17,95 Euro Askell, ein Nord- bändchen stadt Haithabu. Königin des histori- arzem Haar, 17,95 Euro die unbestrittene mann mit tiefschw ist in meinen Augen Thomas Jessen, Mundo Libris Sklavin … 2 wurden »Silvia Stolzenburg kauft Sophia als Band 1 und n HOMER schen Romans!« ISBN 978-3-93735 en 7-62-1 mit dem Golde et. 21 ausge zeichn 336 Seiten, gebund 17,95 Euro 20 Im handlichen A6-Format bietet es auf 32 Seiten die aktuelle Palette unseres bunten Buchprogramms und unserer Autoren. Fordern Sie kostenlose Exemplare für Ihre Buchhandlung an. S. 21 S. 22 Außerdem gibt es viele weitere Leseproben von Büchern aus dem laufenden Programm! Bitte fragen Sie danach. 3
Edition 211 Wenn der Jäger zum Gejagten wird ... Fall 4 Die Farm Sechzehn verschwundene Frauen. Sechzehn Ehemänner, die noch nie straffällig wurden. Acht überfallene Geldtransporter. Der brillante Analyst Günter Helmes ist sich völlig sicher: Da muss es einen Zusammenhang geben – und erkennt die blanke Angst im Gesicht der Männer als den ausschlaggebenden Faktor. Als Nicolas Eichborn und Helen Wagner zu ermitteln begin- nen, offenbart sich ihnen ein tödliches Netz aus Täuschung und Lügen. Das Team muss wachsam bleiben, denn die Intrigen reichen bis in ihre eigenen Reihen, und bald hängt mehr von den Nachforschungen ab als nur die Lösung eines Falls. Eichborn kann nicht ahnen, dass ihn diese Ermittlungen in höchste politische Kreise führen werden – und in tiefste mensch- liche Abgründe … ISBN 978-3-95669-088-4 CH AU ca. 450 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen VORS 14,80 Euro Fall 1 Das Programm Ein unkonventionelles Ermittlerpaar des BKA, Nicolas Eichborn und Helen Wagner, ermittelt in einer Mordserie an jungen Frauen. Sie entdecken, dass es um Gehirnwäsche und ein Forschungsprojekt aus der Zeit des Kalten Krieges geht. Dessen Ziel: durch Bewusstseinsmanipulation den perfekten Killer zu schaffen. Da erfahren die beiden, dass dieses Programm noch immer existiert … ISBN 978-3-95669-017-4 448 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 14,80 Euro »Spektakuläre Romane […], die mich in allen Belangen überzeugt ha- ben […] Durch das große Maß an Spannung steht man so unter Strom, als würde man mit einem Taser direkt an den Nervenbahnen gekitzelt werden.« Redaktion Leserkanone.de 4
Ein Thriller-Feuerwerk von V. S. Gerling Falsche Fährten Sie arbeiteten zu DDR-Zeiten an einem © privat gemeinsamen Projekt, einem, das Todesopfer forderte – und nun sind sie, allesamt Ärzte, selbst tot. Die BKA-Ermittler Nicolas Eichborn und V. S. Gerling ist das Pseudonym Helen Wagner tauchen ein in die Welt des Autors Volker Schulz. Er schreibt skrupelloser Pharmariesen und müssen seit 2005 Kriminalromane. Mit Nico- bald erfahren, dass es Menschen gibt, las Eichborn und Helen Wagner hat die für Geld über Leichen gehen. Doch er ein Ermittlerpaar geschaffen, das nichts ist so, wie es anfangs schien … erfrischend unkonventionell agiert und es mit spannungsgeladenen ISBN 978-3-95669-033-4 Fällen zu tun bekommt. »Die Farm« 448 Seiten, Klappenbroschur ist der vierte Teil der Serie, der Auf- mit Lesezeichen takt »Das Programm« (2014), Band 14,80 Euro 2 »Falsche Fährten« (2015) sowie Band 3 »Sieben Gräber« (2016) Fall 2 erschienen ebenfalls beim Bookspot Verlag. Volker Schulz ist als freier Unternehmensberater tätig, er lebt in Braunschweig. Mehr über den Autor unter www.vsgerling.com Sieben Gräber In einer Baugrube findet die Polizei die sterblichen Überreste von sieben Kindern und einen Peilsender, der sich zu einem ehemaligen Beamten des BKA zurückverfolgen lässt: Nicolas Eichborn. Dieser weiß sofort, dass es sich um einen sechs Jahre zurückliegen- den Fall handelt, bei dem er gegen die Russenmafia ermittelte. Als er den Fall neu aufrollt, wird aus dem Jäger ein Gejagter und Eichborn läuft Gefahr, alles zu verlieren, was ihm wichtig ist. • Thriller-Reihe über ein Ermittler- ISBN 978-3-95669-048-8 paar mit in sich geschlossenen Fällen Fall 3 464 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen • basierend auf recherchierten 14,80 Euro Fakten, besonders Band 1 • Klappenbroschuren mit heraus- trennbaren Lesezeichen • Alle Bände als E-Books erhält- lich »Es tun sich immer wieder neue Abgründe auf und jedes Mal, wenn • Online-Leseproben verfügbar man als Leser denkt, endlich alles durchschaut zu haben, kommt wie- (von Band 1 und Band 2 auch der ein neues Mosaiksteinchen dazu, das alles in ein neues Licht rückt. Print-Version) Sehr gelungen!« • Autor steht für Lesungen zur Eva Hüppen, Leser-Welt.de Verfügung 5
Edition 211 Ein brisanter Polit-Thriller von Jürgen Siegmann Schattenmensch Köln, Sommer 2016: Der Libyer Tarek Bajari lebt in Köln als illegaler Flüchtling. Und er hat ein Problem. Ein renommierter Anwalt wird ermordet und ein Koffer voller Geld verschwindet. Und weil Tarek einem Freund helfen will, erwischt ihn die Polizei zur falschen Zeit am falschen Ort. Dem Tatort. Tarek muss fliehen und sich selbst auf die Suche nach dem Mörder ma- chen, sonst ist er entweder tot, im Gefängnis oder abgeschoben. Erst etliche Tote später erkennt er, welch übermächtigen Gegnern er in die Quere gekommen ist. Denn Rechtsradikale in hohen gesellschaftlichen Positionen planen nichts Geringeres als den Sturz der Regierung. Für ein geplantes Attentat wollen sie Tarek als Sündenbock präsentie- ren. Die aufgeheizte Stimmung gegen Ausländer, Flüchtlinge und Muslime soll genutzt werden, um den Rechten zu Wahlerfolgen zu verhelfen. Um Tarek in die Finger zu bekommen, entführen sie seine Freundin Simone. Tarek muss sich entscheiden: Opfert er Simones Leben oder begibt er sich in die Hände der Verschwörer und damit in den wohl sicheren Tod? U ISBN 978-3-95669-086-0 VOR SC HA ca. 315 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro Jürgen Siegmann, geboren 1963 • Polit-Thriller mit starkem Gegen- in Braunschweig, hat inzwischen wartsbezug Bielefeld zum Mittelpunkt der Welt • Klappenbroschur mit heraus- ernannt und lebt dort als Webdesigner, trennbarem Lesezeichen Postkartenproduzent und Krimiautor. • Auch als E-Book geplant Seit 2002 veröffentlichte er zahlrei- che Krimis und Kurzgeschichten. Der • Leseprobe wird online verfüg- »Schattenmensch« ist sein erstes Werk bar sein im Bookspot-Verlag. Weitere kriminelle Taten sind in Vorbereitung. © privat Mehr über den Autor unter www.siegmann-krimi.de 6
Fesselnde All-Age-Romane von Kaja Bergmann 30 Sekunden zu spät »Der 10. September 2016. Ich weiß, dass ich gerade im Seniorenheim stehe. Ich weiß, dass ich meinen Opa besuche. Ich weiß, wer ich bin. Nepomuk. Ich bin Nepomuk. Mein Opa weiß es nicht. Meine Freundin holt mich ab, Miranda. Wir packen unsere Sachen und fahren los, Richtung Nordsee. Einfach so, von einem Moment auf den anderen, ganz spontan. Ich hasse Spontanität! Wir kommen in Büsum an, mein Kopf tut weh, immer öfter, immer stär- ker. Miranda fühlt sich verfolgt, immer öfter, immer stärker. Doch ich nehme sie nicht ernst, bin abgelenkt, suche etwas. Etwas. Etwas stimmt nicht, etwas ist seltsam – was läuft hier falsch? Ich weiß es nicht. Und dann … Tod. Zu spät. Nur ein wenig, nur 30 Sekunden. Nur 30 Sekunden früher, dann wäre … Vielleicht wäre dann alles anders.« ISBN 978-3-95669-075-4 176 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro Print-Leseprobe erhältlich Mnemophobia Verschanzt in einem Leuchtturm, will Nemo die quälenden Erinnerun- gen an jenen folgenschweren Autounfall verdrängen, den er verursach- te. Doch dann verschwindet eine Freundin von Nemo und die Polizei steht vor der Tür ... ISBN 978-3-95669-049-5 160 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro Kaja Bergmann, Jahrgang 1992, studiert • Junge Autorin, nominiert für Deutsch und Kunst in Marburg. Nach ihrem Debüt- den Hansjörg-Martin-Preis für erfolg »Gabriel« (erschienen 2013 bei Bookspot) »Der Mephisto-Deal« folgten die beiden All-Age-Thriller »Der Mephisto- • Für Fans von Romanen und Deal«, der 2015 für den Hansjörg-Martin-Preis für Filmen mit überraschenden den besten Kinder-/Jugendkrimi nominiert wurde, Wendungen sowie »Mnemophobia«. Mit ihrem aktuellen Werk zeigt die junge Autorin erneut ihre große Bega- • Klappenbroschur mit heraus- bung für spannende, ungewöhnliche Geschichten, trennbarem Lesezeichen die lange im Kopf des Lesers nachhallen. • Alle Bücher als E-Books erhält- lich © privat Mehr über die Autorin unter • Regelmäßige Leserunden auf www.kajas-geschichten.jimdo.com Lovelybooks 7
Edition 211 Mit Blut gemalt e Fall – Anna Benz ermittelt ... rst Der e Tödliche Jagd Oberkommissarin Anna Benz trifft beinahe der Schlag, als sie zu einer Leiche im Stuttgarter Schlossgarten gerufen wird, denn die tote Frau ist keine Unbekannte für sie. Ihre Ermittlungen führen sie nicht nur in einen Strudel aus Sex und Gewalt, sondern reißen auch Wunden der Vergan- genheit auf. Als ein Toter und dieselbe DNA wie am Stuttgarter Tatort im Tigergehege des Züricher Zoos auftauchen, beginnt für Anna Benz und ihren Kollegen Markus Hauer ein Wettlauf mit der Zeit. ISBN 978-3-95669-052-5 288 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro Print-Leseprobe erhältlich we i te Fall Der z Die Fliege In einem Waldstück bei Stuttgart wird ein Toter aufgefunden, dessen Zustand Rätsel aufgibt: Denn er scheint von zahlreichen Waffen und mehreren, teils unentschlossenen Tätern verletzt worden zu sein. Wurde der Tote Opfer eines makabren Rituals? Lief eine Mutprobe aus dem Ruder? Oder streift eine Horde mordlustiger Irrer durch die Gegend? Fragen über Fragen für Anna Benz und Markus Hauer, die sie schon bald in ein Labyrinth aus widersprüchlichen Fährten führen. ISBN 978-3-95669-053-2 288 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro Fall ritte Der d Tödliche Verdächtigungen Gerade erst hat Anna Benz Kontakt zu ihrem leiblichen Vater, dem berühmten Maler Roland Kirchberger, aufgenommen, da wird dieser in einen Mordfall verwickelt: Seine Galerie-Assistentin ist getötet worden. Der Maler, der an einer bipolaren Störung mit psychotischen Schüben leidet, gibt wilde Verschwörungstheorien von sich. Als Anna vom Fall abgezogen wird, ermittelt sie auf eigene Faust weiter und gerät dabei in die Untiefen des Stuttgarter Drogenmilieus. ISBN 978-3-95669-069-3 272 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro 8
Stuttgart-Krimis von Silvia Stolzenburg © Oliver Vogel Bei der Recherche für Ihre Krimis arbeiten Sie mit Kontakten bei der Dr. phil. Silvia Stolzenburg Polizei zusammen. Was hat Sie dabei in Bezug auf die Polizeiarbeit studierte Germanistik und Anglistik besonders überrascht? an der Universität Tübingen. Im Jahr Silvia Stolzenburg: Am meisten hat mich überrascht, wie unkompliziert 2006 promovierte sie dort über zeit- der Umgang der Ermittler und Kriminaltechniker untereinander ist. Alles genössische Bestseller. Kurz darauf ist viel lockerer, als man es sich vorstellt, wenn man mal hinter die machte sie sich an die Arbeit an ih- Kulissen gucken darf. Auf der anderen Seite läuft natürlich alles sehr rem ersten Roman. Sie lebt mit ihrem professionell ab, es hat auf mich gewirkt wie eine gut geölte Maschine- Mann auf der Schwäbischen Alb, rie. Sehr positiv überrascht war ich davon, wie nett und zuvorkommend fährt leidenschaftlich Rennrad, gräbt man mit mir als Krimi-Autorin umgegangen ist, selbst beim SEK. Ich in Archiven oder recherchiert vor Ort habe mich sehr wohl gefühlt und bin ganz und gar begeistert von der bei Kripo, LKA, SEK und der Rechts- Hilfsbereitschaft, mit der man mir begegnet ist. medizin – immer in der Hoffnung, etwas Spannendes zu entdecken. Während Sie »Tödliche Verdächtigungen« schrieben, durften Sie die JVA Stuttgart-Stammheim besuchen. Wie ist Ihr Aufenthalt dort abgelau- Mehr über die Autorin unter fen? Und was haben Sie davon fürs Schreiben des Romans mitgenom- www.silvia-stolzenburg.de men? Silvia Stolzenburg: Der Besuch in der JVA war sicherlich mit Abstand der spannendste Rechercheausflug, den ich je machen durfte. Es ist keinesfalls selbstverständlich, dass man als Autor Einblick in die Abläufe einer Justizvollzugsanstalt erhält, weshalb ich auch unheimlich überrascht war, als das OK kam. Man hat mich beim Pförtnerhaus abgeholt, dann ging es durch mehrere Sicherheitsschleusen in den Bereich, in dem die Häftlinge ankommen. Ich dufte quasi das ganze Aufnahmeprozedere durchlaufen, vom Aussteigen aus dem Streifenwa- gen, über die Aufnahme in der ›Kammer‹, dem ersten Arztbesuch bis hin zum Einzug in den Haftraum, die Zelle. Außerdem durfte ich die beiden Höfe sehen, in denen die Gefangenen Hofgang machen, habe erfahren, dass man unter anderem in einer Bibliothek arbeiten kann und wie der Alltag eines Untersuchungshäftlings aussieht. Das alles hat mich so beeindruckt, dass ich so viel wie möglich davon in »Tödliche Verdächtigungen« habe einfließen lassen. Das Gefühl, den Betonklotz nach ein paar Stunden wieder verlassen zu dürfen, war allerdings sehr • Mehrfach preisgekrönte Bestsel- erleichternd. ler-Autorin • Realistische Darstellung von Bei Ihrer Faszination für die Ermittlungsarbeit: Hat die Polizei bald eine Polizeiarbeit mit starker weibli- neue Polizeischülerin? cher Hauptfigur Silvia Stolzenburg: Das glaube ich eher nicht. Trotz aller Faszination • Alle Bände als E-Books erhält- muss ich zugeben, dass mir der Alltag zu nervenaufreibend wäre. Al- lein die Vorstellung, jeden Tag zum Dienst zu kommen, ohne zu wissen, lich wie der Arbeitstag aussieht, würde mich ziemlich stressen. Ich bewun- • Online-Leseproben verfügbar dere diese Flexibilität, könnte aber vermutlich im echten Leben nicht mit (von Band 1 auch Print-Version) all dem Schmerz, der Verzweiflung und der Gewalt zurechtkommen. • Regelmäßige Leserunden auf Lovelybooks • Autorin steht für Lesungen zur Verfügung 9
Edition 211 Die dunklen Spuren des 1 Herrn Petermann Band Herrn Petermanns unbedingter Wunsch nach Ruhe Es ist diese Ruhe, die Leo Petermann, Ex-Chef des Software-Riesen ›Pythagoras‹, in das Haus über dem See lockte. Er beschäftigt sich mit seiner Kunstsammlung, seinen Büchern, hat nun Zeit zum Schreiben, einem Jugendtraum. Vor allem aber badet er regelrecht in der Stille der Landschaft. Doch auf einmal ist es damit vorbei. In unmittelbarer Nach- barschaft stellen junge Motorradfreaks den Alltag auf den Kopf. Die Kakophonie des Lärms lässt die kleine heile Welt in tausend Teilchen zerspringen. Aber Petermann ist entschlossen, seinen Garten Eden zu verteidigen. Er sorgt auf seine Art dafür, dass der Frieden in seinen beschaulichen Weiler zurückkehrt. ISBN 978-3-937357-80-5 176 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 14,80 Euro 2 Band Herr Petermann und das Triptychon des Todes Zeit für die Geliebte, Schach mit dem Nachbarn – Leo Petermann genießt die Ruhe in seinem Landhaus. Doch auf einmal trüben un- gute Störungen sein friedliches Leben. Da wird Magdalena von einem Architekten belästigt und auf einem Kongress in Wien trifft Petermann unerwartet seinen Ex-Geschäftspartner, der ihm eine wirre Geschichte von einem geheimen ›Todesfonds‹ erzählt. Der perfide Erfinder dieses Fonds ist ein alter Bekannter aus Uni-Tagen: Quintus Heinrich, Chef der Cautio-Versicherung. Ein eisiges Duell nimmt seinen Anfang. Petermann gedenkt, unbedingt als Sieger vom imaginären Schlachtfeld zu gehen und nutzt dafür alle seine Möglichkeiten … ISBN 978-3-95669-018-1 192 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 14,80 Euro 3 Band Quo Vadis, Herr Petermann? Leo Petermann, Privatier und kultivierter Genussmensch, nimmt jeden Tag in seinem Haus über dem See als Geschenk. Da geschieht auf dem Gornergrat über Zermatt ein Mord, der dem berühmten Maler Paul Tulipan zur Last gelegt wird, und der auch Petermann tangiert. Etwa zur gleichen Zeit wird er von einem jungen Fotografen verfolgt, der ihn bedroht und mit angedeutetem Wissen über dunkle Flecken auf Peter- manns weißer Weste erpresst. Fatales Wissen, das zu einem Menetekel für ihn wird. So beschäftigt Leo sich mit den Spuren des Erpressers, je- nen von Tulipan und seinen eigenen aus der Vergangenheit. Sie führen ihn unausweichlich zu der Frage: Quo vadis, Herr Petermann? ISBN 978-3-95669-066-2 192 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 14,80 Euro 10
Prämierte Kriminalliteratur von Michael Böhm Jurybegründung zum Friedrich-Glauser-Preis 2016: »Souverän und pointiert bricht Michael Böhm mit den Klischees des aktionsreichen Kriminalromans. Gewohnte Krimi-Elemente werden auf sehr ungewöhnliche Weise bis zum Äußersten ausgereizt. [...] Subtil, dezent, ironisch, amüsant. [...] Die Geschichte kommt völlig anders daher als ein herkömmlicher Krimi oder Thriller, sozusagen auf leisen Pfoten, und sie ist souverän erzählt.« © privat Herr Böhm, herzlichen Glückwunsch zum Glauser-Preis! Was bedeutet Michael Böhm wurde im Taunus Ihnen der Krimipreis der Autorenvereinigung, also eine Auszeichnung geboren und verbrachte dort seine durch Berufskollegen? Kindheit und Jugend. Als Schriftset- Michael Böhm: Den Glauser für eine Tätigkeit, der ich mit großer zer-Meister war er als Ausbilder tätig, Begeisterung nachgehe, nämlich dem Schreiben, zu erhalten, ist eine bevor er in die Datenverarbeitung kleine Krönung, sozusagen ein Sahnehäubchen. Zudem von Kollegen wechselte. Er lebt im Ruhestand in für den Preis auserwählt zu werden, was kann denn das noch übertref- der Nähe von München. Der Autor fen? schreibt seit seiner Jugendzeit. Nach ersten Veröffentlichungen in ver- Ihre »Petermann«-Trilogie zeichnet sich durch ihren unverwechselbaren schiedenen Anthologien erschienen Stil aus. Wen zählen Sie zu Ihren größten literarischen Einflüssen? Erzählungen und zwei Kriminalroma- Michael Böhm: Zugegeben: Ich lese sehr gerne und viel. Aber für Leo ne rund um den Buchhändler und ei- Petermann habe ich, wie beim Schreiben überhaupt, keine Vorbilder. genwilligen Detektiv »Homer«. »Quo Der für die »Petermann«-Trilogie gewählte Stil war zu Beginn ein Ver- vadis, Herr Petermann?« schließt such, der sich dann schnell als der gegebene herausstellte. die »Petermann«-Trilogie ab, deren zweiter Band mit dem Friedrich-Glau- Gänsehaut verursacht Leo Petermann auch deswegen, weil er keinerlei ser-Preis ausgezeichnet wurde; neue Gewissensbisse hat. Haben Sie sich beim Entwurf Ihres Protagonisten Werke sind in Vorbereitung. denn über psychopathologische Phänomene informiert? Michael Böhm: Als ich die Figur in meinem Kopf und danach auf dem Papier entstehen ließ, war schon klar, dass ich sein Vorgehen, sein Ver- halten nicht einfach so als gegeben stehen lassen konnte. Die einfache Bezeichnung »Gefühlskälte« umschreibt Leo nicht punktgenau. Ich habe mit einem befreundeten Psychologen die Figur besprochen und wir sind • Friedrich-Glauser-Preis für zu der passenden Zuordnung gekommen: Leo hat Alexithymie. den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2016 (Band 2) • Hardcover mit Lesebändchen • Alle Bände als E-Books erhält- lich • Online-Leseproben verfügbar (von Band 1 und Band 3 auch Print-Version) • Autor steht für Lesungen zur Verfügung 11
Edition Aglaia Des Teufels Aufstieg und Fall Der Teufelsfürst Anno Domini 1447: Als der junge Vlad Draculea, Sohn des Fürsten der Walachei und Gefangener am Sultanshof in Edirne, mit ansehen muss, wie der sinnesfreudige Prinz Mehmet seinem jüngeren Bruder nachstellt, schmiedet er einen teuflischen Plan ... Zur selben Zeit kämpft in Ulm die vierzehnjährige Zehra von Katzenstein darum, das Gericht von ihrer Unschuld zu überzeugen: Sie soll ihren Vater ermordet und Hexerei betrieben haben! ISBN 978-3-937357-75-1 409 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 17,95 Euro Das Reich des Teufelsfürsten Zehra von Katzenstein wartet mit ihrem Sohn in der Walachei sehnlich auf die Rückkehr ihres Geliebten Vlad Draculea. Denn der Woiwode hat sich aufgemacht, um seinen Thron zurückerobern. Dabei kreuzt Zehras Bruder Utz seinen Weg – und es kommt zu einem schicksals- schweren Zwischenfall, der das Leben aller Beteiligten für immer verändert. ISBN 978-3-937357-86-7 464 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 17,95 Euro Das Ende des Teufelsfürsten Buda, März 1463: Nach seiner Entmachtung steht Vlad Draculea am ungarischen Hof unter Hausarrest. Als die vierzehnjährige Floarea dort auf ihn trifft, kocht Hass in ihr hoch, denn der Woiwode hat ihren Vater ermordet. Das kann sie nicht ungesühnt lassen! Floarea ist die ehemalige Spielgefährtin von Carol, Vlad Draculeas Sohn, der alles daran setzt, sie wiederzufinden. Doch Carols Suche nach ihr steht von Anfang an unter einem schlechten Stern, denn Sultan Mehmet hat ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt … ISBN 978-3-95669-065-5 320 Seiten, gebunden mit Lesebändchen • Prämierte Titel: Band 1 + Band 16,95 Euro 2 ausgezeichnet mit dem Gol- denen HOMER (»Bester histori- »Silvia Stolzenburg ist in meinen Augen die unbestrittene Königin des scher Roman«) historischen Romans!« • Historische Fakten statt Vam- Thomas Jessen, Mundo Libris pir-Mythos: der echte Vlad Dra- culea, Vorbild für die literari- sche Figur des Grafen Dracula • Hardcover mit Lesebändchen • Auch als E-Books erhältlich • Print- und Online-Leseproben für alle Bände erhältlich 12
Historische Romane von Silvia Stolzenburg © Foto Frech, Heidenheim Dr. phil. Silvia Stolzenburg studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Tübingen. Im Jahr 2006 promovierte sie dort über zeit- genössische Bestseller. Kurz darauf machte sie sich an die Arbeit an ihrem ersten Roman. Mit ihren histori- schen Romanen, die regelmäßig mit Preisen ausgezeichnet werden, ist sie mittlerweile selbst zur Bestseller- Autorin geworden. Sie lebt mit ihrem Mann auf der Schwäbischen Alb. HAU Mehr über die Autorin unter O R S C www.silvia-stolzenburg.de V Der Than von Cawdor Schottland, Anno Domini 1040: Als der fünfzehnjährige Duncan dem machthungrigen Than von Cawdor in eine Schlacht gegen die Wikinger folgt, bedeutet dies das Ende seines bisherigen Lebens. An der Seite des Thans kämpft er für den schottischen Hochkönig, bis das Blut der Erschlagenen das Schlachtfeld tränkt. Siegreich kehren die Krieger auf die Festung des Thans zurück, wo ein rauschendes Fest zu Ehren des Königs gefeiert wird. Doch auf dem Weg nach Hause begegnet Duncans Dienstherr einer Gruppe angeblich zauberkundiger Frauen. Diese verkünden ihm eine glorreiche Zukunft und der Ehrgeiz beginnt, den Verstand des Thans zu vernebeln. Auf der Festung angekommen, trifft Duncan mit der jungen Hofdame Gwynn zusammen. Gwynn steht im Dienst der Gemahlin des Thans und Duncan verliert schon bald sein Herz an sie. Während durch eine tödliche Intrige alles um sie herum aus den Fugen zu geraten droht, kämpfen die beiden jungen Leute um ihre Liebe. ISBN 978-3-95669-064-8 ca. 400 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 14,80 Euro 13
Edition Carat Frauenschicksale im NEU historischen China von Tereza Vanek Die schöne Insel Shanghai anno 1900. Als uneheliches Kind von ihrer Stiefmutter verstoßen, bleibt die junge Russin Anastassia allein in der Stadt zurück, da sie sich einer erzwungenen Heirat widersetzt. Durch Zufall trifft sie auf das chinesische Mädchen Clio, das aus einem Bordell geflohen ist, und die beiden Frauen verbünden sich. Während Clio mit Anastas- sias Hilfe in einem Missionshaus unterkommt, findet die junge Russin eine Anstellung bei dem wohlhabenden deutschen Geschäftsmann Felix Hoffmann. Schon bald merkt Anastassia, dass sie Gefühle für ihn 3 Band entwickelt. Doch als der auf Clio trifft, ist er auf der Stelle fasziniert von der schönen Chinesin. Clio dagegen hat ihr Herz bereits verschenkt – ausgerechnet an den japanischen Offizier Nobu und damit an ein Mitglied eben der Besatzungsmacht, die in Clios Heimat, der Insel For- mosa, ein strenges Regime führt. Um ihn endlich wiederzusehen, kehrt die Chinesin, begleitet von Anastassia, zurück zur ›schönen Insel‹, wo Zauber und Gefahr die beiden Frauen erwarten. 1 Band ISBN 978-3-95669-050-1 448 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 14,80 Euro Das Geheimnis der Jaderinge ISBN 978-3-937357-53-9 656 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 16,95 Euro Die Rebellin von Shanghai ISBN 978-3-937357-81-2 686 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 17,95 Euro 2 Band Print-Leseprobe erhältlich • Der dritte Band der China- Dr. phil. Tereza Vanek wurde 1966 Reihe nach »Das Geheimnis in Prag geboren und wuchs in Mün- der Jaderinge« und »Die chen auf. Dort studierte sie Anglistik, Rebellin von Shanghai« Romanistik und Slavistik, im Anschluss erwarb sie den Doktortitel. Ihre Ro- • Ein historisch genauer Blick auf mane, wie die China-Reihe oder der Frauenschicksale in Umbruchs- Maya-Band »Das sprechende Kreuz«, zeiten überzeugen durch Liebe zum Detail • Exotik und Gefühl und historische Genauigkeit. Tereza • Alle Bände als E-Books erhält- Vanek lebt und arbeitet in München. lich © privat • Online-Leseproben verfügbar Mehr über die Autorin unter für alle Bände www.tereza-vanek.de 14
Ein Gespinst aus Intrigen – Historische Liebesromane von Nora Berger Die gefährlichen Intrigen des Marquis de Cinq-Mars Ein heißer Sommer in Venedig, 1640: Julien de Rochebonne, ein Pariser Adeliger mit einer hohen Meinung von sich und noch höheren Spielschulden, hält um die Hand von Gabriella di Montadori an. Denn mit dem Vermögen der schwerreichen Familie, aus der die junge Frau stammt, lockt ein Ausweg aus seiner Misere. Doch Gabriella wehrt sich mit Kräften gegen die Heirat, denn sie hat ihr Herz bereits verschenkt – an Angelo, einen Hirtenjungen … Da belauscht sie ein Gespräch zwischen Julien und dem Marquis de Cinq-Mars, seinem besten Freund und einem ehrgeizigen Günstling König Ludwigs XIII. Gabriella ist schockiert: Kardinal Richelieu soll aus dem Weg geräumt werden! Als sie Nachforschungen anstellt, stößt die junge Frau auf ein streng gehütetes Geheimnis des Kardinals – und gerät in Lebensgefahr. Denn Mademoiselle Praslin, die dem Kardinal bedingungslos ergebene Gouvernante, setzt alles daran, Gabriella zum Schweigen zu bringen … ISBN 978-3-95669-077-8 544 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 14,80 Euro Der Fluch der Zuckerinsel Um den Traum von einer gemeinsamen Zukunft verwirklichen zu kön- nen, muss Léon seine Geliebte Annabelle auf Martinique zurücklassen und nach Paris gehen. Annabelle wartet vergeblich auf ein Lebenszei- chen. Als Sklavenaufstände die Insel erschüttern, flieht sie selbst – nach Paris. ISBN 978-3-937357-99-7 686 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 17,95 Euro Die gebürtige Düsseldorferin Nora Berger • Für Fans romantischer Stories lebte einige Jahre in Paris, wo sie an der Sorbon- und zarter Gefühle ne Literatur und Philosophie studierte. Als Frank- • Auch als E-Books erhältlich reichliebhaberin wählt sie für ihre historischen • Print-Leseproben von »Der Fluch Romane häufig Themen aus der französischen der Zuckerinsel« und »Die ge- Geschichte. Ihre Romane sind bei Bookspot fährlichen Intrigen des Marquis (»Der Fluch der Zuckerinsel«), Lübbe, Weltbild, Gmeiner und Federfrei erschienen. Sie ist de Cinq-Mars« verfügbar Mitglied bei den Autorenkreisen Homer und Delia und wohnt mit ihrem Mann in Traunstein. © privat Mehr über die Autorin unter www.nora-berger.info 15
Edition Carat Stürmische Zeiten geprägt von Liebe und Krieg bei Bele Freudenberg Im Feuer der Freiheit Hamburg 1813: Für die winterliche Alsterstadt schlägt unter französischer Besatzung die kälteste Stunde: Inmitten der politi- schen Wirrungen der napoleonischen Kriege kämpft die junge Fanny nach dem Tod ihres Onkels um ihre eigene Unabhän- gigkeit. Fluch und Segen zugleich ist ihr dabei der attraktive und ehrenhafte, doch unnahbare Georg von Alvesloh, der ihr – ganz zu ihrem Ärgernis – als Vormund zur Seite gestellt wurde. Fanny wird schon bald von alten Gefühlen verwirrt, als ihr Temperament und seine kühle Besonnenheit aufeinander- schlagen. Sie ist sich völlig sicher: Von Alvesloh hat ein dunkles Geheimnis, das ihn gefangen hält – und irgendetwas muss der schneidige Oberst Tettenborn damit zu tun haben. Fest entschlossen, dem Rätsel auf den Grund zu gehen, begibt Fanny sich in den Bann staatlicher Verwicklungen – und in große Gefahr, ganz anders als erwartet nicht außerhalb der Stadtmauern … HAU ISBN 978-3-95669-090-7 ORSC ca. 450 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen V 14,95 Euro • Historischer Liebesroman mit vielschichtigen Charakteren Dr. Bele Freudenberg, geboren 1978, studierte • Authentische Skizze der Kriegs- Geschichtswissenschaft und Psychologie in Hamburg und zeiten mit Fokus auf die weibli- Schottland. Neben ihrer Promotion forschte und lehrte sie an der Universität Hamburg, bevor sie über ihre Liebe zur Ge- che Hauptfigur schichte zum Schreiben kam. Sie lebt mit Mann und Kindern • Auch als E-Book geplant in Hamburg. • Leseprobe wird online verfüg- Mit »Im Feuer der Freiheit« präsentiert sie ihren mitrei- bar sein ßenden Historienroman über eine Liebe wider Willen in Zeiten großer politischer Umbrüche. Ihr Debüt besticht durch die herausragend hohe geschichtliche Authentizität © privat und die vielschichtigen, detaillierten Charaktere. 16
Edition P&L Im Wandel Ovid-Reflexionen in Prosa & Lyrik Alles wandelt sich – Echos auf Ovid Im Jahre 17 n. Chr. starb der römische Dichter Ovid in der Verbannung am Schwarzen Meer. Mit seinen »Metamor- phosen«, den »Büchern der Verwandlungen«, in denen er so bekannte Geschichten wie die von Pyramus und Thisbe, Philemon und Baucis, Daedalus und Ikarus, Orpheus und Eurydike, Pygmalion und Galatea, Midas, Europa oder Leda erzählt, hat Ovid ein Werk geschaffen, das Literatur und Kunst der westlichen Welt über Jahrhunderte geformt hat und sie bis heute prägt. Zweitausend Jahre nach dem Tod des Dichters im Exil lud das PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland – vormals Deutscher PEN-Club im Exil – die Mitglieder deutschsprachiger PEN-Zentren dazu ein, sich auf persönli- che Weise mit Ovids »Metamorphosen« auseinanderzuset- zen und in eigenen Geschichten und Gedichten den Spuren nachzugehen, die das Werk des großen Dichters in ihrem literarischen Kosmos hinterlassen hat. Der vorliegende Band enthält die besten dieser Beiträge. Gabrielle Alioth; Hans-Christian Oeser (Hrsg.) Alles wandelt sich – Echos auf Ovid ISBN 978-3-95669-083-9 208 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 14,80 Euro • Die besten Beiträge von Mit- Über das PEN-ZENTRUM deutschsprachiger Autoren gliedern deutschsprachiger im Ausland: PEN-Zentren Aus seiner Entstehungsgeschichte hat dieses PEN-Zentrum eine beson- • Herausgegeben von dere Verpflichtung übernommen. Hier sind Autorinnen und Autoren ver- Gabrielle Alioth und sammelt, die einerseits als emigrierte Nazigegner, als Überlebende des Hans-Christian Oeser Holocaust bzw. als Nachkommen von Holocaustopfern die Geschichte dieser Verbrechen dokumentieren und aufarbeiten sowie andererseits • Klappenbroschur mit heraus- Menschen, die unter den Unterdrückungsmechanismen des DDR-Regi- trennbarem Lesezeichen mes gelitten haben. Unter den Gründern dieses Zentrums finden sich • Auch als E-Book erhältlich so bekannte Namen wie Alfred Kerr, Heinrich Mann, Thomas Mann, Klaus Mann, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers, Ernst Toller, Arnold Zweig, Stefan Zweig, Alfred Döblin und viele andere. 17
Buntstein Verlag Weltenwanderer – die rasante »Multiversum«-Reihe von Petra Mattfeldt Tom Stafford weiß nicht, wie ihm geschieht: Mit neun Jahren verliert er seine Eltern bei einem Bootsunfall, sechs Jahre später erhält er plötz- lich eine Nachricht – geschrieben von seiner Mutter! Doch damit nicht genug: Die Botschaft scheint aus dem Mittelalter zu stammen … Wie kann das sein? Liegt die Antwort etwa in der »Viele-Welten-Theo- rie«? Sie besagt, dass es eine Vielzahl von Universen gibt, die neben- einander existieren und sich an manchen Stellen überschneiden. 1 Band Toms Nachforschungen führen ihn in seinem ersten Abenteuer nach Old Sarum ins 13. Jahrhundert. Einige Jahre später kehrt Tom, mittler- weile Agent des MI6, mit einem gefährlichen Auftrag dorthin zurück … Ein drittes »Multiversum«-Abenteuer ist in Planung! Multiversum – Der Aufbruch ISBN 978-3-95669-028-0 336 Seiten, Klappenbroschur 9,99 Euro Multiversum – Die Rückkehr ISBN 978-3-95669-047-1 192 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 9,99 Euro »Glaubhafte, lebendige Figuren zeichnen auch diesen Roman aus. Die bildhafte Beschreibung ihrer Figuren, eine große Stärke der Autorin, macht es dem Leser leicht, sich in der Story zurecht zu finden. Und 2 so kommt es dem Leser fast vor, als wenn er kein Buch liest, sondern Band vielmehr ein Film vor seinem inneren Auge abläuft. Hochverdiente 5 Sterne sowie eine Leseempfehlung!« Thomas Jessen, Mundo Libris • Wissenschaftliches einfach Petra Mattfeldt, geboren 1971, wuchs erklärt und spannend verpackt in einer norddeutschen Kleinstadt auf. Sie • Für Leserinnen und Leser ab 12 absolvierte eine Ausbildung zur Rechts- Jahren anwalts- und Notarfachangestellten und • Auch als E-Books erhältlich arbeitete danach als freie Journalistin. Anfang 2014 erschien ihr Krimidebüt • Print- und Online-Leseproben »Sekundentod« um den Lüneburger Kom- für beide Bände verfügbar missar Falko Cornelsen. Seit 2010 veröf- fentlicht sie außerdem historische Romane © Sonja Inselmann unter dem Pseudonym Caren Benedikt. Mehr über die Autorin unter www.petra-mattfeldt.de 18
Rätselhafte Jahrbücher ... Jugendkrimis von Petra und Uli Mattfeldt Kann es etwas Langweiligeres geben, als das neue Jahrbuch der Schu- le zusammenzustellen? Nein, sind Niklas, Lilly und Philipp überzeugt. Doch sie werden schnell eines Besseren belehrt … Sie entdecken einen rätselhaften Unbekannten, der auf den alten Klas- senfotos auftaucht und scheinbar nie älter wird. Wer ist das und wie kam er überhaupt in die Jahrbücher? Gemeinsam mit Niklas’ Freund Jonas machen sie sich daran, das Geheimnis zu lösen. Die Auswirkungen des verzwickten Falls sind noch im zweiten Band zu spüren, den Petra Mattfeldt zusammen mit ihrem Sohn Uli verfasste: Im neuen Jahrbuch seiner Schule findet Niklas einen versteckten Code: SOS EMILIA OTTERBACH. Was ist mit dem Mädchen, das vor sechs Jahren plötzlich verschwand, wirklich passiert? Niklas und seine Freun- de forschen nach … Der Jahrbuchcode Petra Mattfeldt ISBN 978-3-937357-87-4 208 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 9,99 Euro Der Jahrbuchcode – SOS EMILIA O. Petra und Uli Mattfeldt ISBN 978-3-95669-046-4 224 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 9,99 Euro Petra und Uli Mattfeldt sind Mutter • Mutter-Sohn-Autoren-Duo und Sohn. Der erste Teil des »Jahrbuch- • Schule und Familie realistisch codes« erschien im Oktober 2014. behandelt und mit einer span- Während eines Familienurlaubs ent- nenden Detektivgeschichte stand dann gemeinsam bei Mutter und verknüpft Sohn die Idee für den Folgeband. • Für Leserinnen und Leser ab Uli Mattfeldt, Jahrgang 1998, besucht das Gymnasium. In seiner 12 Jahren Freizeit schreibt er Kurzgeschichten und • Klappenbroschur mit heraus- © Sonja Inselmann arbeitet derzeit an einem Fantasypro- trennbarem Lesezeichen jekt. »Der Jahrbuchcode – SOS Emilia • Auch als E-Books erhältlich O.« ist das erste gemeinsame Buch der • Print- und Online-Leseproben Autoren. für beide Bände verfügbar 19
DrachenStern Verlag Das lockende Unbekannte & Magie und Mutproben Sternenfeuer Eine unstillbare Neugier treibt zahlreiche Schriftsteller seit Jules Verne dazu, technische Innovationen aufzugreifen, die fesselnde Frage nach Leben auf fremden Planeten zu stellen und über interstellare Transport- möglichkeiten zu spekulieren. Dabei unterliegen diese Ideen einem stetigen Wandel, denn wenn sich die Gegenwart ändert, ändert sich die Vorstellung von der Zukunft mit ihr. Den neuesten Versuch, sich dem lockenden Unbekannten zu nähern, unternimmt die Anthologie »Ster- nenfeuer« mit 20 Science-Fiction-Kurzgeschichten. Petra Mattfeldt; Burkhard P. Bierschenck (Hrsg.) Sternenfeuer Science-Fiction-Stories ISBN 978-3-95669-062-4 256 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 9,99 Euro Schattenfeuer Ob die griechischen Versepen, die isländischen Sagas oder das Ni- belungenlied – seit jeher beschäftigt sich Literatur mit abenteuerlichen und fantastischen Stoffen. Als im 20. Jahrhundert das Genre Fantasy entstand, erhielten diese alten Motive und Erzählstrukturen ein neues Gewand. Auch heute ist die Faszination für fantastische Geschich- ten ungebrochen und die Vielfalt der Fantasy-Stories beeindruckend, wie die Anthologie »Schattenfeuer« mit 18 Fantasy-Kurzgeschichten beweist. Petra Mattfeldt; Burkhard P. Bierschenck (Hrsg.) Schattenfeuer Fantasy-Stories ISBN 978-3-95669-061-7 224 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 9,99 Euro • Die Beiträge haben es auf die Shortlist des DrachenStern-Kurz- geschichten-Wettbewerbs Die Autorinnen und Autoren von »Sternenfeuer«: Stefan geschafft Barth, Jana Becherer, Moritz Greenman, Anke Höhl-Kayser, Bernhard • Für Fans origineller Science- Horwatitsch, Annabelle Kahmann, Simon Käßheimer, Philipp Karn, Gerd Kramer, Stefan Lochner, Uli Lucas, Dietmar W. Pritzlaff, Martin Fiction- und Fantasy-Ideen Riesen, Fritz J. Schmidhäusler, Michael Schultheis, Alexander Sülzle, • Herausgegeben von Petra Dieter Symma, Oliver Trompeter, Britta Voß, Ute Walenski Mattfeldt und Burkhard P. Bier- schenck Die Autorinnen und Autoren von »Schattenfeuer«: Wilfried • Klappenbroschuren mit heraus- Abels, Ulrich Borchers, Jens-Philipp Gründler, Anke Höhl-Kayser, Jasper trennbaren Lesezeichen John, Simon Käßheimer, Dana Lione, Valerie Loe, Lyakon, Dörte Müller, • Beide Anthologien auch als Patricia Rieger, Barbara A. Ropertz, Markus Sapel, Boris Schneider, E-Book erhältlich Angela Stoll, Claudia Timpen, Markus Veith, Alexander Weiz 20
Zwischen den Welten Science-Fiction von Anke Höhl-Kayser Das Geheimnis der Sternentränen Im Jahr 2162 ist die Erde hoffnungslos verseucht. Um die Umweltbedingungen vergangener Tage erforschen zu können, richtet die Wissenschaftlerin Jade einen Zeitkorridor ein. Da steht plötzlich Ranon vor ihr – der junge Mann, der vom mittelalterlichen Planeten Ägeon stammt, ist über den Korridor auf die Erde ge- langt! Das Potenzial des Portals zwischen den Welten bleibt nicht unbemerkt: Die beiden Despoten, die über die Erde und Ägeon herrschen, wollen es jeweils für sich nutzen, um den anderen Planeten zu erobern. Doch Jade und Ranon leisten Widerstand. ISBN 978-3-95669-073-0 432 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro • Von der Gewinnerin des DrachenStern-Kurzgeschich- ten-Wettbewerbs in der Anke Höhl-Kayser, geboren 1962 in Wuppertal, Kategorie »SciFi« studierte Literaturwissenschaft mit dem Abschluss M.A. an • Für Fans von Dystopien mit der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2009 ist sie als Autorin einem Hoffnungsschimmer mit Schwerpunkt auf Fantasy- und Kurzgeschichten und als • Klappenbroschur mit heraus- Lektorin tätig. Bislang sind von ihr sieben Romane und ein trennbarem Lesezeichen Lyrikband sowie Kurzgeschichten in zahlreichen Anthologi- • Auch als E-Book erhältlich © Malte Reiter en erschienen. • Online- und Print--Leseprobe verfügbar Mehr über die Autorin unterwww.hoehl-kayser.de Der Stein der Götter NEU Fantasy von Barbara A. Ropertz Das Wissen des schwarzen Obsidians Asgard, das Heim der Götter, ist dem Untergang geweiht, seine Zerstörung steht unmittelbar bevor. Um den gewaltigen Wissensschatz seiner Zeit vor der Ver- nichtung zu bewahren, sieht Göttervater Odin nur einen Ausweg: Er muss sein Wissen dem schwarzen Obsidian anvertrauen. Doch der Stein zerbricht unter der enormen Wissenslast und die einzelnen Bruchstücke gehen verloren. Die Suche nach ihnen führt zu Marie, Praktikantin im Kölner Stadtarchiv, die plötzlich zwi- schen die Fronten der Götter gerät. ISBN 978-3-95669-071-6 256 Seiten, Klappenbroschur mit Lesezeichen 12,95 Euro • Von der Gewinnerin des DrachenStern-Kurzgeschich- ten-Wettbewerbs in der Kategorie »Fantasy« • Mythische Vorgeschichte trifft Barbara A. Ropertz lebt am Stadtrand von Stuttgart das Heute, die Gegenwart der und kümmert sich in der Firma ihres Mannes um die jungen Protagonisten Büroleitung. Im Urlaub hält sie sich gern im Norden auf; • Klappenbroschur mit heraus- ihre Lieblingsinsel ist Amrum, hier verbringt sie jedes Jahr trennbarem Lesezeichen © privat einige Wochen. Als staatlich geprüfte Falknerin arbeitet • Auch als E-Book erhältlich Barbara A. Ropertz ehrenamtlich in einer Falknerei mit. • Online-Leseprobe verfügbar 21
ArtEdition Unterhaltsam und informativ ... ... Kunst mit Karin Sagner Monet – Einladung nach Giverny Claude Monets Garten in Giverny und seine Umgebung stellen die Inspirations- quelle für seine Landschaftsbilder dar. Diese machten ihn zu einem der wichtigs- ten Maler des Impressionismus. Unterhaltsam und informativ verbindet die Autorin Leben und Schaffen des Künstlers und gewährt Einblick in seine letzte Schaffens- phase. Die Bildbetrachtungen werden durch Reisetipps für einen eigenen Giverny- Besuch ergänzt. Ein bibliophiler Kunst- und Reiseband. ISBN 987-3-937357-73-7 132 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 19,95 Euro Gauguin – Von Pont-Aven nach Tahiti Die Arbeiten des französischen Malers Paul Gauguin sind von einem Streben nach dem einfachen Leben geprägt. Dr. Karin Sagner beschreibt die Entwicklung des Künstlers von den Lehrjahren im Banne des Impressionismus bis hin zur Er- arbeitung seiner eigenen symbolistischen Bildsprache, dem Synthetismus. ISBN 978-3-937357-97-3 152 Seiten, gebunden mit Lesebändchen 19,95 Euro Renoir – Das Leben ein Tanz Pierre-Auguste Renoir, einer der produktivsten Impressionisten, gehörte zum Kreis um Claude Monet, Alfred Sisley, Frédéric Bazille und Édouard Manet, mit denen er anfänglich viel gemeinsam im Freien malte. Später liebte es Renoir, gesell- schaftliche Anlässe in Paris darzustellen und Lebensfreude in Bilder umzusetzen. Er wurde ab Mitte der 1870er Jahre ein erfolgreicher Porträtist der Pariser Gesellschaft, was ihm ein auskömmliches Leben ermöglichte. Als er an Rheuma erkrankte, zog er sich ins milde Klima Südfrankreichs zurück. ISBN 978-3-937357-98-0 HAU ca. 132 Seiten, gebunden mit Lesebändchen C VORS 19,95 Euro Dr. Karin Sagner hat Kunstgeschichte und Germanistik in München sowie in Paris studiert und über Claude Monet promoviert. Zunächst war sie als wissenschaftliche Mitarbei- • Informative und kurzweilige © www.karinsagner.com terin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in Mün- Künstlerbiografien chen tätig; heute arbeitet sie als freie Autorin und Kuratorin. • Mit zahlreichen farbigen Abbil- Als international anerkannte Kunstexpertin und freie Kurato- dungen rin berät sie diverse Museen und Kunsthäuser in Europa und • Inkl. chronologischer Zeittafel den USA, konzeptioniert Ausstellungen und hält Vorträge. • Hardcover mit Lesebändchen Mehr über die Autorin unter www.karinsagner.de 22
Sie können auch lesen