Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln

Die Seite wird erstellt Sven Brinkmann
 
WEITER LESEN
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Gesundes Tulln
Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln

              Programm
               2020/21
              2019/20

           www.gesundes-tulln.at | Gesundheit beginnt hier!
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
TtaU LeL  N                                    TULLN/DONAU
S  dt d s
Miteinanders

  Tag der Tullner
  Vereine & Freiwilligen
  y Einblick in das Tullner Vereinsleben
  y Vielfältiges Bühnenprogramm
  y Mitmach-Stationen und Schnupper-Workshops
  y Info- und Aktivstände

                                                Samstag

                                               12. Sep.
                                               10-17 Uhr
                                                Hauptplatz
                                                (bei Schlechtwetter am 19. Sep.)

  Infos: Stadtgemeinde Tulln, sport@tulln.at       Gesundes Tulln
                                                                  Tulln ist schöner!
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
GESUNDES TULLN
3430 Tulln, Minoritenplatz 1 (Rathaus)
Tel.: 0664/80 690 129; Mail: info@gesundes-tulln.at; Internet: www.gesundes-tulln.at

Leitung:        Dr. Bernhard Zeh, Dr. Gerhard Hartenstein, STR Paula Maringer
Administration: Ing. Michaela Nikl

Über uns:
Gesundheitsförderung bedeutet, dass Menschen lernen, aktiv ihre Gesundheit zu ver-
bessern und dadurch die Zeit in gesunden Jahren zu verlängern. Der Verein Gesundes
Tulln ist die Gesundheitsplattform der Stadtgemeinde und setzt genau dort an. Seit Mai
1992 umfasst das qualitätsgesicherte Programm Kurse, Workshops und Vorträge im
Bereich Bewegung, Ernährung, Ganzheitliches und Natur & Umwelt. Wir sind bemüht
Bürgerinnen und Bürger in ihrer Kompetenz zu stärken, um Eigenverantwortung für
ihre Gesundheit zu übernehmen.

Wichtige Informationen für Interessierte:
Auf Grund der herausfordernden Monate steht das Kursprogramm 2020/21 unter dem
Motto „Immunsystem stärken“. Veranstaltungen zu diesem Schwerpunkt sind mit fol-
gendem Logo gekennzeichnet:

Die Anmeldung zu unserem Programm erfolgt über die angegebenen Kontaktdaten
direkt bei den TrainerInnen bzw. der Organisationsleitung. Diese informiert auch, ob
ein kostenloses Schnuppern oder der Einstieg in laufende Kurse möglich ist und ob es
Ausnahmeregelungen in den Ferien oder an Feiertagen gibt. Die Einhebung des Kursbei-
trags erfolgt ebenfalls über die Kursleitung. Terminverschiebungen oder Programmän-
derungen sind fallweise möglich und obliegen auch der aktuellen COVID-19 Verordnung
der Bundesregierung. Alle unsere Angebote und die des Gesundheitsnetzwerks, finden
Sie auch auf der Webseite unter: www.gesundes-tulln.at.

Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an unserem reichhaltigen
                        Programm ein!

                        Gesundes Tulln

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                   3
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Inhaltsverzeichnis

Impulsveranstaltungen ......................................................................................................................... 7

Bewegung .................................................................................................................................................. 8

Ernährung ...............................................................................................................................................16

Ganzheitliches.........................................................................................................................................19

Natur und Umwelt.................................................................................................................................26

Impressum:
Herausgeber und Medieninhaber: Gesundes Tulln, Minoritenplatz 1, 3430 Tulln, ZVR-Zahl: 366087017
Für den Inhalt verantwortlich: Gesundes Tulln/Ing. Michaela Nikl
Druck: Druckerei Bösmüller; Cover: studio N - grafik & webdesign - Nicole Sallfert

4                                                                                     Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Gesundes Tulln – September 2020 bis Juni 2021

Kursorte (alle in Tulln):
Ananda Yoga- und
Seminar-Raum Tulln:        Beim Heisselgarten 2
Atrium:                    Minoritenplatz 1 (Rathaus)
DonauSplash (Hallenbad):   Karl-Metz-Gasse 1a
Florahofsaal:              Am Florahof 4, 3425 Langenlebarn
gesund beschwingt KG:      Langenlebarner Straße 94 - 96/Stiege 2/Top 22
GSZ St. Florian:           Vital- und Gesundheitszentrum St. Florian,
                           Langenlebarner Str. 1/1. Stock
GSZ Raum 1:                Gesundheits- u. Sozialzentrum, Wilhelmstraße 31
GSZ Raum 2:                Gesundheits- u. Sozialzentrum, Wilhelmstraße 31
GSZ Raum 3:                Gesundheits- u. Sozialzentrum, Wienerstr. 28/1. Stock
                           (Seiteneingang Stadtbücherei)
GuKPS Tulln:               Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln,
                           Alter Ziegelweg 10 (Eingang Konrad-Lorenz-Straße)
Gymnastikraum:             Karl-Metz-Gasse 1a (im DonauSplash)
KG I:                      Kindergarten I, Franz-Zant-Allee 9
KG III:                    Kindergarten III, Anton-Bruckner-Straße 14
KG VI:                     Kindergarten VI, Hafenstraße 5
KG VII:                    Kindergarten VII, Frauentorgasse 70
KG VIII:                   Kindergarten VIII, Konrad-Lorenz-Straße 4
KG IX:                     Zeiselweg 41
Minoritensaal:             Eingang Nibelungenplatz 4 (Rathaus)
Musikschule Tulln:         Hauptplatz 16, Raum Nr. 5, 1. Stock
Paulussaal St. Stephan:    Wiener Straße 20 (Eingang Kirchenplatz)
Pilates-Studio Rosen:      Rudolf-Buchinger-Straße 5/2. Stock
Poly-Küche:                Polytechnische Schule, Michael-Schwanzer-Weg 12
Poly-Turnsaal:             Karl-Metz-Gasse 1a (neben DonauSplash)
Praxis AtemFluss:          Anton-Bruckner-Straße 26
Praxis(garten) Wiesenkind: Paracelsusstr. 6
Rathaus, Seminarraum 1     Minoritenplatz 1, 1. Stock
Santosha Loka:             Anton-Bruckner-Straße 33
Tonstudio Höckner:         Konrad-von-Tulln-Gasse 45
Veilchenblau:              Carl-Michael-Ziehrer-Gasse 11
VS I:                      E.-Schiele-Volksschule, Kircheng. 30 (Eingang Karnerg.)
VS II:                     Volksschule II, Frauentorgasse 68 (Eingang Hollerweg)
Yogaraum:                  Dietrich-von-Bern-Gasse 28

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                               5
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Gesundes Tulln
Das Immunsystem stärken mit

Yoga in Concert
Musik und Yoga bauen Stress ab, führen zu tiefer Entspannung und
helfen uns gesund zu bleiben.

Programm:
z MeditativeMusik zu einfachen                          Donnerstag

                                                       17. Sep.
  Yoga- und Atemübungen
z Singen von Mantras und
  heilsamen Liedern
z Musik zum Zuhören von Bach,                          19-22 Uhr
  Pachelbel, Beatles u.a.                               Minoritensaal
                                                         Freiwillige Spenden für
                                                         einen guten Zweck.
Mitwirkende:                                             Anmeldung erforderlich!

Hilde Geiger (Yogalehrerin)
Veronika Steindl (Klangarbeit)

MusikerInnen:
Brigitte Gugerell (afrikanische Trommel)
Berndt Kühnel (Gitarre)
Wolf Reiss (Klarinetten)
Jutta Renner (Panflöten)

Mitzubringen: Matte, Decke und bequeme Kleidung.
  6                                                Gesundes Tulln • Programm 2020/21
 Anmeldung: Stadtgemeinde Tulln, Michaela Nikl, Tel. 0664/80690129, www.gesundes-tulln.at
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Impulsveranstaltungen

                                              Termin: Do., 17. 9. 2020, 19:00 – 22:00 Uhr
 Impulsveranstaltungen                        Ort: Minoritensaal
 (Eintritt frei!)
                                              Bewegungsvariationen
Bei Indoor-Veranstaltungen ist eine An-       am Schritteweg
meldung unbedingt erforderlich!               Bewegung ist für uns wichtig, es baut
Informationen und Anmeldung zu den            Stress ab, hält unseren Körper fit und
Veranstaltungen bei Ing. Michaela Nikl        fördert unser Wohlbefinden. An diesem
Tel: 0664/80 690 129                          Nachmittag zeigen wir verschiedene
Mail: info@gesundes-tulln.at                  Wege, die unser Immunsystem stärken
                                              auf dem Rundweg um die Garten Tulln.
Tag der Vereine und
                                              Termin: Sa., 19. 9. 2020, 14:30 – 17:00 Uhr
Freiwilligen                                  Treffpunkt: Donauschiffsstation Tulln,
In unserer Stadt gibt es über 100 Vereine     Donaulände
und ehrenamtliches Engagement wird
großgeschrieben. An diesem Tag präsen-
tieren sich diese mit Auftritten, Infostän-   Vorsorge Aktiv
den und Mitmach-Stationen.                    Ein weiteres Programm von Tut gut! rich-
                                              tet sich an Personen, die an Übergewicht
Termin: Sa., 12. 9. 2020, 10:00 – 17:00 Uhr   und erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko lei-
Ort: Hauptplatz                               den und begleitet sie auf dem Weg zu
(bei Schlechtwetter am 19. 9. 2020)           einem gesünderen Leben.

                                              Termin: Di., 24. 9. 2020, 19:00 – 20:00 Uhr
Vorsorge Aktiv Junior                         Ort: Minoritensaal
Das Gesundheitsprogramm von Tut gut!
unterstützt übergewichtige Kinder und
Jugendliche gemeinsam mit deren Eltern        Die Eltern-Kind-Beziehung
dabei, einen gesünderen Lebensstil zu fin-    stärken
den. Bei dieser kostenlosen Infoveranstal-    Bei dem Workshop für Eltern und Kin-
tung erfahren Sie mehr darüber.               der stehen mentale Gesundheit und Be-
                                              wegung im Mittelpunkt. Gefördert werden
Termin: Di. 15. 9. 2020, 18:00 – 19:00 Uhr    wertschätzender Umgang und positives
Ort: Rathaus, Seminarraum 1                   Erleben miteinander. Eine Veranstaltung
                                              der ÖGK.
Yoga - Konzert
Meditative Musik zu einfachen Yoga- und       Termin: Mi., 21. 10. 2020, 15:00 – 19:30 Uhr
Atemübungen, Singen von Mantras und           Ort: Florahofsaal, Langenlebarn
heilsamen Liedern führen zu tiefer Ent-
spannung und helfen uns gesund zu blei-       Aubergwanderung
ben.                                          Traditionelle Wanderung entlang des
                                              Kneipp-Wanderweges von Freundorf

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                       7
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Impulsveranstaltungen • Bewegung

nach Baumgarten mit beschilderter Weg-        Kursleitung: Daniela Ananda Pfeffer
strecke und „Labestation“ im Bereich der      Kursdauer: 7. 9. 2020 - 31. 5. 2021
Bildereiche. Im Anschluss gemütliche Ein-     wöchentlich am Mo., 18:00 - 19:15 Uhr
kehr bei den Pfadfindern in Baumgarten.       Kursort: Ananda Yoga- und Seminar-
Kooperationsveranstaltung von Kneipp-         Raum Tulln
Aktiv-Club & Pfarre St. Severin Tulln,        Kursbeitrag: 140,00 Euro/Kurs;
Gesundes Tulln, Pfadfindergruppe & Ka-        17,00 Euro/Termin
meradschaftsbund & Gesunde Gemeinde           Anmeldung unter: info@anandayoga.at
Judenau/Baumgarten                            Kontakt: Tel. 0664/737 15 016

Termin: Mo., 26. 10. 2020, 13:30 Uhr          Aquafitness -
Treffpunkt: Freundorf, Ecke Hauptstraße
– Schlossgasse - Kneippweg
                                              Gymnastik im Wasser
                                              Gelenkschonendes Ganzkörpertraining,
                                              Abwechslungsreich mit Kraft, Ausdauer
Gesund durch den Winter                       und Cardioelementen. Übungen zur Ver-
Wie wirkt sich ein gesunder Darm auf das      besserung Mobilität und Koordination.
Immunsystem aus? Womit kommen Obst-           Training in der Gruppe, das Spaß macht.
und Gemüsemuffel zu mehr Vitaminen            Mitzubringen: Badesachen, Handtuch,
und Mineralstoffen? Welche Kraft steckt       wenn vorhanden Aquafitness Hand-
in Kräutern und wie stärken uns mentale       schuhe.
Übungen? Interaktiver Vortrag mit Quiz-
und Spielestationen für Erwachsene und        Kursleitung: DGKS Margit Schraik, BSc
Kinder                                        Kursdauer: 7. 9. 2020 - 29. 6. 2021
                                              wöchentlich am Mo., 16:00 - 16:45 Uhr;
Termin: Sa., 28. 11. 2020, 9:00 – 11:00 Uhr   Mo., 19:45 - 20:30 Uhr; Di., 7:15 - 8:00 Uhr;
Ort: Minoritensaal                            Do., 13:15 - 14:00 Uhr
                                              Kursort: DonauSplash/Sportbecken
                                              Kursbeitrag: 72,00 Euro/10er Block; 38,00
    Bewegung                                  Euro/5er Blcok; Eintritt ins DonauSplash
                                              nicht inkludiert! 1x Schnuppern gratis!
                                              Kontakt: Tel. 0650/911 20 36;
                                              www.schraick.at
Änfänger Yoga
Dieser Kurs bietet eine regelmäßige           Bewegen - Schwingen - Lachen
Übungspraxis - von leichten Lockerungs-       Ganzkörper- und Faszientraining mit Smo-
und Vorübungen bis hin zu sanften Yoga-       vey-Ringen, zur Stärkung der gesamten
Körperübungen. Dadurch wird die Beweg-        Muskulatur und des Bindegewebes. Das
lichkeit und die Muskulatur gekräftigt.       Training wirkt sich positiv auf das Herz-
Durch sanfte Atemübungen kommt der            Kreislauf-System und den Stoffwechsel
Geist zur Ruhe. Mitzubringen: Yoga-Matte      aus, stimuliert die Lymphe und stärkt das
bzw. Sitzkissen, bequeme Kleidung tragen!     Immunsystem. Outdoor-Sportbekleidung
                                              (je nach Wetter) tragen.

8                                               Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Bewegung

Kursleitung: Gabriele Rummel                 Kursleitung: Stefan Primsch
Kursdauer: 1. 9. 2020 - 6. 7. 2021           Kursdauer: 4. 9. 2020 - 5. 2. 2021
wöchentlich am Di., 16:30 - 17:30 Uhr        jeden ersten Freitag im Monat,
Treffpunkt: beim KG I/Outdoor                18:00 - 19:00 Uhr
wöchtentlich am Do., 18:00 - 19:00 Uhr       Kursort: Treffpunkt Nibelungenbrunnen,
Kursort: online Training via ZOOM            Donaulände
Kursbeitrag: 98,00 Euro/10er Block;          Kursbeitrag: 10,00 Euro/Termin
13,00 Euro/Termin (exkl. Leihmoveys)         Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Anmeldung bis 1 Tage vor dem Termin          Kontakt: Tel. 0676/975 13 11
Kontakt: Tel. 0676/412 26 56;
Mail: gabi.rummel@aon.at                     CARDIAC YOGA® -
                                             Yoga für das Herz
Bewegungsstunde                              Dieser Kurs ist besonders geeignet für
für Körper, Geist & Seele                    Herzpatienten, Menschen mit hohen
„Für mehr Vitalität und Lebensfreude“:       Blutdruck, Stressgeplagte oder Menschen,
Sanfte und tiefgehende Kräftigung der        denen eine normale Yogastunde zu an-
Muskulatur, Stabilisierung und Mobilisa-     strengend ist. Wir praktizieren Körperü-
tion der Wirbelsäule und Gelenke, Ent-       bungen (Asanas), Entspannungsübungen
spannen mit Qi Gong, Yoga, Medidation,       und Atemübungen aus dem klassischen
Körperreisen, Dehn- und Atemübungen.         Hatha Yoga. Mitzubringen: Decke.
Mitzubringen: Matte, Trinkflasche, be-
queme Kleidung.                              Kursleitung: Adelheid Follner
                                             Kursdauer:
Kursleitung: Alexandra Kleinsgütl            WS: 30. 09. 2020 - 27. 1. 2021
Kursdauer: 7. 9. 2020 - 28. 6. 2021          SS: 3. 3. 2021 - 16. 6. 2021
wöchentlich am Mo., 18:30 - 20:00 Uhr        wöchentlich am Mi., 16:30 - 18:00 Uhr
Kursort: KG VII                              Kursort: Santosha Loka
Kursbeitrag: 150,00 Euro/10er Block          Kursbeitrag: 210,00 Euro/Semester
Kontakt: Tel. 0676/ 32 32 895;               Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Mail: alexandra@lebensfreude-praxis.at       Kontakt: Tel. 0676/922 20 29
                                             Mail: adelheid.follner@aon.at
Calisthenics und                   NEU
Neuronales Training                          Faszienpilates -
Eine Form des körperlichen Ganzkörper-       für ein starkes Bindegewebe
trainings ohne Gewichte. Diese Trainings-    Das perfekte Training für den ganzen Kör-
form führt durch Betonung der intermus-      per: Es formt die Figur, stärkt die Muskeln,
kulären Koordination zu mehr Kraft- und      verbessert die Haltung und schult die Kör-
Muskelaufbau, Gewichtsreduktion und          perwahrnehmung. Verspannungen und
Körperdefinition, sowie zu Mobilität. Ein-   Verklebungen können sich lösen. Dank
zeltraining und Trainingsplanerstellung      gezielter Dehnübungen werden Muskeln,
auf Anfrage möglich. Witterungsbedingte      aber auch die Faszien ideal trainiert, ge-
Outdoor-Sportkleidung tragen.                dehnt und gestrafft.

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                      9
Gesundes Tulln - Programm 2019/20 Die Gesundheitsplattform der Stadt Tulln
Bewegung

Mitzubringen: Decke, bequeme Kleidung,      wöchentlich am Di., 19:00 - 20:00 Uhr
Socken, Handtuch.                           Kursort: VS II
                                            Kursbeitrag: 60,00 Euro/Person,
Kursleitung: Mag. Susanne Kroiß, MSc        90,00 Euro/Familie
Kursdauer: 30. 9. 2020 - 25. 11. 2020
(Verlängerung möglich)                      Kontakt: Tel. 0699/106 59 044;
14-tägig am Mi., 19:15 - 20:25 Uhr          Mail: brigitte.engleitner@drei.at
Kursort: GSZ Raum 3
Kursbeitrag: 90,00 Euro/Kurs,               Fit mit Musik
20,00 Euro/Termin                           Fit und gesund durch Dehnen, Kräftigen,
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin         Bewegen und Entspannen - das Allround-
Kontakt: Tel. 0664/751 62 460;              programm für Damen jeden Alters! Mit-
Mail: trismalates@gmail.com                 zubringen: Bequeme Turnbekleidung,
                                            eventuell Matte.
Fitgymnastik mit Musik
Beweglichkeitstraining basierend auf Aus-   Kursleitung: Mag. Elisabeth Göbel
dauer und muskulärer Kräftigung, Inte-      Kursdauer: 17. 9. 2020 - 24. 6. 2021
gration von Elementen aus Antara (spe-      wöchentlich am Do., 19:00 - 20:00 Uhr
zielles Wirbelsäulentraining) und Deep      Kursort: VS I
Work, Ergänzung durch Stärkung des          Kursbeitrag: 55,00 Euro/10er Block,
Gleichgewichts und Stretching; Ganzkör-     6,00 Euro/Termin
perliche Gymnastik. Mitzubringen: Turn-     Anmeldung beim 1. Kurstermin
matte, Sportschuhe.                         Kontakt: Tel. 0678/125 10 60;
                                            Mail: office@ballettschule-tulln.at
Kursleitung: Mag. Christiane Schiller
Kursdauer: 11. 09. 2020 - 28. 5. 2021       Fit & beweglich für den Alltag
wöchentlich am Fr., 19:15 - 20:15 Uhr       Gesundheitsorientierte Übungen mit Fo-
Kursort: KG VIII                            kus auf Koordination, Kraft, Ausdauer,
Kursbeitrag: 60,00 Euro/Person;             Gleichgewicht und Beweglichkeit. Für
90,00 Euro/Familie                          alle, die Freude an moderater Bewegung
Anmeldung beim 1. Kurstermin                in einer Gruppe haben - nach oben keine
Kontakt: Tel. 0680/553 96 55                Altersgrenze! Mitzubringen: Trinkflasche,
Mail: christiane.schiller58@gmail.com       Handtuch, Hallenschuhe oder rutschfeste
                                            Socken.
Fitgymnastik
Körperliches Ausdauer-, Beweglichkeits-     Kursleitung: DGKS Margit Schraick, BSc
und Entspannungstraining mit Musik.         Kursdauer: 8. 9. 2020 - 29. 6. 2021
Kreislauftraining, Wirbelsäulentraining,    wöchentlich am Di., 10:00 - 11:00 Uhr;
Dehnen. Mitzubringen: Turnmatte, Sport-     oder Do., 10:30 - 11:30 Uhr
schuhe, Sportbekleidung.                    Kursort: Gymnastikraum
Kursleitung: Brigitte Engleitner            Kursbeitrag: 80,00 Euro/10er Block,
Kursdauer: 8. 9. 2020 - 25. 5. 2021         47,00 Euro/5er Block, 10,00 Euro/Termin

10                                            Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Bewegung

Einmal Schnuppern gratis!                     Kursort: KG IX
Kontakt: Tel. 0650/911 20 36;                 ab Juni outdoor in Tulln
www.schraick.at                               Kursbeitrag: 12,00 Euro/Termin,
                                              108,00 Euro/10er Block
Fortgeschrittenen Yoga
In diesem Kurs werden die Körperstel-         Kostenloser Vortrag mit Praxiselementen:
lungen (Asanas) vertieft – das bewusste       Do., 1. 10. 2020 und 11. 2. 2021
Hineingehen in die Yoga-Position, der rich-   jeweils 18:30 - 21:30 Uhr
tige Atem, bewusstes Halten und Verlas-       Kursort: GSZ Raum 1
sen der Yoga-Position. Die Atemübungen        Kontakt: Tel. 0664/87 56 527;
(Pranayamas) werden intensiviert und          Mail: margit@shiatsu-tulln.com
verschiedene Meditationsübungen durch-
geführt. Mitzubringen: Yoga-Matte, evtl.      Internationale Kreis- und
Sitzkissen, bequeme Kleidung.                 Reigentänze
                                              Es werden vor allem Volkstänze aus Grie-
Kursleitung: Daniela Ananda Pfeffer           chenland, Makedonien, Rumänien, Bul-
Kursdauer: 7. 9. 2020 - 31. 5. 2021           garien, Kroatien, Russland, Israel, Italien
wöchentlich am Mo., 19:30 - 20:45 Uhr         und anderen Ländern sowie meditative
Kursort: Ananda Yoga- und Seminar-            Tänze getanzt. Tanzen macht glücklich
Raum Tulln                                    und bringt Freu(n)de! Keine Vorkennt-
Kursbeitrag: 140,00 Euro/Kurs;                nisse und kein Tanzpartner erforderlich.
17,00 Euro/Termin;                            Mitzubringen: Bequeme Schuhe zum Tan-
Anmeldung online unter                        zen, leichte Kleidung.
info@.anandayoga.at
Kontakt: Tel. 0664/737 15 016                 Kursleitung: Helga Grimus
                                              Termine: 17. 9. 2020 - 24. 6. 2021
Hatha Yoga                                    1 - 2 x monatlich am Do., 19:00 - 21:00 Uhr
für mehr Lebensenergie                        Kursort: KG IX
Verwöhne dich mit yogischen Körper­           Kursbeitrag: 6,00 Euro/Termin
übungen und du wirst beweglicher. Dein        Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Körper wird gekräftigt und gedehnt.           Kontakt: Tel. 0676/75 55 746;
Lade dich mit Atemübungen mit frischer        Mail: helga@grimus.at
Lebensenergie auf. Ideale Methode, um
ganzheitlich Stress abzubauen und sich zu     KangaBurn Intermediate -
entspannen. So bekommst Du Gelassen-          Faszientraining
heit. Mitzubringen: Bequeme Kleidung,         KangaBurn macht Dich fit und Du tankst
Yogamatte, Sitzkissen, Trinkflasche.          Power. Ein spezielles funktionelles und
                                              Intervall-Training (HIIT) mit Faszientrai-
Kursleitung: Margit Wieshaupt                 ning. Stretching und Stärkung des Becken-
Kursdauer: 1. 9. 2020 - 31. 8. 2021           bodens inklusive! Das Konzept eignet sich
wöchentlich am Di., 18:00 – 19:30 Uhr         für jedes Fitnesslevel. (Für Mütter frühe-
wöchentlich am Mi., 18:00 - 19:30 Uhr         stens 12 Monate nach der letzten Entbin-

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                     11
Bewegung

dung). Mitzubringen: Trainingskleidung,     Klassischer Yoga für
Wasserflasche, Handtuch und Matte.          Erwachsene
                                            Wir praktizieren gemeinsam den klas-
Kursleitung: Dr. Birgit Strenn              sischen, traditionellen Yoga. Durch Yoga
Termine: ab 10. 9. 2020 ganzjährig          erfährst du Wohlbefinden, Ausgeglichen-
wöchentlich am Do., 19:00 - 20:30 Uhr       heit und das Ruhen in deiner Mitte trotz
Kursort: KG III                             physischer, psychischer, geistiger Bela-
Kursbeitrag: 100,00 Euro/10 Einheiten;      stung. Wir üben Körperpositionen, En-
14,00 Euro/Termin                           ergie/Atemregulierung, Konzentrationsü-
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin         bungen, Hinführung zu Meditation.
Kontakt: Tel. 0699/180 84 666;              Mitzubringen: Yogamatte, evtl. Decke, be-
Mail: birgit.strenn@kangatraining.at        queme Kleidung.

                                            Kursleitung: Marion Engelberger-Heilinger
Kangatraining - Fitness mit                 Termine: ganzjährig,
Deinem Baby                                 wöchentlich am Di., 20:00 - 21:30 Uhr (Ein-
Kangatraining bietet wissenschaftlich       stieg jederzeit möglich)
fundierten Sport für Mamas, während         Kursort: GSZ St. Florian
Dein Baby mit Dir kuschelt. Das Training    Kursbeitrag: 175,00 Euro/10 Einheiten
ist auf Deine Bedürfnisse als Mama und      Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin-
die Deines Babys abgestimmt. Wir achten     Kontakt: Tel. 0664/154 61 16;
besonders auf Stärkung Deines Becken-       Mail: marion@yoga-ayu.at
bodens, Kräftigung der Bauchmuskulatur      www.yoga-ayu.at
und Deine Körperhaltung. (Einstieg ab 10                                         NEU
Wochen nach der Geburt und nach post-       Laufen für AnfängerInnen
natalem Check-up)                           Du möchtest zum Laufen anfangen, weißt
Mitzubringen: Trainingskleidung, Trage-     aber nicht so richtig wie? Ich zeige dir in
hilfe (ausleihen möglich), Wasserflasche,   Laufcoachings, wie du es schaffen kannst!
Handtuch.                                   Ein Trainingsplan für 10 Wochen, der
                                            auf dich abgestimmt wird, hilft dir dabei.
                                            Setze den ersten Schritt zu deinem Ziel,
Kursleitung: Dr. Birgit Strenn
                                            Ich begleite dich bis zum Zieleinlauf.
Termine: ganzjährig,
wöchentlich am Fr, 9:45 - 10:45 Uhr         Kursleitung: Gabi Görtler
Kursort: GSZ St. Florian                    Termine: nach Vereinbarung
Kursbeitrag: 110,00 Euro/10 Einheiten;      Treffpunkt: Nibelungenbrunnen an der
14,00 Euro/Termin                           Donaulände
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin         Kontakt: Tel. 0676/623 97 22;
Kontakt: Tel. 0699/180 84 666;              Mail: gabi@lauffrau.at
Mail: birgit.strenn@kangatraining.at
                                            Luna Yoga für die Frau
                                            Luna Yoga ist eine weibliche und wohl-

12                                            Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Bewegung

tuende Art von Yoga. Durch die sanfte und   Mach mit und du bist fit!
achtsame Art wird beim Üben insbeson-       Mit funktioneller Gymnastik kräftigen,
dere das Becken belebt und Lebensfreude     mobilisieren und dehnen wir die unter-
gefördert. Luna Yoga kann das Hormon-       schiedlichen Muskelgruppen unseres Kör-
system harmonisieren, die Fruchtbarkeit     pers. Regelmäßig durchgeführt unterstützt
fördern und Menstruations- und Wechsel-     dieses Training den Erhalt unserer Kraft
jahresbeschwerden lindern.                  und Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Mit-
Mitzubringen: Yogamatte, evtl. Decke, be-   zubringen: Theraband, Leichthanteln, be-
queme Kleidung.                             queme Kleidung.

Kursleitung: Mag. Simona Hansal             Kursleitung: Eugen JÖRG
Kursdauer: 7. 9. 2020 - 21. 6. 2021         Kursdauer:
wöchentlich am Mo., 18:30 - 19:45 Uhr       WS: 7. 9. 2020 - 25. 1. 2021
Kursort: KG VIII                            SS: 8. 2. 2021 - 28. 6. 2021
Kursbeitrag: 150,00 Euro/10er Block         wöchentlich am Mo., 18:30 - 19:25 Uhr
Anmeldung online auf                        Kursort: Gymnastikraum
www.luna-yoga-tulln.at                      Kursbeitrag: 80,00 Euro/Semester,
Kontakt: Tel. 0699/101 80 929;              7,00 Euro/Termin
Mail: info@luna-yoga-tulln.at               Kontakt: Tel. 0664/131 13 90

Luna Yoga zum Glücklichsein                 Motopädagogische Bewe-
Sanfte und entspannende Luna Yoga           gungsgruppe (5- bis 6-Jährige)
Übungen, die eigene Mitte stärken, die      Miteinander laufen, hüpfen, klettern, spie-
Körperwahrnehmung verbessern, sowie         len und Bewegungsabenteuer erleben!
Beweglichkeit und Wohlbefinden steigern.    Motopädagogik bedeutet Spüren des eige-
Der Kurs ist auch für Anfängerinnen ge-     nen Körpers, Experimentieren mit unter-
eignet; beim Üben geht es nicht um die      schiedlichen Angeboten und Materialien
Leistung, sondern um einen achtsamen        im eigenen Tempo, sich in einer Gruppe
Umgang mit dem eigenen Körper.              erfahren und natürlich Spaß an der Bewe-
Mitzubringen: Yogamatte, evtl. Decke, be-   gung haben! Mitzubringen: Turnkleidung.
queme Kleidung.
                                            Kursleitung: Mag. Elke Patzelt-Koban,
Kursleitung: Mag. Simona Hansal             Sandra Skriwanek
Kursdauer: 10. 9. 2020 - 24. 6. 2021        Kursdauer: 17. 9. 2020 - 3. 12. 2020
wöchentlich am Do., 18:30 - 19:45 Uhr       wöchentlich am Do., 17:30 – 18:30 Uhr
Kursort: KG VII                             Kursort: KG III
Kursbeitrag: 150,00 Euro/10er Block         Kursbeitrag: 110,00 Euro/Kurs
Anmeldung online auf                        (17. 9. 2020 Schnupperstunde)
www.luna-yoga-tulln.at                      Kontakt: Tel. 0699/166 88 665;
Kontakt: Tel. 0699/101 80 929;              0650/620 24 42
Mail: info@luna-yoga-tulln.at               Mail: elke@patzelt-koban.at;
                                            sandra@fabelhaftlernen.at

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                   13
Bewegung

Pilates - Faszientraining                        Kursbeitrag: 160,00 Euro/Semester
Pilates verbessert die Haltung, mobilisiert      Voranmeldung zum Schnuppertermin
und kräftigt: Besonders Bauch-, Beckenbo-        Kontakt: Tel. 0699/102 44 315;
den- und Rückenmuskulatur. Das Gleich-           Mail: caroline@ballett-tulln.at
gewicht wird geschult, Konzentration und         www.ballett-tulln.at
Atmung sind wesentlicher Bestandteil des
Ganzkörpertrainings. Rückenschmerzen,            Tanzmäuse
Verspannungen, falsche Bewegungsmu-              Start in die Ballettwelt:
ster werden behoben.                             Von 3,5 - 5 Jahren begleite ich Kinder
Mitzubringen: Liegetuch, bequeme Klei-           beim Kennenlernen von Ballett, fördere
dung, Theraband, Matte                           individuell ihre Kreativität, Musikalität
                                                 und Bewegung. Sie erfahren, wie sie mit
Kursleitung: DGKS Elisabeth Rosen                ihrem Körper, der Mimik und Gestik er-
Kursdauer: ganzjährig, ab 7 .9. 2020             zählen können. Mitzubringen: Bequeme
wöchentlich am Mo., 11:05 - 12:00 Uhr            Kleidung (Legging, T-Shirt und Socken
wochentlich am Fr., 16:30 - 17:25 Uhr            ohne Anti-Rutsch-Belag).
Kursort: Pilates-Studio Rosen
Kursbeitrag: 125,00 Euro/10er-Block,             Kursleitung: Caroline Jablonski
15,00 Euro/Termin                                Kursdauer:
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin              WS: 14. 9. 2020 - 29. 1. 2021
Kontakt: Tel. 0699/117 26 454;                   SS: 8. 2. 2021 - 24. 6. 2021
Mail: office@pilates-rosen.at                    wöchentlich am Mo., 16:00 - 16:50 Uhr;
www.pilates-rosen.at                             Mi., 15:00 - 15:50 Uhr; Do., 14:00 - 14:50 Uhr
                                                 Kursort: GSZ St. Florian
Pre-Ballett                                      Kursbeitrag: 150,00 Euro/Semester
Die Welt des Balletts:                           Voranmeldung zum Schnuppertermin
Die Kinder ab 6 Jahren tanzen Ballettfi-         Kontakt: Tel. 0699/102 44 315;
guren und lernen die Grundpositionen             Mail: caroline@ballett-tulln.at
kennen, üben Koordination, Balance und           www.ballett-tulln.at
Rhythmus und ich leite sie verantwor-
tungsbewusst beim Fördern der Beweg-             TANZ MIT - BLEIB FIT 50+
lichkeit. Mitzubringen: Bequeme Kleidung         Bewegung für Körper, Geist und Seele. Du
wie Legging, T-Shirt und Socken ohne             kannst nicht oder nur wenig tanzen – das
Anti-Rutsch-Belag.                               ist kein Problem. Du magst Geselligkeit
                                                 und dich zur Musik bewegen, dann bist du
Kursleitung: Caroline Jablonski                  herzlich willkommen. Tänze, wie Gassen-,
Kursdauer:                                       Square-, Line-, Rund- und Blocktänze wer-
WS: 14. 9. 2020 - 29. 1. 2021                    den erarbeitet und getanzt. Partner nicht
SS: 8. 2. 2021 - 24. 6. 2021                     erforderlich!
wöchentlich am Mo., 17:00 - 18:00 Uhr;           Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe
Mi., 16:00 - 17:00 Uhr; Do., 15:00 - 16:00 Uhr   mit glatter, reiner Sohle und gute Laune.
Kursort: GSZ St. Florian

14                                                 Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Bewegung

Kursleitung: Christa Frasl                  wöchentlich am Mi., 18:00 - 19:00 Uhr
Kursdauer: 9. 9. 2020 - 23. 6. 2021         Treffpunkt: Nibelungenbrunnen an der
wöchentlich am Mi., 17:30 - 19:00 Uhr       Donaulände
Kursort: KG I                               Kursbeitrag: 85,00 Euro/Kurs
wöchentlich am Do., 18:30 - 20:00 Uhr       Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kursort: KG VI                              Kontakt: Tel. 0676/623 97 22;
Kursbeitrag: 6,00 Euro/Termin               Mail: gabi@lauffrau.at
Kontakt: Tel. 0676/573 54 59
                                            Wirbelsäulenfunktions- und
Werkstatt Moderner Tanz                     -heilgymnastik
In einem kreativen Prozess erarbeiten wir   Wenn der Rücken schmerzt oder damit es
über 2 Semester eine Tanzgestaltung, die    gar nicht soweit kommt, einfach zum Ab-
bei „Tulln tanzt 2021“ zur Aufführung       schalten und Entspannen oder um neue
kommt. Neben einem vielseitigen tän-        Energie zu tanken, zu mobilisieren und
zerischen Training und vorgegebenen         die eigene Kraft zu spüren - gönnen Sie
Tanzsequenzen gibt es viel Raum für Im-     sich unsere sanfte, aber äußerst wirkungs-
provisation, Experimentelles und pure Be-   volle Gymnastikstunde! Mitzubringen:
wegungsfreude. Mitzubringen: bequeme        Bequeme Sportbekleidung, Socken oder
Kleidung, evtl. rutschfeste Socken.         Gymnastikpatschen.

Kursleitung: Margarete Spornberger          Kursleitung: Mag. Elisabeth Göbel
Kursdauer:                                  Kursdauer: 15. 9. 2020 - 22. 6. 2021
WS: 30. 9. 2020 - 27. 1. 2021               wöchentlich am Di., 19:00 - 20:00 Uhr
SS: 10. 2. 2021 - 2. 6. 2021                Kursort: VS I
wöchentlich am Mi., 19:00 - 20:30 Uhr       Kursbeitrag: 58,00 Euro/10er Block;
Kursort: KG I                               7,00 Euro/Termin
Einstieg idealerweise im Wintersemester!    Anmeldung beim 1. ersten Kurstermin
Kursbeitrag: 140,00 Euro/Semester,          Kontakt: Tel. 0678/125 10 60;
Kontakt: Tel. 0680/556 58 56;               Mail: office@ballettschule-tulln.at

Winterlaufkurs                              Wirbelsäulengymnastik &
Gemeinsam in einer Gruppe durch den         medizinisches Fitnesstraining
Winter laufen. Durch die Motivation der     Zentrierungsübungen - Muskelaufbau -
Gruppe und die verschiedensten Trainings    Krafttraining ohne Geräte. Übungen zur
(Intervalle, Tempoläufe, ruhige langsame    Prävention und Verbesserung bereits vor-
Läufe) baust du deine Kondition für den     handener Wirbelsäulenschäden unter der
Frühling weiter aus. Männer und Frauen      Anleitung einer erfahrenen Physiothera-
sind herzlich willkommen! Voraussetzung     peutin. Der Kurs eignet sich auch gut für
ist 60 Min. durchlaufen können.             Patienten mit Knie- oder Hüftprothesen.
                                            Mitzubringen: Gymnastikmatte.
Kursleitung: Gabi Görtler
Kursdauer: 2. 12. 2020 - 24. 2. 2021        Kursleitung: Ingrid Bachmayer

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                  15
Bewegung • Ernährung

Kursdauer: 7. 9. 2020 - 28. 6. 2021           wöchentlich am Mi., 10:00 - 11:30 Uhr
wöchentlich am Mo., 8:30 - 10:00 Uhr          Kursort: Santosha Loka
Kursort: Polyturnsaal                         Kursbeitrag: 160,00 Euro/Semester
Kursbeitrag: 50,00 Euro/Semester;             Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
7,00 Euro/Termin                              Kontakt: Tel. 0676/922 20 29;
Kontakt: Tel. 02273/7461;                     Mail: adelheid.follner@aon.at
Mail: ingrid.bachmayer@gmx.at
                                    NEU       YOGA Andantino - für Kinder
Yin-Yoga - Faszien Yoga                       von 6 - 10 Jahren
Bei Yin- oder Faszien-Yoga werden die         Wir werden in unserer Kinderyogastunde,
Positionen ohne aktive Muskelkraft und        die jeweils einem Thema gewidmet ist,
so passiv wie möglich für 3 – 5 Minuten       Spiele spielen, uns viel bewegen, uns aus-
gehalten. Es wirkt auf die tiefen Schichten   toben, mal laut und mal leise sein, unserer
des Körpers. Yin-Yoga führt zu Entspan-       Fantasie freien Lauf lassen, unsere Asanas
nung, Stressreduktion, geistiger Balance      (Körperhaltungen) spielerisch dabei ler-
und verbesserter Flexibilität.                nen und uns entspannen.
Mitzubringen: Yogamatte, Decke, Kissen        Mitzubringen: bequeme Kleidung, rutsch-
                                              feste Socken oder Turnpatschen.
Kursleitung: Hilde Geiger
Kursdauer: 24. 9. 2020 - 24. 6. 2021          Kursleitung: Birgit Eibisberger, M.mus
wöchentlich am Do., 18:00 - 19:15 Uhr         Info-Termin: 3. 10. 2020, 10:00 - 11:00 Uhr
Kursort: Yogaraum                             (Fortsetzung im SS 2021 möglich)
Kursbeitrag: 140,00 Euro/10er Block,          Treffpunkt: vor der Musikschule Tulln
400 Euro/ganze Saison, 17,00 Euro/Termin      Kursbeitrag: 65,00 Euro/Kurs,
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin           15,00 Euro/Termin
Kontakt: Tel. 0699/10 60 77 35;               Verbindliche Anmeldung bis 3 Tage vor
Mail: hilde_geiger@ayurveda-tulln.at          dem Info-Termin
                                              Kontakt: Tel. 0699/104 51 185;
Yoga am Vormittag                             Mail: birgit.eibisberger@gmail.com
für Menschen ab 60
Wir praktizieren klassisches Hatha Yoga
nach Swami Sivananda: Körperübungen            Ernährung
(Asanas), Atemübungen, Entspannungs-
übungen zur Erhaltung unserer geistigen
und körperlichen Beweglichkeit und Ge-        „BESSER ESSEN“ Kochkurs
lassenheit im Alltag.                         Regionales und saisonales Obst und Ge-
Mitzubringen: evtl. Decke.                    müse wird zu feinen Schmankerl ver-
                                              kocht. Herbst: Wertvolle Tipps rund um
Kursleitung: Adelheid Follner                 die Nährstoffe und Vitamine für den
Kursdauer:                                    Winter; Frühling: Tipps rund um Garten-
WS: 30. 9. 2020 - 16. 12. 2020                und Wildkräuter. Mitzubringen: Schürze,
SS: 3. 3. 2021 - 16. 6. 2021                  Geschirrtuch

16                                              Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Gesundes Tulln
Das Immunsystem stärken mit

Bewegungs-Variationen
am Schritteweg
 Bewegung ist für uns wichtig, es baut Stress ab und hilft uns gesund zu bleiben. An diesem
 Nachmittag zeigen wir verschiedene Wege, die unser Immunsystem stärken.

 Wir bewegen:
 z Den Körper mit Smoveys, Qi Gong und Lauftraining.
 z Die Seele mit Übungen aus der Kinesiologie.
 z Den Geist mit Denksport.

       Samstag

      19. Sep.
      14.30-17 Uhr
       Treffpunkt: Schiffsstation,
       Donaulände/Gästehafen
       Eintritt frei!

Unserer Trainerinnen:
Gabriele Rummel (Smoveys), Maggie Schraick (Qi Gong),
Gabi Görtler (Laufen), Michaela Egerer (Kinesiologie) und
Eva-Maria Mader (Denksport)

  Infos: Stadtgemeinde Tulln, Michaela Nikl, Tel. 0664/80690129, www.gesundes-tulln.at
Ernährung

Kursleitung: Eva Hagl-Lechner                   stand, auch ausreichend Möglichkeit die-
Termine: Di., 13. 10. 2020; 18:00 - 21:00 Uhr   ses neue Wissen in der Praxisküche sofort
Di., 27. 4. 2021, 18:00 - 21:00 Uhr             umzusetzen und zu verkosten.
Kursort: Poly-Küche
Kursbeitrag: 15,00/Termin                       Kursleitung: Mag. Irene Lang
(gefördert von Tut-gut!)                        Thema: Glutenfrei genießen
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin             Termine: 12. 9. 2020; 6. 3. 2021,
Kontakt: Tel. 0664/80 690 129;                  jeweils 9:00 - 13:00 Uhr
Mail: info@gesundes-tulln.at                    Thema: Brot backen
                                                Termine: 3. 10. 2020; 13. 3. 2021,
                                       NEU      jeweils 9:00 - 13:00 Uhr oder 15:00 - 19:00 Uhr
Einfach kochen, gut leben
                                                Kursort: gesund beschwingt KG
- Ayurveda Kochkurs zum                         Kursbeitrag: 54,00 Euro/Termin
Gewicht halten oder zur                         Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Reduktion                                       Kontakt: Tel. 0664/487 56 86;
Mitzubringen: Kochschürze, Schraubglä-          Mail: office@gesund-beschwingt.at
ser, um Essen mitzunehmen
                                                                                 NEU
                                                Mit TCM das Immun-
Kursleitung: Hilde Geiger
Kurs 1: Basiskochkurs
                                                system stärken
                                                „Ohne das Wissen um eine richtige Er-
Termin: Fr., 25. 9. 2020, 16:00 - 19:30 Uhr
                                                nährung ist es kaum möglich, sich einer
Kurs 2: Genussvoll durch den Herbst
                                                guten Gesundheit zu erfreuen.“ Power
Termin: Fr., 27. 11. 2020, 16:00 - 19:30 Uhr
                                                Food, Kraftsuppen, Brainfood und Kräu-
Kurs 3: Gestärkt in den Winter
                                                tertees unterstützen bei Husten, Erkältung,
Termin: Fr., 29. 1. 2021, 16:00 - 19:30 Uhr
                                                Heiserkeit und Erschöpfung. Erfahren Sie
Kurs 4: Fit in den Frühling                     in meinem Vortrag und anschließendem
Termin: Fr., 26. 3. 2021, 16:00 - 19:30 Uhr     Kochworkshop, wie Sie Ihr Immunsystem
Kurs 5: Leicht und frisch in den Sommer         stärken und winterfit machen.
Termin: 28. 5. 2021, 16:00 - 19:30 Uhr
Kursort: Yogaraum                               Kursleitung: Margarete Altenriederer
Kursbeitrag: 320 Euro/für 5 Termine,            Termine: 25. 9. 2020, 18:00 - 20:00 Uhr
80,00 Euro/Termin                               Kursort: GSZ Raum 1
Anmeldung erforderlich                          Kursbeitrag: 15,00 Euro/Termin
Tel. 0699/106 07 735                            Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Mail: hilde_geiger@ayurveda-tulln.at            Kontakt: Tel. 0676/673 96 12;
                                                margarete.altenriederer@gmail.com
Gutes zum Mund
hält LANG xund                                  TCM Workshop
In meinen Koch-Workshops erhalten Sie           Die 5-Elemente-Ernährung soll vor Krank-
neben einfach vermittelten Informationen        heiten schützen, im Winter wärmen
rund um den Einfluss unserer täglichen          und im Sommer kühlen. Mit einfachen,
Nahrung auf unseren Gesundheitszu-              schmackhaften Rezepten aus regionalen,

18                                                Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Ernährung • Ganzheitliches

saisonalen Zutaten soll ein gesundes Er-     Kursleitung: Mag. Kathrin Höckner, BSc
nährungsverhalten gelingen. Eine gezielte    Termine: ab 5. 10. 2020,
Speisenzubereitung sorgt für Gleichge-       jeweils 19:00 - 20:00 Uhr
wicht und mehr Energie.                      jeden 1. und 3. Montag im Monat (außer
                                             Feiertage)
Kursleitung: Margarete Altenriederer         Kursort: Tonstudio Höckner
Termine: Winter: 27. 11. 2020;               Kursbeitrag: 15,00 Euro/Termin
Frühling: 26. 3. 2021; Sommer: 18. 6. 2021   Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
jeweils 18:00 - 20:00 Uhr                    Kontakt: 0650/587 85 28
Kursort: GSZ Raum 1                          Mail: info@musiktherapie-hoeckner.at
Kursbeitrag: 15,00 Euro/Termin
                                                                                NEU
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin          Am Anfang war der Punkt
Kontakt: Tel. 0676/673 96 12;                Mit Zeichenstift oder Pinsel bahnen Sie
margarete.altenriederer@gmail.com            spielerisch, aus der Empfindung heraus,
                                    NEU      Wege auf die Papieroberfläche. Neue
Qiboli - Kochgruppe                          Räume entstehen. Neues ermöglicht Ver-
Gemeinsam kochen, sich austauschen           änderung. Der kunsttherapeutische Pro-
und essen, was seinem Stoffwechseltyp        zess ist eine schöpferische Entdeckungs-
entspricht! Kostenloses Schnuppern und       reise. Erfahren Sie sich selbst in Ihren
30-Minuten–Beratungsgespräch nach An-        Stärken und Möglichkeiten. Für Erwach-
meldung möglich.                             sene und Jugendliche.

Kursleitung: Christina Schnitzler            Kursleitung: Isolde Schediwy
Termin nach Vereinbarung                     Termine: Di., 6. 10. 2020; 24. 11. 2020;
Kontakt: 0664/460 68 10                      26. 1. 2021; 13. 4. 2021; 4. 5. 2021
www.christina-schnitzler.at                  jeweils 17:30 - 19:00 Uhr
                                             Kursort: GSZ Raum 2
                                             Kursbeitrag: 25,00 Euro/Termin
 Ganzheitliches                              Anmeldung (auch kurzfristig) erwünscht
                                             Kontakt: Tel. 0664/394 27 29;
                                             Mail: isolde.schediwy@aon.at

Achtsamkeit „Hör auf dich!“                  Atem und Meditation
Eine Stunde achtsam bei sich sein und sich   Sanfte Atem- und Körperübungen zum
Zeit schenken. Den eigenen Atem bewusst      Ankommen bringen uns ins Spüren.
wahrnehmen, durch Bewegungen und Be-         Spannungen können sich lösen, die be-
rührungen den Körper spüren, aufmerk-        wusste Wahrnehmung des Atems führt
sam verschiedenen Klänge lauschen und        uns ins Hier und Jetzt. In der nachfol-
selbst zum Klingen kommen. Dabei Ent-        genden geführten Meditation gleiten wir
spannung zulassen und die Selbstwahr-        wie von selbst in eine tiefe Entspannung,
nehmung stärken. (Personen ab 16 Jahren)     Präsenz und Freude finden sich ein.
Mitzubringen: bequeme Kleidung.              Mitzubringen: bequeme Kleidung, Decke

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                  19
Ganzheitliches

Kursleitung: Dr. Andreas Spornberger                Kontakt: Tel. 0680/407 44 12;
Termine: Mi., 30. 9., 28. 10., 25. 11., 16. 12.     Mail: andreas@atem-fluss.at
2020; 21. 1., 17. 2., 24. 3., 28. 4., 26. 5. 2021   www.atem-fluss.at
jeweils 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort: Praxis AtemFluss                           Babymassage Schmusehase
Kursbeitrag: 40,00 Euro/3er Block;                  Babymassage-Kurs für Mamas und Papas
15,00 Euro/Termin                                   mit Babys (ca. 0 - 6 Monate).
Anmeldung (auch kurzfristig) erwünscht              Babymassage kann die Entwicklung deines
Kontakt: Tel. 0680/407 44 12;                       Babys auf geistiger, körperlicher und emo-
Mail: andreas@atem-fluss.at NEU                     tionaler Ebene fördern. Sie unterstützt die
                                                    Verdauung, den Schlaf und Entspannung,
Atemtraining zur Stärkung                           sowie das Immunsystem und kann helfen
von Lunge und Immunsystem                           die Bedürfnisse deines Babys wahrzuneh-
In diesem Kurs lernen wir einfache und              men und einfühlsam darauf einzugehen.
zugleich wirkungsvolle Methoden des
bewussten Atmens, die Lunge und Im-                 Kursleitung: DKKS Aileen Hahn
munsystem stärken und Körper, Geist                 Kursstart: laufend
und Seele verbinden. So können wir die              Kursort: Praxis(garten) Wiesenkind
kalte Jahreszeit ruhig auf uns zukommen             Kursbeitrag: 120,00 Euro
lassen!                                             (4 Termine á 75 Minuten)
                                                    Anmeldung und Terminvereinbarung:
Kursleitung: Dr. Andreas Spornberger                Kontakt: Tel. 0650/580 70 68;
Therorieteil mit einführenden Übungen               Mail: info@wiesenkind.at
als Videokonferenz jeweils donnerstags                                                   NEU
(19:00 bis 20:30 Uhr); Praxisteil am dar-           blick:punkt - SEELE
auffolgenden Samstag (14.00 - 18:00 Uhr):           Für Menschen, die sich gerne regelmäßig
Modul 1: Grundlagen des bewussten                   mit anderen treffen und ihre persönlichen
Atmens                                              Entwicklungen, Herausforderungen und
Termine: Do., 24. und Sa., 26. 9. 2020              Erfolge mit anderen teilen möchten. Es
Modul 2: Atmen in der Natur                         gibt Gedanken von den TeilnehmerInnen,
Termine: Do., 15. und Sa., 17. 10. 2020             alle können sich wertvolle Impulse für ih-
Modul 3: Atem und Energie                           ren Alltag auf dem Weg zu mehr Lebens-
Termine: Do., 5. und Sa., 7. 11. 2020               freude mitnehmen. Moderatorinnen sind
Modul 4: Mit dem Atem zur Stille kommen             Sabine, Birgit und Jutta.
Termine: Do., 26. und Sa., 28. 11. 2020
Kursort: Samstag: KG III oder im Freien             Kursleitung: Sabine Doppler
Kursbeitrag: 220,00 Euro/4 Module inkl.             Kursdauer: 3. 9. 2020 - 17. 6. 2021
Unterlagen; 65,00 Euro/Modul inkl. Un-              jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
terlagen                                            Die Gruppentreffen finden jeweils die er-
Information und Anmeldung (Früh-                    sten 3 Donnerstage im Monat statt.
bucherbonus bis 3 Wochen vor dem je-                Kursort: GSZ Raum 3
weiligen Termin)                                    Die Teilnahme ist kostenlos!

20                                                    Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Ganzheitliches
                                                                          NEU
Kontakt: Tel. 0650/538 95 86                   DENKWERKSTATT -
Mail: willkommen@augenblick.today              Trainingscenter für‘s Gehirn
                                               In angenehmer Gruppenatmosphäre
Biografisches kreatives                        trainieren Sie spielerisch ohne Leistungs-
Schreiben                                      druck alle Hirnregionen. Sie erlernen
Die Welt ist voller Geschichten – greif da-    Denk- und Merkstrategien, um die Anfor-
nach! Jeder Text beruht auf eigenen Erfah-     derungen im Alltag besser zu bewältigen.
rungen. Mit Hilfe von Schreibimpulsen          Dazu gibt es Bewegungs- und Koordinati-
und dem Schreiben selbst werden Lebens-        onsübungen, wobei der Spaß und Humor
geschichten auf einer literarischen Ebenen     im Mittelpunkt stehen. 55+ und ALLE die
neue erfahren und gestaltet. Mitzubrin-        offen sind für Neues.
gen: Schreibheft, Schreibgerät, gute Laune
                                               Kursleitung: Eva-Maria Mader
Kursleitung: Gabriele Höckner, MSc             Schnupper- und Einführungsnachmittag:
Termine:                                       Di., 22. 9. 2020, 15:00 - 16:30 Uhr
Kurs 1: 11./18./25. 11. und 2./9. 12. 2020     Kursort: GSZ Raum 1
Kurs 2: 13./20./27. 1. und 10./17. 2. 2021     Kursbeitrag: 10,00 Euro/Termin
jeweils 18:00 - 21:30 Uhr                      Information und Anmeldung
Kursort: GuKPS Tulln                           Kontakt: Tel. 0664/423 03 04
Kursbeitrag: 200,00 Euro/Kurs                  Mail: info@evamaria-mader.at
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Kursstart         www.evamaria-mader.at
Mail: gabriele.hoeckner@gmx.at
                                     NEU       Die Energieautobahn in             NEU
Café augen:blick                               meinem Körper
Unser engagiertes Team aus Freiwilligen        Ein Weg meinen Körper mit Hilfe der Me-
bietet allen, die sich alleine oder isoliert   ridiane kennenzulernen. „Tappingpunkte“
fühlen und gerne in Kontakt mit ande-          und „Meridianmassage“ werden vorge-
ren treten wollen, im Herzen von Tulln         stellt. Die „innere Uhr“ mit der „äußeren
Raum für Begegnung. Gemeinsam wird             Zeit“ harmonisch ausgleichen. Mitzubrin-
geplaudert, gespielt und gebastelt. Wir        gen: bequeme Kleidung
freuen uns über Ihren Besuch im Café
augen:blick! Es gibt Kaffee, Tee und haus-     Kursleitung: Michaela Egerer
gemachte Kuchen zu geringen Kosten, so-        Termine:
wie gratis Fruchtsaft.                         18. und 25. 11. 2020
                                               3. und 10. 3. 2021
Kursleitung: Sabine Doppler und Team           jeweils am Mi., 18:30 - 20:00 Uhr
Termine: Mi., 18. 8. 2020 - 29. 6. 2021        Kursort: GSZ Raum 1
wöchentlich am Di, 13:30 – 17:00 Uhr           Kursbeitrag: 55,00 Euro/Kurs (2 Termine
Kursort: Paulussaal St. Stephan                inkl. Skripten)
Information und                                Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kontakt: Tel. 0650/538 95 86                   Kontakt: Tel. 0664/534 84 63;
Mail: willkommen@augenblick.today              Mail: michaela@egerer.at

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                     21
HEUTE

       STARTEN!

      ES GIBT NUR EINEN RICHTIGEN ZEITPUNKT:

    JETZT!
»Vorsorge Aktiv« - Gesundheit für mich
HAND AUFS HERZ: Wie ist es um Ihren Lebensstil bestellt? Fühlen Sie sich
wohl in Ihrer Haut? Gibt es bereits ein Herz-Kreislauf-Risiko? Gewohnheiten zu
ändern und den Alltag gesünder zu gestalten, ist nicht immer einfach ...

Wir haben die Lösung: Mit dem »tut gut«- Programm »Vorsorge Aktiv« können
Sie Ihren Lebensstil ganz leicht zum Positiven verändern! Die Kosten für eine
Kursteilnahme belaufen sich auf 99€ für 72 Kurs-Einheiten.

Weitere Informationen:

           INFOABEND                                      Anna Speiser
                                                     Regionalkoordinatorin
   Donnerstag, 24.09.2020 - 19 Uhr                     0676/858 72 34426
    Minoritensaal, 3430 TULLN                       anna.speiser@noetutgut.at
        Nibelungenplatz 4
                                                    noetutgut.at/vorsorgeaktiv
Ganzheitliches

endlich verstanden werden -                (Das Becken beweglich halten); 9. 1. 2021
IMaGO Paarberatung                         (Beweglicher Brustkorb - frei Atmen); 13.
Endlich verstanden werden, endlich ge-     2. 2021 (Atem und Stimme); 13. 3. 2021
hört werden, ein Wunsch in vielen Part-    (Entspannte Augen - freier Nacken)
nerschaften. Sowohl von IHR als auch von   jeweils am Sa.,, 10:00 - 13:00 Uhr
IHM. Beide wünschen sich dasselbe, beide   Kursort: KG I
sind oft frustriert.                       Kursbeitrag: 50,00 Euro/Termin
                                           Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kursleitung: Erika Bradavka und            Kontakt: Tel. 0664/751 62 460;
Dr. Michael Hutter                         Mail: trismalates@gmail.com
Termine: 10. 11. 2020; 11. 5. 2021
jeweils am Di., 18:00 - 20:00 Uhr          hara Shiatsu steigert vitalität
Kursort: GSZ Raum 1                        und Wohlbefinden
Kursbeitrag: kostenloser Einführungsa-     Sehr angenehme entspannende Behand-
bend                                       lungsform zur Harmonisierung von Kör-
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin        per, Geist und Seele. Die Wirkung der Me-
Kontakt: Tel. 0664/279 24 47;              ridianarbeit aktiviert Selbstheilungskräfte,
Mail: erikab@begegnungspraxis.at           verbessert Körperfunktionen, beseitigt
www.begegnungspraxis.at                    oder lindert Schmerzen und wirkt rege-
                                           nerierend und beruhigend auf Muskeln,
Feldenkrais® - Bewusstheit                 Nerven und Organsystem.
durch Bewegung
Feldenkrais® ist ein Bewegungskonzept,     Kursleitung: Margit Wieshaupt
das davon ausgeht, dass sensible Selbst-   Termine: 15. 10. 2020, 4. 3. 2021
wahrnehmung zu einer Verbesserung der      jeweils am D0., 18:30 - 21:30 Uhr
körperlichen und geistigen Fähigkeiten     Kursort: GSZ Raum 1
                                           Kursbeitrag: Kostenloser Vortrag mit
führt. Im Mittelpunkt der Kurse stehen
                                           Kurzbehandlungen
Spür- und Wahrnehmungsübungen und
                                           Anmeldung erwünscht
das praktische Erproben und Erforschen
                                           Kontakt: Tel. 0664/87 56 527;
von Bewegungen. Mitzubringen: Decke,
                                           Mail: margit@shiatsu-tulln.com
bequeme Kleidung, Socken.

Kursleitung: Mag. Susanne Kroiß, MSc       Ich bin die Tochter                  neU
Kursdauer: 30. 9. 2020 - 25. 11. 2020      meiner Mutter
14-tägig am Mi., 18:00 - 19:10 Uhr         Die Beziehung zur eigenen Mutter ist eine
Kursort: GSZ Raum 3                        Achterbahnfahrt zwischen Liebe und
Kursbeitrag: 90,00 Euro/Kurs;              Zorn, Verständnis, Ablehnung und Bes-
20,00 Euro/Termin                          ser-Machen-Wollen. Vieles verstehen wir
Intensiv-Workshops:                        erst mit und durch unsere eigenen Kinder,
Termine: 10. 10. 2020 (Aufrechte Wir-      anderes bleibt uns verborgen. Eine Reise
belsäule - Starker Rücken); 31. 10. 2020   zu sich selbst und den eigenen Wurzeln,
(Unterer Rücken - Becken); 21. 11. 2020    die neue Erkenntnisse bietet. Für Frauen,

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                   23
Ganzheitliches

die ihr Frau-Sein und ihre Mutter-Tochter-          Kursleitung: Michaela Egerer
Beziehung (weiter) entwickeln möchten.              Kursdauer:
                                                    WS: 9. 10. 2020 - 16. 10. 2020
Kursleitung: Andrea Toman, MA, MBA                  SS: 16. 4. 2021 - 23. 4. 2021
Termin: 26. 9. 2020, 9:00 - 13:00 Uhr               jeweils am Fr., 16:30 - 17:30 Uhr
Kursort: GSZ Raum 3                                 Kursort: GSZ Raum 1
Kursbeitrag: 55,00 Euro/Termin                      Kursbeitrag: 45,00 Euro/Kurs
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin                 Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kontakt: Tel. 0681/106 41 229;                      Kontakt: Tel. 0664/534 84 63;
Mail: praxis@andrea-punktgenau.at                   Mail: michaela@egerer.at

Jin Shin Jyutsu                                     Meditation und
In dem Kurs lernst du Grundlagen der                Tiefenentspannung
Jin Shin Jyutsu Selbsthilfe kennen und              In diesem Kurs kannst du – je nach Vor-
anwenden. Du entdeckst Werkzeuge, mit               kenntnissen und Erfahrung – Meditation
deren Hilfe du deinen Alltag achtsamer,             erlernen, genießen oder vertiefen. Medita-
genussvoller und harmonischer gestalten             tion hilft uns dabei, zu uns zu kommen,
kannst. Mich selbst kennen und mir hel-             ruhiger, gelassener, achtsamer zu werden,
fen lernen stehen im Vordergrund.                   abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen,
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, So-                 uvm. Mitzubringen: Bequeme Kleidung.
cken, Matte oder Deck, Kissen.
                                                    Kursleitung: Mag. Laura Pepe-Esposito
Kursleitung: Barbara Miedl                          Termine: 3./10. 9., 1./15./29. 10., 5./26. 11.,
Termine: 20. 9., 4. 10., 15. 11., 6. 12. 2020;      10./17. 12. 2020; 21./28. 1., 4./11./18./25. 2.,
24. 1., 28. 2., 14. 3, 18. 4., 9. 5., 11. 7. 2021   4./11./18. 3. 2021
jeweils am So., 9:00 - 14:00 Uhr                    jeweils 17:30 - 18:30 Uhr
Kursort: Ananda Yoga- und Seminar-                  Kursort: Ananda Yoga- und Seminar-Raum
Raum                                                Kursbeitrag: 20,00 Euro/Termin
Kursbeitrag: 75,00/Termin                           Kontakt: Tel. 0676/49 66 491;
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin                 Mail: i.pepe.esposito@gmail.com
Kontakt: Tel. 0664/14 44 191;                       www.intuitionscoach.at
Mail: barbara.miedl@jsj.at
www.barbara-jsj.com                                 Mit Leib und Seele tanzen
                                                    Freies Tanzen mit vielseitigen Impulsen
Lernen einmal anders                                (tw. themenbezogen) und inspirierender
Schau hinter die Kulissen des Lernens.              Musik. Eine Einladung, im Körper anzu-
Finde deinen Lerntyp heraus. Praktische             kommen, drauflos zu tanzen, in Kontakt
Anwendungen für den Lernalltag. Eigen-              mit uns selbst und anderen zu kommen
verantwortliches Handeln aktivieren. In-            und unsere Lebendigkeit zu feiern. Zum
klusive Skripten. Schüler/innen ab der 1.           Auftanken für Leib und Seele, nährend,
Klasse AHS/NMS.                                     belebend, zentrierend. Mitzubringen: Lo-
Mitzubringen: Schreibzeug                           ckere Kleidung, rutschfeste Socken.

24                                                    Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Ganzheitliches

Kursleitung: Margarete Spornberger                 Mitzubringen: Offenheit, Matte, Malklei-
Termine: 25. 9., 30. 10., 27. 11., 18. 12. 2020,   dung (Ab 18 Jahren!)
22. 1., 26. 2., 19. 3., 30. 4., 28. 5. 2021
jeweils am Fr., 19:15 - 21:15 Uhr                  Kursleitung: Andrea Toman MA, MBA
Kursort: KG III                                    Termin: 17. 10. 2020
Kursbeitrag: 15,00 Euro/Termin                     Sa., 9:00 - 14:00 Uhr
Kontakt: Tel. 0680/556 58 56;                      Kursort: GSZ Raum 3
Mail: margarete@tanz-raum.at                       Kursbeitrag: 75,00 Euro (inkl. Material-
                                                   kosten)
                                         NEU
Richtig gute Kommuni‑                              Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
                                                   Kontakt: Tel. 0681 106 41 229
kation in jeder Situation
Wie kommuniziert man – und das vor
allem richtig?                                     Seelisch und körperlich fit durch
„Das habe ich falsch verstanden ….“, „Das          die Krise
habe ich aber anders gemeint!“ – kenne Sie         Die Corona-Krise hat Spuren hinterlassen
das? In einem kurzen Einführungssemi-              und die Normalität gestört. Es gibt unter-
nar erfahren Sie alles für die Grundlagen          schiedliche Auswirkungen wie Angst
der Kommunikation und Sie bekommen                 und Stress, persönliche Einschränkung,
einen kleinen Einblick, wie man diese              Beschäftigung mit Sinnfragen. In diesem
Grundlagen im Alltag anwenden kann. In             Kurs finden Sie mit Yoga, Ayurveda und
Vertiefungsseminaren (Themen: Schwie-              Psychodrama-Coaching Ihren persön-
rige Situationen, Verhandeln, Führung              lichen Weg zu neuer Sicherheit. Mitzu-
ohne Führung wird auf diesen Grund-                bringen: bequeme Kleidung, Yogamatte,
lagen aufgebaut und der Fokus auf die              Sitzkissen und die Bereitschaft persön-
praktische Anwendung gelegt. Seminar               liche Erfahrungen mitzuteilen.
auf Anfrage.
                                                   Kursleitung: Dipl.-Soz.Päd. (FH) Berndt
Kursleitung: Ing. Andreas Tauber, BSc              Kühnel
Termin: Sa., 10. 10. 2020, 9:00 - 12:30 Uhr        Kursdauer: 14. 10. 2020 - 16. 12. 2020
Kursort: GSZ Raum 1                                jeweils am Mi., 19:00 - 21:00 Uhr
Kostenloser Einführungsvormittag                   Kursort: Yogaraum
                                                   Kursbeitrag: 300,00 Euro
Seelenmalen - Kreativ                    NEU       Informaiton und Anmeldung bis 7. 10.
                                                   2020, inkl. kostenfreies Informationsge-
zum Lebensthema                                    spräch (30. Min.)
Durch einen spielerischen Zugang zeigt             Kontakt: Tel. 0676/511 97 75
dein Unterbewusstsein dein vorherr-                Mail: praxis@berndt-kuehnel.at
schendes Lebensthema auf. Die spezielle
Maltechnik und die Haptik der Gouache-
Farben, lässt uns über Grenzen malen und
uns ganz unserem Unbewussten zu über-
lassen. Das anschließende Picture-Reading
bringt spannende Einblicke.

Gesundes Tulln • Programm 2020/21                                                         25
Natur und Umwelt

                                                Tullner Kräuterwanderung
 Natur und Umwelt                               Bei einer gemütlichen Runde durch
                                                die Natur lernt man heimische und
                                                zugewanderten Wild- und Heilkräuter
                                       NEU      kennen. Sie wachsen völlig naturbela-
Die Welt der Frauenkräuter                      ssen vor unserer Haustür und sind viel-
Viele Kräuter können speziell bei Frau-         seitig einsetzbar. Mitzubringen: gutes
enbeschwerden hilfreich sein. In diesem         Schuhwerk, Trinkflasche
Workshop führe ich dich durch die Welt
der Frauenkräuter und ihre vielfältigen         Kursleitung: Doro Hebda
Wirkungen und Anwendungen. Gemein-              Termine: 5. 9. 2020, 3. 10. 2020, 21. 3. 2021,
sam stellen wir mit Hilfe dieser Kräuter        4. 4. 2021, 2. 5. 2021
3 Produkte für die Frau, wie Tee, Tinktur       jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr
und Salbe her.                                  30. 5. 2021, 20. 6. 2021, 4. 7. 2021, 1. 8. 2021
                                                jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr
Kursleitung: Angela Schrottmayer, MSc           Treffpunkt: Bekanntgabe bei Anmeldung
Termine: Fr., 12. 3. 2021, 17:00 - 19:30 Uhr    Kursbeitrag: 20,00 Euro/Termin
Kursort: GSZ Raum 1                             Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kursbeitrag: 48,00 Euro (inkl. Material-        Tel. 0664/343 04 90
kosten)
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Kontakt: Tel. 0650/822 37 66;                   Waschmittel aus Wald und
Mail: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at         Wiese
                                                Waschmittel sind synthetisch hergestellt
                                                und nicht selten für Hautreizungen verant-
Salben und Hausmittel                           wortlich. Mit der sanften Waschkraft der
Gesund mit der Kraft der Natur! Salben
                                                Kastanien kann man nicht nur Wäsche
und Hausmittel lassen sich zur Vorbeu-
                                                waschen, sondern auch Mittel zur Körper-
gung und Linderung von kleinen Weh-
                                                reinigung herstellen. Wem Umweltschutz
wehchen selbst herstellen. In diesem
                                                ebenso am Herzen liegt wie die eigene
Workshop lernst du wie du die Kraft
                                                Hautgesundheit ist hier richtig!
der Kräuter für aufgeschürfte Knie, die
Schnupfnase oder Halsschmerzen nutzen
                                                Kursleitung: Doro Hebda
kannst.
                                                Termine: 9. 9. 2020, 2. 10. 2020
                                                jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr
Kursleitung: Angela Schrottmayer, MSc
                                                11. 10. 2020, 15:00 - 17:30 Uhr
Termine: Sa., 14. 11. 2020, 14:00 - 16:30 Uhr
                                                Kursort: Veilchenblau
Kursort: GSZ Raum 1                             Kursbeitrag: 39,00 Euro/Termin
Kursbeitrag: 48,00 Euro (inkl. Material-        Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
kosten)                                         Kontakt: Tel. 0664/343 04 90
Anmeldung bis 3 Tage vor dem Termin
Tel. 0650/822 37 66;
Mail: kontakt@wiesen-kraeuter-wissen.at

26                                                Gesundes Tulln • Programm 2020/21
Gesundes Tulln
Interaktiver Vortrag mit Quiz- und Spielestationen für Erwachsene und Kinder

Gesund durch
den Winter
 Wie wirkt sich ein gesunder Darm auf das Immunsystem aus? Womit kommen Obst- und Ge-
 müsemuffel zu mehr Vitaminen und Mineralstoffen? Welche Kraft steckt in Kräutern und wie
 stärken uns mentale Übungen?

       Samstag
       28. Nov.
       9-11 Uhr
       Minoritensaal Tulln,
       Nibelungenplatz 4
       Eintritt frei!
       Anmeldung erforderlich!

Ernährungsexpertinnen:
Mag. Andrea Frühwald, Mag. Irene Lang,
Mag. Christina Trappmaier
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin:
MA MBA Andrea Toman

  Anmeldung: Stadtgemeinde Tulln, Michaela Nikl, Tel. 0664/80690129, www.gesundes-tulln.at
Sie können auch lesen