Pfarr Blatt Verwandlung - Katholische Kirche Steiermark
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 aktuell Wort des Wort Pfarrers des Pfarrers Wer segnet unsere Osterspeisen? Der Segen über die Osterspeisen ist Zweitens wollen wir Menschen ermuti- vielen Menschen ein großes Anliegen. gen, in ihrem Umfeld bzw. ihrer Nach- Es macht uns bewusst, dass wir uns barschaft – soweit es die Coronaregeln vieles im Leben nicht selber geben zulassen – eine eigene Speisensegnung können. durchzuführen. Unsere Lebensmittel sind - wie unser Das entspricht unserer christlichen ganzes Leben – ein Geschenk. Überzeugung, dass grundsätzlich jeder Da Osterspeisensegnungen auf engen getaufte Mensch ein Segensgebet spre- Plätzen und mit großer Beteiligung chen kann. noch nicht möglich sein werden, Es wäre schön, wenn möglichst viele gibt es heuer zwei Änderungen zu den kleine Segensfeiern in der Nachbar- letzten Jahren. schaft im Freien gefeiert werden. Verwandlung Erstens werden einige Speisensegnun- Ein Feiervorschlag für den Ablauf Während ich diese Zeilen schreibe, gen gesplittet, um die Anzahl der Men- der Osterspeisensegnung ist auf der liegt mein Vater auf der Corona-Inten- schen zu verringern. Homepage zu finden. sivstation. Sein Leben hängt an einem Wir bitten heuer eine Person stellver- Ihnen und Ihren Familien wünschen seidenen Faden. Wir hoffen und beten, tretend pro Familie zu kommen. Eine wir ein gesegnetes Osterfest. wissen aber auch, dass es nicht in unse- Auflistung der Orte und Zeiten finden Toni Herk-Pickl und rer Macht steht, wie alles ausgeht. Sie in der Pfarrblattmitte. Christoph Doppelreiter Der Gedanke, dass uns Vertrautes ge- nommen wird oder uns nahe stehen- de Menschen plötzlich nicht mehr in "Gott, unser Vater, unserer Mitte sind, tut weh. Je inniger segne alle unsere Osterspeisen wir mit etwas oder jemandem verbun- und schenke uns eine fröhliche den sind, umso schmerzlicher ist die Gemeinschaft beim Trennung. gemeinsamen Mahl. Christinnen und Christen hoffen nicht nur bis zum Tod, sondern über den Tod Mach uns stark in der Liebe hinaus. Die Natur schenkt uns im Bild und schenke uns den Frieden von der Raupe, die zum Schmetterling des Herzens. wird, eine Ahnung, dass der Tod nicht Darum bitten wir durch nur Ende, sondern auch Verwandlung Jesus Christus, unseren Herrn, bedeutet. der uns zur Fülle des Lebens führt, jetzt und alle Tage unseres Lebens. Foto: Neuhold Amen." Foto: Wagner Dr. Christiana Potocnik Keine Raupe kann sich vorstellen, dass sie als wunderbarer Schmetterling einmal wird fliegen können. Und wir Was den Pfarrer freut… können uns nicht vorstellen, was Gott … dass mit der „Aktion Herz“ ein weiteres Projekt der Caritas in für uns im Himmel bereit hält. Zusammenarbeit mit Eurospar für bedürftige Menschen geschaffen Und doch dürfen wir dem Wort Jesu wurde. Sie kaufen im Eurospar-Markt Weiz haltbare Lebensmittel vertrauen: „Ich bin die Auferstehung bzw. Hygieneartikel, geben sie an der Kasse ab und der Sozialkreis und das Leben. Wer an mich glaubt, der Pfarrcaritas sorgt für die kostenlose Verteilung. wird leben – auch wenn er stirbt“ (Joh. 11,25). … dass zwei neue Pilgerrundwege rund um die Basilika zum Auftanken in der Dieses Wort Jesu macht manchen Natur einladen. Abschied leichter. Was den Pfarrer nachdenklich stimmt … Das meint Ihr Pfarrer … dass mit dem Aussetzen von persönlichen Treffen und Veranstaltungen auch Toni Herk-Pickl viel Zwischenmenschliches und Soziales verloren geht. weiz.graz-seckau.at
aktuell 3 Ein „Riss“ geht durch die Welt Die Welt ist nicht in Ordnung. Das war len. Gab es da nicht den EINEN, der sich sie nie. Die Theologie spricht von „ge- in diesen Riss hinein begab, und dessen fallener Schöpfung“. Es ist, als ginge ein aufgerissener Körper am Kreuz uns und Riss durch alles Sein, ein Riss der Zer- der ganzen Schöpfung Heil und Heilung störung durch die Natur und durch das bringen sollte? Durch dessen Überwin- Innere eines jeden Menschen. Dadurch dung des Todes sich der Riss zwischen erhält die Welt in ihrer ganzen Hinfäl- Himmel und Erde, zwischen Gott und ligkeit eine Tönung ins Dunkle, eine den Menschen zu schließen vermochte? Neigung zum Bösen und Unheilvollen. Ein Riss geht durch die Welt – wie durch Mit Blick auf die mythische Erzählung das Stück Holz im Bild. Wir versuchen vom Sündenfall, bringt es der Dichter diesen Riss zusammenzuflicken (sie- Theodor Fontane auf den Punkt: „Dass he Bild!), doch Wunden bleiben. Riss- Foto: Fink wir so schlimm drinstecken, das heißt Wunden auf Hoffnung hin. Denn auf Menschsein.“ Der Glaube beschönigt da Hoffnung hin sind wir gerettet, sagt der nichts. Es gilt, diesen Riss anzunehmen, Apostel Paulus. Schülerarbeit, Ausstellung auszuhalten und sich ihm aktiv zu stel- Willi Fink „d´rüber hinaus“, 1994 Das Wort Gottes feiern Arno und Susanne Schabel durften den Vater, Jesus und der Heilige Geist im Nicht wir als Leiter wollen wichtig sein, Schatz des Glaubens 2006 neu entde- Wort ebenso präsent sind. Es kommt sondern Jesus und die damit verbun- cken. Sie geben Einblick in ihre Erfah- einfach auf unsere Herzenshaltung an. dene Kraft des Glaubens, soll in jedem rungen als Wortgottesfeierleiter: Jesus sagt in Matthäus 18,20 „Denn wo Einzelnen an Bedeutung und Wichtig- Der Glaube ist für uns eine Abenteu- zwei oder drei in meinem Namen versam- keit zunehmen. Jeder Leiter verfügt über erreise, voller Begeisterung, Liebe und melt sind, da bin ich mitten unter ihnen.” Begabungen mit verschiedenen Schwer- Hoffnung. Die Liebe zu Jesus hat uns Hier können wir uns die Frage stellen: punkten. Daraus ergibt sich eine bunte mehr und mehr dazu bewogen, uns im Bin ich bereit und offen was Gott mir Vielfalt an Feiern für den Kirchgänger. Predigen des Wortes zu vertiefen. Die durch das Wort und den Predigtimpuls Wir freuen uns bald wieder im Einsatz Wortgottesfeier bietet eine Möglichkeit sagen möchte? Die Vorbereitung der zu sein. Be blessed und bis bald den Menschen zu vermitteln, dass der Wortgottesfeier nehmen wir sehr ernst. Arno und Susanne Schabel Wort zum Leben Ich erinnere mich an eine Geschichte, in bensrealität sehr schmerzhaft sein kann genauso bin ich, genauso handle ich! der ein jugendlicher Mörder zu einem und zuallererst ein tragfähiges Funda- Weißt du, dieser ungeschminkte Blick Pater gebracht wurde. Der Gedanke ment braucht. Ein Freund erzählte: „Ich auf mich selbst hat einen Prozess der des Burschen auf der Fahrt: ‚Wenn die- war kürzlich bei einem Seminar und „Verwandlung“ in mir eingeleitet über ser Mensch mir sagt, dass er mich liebt, wollte mir eine Sache, welche mich schon den ich sehr glücklich bin.“ bringe ich ihn um.‘ hat mich damals so lange beschäftigte, genauer ansehen. Ich Beim indischen Priester und Weisheits- erschreckt, dass mir der Satz bis heute in schilderte – vor lauter fremden Leuten lehrer Anthony de Mello habe ich diesen Erinnerung geblieben ist. Welche Worte, – mein Problem und suchte dann soge- Text entdeckt: Hier ist noch eine Übung, Taten, Handlungen könnten wohl das nannte „Darsteller“ aus, welche meinen durch die du die Liebe Christi erfahren Herz (und den Verstand) eines solchen Chef, meine Kolleginnen und Kollegen kannst. Die Hl. Teresa v. Avila hat sie Menschen erreichen, wenn ihn ein – und mich spielten. Ich war über lange sehr geschätzt. Es ist eine der grundle- wirklich ehrliches – „ich liebe dich“ voll- Zeit „nur“ Zuseher. Was ich da erlebte, genden Übungen, die sie allen empfoh- kommen überfordern würde? Der Pater war höchst erstaunlich. Ich fand mich in len hat: Stell dir vor, Jesus steht vor dir ... – in dieser Geschichte – schaffte es, in- diesem Spiel vollkommen ungeschützt, Er blickt dich an ... Spüre seinen Blick ... dem er sich, wie bei einem Zwiebelchen, geradezu bloßgestellt wieder, schämte Das ist alles! zuerst um die äußerste „Schale“, das All- mich für „mein“ Agieren und Verhalten Verwandlung durch erfahrene Unter- tägliche, das Notwendige kümmerte. Er in Grund und Boden und musste doch stützung, durch Erkenntnis und durch wusste wohl, dass ein Blick in die eigene gleichzeitig befreit und von ganzem Hingabe wünsche ich dir und mir. Liebesbedürftigkeit, auf die eigene Le- Herzen lachen und mir eingestehen: Ja, Reinhard Weinthaler weiz.graz-seckau.at
4 Pfarre Gutenberg Erstkommunion Durch Corona kommt so manches schulklassen zur Erstkommunion ge- Das erste Mal die heilige Kommunion durcheinander. Auch Vorbereitung führt. Auch der Arbeitskreis für Fami- zu empfangen, ist „was Besonderes“, ist und Feier der Erstkommunion sind lie bringt sich in die Vorbereitung ein. Begegnung und Gemeinschaft. Wenn- von Sicherheitsvorgaben betroffen. Mit einer Gebetspatenschaft - Kärtchen gleich durch Corona-Distanz die Zahl Mit dem Engagement der Eltern und im werden in der Pfarrkirche aufliegen - derer, die am 29. Mai mitfeiern können, Rahmen des Religionsunterrichtes begleitet die Pfarrbevölkerung die Kin- klein ist, freuen wir uns mit den Mäd- werden heuer Kinder aus zwei Volks- der im Gebet und in Gedanken. chen und Buben. Christine Ederer Foto: Stössl Foto: Sperl Die Kinder der 3. Klasse ... ... und die Kinder der 2. Klasse bereiten sich auf das Fest vor. Licht der Osterzeit Du farbenfroher Schmetterling, In der Karwoche und um Ostern werden hättest du je zu träumen gewagt, jene Kerzen verteilt, die zu Lichtmess dich einst – befreit von aller Erdenschwere – gesegnet wurden. Die gewohnte Pfarr- in luftige Höhen zu schwingen? sammlung steht damit in einem anderen Licht: Die Kerzen mögen Hoffnung ge- Als Raupe hast du begonnen, ben, Hoffnung auf den Sieg des Lebens mühsam am Boden kriechend, über den Tod. warst leichte Beute den Vögeln. Die Kerzen werden – nach Möglichkeit Eng deine Perspektive, – ausgetragen, sind aber auch ab dem klein dein Bewegungsspielraum. Palmsonntag in der Kerzengrotte er- Dann kam tiefer Schlaf über dich, Foto: iStockphoto hältlich. Die erbetene freiwillige Spende hast dich verpuppt – lagst wie tot in einem Grab. kommt der Pfarre zugute. O wunderbare Verwandlung – aus deinem Puppensarg befreit, hebst dich empor mit zartem Flügelschlag. Du lebensfroher Schmetterling, ob einst auch ich auf solch ein Wunder darf hoffen? Steht mir – gleich dir – nach meinem Todesschlaf der Himmel offen? Kaplan Hannes Biber, Graz Einen herzlichen Dank... für die Spende an die Aktion Familienfasttag: € 472,50. Die katholische Foto: Ederer Frauenbewegung konnte in diesem Jahr keine Fastenbrezen verteilen, sammelte aber an drei Sonntagen für die Unterstützung der Projekte. weiz.graz-seckau.at
Pfarre St. Kathrein/O. 5 Hat Brauchtum noch eine Botschaft? Brauchtum klingt schon so nach ges- liebgewonnene Tradtitionen verzich- tern. Bräuche sind von Menschen ge- ten müssen. Für manche mag es auch machte Gewohnheiten und sind in un- ein Entkommen von längst überholtem serer Gesellschaft fest verwurzelt. Sie Trott sein. Im Zeitalter von Videotele- Foto: Pieber entstanden durch immer wieder keh- fonie und Zoom, ist es auch so mög- renden Handlungen zu bestimmtem lich „sich zu treffen.“ Aus der Not eine Anlässen. Heute geben Bräuche, vielen Tugend – Christmette und Osterspeisen- Die Weihfeuerträger sind unterwegs Festen erst Charakter, deshalb halten wir segnung finden auch im Internet statt. gerne daran fest. Von der Geburt bis zum Gerade die Osterzeit, das Erwachen der ben, das Osterfeuer als Symbol für Licht Sterben geben Bräuche unserem Leben Natur wird von vielen Bräuchen beglei- und der Duft der geweihten Osterspei- einen gewissen Rhythmus. Sie verbinden tet. Das Segnen der Palmbuschen, die sen, gehören einfach dazu. Hoffentlich und erhalten Gemeinschaft und bleiben Kinder mit ihren Ratschen am Karfrei- bald wieder in altbewährter Tradition. nur lebendig, wenn sie gepflegt werden. tag oder die Weihfeuerträger wollen wir Brauchtum ist die Weitergabe des Feu- Gerade in dieser Krisenzeit spüren wir, nicht missen. Die vielen bunten Osterei- ers und nicht die Anbetung der Asche. was uns fehlt, wenn wir plötzlich auf er, als Zeichen für Fruchtbarkeit und Le- Roswitha Pieber Wegkreuze - Kreuzwege – Hoffnungszeichen Nach Demütigungen, manchem Hin- ein, um inne zu halten, uns immer wie- Hoffnung. Ehe- fallen und lautem Klagen begegnen uns der an den Kreuzweg Jesu und an den dem waren sie Menschen, die uns helfen wieder auf zu unseres eigenen Lebens zu erinnern. den Wanderern, stehen und über den Rand der Krisen Aus Dankbarkeit, als Schutz für Haus den Fuhrwerkern hinaus zu sehen. und Hof und als Richtungsweiser für die und Wallfahrern Mit dem Kreuzweg entstehen Stationen Errichtung eines Kreuzes mag es viele zur Orientierung der Freundschaft, wo man sich die Pro- Gründe geben. Über Generationen hin- angedacht. Foto: Pieber bleme und Sorgen von der Seele reden weg haben viele dieser Kleinode ihren kann. Ostern verheißt neues Erwachen würdigen Platz in unserer Heimat. Roswitha Pieber und steht für die Hoffnung, dass am Wegkreuze sind aussagekräftige Denk- Auch das Strahlhofer Kreuz war durch Jahr- Ende das Gute siegt. mäler unserer Volkskultur und des hunderte Treffpunkt und Andachtsstätte für Liebevoll gepflegte Wegkreuze laden uns Glaubens, Zeichen des Lichtes und der die nach Heilbrunn durchziehenden Wallfahrer. Wenn Jesus stirbt, läutet das Holz Am Karfreitag, wenn die Glocken nach finden. Mit dem Lärm der Ratschen wird Nüchternheit der Kartage, bis das festli- Rom fliegen, sind die Kinder mit ihren der „Dämon Winter“ in seine Schran- che Geläut der Glocken das ehrwürdige Ratschen unterwegs! Das Ratschen er- ken gewiesen und die Natur aufgeweckt. Schweigen ablöst. setzt vom letzten Abendmahl am Grün- Auch bekunden die Holzratschen die Roswitha Pieber donnerstag bis zur Osternacht das Glo- ckengeläut. „Wir ratschen, wir ratschen zum engli- schen Gruß…“ mit diesem Spruch zie- hen die Kinder durch den Ort. Es gibt dabei eine Rangordnung mit entsprechenden Titeln. Sie werden da- bei von einem Stabführer angeführt der die Einsätze für die Ratschensalven und Sprüche gibt. Der Name Ratsche ist bis heute nicht ganz geklärt. Er könnte von raatison (viel Foto: Steinbauer reden) kommen. Viele Wissenschaftler glauben den Ursprung des Ratschens in einem frühchristlichen Lärmbrauch zu weiz.graz-seckau.at
6 Auf einen Blick Tauftermine Coronabedingt kann es zu Veränderungen nachstehender Termine kommen! Siehe Sonntagsbrief und Homepage: weiz.graz-seckau.at Pfarrer Herk-Pickl: 22.5., 26.6. WÖCHENTLICHE GOTTESDIENSTZEITEN IN WEIZ Kaplan Bilc: 10.4., 9.5., 24.5., 19.6. Weizberg (Basilika): Tabor: So: 8.00 Uhr und 10.30 Uhr So: 9.15 Uhr und 19.00 Uhr Kaplan Catrintasu: 2.5., 15.5. Mo, Mi und Sa: 19.00 Uhr Di, Do, und Sa: 8.00 Uhr Diakon Pscheidt: 5.4. Fr: 19.00 Uhr Diakon Ecker: 29.05. BESONDERE GOTTESDIENSTE Diakon Schlemmer: 11.4., 30.5., 27.6. Do. 1.4. Gutenberg: 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit Diakon Schreck: 16.5., 20.6. Grün- Ölbergandacht in der Pfarrkirche donnerstag Weizberg: 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl St. Kathrein: (nach telefonischer Vereinbarung) mitgestaltet von Sonja & Michael Schadler, Richard Tamas Gutenberg: und Valentina Longo (auch per Livestream). (nach telefonischer Vereinbarung) St. Kathrein: 19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl mit Oder im Rahmen der Sonntagsmessen! Ölbergandacht Fr. 2.4. Gutenberg: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Karfreitag St. Kathrein: 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Einladung zum Gespräch Weizberg: 19.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Pfarrer Anton Herk-Pickl: mitgestaltet von Manuela Rossmann (auch per Livestream). 0676/ 8742 6313, Zur Kreuzverehrung können Blumen mitgebracht werden. anton.herk-pickl@graz-seckau.at Sa. 3.4. Weizberg: 7.00, 8.00, 14.00 und 15.00 Uhr Betstunde am Hl. Grab, Kpl. Hannes Geieregger: Karsamstag Osterspeisensegnungen (siehe Seite 7), 20.00 Uhr Auferstehungsfeier 0676/ 8742 6869, johannes.geieregger@graz-seckau.at mitgestaltet vom Jugend – Ensemble Gutenberg: 19.30 Uhr Feier der Osternacht in der Pfarrkirche Kpl. Ioan Bilc: 0676/ 8742 7036, St. Kathrein: 20.00 Uhr Osternachtsfeier ioan.bilc@graz-seckau.at So. 4.4. Weizberg: 8.00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kaplan Gabriel Catrintasu: Oster- Frühaufstehern – Ensemble, 10.30 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet 0676/ 8742 6315, sonntag vom Weizbergchor – Ensemble marius-gabriel.catrintasu@graz-seckau.at Gutenberg: 9.00 Uhr Hochfest der Auferstehung, Gottesdienst am Em. Pfarrer Franz Lebenbauer: Kirchplatz 0676/ 8742 6753, franz.lebenbauer@graz-seckau.at St. Kathrein: 9.30 Uhr Hl. Messe, im Freien vor dem Kathreinerhaus Tabor: 9.15 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet von Sonja Schadler, Diakon Helmut Ecker: 0664/ 625 97 92, 19.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von C. Ecker helmut.ecker@graz-seckau.at Mo. 5.4. Weizberg: 8.00 Uhr Hl. Messe, 9.00 Uhr Emmausgang mit Segen Diakon Hannes Pscheidt: Oster- vor der Basilika. Der Emmausgang wird begleitet von Christoph Harb 0676/ 8742 6872, montag und führt uns auf die beiden neuen Pilgerrundwege Thannhausen hannes.pscheidt@gmx.at und Landscha (siehe Seite 9), 10.30 Uhr Hl. Messe Diakon Erwin Schlemmer: Gutenberg: 9.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 0664/ 451 06 51, St. Kathrein: 9.30 Uhr Hl. Messe schlemmer_86@hotmail.com Tabor: 9.15 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt! Diakon Erich Schreck: 0676/ 8749 3957, Do. 8.4. Tabor: 7.00 Uhr Anbetung, 8.00 Uhr Hl. Messe ca. 8.30 Uhr bis erich.schreck@graz-seckau.at 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille. Pastref. Mathilde Zengerer: (Ab nun wieder jeden Donnerstag in der Taborkirche! siehe Seite 8) 0676/ 8742 6716, Fr. 9.4. Tabor: 18.15 Uhr Anbetung, 19.00 Uhr Hl. Messe mathilde.zengerer@graz-seckau.at Weizberg: 19.00 Uhr Jugend-WoW Pastref. Fery Berger: Sa. 10.4. Weizberg: 19.00 Uhr Wortgottesfeier 0664/ 202 37 73, weizer@pfingstvision.at So. 11.4. Barm- Tabor: 9.15 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr bis zur Abendmesse Pastref. Christoph Doppelreiter: herzigkeits- Anbetungstag mit Beichtgelegenheit (siehe Seite 8) 0676 / 8742 6681, christoph.doppelreiter@graz-seckau.at sonntag weiz.graz-seckau.at
Auf einen Blick 7 Di. 13.4. Weizberg: 18.30 Uhr Monatswallfahrt vom Friedhofsplatz, 19 Uhr Hl. Messe Osterspeisen- So. 18.4. Tabor: 19.00 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von M. Hödl segnungen in der So. 25.4. Weizberg: 10.30 Uhr Pilgergottesdienst mit Predigt von Pfarre Weiz: Generalvikar Erich Linhardt, Musik: Gregorianik trifft Jazz, 8.30 Uhr: Krottendorf Leitung: Valentina Longo (auch per Livestream). 8.45 Uhr: Peesen Fr. 30.4. Weizberg: 19.00 Uhr WoW-Plus 9.15 Uhr: Krottendorf 9.30 Uhr: Regerstätten Weiz St. Kathrein Gutenberg Seelsorgeraum 9.45 Uhr: Oberfladnitz 10.00 Uhr: Farcha, Preding, Gschaid, Aktion Herz Andelberggasse Viele Mitbürger sind armutsgefährdet, Pfarrcaritas der 10.15 Uhr: Marburgerstraße vor allem für Menschen mit geringem Pfarre Weiz (Fam. Schlemmer) Einkommen hat sich die Situation wei- und die Caritas 10.45 Uhr: Preding ter verschärft. Für viele reicht Ihr Ein- Steiermark im 10.30 Uhr: Etzersdorf, Oberfladnitz, kommen oft nicht einmal mehr dazu, EUROSPAR-Markt in Weiz das Pro- Dürntal, Raimundgasse den täglichen Lebensbedarf zu decken. jekt ,,Aktion Herz“ gestartet. Grund- (Kinderspielplatz) Aus diesem Grund hat der Sozialkreis/ satz dieser Aktion ist die unent- 11.00 Uhr: Peesen, Ponigl, geltliche Versorgung notleidender Haselbach, Zattach, Menschen, weshalb alle gesammelten Landscha, Marburgerstr. Waren kostenlos an bedürftige Perso- (Fam. Schlemmer), nen ausgegeben werden. Bei jedem Ein- Hofstatt (Kinderspielpl.) kauf kann das Projekt direkt unterstützt 11.30 Uhr: Bachl, Oberdorf, Leska, werden, indem haltbare Lebensmittel Niederlandscha/Sandg., wie ÖL, Nudeln, Reis, Konserven, Kaf- Auf der Höhe/Wegkreuz fee usw. aber auch Hygieneartikel in die Fam. Tropper Schütte beim Kassabereich gelegt wer- 12.00 Uhr: Trennstein, Landscha, Foto: Schweighofer den. Die Schütte wird wöchentlich von Zattach ehrenamtlichen MitarbeiterInnen ent- 12.15 Uhr: Niederlandscha/Sandg. leert und die Waren direkt in der Pfarre 12.30 Uhr: Mortantsch ausgegeben. Hubert Pierer 13.00 Uhr: Raas, Hafning 13.15 Uhr: Kogl 13.30 Uhr: Büchl, Obergreith, Wir beten für Ihr Anliegen In der Weiz 13.45 Uhr: Sturmberg Es ist schön zu wissen, dass andere Men- in die Fürbitten- 14.00 Uhr: Unteraichen, Kogl, Foto: Herk-Pickl schen für mich oder mein Anliegen be- box einwerfen. Wiesengasse ten. Dadurch weiß ich mich und meine Diese Box wird 14.15 Uhr: In der Weiz, Obergreith Anliegen bei Gott gut aufgehoben. Wenn beim Sonntags- 14.30 Uhr: Naas (Kapelle), Ihnen die Kraft zum Gebet fehlt oder gottesdienst um Offenburgergasse wenn Sie wollen, dass für ihr Anliegen 8.00 Uhr vor den Altar gestellt und da- (zwischen den Schulen) gebetet wird, dann können Sie beim Op- mit Gott anvertraut. Nach dem Gottes- 15.00 Uhr: Schwarzwald, ferlichterständer in der Basilika dieses dienst werden die Gebetsanliegen einer Taborkirche Anliegen auf einen Zettel schreiben und Gebetsgruppe der Pfarre übergeben. 16.00 Uhr: Weizbergkirche RAINBOWS-Gruppen für Kinder Fußwallfahrt von nach Trennung und Scheidung Weiz nach Pöllauberg Wir sind weiterhin für Kinder und Familien in stürmischen Samstag, 29. Mai 2021 Zeiten da und dürfen mit unseren Gruppen - unter Einhaltung aller Hygienemaß- Anmeldungen bitte bis spätestens nahmen – demnächst starten. Auskünfte und Anmeldungen zur RAINBOWS- 24. Mai an: richard.sommersguter@ Gruppe: 0664/882 42 208 oder x.hobacher@stmk.rainbows.at inode.at, Tel. 0676/ 7371550 Eine unverbindliche Anmeldung kann auch online durchgeführt werden: Näheres folgt im nächsten Pfarrblatt www.rainbows.at/online-anmeldung-stmk/#toggle-id-1 weiz.graz-seckau.at
8 Pfarrchronik Soziale Einrichtungen Weiz - Gutenberg - St. Kathrein DIÖZESANCARITAS u. andere Einrichtungen mit Mobile Dienste: Die Taufe haben empfangen: Ausländerberatung: 0676/ 880 15 376 CARLA Laden: 0676/ 880 15 8579 Jan Windisch Emilia Pessl Ehe-, Partner- und Lebensberatung Matthias Bumb Adriano Klammler und Psychotherapie der Diözese Graz Seckau: 03112/ 5654 Männernotruf Steiermark: Verstorben sind im Herrn: 0800/ 246 247 Mobile Dienste (Altenpflege u. Hartweger Josefa, 92 J. Schwarz Norbert, 73 J. Heimhilfe): 0676/ 880 15 798 Karrer Patrizia, 46 J. Högl Rosa, 81 J. Ö3 Kummernummer: 116 123 Schellnegger Heinz, 57 J. Larisegger Edgar, 66 J. Rat auf Draht: 147 Ritz Sylvia, 94 J. Letonja Erika, 85 J. Stöberstube: 0664/ 235 2047 Huber Johann, 67 J. Hammerschmid Anna, 90 J. Telefonseelsorge: 142 Zink Christiana, 59 J. Schmidt Helmut, 81 J. Verein Achterbahn: 0680/ 118 9086 Mautner Franz, 90 J. SOZIALKREIS/PFARRCARITAS: Beratung bei Demenz: 0680/ 1406877 Besuchsdienstgruppe: 0676/ 8749 1802 Anbetungstag in der Taborkirche ELLA- Kleiderladen: 0676/ 8742 6563 Barmherzigkeitssonntag, 11. April 2021, Beginn: 10.15 bis zur Abendmesse Energiesparservice: 0676/ 880 15 724 Jesus sagt zur heiligen Schwester Faustina Kowalska: „Ich wünsche, dass der Gedächtnis u. Vitaltraining: erste Sonntag nach Ostern zum Fest der göttlichen Barmherzigkeit bestimmt wird. 0680/ 140 6877 Ich werde ein Meer von Gnaden auf die Seelen ausgießen, welche sich dem Brun- Nationentreff: 0676/ 8742 6872 nen meiner Barmherzigkeit nähern werden. Ich wünsche, dass die ganze Welt mei- Reden hilft: 0676/ 8742 6579 ne Barmherzigkeit kennt.“ Speiskastl: 0644/ 735 999 75 Alle sind herzlich eingeladen, an der Anbetung teilzunehmen. Unterstützungsansuchen: Beichtgelegenheit nach der heiligen Messe bis ca. 11.00 Uhr 0664/ 202 3773 Pfarrkanzlei Anbetung ab April wieder am Tabor Parteienverkehr und Telefonzeiten: Mo 9.00 – 12.00 Uhr Die Anbetung am Donnerstag siedelt nach Ostern (8. April) wieder in die Di 9.00 – 12.00 Uhr, 16.00 – 18.00 Uhr Taborkirche. Die Aussetzung des Allerheiligsten erfolgt jeweils nach der 8.00 Mittwoch geschlossen Uhr-Messe um ca. 8.35 Uhr, die Einsetzung um 19.00 Uhr. Do 9.00 – 12.00 Uhr Die Anbetung in Stille ist ein Ort der Besinnung, des Auftankens, der Geborgen- Fr 9.00 – 12.00 Uhr heit, der Begegnung mit Gott und sich selbst. Man kann jederzeit kommen und Zu Ferienzeiten bleibt die Kanzlei gehen. Herzlich willkommen! Hannes Geieregger nachmittags geschlossen! Tel.: 03172/ 23 63-0 weiz@graz-seckau.at, weiz.graz-seckau.at Taborkanzlei: REDEN hilft. Plausch am Di 8.30 bis 10.30 Uhr Tel.: 0676/ 8742 6579 Telefon der Pfarre Weiz. Gutenberg Kanzlei: Eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen Fr 16.30 bis 18.00 Uhr und Mitarbeiter der Pfarre (Sozialkreis/Pfarr- caritas) bietet allen Menschen, die sich an den Kirchenbeitrag Foto: Privat Osterfeiertagen allein fühlen, einsam sind oder einfach der Wunsch nach einem Plausch Kirchenbeitragsstelle Weiz: besteht, die Möglichkeit eines vertraulichen Ge- Weizberg 13, Mo bis Fr, 8.00 bis 14.00 Uhr spräches über das Telefon an. Die Einladung zum Plausch besteht von Montag Telefonische Auskunft: 0316/ 80 31 (Dialogcenter Graz) bis Sonntag ab 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Telefonnummer: 0676/ 8742 6579 weiz.graz-seckau.at
Pfarre Weiz 9 Caritas Haussammlung: Seit 70 Jahren unterwegs für Menschen in Not Seit 70 Jahren sind jeweils im Frühjahr die Notschlafstellen für Menschen, die für Hilfe direkt vor Ort. Großen Dank tausende Haussammler*innen Steier- ihr Zuhause verloren haben, und das schon jetzt allen Unterstützer*innen. mark weit unterwegs. „Heute so wichtig Marienstüberl in Graz, wo Bedürftige In unserer Pfarre sind die Sammler*in- wie damals“ gilt gleichermaßen für das täglich ein warmes Essen erhalten. nen von 1. Mai bis 31. Mai unterweges. Engagement aller Beteiligten wie auch für Ebenso die Beratungsstellen zur Exis- die Arbeit der Caritas in der Steiermark, tenzsicherung mit Anlaufstellen in allen Spendenkonto Caritas Steiermark: der die Spenden der Haussammlung zu Regionen. Zehn Prozent der Summe, die IBAN: AT34 6000 0000 0792 5700 Gute kommen. Das sind unter anderem in einer Pfarre gesammelt wird, bleiben www.caritas steiermark.at Zwei neue Pilgerrundwege Die neuen gut beschilderten und mar- kierten Pilgerwege führen von der Ba- silika am Weizberg entweder über den Weg Thannhausen mit 1 Stunde oder über die Landscharunde mit 2 Stun- den Gehzeit. Beide Male folgt man dem Wegweiser und der Markierung „Thann- hausen-Landschaweg“ bis zur Schloss- taverne. Wählt man dort den Weg über die Thannhausenrunde, handelt es sich um einen beschaulichen Weg mit erstaunlich hoher Biodiversität um das Areal Thannhausen, mit einer Vielfalt an Bäumen, Gewässern und Wildniszonen verbunden mit Kulturlandschaft. Beim Urtlweg angelangt, hat man eine schöne straße entlang hinauf zum Hochplateau Weg vielen liebevoll geschmückten Häu- Sicht zurück auf die Basilika. zur Landschaumrundung. Dort erwar- sern und sehr freundlichen Menschen, Der Weg über die Landscharunde führt tet einen eine schöne Kulturlandschaft die für ein Wegrandplauscherl gern zu ebenfalls über die Schlosstaverne. Von mit guter Weitsicht. Weiter geht es über haben sind. Somit sind diese Pilgerwege dort wird man auf einem malerischen Landschadorf den Gehweg hinunter eine weitere Bereicherung für Einheimi- Weg vom Plätschern des Dörfler Ba- nach Weiz bis zu den Rosenkranzstatio- sche und Gäste rund um das Pilgerzent- ches bis nach Oberdorf begleitet. Hier nen und dann hinauf zur Basilika (Spi- rum am Weizberg. führt die Markierung die Kleinlandscha- ritueller Weg). Man begegnet auf dem Christoph Harb Weihfeuertragen in der Pfarre Weiz unter Auflagen möglich Mit Einschränkungen ist für unsere Kin- • Innenräume von Häusern und Woh- Mortantsch: Platz vor der Volkschule der das Weihfeuertragen aus heutiger nungen dürfen nicht betreten werden. Krottendorf: Garten der Generationen Sicht heuer wieder möglich. Der Brauch • Bei der Feuerweihe in der Früh besteht Etzersdorf: Wiese gegenüber das geweihte Feuer zu den Menschen zu Maskenpflicht und die 2 m Abstands- Kindergartenparkplatz bringen, ist besonders heuer ein Hoff- regel zwischen den Kleingruppen. Mitterdorf: Vorplatz vor Altstoff- nungszeichen und soll bewusstmachen, Um große Menschenansammlungen zu sammelzentrum dass die Freude der Auferstehung Jesu vermeiden, bitten wir dringend, dass die Weiz: Hofbauerteich, größer und heller ist als alles Dunkel und Kinder ausschließlich in ihrer Heimat- Augsten – Feuerstelle jedes Leid. gemeinde zur Feuerweihe kommen. Feuerweihe 7.15 Uhr : Folgende Regeln gilt es heuer zu Feuerweihe 7.00 Uhr: Weizberg:Weg zwischen Basilka und beachten: Naas: Sturmberg-Süd beim Bildstock der Aufbahrungshalle • Die Verantwortung die Kinder teilneh- (wo die Osterspeisensegnung men zu lassen, tragen die Eltern. stattfindet) Sollte es coronabedingt zu kurzfristigen • Die Kleingruppen der Feuerträger Thannhausen:Wiese gegenüber Änderungen kommen, informieren wir bestehen aus max. 2 Haushalten. der Schlosstaverne auf unserer Homepage darüber. weiz.graz-seckau.at
10 Pfarre Weiz LebensMut –Pfingstvision 2021 Das Leben vieler Menschen hat sich im Freitag 30. April, 15.00 – 18.00 Uhr letzten Jahr tiefgreifend verändert. Die Pilgerzentrum am Weizberg Langzeitfolgen der Pandemie sind noch EINEN MUTBAUM PFLANZEN überhaupt nicht absehbar. Sicher ist, dass Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren diese lange Zeit der Angst in den Seelen Soheyla Warnung und Stefanie Klünsner vieler Menschen tiefe Narben hinterlas- Anmeldung: 0660/ 4956024 sen wird. In kindgerechter Form dem Weg Was es jetzt braucht ist Zuversicht und 2. Mai, 12.00 – 23. Mai, 12.00 Uhr Jesu vom Einzug in Jerusalem bis Mut. Aber wie kann Zuversicht und Mut Basilika am Weizberg hin zu seinem Sterben und zu sei- entstehen? pfingstART 2021 ner Auferstehung nachspüren. Un- Pfingstvision 2021 versucht Antworten KUNST IM SAKRALRAUM terwegs sind alle eingeladen kleine zu finden. Installationen, Textile, Objekte Rätsel zu lösen, Aufträge zu bewäl- Walter Kratner und Kornelia Strahlhofer tigen und sich mit den letzten Tagen Sonntag, 25. April, 10.30 Uhr im Leben Jesu zu beschäftigen. Ge- Basilika am Weizberg Donnerstag 13. Mai – Samstag 15. Mai eignet für Tischelterngruppen, für PILGERGOTTESDIENST Täglich zwischen 09.00 – 09.45 Uhr Familien mit Kindern bzw. für alle, Generalvikar Erich Linhardt und 17.00 – 17.45 Uhr die dazu Lust haben. Der Weg führt Predigt: Hingabe stärkt den Lebensmut EXERZITIEN ON SKYPE über 5 Stationen vom Schillerpark in Musik: Gregorianik trifft Jazz Mut zu einem Leben in Fülle Weiz zur Basilika am Weizberg. Sr. Ishpriya – Spirituelle Lehrerin, Mittwoch 28. April, 18.00 Uhr Leiterin des Zentrums „Die Quelle“ 1. Station: Palmsonntag/ Livestream: Impuls-Gespräch-Chat Anmeldung: 0664 2023773 Schillerpark youtube.com/pfingstvision 2. Station: Gründonnerstag/ facebook.com/pfingstvision Donnerstag, 20. Mai, 20.00 Uhr – Offenburgergasse – pfingsTalk 1 Pfingstsonntag 23. Mai, 12:00 Stiege Richtung Friedhof LEBENSWUT-LEBENSMUT Pilgerzentrum am Weizberg 3. Station: Karfreitag/ Kreuz Michael Lehhofer – Klinischer TIME-OUT AM WEIZBERG beim Urnenweg Psychologe, Psychotherapeut, Spiritueller Weg, Literarische Pilgerreise, 4. Station: Karsamstag/ Direktor des LKH Graz II Papst-Franziskus-Pilgerweg, Kräutergarten Pilgergottesdienst 5. Station: Ostersonntag/ Fasten- Fery Berger und Andrea Sailer krippe in der Basilika Anmeldung: 0664/ 2023773 Dauer: ca. 1,5 Stunden Foto: Pixabay Mitnehmen: Stift und kleine Jause Start: Schillerpark (direkt an der Schillerstraße/Fußgängerübergang Für den Blumenschmuck in der Taborkirche werden HelferInnen gesucht! Pestalozzigasse), dort liegen beim Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Hilde Hörl, Tel.: 0676/ 8742 8616 Esel Wegepässe bereit. Kraut zum Leben Der Löwenzahn Sirup her, die Wurzel wird als Kaf- treibend und verdauungsfördernd. (Taraxacum feeersatz genutzt. Der Löwenzahn ist Aufgrund seiner antioxidativen Eigen- Officinale) ein traditionelles, pflanzliches Arz- schaften wird der Löwenzahn auch für Die Pusteblume neimittel und findet bei Frühjahrsku- die Krebstherapie erforscht. Laufende ist uns seit unse- ren Anwendung. Verwendet wird die Studien zeigen eine positive Wirkung rer Kindheit gut ganze Pflanze. Er regt die Tätigkeit bei verschiedenen Krebsarten. Mitt- Foto: Wagner bekannt. In der von Leber und Nieren an, übt einen lerweile gibt es eindeutige Hinweise Küche ist Löwen- günstigen Einfluss auf das Bindegewe- darauf, dass Löwenzahn das Tumor- zahn als vitamin- be aus und fördert die Ausscheidung. wachstum und die invasive Ausbrei- reiches Frühlingsgemüse beliebt. Als Dadurch wird die Heilwirkung bei tung von verschiedenen Krebs- Salat erntet man die jungen Blätter, Rheuma und Gicht gefördert. Wei- zellen unterdrückt. aus den Blüten stellt man mit Zucker ters wirkt er appetitanregend, harn- Alexandra Wagner weiz.graz-seckau.at
Pfarre Weiz 11 Jakob & Sarah laden ein ... zumKinderevangelium: Unsere Buchempfehlung: So, 4.4., 10.30 Uhr, Stefan von Kem- ich hinweggenommen werde?“ Gera- Basilika am Weizberg bis; – Eintauchen in de dies, so der Papst, „ist die Frage, die Weite des Seins: … zu den Ministrantenstunden die zu stellen die Kirche heute einlädt, am Weizberg: jeden Freitag um Päpste über ewiges und sie sagt zu uns: Halt inne, um an 15.00 Uhr, Jugendraum Weizberg Leben deinen Tod zu denken.“ Was passiert nach Ein hoffnungsvolles Buch für alle, die ... zur Ministrantenstunde dem Tod? Wie kann sich mit der Endlichkeit des eigenen am Tabor: Sa, 10.04. um 9.00 Uhr, man sich das vorstel- Lebens beschäftigen wollen. Taborsaal bzw. im Freien len, was die Bibel das Ewige Leben Stefan von Kempis, der Herausgeber, nennt? Die Auferstehung gilt als zen- studierte Geschichte und Theologie … zur Kindersinggruppe: trales Element des christlichen Glau- in Deutschland und Frankreich sowie jeden Freitag von 16.30 bis bens. Was bedeutet der Glaube an 17.30 Uhr, Pfarrsaal am Weizberg, Islamwissenschaften in Italien und die Auferstehung für das Leben hier Infos bei Manuela Rossmann, Ägypten. Er arbeitet als Redakteur Tel.: 0699/ 100 361 63 auf der Welt? Wie bestimmt er die bei Radio Vatikan, hat den Papst auf persönliche Spiritualität? Könnte die Reisen begleitet und mehrere Bücher … zur EKI-Gruppe: Vorstellung vom Leben nach dem Tod über ihn herausgegeben. donnerstags mit Voranmeldung, auch etwas dazu beitragen, das Thema Info bei Lisa Hofer, Tod in der heutigen Gesellschaft zu Arnold, Hermine; – Tel.: 0676/ 480 52 18 enttabuisieren? [Schmerz.verdichtet] Päpste von Paul VI. bis zu Papst Fran- Poesie ist mehrdimen- Diese Termine finden Corona- ziskus haben über diese Fragen nach- sional. Das beweist bedingt nach Möglichkeit statt! gedacht und sprechen das Zeugnis des Hermine Arnold, ge- Petrus nach, der vor 2000 Jahren den boren und aufgewach- Auferstandenen gesehen, mit ihm ge- sen in Hartberg in gessen, mit ihm gesprochen hat. ihrem Debütband. Ihre Botschaften fin- Weg der Papst Franziskus sagt: „Vor dem Tod den den kürzesten Weg direkt ins Herz sind wir machtlos, vor allem, wenn der Leser, ihre Lyrik ist musikalisch, 100.000 kleine Kinder sterben, blitzt eine gro- ihre Gedichte erzeugen Bilder. Textaus- Schritte ße Sinnlosigkeit auf, der wir nicht zug aus WENN ICH GEH – Was bleibt entkommen. Wir sollten uns in ei- - von mir – wenn ich geh? – Möchte Spu- Die KMB-Passail ner solchen Lage nicht mit frommen ren hinterlassen – in Erinnerung blei- lädt zur dritten Etappe. Sprüchen betäuben, sondern das Quä- ben – möchte nicht wie ein Bild verblas- Sonntag 11. April 2021 (Weißer Sonntag). lende, die antwortlose Frage zulassen sen – und mir nicht die Zeit des ewigen – und weinen.“ NICHTS in kleinen Zeitscheiben sinnlos Treffpunkt ist um 8.00 Uhr beim „Herr, wann wird der Tag sein, an dem vertreiben. – Will Samen streuen …“ Jägerwirt/Pucherwirt. Der Weg führt uns zum kleinen Wallfahrtskircherl Ulrichsbrunn Öffnungszeiten Bibliothek: und weiter bis nach Nechnitz. Wan- Lesen in Coronazeiten: derausrüstung erforderlich. Anmel- Di: 8.00 – 11.30 Uhr / Mi: 16.30 – 19.30 Uhr Im Jahr 2021 laden wir sie ein dung ist nicht notwendig. Fr: 16.30 – 19.00 Uhr / So: 7.30 – 12.00 Uhr unser Angebot zum HALBEN Anreise bzw. Heimfahrt ist von je- E-Mail: weizberg@bibliotheken.at JAHRESBEITRAG zu nutzen! dem selbst zu organisieren. www.weizberg.bvoe.at Lorenz Schinnerl weiz.graz-seckau.at
12 Kinder und Jugend Jugendliche gefragt Wie hat sich eine schwierige Situation für dich zum Guten verwandelt? Oft erscheint uns etwas Als ich alleine ohne Diesen Sommer, als sehr negativ und aus- meine Familie und meine Eltern gerade am sichtslos. Doch es ist Freunde nach Öster- Weg nach Kroatien wa- möglich, dass sich etwas reich gekommen bin, ren und ich zu Hause in zum Guten wendet. Für war ich ziemlich ein- Österreich, bekam ich Fotos: Privat mich hat sich dies im sam und fühlte mich einen Anruf von ihnen. Lockdown bewiesen. In fremd in einer ande- Sie teilten mir mit, dass dieser Zeit habe ich ge- ren Kultur und ohne meine Uroma gestor- lernt, jeden Tag das Positive im Leben zu die Sprache zu beherrschen. Besonders ben ist, welche mir unglaublich viel be- sehen. Am Anfang war es unvorstellbar, dankbar bin ich für die Menschen, deutet. Allein zu Hause ohne Zugang zu nicht mehr in die Schule gehen zu können durch die ich einen liebevollen, all- meiner Familie war das alles unglaublich und meine Freude nicht zu treffen. Anstatt mächtigen Gott kennenlernen durfte. schwer für mich. Nachdem ich aber ein Sportunterricht gehe ich nun mit meiner Ich kann ihm persönlich im Gebet be- paar Mal mit meinen Großeltern in der Freundin spazieren und habe gelernt, gegnen und dieses Geschenk hat mich Kirche beten war und mir viele Podcasts meinen Tag selbst zu organisieren. Vieles noch nie an einem guten Ende in so- über ‚Tod‘ und ‚Sterben‘ angehört habe, ist für mich nicht mehr selbstverständlich. gar aussichtslosen Situationen zweifeln war ich nicht mehr so traurig, denn mei- Wie zum Beispiel die Gesundheit, meine und verzweifeln lassen. ne Uroma war selbst ein sehr religiöser Freiheit, die Klassengemeinschaft und Johannes Mohebi Mensch und hat noch vor ihrem Tod er- Kontakt zu Freunden und Familie zu hal- wähnt, ‚dass sie froh ist, bald bei Gott zu ten, ohne sie sehen zu können. sein‘. Mit der Zeit hat sich somit die Trau- Annika Knapp er umgewandelt in ‚du bist von deinen Schmerzen erlöst und findest Frieden Ein gesegnetes und von Freude und Gesundheit erfülltes Osterfest bei Gott‘. So habe ich in einer schwieri- wünschen Ihnen Ihr Seelsorgeteam, die Pfarrgemeinderätinnen gen Situation trotzdem Hoffnung finden und Pfarrgemeinderäte sowie das Pfarrblattredaktionsteam! und erkennen können. Anna Hirschberger Pfarrkindergarten Weiz Foto: Pfarrkindergarten Eine bunte Hasenvielfalt hoppelt durch unseren schönen Garten. Impressum: Herausgeber und Verleger: Röm. kath. Stadtpfarramt Weiz, F.d.L.v: Pastref. Mathilde Zengerer und die Redaktion, beide Weizberg 13, 8160 Weiz, Tel. 03172/2363-0; Weiz 0029874(1031), Weiz-Tabor 0029874(11748), Gutenberg 0029874(10471), St. Kathrein/O. 0029874(10597) Druck: Klampfer/St. Ruprecht/Raab Das nächste Pfarrblatt erscheint am Fr, 30. April 2021 (Abholbereit ab Mittag). Redaktionsschluss: Di, 13.04. weiz.graz-seckau.at
Sie können auch lesen