Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai

Die Seite wird erstellt Kim Schaller
 
WEITER LESEN
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
Frühjahr | 2023
                 März bis Mai

                       Gethsemane
                                Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

GETHSEMAN E
                           im Blick
H A N N OV E R

                                             Fridays                      6

                                             Zu Gast in Gethsemane        9

                                             Konfirmation                 14
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
Liebe Leserinnen und Leser,

                     draußen ist es zwar noch kalt und frostig, aber die Tage werden schon
                     länger und die Hoffnung auf den baldigen Frühling liegt in der Luft.
Vorfreude auf das Erwachen und auf Klänge der Natur und auf Erneuerung. Seien Sie auch
gespannt auf Klänge vor der Gethsemane-Kirche am 17. März.
Vorfreude auf Ostern, die Auferstehung.
Wir feiern die Jubiläumskonfirmation und unsere Jugendlichen werden am 7. Mai konfirmiert.
Erneuerung mit Projekten in der Kirchenmusik werden in Gethsemane geplant, lesen Sie dazu
auf Seite 7.
Voller Hoffnung und mit Vorfreude auf den Frühling lesen Sie unseren Gemeindebrief.
Vielleicht entdecken Sie Neues?
In diesem Sinne einen blühenden Frühling wünscht Ihnen und euch im Namen des gesamten
Redaktionsteams
                                                                                 Diana Böse

inhalt
  inhalt und impressum...............................................................................................................2
  an-ge-dacht...............................................................................................................................3
  aktuelles...................................................................................................................................5
  aus dem gemeindeleben...........................................................................................................6
  zu gast in gethsemane..............................................................................................................9
  gottesdienste in gethsemane...................................................................................................10
  kirchenjahr.............................................................................................................................13
  konfirmation...........................................................................................................................14
  aus der kindertagesstätte........................................................................................................15
  bibel und köpfchen.................................................................................................................17
  freud und leid.........................................................................................................................18
  angebote.................................................................................................................................19
  wir sind gern für sie da...........................................................................................................20

  impressum |                          Titelfoto: Osterglocken, ©shutterstock
  Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane | Hebbelstr. 16 | 30177 Hannover
  Redaktion: E. Beutner-Rohloff  [v.i.S.d.P.] | D. Böse | Dr. S. Borchers | K. Dodegge | E. Frohberg | B. Krause | U. von Pflugk-Dodegge
  Gestaltung: kreisel-fotografie.de | Satz: kreisel-fotografie.de
  Druck: GemeindebriefDruckerei | Martin-Luther-Weg 1 | 29393 Groß Oesingen | Aufl.: 7.000 Exemplare
  Der Gemeindebrief ist kostenlos. Unser Dank gilt den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für die Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet.
  Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 17.4.2023, nächster Ausgabetermin: 26.5.2023
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
an-ge-dacht
Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferweckt ist,
wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten?
(1. Korinther 15)
Lukas und ich waren 5 oder 6 oder 7, jedenfalls in diesem wunderbaren Alter, in dem
das noch nicht so wichtig ist, außer, wenn wieder einmal ein Erwachsener fragt, wie alt
man ist. Lukas und ich waren 5 oder 6 oder 7, jedenfalls in diesem wunderbaren Alter, in
dem wir kaum Sorgen und deswegen so viel Lebensfreude hatten. Lukas und ich waren
5 oder 6 oder 7, jedenfalls in diesem Alter, in dem man im Sommer kurze Hosen und
durchgeschwitzte T-Shirts trägt und trotzdem keine Angst hat vor Brennnesseln oder
Dornen oder Sonnenbrand, weil uns die Welt nichts anhaben konnte. Lukas und ich
waren 5 oder 6 oder 7, und wir stromerten durch das Dorf, und niemand hielt uns davon
ab: Denn dort, wo die Augen unserer Eltern nicht hinreichten, dort waren die Augen der
Dorfgemeinschaft. Lukas und ich waren 5 oder 6 oder 7, und wir waren ganz vertieft in
irgendein Spiel, in unsere ganz eigene Welt – da lag er dort, bewegte sich nicht mehr,
zuckte nicht einmal mehr, lag dort still und regungslos: ein Schmetterling.
Sofort standen wir bei ihm und schauten ganz gebannt. Schauten in einer Mischung aus
Mitleid und Faszination, wie sie nur der sinnlose Tod eines so schönen, zarten Geschöpfs
auslösen kann. Schauten und wollten etwas tun, und so taten wir etwas: Wir begruben den
Schmetterling, hoben ihn erst vorsichtig mit einem Blatt auf, gingen dann ganz langsam,
damit er nicht herabfiel, gingen ganz langsam mit ihm auf dem Blatt zu einer freien
Stelle und gruben ein kleines Loch. Dann legten wir den Schmetterling hinein, behutsam,
damit er nicht zerbrach, wobei wir nicht wussten, ob er zerbrechen kann. Aber aus einer
andächtigen Stimmung heraus, die uns von wer-weiß-woher ergriffen hatte, gingen wir so
mit dem Schmetterling um. Dann stellten wir ein Kreuz auf, das wir aus kleinen Zweigen
bauten, weil wir das im Fernsehen gesehen hatten, und gingen fort.
Als wir wenige Tage später wieder zu dem Grab gingen, da strebte eine Pflanze empor,
hatte gerade die Erde durchstoßen, und wir waren ganz aufgeregt, waren ganz
aufgeregt und vergaßen sogar kurz, was wir spielten, und wir dachten: Da wächst ein
Schmetterlingsbaum, ganz sicher wächst dort ein Schmetterlingsbaum, fast ist es ein
Wunder. Aber dass ein Schmetterlingsbaum ein Wunder wäre, das wussten wir damals
                                    nicht, und so freuten wir uns: Da wächst einer, und der
                                    sinnlose Tod dieses Schmetterlings, unsere sinnlose
                                    Bestattung, sie hatten für eine kleine Weile einen
                                    Sinn, damals, als Lukas und ich noch 5 oder 6 oder
                                    7 waren, jedenfalls in diesem wunderbaren Alter,
                                    in dem uns noch niemand ausgeredet hatte, dass es
                                    Schmetterlingsbäume gibt.
                                    Dr. Jan Holzendorf,
                                    Pastor der Ev.-luth.
                                    Titus-Epiphanias-Kirchengemeinde
   © Foto: Landeskirche Hannovers

                                                                                              3
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
anzeigen

    anzeigen

       ERD-, FEUER-, BAUM-, SEE- UND ANONYME BESTATTUNGEN
                   ERLEDIGUNG DER FORMALITÄTEN
              ÜBERFÜHRUNGEN · BESTATIUNGSVORSORGE
                     AUF WUNSCH HAUSBESUCHE
        Inhaber Kevin Winter . Gegründet 1885
        30419 Hannover, Alt-Vinnhorst 4
        30161 Hannover, Dörnbergstraße 29
        30655 Hannover, Podbielskistraße 223
        30855 Langenhagen-Godshorn

     Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

4
4
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
aktuelles

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen
dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung
in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls
mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine
Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Eu-
ropa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg
auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für
den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über
150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es
im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben
erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie,
Frieden und Menschenrechte.
                                Quelle: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
                              Herzlich willkommen zum
                         Gottesdienst am 3. März | 18.00 Uhr
                    Ev. Freikirchliche Gemeinde | Walderseestraße

				                                   Kleidersammlung für Bethel
Unsere Gemeinde beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Kleidersammlung für Bethel.
Am Montag, 13. März, und Dienstag, 14. März ist dafür jeweils in der Zeit von 8.00 –
16.00 Uhr die Garage neben dem Gemeindebüro Hebbelstr. 16 geöffnet.
Was kann in den Kleidersack? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarwei-
se bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten – jeweils gut (am besten in Säcken)
verpackt. Nicht in den Kleidersack gehören Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschä-
digte Kleidung, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe,
Klein- und Elektrogeräte. Die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel-Stiftung Bethel
Brockensammlung danken für Ihre Unterstützung.
                                                Der Kirchenvorstand

                                                                                            5
Gethsemane im Blick Frühjahr | 2023 - März bis Mai
aus dem ...
                                  „Fridays – For the Sake of our Planet“
                                  Unter der Schirmherrschaft der Ev.-luth. Lister Johannes-
                                  und Matthäus-Kirchengemeinde wird ein Klangwerk in
                                  der Woche vom 13. –18. März aufgeführt: „Fridays – For
                                  the Sake of our Planet“ von George Speckert. Das Werk ist
                                  unserer Umwelt gewidmet und setzt sich kritisch mit unserer
                                  Verantwortung als Mensch auseinander.
                                  Das Werk wird an fünf Orten in der List und in Vahrenwald
                                  open-air aufgeführt. Mit einer stimmungsvollen Ausleuch-
                                  tung wird bei Sonnenuntergang das Stück zu hören sein.
                                  Kleine begleitende Aktionen sind außerdem in Zusammen-
                                  arbeit mit Musikensembles der Käthe-Kollwitz-Schule
                                  geplant.

                                           Am Freitag, 17. März, um 19 Uhr findet
                                      die Vorstellung vor der Gethsemane-Kirche statt.
                                                     Der Eintritt ist frei.

                             Wir freuen uns auf Momente der Besinnung und auf die
                             Begegnungen und Gespräche.
          © Eckhard
© Foto: George      Frohberg
               Speckert                          George Speckert, Elke Beutner-Rohloff,
                                                          Michael Thiemann und Team

    Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
    Der Kirchenvorstand bedankt sich sehr herzlich bei allen, die sich an unseren Spendenakti-
                                                onen in der Advents- und Weihnachtszeit und
                                                zu Beginn des neuen Jahres beteiligt haben:
                                                Die freiwillige Gemeindespende zur Un-
                                                terstützung der vielfältigen Aufgabenfelder
                                                und Angebote in der Gethsemane-Gemeinde
                                                erbrachte 6.778,00 €.
                                                Im Rahmen der 64. Aktion von „Brot für die
                                                Welt“ wurden in unserer Gemeinde Kollekten
                                                in Höhe von insgesamt 2.091,29 € gesammelt.
                                                Die Sternsinger erhielten für Ihre Aktion
                                                zugunsten von Kindern und Familien im
       © Foto: Sandra Fischer                   Kriegsgebiet der Ukraine 1.599,10 €.
                                                                           Der Kirchenvorstand

6
... gemeindeleben
Neuausrichtung des Chorangebotes für Erwachsene
Unsere Gethsemane-Gemeinde hat in den letzten beiden Jahrzehnten in erheblichem Um-
fang Personalstellen einsparen müssen: Aus den ehemals zwei Pfarrstellen wurde eine, die
Diakoninnen- und Küsterstelle wurde jeweils um die Hälfte reduziert. Dass andere Stellen
blieben bzw. die Auswirkungen für die Gemeindearbeit abgemildert werden konnten, war
eigenen Mitteln der Gemeinde und dem Engagement unserer Haupt- und Ehrenamtlichen
zu verdanken.
Nach Maßgabe des kirchlichen Stellenplanes 2023-2028 muss die Gemeinde weitere Stel-
lenkürzungen vornehmen, um einen ausgewogenen Haushalt vorlegen zu können. Davon
ist nun leider auch die Stelle der Chorleitung betroffen.
In der Vergangenheit bedeuteten Umstrukturierungen auch immer die Chance, etwas Neues
auszuprobieren. So hoffen wir es nun auch für die Chorarbeit in unserer Gemeinde.
Der befristete Vertrag des Chorleiters Fernando Mansilla endete mit Ablauf 2022. Die
schon längere Zeit bei uns tätige Kirchenmusikerin Yvonne Nickel wurde vom Kirchen-
vorstand beauftragt, unter den neuen Rahmenbedingungen nach choristischen Angebots-
formen zu suchen: Es könnten sich Kooperationen mit Nachbargemeinden ergeben oder es
könnte zu zeitlich befristeten Einzelprojekten mit verschiedener musikalischer Ausrichtung
kommen.
Herrn Mansilla wünschen wir für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute und Frau
Nickel für Zukünftiges bei uns ein gutes Gelingen!
                                                                      Der Kirchenvorstand

Das erste Chorprojekt
Der erste Projektchor wird an Palmarum, 2. April, im Gottesdienst singen. Die musikalische
Leitung übernimmt Herr Dietmar Zeretzke, der ehemalige Kreiskantor. Dieses Mal geht es
um liturgische Gesänge, die in den Gottesdienst, den wir gemeinsam mit der Brüdergemeine
feiern, eingebettet werden.
Geprobt dafür wird am Samstag, 1. April, von 10 – 11.30 Uhr und am selben Tag von 16 –
18.30 Uhr. Wir freuen uns über Ihre / eure Anmeldungen, entweder über das Gemeindebüro
oder unter der Mailadresse: yvonne.vollmer@gmx.net
Auch ohne vorherige Anmeldung sind Sie / seid ihr herzlich willkommen.
Melden Sie sich / meldet euch bei Fragen gerne bei Yvonne Nickel: Tel.: 260 25 84.

                                                                                             7
anzeigen

               Mit Kompetenz und Herz…
                              Mit Kompetenz und Herz ...
                            Ein Tierleben lang!
                                 ... ein Tierleben lang !

               Tierarztpraxis Wittrock
               Klopstockstr. 15Tierarztpraxis Wittrock
                                 30177 Hannover
               Tel. 0511/690266 Klopstockstr. 15
                                30177 Hannover
               www.tierarztpraxis-wittrock.vet
                                Tel. 0511 / 690266
               Mo, Di, Do & Fr. www.tierarztpraxis-wittrock.vet
                                09:00 - 12:00 Uhr und Mo, Di & Do 15:30 – 18:30 Uhr

                             Mo., Di., Do. & Fr. 9-12 Uhr und Mo., Di. & Do. 15:30-18:30 Uhr

          Sie möchten hier Ihre Anzeige sehen?
             Informationen hierzu gern unter
                 Telefon 0511 271 60 16

8
8
zu gast in gethsemane
gethsemane-stiftung
Herrnhuter Brüdergemeine

Vielleicht erinnern sich einige an einen Gemeindenachmittag zum Thema „Herrnhuter Brüderge-
meine“? Da entstand die Idee, diese näher kennenzulernen. Die Geschichte der Herrnhuter
Brüdergemeine, auch Brüder-Unität genannt, beginnt mit der Reformation des Jan Hus.
Sie führte 1457 zur ersten evangelischen Kirchengründung in Böhmen. Einer der bedeu-
tenden Bischöfe dieser Kirche war der Theologe, Pädagoge und Philosoph Johann Amos
Comenius. Nach schweren Verfolgungen verließen viele Mitglieder der Brüder-Unität ihre
Heimat oder gingen mit ihrem Glauben in den Untergrund. Einige Nachkommen wiede-
rum wanderten Anfang des 18. Jahrhunderts nach Sachsen aus und gründeten 1722 unter
Leitung des Grafen Zinzendorf den Ort und die Brüdergemeine Herrnhut. Sie entwickelten
gemäß ihrer Herkunft einen Lebensstil, bei dem die tägliche Arbeit und das Engagement
für soziale Belange mit den spirituellen Erfahrungen, den Gebeten und Feiern, eine Einheit
bildeten. Die Verkündigung des Evangeliums, auch weit über die Grenzen Europas hinaus,
sahen sie als ihre besondere Aufgabe. Unsere Kirche ist heute eine internationale evange-
lische Freikirche, die sich in ihren Glaubensaussagen mit den anderen reformatorischen
Kirchen verbunden weiß. Weltweit gehören zur Brüdergemeine ca. 1,2 Millionen Mitglie-
der, die vor allem in Ost – und Südafrika wie im mittelamerikanischen Raum zuhause sind.
In Deutschland sind etwa 4.500 Menschen dabei. Viele von ihnen sind zugleich Mitglied in
ihrer jeweiligen Landeskirche. Eine der prägenden Vorstellungen unter den Herrnhuter*in-
nen ist die, dass „Gottesdienst“ auch im Alltag stattfindet, sofern wir unseren Aufgaben mit
der entsprechenden Achtsamkeit nachgehen. Ein typischer Herrnhuter Kirchensaal, wie
z.B. in Königsfeld, in Neuwied oder in Berlin-Neukölln ist darum ein offener Raum ohne
feste Einbauten. So kann er für Meetings, Arbeitsgruppen und Feste aller Art hergerichtet
werden. Das auffällige Weiß spielt dabei auf die Überzeugung an, dass sich alle Beteiligten
„in geklärten Verhältnissen“ treffen, sich also von Gottes Vergebung bestimmen lassen und
auf seine Liebe vertrauen wollen. In der Vielzahl unterschiedlicher Liturgien, die in der
Brüdergemeine gebetet und gesungen werden, klingt die Freude darüber an, sich als Gottes
Kinder, als Schwestern und Brüder wahrnehmen zu können. Durch die in über 50 Sprachen
herausgegebenen „Losungen“ weiß sich die Herrnhuter Brüdergemeine mit Menschen in
allen Kirchen rund um den Globus verbunden. Auch in Hannover gibt es Herrnhuter*in-
nen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir am 2. April, 10 Uhr, in der Gethsemane-Kirche
Gottesdienst feiern und ihre Liturgie kennenlernen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Beim
Kirchencafé im Anschluss haben wir Gelegenheit ins Gespräch zu kommen.
  Lore Ehrlich (Sie kennen mich aus dem Gottesdienst, wenn ich lese.)

                                                                                               9
gottesdienste
                                 März
                                     Lektor Frerk Bäumer, Prädikant Eckhard
     5    Reminiszere       18 Uhr
                                     Frohberg und Lektor Jonas Müller
                                     Vorstellungsgottesdienst zur Konfirmation
     12   Okuli             10 Uhr   P. Udo Radewaldt und Dn. Elke Beutner-
                                     Rohloff
                                     P. Udo Radewaldt und Frank Sydow
     19   Lätare            10 Uhr
                                     (Violoncello)

     26   Judika            10 Uhr   P. Marco Kosziollek

                                 April
                                     Brüdergemeine-Gottesdienst P. Christoph
     2    Palmarum          10 Uhr   Hartmann, P. Udo Radewaldt und Projekt-
                                     chor (Ltg. D. Zeretzke), anschl. Kirchencafé

                                     mit Abendmahl P. Udo Radewaldt und
     6    Gründonnerstag    18 Uhr
                                     Monika Herrmann (Violoncello)

     7    Karfreitag        10 Uhr   P. Udo Radewaldt

     9    Ostersonntag      10 Uhr   P. Udo Radewaldt und Susanne Klinger (Flöte)

     10   Ostermontag       10 Uhr   Prädikant Eckhard Frohberg
                            16.30-
     14   Freitag           18.30    KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team
                             Uhr

     16   Quasimodogeniti   10 Uhr   Pn. Elke Marx

                                     Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl
                                     P. Udo Radewaldt, Dn. Elke Beutner-
          Miserikordias
     23   Domini
                            10 Uhr   Rohloff, Edith Neugebohren (Trompete),
                                     Ulrike Neugebohren (Trompete) und
                                     Jürgen Ilse(Posaune)

     30   Jubilate          10 Uhr   P. Udo Radewaldt

10
in gethsemane
                                   Mai
                                        Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation
5    Freitag                  17 Uhr    P. Udo Radewaldt und Dn. Elke Beutner-
                                        Rohloff
                                        Einsegnungsgottesdienst zur
                                        Konfirmation P. Udo Radewaldt,
7    Kantate                  10 Uhr
                                        Dn. Elke Beutner-Rohloff und Bläser-
                                        Ensemble (Ltg. Gisela Wobbe)

14   Rogate                   10 Uhr    Lektor Frerk Bäumer

                                        Gottesdienst für alle Generationen
18   Christi Himmelfahrt      11 Uhr    Dn. Elke Beutner-Rohloff und „Beat for
                                        Jesus“

21   Exaudi                   10 Uhr    mit Abendmahl P. Udo Radewaldt

28   Pfingstsonntag           10 Uhr    P. Udo Radewaldt und Projektchor (Ltg. N.N.)

29   Pfingstmontag            10 Uhr    P. Dr. Jan Holzendorf

                                 Juni
                              16.30-
                                        KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff
2    Freitag                  18.30
                                        und Team
                               Uhr

                                        Prädikantin Ursula Schnaus und
4    Trinitatis               10 Uhr    Sängerinnen des Mädchenchores der
                                        Südstadt

     1.Sonntag nach                     Tauffest P. Udo Radewaldt und Dn. Elke
11   Trinitatis
                              10 Uhr
                                        Beutner-Rohloff

                      Winterzeit/ Sommerzeit:
                      Stellen Sie die Uhren in der Nacht von Samstag, 25. März,
                      auf Sonntag, 26. März, früh von 2 auf 3 Uhr vor.

                                                                                       11
anzeigen

                                Sie möchten hier Ihre Anzeige sehen?
                                   Informationen hierzu gern unter
                                       Telefon 0511 271 60 16

     Für Senioren bequemes Renovieren
     Wir gestalten Ihre Wohnung, räumen aus und ein,
             hinterlassen ein sauberes Heim!

     Gebrüder Maikowski                        GbR

                        www.Seniorenmaler.de
                        Info@seniorenmaler.de
                              31 44 41
                         seit über 25 Jahren!

                 Heute schon Ihre Bestattungsvorsorge regeln:
                    Das verbürgte Treuhandkonto und die
              Sterbegeldversicherung sind sicher und unantastbar.
                        Wir informieren Sie umfassend.
         Altenbekener Damm 21 · Baumschulenallee 32
         Berckhusenstraße 29 · Garkenburgstraße 38
         Lister Meile 49 · Podbielskistraße 105

12
16
12
kirchenjahr
                 vorschau
                            Aktuelle Fastenaktion
                              Am Aschermittwoch, 22. Februar, hat die aktuelle Fastenakti-
                              on der Evangelischen Kirche „7 Wochen Ohne“ begonnen.
                              Sie steht unter dem Motto „LEUCHTEN! Sieben Wochen
                              ohne Verzagtheit.“
                              In Krisenzeiten braucht es Mut und Zuversicht. Die evange-
                              lische Fastenaktion lädt ein zum Leuchten. Sie will Hoffnung
                              machen, das Licht zu sehen; und sie möchte die Sehnsucht
                              nach Frieden lebendig halten. Ralf Meister, Landesbischof der
                              Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und Botschafter der Aktion
                              „7 Wochen Ohne“ gibt in seinem Geleitwort im Fastenkalen-
der zu bedenken: „In den sieben Fastenwochen geht es nicht allein um innere Erleuchtung,
sondern auch um die Ausstrahlung auf andere. Werden wir unser Licht auch anderen schen-
ken? Werden wir Helligkeit bringen? Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts
willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen.“ Seit 1983 lädt die Aktion in
den Wochen vor Ostern Menschen aller Altersgruppen ein, den Blick auf den Alltag zu
verändern: für sich allein, in Familien und Fastengruppen. Die anspruchsvoll gestalteten
Tageswand- und Tagestischkalender der edition chrismon bilden das zentrale Element
der Aktion und begleiten die Teilnehmenden durch die Fastenzeit. Weitere Informationen
erhalten Sie unter: www.7-wochen-ohne.de

Eine Atemübung gegen die Angst: Das Herzensgebet
Mut ist Angst, die gebetet hat.
So wird die niederländische Widerständskämpferin Corrie te Boom oft zitiert. Aber wie
bete ich, wenn ich voller Sorge und Anspannung bin? Manche greifen auf das Jesusgebet
der Ostkirche zurück, bei dem man bewusst und tief atmet. Denn wenn wir uns fürchten,
atmen wir meist flacher als sonst. Und das verstärkt die Panik noch. Probieren Sie es aus,
etwas 5 Minuten lang: Fünf bis sechs Sekunden einatmen und dabei innerlich sagen:
„Herr Jesus Christus.“ Ein bis zwei Sekunden den Atem halten. Sieben bis acht Sekunden
ausatmen und innerlich sagen: „Erbarme dich meiner“. Ein bis zwei Sekunden den Atem
halten. Man spricht von Herzensgebet, weil es aus dem Innersten kommt. Danach geht es
uns häufig besser. Wir sind ruhiger und haben mehr Kraft. Weil Atmung auf unseren Kör-
per wirkt – und dadurch auch auf unsere Seele.
                               Klaus Douglas, Theologe und Autor aus: 7 Wochen Ohne

                                                                                              13
konfirmation
     Jubelkonfirmationen
     Am 23. April, 10 Uhr, feiern wir in der Gethsemane-Kirche das Fest der Jubiläumskonfir-
     mation. Wenn Sie 1973 in der Gethsemane-Kirche oder in einer anderen Kirche konfirmiert
     wurden, können Sie sich gerne im Gemeindebüro (Tel.: 69 14 19) melden, damit wir Ihnen
     eine Einladung zu Ihrem Ehrentag zusenden können. Auch wenn Ihre Konfirmation 60 bzw.
     70 Jahre oder noch längere Zeit zurückliegt, melden Sie sich bitte, denn auch diese Jubiläen
     möchten wir mit Ihnen feiern. Bitte melden Sie sich gerne auch, wenn Sie Verwandte, Freun-
     de und Bekannte haben, die in diesem Jahr eine „Jubelkonfirmation“ begehen.
                                                                      Birgit Krause, Gemeindesekretärin

     Konfirmationsjubiläen
     50 Jahre      Goldene Konfirmation
     60 Jahre      Diamantene Konfirmation
     65 Jahre      Eiserne Konfirmation
     70 Jahre      Gnadenkonfirmation
     75 Jahre      Kronjuwelenkonfirmation
     80 Jahre      Eichenkonfirmation

                            Am Sonntag Kantate, 7. Mai, werden in unserer
                                  Gethsemane-Kirche eingesegnet:

                                          Ja – von allen Seiten!
                                                    .

                                                                                    © Fotos: Sandra Fischer
                                                                                    und Hartmut Eckstein

      Alira Sophie Achilles | Mia Buddenbohm | Johannes Eckstein | Carl Jasper Jonas | Jakob Lobert | Justus
      Lobert | Frida Lege | Liah Müßel | Rieke Pahl | Eric Johannes Reimers | Lena Mieke Rietdorf | Clara So-
     phie Schmidt | Ilka Johanna Schwerin | Jacob Carl Teske | Carolina Luisa Tischleder | Maja Wiggenhagen
        Unsere Glück- und Segenswünsche begleiten die Jugendlichen auf ihrem weiteren
                                       Lebensweg!

14
aus der kindertagesstätte
 Der Kindersachen-Second-Hand-Basar
 der Kita Gethsemane startet wieder durch
 Am 11. September 2022 konnte nach 2,5 Jahren Corona-Pause endlich wieder unser
 Herbst-Basar stattfinden. Dieses Mal fand der Basar auf dem Außengelände der Kindertages-
 stätte statt und war sehr gut besucht. Man merkte allen Helfer*innen, den Verkäufer*innen
 und auch den Käufer*innen an, dass eine große Freude darüber bestand die Corona-Zwangs-
 pause endlich beenden zu können. Überall wohin man blickte, sah man in lachende und
 zufriedene Gesichter.
 In diesem Jahr wird es nun wieder zwei Second-Hand-Basare auf dem Gelände der Kirchen-
 gemeinde geben. Einen am 16. April von 14.00 bis 17.00 Uhr und einen im Herbst.
 Neben dem Verkauf von Kindersachen, wie Kleidung, Spielzeug, Bücher und vielem mehr ist
 auch unser Kuchenbuffet immer ein Anziehungspunkt für Familien und für andere Gemein-
 demitglieder, die sich hier mit Kuchen versorgen und diesen vor Ort oder auch zu Hause
 verspeisen.
 Die Standgebühr und der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufes kommen dem Förderverein
 der Kita und somit den Kindern der Kita Gethsemane zu Gute. In den letzten Jahren konnten
 schon einige Sachen für unseren Bewegungsraum und das Außengelände durch diese Einnah-
 men bezuschusst werden.
 Anmeldungen für den Basar werden im Kita-Büro von Tatjana Müller entgegengenommen
 (Tel.: 0511 69 96 45)
                                              Sabrina Wittrock, Vorsitzende des Elternbeirates

           Foto: © P. Teske

                                                                                                 15
anzeigen

     Ihre Anzeige – hier gut plaziert!

                                                                                      Behling
                                                                                       B E S TAT T U N G E N

      Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
                                         Mitglied im Bestatterverband                125 Jahre Vertrauen durch Kompetenz
                                             Niedersachsen e. V.
                                                                                    -wenn Sie uns brauchen, haben wir Zeit!

                                                          ERD-, FEUER-, SEE- UND WALDBESTATTUNGEN
                                          BERATUNG IM TRAUERHAUS - VORSORGE - EIGENE TRAUERHALLE

                                         30659 Hannover-Buchholz                                30629 Hannover-Misburg
                                                Sutelstr. 69                                         Waldstraße 12
                                                                        Telefon   0511-6478014
                                                  e-mail: ab@behling-bestattungen.de - www.behling-bestattungen.de

     PFLEGEN IST FÜHLEN.
     Der Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde:

     Diakoniestation Nordost
     Höfestraße 19–21 · 30163 Hannover
     Tel. 0511 / 64 74 80
     Fax 0511 / 64 74 820
     www.dsth.de

16
16
bibel und  köpfchen
      vorschau
 B i be l q u i z

 1.) Wie viele Tage und Nächte hat es      4.) Wie viele Tiere von jeder Art wurden
     geregnet, während Noah auf der         		 auf die Arche gebracht?
     Arche war?
   				                                         a) 2          b) 5
     a) 3            b) 25                      c) 10         d) 1
     c) 15           d) 40

 2.) Wie viele Plagen schickte Gott nach   5.) Welchen Tag hat Gott nach der
     Ägypten?
 						                                        Erschaffung des Himmels und der
      a) 2            b) 10                 		 Erde zum Ruhetag erklärt?
      c) 5            d) 13                     a) 1. Tag     b) 3. Tag
                                                c) 5. Tag     d) 7. Tag
 3.) Wie viele Tage und Nächte hat Jesus
     gefastet?
 		     a) 20 Tage und 20 Nächte
 		 b) 40 Tage und 40 Nächte
 		 c) 30 Tage und 30 Nächte
 		     d) 60 Tage und 60 Nächte           		 Bibelquizlösungen siehe Seite 18

 B i l d e r r ä t s e l
     Auf dem rechten Bild haben sich 8 Fehler eingeschlichen. Findest du sie?

   Bilderrätsellösung siehe Seite 18

                                                                                      17
freud und leid
     bes t a t t un gen
     Diese Informationen finden Sie nur in der gedruckten Ausgabe.

       					Lösungen der Rätsel auf Seite 17:
                           Ostern
                                                                               5.) d den 7. Tag
                                                                               4.) b 2
           Dass Schmerz sich verwandeln und                                    3.) b 40 Tage & 40 Nächte
                 Trauer weichen darf,                                          2.) b 10
                 habe ich schon gespürt.                                       1.) d 40
     Ich lernte nach langer Zeit wieder zu lächeln.
      Als habe eine*r in mir ein Licht angezündet,
                   das scheint nun auf,
                       wärmt mich
                  und lässt mich leben.
                       Tina Willms

     Informationen zum Datenschutzgesetz
     Aufgrund der Datenschutzvorschriften veröffentlichen wir bei Amtshandlungen (Trauungen, Taufen, Beerdigun-
     gen) keine Angaben zu Adresse und Lebensalter der Betroffenen. Wenn Sie auch die Nennung Ihres Namens
     nicht wünschen, können Sie das jederzeit der Kirchengemeinde oder der Redaktion mitteilen.

     Ta u f e n u n d Tr a u u n g e n v e r e i n b a r e n S i e b i t t e m i t d e m P f a r r a m t

18
Sofern nicht anders vermerkt, finden die

angebote
                                                       hier aufgeführten Angebote im
                                                       Gemeindehaus, Klopstockstr. 16, statt

montags                                              freitags
19.30 Uhr                                            10.00 – 12.00 Uhr
Gethsemane Gesprächskreis | E. Frohberg              Kirche zur stillen Einkehr geöffnet
13.3. | 17.4. | 19.6.
                                                     11.00 Uhr
20.00 – 21.30 Uhr                                    Andacht mit anschließender Einladung zum
Literaturkreis | K. Dodegge                          Geburtstagsbrunch für Senior*innen
6.3. | 17.4. | 5.6.                                  12.5.

                                                     15.30 – 17.00 Uhr
dienstags                                            Klavierunterricht, Flötengruppen, Anfänger
10.00 – 11.00 Uhr                                    und Fortgeschrittene | Y. Nickel gemäß
Termine auf Anfrage                                  Absprache
Gedächtnistraining | N. Kretschmer
                                                     17.00 – 18.00 Uhr
mittwochs                                            Musical-Projektgruppe „Beat for Jesus“
14.30 Uhr                                            S. Gerling, Y. Nickel
Cafeteria | I. Grashoff
8.3. | 12.4. | 3.5.

19.00 – 21.00 Uhr
Bastelwerkstatt für Erwachsene | K. Müller
15.3. | 19.4. | 10.5.

16.00 – 17.30 Uhr
Bastelwerkstatt für Kinder | Dn. E. Beutner-
Rohloff, S. Fischer, K. Hüper
(nur mit Anmeldung)
22.3. | Basteln zur Frühlings- und Osterzeit

                Leiter*in für Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Arche“ gesucht:
                      Sie haben Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern?
Unser Spielkreis soll wieder starten – ein Angebot für Kinder im Alter von 1–3 Jahren mit ihren
                        Begleitpersonen (Mütter, Väter, Großeltern …).
          Interessierte melden sich bitte bei Elke Beutner-Rohloff (Tel.: 271 60 16)

Bitte beachten Sie: Abhängig von der aktuellen Corona-Lage sind alle Angebote unter
Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen,
im Gemeindebüro, über unsere Internetseite oder über die Aushänge im Schaukasten.
  Anmeldungen, Fragen ... telefonisch / per Mail
  Leiter*innen / Ansprechpartner*innen unserer Gruppen und Kreise:
  Klaus Dodegge      69 57 43                 Literaturkreis
  Eckhard Frohberg 0163 696 37 42             Gesprächskreis Gethsemane
  Sarah Gerling      sarah.gerling@yahoo.de Musical-Projektgruppe „Beat for Jesus“
  Iris Grashoff      0160 124 29 88           Cafeteria
  Nele Kretschmer 270 79 79                   Gedächtnistraining
  Gesa Rottler       987 87 02                KIKIMU
  (musikalische Früherziehung: Kinder, Kirche & Musik, Rasselbande)

                                                                                                  19
wir sind gern für Sie da
     Gemeindebüro                                Gethsemane-Stiftung
     Birgit Krause, Sekretärin                   Klaus Dodegge, stellv. Vorsitzender
     Telefon 69 14 19                            Telefon: 69 57 43
     Mo 16 bis 18 Uhr                            Spendenkonto: Stadtkirchenkasse
     Mi und Fr 10 bis 12 Uhr                     Evangelische Bank eG
     Hebbelstr. 16 | 30177 Hannover              IBAN      DE38 5206 0410 0006 6047 30
     buero@gethsemane-kirche.de                  BIC       GENODEF1EK1
     www.gethsemane-kirche.de                    Stichwort bitte unbedingt angeben:
     Spendenkonto: Stadtkirchenkasse             0911 Gethsemane-Stiftung
     Evangelische Bank eG 		                     Kindertagesstätte Gethsemane
     IBAN DE38 5206 0410 0006 6047 30            in Trägerschaft des Ev.- luth.
     BIC       GENODEF1EK1		                     Stadtkirchenverbandes
     Bitte unbedingt Verwendungszweck            Tatjana Müller, Leiterin
     angeben: 0514 Gethsemane (ggf. weitere      Telefon 69 96 45
     Angaben zum Spendenzweck)                   Klopstockstr. 18 | 30177 Hannover
     Pfarramt                                    info@kitagethsemane.de
     Pastor Udo Radewaldt                        www.kitagethsemane.de
     Telefon 394 19 42                           Förderverein der Kindertagesstätte
     Vorsitzender des Kirchenvorstandes          Nina Julius, Vorsitzende
     Hartmut Eckstein                            Telefon 69 96 45
     Telefon 88 68 01                            Bankverbindung: Hannoversche Volksbank
                                                 IBAN DE17 2519 0001 0573 2980 00
     stellvertr. Vorsitzender des
                                                 AEH Ambulanter Pflegedienst
     Kirchenvorstandes
                                                 des Evangelischen Hilfsvereins e.V.
     Werner Wittrock                             Telefon 62 50 30
     Telefon 69 28 16                            Podbielskistr. 132 | 30177 Hannover
     Diakonin                                    Diakoniestation Nordost
     Elke Beutner-Rohloff                        Telefon 64 74 80
     Telefon 271 60 16                           Höfestr. 19 – 21 | 30163 Hannover
     Kirchenmusik                                Diakonisches Werk
     Yvonne Nickel                               Beratungsstelle Kirchenkreissozialarbeit
     (Chorprojekte, Andachten,                   Kirchenkreissozialarbeiterin für den
     Flötengruppen)                              Amtsbereich Mitte, Hedda Beißner
     Telefon 260 25 84                           Telefon 3687 119
     Dr. Brigitte Sydow-Saak (Orgel)             Nummer gegen Kummer
     Telefon 809 19 10
                                                 Mo.-Sa.:14-20 Uhr / Kinder und Jugendtelefon
     Küster und Hausmeister                      Telefon 116 111
     Torsten Stolper                             Mo.-Fr.: 9-17 Uhr / Elterntelefon
     Telefon 0163 171 29 95                      Telefon 0800 111 0550
     www.telefonseelsorge.de                     Evangelische Lebensberatung
     Tel. 0800 111 01 11 / Tel. 0800 111 0 222   Telefon 62 50 28
                                                 Oskar-Winter-Str. 2 | 30161 Hannover

20
Sie können auch lesen